DE19635991A1 - Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse - Google Patents

Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse

Info

Publication number
DE19635991A1
DE19635991A1 DE19635991A DE19635991A DE19635991A1 DE 19635991 A1 DE19635991 A1 DE 19635991A1 DE 19635991 A DE19635991 A DE 19635991A DE 19635991 A DE19635991 A DE 19635991A DE 19635991 A1 DE19635991 A1 DE 19635991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
kiln according
brackets
rods
kiln
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19635991A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Brakemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19635991A priority Critical patent/DE19635991A1/de
Priority to DE59706084T priority patent/DE59706084D1/de
Priority to ES97113810T priority patent/ES2170905T3/es
Priority to EP97113810A priority patent/EP0828128B1/de
Priority to AT97113810T priority patent/ATE211538T1/de
Priority to US08/924,355 priority patent/US5919040A/en
Publication of DE19635991A1 publication Critical patent/DE19635991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/243Endless-strand conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
    • F27B9/262Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Brennofen insb. für ke­ ramische Erzeugnisse, bei dem das zu brennende Gut mittels einer Transporteinrichtung durch eine kanalar­ tige Brennkammer hindurchbewegt wird, wobei die Transport­ einrichtung das Gut aufnehmende Stäbe aufweist, die quer zur Förderrichtung der Fördereinrichtung verlaufen, Schlitze in den Seitenwänden der Brennkammer und die Brennkammer durchsetzen und von untereinander verbundenen, schienen­ geführten Halterungen getragen sind, die im Schlitzbe­ reich dicht bei dicht angeordnet sind und dabei die Schlitze abdichten.
Derartige Brennöfen sind bekannt (DE-OLS 41 30 437), jedoch wird hierbei ein umlaufender Förderer benutzt, der sowohl im Obertrum (Arbeitstrum) als auch im Rücktrum die Halterungen mit den von ihnen getragenen Querstäben aufweist. Dies bedeutet, daß der Brennofen eine ent­ sprechend große Anzahl der Halterungen und vor allen Dingen aber entsprechend viele Querstäbe benötigt, die allerdings einen hohen Anschaffungspreis bedingen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und demgemäß zu erreichen, daß die Anzahl der Halterungen mit den von ihnen getragenen Querstäben verringert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß im End­ bereich der Brennkammer die Halterungen mit den Stäben nacheinander entfernbar, mit im Vergleich zum Arbeitstrum vergrößerter Geschwindigkeit zum Eingangsbereich der Brennkammer bewegbar und dort mit den im Arbeitstrum befindlichen Halterungen verbindbar.
Demgemäß kommt ein umlaufender Förderer in Fortfall, und folglich werden die Halterungen nicht auch im Rücktrum dicht bei dicht geführt, sondern auf dem Wege vom Endbereich der Brennkammer vereinzelt, aber mit größerer Geschwindigkeit zur Eingangsstelle der Brenn­ öfen zurückgeführt. Um dabei die Halterungen besser entfernen bzw. an der Eingangsstelle hinzufügen zu können, werden die Halterungen mit ihren Stäben im Arbeitstrum schrittweise geführt, wobei sie vom Endbereich der Brennkammer aus als gezogene Elemente bewegt werden und demgemäß zugfest untereinander in Verbindung stehen müssen.
Während die Halterungen mit ihren Stäben im Arbeitstrum schrittweise geführt sind, kann zur Rückführung der Hal­ terungen vom Endbereich zur Eingangsstelle der Brennkammer eine Mitnahme unter Verwendung eines umlaufenden Förderers z. B. in Form eines Schleppförderers erfolgen.
Um die Halterungen hinzufügen bzw. entfernen zu können, werden sie untereinander lösbar verbunden. Dies erfolgt zweckmäßigerweise durch eine Haken- bzw. Zapfenverbin­ dung, um so zwischen aufeinander folgenden Halterungen eine zugfeste Verbindung im Arbeitstrum herstellen zu können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung dar­ gestellt sind. Es zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt durch einen Brenn­ ofen für keramisches Gut, und zwar die linke Ofenhälfte,
Fig. 2 die Führung der für den Brennofen gemäß Fig. 1 vorgese­ henen Halterungen mit zugehörigen Stäben innerhalb der Brennkammer (Arbeitstrum) und unterhalb der Brennkammer im Rücktrum, und zwar in der Seitenansicht,
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte Ausführung einer Halterung in der Seitenansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Halterung gemäß Fig. 3 und
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine abgewandelte lösbare Ver­ bindung zwischen aufeinanderfolgenden Halterungen in sche­ matischer Darstellung.
In bekannter Weise hat die Brennkammer 1 Seitenwände 2, einen Boden 3 und eine Decke 4. Diese Bestandteile be­ stehen vorwiegend aus einem wärmeisolierenden Werkstoff. Zum Tragen der Brennkammer dient ein Stahlgerüst mit Stützen 5 und Querträgern 6.
Es sind waagerechte, mit geringem, gegenseitigem Abstand angeordnete Stäbe 7 vorgesehen, die die Brennkammer 1 in ihrem unteren Teil und ferner je einen Schlitz 8 in den Seitenwänden 2 durchsetzen. Die Stäbe 7 sind hohle Vierkantstäbe aus einem wärmefesten Werkstoff und biege­ steif ausgeführt. Die Stabenden liegen außerhalb der Seiten­ wände 2 und lagern dort in einer blockarti­ gen Halterung 9, die sich ihrerseits auf einem wagenartigen Gestell 10 befindet. Die zugehörigen Räder 11 spuren auf Schienen 12 des Arbeitstrums 13. Unterhalb der Brennkammer 1 befindet sich der Leertrum 14 mit den dort befindlichen Schienen 12.
Wie aus Fig. 2 - obere Hälfte - hervorgeht, liegen die Halterungen 9 dichtend aneinander. Wie weiterhin Fig. 1 zeigt, haben die Halterungen 9 eine solche Formgebung, daß sie den Schlitz 8 ausfüllen, um so eine ausreichend gute Schlitzabdichtung herbeiführen zu können.
Das auf den Stäben 7 durch die Brennkammer 1 hindurchgeführte Brenngut ist mit 15 bezeichnet, wobei es besonders vorteil­ haft ist, daß auf jeder Halterung 9 zwei Paare der Stäbe 7 vorgesehen sind, gegebenenfalls aber auch weitere Stäbe 7 und auch Stäbe 7, die nicht in Paaren vorgesehen sind.
Am in Bewegungsrichtung der Gestelle 10 vorderen Ende haben die Gestelle 10 einen Haken 16, der in einen Querbolzen 17 des folgenden Gestelles 10 eingehängt werden kann. Wird so auf das im Arbeitstrum 13 vorne liegende Gestell 10' z. B. durch einen Hydraulikzylinder eine Vorschub­ bewegung im Sinne des Pfeiles 18 eingeleitet, so folgen alle Anhänger in Form der angehängten Gestelle 10. Diese Vorschubbewegung innerhalb der Brennkammer 1 geschieht somit takt- und schrittweise, und zwar vorzugsweise gerade um das maß der Länge eines Gestells 10 in der Weise, daß sich am Ende der Brennkammer 1 jeweils ein Gestell 10 ergibt, das - wie bei x dargestellt - durch Kippen nach unten um einen Winkel von etwa 20-30° nach unten abgezogen werden kann. Dieses freigewordene und selbstverständlich vom Brenngut 15 befreite Gestell 10 wird unten auf die Schiene 12 abgesetzt und dort mit erhöhter Geschwindigkeit zusammen mit der Halterung 9 und den Stäben 7 an die Aufgabestelle des Brennofens in Richtung des Pfeiles 19 geführt.
Dort wird das Gestell 10 angehoben und in einer Schrägstellung (unter einem Winkel von etwa 20-30° schräg nach oben zeigend) von oben in den Querbolzen 17 eingehängt. Hat das Gestell 10 seine Waagerechte Stellung eingenommen, so ist die zugfeste Verbindung hergestellt, und die Beschickung der Stäbe 7 kann vollzogen werden.
Das Verfahren der Gestelle 10 im Sinne des Pfeiles 19 kann an sich beliebig erfolgen; vorzugsweise wird jedoch ein umlaufender Förderer, insb. ein Kettenförderer benutzt; er sollte auch taktweise betrieben werden, um das Aufsetzen und das Abziehen der Gestelle 10 erleichtert durchführen zu können.
Wichtig ist es auch, daß eine Umkehr der Gestelle 10 zum Rücktransport nicht stattfindet; die Haken 16 zeigen also stets in die Richtung gemäß Pfeil 18.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 wird nicht ein starr befestig­ ter Haken 16 benutzt, sondern ein um eine waagerechte Achse 20 verschwenkbarer, mit Gegengewicht und Schwenkhebel 21 ausgestatteter Haken 22, der im Endbereich der Brennkammer 1 auf einen Nocken 23 auflaufen kann, um so den Haken 22 anzuheben. In dieser Hakenstellung kann das abzukoppelnde Gestell 10 ohne weiteres in Richtung des Pfeiles 18 abgezogen werden, ohne also dazu eine Kippbewegung herbeiführen zu müssen. Es sei erwähnt, daß natürlich der bei y dargestellte Haken 22 dem vorne liegenden, nicht dargestellten Gestell 10 zugehört.
Die Ausführung gemäß Fig. 5 zeigt abgeänderte Möglichkeiten des Ab- und Einkuppelns eines Gestells 10. Hier ist an einem Vorsprung 24, der vorzugsweise beidseitig am Gestell 10 anzuordnen ist, ein quer verlaufender Zapfen 25 angeordnet, der in eine entsprechende Ausnehmung eines Vorsprungs 26 des benachbarten Gestelles 10 eingreifen kann. Das abzukoppeln­ de bzw. anzukoppelnde Gestell 10 kann hierbei durch eine Querbewegung des abzukoppelnden bzw. anzukoppelnden Gestells 10 in Wirkstellung bzw. außer Wirkstellung gebracht werden.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Brennofens hat den großen Vorteil, daß eine wesentlich verringerte Anzahl der Halterungen 9 und der Stäbe 7 ausreichend ist, um einen ordnungsgemäßen Brennbetrieb durchführen zu können.
Es sei erwähnt, daß die Stäbe 7 mit ihren Enden auswechselbar in Lagerstellen bzw. Durchgangslöchern der die Schlitzabdich­ tung bewirkenden Halterungen 9 angeordnet sind.
Ferner sei bemerkt, daß die Schrittbewegung der Halterung 9 auch in Abhängigkeit von den Stäben 7, aber auch in Abhängigkeit von dem darauf befindlichen Brenngut 15 erfolgen kann. Die Schrittlänge kann also der Länge der Rasterung der Stäbe 7, aber auch der Länge des Rasters des Brenngutes 15 entsprechen.

Claims (14)

1. Brennofen insb. für keramische Erzeugnisse, bei dem das zu brennende Gut mittels einer Transporteinrichtung durch eine kanalartige Brennkammer hindurchbewegt wird, wobei die Transporteinrichtung das Gut aufnehmende Stäbe aufweist, die quer zur Förderrichtung der Transportein­ richtung verlaufen, Schlitze in den Seitenwänden der Brenn­ kammer und die Brennkammer selbst durchsetzen und beidendig von untereinander verbundenen, schienengeführten Halterungen getragen sind, die im Schlitzbereich dicht bei dicht angeord­ net sind und dabei die Schlitze abdichten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterungen (9) mit den Stäben (7) im Endbereich der Brennkammer (1) nacheinander entfernbar, mit vergrößerter Geschwindigkeit zum Eingangsbereich der Brennkammer bewegbar und dort mit den im Arbeitstrum (13) befindlichen Halterungen (9) verbindbar sind.
2. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (9) im Bereich der Brennkammer (1) schritt­ weise bewegbar sind.
3. Brennofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrittlänge der Länge einer Halterung (9) entspricht.
4. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beförderung der Halterungen (9) mit vergrößerter Geschwindigkeit durch einen Schleppförderer z. B. einen um­ laufenden Kettenförderer erfolgt.
5. Brennofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beförderung schrittweise erfolgt.
6. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (9) durch eine Haken- oder Zapfenverbindung gekuppelt sind.
7. Brennofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (16) so ausgebildet sind, daß ein Ein- bzw. Auskuppeln der Hakenverbindung durch im Winkel zuein­ ander anstehende Halterungen (9) durchführbar ist.
8. Brennofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (22) um eine Querachse (20) schwenkbar sind und die Schwenkstellung durch Auflaufen auf einen ortsfesten Nocken (23) erreichbar ist.
9. Brennofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenverbindung quer zur Bewegungsrichtung der Hal­ terungen (9) verlaufende Zapfen (25) aufweist und die Halterungen durch eine Querbewegung voneinander lösbar sind.
10. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stäbe (7) auf dem Wege vom Endbereich zum Eingangs­ bereich der Brennkammer (1) oberhalb des die Halterungen (9) aufnehmenden wagenartigen Gestells (10) befinden.
11. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halterung (9) zwei Trägerpaare zugeordnet sind.
12. Brennofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (9) zum Ein- und Auskuppeln unter Winkeln von etwa 20-40° zueinander anstehen.
13. Brennofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrittlänge der Länge eines Rasters der auf den Halterungen (9) befindlichen Stäbe (7) entspricht.
14. Brennofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrittlänge dem Raster des Brenngutes (15) auf den Stä­ ben (7) entspricht.
DE19635991A 1996-09-05 1996-09-05 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse Withdrawn DE19635991A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635991A DE19635991A1 (de) 1996-09-05 1996-09-05 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse
DE59706084T DE59706084D1 (de) 1996-09-05 1997-08-09 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse
ES97113810T ES2170905T3 (es) 1996-09-05 1997-08-09 Horno de cochura, en especial para productos ceramicos.
EP97113810A EP0828128B1 (de) 1996-09-05 1997-08-09 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse
AT97113810T ATE211538T1 (de) 1996-09-05 1997-08-09 Brennofen insbesondere für keramische erzeugnisse
US08/924,355 US5919040A (en) 1996-09-05 1997-09-05 Kiln, especially for ceramic products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635991A DE19635991A1 (de) 1996-09-05 1996-09-05 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635991A1 true DE19635991A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7804676

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635991A Withdrawn DE19635991A1 (de) 1996-09-05 1996-09-05 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse
DE59706084T Expired - Fee Related DE59706084D1 (de) 1996-09-05 1997-08-09 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706084T Expired - Fee Related DE59706084D1 (de) 1996-09-05 1997-08-09 Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5919040A (de)
EP (1) EP0828128B1 (de)
AT (1) ATE211538T1 (de)
DE (2) DE19635991A1 (de)
ES (1) ES2170905T3 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR819089A (fr) * 1936-03-12 1937-10-09 Suisse Construction Locomotive Train auto-moteur constitué par une ou plusieurs motrices et remorques
US2974387A (en) * 1958-04-21 1961-03-14 Shenango China Inc Tunnel kiln and continuous conveyor system
BE639566A (de) * 1963-02-07
US3567200A (en) * 1969-03-06 1971-03-02 Rudiger Knaak Heat-treating of workpieces
DE2425181A1 (de) * 1974-05-24 1975-11-27 Centrala Carbunelui Petrosani Automatische kupplung fuer eisenbahnfahrzeuge
MA19685A1 (fr) * 1982-01-20 1983-10-01 Dravo Corp Machine a grille mobile circulaire pour un procede exigeant des fuites de gaz aussi faible que possible.
US4560350A (en) * 1984-03-29 1985-12-24 Resco Products, Inc. End block
DE3421365C1 (de) * 1984-06-08 1985-05-02 Ingenierbüro Schröder GmbH, 5410 Höhr-Grenzhausen Tunnelofen
AT380900B (de) * 1984-07-12 1986-07-25 Voest Alpine Ag Verfahren zur regelung des fuellungsgrades einer gruenpellets durch einen haerteofen foerdernden foerdereinrichtung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3832734C1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 A.P.T. Anlagen Fuer Pyrotechnik Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
GB2244549B (en) * 1990-05-30 1994-04-27 Jan Komar Kilns
DE4130437A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Brakemeier Karl Heinz Brennofen insbesondere fuer keramische erzeugnisse
US5529488A (en) * 1995-07-14 1996-06-25 Norton Chemical Process Products Corp. Kiln car
GB9601483D0 (en) * 1996-01-25 1996-03-27 Groom Bryan Ltd Kiln assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE211538T1 (de) 2002-01-15
ES2170905T3 (es) 2002-08-16
EP0828128B1 (de) 2002-01-02
US5919040A (en) 1999-07-06
DE59706084D1 (de) 2002-02-28
EP0828128A1 (de) 1998-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3027780A1 (de) Vorrichtung zum beladen eines metallurgischen schmelzgefässes mit schrott
DE19640751C2 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE102007016931A1 (de) Beschickungsanlage für Etagenbackofen
DE19635991A1 (de) Brennofen insbesondere für keramische Erzeugnisse
DE2246868B2 (de) Fahrzeug mit einem Hub- und Kippgerät
DE2223813A1 (de) Platten-Bandfoerderer
DE4215012C2 (de) Umlaufförderer
WO1997017140A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung, insbesondere pulverbeschichtung, von werkstücken
DE1812552A1 (de) Hobelketten-Fuehrungsgehaeuse,das an einer Foerdererseitenwand befestigt ist
DE492819C (de) Umladegeruest fuer Ziegelformlinge u. dgl.
DE4142355A1 (de) Verfahrbare krananlage
DE3119238A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer fleischprodukte
DE2617255A1 (de) Verfahren und anlage zum handhaben von gussformen
DE19824406B4 (de) Anlage zum Trocknen von Artikeln
DE591481C (de) Stapelhubvorrichtung
DE2158172B2 (de) Entspeicherungskratzer für Schüttguthalden
DE2117148A1 (en) Rocker bar furnace for metals - having up-and down only rockers and separate travelling instead of fixed bars
DE4408070C1 (de) Überladebrücke für Rampen
EP0403865B1 (de) Übergabevorrichtung für das Fördergut einer Fördereinrichtung einer innerbetrieblichen Hängeförderung
DE2523445C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Beschicken eines Hordenwagens
DE2319339A1 (de) Endlosfoerderer
EP3295104B1 (de) Übergabeeinrichtung und fördereinrichtung zum transportieren von stäben für lange teigwaren, verfahren zum betreiben einer übergabeeinrichtung oder einer fördereinrichtung und teigwarentrockner
DE1275736B (de) Selbstgreifende Kreuztraverse
DE519507C (de) Ladegeruest fuer Ziegel- und aehnliche Formlinge
DE2513118A1 (de) Leitvorrichtung fuer versorgungsleitungen bei gewinnungsmaschinen im bergbau

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8141 Disposal/no request for examination