DE19641428C1 - Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels - Google Patents

Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels

Info

Publication number
DE19641428C1
DE19641428C1 DE19641428A DE19641428A DE19641428C1 DE 19641428 C1 DE19641428 C1 DE 19641428C1 DE 19641428 A DE19641428 A DE 19641428A DE 19641428 A DE19641428 A DE 19641428A DE 19641428 C1 DE19641428 C1 DE 19641428C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage compartment
compartment lid
hood
pressure medium
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19641428A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Eibl
Siegfried Dworsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19641428A priority Critical patent/DE19641428C1/de
Priority to EP97114416A priority patent/EP0841454B1/de
Priority to DE59709842T priority patent/DE59709842D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19641428C1 publication Critical patent/DE19641428C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/005With rotary or crank input
    • F15B7/006Rotary pump input
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/3058Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having additional valves for interconnecting the fluid chambers of a double-acting actuator, e.g. for regeneration mode or for floating mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41527Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung der im Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 genannten und aus der DE 40 07 162 A1 hervorgehenden Art.
Die in dieser Druckschrift offenbarte Einrichtung dient zum Heben und Senken der Heckklappe eines Personenkraftwagens und weist einen am Fahrzeugaufbau und an der Heckklappe angelenkten Hydraulikzylinder auf, der mit einem Hydraulikan­ trieb verbunden ist. Dieser besteht hauptsächlich aus einem Geberzylinder, in dem ein Hydraulikkolben motorisch längsverlagerbar vorgesehen ist. Bei dessen Ein­ schiebung in den Geberzylinder wird über eine Verbindungsleitung Druckmittel in den Hydraulikzylinder eingesteuert und damit dessen Kolbenstange ausgescho­ ben. Die bekannte Einrichtung besteht somit aus einer Anzahl von Einzelteilen, die teilweise kompliziert gestaltet und daher teuer herzustellen sowie auch störanfällig im Betriebseinsatz sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zum Verschwenken der klappbaren Haube der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, daß sie wenig Einzelteile aufweist und damit kostengünstig herstell­ bar ist sowie ein geringes Gewicht hat; darüber hinaus soll auch durch die Einrich­ tung der Schließvorgang der klappbaren Haube zuverlässig gesteuert werden.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vor­ gesehen.
Durch den erfindungsgemäß an einer klappbaren Haube angebrachten Neigungs­ geber kann die Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders entsprechend der jeweiligen Schwenklage der Haube derart gesteuert werden, daß bei einer er­ forderlichen hohen Kraft zum Verschwenken der Haube - also wenn diese bei­ spielsweise ganz geöffnet ist - der Hydraulikzylinder voll mit Druckmittel beauf­ schlagt wird, während bei fortschreitendem Abwärtsbewegen der Haube deren Schließkraft durch ihr Eigengewicht unterstützt wird, so daß in diesem Schwenkbe­ reich der Haube weniger und schließlich überhaupt keine Druckmittelbeaufschla­ gung des Hydraulikzylinders mehr erforderlich ist. Dabei ist die Steuerung der Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders über den ein geringes Gewicht aufweisenden sowie kaum störanfälligen Neigungsgeber in sehr einfacher Weise durchführbar.
Beim Schließvorgang eines Gepäckraumdeckels wird dieser in einem ersten Schwenkbereich vom Bereich der Lotrechten um etwa 40° bei voller Druckmittel­ beaufschlagung des Hydraulikzylinders verschwenkt, während in einem zweiten, ebenfalls etwa 40° betragenden Schwenkbereich der Gepäckraumdeckel durch sein Eigengewicht abwärts geschwenkt wird, wobei nur noch eine sehr geringe Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders erfolgt und schließlich in einem dritten Schwenkbereich die Hydraulikpumpe über den Neigungsgeber abgeschaltet wird; dabei wird der Gepäckraumdeckel durch sein bloßes Eigengewicht mit dem fahrzeugaufbaufesten Teil des Gepäckraumdeckelschlosses verrastet (Merkmale der Patentansprüche 2, 3 und 5).
Zur Betätigung des doppelt wirkenden Hydraulikzylinders ist im wesentlichen eine Hydraulikpumpe mit zwei Förderrichtungen und ein dieser in Beaufschlagungsrich­ tung nachgeordnetes Sitzventil vorgesehen, so daß die Hydraulikanlage räumlich sehr gedrungen gestaltet ist und daher optimal platzsparend im Gepäckraum eines Personenkraftwagens untergebracht werden kann (Merkmale des Patentanspruchs 4).
Um zu verhindern, daß beim Niederschwenken des Gepäckraumdeckels und bei Unachtsamkeit einer dort vorhandenen Person Verletzungen oder dergleichen entstehen können, wirkt die Hydraulikanlage mit einem Zeitschalter zusammen, durch den die Hydraulikpumpe bei am Gepäckraumdeckel angreifender, geringer Haltekraft nach wenigen Sekunden abgeschaltet wird (Merkmal des Patentan­ spruchs 6).
Der Gepäckraumdeckel wird in seine Schließlage durch manuelles Betätigen eines an seiner Innenwandung vorgesehenen Schalters verlagert. Durch diese Anord­ nung des die Hydraulikpumpe betätigenden Schalters kann der Gepäckraumdeckel in zuverlässiger Weise unfallfrei geschlossen werden (Merkmal des Patentan­ spruchs 7).
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann schließlich der Gepäck­ raumdeckel durch die bloße Betätigung seines Schlosses oder auch durch den Impuls einer Fernsteuerung hochgeschwenkt werden (Merkmale des Patentan­ spruchs 8).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Heckbereich eines Personenkraftwagens, dessen durch die erfin­ dungsgemäße Einrichtung verschwenkbarer Gepäckraumdeckel sich in unterschiedlichen Schwenklagen befindet,
Fig. 2 einen hydraulischen Schaltplan der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Der in Fig. 1 gezeigte Gepäckraumdeckel 1 eines Personenkraftwagens ist an dem in Fahrtrichtung rechts liegenden Randbereich über einen doppelt wirkenden Hydraulikzylinder 2 in den Richtungen des Doppelpfeils k schwenkbar gelagert. Dabei ist der Hydraulikzylinder 2 im Bereich der rechten Seitenwand 3 des Perso­ nenkraftwagens am Fahrzeugaufbau angelenkt, während seine Kolbenstange 2′ am Gepäckraumdeckel 1 schwenkbar gelagert ist. Darüber hinaus ist der Gepäck­ raumdeckel 1 im Bereich der linken Seitenwand 4 sowie an dem der Heckscheibe 5 zugewandten Randbereich durch ein aus mehreren einzelnen Schwenkhebeln bestehendes, bekanntes, nicht dargestelltes Schwenkgestänge schwenkbar gelagert.
Zum Verschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′ von seiner maxi­ malen Offenlage a bis in den Bereich der Schwenklage c wird die Druckmittelbe­ aufschlagung des Hydraulikzylinders 2 durch einen ersten und einen zweiten Nei­ gungsgeber 7′ und 7′′ gesteuert, die miteinander in einem am Gepäckraumdeckel 1 angebrachten Neigungsgebergehäuse 7 angeordnet und in Fig. 1 umrißartig dar­ gestellt sind.
In dieser Figur ist auch zu ersehen, daß sich an der Innenwandung des Gepäck­ raumdeckels 1 nahe seiner Rückwand ein manuell zu betätigender Schalter 25 befindet, über den die Hydraulikpumpe 12 zum Verschwenken des Gepäckraum­ deckels 1 in Pfeilrichtung k′ eingeschaltet wird. Der Schalter 25 liegt somit im Sicht­ bereich der Betätigungsperson.
Die zum Verschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in den Richtungen des Dop­ pelpfeils k dienende Hydraulikanlage 10 ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei weist die Hydraulikanlage 10 einen Druckmittelsammelbehälter 11, eine Hydraulikpumpe 12 mit zwei Förderrichtungen sowie ein in die Schaltstellungen m und n verlagerbares Sitzventil 13 auf. Vom Druckmittelsammelbehälter 11 führt dabei eine Hydrauliklei­ tung 15 zur Kolbenstangenseite des Hydraulikzylinders 2, wobei die Hydrauliklei­ tung 15 mit einem Druckventil 16 versehen ist. Ferner führt vom Druckmittel­ sammelbehälter 11 eine mit einem unverstellbaren Drosselventil 14 versehene Hydraulikleitung 17 in die Kolbenseite des Hydraulikzylinders 2. Dabei ist auch die Hydraulikleitung 17 mit einem Druckventil 18 versehen. Die Hydraulikpumpe 12 und das Sitzventil 13 sind mit den Hydraulikleitungen 15 und 17 durch eine Hydraulikleitung 19 bzw. 20 verbunden. Ferner führt von der Hydraulikleitung 17 eine mit einem Notventil 21 versehene Hydraulikleitung 22 in den Druckmittel­ sammelbehälter 11. An der Einmündungsstelle der Hydraulikleitung 20 in die Hydraulikleitung 17 zweigt von dieser eine Hydraulikleitung 17′ ab, die mit einem Rückschlagventil 23 versehen ist und die zwischen dem Drosselventil 14 und dem Hydraulikzylinder 2 in die Hydraulikleitung 17 einmündet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende (Fig. 1 und 2):
Bei sich im ersten Schwenkbereich I befindendem Gepäckraumdeckel 1, also von dessen maximaler Offenlage a bis nahe zur Schwenklage b, wird das Sitzventil 13 durch eine entsprechende erste Schaltfunktion des ersten Neigungsgebers 7′ in Schaltstellung n geschaltet, wobei nach manueller Betätigung des Schalters 25 die Hydraulikpumpe 12 eingeschaltet und dadurch Druckmittel aus dem Druckmittel­ sammelbehälter 11 über die Hydraulikleitung 15 in die Kolbenstangenseite des Hydraulikzylinders 2 eingespeist wird. Hierbei wird dessen Kolben 2′′ voll, nämlich mit etwa 60 bar, beaufschlagt und hierdurch die Kolbenstange 2′ in Pfeilrichtung f und damit der Gepäckraumdeckel 1 in Pfeilrichtung k′ verlagert. Wenn schließlich der Gepäckraumdeckel 1 nach Verschwenkung um einen Winkel α von etwa 40° die zwischen dem ersten und zweiten Schwenkbereich I und II liegende Schwen­ klage b erreicht, so wird das Sitzventil 13 durch eine nunmehr wirksam werdende, zweite Schaltfunktion des ersten Neigungsgebers 7′ in die dargestellte Schaltstel­ lung m umgeschaltet. Nunmehr fließt das von der Druckmittelpumpe 12 geförderte Druckmittel größtenteils über die Druckmittelleitungen 20 und 17 in den Druckmit­ telsammelbehälter 11 ab, während von der Abzweigung der Druckmittelleitungen 20 und 15 über diese lediglich eine geringe Druckmittelmenge mit etwa 5 bar in die Kolbenstangenseite des Hydraulikzylinders 2 gelangt. Da hierbei der Gepäckraum­ deckel 1 von der maximalen Offenlage a um einen Winkel α von etwa 40° in die Schwenklage b verschwenkt worden ist, wird er nunmehr weitgehend durch die Wirkung seines Eigengewichts in Pfeilrichtung k′ verschwenkt, so daß die erwähnte Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders 2 mit etwa 5 bar ausreichend ist. Bei einem weiteren Verschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′ um einen Winkel β von etwa 40° im zweiten Schwenkbereich II erreicht an dessen Ende der Gepäckraumdeckel 1 schließlich die Schwenklage c, in deren Bereich die Hydraulikpumpe 12 durch eine Schaltfunktion des zweiten Neigungsgebers 7′′ ab­ geschaltet wird. Der Gepäckraumdeckel 1 wird im dritten Schwenkbereich III durch die bloße Wirkung seines Eigengewichts um einen Winkel γ von etwa 10° in Pfeil­ richtung k′ verlagert, wobei er schließlich selbsttätig in der Schließlage d mit dem fahrzeugaufbaufesten Teil des Gepäckraumdeckelschlosses 24 verrastet wird. Durch das in der Hydraulikleitung 17 vorgesehene Drosselventil 14 ist gewährlei­ stet, daß der Gepäckraumdeckel 1 trotz seines im Bereich der Schwenklage c wirksam werdenden hohen Gewichts langsam in die Schließlage d verlagert wird.
Das Verschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′ über die Nei­ gungsgeber 7′ und 7′′ ist so ausgelegt, daß auch in einer Schräglage des Perso­ nenkraftwagens der Gepäckraumdeckel 1 zuverlässig in die Schließlage d verla­ gert wird.
Die Hydraulikpumpe 12 der Hydraulikanlage 10 wirkt mit einem nicht dargestellten Zeitschalter zusammen. Durch diesen ist gewährleistet, daß wenn der Gepäck­ raumdeckel 1 im ersten und im zweiten Schwenkbereich I und II oder auch nur im zweiten Schwenkbereich II festgehalten wird, die Hydraulikpumpe 12 nach etwa 2 bis 3 Sekunden abgeschaltet und dadurch in zuverlässiger Weise eine gegebenen­ falls unfallträchtige Situation, beispielsweise das Einklemmen einer Hand oder dergleichen, vermieden wird.
Bei sich in Schließlage d befinden dem Gepäckraumdeckel 1 wird nach Entriegeln des Gepäckraumdeckelschlosses 24 entweder durch dieses oder durch den Impuls einer Fernsteuerung die Hydraulikpumpe 12 eingeschaltet, wobei etwa gleichzeitig das Sitzventil 13 durch einen Stromimpuls die Schaltstellung n einnimmt. Nunmehr wird von der Hydraulikpumpe 12 über die Hydraulikleitung 17 Druckmittel in die Kolbenseite des Hydraulikzylinders 2 eingespeist und durch Beaufschlagung des Kolbens 2′′ die Kolbenstange 2′ entgegen Pfeilrichtung f ausgeschoben, so daß der Gepäckraumdeckel 1 in Pfeilrichtung k′′ verschwenkt wird. Im Bereich der maximalen Offenstellung a des Gepäckraumdeckels 1 wird die Hydraulikpumpe 12 durch einen Endbegrenzungsimpuls abgeschaltet. Das Hochschwenken des Ge­ päckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′′ kann natürlich auch in jeder anderen beliebi­ gen Schwenklage durch Abschalten der Hydraulikpumpe 12 unterbrochen und daraufhin fortgesetzt werden. Aus Sicherheitsgründen kann jedoch der Gepäck­ raumdeckel 1 in Pfeilrichtung k′ nur durch ein manuelles Betätigen des Schalters 25 verschwenkt werden, d. h. dieser muß im Sichtbereich der Betätigungsperson liegen.
Falls die Hydraulikpumpe 12 durch Stromausfall oder dergleichen Notfall nicht be­ triebsbereit ist, so befindet sich das Sitzventil 13 in der dargestellten Schaltstellung m. Dabei wird beim manuellen Herabschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′ die Kolbenstange 2′ in Pfeilrichtung f verlagert, wodurch das in der Kolbenseite des Hydraulikzylinders 2 vorhandene Druckmittel über das Drossel­ ventil 14, das Sitzventil 13 und die Hydraulikleitungen 20 und 15 in die Kolben­ stangenseite des Hydraulikzylinders 2 gelangt. Wird dagegen der Gepäckraum­ deckel 1 manuell in Pfeilrichtung k′′ hochgeschwenkt, so wird beim Verlagern der Kolbenstange 2′ entgegen Pfeilrichtung f das in der Kolbenstangenseite des Hydraulikzylinders 2 vorhandene Druckmittel ausgeschoben und gelangt über die Hydraulikleitungen 15 und 20 und über das Sitzventil 13 in die Hydraulikleitung 17′ sowie von dieser unter Passage des Rückventils 23 in die Kolbenseite des Hydrau­ likzylinders 2.
Zum erneuten Verschwenken des Gepäckraumdeckels 1 in Pfeilrichtung k′ und k′′ wird nach Einschalten der Hydraulikpumpe 12 das Sitzventil 13 in Schaltstellung n verlagert und sodann in erwähnter Weise Druckmittel in den Hydraulikzylinder 2 eingespeist.

Claims (8)

1. Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahr­ zeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels, bestehend aus mindestens einem am Fahrzeugaufbau und an der klappbaren Haube angelenkten Hydraulikzylinder, über den die Haube geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube mindestens einen Neigungs­ geber (7′, 7′′) aufweist, durch den die Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders (2) in Abhängigkeit von der jeweiligen Schräglage (a, b, c) der Haube gesteuert wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schließ­ vorgang der Haube die volle Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylin­ ders (2) nur von ihrer maximalen Offenlage (a) bis zum Bereich ihrer mittleren Schwenklage (b) erfolgt, beim weiteren Verschwenken der Haube erheblich vermindert und schließlich in einer weiteren Schwenklage (c) ganz aufgeho­ ben wird.
3. Verfahren zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels, bestehend aus mindestens einem am Fahrzeugaufbau und an der klappbaren Haube angelenkten Hy­ draulikzylinder, über den die Haube geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Gepäckraumdeckel (1) eines Personen­ kraftwagens
  • - in einem ersten Schwenkbereich (I) etwa von der Lotrechten um einen Winkel (α) von etwa 40° verschwenkt und dabei der Hydraulikzylinder (2) voll mit Druckmittel beaufschlagt wird, während der Gepäckraum­ deckel (1)
  • - in einem zweiten Schwenkbereich (II) weitgehend durch sein Eigenge­ wicht und bei geringer Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylin­ ders (2) um einen weiteren Winkel (β) von etwa 40° verschwenkt wird und der Gepäckraumdeckel (1) schließlich
  • - in einem dritten Schwenkbereich (III) (Winkel γ von etwa 10°) bei un­ terbrochener Druckmittelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders (2) durch sein bloßes Eigengewicht mit dem fahrzeugaufbaufesten Teil des Gepäckraumdeckelschlosses (24) verrastet wird.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Betäti­ gung des doppelt wirkenden Hydraulikzylinders (2) des Gepäckraumdeckels (1) dienende Hydraulikanlage (10) einen Druckmittelsammelbehälter (11), eine Hydraulikpumpe (12) mit zwei Förderrichtungen, ein dieser in Beauf­ schlagungsrichtung nachgeordnetes Sitzventil (13), ein sich im Bereich der Kolbenseite des Hydraulikzylinders befindendes Drosselventil (14) und ein Notventil (21) aufweist.
5. Verfahren zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels, bestehend aus mindestens einem am Fahrzeugaufbau und an der klappbaren Haube angelenkten Hy­ draulikzylinder, über den die Haube geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß am Gepäckraumdeckel (1) ein erster Nei­ gungsgeber (7′) und ein zweiter Neigungsgeber (7′′) vorgesehen sind, die sich in einem einzigen Neigungsgebergehäuse (7) befinden, wobei
  • - durch den ersten Neigungsgeber (7′) bei sich in maximaler Offenlage (a) befindendem Gepäckraumdeckel (1) ein Sitzventil (13) in eine sol­ che Schaltstellung (n) geschaltet ist, in der der Hydraulikzylinder (2) voll mit Druckmittel beaufschlagt wird, während ferner
  • - durch den ersten Neigungsgeber (7′) das Sitzventil (13) im zweiten Schwenkbereich (II) des Gepäckraumdeckels (1) in eine solche Schalt­ stellung (m) umgeschaltet ist, in der das Druckmittel größtenteils in den Druckmittelsammelbehälter (11) abfließt, während schließlich
  • - durch den zweiten Neigungsgeber (7′′) die Hydraulikpumpe (12) im dritten Schwenkbereich (III) des Gepäckraumdeckels (1) abgeschaltet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hy­ draulikpumpe (12) der Hydraulikanlage (10) derart mit einem Zeitschalter zu­ sammenwirkt, daß der Gepäckraumdeckel (1) bei einer gegen ihn wirkenden Haltekraft angehalten und daraufhin die Hydraulikpumpe abgeschaltet wird.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulik­ pumpe (12) der Hydraulikanlage (10) zum Verschwenken des Gepäckraum­ deckels (1) in seine Schließlage (d) nur über einen sich an der Innenwandung des Gepäckraumdeckels befindenden, manuell zu betätigenden Schalter (25) eingeschaltet werden kann.
8. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulik­ pumpe (12) der Hydraulikanlage (10) zum Verschwenken des Gepäckraum­ deckels (1) in Pfeilrichtung (k′′) in eine Offenlage über das Gepäckraum­ deckelschloß (24) oder durch den Impuls einer Fernsteuerung betätigt wird.
DE19641428A 1996-10-08 1996-10-08 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels Expired - Fee Related DE19641428C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641428A DE19641428C1 (de) 1996-10-08 1996-10-08 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
EP97114416A EP0841454B1 (de) 1996-10-08 1997-08-21 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
DE59709842T DE59709842D1 (de) 1996-10-08 1997-08-21 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641428A DE19641428C1 (de) 1996-10-08 1996-10-08 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641428C1 true DE19641428C1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7808149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428A Expired - Fee Related DE19641428C1 (de) 1996-10-08 1996-10-08 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
DE59709842T Expired - Fee Related DE59709842D1 (de) 1996-10-08 1997-08-21 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709842T Expired - Fee Related DE59709842D1 (de) 1996-10-08 1997-08-21 Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0841454B1 (de)
DE (2) DE19641428C1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728720A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Schwenkbar gelagertes Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Gepäckraumdeckel
NL1008655C2 (nl) * 1998-03-20 1999-09-21 Applied Power Inc Aandrijfcilinder.
NL1011362C2 (nl) 1999-02-22 2000-08-25 Applied Power Inc Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
EP1103727A2 (de) * 1999-11-26 2001-05-30 Hoerbiger Hydraulik GmbH Hydraulische Betätigungsanordnung
ES2161585A1 (es) * 1997-09-11 2001-12-01 Stabilus Gmbh Sistema activo de accionamiento
DE10036230A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-14 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zum Bewegen schwerer Abdeckungen
EP1298273A1 (de) 2001-10-01 2003-04-02 Actuant Corporation Hydraulische Betätigungsvorrichtung für Verschlussanordnung
FR2834528A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 France Design Dispositif adapte a commander l'ouverture et la fermeture d'un capot de coffre
EP1223345A3 (de) * 2001-01-12 2003-11-19 Hoerbiger Hydraulik GmbH Betätigungsanordnung für um eine Drehachse schwenkbare Teile an Fahrzeugen
NL1020960C2 (nl) 2002-06-28 2003-12-30 Actuant Corp Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
DE10228467A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
DE10100652B4 (de) * 2000-02-22 2005-05-25 Hoerbiger Hydraulik Gmbh Anordnung zur hydraulischen Betätigung eines bewegten Teils an Fahrzeugen
DE102004021443A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Volkswagen Ag Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit Schrägheck
DE202005013813U1 (de) * 2005-08-31 2007-01-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung für ein bewegliches Karosserieelement eines Kraftfahrzeugs
DE102006038447A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Kiekert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Klappe eines Kraftfahrzeuges
US8056183B2 (en) 2008-02-08 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Multiple position ball stud for closure strut
WO2016082929A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer bewegungseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934629C2 (de) * 1999-07-23 2002-01-24 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer an einem Fahrzeug scharnierartig gelagerten Klappe, insbesondere eines Kofferraumdeckels
DE19943280C1 (de) * 1999-09-10 2001-01-04 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und gegebenenfalls zum Schließen einer an einem Fahrzeug scharnierartig gelagerten Klappe, insbesondere einer Kofferraumklappe
FR2896011B1 (fr) * 2006-01-12 2011-12-09 Heuliez Dispositif de manoeuvre hydraulique d'un ouvrant de vehicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007162A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum automatischen oeffnen und schliessen von schwenkbaren klappen, hauben und tueren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007162A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum automatischen oeffnen und schliessen von schwenkbaren klappen, hauben und tueren

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728720A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Schwenkbar gelagertes Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Gepäckraumdeckel
ES2161585A1 (es) * 1997-09-11 2001-12-01 Stabilus Gmbh Sistema activo de accionamiento
NL1008655C2 (nl) * 1998-03-20 1999-09-21 Applied Power Inc Aandrijfcilinder.
NL1011362C2 (nl) 1999-02-22 2000-08-25 Applied Power Inc Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
EP1031697A1 (de) * 1999-02-22 2000-08-30 Applied Power Inc. Hydraulisch betätigbare Abdeckeinheit
EP1103727A2 (de) * 1999-11-26 2001-05-30 Hoerbiger Hydraulik GmbH Hydraulische Betätigungsanordnung
AT409158B (de) * 1999-11-26 2002-06-25 Hoerbiger Hydraulik Hydraulische betätigungsanordnung
EP1103727A3 (de) * 1999-11-26 2007-05-09 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding GmbH Hydraulische Betätigungsanordnung
DE10100652C5 (de) * 2000-02-22 2010-04-15 Hoerbiger Hydraulik Gmbh Anordnung zur hydraulischen Betätigung eines bewegten Teils an Fahrzeugen
DE10100652B4 (de) * 2000-02-22 2005-05-25 Hoerbiger Hydraulik Gmbh Anordnung zur hydraulischen Betätigung eines bewegten Teils an Fahrzeugen
DE10036230A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-14 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zum Bewegen schwerer Abdeckungen
EP1223345A3 (de) * 2001-01-12 2003-11-19 Hoerbiger Hydraulik GmbH Betätigungsanordnung für um eine Drehachse schwenkbare Teile an Fahrzeugen
NL1019067C2 (nl) 2001-10-01 2003-04-02 Actuant Corp Hydraulische bedieningsinrichting voor een afsluitsamenstel.
EP1298273A1 (de) 2001-10-01 2003-04-02 Actuant Corporation Hydraulische Betätigungsvorrichtung für Verschlussanordnung
US6751953B2 (en) 2001-10-01 2004-06-22 Actuant Corporation Hydraulic actuating device for a closure assembly
KR100889183B1 (ko) * 2002-01-04 2009-03-17 소시에떼 외로뺀느 드 브르베 오토모빌-세바 트렁크 후드의 개폐 조절 장치
WO2003060270A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-24 Société Européenne Des Brevets Automobiles Dispositif adapte a commander l'ouverture et la fermeture d'un capot de coffre
FR2834528A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 France Design Dispositif adapte a commander l'ouverture et la fermeture d'un capot de coffre
DE10228467B4 (de) * 2002-06-26 2014-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
DE10228467A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
NL1020960C2 (nl) 2002-06-28 2003-12-30 Actuant Corp Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
DE102004021443A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Volkswagen Ag Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit Schrägheck
DE202005013813U1 (de) * 2005-08-31 2007-01-11 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Antriebsanordnung für ein bewegliches Karosserieelement eines Kraftfahrzeugs
DE102006038447A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Kiekert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Klappe eines Kraftfahrzeuges
US8056183B2 (en) 2008-02-08 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Multiple position ball stud for closure strut
WO2016082929A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer bewegungseinrichtung
CN107000556A (zh) * 2014-11-27 2017-08-01 奥迪股份公司 用于运行运动装置的方法
CN107000556B (zh) * 2014-11-27 2019-06-18 奥迪股份公司 用于运行运动装置的方法
US10471811B2 (en) 2014-11-27 2019-11-12 Audi Ag Method for operating a moving device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0841454A1 (de) 1998-05-13
EP0841454B1 (de) 2003-04-16
DE59709842D1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641428C1 (de) Einrichtung zum Verschwenken einer klappbaren Haube eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Gepäckraumdeckels
DE19756062C1 (de) Cabriolet mit einer wenigstens ein Dachteil und ein Rückfensterteil aufweisenden Dachkonstruktion
DE3901051C2 (de)
DE69818970T2 (de) Fahrzeug
DE10038530B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unter einem Deckelteil ablegbaren Dach
DE3925513A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen ueberrollbuegel eines kraftfahrzeugs
WO1997034793A1 (de) Seitenwand für den aufbau eines fahrzeuges
EP1108582B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung zweier relativ zueinander verstellbarer, zwangsgeführter Elemente
DE10324757B3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Bewegen einer Heckklappe eines Fahrzeuges aus einer Schließstellung in eine Aufnahmestellung und in eine Ladestellung
DE19712967A1 (de) Deckelanordnung für den Verdeckkasten eines Cabriolets
DE10216417A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach
EP1034979B1 (de) Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck
DE10100652C5 (de) Anordnung zur hydraulischen Betätigung eines bewegten Teils an Fahrzeugen
EP1716021B8 (de) Cabriolet-fahrzeug mit einem überschlagschutzsystem
DE4236517A1 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung für ein Fahrzeugverdeck
DE102005021145B4 (de) Heckklappe mit einem selbsttätigen Öffnungs- und Schließmechanismus
DE10247725A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck
EP1414660B1 (de) Verdeckkasten zur aufnahme eines verstellbaren fahrzeugverdecks
DE3917284C2 (de) Verstelleinrichtung an einem Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE19714104C1 (de) Fahrzeugdach
DE10249640A1 (de) Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, und Kabriolett
DE10221828C1 (de) Behälterrückhaltevorrichtung
EP0738649A2 (de) Seitenwand für Fahrzeuge
DE10214980A1 (de) Heckdeckel für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE8906456U1 (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee