DE1964701U - Damenkleid mit unterkleid. - Google Patents

Damenkleid mit unterkleid.

Info

Publication number
DE1964701U
DE1964701U DEK54680U DEK0054680U DE1964701U DE 1964701 U DE1964701 U DE 1964701U DE K54680 U DEK54680 U DE K54680U DE K0054680 U DEK0054680 U DE K0054680U DE 1964701 U DE1964701 U DE 1964701U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dress
edge
sitting
women
underdress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK54680U
Other languages
English (en)
Inventor
Elvira Keyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK54680U priority Critical patent/DE1964701U/de
Publication of DE1964701U publication Critical patent/DE1964701U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/14Skirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Besondere Merkmale _ "(Neuerungen)
Diese meine Erfindung dient dem Zweck, zu vermeiden, daß die jetzt modernen kurzen Damenkleider beim Sitzen mehr von den Oberschenkeln entblößen als angenehm ist. Diesen Zweck erfüllt die besondere Beschaffenheit des
dem Damenkleid eingearbeiteten Futteroder separaten Unterkleides,
das durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist j A
Wirkungsweise.
B!
Der untere Rand des Kleidfutters bzw. des Unterkleides ist mit einer (mindestens 6 cm) breiten Kante ( Volant, Plissee, glatte Saumkante etc. aus dem Stoff dee Oberkleides versehen',
das Putter- bzw* Unterkleid (wie üblich aus möglichst glattem Material wie Taft oder ähnl.) ist (mindestens 4*Om) weiter und nur 5 mm kürzer als das Oberkleid. x(t>ei dicken^Figuren entspr.mehr)
Üblicherweise werden Putter- bzw.Unterkleider nach einer Grundregel des Schneiderhandwerks so weit wie das Oberkleid und 2 cm kürzer als das Oberkleid gearbeitet, damit sie nicht sichtbar werden können.
Dagegen wird durch die von mir unter B beschriebenen reichlicheren Maße erreicht, daß das Futterbzw. Unterkleid nicht durch die beim Sitzen entste-
■wie daa_ (knapr>jr^)^bjerkleid henden Querspannungen hocHrutsbhVsbnaerh xn dem" """
Maßewie sich das Oberkleid verkürzt, wird die untere Kante des Putter- bzw. Unterkleides sichtbar und
(Fortsetzung der "Beschreibung")
Gewerbliche
Nu.-bza.ng.;
Bedarf;
verdeckt die entblößte Qberschenkelpartie, wobei der Volant, Plissierend oder ähnl« alle Lücken ausfüllt bzw. beschattet, so daß kein unerwünschter "Einblick" mehr möglich ist.
Da die Unterkleidkante aus dem Stoff des Oberkleides besteht, ist nicht nur optisch sondern auch praktisch/automatische Verlängerung des Operkleides erfolgt« (s, ZtXchnvwq %^<^)
M.E. gehört zur Beschreibung dieser Erfindung auch die Erwähnung ihres ideellen Wertes: Auch sehr hübsche Beine wirken nicht vorteilhaft, wenn die Oberschenkel beim Sitzen n<breitgedrücktM sind, um so peinlicher istjdie Entblößung bei den figürlich weniger Bevorzugten,- von der moralischen Seite dieses Zeitproblems ganz zu schweigen. Meine Erfindung gestattet es allen Damen, modisch und schick gekleidet zu sein, ohne peinliche Bloßstellungen zu riskieren !
Das Gebrauchsmuster ist zur gewerblichen Nutzung durch Hersteller von Damenkonfektion, durch Mode-Ateliers, Schnittmuster-Verlage usw. geeignet«
Die hier beschriebene Erfindung wäre geeignet, einem Mangel abzuhelfen, der so offensichtlich ist, man ihn schon als "öffentliches Ärgernis" bezeichnen könnte.
,sy ν -_. Λ

Claims (1)

  1. ivj ÜN STE R/W. ^aS Deutsche Patentamt, München
    WICHERNSTR, « -TEL.2,,00
    ELVIRA KEYSERgeb. Ungei»·", IJH 21 I *~3u&a6? 3 zu meinem Schreiben an
    ^aS Deutsche Pttt Müh
    Schutzanspruch
    zum Gebrauchsmuster-Gegenstand
    "Damenkleid mit automatischer Verlängerung beim Sitzen"
    Geschützt werden soll das Muster zur Herateilung von Damenkleidern in Verbindung mit einem eingearbeiteten Putter- oder losen Unterkleid, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es
    A) an dem unteren Rand mit einer breiten Kante (Volant, Plissee etc.) aus dem Stoff des Ober» kleides versehen ist und
    B) in Weite und Länge so reichlich bemessen ist (im
    Gegensatz zu der üblichen Form mindestens 4 cm weiter und nur 5 mm kurzer als das Oberkleid), daß beim Sitzen keine Querspannung entsteht, sondern die Oberst offkante, sichtbar wird.
    Münster, den 3. Mai 1967
    Γ*^4λ
DEK54680U 1966-05-28 1966-05-28 Damenkleid mit unterkleid. Expired DE1964701U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54680U DE1964701U (de) 1966-05-28 1966-05-28 Damenkleid mit unterkleid.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54680U DE1964701U (de) 1966-05-28 1966-05-28 Damenkleid mit unterkleid.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964701U true DE1964701U (de) 1967-07-27

Family

ID=33351210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK54680U Expired DE1964701U (de) 1966-05-28 1966-05-28 Damenkleid mit unterkleid.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964701U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964701U (de) Damenkleid mit unterkleid.
DE10361500A1 (de) String für ein Textilstück zu Bekleidungszwecken
DE202012007650U1 (de) Hose mit hautschonendem Einsatz
DE2536920A1 (de) Oberkoerperbekleidung
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE60031718T2 (de) Strumpfhose
DE965302C (de) Mantel, insbesondere Regenmantel
DE3446326C2 (de)
DE1816437A1 (de) Slip,Badehose od.dgl.
DE636635C (de) Badeanzug
DE19539740C2 (de) Bekleidungsstück für Schwangere
AT134005B (de) Sport- und Badekleid.
DE661075C (de) Stangenloser Huefthalter
DE1946013U (de) Kinderstrumpfhose.
DE1798206U (de) Strumpfhose.
DE10156934A1 (de) Wäschestück
DE202016002167U1 (de) Unterwäsche-Höschen für eine Bekleidungsstückekombination mit eng anliegenden Kleidungsstücken
DE7034110U (de) Damenrock.
DE6938942U (de) Einteiliger sportanzug, insbesondere unteranzug.
DE7012663U (de) Strumpfhose.
DE8321010U1 (de) Bandeau-kleid
DE1910003U (de) Schluepfer fuer werdende muetter.
DE1850003U (de) Unterbekleidungsstueck fuer damen.
DE3941958A1 (de) Hose
DE1934102U (de) Strumpfhose.