EP0125334A1 - Gabelbaum für ein Segelbrett - Google Patents

Gabelbaum für ein Segelbrett Download PDF

Info

Publication number
EP0125334A1
EP0125334A1 EP83104828A EP83104828A EP0125334A1 EP 0125334 A1 EP0125334 A1 EP 0125334A1 EP 83104828 A EP83104828 A EP 83104828A EP 83104828 A EP83104828 A EP 83104828A EP 0125334 A1 EP0125334 A1 EP 0125334A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
line
openings
tube
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83104828A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Lachetzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grueske Elisabeth
Original Assignee
Grueske Elisabeth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grueske Elisabeth filed Critical Grueske Elisabeth
Priority to EP83104828A priority Critical patent/EP0125334A1/de
Publication of EP0125334A1 publication Critical patent/EP0125334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/54Arrangements for connecting the user or the harness to the wishbone, e.g. trapeze lines or handgrips

Definitions

  • the invention relates to a boom for a sail board with a device for fastening a trapezoidal line, the boom comprising a boom tube.
  • the ends of a trapeze line are attached to the boom, to which a surfer hangs.
  • the surfer mainly counteracts the pressure in the sail with his body weight, so that the arms and hands are relatively unloaded for steering the rig and for corrections in driving behavior.
  • the trapezoid line is attached to the outside of the boom or to the outside of the boom using loops, knots (see DE-Z "Surf, November 1979, No. 11, p. 45) or clamps (see DE-GM 81 17 039) attached.
  • This fixture has the disadvantage that the vorzu g s-wise made of plastics or rubber covering the boom from being damaged by chafing of the rope, whereby the rope selbt chafe can.
  • the loops and knots protruding from the wall of the boom, as well as clamps of the tamp interfere, since they significantly impair quick and firm gripping of the boom by hand.
  • the invention is based on the object of designing a boom for a sail board for fastening a trapezoidal line in such a way that the impairment of gripping the boom with the hands is substantially reduced.
  • the boom tube has at least two spaced-apart pairs of radially opposite openings, between each of which a holding device for the trapezoidal cord closing the openings from the interior of the boom tube extends.
  • the ends of the trapezoidal line are thus secured to the boom pipe in such a way that impairment of gripping the boom with the hands is now significantly reduced and destruction of the jacket of the boom is avoided, which is to be feared if the trapezoid line is folded around the boom pipe would.
  • the holding device also stiffens the boom and increases its breaking strength precisely at the critical points at which the ends of the trapezoid line are attached.
  • the holding device for the trapezoid line is a sleeve through which the trapezoid line is passed.
  • the trapeze line can then be secured with a knot.
  • the sleeve is in a further embodiment of the invention in each case at the opening facing the center line of the sail board to form a depression receiving a knot at the end of the trapezoid line expanded. This preferably funnel-shaped depression also facilitates the threading and threading of the trapezoidal line through the sleeve.
  • the holding device is a pin on which a fastening element for the trapezoid line, which is preferably a ring, is provided on the end facing away from the center line of the sail board.
  • caps are provided on the pin ends on the outer edge of the openings in the boom tube, which caps can close the openings in a watertight manner.
  • the pin can advantageously consist of two together screwable parts be constructed.
  • the pin and sleeve can be made of metal or plastic and can also be retrofitted to a boom tube. For this it is only necessary to drill the necessary openings in the boom tube and insert the pin or the sleeve.
  • the embodiment in which the pin consists of two parts that can be screwed to one another can be quickly installed subsequently.
  • the embodiment with the pin has the advantage that the diameter of the openings can be chosen to be smaller than in the case of the sleeve, as a result of which the breaking and tear resistance at the edges of the openings in the boom increases in comparison to the embodiment with the sleeve.
  • the boom tube 10 filled with foam 30 with a plastic or rubber jacket 10 ′ has two radially opposite openings 12 and 14, the diameter of the opening 14 being larger than the diameter of the opening 12.
  • a plastic or metal sleeve 16 or a rivet extends between the openings and seals with the edges of the openings 12 and 14 so that no water can get into the interior of the boom tube.
  • the sleeve 16 widens in a funnel shape at the opening 14.
  • a trapezoidal line 18 enters through the sleeve 16 at the opening 12 and out of the sleeve 16 at the opening 14, at the end of which is secured against being pulled out of the boom tube by means of an eight-knot which largely disappears in the funnel-shaped recess 20.
  • the pins shown in FIG. 3 can also be distributed over the boom in the arrangement shown in FIG. 2.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Bei einem Gabelbaum für Windsurfgeräte sind in der Wandung des Gabelbaumrohrs mindestens zwei Öffnungen für die Befestigung einer Halte einrichtung für den Trapeztamoen voraesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gabelbaum für ein Segelbrett mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Trapezleine, wobei der Gabelbaum ein Gabelbaumrohr umfasst.
  • Für das Windsurfen, insbesondere für das Starkwindsurfen, werden am Gabelbaum die Enden einer Trapezleine befestigt, an die sich ein Surfer einhängt. Der Surfer setzt auf diese Weise dem Druck im Segel hauptsächlich sein Körpergewicht entgegen, so dass die Arme und Hände relativ unbelastet für das Steuern des Riggs sowie für Korrekturen im Fahrverhalten frei sind.
  • Nach dem Stand der Technik wird die Trapezleine aussen um den Gabelbaum oder aussen am Gabelbaum mit Hilfe von Schlaufen, Knoten (sh. DE-Z "Surf, November 1979,Nr. 11, S. 45) oder Klemmen (sh. DE-GM 81 17 039) befestigt. Diese Befestigung hat den Nachteil, dass die vorzugs-weise aus Kunststoffen oder Gummi bestehende Ummantelung des Gabelbaumes durch das Scheuern des Tampens beschädigt wird, wobei der Tampen selbt durchscheuern kann. Ausserdem stören die von der Wandung des Gabelbaums nach aussen vorstehenden Schlaufen und Knoten sowie Klemmen des Tampens, da sie ein rasches und festes Ergreifen des Gabelbaums mit der Hand wesentlich beeinträchtigen.
  • Aus dem DE-GM 77 21 065 ist es bekannt, eine Trimmleine (Steert) zwischen den beiden nebeneinander verlaufenden Gabelbaumteilen am Gabelbaum zu befestigen, indem das Ende der Trimmleine jeweils durch ein Loch im Gabelbaum hindurchgeführt wird.
  • Aus dem DE-GM 80 16 227 ist es bekannt, eine Trimmschot für das Segel im Inneren eines Gabelbaumrohrs in dessen Längsrichtung verlaufen zu lassen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Gabelbaum für ein Segelbrett zur Befestigung einer Trapezleine so auszugestalten, dass die Beeinträchtigunn des Ergreifens des Gabelbaums mit den Händen wesentlich herabgesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Gabelbaumrohr mindestens zwei voneinander beabstandete Paare radial einander gegenüberliegender Öffnungen aufweist, zwischen denen sich jeweils eine die Öffnungen gegenüber dem Innenraum des Gabelbaumrohrs verschliessende Halteeinrichtung für die Trapezleine erstreckt.
  • Nach der Erfindung werden also die Enden der Trapezleine derart am Gabelbaumrohr gesichert, dass eine Beeinträchtigung des Ergreifens des Gabelbaums mit den Händen nunmehr wesentlich herabgesetzt ist und eine Zerstörung der Ummantelung des Gabelbaums vermieden wird, was bei einem Umlegen der Trapezleine um das Gabelbaumrohr herum zu befürchten wäre. Die Halteeinrichtung versteift ausserdem den Gabelbaum und erhöht dessen Bruchfestigkeit gerade an den kritischen Stellen, an denen die Enden der Trapezleine befestigt sind.
  • Nach einer ersten Ausführungsform ist die Halteeinrichtung für die Trapezleine eine Hülse, durch die die Trapezleine hindurchgeführt wird. Die Trapezleine kann dann mit einem Knoten jeweils gesichert werden. Um eine Störung durch den Knoten oder eine andere Verdickung an dem aus dem Gabelbaum austretenden Ende der Trapezleine zu vermeiden, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Hülse jeweils an der der Mittellinie des Segelbrettes zugewandten öffnung zur Ausbildung einer einen Knoten am Ende der Trapezleine aufnehmenden Vertiefung erweitert. Diese vorzugsweise trichterförmige Vertiefung erleichtert ausserdem das Ein-und Durchfädeln der Trapezleine durch die Hülse.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Halteeinrichtung ein Stift, an dem an dem der Mittellinie des Segebrettes abgewandten Ende ein Befestigungselement für die Trapezleine vorgesehen ist, das vorzugsweise ein Ring ist.
  • Zweckmässigerweise sind an den Stiftenden auf dem Aussenrand der Öffnungen im Gabelbaumrohr aufliegende Kappen vorgesehen, die die Öffnungen wasserdicht verschliessen können.
  • Vorteilhafterweise kann der Stift aus zwei miteinander verschraubbaren Teilen aufgebaut sein.
  • Stift und Hülse können aus Metall oder Kunststoff bestehen und können auch nachträglich an einem Gabelbaumrohr angebracht werden. Hierzu ist es lediglich notwendig, in das Gabelbaumrohr die notwendigen öffnungen zu bohren und den Stift oder die Hülse einzusetzen. Insbesondere die Ausführungsform, bei der der Stift aus zwei miteinander verschraubbaren Teilen besteht, läßt sich schnell nachträglich einbauen. Ausserdem hat die Ausführungsform mit dem Stift noch den Vorteil, dass der Durchmesser der öffnungen kleiner als im Falle der Hülse gewählt werden kann, wodurch die Bruch- und Reissfestigkeit an den Rändern der öffnungen im Gabelbaum im Vergleich zu der Ausführungsform mit der Hülse zunimmt.
  • Zur Einstellung der Griffweite der Trapezleine können mehrere öffnungspaare in entsprechenden Abständen zueinander vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung stellen dar:
    • Fig. 1 schematisch einen Schnitt durch einen Gabelbaum mit einem Tampen nach der ersten Ausführungsform,
    • Fig. 2 einen Abschnitt eines Gabelbaumes mit einem Tampen gemäss der Ausführungsform nach Fig. 1 und
    • Fig. 3 schematisch einen Schnitt durch einen Gabelbaum mit einem Tampen nach der zweiten Ausführungsform.
  • Nach dem in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispiel hat das mit Schaumstoff 30 gefüllte Gabelbaumrohr 10 mit einer Kunststoff- oder Gummiummantelung 10' zwei radial einander gegenüberliegende öffnungen 12 und 14, wobei der Durchmesser der öffnung 14 grösser als der Durchmesser der öffnung 12 ist. Zwischen den öffnungen erstreckt sich eine Kunststoff- oder Metallhülse 16 bzw. eine Niete, die mit den Rändern der Öffnungen 12 und 14 wasserdicht abschliesst, so dass kein Wasser in den Innenraum des Gabelbaumrohrs gelangen kann. Die Hülse 16 erweitert sich an der öffnung 14 trichterförmig. Eine Trapezleine 18 tritt durch die Hülse 16 an der Öffnung 12 ein und aus der Hülse 16 an der Öffnung 14 aus, an dem ihr Ende mittels eines Achtknotens, der in der trichterförmigen Vertiefung 20 weitgehend verschwindet, gegen ein Herausziehen aus dem Gabelbaumrohr gesichert wird.
  • Aus Fig. 2 geht hervor, dass an Gabelbaumrohr 10 eine Vielzahl von Öffnungspaaren 12, 14 im Gabelbaum 10 vorgesehen ist, an denen die Tampenenden in unterschiedlichen Griffweiten befestigbar sind.
  • In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein aus zwei miteinander verschraubbaren Teilen a und b bestehender Stift 22 aus Metall oder Kunststoff, der hohl oder auch massiv sein kann, durch zwei radial einander gegenüberliegende Öffnungen im Gabelbaumrohr 10 hindurchgesteckt und verschliesst mit seinen Abdeckkappen 26 an seinen ausserhalb des Gabelbaumrohrs liegenden Enden die öffnungen im Gabelbaumrohr in wasserdichter Weise, wobei an einem Ende des Stiftes ein Metallring 24 zur Befestigung der Trapezleine vorgesehen ist. Auch die in Fig. 3 gezeigten Stifte können in der in Fig. 2 gezeigten Anordnung über den Gabelbaum verteilt sein.

Claims (10)

1. Gabelbaum für ein Segelbrett mit einer Einrichtung zur Befestigung einer Trapezleine, wobei der Gabelbaum ein Gabelbaumrohr umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Gabelbaumrohr (10) mindestens zwei voneinander beabstandete Paare radial einander gegenüberliegender öffnungen (12, 14) aufweist, zwischen denen sich jeweils eine die öffnungen gegenüber dem Innenraum des Gabelbaumrohrs wasserdichtverschliessende Halteeinrichtung (16) für die Trapezleine erstreckt.
2. Gabelbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung eine Hülse (16) ist, durch die die Trapezleine hindurchgeführt wird.
3. Gabelbaum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) an der der Mittellinie des Segelbrettes zugewandten Öffnung zur Ausbildung einer einen Knoten am Ende der Trapezleine aufnehmenden Vertiefung (20) erweitert ist.
4. Gabelbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein Stift (22) ist, an dem an dem der Mittellinie des Segelbrettes zugewandten Ende ein Befestigungselement (24) für die Trapezleine vorgesehen ist.
5. Gabelbaum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement ein Ring (24) ist.
6. Gabelbaum nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stiftenden auf dem Aussenrand der Öffnungen im Gabelbaumrohr (10) aufliegende Kappen (26) vorgesehen sind.
7. Gabelbaum nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift zwei miteinander verschraubbare Teile (a,b) umfasst.
8. Gabelbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Öffnungspaaren (12, 14) mit Hülsen (16) oder Stiften (22) zum Einstellen unterschiedlicher Griffweiten der Trapezleine am Gabelbaumrohr (10) vorgesehen sind.
9. Hülse für einen Gabelbaum gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3.
10. Stift für einen Gabelbaum gemäss einem der Ansprüche 4 bis 7.
EP83104828A 1983-05-17 1983-05-17 Gabelbaum für ein Segelbrett Withdrawn EP0125334A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83104828A EP0125334A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Gabelbaum für ein Segelbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83104828A EP0125334A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Gabelbaum für ein Segelbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0125334A1 true EP0125334A1 (de) 1984-11-21

Family

ID=8190472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104828A Withdrawn EP0125334A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Gabelbaum für ein Segelbrett

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0125334A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7721065U1 (de) * 1900-01-01 Akutec Angewandte Kunststofftechnik Gmbh, 8000 Muenchen
DE2930598A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-05 Wunder Kg Heinrich Sicherheitsschnalle fuer trapezgurte, insbesondere zur benutzung bei segelbrettern
FR2491864A1 (fr) * 1980-10-15 1982-04-16 Lorin Georges Harnais de securite de planche a voile
FR2497490A1 (fr) * 1981-01-05 1982-07-09 Cury Marc Wishbone utilisable notamment pour les planches a voile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7721065U1 (de) * 1900-01-01 Akutec Angewandte Kunststofftechnik Gmbh, 8000 Muenchen
DE2930598A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-05 Wunder Kg Heinrich Sicherheitsschnalle fuer trapezgurte, insbesondere zur benutzung bei segelbrettern
FR2491864A1 (fr) * 1980-10-15 1982-04-16 Lorin Georges Harnais de securite de planche a voile
FR2497490A1 (fr) * 1981-01-05 1982-07-09 Cury Marc Wishbone utilisable notamment pour les planches a voile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (de) Festmacheboje
DE3340564A1 (de) Fenderhalter
DE202021104654U1 (de) Flügelrigg
DE2912868A1 (de) Segelrigg
DE3117312C2 (de)
EP0125334A1 (de) Gabelbaum für ein Segelbrett
DE2941134A1 (de) Vorrichtung zum reffen von windsurfersegeln
DE3319823A1 (de) Einrichtung zur befestigung und trimmung des segels bei segelbrettern und segelbooten
DE3149770C2 (de) Gabelbaum für ein Segelbrett mit Einrichtungen zur Befestigung einer Trapezleine
DE2823418A1 (de) Segel fuer surfbrett
DE2644294A1 (de) Mastfuss fuer ein segelbrett (windsurfer)
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
EP0698549B1 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum für Surfbretter
DE3235209C2 (de) Klemme
DE3301554C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gabelbaumes an dem Mast eines Segelbrettes
DE19509755C2 (de) Endstück für den Gabelbaum eines Riggs für Surfbretter
DE3311468C2 (de) Vorrichtung zum Entlasten der Arme beim Segelsurfen
DE4135173C1 (de)
DE19900834C2 (de) Segelrigg
DE3435078A1 (de) Segelsurfer mit notpaddel
DE102021001704A1 (de) Stützschwimmer für ein Ruderboot
DE202023001866U1 (de) Nachrüstsatz für ein Stand-Up Paddelboard
DE2835140A1 (de) Vorrichtung an einem windsurfer zur loesbaren und gelenkigen befestigung seines gabelbaumes an seinem mast
DE8136620U1 (de) Gabelbaum fuer windsurfgeraete
CH670998A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830517

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19850522

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LACHETZKI, FRIEDRICH