DE19647750A1 - Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs - Google Patents

Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs

Info

Publication number
DE19647750A1
DE19647750A1 DE19647750A DE19647750A DE19647750A1 DE 19647750 A1 DE19647750 A1 DE 19647750A1 DE 19647750 A DE19647750 A DE 19647750A DE 19647750 A DE19647750 A DE 19647750A DE 19647750 A1 DE19647750 A1 DE 19647750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
sleeve
trapezoidal
trimming device
trapezoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19647750A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19647750A priority Critical patent/DE19647750A1/de
Publication of DE19647750A1 publication Critical patent/DE19647750A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/54Arrangements for connecting the user or the harness to the wishbone, e.g. trapeze lines or handgrips

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung von Trapeztampen am Gabelbaum von Surfbrettern. Beim derzeitigen Stand der Technik wird an jeder Seite des Gabelbaums (a) ein Trapeztampen (b) an zwei Punkten (c) befestigt (siehe Fig. 5). Für die Fixierung werden derzeit am Markt drei Systeme angeboten:
  • - Befestigung mittels Klettverschluß
  • - Befestigung mittels Klappverschluß
  • - Befestigung mittels Achtknoten
Die Einstellung der Trapeztampen muß dabei drei Bedingungen erfüllen:
  • 1. Symmetrisch zum Segeldruckpunkt
  • 2. Konstanter, aber in Abhängigkeit von Können und Segelgröße einstellbarer Abstand der Befestigungspunkte (20-30 cm)
  • 3. Konstante, aber in Abhängigkeit von Können und Windstärke variable Länge der Trapeztampen
Da sich der Segeldruckpunkt in Abhängigkeit von Segelgröße, Gabelbaumeinstellung (Höhe) und Windstärke ändert, ist eine häufige Korrektur der Trapeztampeneinstellung erforderlich. Nur durch die richtige Einstellung wird die Segelkraft optimal ausgenutzt und ermüdungsarmes Surfen ermöglicht.
Die derzeit am Markt befindlichen Systeme haben folgende Nachteile:
  • - Das exakte Einstellen ist sehr schwierig und kann nur an Land oder im Wasser liegend durch­ geführt werden.
  • - Eine Verstellung während der Fahrt ist nahezu unmöglich und führt zu instabilem Fahrzustand.
  • - Die exakte Einstellung erfolgt in mehreren Stufen (Iterationsprozeß) und ist damit sehr zeitauf­ wendig.
  • - Meistens wird nur eine Seite der Fixierung geändert, so daß Abstand und Länge der Trapez­ tampen nicht konstant bleiben.
Aufgrund der o. g. Problematik surfen die meisten Fahrer mit falscher Einstellung.
Ergebnis
Die optimale Segelkraft wird nicht genutzt, man ist schnell überpowert und ermüdet.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, alle drei vorgenannten Bedingungen auf einfache und kostengünstige Weise zu erfüllen.
Gelöst wird das Problem dadurch, daß die Trapeztampen nicht direkt am Gabelbaum, sondern an einer - das Gabelbaumrohr umschließenden und verschiebbaren Trimmhülse befestigt werden. Die Fixierung der Trimmhülse erfolgt über einen Klett- oder Klappverschluß.
Die Erfindung hat folgende Vorteile:
  • - Kostengünstige Erst- und Nachrüstlösung
  • - alle drei o. g. Bedingungen werden erfüllt
  • - exakte Einstellung sehr schnell und während der Fahrt durchführbar
  • - Abstand und Länge der Tampen bleiben bei der Verstellung konstant
  • - optimale Ausnutzung der Segelkraft und ermüdungsarmes Surfen
  • - einfache Montage
  • - boardfreundliche Konstruktion
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Abbildungen beschrieben:
Fig. 1 Trimmvorrichtung mit integrierter Trapeztampenaufnahme
Fig. 2 Trimmvorrichtung zur Trapeztampenbefestigung mit Klettverschluß oder Achtknoten
Fig. 3 Fixierung der Trimmhülse mittels Klettverschluß
Fig. 4 Fixierung der Trimmhülse mittels Klappverschluß
Fig. 5 Stand der Technik
Fig. 1 zeigt die konstruktiven Merkmale der Trimmvorrichtung mit integrierter Trapeztampenauf­ nahme
Über das Gabelbaumrohr (1) ist eine axial verschiebbare Trimmhülse (2) angeordnet. Die Trimmhülse (2) besteht aus einem vorgeformten und flexiblen Spritzgußteil, das zur Verstellung ausreichend Spiel (2-5 mm) aufweist. Die gängigen Rohrdurchmesser der am Markt angebotenen Gabelbäume können damit mit einer Trimmhülse bestückt werden. Die Trimmhülse (2) ist partiell am Umfang asymmetrisch ausgebildet. Die spezielle Formgebung dient der Aufnahme der Trapeztampen (3). Um eine individuelle Einstellung des Tampenabstands zu ermöglichen, sind auf beiden Seiten der Trimmhülse mehrere Aussparungen (4) eingearbeitet (laut Empfehlung der Surfindustrie liegt der ideale Abstand - je nach Können und Segelgröße - bei 20-30 cm). Die Fixierung des Tampens erfolgt durch einfache Knoten (5). Als mögliche Ausstattungserweiterung ist auch eine handelsübliche Längenverstellung (6) denkbar.
Nach erfolgter Einstellung der Trimmhülse - bezogen auf den Segeldruckpunkt - wird diese am Gabelbaumrohr (1) in der Mitte fixiert (7). Dazu ist die Trimmhülse in der Mitte auf ca. der Hälfte des Umfangs ausgespart. Für die Fixierung (7) sind 2 Varianten denkbar: Klettverschluß (8) und Klappverschluß (9). Da beides marktgängige Systeme sind, wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet. Prinzipskizzen sind in Fig. 3 und 4 dargestellt.
Fig. 2 zeigt eine etwas einfachere und kostengünstigere Nachrüstlösung für die derzeit am Markt eingesetzten Systeme Klettverschluß und Achtknoten
Der Unterschied zu Variante 1 in Fig. 1 besteht darin, daß die Trimmhülse (10) als kostengünsti­ geres, symmetrisches Rohrprofil ausgebildet ist. Die Trapeztampen (3) werden über Klettverschluß (11) oder Achtknoten (12) auf der Trimmhülse (10) befestigt. Um einerseits ein verrutschen zu vermeiden und andererseits den Abstand der Trapeztampen (3) individuell verändern zu können, ist die Oberfläche der Trimmhülse angerauht, z. B. durch axiale Rillen (13). Alternativ sind auch partiell angeordnete Abstandsnocken (14) denkbar. Die restlichen Merkmale entsprechen der Beschreibung in Fig. 1.

Claims (6)

1. Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs, dadurch gekennzeichnet, daß die Trapeztampen (3) in Abstand und Länge individuell eingestellt werden können und auf einer axial verschiebbaren, das Gabelbaumrohr (1) umschließenden Trimmhülse (2, 10) fest verbunden werden, wobei die Trimmhülse (2, 10) nach erfolgter Einstellung mittig am Gabelbaumrohr (1) fixiert wird (7).
2. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung (7) der Trimmhülse (2, 10) durch einen Klettverschluß (8) erfolgt.
3. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung (7) der Trimmhülse (2, 10) durch einen Klappverschluß (9) erfolgt.
4. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trimmhülse (2) aus einem flexiblen Formteil mit asymmetrischer Kontur zur Aufnahme der Trapeztampen besteht und die individuelle Einstellung des Trapeztampenabstands durch spezielle Aussparungen (4) ermöglicht wird.
5. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit die Trimmhülse (10) aus einem flexiblen, zylindrischen Formteil besteht, an dem die Trapeztampen (3) mittels Klettverschluß (11) oder Achtknoten (12) befestigt werden und zur individuellen Einstellung der Trapeztampen sowie gegen Verrutschen die Oberfläche angerauht ist, z. B. durch axiale Rillen (13).
6. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur individuellen Einstellung der Trapeztampen und gegen Verrutschen an der Trimmhülse (10) partiell am Umfang Abstandsnocken (14) angespritzt sind.
DE19647750A 1996-11-06 1996-11-06 Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs Withdrawn DE19647750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647750A DE19647750A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647750A DE19647750A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19647750A1 true DE19647750A1 (de) 1997-04-30

Family

ID=7812073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19647750A Withdrawn DE19647750A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19647750A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633753A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Franz Schlittenbauer Vorrichtung insbesondere zur befestigung eines trapeztampens
DE9204765U1 (de) * 1992-04-07 1992-06-11 Hanke, Dietrich, Dipl.-Ing., 3300 Braunschweig, De
US5215023A (en) * 1992-03-19 1993-06-01 Johnson Allen H Trapeze line anchor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633753A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Franz Schlittenbauer Vorrichtung insbesondere zur befestigung eines trapeztampens
US5215023A (en) * 1992-03-19 1993-06-01 Johnson Allen H Trapeze line anchor
DE9204765U1 (de) * 1992-04-07 1992-06-11 Hanke, Dietrich, Dipl.-Ing., 3300 Braunschweig, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Surf", Nov. 1990, H. 11, S. 56 u. 57 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849880B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schlauchoder Rohrenden
DE2430996A1 (de) Festmacheboje
DE3149838A1 (de) "lufthuelle und formteile zur profilierung von segeln"
DE2740338A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen eines vorsegels
DE19647750A1 (de) Trimmvorrichtung zur Trapeztampeneinstellung von Surfriggs
DE3230574A1 (de) Segelvorrichtung
DE2334124A1 (de) Anschliessvorrichtung fuer langgestreckte koerper, insbesondere fuer ein unter zug stehendes kabel, seil od. dgl
DE2444445A1 (de) Umkleidung fuer stagsegel
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
DE2644294A1 (de) Mastfuss fuer ein segelbrett (windsurfer)
DE202008008366U1 (de) Modulares Mastsystem
DE2636457C3 (de) Mastgelenk für ein Segelbrett
DE3207077C2 (de)
DE8504545U1 (de) Rigg für Windsurfbretter
DE2843329A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und abspannen eines telefondrahtes in einem hohlen telegrafenmast
DE3304179C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung des Riggs von Segelbrettern
DE1441542B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer lichtsignalgeber und verkehrszeichen
DE3248051A1 (de) Anordnung zur verbindung eines windusurfer-gabelbaumes mit dem mast
DE8202724U1 (de) Segelsurfer
DE8420791U1 (de) Vorrichtung zum spannen eines vorlieks
DE8016227U1 (de) Rigg für ein Windsurfbrett
DE2037776C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leiter und einer Freileitung
EP0125334A1 (de) Gabelbaum für ein Segelbrett
DE202018102505U1 (de) Vorrichtung zur Wartung eines an einem Kabeleinzieher befestigten Kabelzugkopfes
DE3301692A1 (de) Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee