DE1964867B2 - Schalteinrichtung fuer fahrradgetriebe - Google Patents

Schalteinrichtung fuer fahrradgetriebe

Info

Publication number
DE1964867B2
DE1964867B2 DE19691964867 DE1964867A DE1964867B2 DE 1964867 B2 DE1964867 B2 DE 1964867B2 DE 19691964867 DE19691964867 DE 19691964867 DE 1964867 A DE1964867 A DE 1964867A DE 1964867 B2 DE1964867 B2 DE 1964867B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
housing
holder
fastening
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964867
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964867A1 (de
DE1964867C3 (de
Inventor
Hans Joachim; Wolf Gerhard; 8720 Schweinfurt Schwerdhöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE1964867A priority Critical patent/DE1964867C3/de
Priority to NL7017833A priority patent/NL7017833A/xx
Priority to GB6012770A priority patent/GB1309920A/en
Priority to JP45114987A priority patent/JPS4934342B1/ja
Priority to US100330A priority patent/US3701546A/en
Publication of DE1964867A1 publication Critical patent/DE1964867A1/de
Publication of DE1964867B2 publication Critical patent/DE1964867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964867C3 publication Critical patent/DE1964867C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/2078Handle bars
    • Y10T74/20822Attachments and accessories

Description

3 4
Die Befestigung erfolgt beiderseits des Steuerkop- Scheinwerfer 19 mit einem entsprechenden Ringlapfes 7, der mittels einer entsprechenden Lasche und pen in die Ringnut 20 des Gehäuses 11 eingreift, woeiner Spannschraube 23 das Lenkstangenrohr 6 trägt. bei die Ringnut 20 nach vorn durch einen Schnapp-Am Halter 1 ist eine Lagerachse 26 befestigt, die den wulst 21 mit schräger Fläche begrenzt wird. Die BeSchalthebel 2 der Schalteinrichtung sowie eine Blatt- 5 festigung des Scheinwerfers geschieht in diesem Fall feder 25 trägt, die Rastkugeln 24 zur Fixierung der besonders einfach dadurch, daß er einfach aufge-Schalthebelstellung in entsprechende Rasten 5 des schoben wird und dann in die Ringnut 20 ein-Halters drückt. An dem Schalthebel 2 ist das Zugseil schnappt.
des Seilzuges 4 befestigt, dessen Seilhose sich an dem Auf der Oberseite des Gehäuses 11 der Schaltein-Halter 1 abstützt. Der Halter 1 trägt weiterhin noch to richtung ist zwischen Tachometer und Signaleinricheinen Blechwinkel 14 zur Befestigung der Signalein- tung vor der Schraube 10 ein Schlitz vorgesehen, richtung und einen Befestigungswinkel 27, an dem durch den der Schalthebel 2 nach außen tritt. Seitlich über eine Schraube 10 das Gehäuse der Schaltein- des Schlitzes sind, wie aus der F i g. 2 ersichtlich ist, richtung mit dem Halter verbunden ist. Zur Fixie- Markierungen für die Gangschaltung vorgesehen, der rung des Gehäuses dient außerdem noch mindestens 15 Schalthebel 2 befindet sich im übrigen in F i g. 2 in ein Vorsprung8, der zum Eingriff in eine Öffnung9 einer anderen Position als in Fig. 1, d.h., er steht in des Gehäuses 11 vorgesehen ist. Das Gehäuse kann Fig. 2 in der rückwärtigen Position, die beispielsaus Kunststoff bestehen. weise dem 1. Gang entsprechen kann, während er in
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfin- F i g. 1 in der vorderen Position dargestellt ist, die
dung sind die Zusatzaggregate Scheinwerfer, Tacho- 20 dann dem 3. Gang entspricht.
meter und Signaleinrichtung (vorzugsweise als Klin- In F i g. 4 ist eine Ausführungsvariante der Schaltgel ausgebildet) mit der Schalteinrichtung vereinigt einrichtung für ein Fahrradgetriebe hinsichtlich ihrer und in die Gestaltung des Gehäuses 11 der Schaltein- Befestigung dargestellt. Hierbei besteht die Befestirichtung einbezogen. Dabei sitzt der Scheinwerfer an gungseinrichtung 3 aus einer an der Grundplatte andern vorderen Gehäuseende, die Signaleinrichtung an 25 geformten Lasche 28, die mit der Schraube 29 am dem hinteren Gehäuseende und das Tachometer auf Verbindungsstück 30 zwischen Lenkstangenrohr 6 der oberen Seite des Gehäuses vor dem Schalthebel. und Steuerkopf 7 angebracht ist. Die Schraube 29 Dadurch ergibt sich eine besonders günstige Anord- dient dabei gleichzeitig zum Festklemmen des Lenknung der Baugruppen und eine zweckmäßige Gehäu- Stangenrohres an das Verbindungsstück 30 und dasegestaltung. Es ist dabei selbst bei Verwendung des 30 mit an den Steuerkopf. Der Vorteil dieser Ausbilgleichen Gehäuses nicht nötig, von vornherein den dung besteht darin, daß die Befestigung sehr einfach Einbau aller Zusatzaggregate vorzusehen. Vielmehr ist, weil die Schalteinrichtung mit der gleichen können zunächst für die entsprechenden Öffnungen Schraube befestigt wird wie das Lenkstangenrohr 6. Abdeckkappen od. dgl. vorgesehen werden, so daß Allerdings ist für jede abgewandelte Bauform des unter Umständen auch ein nachträgliches Ausrüsten 35 Verbindungsstückes 30 eine andere Lasche 28 nötig, der Schalteinrichtung mit den Zusatzaggregaten d. h., diese muß an die spezielle Lenkerbauform andenkbar ist. Dabei können auch nur einzelne Teile, gepaßt werden, während die Ausführung nach den z.B. entweder nur ein Scheinwerfer oder nur ein Ta- Fig. 1 bis3 eine universelle Befestigungseinrichchometer, oder eine Signaleinrichtung angebracht tung 3 besitzt,
werden. 40 Die erfindungsgemäße Ausbildung der Schaltein-
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist als richtung für ein Fahrradgetriebe ergibt ein einfaches
Signaleinrichtung eine Klingel 12 vorgesehen. Die und kompaktes Aggregat, das außer der Schaltein-
Befestigung geschieht dabei so, daß die Klingelachse richtung zur Aufnahme eines Tachometers, eines
13 an einem am Halter 1 befestigten Blechwinkel 14 Scheinwerfers und einer Signaleinrichtung geeignet
angebracht wird. Bei der dargestellten Klingel 12 45 ist, wobei für sämtliche Aggregate nur eine Befesti-
handelt es sich um eine sogenannte Schlagglocke. gungseinrichtung am Lenkstangenrohr nötig ist und
Das Tachometer 15 ist in eine Öffnung 18 des Ge- das gemeinsame Gehäuse der Schalteinrichtung für
häuses 11 eingebettet und wird darin durch den ela- diese Teile verwendet werden kann. Es ergibt sich
stischen Lappen 16 gehalten, der einstückig mit der mithin eine kostensparende und komfortverbessernde
Grundplatte 17 ausgebildet ist. 50 Ausführung einer Schalteinrichtung für ein Fahrrad-
Die Scheinwerferbefestigung erfolgt so, daß der getriebe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 gnalhorn und ein Geschwindigkeitsmesser unterge- Patentansprüche: bracht sind. Dabei ist jedoch keinerlei Vorkehrung für eine Getriebeschalteinrichtung getroffen.
1. Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe, be- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch stehend aus einem an einem Halter schwenkbar 5 grundsätzliche Umgestaltung eine Schalteinrichtung befestigten Schalthebel, der über einen Seilzug zu schafffen, die einerseits, ansprechend ist, sich da- oder ein Schaltgestänge mit dem Getriebe ver- bei auch zur Anbringung an besonders hochgezogebunden ist, wobei an der Schalteinrichtung Ra- nen Lenkstangen von Fahrrädern eignet, und ansten zur Fixierung der einzelnen Schaltstellungen dererseits zugleich eine Kombinationsmöglichkeit mit vorgesehen sind und der Halter mit einer Befesti- io anderen Aggregaten erlaubt, wodurch insgesamt eine gungseinrichtung zum Anbringen der Schaltein- kostengünstige Ausbildung erreicht werden kann,
richtung an der Lenkstange eines Fahrrades, vor- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gezugsweise in unmittelbarer Nähe des Steuerkop- löst, daß der Halter der Schalteinrichtung in einem fes, versehen ist, dadurch gekennzeich- Gehäuse angeordnet ist und dieses Gehäuse zugleich net, daß der Halter (1) der Schalteinrichtung in 15 das Gehäuse des Scheinwerfers darstellt. Dadurch einem Gehäuse angeordnet ist und dieses Ge- wird eine ansprechende und griffgünstig liegende häuse (11) zugleich das Gehäuse des Scheinwer- Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe geschaffen, die fers (19) darstellt. eine einfache Anbringung am Lenker bei allen vor-
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch kommenden Lenkerbauarten zuläßt. Darüber hinaus gekennzeichnet, daß in dem gemeinsamen Ge- 20 wird die Möglichkeit gegeben, in dem gemeinsamen häuse (11) der Schalteinrichtung und des Schein- Gehäuse der Schalteinrichtung und des Scheinwerfers werfers (19) ein Tachometer (IS) und eine Signal- weitere Aggregate vorzusehen und dadurch eine koeinrichtung (12) angeordnet sind. stengünstige Schalteinrichtung zu erhalten. Es ergibt
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, sich also dabei eine auch im äußeren Eindruck andadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsein- 25 sprechende Schalteinrichtung mit verbessertem Berichtung (3) des Halters (1) der Schalteinrichtung dienungskomfort und vereinfachter Bauform, insbezugleich die Befestigung für das gemeinsame Ge- sondere im Fall der Kombination mit Zusatzaggregahäuse (11) darstellt. ten.
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, da- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind durch gekennzeichnet, daß die Befestigungsein- 30 in dem gemeisamen Gehäuse der Schalteinrichtung richtung (3) des gemeinsamen Gehäuses (11) ein- und des Scheinwerfers ein Tachometer und eine Sistückig mit dem Halter (1) der Schalteinrichtung gnaleinrichtung angeordnet.
ausgebildet ist. Dabei ist es möglich, daß die Befestigungseinrichtung des Halters der Schalteinrichtung zugleich die
35 Befestigung für das gemeinsame Gehäuse darstellt.
Zweckmäßig wird dabei die Befestigungseinrichtung des gemeinsamen Gehäuses einstückig mit dem
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrich- Halter der Schalteinrichtung ausgebildet,
tung für Fahrradgetriebe, bestehend aus einem an Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in
einem Halter schwenkbar befestigten Schalthebel, 40 den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen
der über einen Seilzug oder ein Schaltgestänge mit beschrieben. Die Zeichnungen stellen im einzelnen
dem Getriebe verbunden ist, wobei an der Schaltein- dar:
richtung Rasten zur Fixierung der einzelnen Schalt- F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Schalteinstellungen vorgesehen sind und der Halter mit einer richtung gemäß der Erfindung, die mit Scheinwerfer, Befestigungseinrichtung zum Anbringen der Schalt- +5 Tachometer und Signaleinrichtung vereinigt ist,
einrichtung an der Lenkstange eines Fahrrades, vor- F i g. 2 eine Ansicht der Schalteinrichtung nach zugsweise in unmittelbarer Nähe des Steuerkopfes, F i g. 1 von oben,
versehen ist. F i g. 3 die Vorderansicht der Schalteinrichtung ge-
Derartige Schalteinrichtungen für Fahrradgetriebe maß Fig. 1, wobei die unsichtbaren, vom Gehäuse
sind bekannt. Beispielsweise zeigt die USA.-Patent- 50 verdeckten Teile gestrichelt dargestellt sind,
schrift 2 775 845 eine Schalteinrichtung, die mit F i g. 4 den Längsschnitt durch eine Schalteinrich-
Schellen in unmittelbarer Nähe und beiderseitig des tung mit abgewandelter Befestigungseinrichtung.
Steuerkopfes einer Fahrrad-Lenkstange angebracht Die in den Zeichnungen dargestellte Schalteinrich-
werden kann. Bei dieser Schalteinrichtung fehlt je- tung besteht aus einem Halter 1, der aus Blech ge-
doch ein Gehäuse, in dem andere Aggregate an- 55 formt ist, und auf der Grundplatte 17 befestigt ist.
geordnet sein können. Die Art der Befestigung ist am besten aus F i g. 3 er-
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 6 928 735 ist sichtlich, d. h., vom Halter 1 sind beiderseits der Haieine Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer terebene Lappen abgebogen in Form von Teilen mit eingebautem Geschwindigkeitsmesser bekannt, einer Zylindermantelfläche, und diese Lappen sind wobei die Befestigung des letzteren am Scheinwerfer 60 auf entsprechend ausgebogenen Halter 1 aufgezugleich die Befestigung des Scheinwerfers am Fahr- schweißt. Die Grundplatte 17 erstreckt sich seitlich zeug darstellt. Es sind dazu jedoch mehrere Bauteile von der Auswölbung nach beiden Seiten etwa geradnotwendig, überdies ist eine Getriebeschalteinrich- linig und ist dann nach unten abgewinkelt und bildet tung im Rahmen dieser Befestigungseinrichtung nicht mit seinen jeweils beiden äußeren Enden die Befestivorgesehen. 65 gungseinrichtung 3, die, einstückig mit der Grund-
Die deutsche Patentschrift 930 069 zeigt die Aus- platte 17 verbunden, Klemmschellen 22 aufweist,
gestaltung eines Scheinwerfers für Zweiradfahrzeuge, durch die die Grundplatte und damit der Halter 1 am
in dessen Gehäuse unter anderem zugleich ein Si- Lenkstangenrohr 6 befestigt wird.
DE1964867A 1969-12-24 1969-12-24 Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe Expired DE1964867C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964867A DE1964867C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe
NL7017833A NL7017833A (de) 1969-12-24 1970-12-07
GB6012770A GB1309920A (en) 1969-12-24 1970-12-18 Gear shift for cycles
JP45114987A JPS4934342B1 (de) 1969-12-24 1970-12-21
US100330A US3701546A (en) 1969-12-24 1970-12-21 Bicycle and gear shifting arrangement for the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964867A DE1964867C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964867A1 DE1964867A1 (de) 1971-07-22
DE1964867B2 true DE1964867B2 (de) 1973-07-05
DE1964867C3 DE1964867C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=5754962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964867A Expired DE1964867C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3701546A (de)
JP (1) JPS4934342B1 (de)
DE (1) DE1964867C3 (de)
GB (1) GB1309920A (de)
NL (1) NL7017833A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972247A (en) * 1974-09-23 1976-08-03 Armstrong Allen E Bicycle shift mechanism
JPS5367238U (de) * 1976-11-04 1978-06-06
JPS617073U (ja) * 1984-06-19 1986-01-16 株式会社ケンウッド バツテリ−ケ−ス等の嵌合機構
US4838113A (en) * 1985-10-15 1989-06-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Throttle actuator for a vehicle
US4924723A (en) * 1989-03-20 1990-05-15 Martin Cristie Shift console for bicycles
US6595894B2 (en) * 2001-03-09 2003-07-22 Shimano (Singapore) Private Limited Shift control device
US10239581B2 (en) 2011-08-26 2019-03-26 Gevenalle, Inc Bicycle brake and shift lever assembly
DE102020119144B3 (de) 2020-07-21 2022-01-20 Audi Aktiengesellschaft Anordnung zum Erzeugen eines akustischen Signals

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2143065A (en) * 1936-02-17 1939-01-10 Washburn Co Bicycle basket
US2218408A (en) * 1936-12-17 1940-10-15 E A Lab Inc Combined horn and lamp for vehicles
US2439376A (en) * 1942-10-23 1948-04-13 Washburn Co Bicycle basket
US2546242A (en) * 1947-11-06 1951-03-27 Robert E Stinson Two-part clamp for attaching illuminating means to gun sights
US2658709A (en) * 1948-04-02 1953-11-10 Frank A Kendall Feeder cup support
US2775845A (en) * 1954-04-21 1957-01-01 Coates Leroy Toy instrument panel for cycle handle bars
US3399855A (en) * 1965-12-07 1968-09-03 Honda Gyutsu Kenkyusho Kk Arrangement for detachably securing a helmet to a two-wheel vehicle
US3426614A (en) * 1967-01-09 1969-02-11 Schwinn Bicycle Co Twin control lever assembly
DE1980572U (de) * 1967-10-14 1968-03-07 Fichtel & Sachs Ag Schaltung fuer mehrgangschaltnabe fuer fahrraeder od. dgl.
US3524979A (en) * 1969-08-11 1970-08-18 Seymour Cohen Illuminated gearshift selector

Also Published As

Publication number Publication date
DE1964867A1 (de) 1971-07-22
JPS4934342B1 (de) 1974-09-13
GB1309920A (en) 1973-03-14
US3701546A (en) 1972-10-31
NL7017833A (de) 1971-06-28
DE1964867C3 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607639A1 (de) Lenkstange für Rennräder
EP0409944A1 (de) Wischeranlage.
DE2542373A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE3404800C2 (de)
DE3546361A1 (de) Umwerfer fuer ein fahrrad
DE2004249B2 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
DE102007049942B4 (de) Fahrradschaltsteuervorrichtung, die einen Ganganzeigeabschnitt umfasst
DE2314555A1 (de) Kettenschaltung mit fuehrung des leitsowie spannrades durch halbelliptik-federn
DE1964867B2 (de) Schalteinrichtung fuer fahrradgetriebe
DE3429276A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE2723869C2 (de) Fahrrad-Nabenschaltung
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP3260361B1 (de) Kabelführungskörper
DE2731070A1 (de) Vorrichtung zur kabelfuehrung mit einem einen antireibungsbelag aufweisenden metallischen kanal
EP3156313A1 (de) Lenkerbefestigung für eine schalteinheit
EP0805104B1 (de) Gehäuse für einen Betätigungszug zum Schalten der Gangstufen eines Fahrradgetriebes
DE102019203119A1 (de) Kettenführungsvorrichtung für ein vom Menschen angetriebenes Gefährt
DE4420125C2 (de) Drehgriffschalter für Fahrräder
DE3823385A1 (de) Schalteinrichtung fuer mehrgangnaben fuer fahrraeder oder dgl.
DE2043225C3 (de) Schalteinrichtung für Gangwechsel, Bremsen od.dgl. für Fahrräder o.a. Fahrzeuge
DE3440066C2 (de)
DE7626944U1 (de) Fahrradkettenschaltvorrichtung
DE202009013652U1 (de) Fahrradtretkurbel
AT165167B (de) Mechanische Schaltvorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE102022122474A1 (de) Schaltungsadapter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)