DE19651509A1 - Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader - Google Patents

Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader

Info

Publication number
DE19651509A1
DE19651509A1 DE19651509A DE19651509A DE19651509A1 DE 19651509 A1 DE19651509 A1 DE 19651509A1 DE 19651509 A DE19651509 A DE 19651509A DE 19651509 A DE19651509 A DE 19651509A DE 19651509 A1 DE19651509 A1 DE 19651509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
pump
bucket
control
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651509A
Other languages
English (en)
Inventor
Joo Kyung Kim
Ho Jin Kang
Joong Woo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Construction Equipment Korea Co Ltd
Original Assignee
Samsung Heavy Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Heavy Industries Co Ltd filed Critical Samsung Heavy Industries Co Ltd
Publication of DE19651509A1 publication Critical patent/DE19651509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2285Pilot-operated systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2239Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance
    • E02F9/2242Control of flow rate; Load sensing arrangements using two or more pumps with cross-assistance including an electronic controller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2282Systems using center bypass type changeover valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • F15B2211/30515Load holding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6316Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a pilot pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6346Electronic controllers using input signals representing a state of input means, e.g. joystick position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6653Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/67Methods for controlling pilot pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7114Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators
    • F15B2211/7128Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators the chambers being connected in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Mo­ tor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader und, mehr insbesondere, auf eine bauliche Verbesserung bei einer solchen Vorrichtung, um die Ausgangsleistung eines Motors auf die Arbeits- und Fahreinheiten eines Laders gemäß den Betriebsbedingungen des Laders steuerbar zu verteilen und dadurch die Arbeitseffizienz des Laders zu verbessern.
Bekanntlich sind Lader Baufahrzeuge, die Materialien wie Sand oder Kies aufnehmen und sie auf einen Lastkraftwagen laden.
Fig. 1 ist ein Schaltbild, das den Aufbau des Hydrauliksystems eines Laders zeigt, der mit einer typischen Motor/Pumpe-Steu­ ervorrichtung versehen ist. Gemäß der Darstellung in Fig. 1 umfaßt das Hydrauliksystem eines Laders zwei Typen von Einhei­ ten, d. h. eine Arbeitseinheit und eine Fahreinheit, die durch die Ausgangsleistung (Drehkraft) eines einzelnen Motors 1 ge­ meinsam angetrieben werden. Die Arbeitseinheit umfaßt mehrere Hydraulikpumpen 2, 3 und 4, welche mit dem Motor 1 verbunden sind, wogegen die Fahreinheit mehrere Laufräder 16 aufweist, die mit dem Motor über ein Getriebe verbunden sind. Das heißt, die Ausgangsleistung des Motors 1 wird teilweise auf die Hydraulikpumpen 2, 3 und 4 übertragen, wodurch die Pumpen 2, 3 und 4 wahlweise gestartet werden. Die Pumpen 2, 3 und 4 lie­ fern so Druckflüssigkeit zu mehreren Zylinderstellantrieben, wodurch die Arbeitsteile wie ein Ausleger und ein Eimer betä­ tigt werden. Mittlerweile wird die verbleibende Ausgangs­ leistung des Motors 1 auf die Laufräder 16 über einen Dreh­ momentwandler 14 und das Getriebe übertragen, wodurch die Rä­ der 16 in Drehung versetzt werden.
In Fig. 1 bezeichnen die Bezugszahlen 9 und 10 einen Eimer­ zylinder bzw. einen Auslegerzylinder, bei denen es sich um Zy­ linderstellantriebe oder Arbeitszylinder für den Eimer und den Ausleger handelt. Die Bezugszahlen 7 und 8 bezeichnen ein Ei­ mersteuerventil bzw. ein Auslegersteuerventil, bei denen es sich um Wegeventile für den Eimer bzw. den Auslegerzylinder handelt. Die Steuerventile 7 und 8 sind in den Flüssigkeits­ leitungen zwischen den Hydraulikpumpen 2 und 3 und den Stell­ antrieben 9 und 10 angeordnet und steuern die Durchflußlei­ stung und die Fließrichtung der Druckflüssigkeit, die von den Pumpen 2 und 3 mit den Stellantrieben 9 und 10 geliefert wird, wodurch die Bewegungsrichtung der Stellantriebe 9 und 10 ge­ startet, gestoppt oder geändert wird. Die Hydraulikpumpe 4 dient als eine Vorsteuerpumpe, welche einen Vorsteuersignal­ druck für das Hydrauliksystem der Steuervorrichtung erzeugt. Das Hydrauliksystem umfaßt außerdem einen Eimer- und einen Auslegersteuerhebel 11, 12, die durch eine Bedienungsperson wahlweise betätigt werden, um mit dem Vorsteuersignaldruck der Pumpe 4 den Eimer- und den Auslegerzylinder 9 bzw. 10 geeignet zu beaufschlagen.
In der Zeichnung bezeichnen die Bezugszahlen 5 und 5′ ein Ent­ lastungsventil, welches einen vorbestimmten Betriebsdruck in dem Hydrauliksystem aufrechterhält, die Bezugszahl 13 bezeich­ net einen Rücklaufflüssigkeitstank, und die Bezugszahl 15 be­ zeichnet eine Antriebswelle, welche die Drehkraft zwischen den Vorder- und Hinterrädern 16 überträgt.
Während der Eimer eines Laders Materialien während eines Lade­ vorganges aufnimmt, kann die notwendige Menge an Druck­ flüssigkeit zum Betätigen des Eimer- oder des Auslegerzy­ linders 9, 10 reduziert werden, während die notwendige Trak­ tionskraft des Laders vergrößert werden muß, damit sich der Eimer in die Materialien graben kann. Andererseits, wenn der Lader die Materialien aufgenommen hat, um sie während des La­ devorganges auf einen Lastkraftwagen zu laden, muß die notwen­ dige Menge an Druckflüssigkeit für die Stellantriebe 9, 10 vergrößert werden, während die notwendige Traktionskraft des Laders reduziert werden kann.
Wegen der oben dargelegten Eigenschaften des Ladevorganges des Laders hat die typische Motor/Pumpe-Steuervorrichtung ein Ent­ lastungsventil 6, welches in der Ausgangsflüssigkeitsleitung der Pumpe 3 angeordnet ist. Während sich der Eimer des Laders in die Materialien gräbt, wird der Betätigungsdruck des Eimer- oder des Auslegerzylinders 9, 10 vergrößert, so daß das Entla­ stungsventil 6 zwangsweise geöffnet wird und dadurch die Aus­ gangsflüssigkeit der Pumpe 3 in einen Entlastungszustand bringt. In dem obigen Zustand wird die überschüssige Leistung des Motors zu der Fahreinheit übertragen, wodurch die Trakti­ onskraft des Laders gesteigert wird.
Wenn jedoch der Lader schwere Materialien tragen und auf einen Lastkraftwagen laden muß, wird der Betätigungsdruck des Eimer- oder des Auslegerzylinders vergrößert. Die Motor/Pumpe-Steuer­ vorrichtung reduziert in dem obigen Zustand leider die Menge an Druckflüssigkeit für die Zylinderstellantriebe und redu­ ziert dadurch die Bewegungsgeschwindigkeit der Arbeitsteile, obgleich der Lader nicht einen Grabvorgang ausführt, sondern im Trag- und Ladebetrieb ist. Deshalb kann die Motor/Pumpe- Steuervorrichtung, die mit dem Entlastungsventil versehen ist, bei dem Verbessern der Arbeitseffizienz eines Laders versagen.
Während eines Trag- und Ladevorganges eines Laders ist es not­ wendig, den Lader mit einer niedrigen Traktionskraft und mit einer hohen Auslegeraufwärtsgeschwindigkeit zu betreiben. Da jedoch die maximale Menge an Ausgangsflüssigkeit der Pumpen 2, 3, die dem Auslegerzylinder zugeordnet sind, üblicherweise ge­ mäß der Traktionskraft voreingestellt ist, welche in einem normalen Betrieb verlangt wird, kann die maximale Menge an Ausgangsflüssigkeit der Pumpen 2, 3 während eines Trag- und Ladevorganges nicht vergrößert werden, obgleich sie vergrößert werden muß.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Mo­ tor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader zu schaffen, durch die die obigen Probleme überwunden werden können und die die Aus­ gangsleistung eines Motors auf Arbeits- und Fahreinheiten ei­ nes Laders gemäß den Betriebsbedingungen des Laders steuerbar verteilt, wodurch die Arbeitseffizienz des Laders merklich verbessert wird.
Zum Erreichen des obigen Ziels schafft die Erfindung eine Mo­ tor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader, mit einem Motor, der eine Drehkraft zum gemeinsamen Antreiben einer Fahreinheit und einer Arbeitseinheit eines Laders erzeugt; wenigstens ei­ ner Hydraulikpumpe, die die Drehkraft des Motors empfängt und Druckfluid erzeugt; einem Eimer- und einem Auslegerzylinder, die durch das Druckfluid aus der Pumpe betätigt werden und dazu dienen, den Eimer bzw. den Ausleger der Arbeitseinheit zu betätigen; ein Eimer- und ein Auslegerwegeventil, die die Menge und die Strömungsrichtung des Druckfluids steuern, wel­ che von der Pumpe zu dem Eimer- und dem Auslegerzylinder ge­ liefert wird; einem Eimer- und einem Auslegersteuerhebel, die durch eine Bedienungsperson wahlweise betätigt werden, um das Eimer- und das Auslegerwegeventil zu steuern; und einem Entlastungsventil, welches das von der Pumpe abgegebene Fluid wahlweise in einen Rücklauftank gemäß den Betriebsdrücken des Eimer- und des Auslegerzylinders zurückleitet; und einer Ven­ tilöffnungseinrichtung zum wahlweisen Öffnen des Entla­ stungsventils gemäß Betriebszuständen des Laders.
In der bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Ventilöff­ nungseinrichtung: einen ersten Sensor, der dazu dient, im Be­ trieb eine Verlagerung des Auslegers zu erfassen; einen zwei­ ten Sensor, der dazu dient, im Betrieb eine Verlagerung des Eimers zu erfassen; einen dritten Sensor, der dazu dient, eine Auslegeraufwärtsbewegung des Auslegersteuerhebels zu erfassen; einen vierten Sensor, der dazu dient, einen Betätigungsgrad eines Fahrpedals zu erfassen, das durch die Bedienungsperson wahlweise betätigt wird, um die Fahreinheit zu betätigen; einen fünften Sensor, der dazu dient, eine Betätigungsbewegung eines Bremspedals zu erfassen, das durch die Bedienungsperson wahlweise betätigt wird, um den Betrieb der Fahreinheit zu stoppen; ein elektronisches Proportionalsteuerventil, welches Vorsteuerfluid auf ein elektrisches Steuersignal hin steuerbar abgibt, wodurch das Entlastungsventil wahlweise geöffnet wird; und eine Steuereinheit, die das elektrische Steuersignal an das Proportionalsteuerventil aufgrund von Signalen abgibt, die von dem ersten bis fünften Sensor abgegeben werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild, das den Aufbau des Hydrauliksystems eines Laders zeigt, der mit einer typischen Mo­ tor/Pumpe-Steuervorrichtung versehen ist; und
Fig. 2 ein Schaltbild, das den Aufbau des Hydrauliksystems eines Laders zeigt, der mit der Motor/Pumpe-Steuer­ vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist.
Fig. 2 ist ein Schaltbild, das den Aufbau des Hydrauliksystems eines Laders zeigt, der mit der Motor/Pumpe-Steuervorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung versehen ist. Bei der Motor/Pumpe-Steuervorrichtung nach der Erfindung stimmen die meisten Elemente einschließlich des Motors 1, der Fahreinheit, die die Laufräder aufweist, und der Arbeitseinheit, die den Eimer- und den Auslegerzylinder auf­ weist, mit demjenigen der vorherigen Ausführungsform nach Fig. 1 überein. Diejenigen Elemente, die beiden Steuervorrichtungen gemäß der früheren Ausführungsform und gemäß der vorliegenden Erfindung gemeinsam sind, tragen daher dieselben Bezugszahlen, und eine weitere Erläuterung wird nicht für notwendig erach­ tet.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 umfaßt die Motor/Pumpe-Steuer­ vorrichtung nach der Erfindung ein Entlastungsventil 6, das in der Ausgangsflüssigkeitsleitung angeordnet ist, welche sich von einer Hydraulikpumpe 3 aus erstreckt. Das Entlastungsven­ til 6 leitet wahlweise die Ausgangsflüssigkeit der Pumpe 2, 3 zu einem Rücklauftank 13 gemäß den Betriebsdrücken des Eimer- und des Auslegerzylinders zurück und bringt dadurch die Aus­ gangsflüssigkeit der Pumpe 2, 3, in einen Entlastungszustand. Gemäß der Erfindung hat die Motor/Pumpe-Steuervorrichtung au­ ßerdem eine Ventilöffnungseinrichtung zum wahlweisen Öffnen des Entlastungsventils 6 gemäß den Betriebsbedingungen eines Laders.
Die Ventilöffnungseinrichtung umfaßt die folgenden Sensoren. Ein Auslegerwinkelsensor oder erster Sensor 21 ist an dem Aus­ legerzylinder 10 angebracht und erfaßt im Betrieb eine Verla­ gerung eines Auslegers. Ein Eimerwinkelsensor oder zweiter Sensor 22 ist an dem Eimerzylinder 9 angebracht und erfaßt im Betrieb eine Verlagerung eines Eimers. Ein Druckschalter oder dritter Sensor 23 erfaßt eine Ausle­ geraufwärtsbetätigungsbewegung eines Auflegersteuerhebels 12. Ein Fahrpedalbetätigungsgradsensor oder vierter Sensor 24 er­ faßt einen Betätigungsgrad eines Fahrpedals, welches die Fahreinheit betätigt. Ein Bremspedalbetätigungssensor oder fünfter Sensor 25 erfaßt eine Betätigungsbewegung eines Bremspedals, welches den Betrieb der Fahreinheit stoppt. Die Ventilöffnungseinrichtung umfaßt außerdem ein elektronisches Proportionalsteuerventil 26, welches durch eine Ventilfeder 26a vorgespannt ist und Vorsteuerflüssigkeit aufgrund eines elektrischen Steuersignals steuerbar abgibt, wodurch das Ent­ lastungsventil 6 wahlweise geöffnet wird. Die Ventilöffnungs­ einrichtung umfaßt weiter eine Steuereinheit 27, die das elek­ trische Steuersignal an das Proportionalsteuerventil 26 auf die Erfassungssignale hin abgibt, welche von dem ersten bis fünften Sensor 21 bis 25 abgegeben werden.
Das Entlastungsventil 6 ist durch eine Ventilfeder 6a an einem Ende (dem federvorgespannten Ende) vorgespannt und in einer Flüssigkeitsleitung angeordnet, die sich zwischen der Aus­ gangsflüssigkeitsleitung der Pumpe 3 und dem Rücklauftank 13 erstreckt. Das Ventil 6 wird auf einen Anfangszustand einge­ stellt, in welchem das Ventil 6 die Flüssigkeitsleitung ver­ schließt, die sich zwischen der Ausgangsleitung der Pumpe 3 und dem Tank 13 erstreckt, und zwar durch die Vorspannkraft der Ventilfeder 6a. Wenn ein Betätigungsdruck des Eimer- oder des Auslegerzylinders 9, 10 auf das andere Ende (das entgegen­ gesetzte Ende) des Ventils 6 ausgeübt wird und höher als die Vorspannkraft der Ventilfeder 6a ist, öffnet das Ventil 6 die Flüssigkeitsleitung, wodurch die Ausgangsflüssigkeit aus der Pumpe 2, 3 zu dem Tank 13 zurückgeleitet wird. Das elektroni­ sche Proportionalsteuerventil 26 ist zwischen der Vorsteuer­ pumpe 4 und dem federvorgespannten Ende des Entlastungsventils 6 angeordnet. Das obige Proportionalsteuerventil 26 wird auf einen Anfangszustand eingestellt, in welchem das Steuerventil 26 einen Signaldruck der Vorsteuerpumpe 4 auf das fe­ dervorgespannte Ende des Entlastungsventils 6 aufgrund der Ventilfeder 6a ausübt. Wenn ein Druckanstiegssignal (ein elek­ trisches Signal) von der Steuereinheit 27 an das entge­ gengesetzte Ende des federvorgespannten Proportionalsteuer­ ventils 26 angelegt wird, schaltet das Steuerventil 26 die Übertragung des Signaldruckes der Vorsteuerpumpe 4 zu dem Ent­ lastungsventil 6 ab. Die Vorsteuerflüssigkeit der Pumpe 4 kehrt in dem obigen Zustand zu dem Tank 13 zurück. Das heißt, wenn ein Druckanstiegssignal an das Proportionalsteuerventil 26 angelegt wird, schließt das Entlastungsventil 6 die Flüs­ sigkeitsleitung, die sich zu dem Rücklauftank 13 erstreckt, so daß die von der Pumpe 3 abgegebene Flüssigkeit gänzlich dem Eimer- und dem Auslegerzylinder 9, 10 über deren Wegeventile 7 bzw. 8 zugeführt wird. Mittlerweile, wenn ein Druckreduktions­ signal (ein elektrisches Signal) an das Proportionalsteuerven­ til 26 angelegt wird, öffnet das Entlastungsventil 6 die Flüs­ sigkeitsleitung, die sich zu dem Rücklauftank 13 erstreckt, so daß die von der Pumpe 3 abgegebene Flüssigkeit teilweise zu dem Rücklauftank 13 zurückkehrt.
Die Arbeitsweise der Motor/Pumpe-Steuervorrichtung nach der Erfindung wird im folgenden beschrieben.
Im Betrieb der Motor/Pumpe-Steuervorrichtung empfängt die Steuereinheit 27 die Signale aus dem ersten bis fünften Sensor 21 bis 25 und verarbeitet die Eingangssignale, wodurch sich der vorliegende Betrieb, der durch den Lader ausgeführt wird, unterscheidet. Zum Beispiel in dem Fall der folgenden Bedin­ gungen: die Signale aus dem Ausleger- und dem Eimerwinkelsen­ sor (erster und zweiter Sensor) 21 und 22 zeigen an, daß sich der Eimer in ein besonderes Material gräbt; das Signal aus dem Fahrpedalbetätigungsgradsensor (vierter Sensor) 24 zeigt an, daß das Fahrpedal in einem Grad betätigt ist, der höher als ein voreingestellter Bezugsgrad ist; und das Signal aus dem Bremspedalbetätigungsbewegungssensor (fünfter Sensor) 25 zeigt an, daß das Bremspedal nicht betätigt ist; die Steuereinheit 27 stellt fest, daß der Lader in einem Grabvorgang ist, was eine hohe Traktionskraft vor der Antriebskraft der Arbeits­ teile verlangt. Andererseits, in dem Fall der folgenden Bedin­ gungen: das Signal aus dem Drucksensor (dritter Sensor) 23 zeigt an, daß sich der Ausleger aufwärts bewegt; das Signal aus dem Fahrpedalbetätigungsgradsensor 24 und das Signal aus dem Bremspedalbetätigungsbewegungssensor zeigen an, daß das Fahr- und das Bremspedal in einem Grad betätigt sind, der hö­ her als der voreingestellte Bezugsgrad ist; die Steuereinheit 27 stellt fest, daß der Lader in einem Trag- und Ladevorgang ist, welcher eine hohe Antriebskraft der Arbeitsteile vor der Traktionskraft des Laders verlangt.
Wenn die Steuereinheit 27 feststellt, daß der Lader eine Ar­ beit ausführt, die eine hohe Traktionskraft vor der An­ triebskraft der Arbeitsteile verlangt, gibt die Steuereinheit 27 ein Druckreduktionssignal an das elektronische Pro­ portionalsteuerventil 26 ab. Deshalb wird das Entlastungs­ ventil 6 geöffnet, wodurch die von der Pumpe 3 abgegebene Flüssigkeit veranlaßt wird, teilweise zu dem Tank 13 zu­ rückzukehren. In dem obigen Zustand wird die überschüssige Leistung (Drehkraft) des Motors zu der Fahreinheit übertragen, wodurch eine hohe Traktionskraft erzeugt wird, die für einen effektiven Betrieb notwendig ist.
Wenn die Steuereinheit 27 feststellt, daß der Lader eine Ar­ beit ausführt, die eine hohe Antriebskraft der Arbeitsteile vor der Traktionskraft verlangt, während der Ausleger gleich­ zeitig aufwärts bewegt wird, gibt die Steuereinheit 27 ein Druckanstiegssignal an das elektronische Proportio­ nalsteuerventil 26 ab. Deshalb wird das Entlastungsventil 6 geschlossen, wodurch veranlaßt wird, daß die von der Pumpe 3 abgegebene Flüssigkeit gänzlich zu dem Auslegerzylinder 10 ge­ liefert wird. In dem obigen Zustand führt der Lader die not­ wendige Arbeit mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit des Auslegers effektiv aus.
Die vorliegende Erfindung schafft, wie oben beschrieben, eine Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader. Die Motor/Pumpe-Steu­ ervorrichtung nach der Erfindung verteilt die Ausgangsleistung (die Drehkraft) eines Motors steuerbar auf die Fahr- und die Arbeitseinheit eines Laders gemäß den Betriebsbedingungen des Laders, wodurch die Arbeitseffizienz des Laders merklich ver­ bessert wird. Das heißt, wenn der Lader eine Arbeit ausführt, z. B. eine Grabarbeit, die eine hohe Traktionskraft vor der An­ triebskraft der Arbeitsteile verlangt, öffnet die Steuervor­ richtung das Entlastungsventil, wodurch die von einer Hydrau­ likpumpe abgegebene Flüssigkeit teilweise zu einem Rücklauf­ tank zurückkehrt, während die überschüssige Ausgangsleistung des Motors zu der Fahreinheit übertragen wird. Wenn dagegen der Lader eine Arbeit ausführt, z. B. eine Arbeit, bei dem er Material in einem Eimer trägt und auf einen Lastkraftwagen lädt, was eine hohe Antriebskraft der Arbeitsteile vor der Traktionskraft verlangt, schließt die Steuervorrichtung das Entlastungsventil, wodurch die von der Hydraulikpumpe abgege­ bene Flüssigkeit gänzlich zu den Stellantrieben geleitet und eine hohe Bewegungsgeschwindigkeit der Arbeitsteile erzeugt wird. Die Motor/Pumpe-Steuervorrichtung nach der Erfindung verbessert so die Arbeitseffizienz von Ladern merklich.

Claims (2)

1. Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader, mit einem Motor (1), der eine Drehkraft zum gemeinsamen Antreiben einer Fahreinheit (16) und einer Arbeitseinheit eines Laders er­ zeugt; wenigstens einer Hydraulikpumpe (2, 3, 4), die die Drehkraft des Motors (1) empfängt und Druckfluid erzeugt; ei­ nem Eimer- und einem Auslegerzylinder (9, 10), die durch das Druckfluid aus der Pumpe (2, 3, 4) betätigt werden und dazu dienen, den Eimer bzw. den Ausleger der Arbeitseinheit zu be­ tätigen; ein Eimer- und ein Auslegerwegeventil (7, 8), die die Menge und die Strömungsrichtung des Druckfluids steuern, wel­ che von der Pumpe (2, 3, 4) zu dem Eimer- und dem Auslegerzy­ linder (9, 10) geliefert wird; einem Eimer- und einem Auslegersteuerhebel (11, 12), die durch eine Bedienungsperson wahlweise betätigt werden, um das Eimer- und das Auslegerwege­ ventil (7, 8) zu steuern; und einem Entlastungsventil (6), welches das von der Pumpe (2, 3, 4) abgegebene Fluid wahlweise in einen Rücklauftank (13) gemäß den Betriebsdrücken des Ei­ mer- und des Auslegerzylinders (9, 10) zurückleitet; und einer Ventilöffnungseinrichtung zum wahlweisen Öffnen des Entla­ stungsventils (6) gemäß Betriebszuständen des Laders.
2. Motor/Pumpe-Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ventilöffnungseinrichtung aufweist:
einen ersten Sensor (21), der dazu dient, im Betrieb eine Ver­ lagerung des Auslegers zu erfassen;
einen zweiten Sensor (22), der dazu dient, im Betrieb eine Verlagerung des Eimers zu erfassen;
einen dritten Sensor (23), der dazu dient, eine Ausleger­ aufwärtsbewegung des Auslegersteuerhebels (12) zu erfassen;
einen vierten Sensor (24), der dazu dient, einen Betäti­ gungsgrad eines Fahrpedals zu erfassen, das durch die Be­ dienungsperson wahlweise betätigt wird, um die Fahreinheit (16) zu betätigen;
einen fünften Sensor (25), der dazu dient, eine Betäti­ gungsbewegung eines Bremspedals zu erfassen, das durch die Be­ dienungsperson wahlweise betätigt wird, um den Betrieb der Fahreinheit (16) zu stoppen;
ein elektronisches Proportionalsteuerventil (26), welches Vor­ steuerfluid auf ein elektrisches Steuersignal hin steuerbar abgibt, wodurch das Entlastungsventil (6) wahlweise geöffnet wird; und
eine Steuereinheit (27), die das elektrische Steuersignal an das Proportionalsteuerventil (26) aufgrund von Signalen ab­ gibt, die von dem ersten bis fünften Sensor (21, 22, 23, 24, 25) abgegeben werden.
DE19651509A 1996-05-30 1996-12-11 Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader Withdrawn DE19651509A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960018819A KR0174397B1 (ko) 1996-05-30 1996-05-30 로우더의 엔진/펌프 제어장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651509A1 true DE19651509A1 (de) 1997-12-04

Family

ID=19460229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651509A Withdrawn DE19651509A1 (de) 1996-05-30 1996-12-11 Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5787787A (de)
JP (1) JPH09317652A (de)
KR (1) KR0174397B1 (de)
CN (1) CN1167217A (de)
DE (1) DE19651509A1 (de)
GB (1) GB2313681A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688620A1 (de) * 2003-11-26 2006-08-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Fahrbare hydraulische arbeitsmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100473238B1 (ko) * 1997-12-26 2005-06-10 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 건설기계용유압시스템및그제어방법
JP3413092B2 (ja) * 1998-01-08 2003-06-03 日立建機株式会社 油圧作業機のポンプ故障警告装置
KR20000033809A (ko) * 1998-11-25 2000-06-15 토니헬샴 엔진회전수 제어장치 및 제어방법
US7076354B2 (en) * 2000-03-24 2006-07-11 Komatsu Ltd. Working unit control apparatus of excavating and loading machine
JP3985756B2 (ja) 2003-09-05 2007-10-03 コベルコ建機株式会社 建設機械の油圧制御回路
US7356397B2 (en) * 2004-06-15 2008-04-08 Deere & Company Crowd control system for a loader
JP5174875B2 (ja) * 2010-09-17 2013-04-03 日立建機株式会社 ハイブリッドホイールローダ
CN201989683U (zh) * 2011-01-27 2011-09-28 张为民 自装自卸散料汽车
CN102390306A (zh) * 2011-10-28 2012-03-28 济南液压泵有限责任公司 一种自卸车用液压举升装置
CN104265702B (zh) * 2014-09-10 2016-12-07 徐工集团工程机械股份有限公司 一种天然气装载机的启动系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5032378A (de) * 1973-07-24 1975-03-29
JPS585338B2 (ja) * 1975-04-14 1983-01-31 株式会社小松製作所 クツサクツミコミシヤリヨウ
IT1161583B (it) * 1983-02-25 1987-03-18 Same Spa Perfezionamenti ai circuiti idraulici di alimentazione di azionatori
US4705450A (en) * 1985-12-11 1987-11-10 The Gradall Company Single engine excavator with remote control
US4828452A (en) * 1987-09-17 1989-05-09 The Gradall Company Single engine excavator capable of railroad use
EP0341650B1 (de) * 1988-05-12 1993-11-18 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulische Antriebseinrichtung für Raupenbaufahrzeuge
JP2711894B2 (ja) * 1989-04-28 1998-02-10 株式会社小松製作所 油圧駆動車の可変容量ポンプ制御装置
GB2234328B (en) * 1989-07-12 1993-09-08 Johnston Eng Ltd Improvements in vehicle control systems
JP2600009B2 (ja) * 1990-04-25 1997-04-16 株式会社神戸製鋼所 クレーンの旋回制御装置
US5062266A (en) * 1990-08-23 1991-11-05 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Slewing control device for crane
JPH07110759B2 (ja) * 1990-10-18 1995-11-29 株式会社神戸製鋼所 建設機械における上部旋回体の旋回停止制御方法および装置
DK167322B1 (da) * 1991-10-28 1993-10-11 Danfoss As Hydraulisk kredsloeb
WO1993018308A1 (en) * 1992-03-09 1993-09-16 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulically driving system
JPH06173299A (ja) * 1992-12-02 1994-06-21 Komatsu Ltd 建設機械の旋回油圧回路

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688620A1 (de) * 2003-11-26 2006-08-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Fahrbare hydraulische arbeitsmaschine
EP1688620A4 (de) * 2003-11-26 2011-03-16 Hitachi Construction Machinery Fahrbare hydraulische arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1167217A (zh) 1997-12-10
US5787787A (en) 1998-08-04
GB2313681A (en) 1997-12-03
KR970078528A (ko) 1997-12-12
GB9625699D0 (en) 1997-01-29
JPH09317652A (ja) 1997-12-09
KR0174397B1 (ko) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848310C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung des Verdrängungsvolumens einer Hydraulikpumpe für eine Baumaschine
DE102006007963B4 (de) Hydrauliksystem mit variabler Rückdrucksteuerung
DE69013599T2 (de) Kraftfahrzeug-Regelsysteme.
DE112010003519B4 (de) Arbeitsfahrzeug
EP1574626B1 (de) Hydraulisches passives Federungssystem
DE19650798B4 (de) Wegeventil mit variabler Rückgewinnung für Baufahrzeuge
DE102005049550A1 (de) Konfigurierbares Hydrauliksteuersystem
DE10056157A1 (de) Verfahren und System zur elektrohydraulischen Ventilsteuerung
DE19651510A1 (de) Fluidvereinigungsvorrichtung für Motorbaufahrzeuge
EP1519852B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von funktionen eines arbeitsfahrzeuges
DE19651509A1 (de) Motor/Pumpe-Steuervorrichtung für Lader
DE4342252C2 (de) Verfahren zum automatischen Regeln der von einem Bagger wiederholt durchzuführenden vorbestimmten Arbeit
DE19650514A1 (de) Arbeitsbremsvorrichtung für einen Radbagger
DE19651594B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Rütteln von Arbeitsteilen von Motorbaufahrzeugen
DE3800542C2 (de) Druckmittelsteuerkreis für ein Arbeitsfahrzeug mit einer hydrostatischen Getriebeeinheit
DE10393484B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Hydraulikpumpe für ein Arbeitsgerät eines Arbeitsfahrzeuges
DE102007030609A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Schüttelbewegung eines Arbeitswerkzeuges
DE10163066A1 (de) Verfahren zur aktiven Schwingungsdämpfung für eine mobile Arbeitsmaschine
DE2502488A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen
DE19831828B4 (de) Hydrauliksystem für ein Flurförderzeug
DE19647169B4 (de) Steuervorrichtung für Fahrsystem bei Baufahrzeugen
EP0816577A1 (de) Hydraulischer Steuerkreislauf für Arbeitskomponente, insbesondere in Erdbewegungsmaschinen
EP1963153A1 (de) Kraftradbremsanlage
DE19854929C2 (de) Baggerfahrzeug mit Hydraulikantrieb
DE19651506B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Betriebes einer Fahreinheit bei Baufahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLVO CONSTRUCTION EQUIPMENT KOREA CO., LTD., CHAN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee