DE102020134081A1 - Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug - Google Patents

Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020134081A1
DE102020134081A1 DE102020134081.8A DE102020134081A DE102020134081A1 DE 102020134081 A1 DE102020134081 A1 DE 102020134081A1 DE 102020134081 A DE102020134081 A DE 102020134081A DE 102020134081 A1 DE102020134081 A1 DE 102020134081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front trunk
vehicle
trunk
luggage compartment
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134081.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Bäder
Michael Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020134081.8A priority Critical patent/DE102020134081A1/de
Publication of DE102020134081A1 publication Critical patent/DE102020134081A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/02Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at front of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Frontkofferraum (10) für ein Elektrofahrzeug (E-Fahrzeug), wobei der Frontkofferraum (10) zumindest eine Trennwand (11) aufweist, die eingerichtet ist, den Frontkofferraum (10) in zumindest zwei Räume (12, 13) zu trennen, wobei die zumindest eine Trennwand (11) zumindest einen ersten Raum (12) und einen zweiten Raum (13) innerhalb des Frontkofferraums (10) ausbildet, wobei der erste Raum (12) als Stauraum (14) und der zweite Raum (13) als Technikraum (15) ausgebildet ist.Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Aggregateraum (40) umfassend einen voranstehenden Frontkofferraum (10).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Frontkofferraum für ein Fahrzeug, insbesondere ein Elektrofahrzeug (E-Fahrzeug) sowie einen Aggregateraum umfassend einen Frontkofferraum.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Ausgestaltungen von Kofferräumen bekannt. Zudem ist es bekannt, Frontkofferräume in einem Aggregateraum eines E-Fahrzeuges auszubilden. Ein Aggregateraum ist dabei eingerichtet, für einen Fahrbetrieb notwendige Bauteile aufzunehmen.
  • Aus dem Dokument DE 10 2017 009 662 A1 ist ein Kofferraum für ein Kraftfahrzeug mit einer denselben bildenden Wandung bekannt. In die Wandung ist eine Luftansaugöffnung für eine Klimaanlage integriert.
  • Aus dem Dokument DE 10 2017 011 984 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie und mit einem sich in einem Frontbereich der Karosserie unterhalb einer Frontklappe befindenden Kofferraum bekannt. Der Kofferraum weist einen Behälter auf, der mittels einer zumindest mittelbar an der Karosserie angebrachten Anhebevorrichtung über und vor eine sich im Frontbereich der Karosserie befindenden Kante anhebbar ist.
  • Aus dem Dokument DE 10 2019 200 892 A1 ist eine Kofferraumwanne für ein Fahrzeug, mit einer einen Stauraum umschließenden Wandung bekannt, sowie eine Fahrzeugkarosserie mit einer solchen Kofferraumwanne. Mindestens ein Querträger der Fahrzeugkarosserie ist zumindest teilweise in mindestens ein Wandteil der Wandung integriert.
  • Nach heutigem Stand der Technik ist ein Aggregateraum eines E-Fahrzeuges nass ausgelegt, was bedeutet, dass viele dort verbaute Bauteile eine erhöhte Beaufschlagung mit Wasser erfahren. Dies führt dazu, dass ein kostenintensiver Korrosions- und Wasserschutz bei jedem einzelnen Bauteil vorgesehen werden muss.
  • Bei den im Stand der Technik bekannten Aggregateräumen, die einen Kofferraum umfassen, ist somit ein Großteil des Aggregateraums großflächig und dauerhaft, insbesondere bei jedem Regenfall und im geparkten Zustand, mit Nässe beaufschlagt. Dies hat zur Folge, dass kostenintensive Maßnahmen an jedem Bauteil des Aggregateraums vorgenommen werden müssen.
  • Unter anderem müssen die Bauteile im Hinblick auf Korrosionsschutz und ein Wasserschutz behandelt werden. Ein Wasserschutz ist insbesondere im Hinblick auf die IP-Schutzklassen und Dichtungen des Frontkofferraumes der Elektrofahrzeuge notwendig. Zudem herrscht durch die nasse Auslegung des Aggregateraums eine geringere Aggregateraumhygiene vor, da es zu einem hohen Schmutzeintrag in den Motorraum/Aggregateraum kommt. Dies führt zudem zu einer schlechten Optik des Aggregrateraums für einen Fahrzeugnutzer. Der Aggregateraum entspricht dabei einem Motorraum.
  • Aufgabe der vorliegende Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die einen verbesserten Schutz von Bauteilen in einem Aggregateraum sowie eine verbesserte Motorraumhygiene ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Frontkofferraum mit den Merkmalen des Anspruch 1 sowie durch einen Aggregateraum mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Beschreibung der Figuren beschrieben.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Frontkofferraum für ein Elektrofahrzeug (E-Fahrzeug). In der Regel ist ein derartiger Frontkofferraum in einem Aggregateraum zwischen einem Fahrzeuginnenraum, einem Crash-Management-System (CMS) und einem Hilfsrahmen eines Fahrwerks ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß weist der Frontkofferraum zumindest eine Trennwand auf, die eingerichtet ist, den Frontkofferraum in zumindest zwei Räume zu trennen, wobei die zumindest eine Trennwand zumindest einen ersten Raum und einen zweiten Raum innerhalb des Frontkofferraums ausbildet, wobei der erste Raum als Stauraum und der zweite Raum als Technikraum ausgebildet ist.
  • Der Frontkofferraum weist neben der zumindest einen Trennwand eine Bodenwand und zumindest eine Außenwand auf. Die Bodenwand und die zumindest eine Außenwand sind in der Regel als umlaufende Wandung ausgebildet, die optional zumindest eine Öffnung aufweist.
  • Der Frontkofferraum ist somit mit Hilfe der Trennwand segmentierbar. Dabei ist zumindest einer der ausgebildeten Räume zumindest teilweise trockenlegbar. In der Regel sind sowohl der Stauraum als auch der Technikraum trockenlegbar. Die Segmentierung des Frontkofferraums zur zumindest teilweisen Trockenlegung des bisherigen Aggregateraums bietet den Vorteil, dass für den Fahrzeugantrieb notwendige Bauteile trocken gelagert werden können.
  • Dadurch kann bei für den Fahrzeugantrieb notwendigen Bauteilen ein Korrosionsschutz sowie ein Wasserschutz reduziert werden, da diese in dem trockengelegten Technikraum innerhalb des Frontkofferraums angeordnet werden können. Durch das Reduzieren von Korrosionsschutz und Wasserschutz für die Bauteile können zudem Herstellungskosten reduziert werden.
  • In der Regel ist der Frontkofferraum im Vergleich zu bestehenden Frontkofferräumen vergrößert ausgebildet. Dies ist dadurch möglich, dass ein Teil des Frontkofferraums abgetrennt ausgebildet ist und eingerichtet ist, die Bauteile aufzunehmen, die in herkömmlichen Aggregateräumen nass gelagert sind.
  • Die zumindest eine Trennwand ist in der Regel quer zu einer Fahrzeuglängsachse ausgebildet. In einer weiteren Ausgestaltung umfasst der Frontkofferraum zumindest zwei Trennwände, wobei eine erste Trennwand quer zu einer Fahrzeuglängsrichtung des Fahrzeugs ausgebildet ist, und eine zweite Trennwand in Fahrzeuglängsrichtung ausgebildet ist.
  • Der segmentierte Frontkofferraum bietet ebenfalls den Vorteil, dass es zu einem geringeren Schmutzeintrag auf die in dem Frontkofferraum aufgenommenen Komponenten kommt, wodurch eine verbesserte Optik für einen Kunden bereitgestellt werden kann. Zudem kommt es nicht zu einer Korrosion der Komponenten, die beispielsweise für den Fahrzeugantrieb notwendige Bauteile sein können.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass ein verbesserter Marderschutz bereitgestellt werden kann. Durch die Ausbildung des Technikraumes sind die für den Fahrzeugantrieb notwendigen Bauteile vor dem Zugriff durch Mader geschützt.
  • Durch die neue Kofferraumaufteilung können zudem korrosionsanfällige Materialien, wie beispielsweise eine Magnesiumlegierung, sowohl für Innenräume des Frontkofferraums als auch für notwendige Bauteile des Fahrzeugantriebs genutzt werden. Dadurch können Leichtbauweisen im Fahrzeug eingesetzt werden. Dieses ist insbesondere auch für Elektrofahrzeuge vorteilhaft.
  • In einer Weiterbildung ist der Stauraum zur Aufnahme beweglicher, insbesondere persönlicher, Gegenstände eines Fahrzeugnutzers, eingerichtet ist und der Technikraum ist eingerichtet, fest installierte Fahrzeugkomponenten aufzunehmen. Der Stauraum ist in der Regel trocken ausgelegt und für einen Fahrzeugnutzer frei zugänglich.
  • Der Stauraum ist somit als kundenzugänglicher Bereich eingerichtet, der zumindest einen persönlichen Gegenstand eines Kunden, wie beispielsweise ein Ladekabel, aufnehmen kann. Der Technikraum ist in der Regel als Funktionsraum eingerichtet und dafür ausgelegt, technische zum Fahrzeugbetrieb notwendige Bauteile oder Komponenten aufzunehmen und diese gleichzeitig durch die Aufnahme trockenzulegen.
  • In einer Ausgestaltung ist der Technikraum trocken ausgelegt und eingerichtet, zum Fahrzeugbetrieb notwendige Bauteile aufzunehmen. In der Regel ist der Technikraum als nicht direkt kundenzugänglich eingerichtet. Typischerweise ist der Technikraum für Fachpersonal zugänglich eingerichtet. Optional ist der Technikraum durch eine Öffnung zugänglich, wobei die Öffnung verschließbar eingerichtet ist. Dies bietet den Vorteil, dass die für den Fahrzeugbetrieb notwendigen Bauteile zum einen trocken gelagert sind und somit vor Korrosion geschützt sind und zum anderen sichergestellt ist, dass ein Zugang nur durch Fachpersonal erfolgt.
  • In einer Weiterbildung weist der Technikraum zumindest einen Durchbruch für zumindest eine Leitung und/oder zumindest ein Rohr auf, wobei die zumindest eine Leitung und/oder das zumindest eine Rohr abgedichtet eingerichtet sind. In der Regel sind Leitungen oder Rohre Anschlüsse zu zumindest einem der in dem Technikraum angeordneten Bauteile. Optional kann eine Leitung ein Stromkabel zum Laden von persönlichen Gegenständen sein, das von dem Technikraum über den Durchbruch in den Stauraum führt.
  • Typischerweise sind die Durchbrüche mit den Leitungen und/oder Rohren über Tüllen abdichtbar. So kann ein abdichtbarer Durchbruch durch eine Wand des Technikraums bereitgestellt werden. Optional kann ein Durchbruch durch eine Innenwand oder eine Außenwand des Technikraums ausgebildet sein. Eine Innenwand ist dabei eine Wand, die in einen Innenraum des Frontkofferraums ausgebildet ist. In der Regel ist eine Innenwand die Trennwand. Eine Außenwand ist eine Wand des Frontkofferraums, die zum Aggregateraum hin ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Weiterbildung ist der Technikraum eingerichtet, ein Trägergestell aufzunehmen, welches karosseriefest montiert ist. Diese karosseriefeste Anbindung ist durch den Frontkofferraum hindurchgeführt und gegenüber diesem abgedichtet. Dabei ist das Trägerteil in der Regel an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt und durch einen Durchbruch des Frontkofferraums geführt. Das Trägerteil ist typischerweise im Bereich des Durchbruchs an dem Frontkofferraum befestigt. In einer weiteren Ausgestaltung ist das Trägerteil über eine gummierte Abdichtungstülle durch den Durchbruch hindurchgeführt. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist das Trägerteil in der Regel nicht am Frontkofferraum befestigt. Das Trägergestell ist in der Regel als Versteifung eingerichtet. Durch die Aufnahme des Trägergestells ist der Frontkofferraum stabil in einem Aggregateraum befestigt.
  • In einer weiteren Weiterbildung ist der Frontkofferraum aus Metall ausgebildet, wobei der Frontkofferraum als Anbauteil oder als strukturintegriertes Bauteil in eine Karosserie des Fahrzeuges gefügt ist. Somit ist ein derart eingerichteter Frontkofferraum eingerichtet, eine Funktion einer karosseriefesten Anbindung zu übernehmen. Ein metallischer Frontkofferraum kann somit als Anbauteil oder als strukturintegriertes Bauteil in einer Karosserie integriert ausgebildet sein. In diesem Fall kann eine zusätzliche karosseriefeste Anbindung des Frontkofferraums entfallen.
  • In einer Ausgestaltung in einer ersten Variante A ist der Frontkofferraum bis kurz vor einen Wasserkasten oder eine Stirnwand eines Aggregateraums des Fahrzeuges ausgebildet. In der Regel ist der Frontkofferraum in einer Ausdehnung variabel ausgestaltbar. Bei der Ausgestaltung in der ersten Variante A ist der Frontkofferraum in seiner größten Ausdehnung ausgebildet, wobei der Frontkofferraum bist kurz vor eine Stirnwand des Aggregateraums reicht. In der Regel weist der Frontkofferraum in der Ausgestaltung in der Variante A eine Trennwand auf, die den Frontkofferraum in den Stauraum und den Technikraum teilt.
  • In einer weiteren Weiterbildung ist der Frontkofferraum in einer weiteren Variante B verkürzt ausgebildet. Dabei weist der Frontkofferraum in der Variante B eine beliebige Größe auf. Die Größe ist dabei zwischen einer Trennwand und einer Stirnwand variierbar. In der Regel ist der Frontkofferraum somit in einer beliebigen Ausdehnung ausgestaltbar. In der weiteren Variante B ist eine Außenwand des Frontkofferraums an einem Trägergestell endend ausgebildet. In der Regel weist der Frontkofferraum in der Ausgestaltung in der Variante B eine Trennwand auf, die den Frontkofferraum in einen Stauraum und einen Technikraum teilt. In der Regel ist der Frontkofferraum in der Ausgestaltung in der Variante B in seiner kleinsten Ausdehnung ausgestaltet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist in einer weiteren Variante C eine bei einer Ausgestaltung des Frontkofferraums in der Variante B ausgestaltete Außenwand des Frontkofferraums als weitere Trennwand ausgebildet. In der weiteren Variante C ist der Frontkofferraum somit derart ausgebildet, dass dieser zumindest zwei Trennwände aufweist, wobei eine der Trennwände eine in der Variante B ausgebildete Außenwand des Frontkofferraums ist.
  • Somit weist der Frontkofferraum in der weiteren Variante C die gleiche Ausdehnung auf, wie der Frontkofferraum in der Ausgestaltung in der Variante A, wobei der Frontkofferraum in der Variante C zumindest eine weitere Trennwand aufweist, die in der gleichen Position ausgebildet ist, in der die Außenwand des Frontkofferraums in der Variante B ausgebildet ist. In einer optionalen Weiterbildung weist der Frontkofferraum in der Variante C zumindest eine weitere Trennwand auf. Der in der weiteren Variante C ausgestaltete Frontkofferraum weist somit in der Regel zumindest drei Räume auf. Dabei ist in der Regel zumindest einer der drei Räume ein Stauraum und zumindest ein weiterer der drei Räume ein Technikraum.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Frontkofferraum mit einer zumindest bereichsweise offenen Trennwand ausgeführt, wobei der Frontkofferraum lediglich einen Technikraum aufweist. Somit weist der Frontkofferraum in dieser Ausgestaltung lediglich einen Technikraum auf, der eingerichtet ist, für den Fahrzeugbetrieb notwendige Bauteile trocken zu lagern.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Aggregateraum umfassend einen voranstehend beschrieben Frontkofferraum.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest ein Bauteil des Aggregateraums in dem Frontkofferraum angeordnet. Ein Bauteil ist dabei in der Regel ein für den Fahrbetrieb notwendiges Aggregat.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter beschrieben, wobei die gleichen Komponenten mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind. Es zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht auf verschiedene Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Frontkofferraums.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht auf verschiedene Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Frontkofferraums 10.
  • Gezeigt ist der Frontkofferraum 10, der in einem Aggregateraum 20 eines Fahrzeuges 21 in Fahrtrichtung vor und/oder über einem Antrieb 22 des Fahrzeuges 21 ausgebildet ist.
  • Der Frontkofferraum 10 weist zumindest eine Trennwand 11 auf, die den Frontkofferraum 10 in zumindest zwei Räume 12, 13 trennt. Die Trennwand 11 bildet somit zumindest einen ersten Raum 12 und einen zweiten Raum 13 innerhalb des Frontkofferraums 10 aus.
  • Der erste Raum 12 ist dabei als Stauraum 14 ausgebildet und der zweite Raum 13 ist als Technikraum 15 ausgebildet. Der Stauraum 14 ist zur Aufnahme beweglicher, insbesondere persönlicher, Gegenstände eines Fahrzeugnutzers eingerichtet und der Technikraum 15 ist eingerichtet, fest installierte Fahrzeugkomponenten aufzunehmen. Hierfür ist der Technikraum 15 trocken ausgelegt und eingerichtet.
  • Der Technikraum 15 nimmt ein Trägergestell 17 auf, welches karosserieseitig 19 und karosseriefest 18 montiert ist. Das Trägergestell 17 ist an einer Wandung 23 des Frontkofferraums 10 angebracht.
  • Der Frontkofferraum 10 weist neben der zumindest einen Trennwand 11 eine Bodenwand 25 und zumindest eine Außenwand 24 auf. Die Bodenwand 25 und die zumindest eine Außenwand 24 sind in der Regel als geschlossene Wandung ausgebildet, die in der vorliegenden Ausführungsform eine Öffnung 26 aufweist.
  • Die Wandung 23 des Frontkofferraums 10 ist in einer weiteren - nicht gezeigten - Ausführungsform aus Metall ausgebildet, wobei der Frontkofferraum 10 als Anbauteil oder als strukturintegriertes Bauteil in eine Karosserie 19 des Fahrzeuges 21 fügbar sein kann.
  • In der 1 sind insbesondere drei vorteilhafte Ausführungsvarianten A, B, C des erfindungsgemäßen Frontkofferraums 10 gezeigt.
  • In einer ersten Variante A ist der Frontkofferraum 10 bis kurz vor einen Wasserkasten oder eine Stirnwand eines Aggregateraums 20 des Fahrzeuges 21 ausgebildet. Dabei umfasst der Frontkofferraum 10 die Bodenwand 25, eine Außenwand 24 sowie eine Trennwand 11.
  • In einer weiteren Variante B ist der Frontkofferraum 10 verkürzt ausgebildet. Dabei umfasst der Frontkofferraum 10 die Bodenwand 25, eine Außenwand 27 sowie eine Trennwand 11. In der Regel ist der Frontkofferraum 10 in einer Länge variabel ausgestaltbar.
  • In einer weiteren Variante C ist eine bei einer Ausgestaltung des Frontkofferraums 10 in der Variante B ausgestaltete Außenwand 27 des Frontkofferraums 10 als weitere Trennwand 11 ausgebildet. Dadurch ist zumindest ein weiterer Raum 30 innerhalb des Frontkofferraums 10 ausgestaltbar. In der Ausführungsform in der Variante C weist der Frontkofferraum 10 die Bodenwand 25, die Außenwand 24 sowie zwei Trennwände 11 auf.
  • In einer weiteren - nicht gezeigten - Ausführungsform kann der Frontkofferraum 10 mit einer zumindest bereichsweise ausgebildeten Trennwand 11 ausgeführt sein, sodass der Frontkofferraum 10 lediglich einen Technikraum 15 aufweisen kann. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist ein einzelner Raum für Bauteile des Fahrzeugs 21 verfügbar. Bereichsweise kann dabei bedeuten, dass die Trennwand 11 in dem Frontkofferraum 10 zumindest an der Wandung 23, beispielsweise an zumindest einer der Außenwände 24 und/oder an der Bodenwand 25, ausgebildet ist und in den Innenraum des Frontkofferraums 10 hineinragt. Optional ragt die Trennwand 11 an zwei sich gegenüberliegenden Außenwänden 24 in den Innenraum des Frontkofferraums 10 hinein. Dabei ist die zumindest bereichsweise ausgebildete Trennwand 11 eingerichtet, den Frontkofferraum 10 nicht in zwei Räume zu teilen, sondern lediglich Rückhaltelemente auszubilden.
  • In einer - nicht gezeigten - Ausführungsform kann der Technikraum 15 zumindest einen Durchbruch umfassen. Ein derartiger Durchbruch ist in der Regel eingerichtet, zumindest eine - nicht gezeigte - Leitung und/oder zumindest ein Rohr aufzunehmen, wobei die zumindest eine Leitung und/oder das zumindest eine Rohr im Bereich des Durchbruchs abgedichtet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Frontkofferraum
    11
    Trennwand
    12
    erster Raum
    13
    zweiter Raum
    14
    Stauraum
    15
    Technikraum
    17
    Trägergestell
    18
    Karosseriefeste Anbindung
    19
    Karosserie
    20
    Aggregateraum
    21
    Fahrzeug
    22
    Antrieb
    23
    Wandung
    24
    Außenwand Variante A
    25
    Bodenwand
    26
    Öffnung
    27
    Außenwand Variante B
    30
    weiterer Raum
    40
    Aggregateraum
    A
    Variante A
    B
    Variante B
    C
    Variante C
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017009662 A1 [0003]
    • DE 102017011984 A1 [0004]
    • DE 102019200892 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Frontkofferraum (10) für ein Fahrzeug (21), insbesondere ein Elektrofahrzeug (E-Fahrzeug), dadurch gekennzeichnet, dass der Frontkofferraum (10) zumindest eine Trennwand (11) aufweist, die eingerichtet ist, den Frontkofferraum (10) in zumindest zwei Räume (12, 13) zu trennen, wobei die zumindest eine Trennwand (11) zumindest einen ersten Raum (12) und einen zweiten Raum (13) innerhalb des Frontkofferraums (10) ausbildet, wobei der erste Raum (12) als Stauraum (14) und der zweite Raum (13) als Technikraum (15) ausgebildet ist.
  2. Frontkofferraum (10) nach Anspruch 1, wobei der Stauraum (14) zur Aufnahme beweglicher, insbesondere persönlicher, Gegenstände eines Fahrzeugnutzers eingerichtet ist und der Technikraum (15) eingerichtet ist, für einen Fahrbetrieb notwendige Bauteile aufzunehmen.
  3. Frontkofferraum (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Technikraum (15) trocken ausgelegt und eingerichtet ist.
  4. Frontkofferraum (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Technikraum (15) zumindest einen Durchbruch für zumindest eine Leitung und/oder zumindest ein Rohr aufweist, wobei die zumindest eine Leitung und/oder das zumindest eine Rohr um den Durchbruch herum abgedichtet sind.
  5. Frontkofferraum (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Technikraum (15) eingerichtet ist, ein Trägergestell (17) aufzunehmen, welches karosseriefest (18) montiert ist.
  6. Frontkofferraum (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontkofferraum (10) aus Metall ausgebildet ist, wobei der Frontkofferraum (10) als Anbauteil oder als strukturintegriertes Bauteil in eine Karosserie (19) des Fahrzeuges (21) fügbar ist.
  7. Frontkofferraum (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontkofferraum (10) in einer Variante A bis kurz vor einen Wasserkasten oder eine Stirnwand eines Aggregateraums (20) des Fahrzeuges (21) ausgebildet ist.
  8. Frontkofferraum (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontkofferraum (10) in einer weiteren Variante B verkürzt ausgebildet ist.
  9. Frontkofferraum (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine bei einer Ausgestaltung des Frontkofferraums (10) in der Variante B ausgestaltete Außenwand (27) des Frontkofferraums (10) in einer weiteren Variante C als weitere Trennwand (11) ausgebildet ist.
  10. Frontkofferraum (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontkofferraum (10) mit einer zumindest bereichsweise offenen Trennwand (11) ausgeführt ist, wobei der Frontkofferraum (10) lediglich einen Technikraum (15) aufweist.
  11. Aggregateraum (40) umfassend einen Frontkofferraum nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bauteil des Aggregateraums (40) in dem Frontkofferraum (10) angeordnet ist.
DE102020134081.8A 2020-12-18 2020-12-18 Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug Pending DE102020134081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134081.8A DE102020134081A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020134081.8A DE102020134081A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134081A1 true DE102020134081A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81847460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134081.8A Pending DE102020134081A1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020134081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001757B3 (de) 2023-05-02 2024-05-08 Mercedes-Benz Group AG Frontkofferraum für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078883B (de) 1956-09-26 1960-03-31 Daimler Benz Ag Im Wagenvorderteil eines Personenkraftwagens mit pontonfoermigem Wagenaufbau und Heckmotor untergebrachter Kofferraum
DE102017009662A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Audi Ag Kofferraum für ein Kraftfahrzeug
DE102017011984A1 (de) 2017-12-23 2019-06-27 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE102019200892A1 (de) 2019-01-24 2019-07-25 Audi Ag Kofferraumwanne für ein Fahrzeug und Fahrzeugkarosserie
DE102018206316A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Audi Ag Abgedichtetes Staufach für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Staufach
EP3569450A1 (de) 2018-05-18 2019-11-20 Autoneum Management AG Faseriges vorderes staufach für ein fahrzeug
DE102019007850A1 (de) 2019-11-13 2021-05-20 Daimler Ag Laderaumanordnung für einen durch eine Fronthaube verschließbaren Frontraum eines Kraftwagens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078883B (de) 1956-09-26 1960-03-31 Daimler Benz Ag Im Wagenvorderteil eines Personenkraftwagens mit pontonfoermigem Wagenaufbau und Heckmotor untergebrachter Kofferraum
DE102017009662A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Audi Ag Kofferraum für ein Kraftfahrzeug
DE102017011984A1 (de) 2017-12-23 2019-06-27 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE102018206316A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Audi Ag Abgedichtetes Staufach für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Staufach
EP3569450A1 (de) 2018-05-18 2019-11-20 Autoneum Management AG Faseriges vorderes staufach für ein fahrzeug
DE102019200892A1 (de) 2019-01-24 2019-07-25 Audi Ag Kofferraumwanne für ein Fahrzeug und Fahrzeugkarosserie
DE102019007850A1 (de) 2019-11-13 2021-05-20 Daimler Ag Laderaumanordnung für einen durch eine Fronthaube verschließbaren Frontraum eines Kraftwagens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001757B3 (de) 2023-05-02 2024-05-08 Mercedes-Benz Group AG Frontkofferraum für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047541A1 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE69932085T2 (de) Kraftfahrzeug
DE102007028163A1 (de) Heckdeckel
DE102005005880B4 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Zusatzheizkörpers in eine Lüftungs-, Heiz- und/oder Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Einrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
EP0909694A2 (de) Stirnwand für ein Kraftfahrzeug
DE102012109557A1 (de) Türöffnungsvorrichtung einer ein Außenblech aufweisenden Tür eines Kraftfahrzeugs sowie Tür eines Kraftfahrzeugs mit einer derartigen Türöffnungsvorrichtung
DE102020134081A1 (de) Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug
DE102010039672A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102019209367A1 (de) Karosserie eines batterieelektrischen Fahrzeugs
DE102020114935B3 (de) Kraftfahrzeug mit unterteiltem Aggregateraum
DE19524120C1 (de) Abdeckung für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE102013015336A1 (de) Anordnung einer Elektronikeinheit an einem Stoßfänger eines Kraftwagens
DE708846C (de) Lueftung fuer Kratfahrzeuge
DE102021112621A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19644464B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10303345A1 (de) Türinnenverkleidung mit einem Staufach
DE102020114936A1 (de) Wasserschutz im Motorraum
DE102009057148A1 (de) Gepäckraumanordnung mit einem Gepäckraum und einem Gepäckraumdeckel in einem Fahrzeug
DE102020107718A1 (de) Speichergehäuse für ein Fahrzeug II
DE102010015676A1 (de) Laderaumklappe für Fahrzeuge
DE19544236A1 (de) Anordnung für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeuges
DE102016007780A1 (de) Instrumententräger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE3530174C1 (de) Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen
DE102011110730A1 (de) Ladesack für eine Laderaumvergrößerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102022004439A1 (de) Bodenstruktur einer Rohbaukarosserie eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication