DE19644464A1 - Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19644464A1
DE19644464A1 DE19644464A DE19644464A DE19644464A1 DE 19644464 A1 DE19644464 A1 DE 19644464A1 DE 19644464 A DE19644464 A DE 19644464A DE 19644464 A DE19644464 A DE 19644464A DE 19644464 A1 DE19644464 A1 DE 19644464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel tank
tank
additional
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19644464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19644464B4 (de
Inventor
Hugo Kroiss
Manfred Bigalke
Andreas Bock
Ludwig Brunner
Wolfgang Schmitz
Christian Treml
Guenther Tuschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19644464A priority Critical patent/DE19644464B4/de
Publication of DE19644464A1 publication Critical patent/DE19644464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19644464B4 publication Critical patent/DE19644464B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03138Pumping means between the compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03144Fluid connections between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03151Mechanical connection between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03164Modular concepts for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • B60K2015/03467Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together by clip or snap fit fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es sind bereits Kraftstoffbehälter bekannt, bei denen sämtlich Bauteile, die zur Kraftstoff-Förderung und zur Kraftstoff-Aufbereitung erforderlich sind, außerhalb des Kraftstoffbehälters angeordnet sind. Zu diesen Bauteilen zählen insbesondere die erforderlichen (Elektro-)Kraftstoffpumpen, Kraftstoffilter, Druckregler und Ven­ tile. Im Kraftstoffbehälter wird der Kraftstoff durch einen Schwalltopf an der Ab­ saugstelle gesammelt. Diese bekannte Bauweise hat jedoch den Nachteil, daß relativ viele emissionsrelevante Verbindungsstellen zwischen dem Kraftstoffbehäl­ ter und den genannten Bauteilen notwendig sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem die emissionsrelevanten Verbindungsstellen reduziert sind.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Kraftstoffbehälter durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälter ist an der Außenwand des Kraft­ stoffbehälters ein Zusatzbehälter befestigt, in dem die für die Kraftstoff-Förderung und die Kraftstoff-Aufbereitung erforderlichen Bauteile, zumindest jedoch die mit Verschleißteilen versehenen Bauteile, enthalten sind. Die Befestigung des Zusatz­ behälters erfolgt so, daß in einem Reparaturfall der gesamte Zusatzbehälter, ins­ besondere vom Fahrzeugboden her, austauschbar ist. Zusätzlich weist der Zusatz­ behälter eine verschließbare Öffnung auf, durch die die im Zusatzbehälter befindli­ chen Bauteile einzeln austauschbar sind.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Größe des Zusatzbehälters so be­ messen, daß das in dem Zusatzbehälter nutzbare Kraftstoffvolumen mindestens dem bisherigen Schwalltopfvolumen entspricht, das zwischen 0,5 bis zwei Liter liegt und maximal ein Volumen aufweist, das so groß wie das Reservevolumen ist und zwischen fünf bis zehn Liter Kraftstoff liegt. Dient der Zusatzbehälter gleichzei­ tig als Schwalltopf, dann entfällt die aufwendige Montage innerhalb des Kraftstoff­ behälters.
Durch die erfindungsgemäße Modulbauweise bleibt der Kraftstoffbehälter bei sämtlichen Kraftfahrzeugen derselbe, unabhängig von der verwendeten Kraft­ stoffart und des vorhandenen Motors. Die Anpassung erfolgt durch eine entspre­ chende Veränderung des Zusatzbehälters und der darin montierten Bauteile.
Bei einer Anordnung des Zusatzbehälters an der Bodenseite des Kraftstoffbehäl­ ters, ist die Öffnung des Zusatzbehälters jederzeit von außen zugänglich. Dadurch können karosserieseitige Handlöcher entfallen oder verkleinert werden. Bei einem Entfall der karosserieseitigen Handlöcher wird die Karosserie steifer und zusätzlich wird eine Geruchsbelästigung im Fahrgastraum bei Reparaturen vermieden.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der einzigen Figur beschrieben, die einen Längsschnitt eines schematisch dargestellten Kraftstoffbe­ hälters zeigt.
Die einzige Figur zeigt einen Kraftstoffbehälter 1 mit zwei Kammern 2 und 3, die durch eine im Querschnitt U-förmige Trennwand 4 in ihrem unteren Bereich von einander getrennt sind. In den Kammern 2, 3 sind Saugstellen 5, 6 am Boden 7 des Kraftstoffbehälters 1 angeordnet, die den in den Kammern 2, 3 befindlichen Kraftstoff 8 über Leitungen 9,10 durch eine in einer Gehäusewand 11 ausgebil­ dete Öffnung 12 zu einem Zusatzbehälter 13 fördern. Der Zusatzbehälter 13 weist ebenfalls eine Öffnung 14 auf, die über eine Dichtung 15 mit der Öffnung 12 des Kraftstoffbehälters 1 dicht verbunden ist. Der Kraftstoffbehälter 1 ist mit einer Ein­ buchtung 20 versehen, die der Form und Größe des Zusatzbehälters 13 so ange­ paßt ist, daß der Zusatzbehälter 13 im montierten Zustand mit seinem Boden oder seiner Außenfläche 21 bündig mit dem Boden 7 oder der Außenfläche des Kraft­ stoffbehälters 1 abschließt. Dadurch ist eine gute Aerodynamik und eine ausrei­ chende Bodenfreiheit gegeben. Die Befestigung des Zusatzbehälters 13 erfolgt über nicht dargestellte Befestigungseinrichtungen, wie beispielsweise Clips- und/oder Schnappverbindungen und/oder einen Bajonettverschluß, die bei Bedarf leicht lösbar sind und gleichzeitig die erforderliche Halte- und Dichtkraft bereitstel­ len.
In dem Zusatzbehälter 13 sind die für die Kraftstoff-Förderung und für die Kraft­ stoff-Aufbereitung erforderlichen Bauteile angeordnet. Zu diesen Bauteilen zählen ein Ansaugsieb 16 und eine vorzugsweise elektrisch betriebene Kraftstoffpumpe 17. Ferner können in dem Zusatzbehälter 13 Druckregler, Kraftstoffilter 22 und Mehrwege-Ventile enthalten sein. In der gezeigten Ausführungsform nimmt der Zusatzbehälter 13 das Reservevolumen auf.
An dem Kraftstoffbehälter 1 ist ferner ein durch einen Deckel 18 verschließbarer Einfüllstutzen 19 angeformt. In der gezeigten Ausführungsform sind ferner Handlö­ cher oder Hilfsöffnungen 21 zur Montage, beispielsweise für einen Füllstandsge­ ber, vorgesehen. Diese Handlöcher 21 werden nach der Montage geschlossen.

Claims (7)

1. Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug, mit Bauteilen zur Kraftstoff-Förde­ rung und zur Kraftstoff-Aufbereitung, dadurch gekennzeichnet, daß außer­ halb des Kraftstoffbehälters (1) an einer Gehäusewand (11) des Kraftstoffbe­ hälters (1) ein Zusatzbehälter (13) befestigt ist, daß im Kraftstoffbehälter (1) und im Zusatzbehälter (13) jeweils mindestens eine Öffnung (12, 14) aus­ gebildet ist, wobei die Öffnungen (12, 14) über mindestens eine Dichtung (15) miteinander verbunden sind und daß in dem Zusatzbehälter (13) die für die Kraftstoff-Förderung und die Kraftstoff-Aufbereitung notwendigen Bau­ teile (16, 17) oder zumindest die verschleißbehafteten Bauteile enthalten sind.
2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zu­ satzbehälter (13) an der Unterseite des Kraftstoffbehälters (1) lösbar so mon­ tiert ist, daß der Zusatzbehälter (13) ohne einen Ausbau des Kraftstoffbehäl­ ters (1) montierbar und demontierbar ist.
3. Kraftstoffbehälter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kraftstoffbehälter (1) Saugstellen (5, 6) angeordnet sind, die den im Kraftstoffbehälter (1) befindlichen Kraftstoff (8) in den Zusatzbehälter (13) fördern.
4. Kraftstoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die für die Kraftstoff-Förderung und die Kraftstoff-Aufbe­ reitung erforderlichen Bauteile aus der erforderlichen Anzahl an Kraftstoff­ pumpen, Kraftstoffiltern, Ansaugsieben, Druckreglern und/oder Mehrwege- Ventilen bestehen.
5. Kraftstoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Gehäusewand (11) des Kraftstoffbehälters (1) eine Einbuchtung (20) ausgebildet ist, deren Größe und Form der Größe und Form des Zusatzbehälters (13) angepaßt ist und daß in der Einbuchtung (20) der Zusatzbehälter (13) befestigt ist.
6. Kraftstoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kraftstoffvolumen des Zusatzbehälters (13) minde­ stens einem Schwalltopfvolumen und maximal einem Reservevolumen ent­ spricht.
7. Kraftstoffbehälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kraftstoffbehälter (1) ein Einkammer- oder ein Mehr­ kammerbehälter ist.
DE19644464A 1996-10-25 1996-10-25 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19644464B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644464A DE19644464B4 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644464A DE19644464B4 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19644464A1 true DE19644464A1 (de) 1998-04-30
DE19644464B4 DE19644464B4 (de) 2007-06-14

Family

ID=7810025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19644464A Expired - Fee Related DE19644464B4 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644464B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2376451B (en) * 2001-06-11 2005-12-07 C Dax Systems Ltd Improvements in tanks
WO2008105722A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Scania Cv Ab Fuel tank arrangement for a vehicle
EP2453115A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine wässrige Harnstofflösung
DE102014002688A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Mehrkammerbehälter
CN108237898A (zh) * 2018-01-30 2018-07-03 佛山市建金建电子科技有限公司 一种具有副油箱功能的货车油箱
CN108297680A (zh) * 2018-01-30 2018-07-20 佛山市建金建电子科技有限公司 一种带有副油箱的汽车油箱

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1848782U (de) * 1961-12-15 1962-03-22 Farymann Diesel Brennstoffbehaelter mit filter.
JPS61244623A (ja) * 1985-04-22 1986-10-30 Nissan Motor Co Ltd 燃料タンクの燃料取出し構造
DE8615526U1 (de) * 1985-06-11 1987-02-12 Fabbrica Italiana Serrature Torino Fist S.P.A., Turin/Torino, It
DE8701010U1 (de) * 1987-01-22 1987-05-07 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE3721691C1 (de) * 1987-07-01 1988-06-30 Schmalbach Lubeca Kunststoff-Kraftstofftank
DE3717192A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Schmalbach Lubeca Kunststoff-kraftstofftank
GB2273476A (en) * 1992-12-16 1994-06-22 Daimler Benz Ag Fuel tank, eg for vehicles.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123367A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-21 Magenwirth Gmbh Co Gustav Einrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem behaelter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1848782U (de) * 1961-12-15 1962-03-22 Farymann Diesel Brennstoffbehaelter mit filter.
JPS61244623A (ja) * 1985-04-22 1986-10-30 Nissan Motor Co Ltd 燃料タンクの燃料取出し構造
DE8615526U1 (de) * 1985-06-11 1987-02-12 Fabbrica Italiana Serrature Torino Fist S.P.A., Turin/Torino, It
DE8701010U1 (de) * 1987-01-22 1987-05-07 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE3717192A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Schmalbach Lubeca Kunststoff-kraftstofftank
DE3721691C1 (de) * 1987-07-01 1988-06-30 Schmalbach Lubeca Kunststoff-Kraftstofftank
GB2273476A (en) * 1992-12-16 1994-06-22 Daimler Benz Ag Fuel tank, eg for vehicles.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan, M-574, March 25, 1987, Vol. 11, No. 94 & JP 61244623 A *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2376451B (en) * 2001-06-11 2005-12-07 C Dax Systems Ltd Improvements in tanks
WO2008105722A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Scania Cv Ab Fuel tank arrangement for a vehicle
CN103189608B (zh) * 2010-11-12 2015-06-17 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具体用于含水尿素溶液的液体贮存器
WO2012062400A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-18 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Liquid reservoir, in particular for an aqueous urea solution
EP2554813A1 (de) * 2010-11-12 2013-02-06 Kautex Textron GmbH & Co. KG Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine wässrige Harnstofflösung
CN103189608A (zh) * 2010-11-12 2013-07-03 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具体用于含水尿素溶液的液体贮存器
EP2453115A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Kautex Textron GmbH & Co. KG. Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine wässrige Harnstofflösung
CN104791054A (zh) * 2010-11-12 2015-07-22 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具体用于含水尿素溶液的液体贮存器
US9803530B2 (en) 2010-11-12 2017-10-31 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Liquid reservoir, in particular for an aqueous urea solution
CN104791054B (zh) * 2010-11-12 2018-01-05 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具体用于含水尿素溶液的液体贮存器
DE102014002688A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Mehrkammerbehälter
CN108237898A (zh) * 2018-01-30 2018-07-03 佛山市建金建电子科技有限公司 一种具有副油箱功能的货车油箱
CN108297680A (zh) * 2018-01-30 2018-07-20 佛山市建金建电子科技有限公司 一种带有副油箱的汽车油箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644464B4 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354401A1 (de) Luftfilter
DE2936318B2 (de) Behälter, insbesondere Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19932713A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102010005236A1 (de) Personenkraftfahrzeug mit innerhalb eines Fahrgastraumes angeordnetem Kraftstoffmodul
DE102005005880B4 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Zusatzheizkörpers in eine Lüftungs-, Heiz- und/oder Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Einrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE10333599B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit integriertem Flüssigkeitsbehälter
DE19833465B4 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE102012016558A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
DE19644464A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
EP1167742B1 (de) Ansaugluftfilter
EP0976602A2 (de) Kraftstofftank
DE10336847B4 (de) Motorbetriebenes Fahrzeug mit separiertem Wartungsbereich
DE19524120C1 (de) Abdeckung für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE102011076760A1 (de) Ölfilter eines Getriebes für Kraftfahrzeuge
DE102014112535A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage mit lösbar verbundenem Filterdeckel
DE2015953B2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
EP3924605B1 (de) Drehkolbenpumpe mit filter
DE102020134081A1 (de) Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug
DE10151385A1 (de) Modulare Vorrichtung zur Reinigung der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
EP1231377A2 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe
DE19703519C1 (de) Klimagehäuse für eine Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102016224139B4 (de) Rundluftfilter und Luftreinigeranordnung für ein Fahrzeug mit dem Luftfilter
DE202009006925U1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors und Zwischenrahmen dafür
DE102023001757B3 (de) Frontkofferraum für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
DE10324779A1 (de) Einrichtung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee