DE1965467U - Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern. - Google Patents

Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern.

Info

Publication number
DE1965467U
DE1965467U DE1967R0034936 DER0034936U DE1965467U DE 1965467 U DE1965467 U DE 1965467U DE 1967R0034936 DE1967R0034936 DE 1967R0034936 DE R0034936 U DER0034936 U DE R0034936U DE 1965467 U DE1965467 U DE 1965467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vase
tubular body
ground
insert
graves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0034936
Other languages
English (en)
Inventor
Hilde Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967R0034936 priority Critical patent/DE1965467U/de
Publication of DE1965467U publication Critical patent/DE1965467U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Ludwigshafen/Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Vase zum Pestlegen· im Erdboden, insbesondere auf Gräbern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vase, zum Festlegen im Erdboden, insbesondere auf Gräbern und besteht dabei darin, daß ein zylindrischer rohrförmiger Körper aus Metall, Asbestzement, Kunststoff oder dergleichen zum Einstecken in die Erde vorgesehen ist, in den ein mit einem Boden versehener Einsatz einsteckbar ist, der sich an seinem oberen Ende mit einem Ansatz an dem rohrförmigen Körper abstützt.
Eine erfindungsgemäße Bauform sieht .vor, daß in den rohrförmigen Körper ein Einsatz einsteckbar ist, der an seinem oberen Ende eine größere lichte Weite besitzt, als an seinem unteren Ende.
Nach einem erfindungsgemäßen Vorschlag kann der Ein-. satz als Zylinder oder Mehrecker ausgebildet sein. Man kann erfindungsgemäß auch so vorgehen, daß der rohrförmige Körper von rundem oder eckigem Querschnitt ist, z. B. viereckig, sechseckig, achteckig od. dgl«,
Es ist bekannt, Vasen für. Gräber vorzusehen und zwar derart, daß die betreffende Vase in das lockere Erdreich gedrückt wird und so ihren bestimmten Standplatz erhält. Zum Auffüllen der Vase mit Wasser muß hierzu das Wasser in einem Behälter oder einer Gießkanne an die Einsatzstelle der Vase herangebrachtwerden, da ein Herausziehen der Vase aus dem Boden ein Zuschütten des Loches zur Folge hat.
Beim Anlegen eines Grabes besteht bei vielen Kunden der Wunsch an bestimmten markierten Stellen Möglichkeiten für das Anbringen von Vasen zu schaffen.
Die vorliegende. Erfindung stellt sich die Aufgabe" diese Nachteile zu vermeiden, bzw. die Möglichkeit zu schaffen an besonders vorher bestimmten.Stellen des Grabes Vasen anzubringen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der ■ folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vase im Aufriß,
Figur 2 einen Grundriß von Figur 1,
Figur 3 den Grundriß einer Vase bei sechseckigem Querschnitt und
Figur 4 den Grundriß bei einem viereckigem Querschnitt der Vase«
in den Figuren 1 und 2 ist eine Vase dargestellt, '·' die einen rohrförmigen Körper 1 zum Einstecken in die Erde aufweist. In diesen rohrförmigen Körper 1 ist ein mit einem Boden 5 versehener Einsatz 2 ein-'" steckbar, der sich an seinem oberen Ende mit einem
Ansatz 4 an dem rohrförmigen Körper 1 absMtzt. Die-'** ser Einsatz kann an seinem oberen Ende eine größere lichte Weite besitzen als an seinem unteren Ende. Der rohrförmige Körper 1 kann auch eine zylindrische Form aufweisen, jedoch erleichtert die geringe Konizität das Einstecken bzw. das Herausnehmen des Einsatzes 2.
In den Figuren 1 und 2 weist der rohrförmige Körper 1, bzw. der Einsatz 2 einen runden Querschnitt auf,
(sr jedoch kann wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, der Körper 1 bzw. der Einsatz 2 einen eckigen -Querschnitt
& besitzen.
_ 4 „

Claims (1)

  1. .199 713*12.4.67
    Schutzansprüche
    1.) Vase zum Pestlegen im Erdboden, insbesondere " auf Gräbern, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrischer rohrförmigen Körper (·1 ) aus Metall, Asbestzement, Kunststoff oder dergleichen zum Einstecken in die Erde vorgesehen ist, in den ein mit einem Boden (3) versehener Einsatz (2) einsteckbar ist, der sich an seinem oberen Ende mit einem Ansatz (4) an dem rohrförmigen Körper (1) abstützt.
    "^ 2.) Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den rohrförmigen Körper (1) ein
    * Einsatz (2) einsteckbar ist, der an seinem oberen Ende eine größere lichte Weite besitzt, als an seinem unteren Ende.
    3.) Vase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) als Zylinder oder Mehrecker ausgebildet ist.
    4.) Vase nach Anspruch 1,bis 3, dadurch gekenn- Ά zeichnet, daß der rohrförmige Körper (1) von rundem oder eckigem Querschnitt ist.
DE1967R0034936 1967-04-12 1967-04-12 Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern. Expired DE1965467U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0034936 DE1965467U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0034936 DE1965467U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965467U true DE1965467U (de) 1967-08-03

Family

ID=33371209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0034936 Expired DE1965467U (de) 1967-04-12 1967-04-12 Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965467U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013535A1 (de) Satz von Stützmauerelementen und dessen Verwendung
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE1965467U (de) Vase zum festlegen im erdboden, insbesondere auf graebern.
DE7409912U (de) Verbundpflasterstein
DE102004063846B4 (de) Grünwandkorb
DE1434737A1 (de) Erinnerungsmal
DE3810031A1 (de) Boeschungsbaustein
CH162055A (de) Einrichtung für Pflanzen-, insbesondere Erdbeerenkulturen.
DE102022001776A1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren als Grabstele, Verwendung und Verfahren
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
DE8517867U1 (de) Dekorationsgegenstand in Form einer Säule
DE578011C (de) Haenge- oder Stuetzisolator mit zusaetzlicher Fluessigkeitsisolierung
DE7028963U (de) Grabvase.
DE587659C (de) Rohrmast, Kandelaber o. dgl.
WO1994027004A2 (de) Sonnensegel
DE7929721U1 (de) Ausstattungsgegenstand fuer grabplatten und/oder erdgraeber
DE2631348A1 (de) Pflanzenwachstumstopf
DE1755587U (de) Befestigungsvorrichtung fuer grabschmuck.
DE1883443U (de) Mit einem schutzueberzug versehener pfahl.
DE8602717U1 (de) Vorrichtung zum Bewässern von Erdreich
DE8416877U1 (de) Blumenstaender
DE7107537U (de) Behaelter zum aufstellen und/oder aufstecken
DE1982709U (de) Grabvase.
DE1791462U (de) Huelsrohr fuer die verstellorgane von im erdboden liegenden ventilen.
DE1898140U (de) Erinnerungsmal.