DE19635227A1 - Mikrowellenübergang, der dielektrische Wellenleiter verwendet - Google Patents

Mikrowellenübergang, der dielektrische Wellenleiter verwendet

Info

Publication number
DE19635227A1
DE19635227A1 DE19635227A DE19635227A DE19635227A1 DE 19635227 A1 DE19635227 A1 DE 19635227A1 DE 19635227 A DE19635227 A DE 19635227A DE 19635227 A DE19635227 A DE 19635227A DE 19635227 A1 DE19635227 A1 DE 19635227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
waveguide
distal end
rod
microwave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19635227A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard B Dyott
Thomas D Monte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Technologies AG
Commscope Technologies LLC
Original Assignee
Andrew AG
Andrew LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andrew AG, Andrew LLC filed Critical Andrew AG
Publication of DE19635227A1 publication Critical patent/DE19635227A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/06Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
    • H01Q19/09Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens wherein the primary active element is coated with or embedded in a dielectric or magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/20Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/24Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave constituted by a dielectric or ferromagnetic rod or pipe

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mikrowellenübergänge und auf Anten­ nen des Typs, der dielektrische Stäbe verwendet.
Es ist eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Mikrowel­ lenübergang zum wirkungsvollen Übertragen von Mikrowellensignalen von einem metalli­ schen Wellenleiter in einen dielektrischen Wellenleiter zu schaffen.
Es ist eine weitere Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte dielektrische Stabantenne zu schaffen, die in der Lage ist einen Gewinn von mehr als 20 dB zu erreichen, wenn sie mit Frequenzen von 10 GHz und mehr betrieben wird.
Es ist eine weitere wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine dielektrische Stabantenne zu schaffen, die ein Abstrahlungsmuster erzeugt, das eine schmale Hauptkeule und sehr kleine Seitenkeulen sowohl in der E- als auch in der H-Ebene aufweist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte dielektri­ sche Stabantenne zu schaffen, die sowohl klein als auch leichtgewichtig ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, derart verbesserte Mikro­ wellenübergänge und dielektrische Stabantennen zu verfügen stellen, welche leicht und wirtschaftlich hergestellt werden können.
Weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nach­ folgenden, detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich.
Diese und weitere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch den in den beigefügten Patentansprüchen definierten Mikrowellenübergang und die dort definierte Mikrowellen­ antenne gelöst.
Insbesondere werden entsprechend der vorliegenden Erfindung die obenstehenden Aufgaben gelöst durch Schaffen eines Mikrowellenübergangs mit einem einmodigen, metal­ lischen Wellenleiter, einem dielektrischen Stab, der koaxial innerhalb des entfernten End­ bereichs des metallischen Wellenleiters montiert ist und aus einem ersten dielektrischen Material besteht, wobei sich ein entfernter Bereich des dielektrischen Stabs über das ent­ fernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus erstreckt, und einem zweiten dielektri­ schen Material, das den dielektrischen Stab über das entfernte Ende des metallischen Wel­ lenleiters hinaus umgibt und eine niedrigere Dielektrizitätskonstante als die Dielektrizitäts­ konstante des ersten dielektrischen Materials besitzt. Ein Endbereich des dielektrischen Stabs läuft nach innen zu seinem entfernten Ende hin zu, um Signale abzustrahlen, die sich zu dem entfernten Ende des dielektrischen Stabes in das zweite dielektrische Material aus­ breiten.
Der Mikrowellenübergang nach der vorliegenden Erfindung ist besonders geeignet zum Bilden einer Mikrowellenantenne, indem das zweite dielektrische Material am oder hinter dem entfernten Ende des ersten elektrischen Materials abgeschnitten wird, um die von dem dielektrischen Stab in das zweite dielektrische Material gestrahlten Signale ab­ zustrahlen oder um Signale zu empfangen und sie in den dielektrischen Stab zu koppeln und sie in den metallischen Wellenleiter zu senden.
Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer dielektrischen Stabantenne entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist ein vergrößerter, longitudinaler Querschnitt der in Fig. 1 gezeigten dielek­ trischen Stabantenne.
Fig. 3 ist ein Graph bestimmter Parameter zum Verbinden dielektrischer Stabwel­ lenleiter mit kreisförmigen, metallischen, mit Dielektrikum gefüllten Wellenleitern.
Fig. 4 ist ein Abstrahlungsmuster, das von einer Antenne nach einem Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung erzeugt wird.
Fig. 5 ist ein longitudinaler Querschnitt eines Mikrowellenübergangs zum Abstrah­ len von Mikrowellensignalen von einem metallischen Wellenleiter in einen dielektrischen Wellenleiter.
Während die Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben wird, ist klar, daß die Erfindung nicht auf diese speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt sein soll. Im Gegenteil, sie soll alle Änderungen, Modifikationen und Äquivalen­ te umfassen, die in den Umfang und Wesen der Erfindung fallen, wie sie in den beigefügten Patentansprüchen definiert ist.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Mikrowellenantenne gezeigt, die aus drei Kompo­ nenten besteht, die da sind: ein metallischer Wellenleiter 10 mit einem konisch erweiterten Horn 14 an einem Ende, ein erster, dielektrischer Wellenleiter 11 und ein zweiter, dielektri­ scher Wellenleiter 12. Im Sendemodus empfangt der metallische Wellenleiter 10 Mikrowel­ lensignale von einer Signalquelle, die mit den nahen Ende des Wellenleiters verbunden ist, das sich in den Fig. 1 und 2 auf der linken Seite befindet. Der metallische Wellenleiter 10 besitzt vorzugsweise einen kreisförmigen Durchmesser und ist so dimensioniert, daß die fundamentale Signalausbreitungsmode die TE₁₁-Mode ist, die auch H₁₁-Mode bezeichnet wird. Der metallische Wellenleiter 10 ist vorzugsweise so dimensioniert, daß er einmodig ist, daß also Moden höherer Ordnung als die TE₁₁-Mode abgeschnitten werden.
Der entfernte Endbereich des metallischen Wellenleiters 10 enthält den ersten, di­ elektrischen Wellenleiter 11, der die Form eines massiven dielektrischen Stabes besitzt. Der dielektrische Stab 11 besitzt eine Dielektrizitätskonstante von weniger als etwa 4. Ein besonders geeignetes Material ist Rexolit mit einer Dielektrizitätskonstanten ε von etwa 2,6. Der nahe Endbereich 11a des dielektrischen Stabes 11 erweitert sich nach außen, und der umgebende Bereich 10a des metallischen Wellenleiters 10 verjüngt sich nach innen, um TE₁₁-Modensignale zum dielektrischen Stab 11 zu übertragen. Der sich nach innen verjün­ gende Bereich des metallischen Wellenleiters 10 und der sich nach außen erweiternde Be­ reich des dielektrischen Stabes enden am Punkt 13, wo die sich die beiden Oberflächen treffen. Der minimale Durchmesser des metallischen Wellenleiters 10 am Punkt 13, an dem der sich nach innen verjüngende Bereich endet, ist vorzugsweise kleiner als die Abschneide­ dimension der TM₀₁-Mode des kreisförmigen, mit einem Dielektrikum gefüllten Wellenlei­ ters.
Als Alternative zu dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Übergang zum Koppeln von Energie zwischen dem metallischen Wellenleiter und dem dielektrischen Wellenleiter kann ein metallischer Wellenleiterhohlraum an einem Ende mit einer herkömmlichen Sonde, die sich in den Hohlraum erstreckt, und an dem anderen Ende mit dem dielektrischen Stab 11 gekoppelt sein. In diesem Fall würde der Stab 11 in der Kehle des Horns 14 enden (es würde also der sich erweiternde Bereich am linken Ende des Stabes 11 fehlen), und der metallische Wellenleiterhohlraum wurde dieselbe transversale Querschnittsgröße wie der Stab 11 besitzen.
Der entfernte Endbereich des metallischen Wellenleiters 10 erweitert sich konisch und bildet ein Horn 14, um Signale von dem metallischen Wellenleiter 10 in den ersten, dielektrischen Wellenleiter abzustrahlen. Der Bereich des dielektrischen Wellenleiters 11, der sich innerhalb des Horns 14, also zwischen dem Punkt 13 und dem entfernten Ende des metallischen Wellenleiters 10 befindet, besitzt einen im wesentlichen konstanten Durch­ messer. Das Horn 14 besitzt vorzugsweise eine exponentielle Verjüngung, um die metalli­ sche Grenzfläche allmählich zu entfernen und sicherzustellen, daß die TE₁₁-Modensignale in der HE₁₁-Mode in den dielektrischen Stab 11 ohne signifikante Abstrahlung von der Hornöffnung eingestrahlt werdend d. h., daß die Hornöffnung bei der Arbeitsfrequenz in der Abwesenheit des dielektrischen Stabs nicht abstrahlend ist. Das Horn 14 endet mit einem Durchmesser, der ausreichend groß ist, um den auslaufenden Schwanz des Felds des di­ elektrischen Wellenleiters auf einen Wert von etwa 40 bis 50 dB unter den Spitzenwert zu reduzieren. Eine exponentielle Hornverjüngung wird deshalb bevorzugt, da die Steigung am Anfang des Horn null ist und dann bei kleineren Durchmessern, bei denen die Steigung am kritischsten ist, nur allmählich zunimmt. Bei größeren Durchmessern ist die Steigung unkritisch, und bei diesen Durchmessern ändert sich die Steigung der exponentiellen Ver­ jüngung am stärksten. Eine besonders bevorzugte Hornverjüngung folgt der Gleichung r = exp(ax²) - r₀.
Jenseits des Horns 14 verjüngt sich der dielektrische Stab 11 nach innen mit einem Winkel, der ausreichend gering ist (weniger als etwa 5°, vorzugsweise weniger als etwa 2°), um eine merkliche Strahlung von den Seitenoberflächen des Stabes 11 zu vermeiden. In einem kompakteren Design kann die Verjüngung des Stabes 11 innerhalb des Horns 14 beginnen. Wenn der Durchmesser des Stabs 11 abnimmt, dehnt sich das Feld um den Stab herum aus und wird von dem zweiten dielektrischen Wellenleiter 12 eingefangen, um eine relativ große Antennenapertur zu bilden. Wie weiter unten in größerem Detail diskutiert wird, ist der maximale Durchmesser des Stabs 11 groß genug ausgewählt, daß bei der Dielektrizitätskonstanten des Stabmaterials und der Arbeitsfrequenz die Felder innerhalb des Stabes gehalten werden. Der minimale Durchmesser ist so ausgewählt, daß er klein genug ist, so daß sich der größte Teil der Energieverteilung außerhalb des Stabes 11 befin­ det. Die Verjüngung zwischen den maximalen und minimalen Durchmessern entlang der Länge des Stabes 11 nimmt vorzugsweise in der Steigung mit abnehmenden Durchmesser ab, um die Abstrahlung von der Verjüngung zu minimieren.
Die physikalische Größe des dielektrischen Wellenleiters hängt von der Dielektrizi­ tätskonstanten des Kerns und des Hüllmaterials ab. Die normierte Wellenzahl Vdrwg eines dielektrischen, stabförmigen Wellenleiters ist bekanntermaßen
Vdrwg = k₀b(ε₁ - ε₂)½
mit k₀ = 2π/λ₀, wobei λ₀ die Arbeitswellenlänge und b der Radius des Kerns ist. Die relati­ ven absoluten Dielektrizitätskonstanten des Kerns und des Hüllmaterials sind ε₁ bezie­ hungsweise ε₂. Der Ein-Moden-Arbeitsbereich ist
0 < Vdrwg < 2,405.
Wenn Vdrwg jedoch zu klein ist, erstrecken sich die Wellenleiterfelder zu weit in das Hüll­ material. Vom praktischen Gesichtspunkt nimmt man als Minimum Vdrwg < 1. Vorzugs­ weise ist Vdrwg ≈ 1,5, so daß das Feld vom dem Wellenleiter fest umschlossen wird. Wenn Vdrwg < 1, ist ein beträchtlicher Teil der Leistung außerhalb des Kerns. Daher ist von prakti­ schen Überlegungen her der Ein-Moden-Arbeitsbereich des dielektrischen, stabförmigen Wellenleiters auf
1 < Vdrwg < 2,405
beschränkt.
Der Ein-Moden-Arbeitsbereich eines kreisförmigen Wellenleiters mit perfekt leiten­ den Außenwänden ist gegeben durch
1,841 < Vcwg < 2,405.
Hier ist Vcwg = k₀a(ε₁)½, wobei a der Außenradius des Metalls ist. Der Übergang von einem kreisförmigen Wellenleiter, der mit einem Dielektrikum mit der absoluten Dielektrizitäts­ konstanten ε₁ gefüllt ist und in dem Ein-Moden-Arbeitsbereich mit einem Radius a arbeitet auf einen dielektrischen, stabförmigen Wellenleiter mit dem Radius b aus demselben dielek­ trischen Material, das aber in ein zweites dielektrische Material mit der absoluten Dielektri­ zitätskonstanten ε₂ eingetaucht ist, und der ebenfalls in dem Ein-Moden-Arbeitsbereich arbeitet, ist im folgenden beschrieben.
Der Radius b eines dielektrischen, stabförmigen Wellenleiters hängt von dem Ver­ hältnis zwischen ε₁ und ε₂ ab. Für große ε₁/ε₂ ist der Radius kleiner als der Radius des kreisförmigen Wellenleiters. Für geringe Unterschiede in den Dielektrizitätskonstanten wird der Radius b größer als die größte für den Ein-Moden-Arbeitsbereich des kreisförmigen, metallischen Wellenleiters erlaubte Größe. In diesem Fall ist der Übergang von einem Wel­ lenleiter zu dem anderen ohne Erzeugung höherer Moden erforderlich. Das Verhältnis der normierten Wellenzahlen ist gegeben durch
und ist in Fig. 3 aufgezeichnet. Es gibt ein Verhältnis von dielektrischen Konstanten, bei dem Vdrwg minimal ist und Vcwg maximal ist, das definiert, wann das Verhältnis ε₁/ε₂ zu klein für einen einfachen Wellenleiterübergang ist. Dies geschieht bei
Durch Umkehrung der obigen Gleichung,
wird das kritische Verhältnis ε₁/ε₂ = 1,209 gefunden. Für Verhältnisse unterhalb dieses kritischen Werts ist der Radius des kreisförmigen, metallischen Wellenleiters zu groß und erlaubt daher zu viele Moden. Wenn die Größe des Stabes so reduziert wird, daß er zur größten zulässigen Größe des kreisförmigen Wellenleiters paßt, dann ist der Arbeits-Vdrwg- Wert kleiner als ein akzeptierbarer, praktischer Wert.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist der nahe Bereich des zweiten dielektrischen Wellenleiters 12 um den dielektrischen Stab 11 herum geformt, und der entfernte Bereich des Wellenleiters 12 erstreckt sich vorzugsweise über das entfernte Ende des Stabes 11 hinaus. Dieser zweite dielektrische Wellenleiter 12 kann am entfernten Ende des Stabes 11 enden. Dieser zweite dielektrische Wellenleiter 12 besteht vorzugsweise aus einem dielek­ trischen Schaum, so daß er eine viel geringere Dielektrizitätskonstante als der Stab besitzt. Natürlich besitzt der Wellenleiter 12 auch einen viel größeren Durchmesser als der Stab 11. Die bevorzugten Schaumdielektrika sind solche mit Dielektrizitätskonstanten unterhalb von etwa 4,0. Je niedriger die Dielektrizitätskonstante dieses Wellenleiters 12 ist, desto größer ist die Modenfeldverteilung, und desto größer ist daher die effektive Antennenöffnung und der resultierende Gewinn.
Die Anwesenheit des zweiten dielektrischen Wellenleiters 12 bewirkt eine erhebli­ che Vergrößerung des Antennengewinns aufgrund des größeren Modenfelds des Wellenlei­ ters mit der niedrigen Dielektrizitätskonstanten. Der Betrag des Gewinns hängt von dem Durchmesser des Dielektrikums und der Länge seiner Ausdehnung über das entfernte Ende des inneren Stabes 11 ab. Wie durch gestrichelten Linien 15a und 15b in Fig. 2 gezeigt, kann der Gewinn durch allmähliches Erweitern oder Verjüngen des zweiten Wellenleiters 12 entweder zum Vergrößern oder zum Verkleinern seines Durchmessers zum entfernten hin erhöht werden, vorausgesetzt, die Verjüngung/Erweiterung ist gering genug, um eine seitliche Abstrahlung von dem zweiten Dielektrikum zu verhindern. Die durch die Verjün­ gung/Erweiterung bewirkte Änderung des Durchmessers ändert den V-Wert des dielektri­ schen Wellenleiters, und der maximale Gewinn kann entweder durch Erhöhen oder Er­ niedrigen von V ausgehende von einem V-Wert, bei dem der maximale Gewinn minimal ist, erhöht werden. Solche Verjüngungen/Erweiterungen sind besonders leicht durchführbar für Submillimeter-Wellen, da die Größe der Antenne so gering ist.
Der Antennengewinn kann auch durch die Verwendung von mehrfachen konzen­ trischen Schichten aus dielektrischem Material erhöht werden, wobei jede aufeinanderfol­ gende Schicht eine niedrigere Dielektrizitätskonstante als die benachbarte, innere Schicht besitzt. Jede Schicht verjüngt sich derart, daß ihr Durchmesser zu ihrem entfernten Ende hin abnimmt, und die folgende, äußere Schicht erstreckt sich axial über ihre innere, benach­ barte Schicht hinaus. Jedes mal, wenn eine elektromagnetische Welle von einer Schicht zu nächsten geht, nimmt das Modenfeld zu, und somit erhöht sich der Gewinn.
Die Feldverteilung über die Antennenöffnung wird in dem Stab ungefähr durch die Besselfunktion J₀ beschrieben, und in dem den Stab umgebenden Raum wird sie durch die Besselfunktion K₀ beschrieben, die mit zunehmendem Radius exponentiell abnimmt. Die durch diese Funktionen beschriebene Feldverteilung wird bei einer hinreichenden Öffnung ungefähr gaussisch, und somit strahlt die Öffnung mit einer schmalen Hauptkeule und ge­ ringen Nebenkeulen ab. Das Abstrahlungsmuster besitzt also eine Rotationssymmetrie, und somit ist der Betrag der ersten Seitenkeule in den E- und H-Ebenen ungefähr gleich.
Wenn gewünscht, kann entweder einer der Wellenleiter 11 und 12 oder beide Wel­ lenleiter für eine Kontrolle des Abstrahlungsmusters oder der Polarisierung geformt sein. Zum Beispiel kann der innere Wellenleiter 11 mit einem leicht elliptischen, transversalen Querschnitt überall entlang des Wellenleiters versehen sein. Wenn die induzierte Gesamt­ phasenverzögerung zwischen den beiden Polarisationsrichtungen aufgrund der Geometrie für 90° ausgeführt ist, empfängt und sendet die Antenne Signale mit zirkularer Polarisation. Alternativ kann die Querschnittsform des äußeren Wellenleiters 12 so geformt sein, daß die Abstrahlungsrichtung verbessert wird. Jedwede relative Phasenverzögerung zwischen den Polarisierungsrichtungen kann durch eine geringe Verformung des inneren Wellenleiters 11 ausgeglichen werden, so daß die Antenne linear polarisierte Signale sendet und empfängt, dabei aber Signale mit einer bestimmten Abstrahlungsform sendet. Auch wenn die Wellen­ leiter 11 und 12 mit einem kreisförmigen, transversalen Querschnitt gezeigt worden sind, können andere geeignete, transversale Querschnitte, wie etwa elliptische, ovale oder recht­ eckige, verwendet werden.
Die normierte Wellenzahl V in einem massiven, dielektrischen Wellenleiter ist gege­ ben durch die Gleichung
V = 2πd/λ₀(ε₁-ε₂)½
wobei d der Durchmesser des Wellenleiters, λ₀ die Wellenlänge des freien Raums bei der Arbeitsfrequenz und ε₁ beziehungsweise ε₂, die Dielektrizitätskonstanten des Wellenleiter­ materials und des den Wellenleiter umgebenden Materials sind.
Bei einem kreisförmigen Stab muß der V-Wert kleiner als 2,4 sein, um Moden höherer Ordnung als die gewünschte HE₁₁-Mode abzuschneiden. In einem dielektrischen Schaum ist ε₂ = 1,03. Somit kann für einen Rexolitstab (ε₁ = 2,55), der von dielektrischem Schaum umgeben ist und mit einer Frequenz von 28,5 GHz arbeitet, bei der λ = 1,052 cm ist, der maximale Stabdurchmesser wie folgt berechnet werden:
In der Praxis erstrecken sich die Felder außerhalb des Stabes zu weit, wenn V klei­ ner als ungefahr 1,5 ist. Daher kann für einen Rexolitstab in einem dielektrischen Schaum, der mit 28,5 GHz arbeitet, der minimale Wert für d wie folgt berechnet werden:
Um die TE₁₁-Modenenergie in den dielektrischen Wellenleiter 11 zu übertragen, ist der Innendurchmesser des metallischen Wellenleiters 10 hinreichend gering, um die TM₀₁- Mode abzuschneiden, wenn der metallische Wellenleiter mit dem Rexolit-Dielektrikum gefüllt ist. Um dieses Ergebnis zu erreichen, muß der Innendurchmesser des metallischen Wellenleiters 10 bei 28,5 GHz unter 0,504 cm reduziert werden. Bei diesem Durchmesser muß ein dielektrisches Material mit einer relativ großen Dielektrizitätskonstanten verwen­ det werden, um den V-Wert über 1,5 zu halten und somit eines exzessive Ausdehnung des Feldes aus dem Horn heraus zu vermeiden. Wenn das Signal aber in dem dielektrischen Wellenleiter ist, kann der Durchmesser des Wellenleiters jedoch allmählich erhöht werden.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt eine Antenne für einen Betrieb bei 28,5 GHz einen inneren, dielektrischen Stab aus Rexolit mit einem Durchmesser von 0,491 cm und einen sich verjüngenden Durchmesser über eine Länge von 19,3 cm, der sich auf einen Durchmesser von 0,246 cm verjüngt. Die äußere dielektrische Hülle besteht aus einem expandierten Polystyrenschaum und besitzt einen Durchmesser von 3,81 cm und eine Länge von 40,64 cm. Die Dielektrizitätskonstanten der beiden Dielektrika betragen 2,55 beziehungsweise 1,03. Der V-Wert des Rexolitstabs mit dem umgebenden Schaumwellen­ leiter vor dem sich verjüngenden Abschnitt beträgt 1,8, und am Ende des sich verjüngen­ den, inneren Stabes beträgt der V-Wert 0,9. Der V-Wert der dielektrischen Hülle mit dem umgebenden freien Raum beträgt 2,12. Diese Antenne zeigt gute Abstrahlungsmuster mit einer Richtwirkung von 25,4 dBi. Ein beispielhaftes Abstrahlungsmuster, das von dieser Antenne erzeugt wird, ist in Fig. 4 gezeigt.
Die Antenne nach der vorliegenden Erfindung ist besonders nützlich in Verbindung mit einer Übertragungsleitung in der Form eines dielektrischen Wellenleiters, da Signale direkt zwischen der Übertragungsleitung und dem zentralen, inneren Stab der Antenne gekoppelt werden können. Auf ähnliche Weise kann die Antenne nach der vorliegenden Erfindung direkt mit einem aus integrierter Optik bestehenden Hochfrequenzschaltkreis gekoppelt werden.
Der in der Antenne nach den Fig. 1 und 2 verwendete Übergang zum Umwan­ deln der TE₁₁-Mode in eine HE₁₁-Mode und umgekehrt ist auch nützlich zum Koppeln eines dielektrischen Wellenleiters an eine nicht dielektrische Übertragungsleitung, wie etwa an einen metallischen Wellenleiter. In dem in Fig. 5 dargestellten Übergang wird Mikrowel­ lenenergie zwischen einem kreisförmigen, metallischen Wellenleiter 30 und einem kreisför­ migen, dielektrischen Wellenleiter 31 gekoppelt. Der dielektrische Wellenleiter 31 besitzt eine dielektrische Verkleidung 33 aus einem Schaum geringer Dichte. Außerdem besitzt der dielektrische Wellenleiter 31 einen Kern 31, der entweder aus einem massiven Dielek­ trikum oder aus einem dielektrischen Schaum mit einer geringfügig höheren Dichte als die der dielektrischen Schaumverkleidung 33 besteht. Ein massiver, dielektrischer Stab 34 innerhalb des Kerns 32 erstreckt sich in den metallischen Wellenleiter 30 auf dieselbe Weise wie der oben beschriebene dielektrische Stab 11. Der Stab 34 verjüngt sich allmählich zu seinem entfernten Ende, bevor er innerhalb des Kerns endet. In dem nachfolgenden Beispiel besteht der Wellenleiter aus einem Kern aus einem Schaum mit einer relativ höherer Dichte als der Schaum für die Verkleidung. Die Dielektrizitätskonstante des Verkleidungsschaums kann 1,035 betragen. Die Dielektrizitätskonstante des Kerns kann 1,12 betragen. Ein di­ elektrischer Wellenleiter dieses Typs wird bevorzugt wegen der günstigen Verlusteigen­ schaften der Schaumdielektrika. Das Verhältnis der beiden Dielektrizitätskonstanten be­ trägt 1,082. Dieses Verhältnis liegt unter dem kritischen Wert von 1,209, und daher ist der Durchmesser des Kerns größer als der Durchmesser eines einmodigen, kreisförmigen, metallischen Wellenleiters.
Vorzugsweise gibt es nur einen geringen Unterschied zwischen den Dielektrizitäts­ konstanten benachbarter dielektrischer Materialien, wie sie in dem Übergang der Fig. 5 verwendet werden. Die Dielektrizitätskonstanten des inneren Stabes 34, des Kerns 32 und der Schaumverkleidung 33 können zum Beispiel 2,55, 1,12 beziehungsweise 1,035 betra­ gen. In einem Übergang, in dem Materialien mit diesen Dielektrizitätskonstanten verwendet werden und der bei 38,5 GHz (λ = 1,052 cm) arbeiten soll, kann der Stab 34 einen maxi­ malen Durchmesser von 0,491 cm betragen, der sich auf 0,246 cm an seinem entfernten Ende entlang einer Länge von 31,4 cm mit einem Verjüngungswinkel von 0,220 verjüngt. Der Kern 32 und die Verkleidung 33 können Durchmesser von 2,296 cm beziehungsweise 11,483 cm besitzen. Die entsprechenden V-Werte sind 1,75 am breiteren Ende des sich verjüngenden Abschnitts des Stabes 34, 0,87 am schmaleren Ende des sich verjüngenden Abschnitts des Stabes 34 und 2,0 über das Ende des Stabes 34 hinaus. Ein besonders be­ vorzugtes dielektrisches Material für den Kern ist isotaktisches Polypropylen, das günstige Verlusteigenschaften bei den oben erwähnten Frequenzen von 38,5 GHz und höheren auf­ weist.

Claims (36)

1. Mikrowellenübergang mit
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter (10), zum Betrieb bei einer
Wellenlänge λ₀, einem dielektrischen Stab (11), der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metalli­ schen Wellenleiters montiert ist und aus einem ersten die­ lektrischen Material mit Dielektrizitätskonstanten ε₁ be­ steht, wobei sich ein entfernter Bereich des dielektri­ schen Stabs über das entfernte Ende des metallischen Wel­ lenleiters hinaus erstreckt, und
einem zweiten dielektrischen Material (12), das den dielektrischen Stab (11) über das entfernte Ende des me­ tallischen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektri­ zitätskonstante λ₂ niedriger als die Dielektrizitätskon­ stante des ersten dielektrischen Materials (11) besitzt, wobei ein Endbereich des dielektrischen Stabs sich nach innen zu seinem entfernten Ende hin verjüngt, um einen dielektrischen Übergangsbereich zum Abstrahlen von Signa­ len zu bilden, die sich zu dem entfernten Ende des dielek­ trischen Stabes (11) hin in das zweite dielektrische Ma­ terial (12) ausbreiten,wobei der dielektrische Stab einen Durchmesser d₁ am Beginn und das zweite dielektrische Ma­ terial einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweisen und wobei das erste dielek­ trische Material eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁ und das zweite dielektri­ sche Material eine durch die Gleichung πd₂ (λ₀)-1 (ε₂ - 1)½ bestimmte Wellenzahl V₂ aufweist, welche Wellenzahlen V₁ und V₂ Werte zwischen einem oberen und einem unteren Grenzwert aufweisen, wobei der obere Grenzwert einen Punkt bestimmt, bei dem das erste und zweite dielektrische Mate­ rial andere als die fundamentalen Wellenleitermoden unter­ stützen, und der untere Wert einen Punkt bestimmt, an dem eine Verschlechterung des Abstrahlungsmusters auftritt, das sich aufgrund von zu weit außerhalb des ersten und zweiten dielektrischen Materials erstreckenden Feldern er­ gibt.
2. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dielektrizitätskonstante des ersten dielektrischen Materials geringer als etwa 4 ist.
3. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich das zweite dielektrische Material (12) über das entfernte Ende des dielektrischen Stabes (11) hinaus erstreckt.
4. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der metallische Wellenleiter (10), der den dielektrischen Stab (11) enthält, nach innen bis zu einer Abschneidedimension nahe an seinem entfernten En­ de verjüngt
5. Mikrowellenübergang nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß diese Abschneidedimension des metalli­ schen Wellenleiters (10), der den dielektrischen Stab (10) enthält, geringer als die Abschneidedimension für die TM₀₁- Mode ist.
6. Mikrowellenübergang nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der dielektrische Stab (11) sich nach außen zum entfernten Ende des metallischen Wellenleiters (10) hin erweitert und daß der sich nach innen verjüngende Bereich (10a) des metallischen Wellenleiters (10) der Be­ reich ist, der den sich nach außen erweiternden Bereich (11a) des dielektrischen Stabes (11) umgibt.
7. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich das entfernte Ende des metallischen Wellenleiters (10) nach außen hin erweitert (14), um Si­ gnale von dem metallischen Wellenleiter in den dielektri­ schen Stab (11) zu übertragen.
8. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der metallische Wellenleiter (10) ein kreisförmiger Wellenleiter ist, der so dimensioniert ist, daß er Mikrowellensignale in der H₁₁- (TE₁₁-) Mode über­ trägt.
9. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der dielektrische Stab (11) einen trans­ versalen Querschnitt besitzt, der aus der Gruppe der kreisförmigen, elliptischen, ovalen und rechteckigen Quer­ schnitte ausgewählt ist, und daß er so dimensioniert ist, daß er Mikrowellensignale in der HE₁₁-Mode überträgt.
10. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß erstes und zweites dielektrisches Mate­ rial transversale Querschnitte besitzen, die aus der Grup­ pe der kreisförmigen, elliptischen, ovalen und rechtecki­ gen Querschnitte ausgewählt sind.
11. Mikrowellenübergang mit
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter (30) zum Betrieb bei einer Wellenlänge λ₀,
einem dielektrischen Stab (34), der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metallischen Wellenleiters montiert ist und aus einem ersten dielektrischen Material mit einer Dielektrizitätskonstanten ε₁ besteht, wobei sich ein entfernter Bereich des dielektrischen Stabs über das entfernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus er­ streckt,
einem zweiten dielektrischen Material (32), das den dielektrischen Stab (34) über das entfernte Ende des me­ tallischen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektri­ zitätskonstante ε₂ niedriger als die Dielektrizitätskon­ stante des ersten dielektrischen Materials (34) besitzt, wobei ein Endbereich des dielektrischen Stabs sich innen zu seinem entfernten Ende hin verjüngt, um einen Mikrowel­ lenübergangsbereich zum Abstrahlen von Signalen zu bilden, die sich zu dem entfernten Ende des dielektrischen Stabes (34) in das zweite dielektrische Material (32) ausbreiten, wobei der dielektrische Stab einen Durchmesser d₁ am An­ fang des dielektrischen Übergangsbereichs und das zweite dielektrische Material einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweist, und
einem dritten dielektrischen Material (33), das das zweite dielektrische Material (32) umgibt und eine Dielektrizi­ tätskonstante ε₃ niedriger als die Dielektrizitätskonstante des zweiten dielektrischen Materie als aufweist,
wobei das erste dielektrische Material eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁, das zweite dielektrische Material eine durch die Gleichung πd₂ (λ₀)¹ (ε₂ - ε₃)½ bestimmte Wellenzahl V₂ aufweisen, welche Wellenzahlen V₁ und V₂ Werte zwischen einem oberen Grenzwert und einem unteren Grenzwert aufweisen, wobei der obere Grenzwert einen Punkt bestimmt, an dem das erste und zweite dielektrische Material andere als die fundamentalen Wellenleitermoden unterstützen, und der untere Grenzwert einen Punkt bestimmt, an dem eine Verschlechterung des Ab­ strahlungsmusters auftritt, die sich aufgrund von zu weit außerhalb des ersten und zweite dielektrischen Materials erstreckenden Felder ergibt.
12. Mikrowellenübergang nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das dritte dielektrische Material (33) ein Schaum ist.
13. Mikrowellenübergang nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite dielektrische Material iso­ taktisches Polypropylen ist.
14. Mikrowellenübergang nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dielektrizitätskonstante des dritten dielektrischen Material kleiner als die Dielektrizitäts­ konstante des zweiten dielektrischen Materials und größer als die Dielektrizitätskonstante von Luft ist.
15. Mikrowellenantenne mit:
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter (10) zum Betrieb bei Wellenlänge λ₀, der sich nach innen bis zu einer Abschneidedimension an seinem entfernten Ende ver­ jüngt, wobei die Abschneidedimension so ausgewählt ist, daß sie die Ausbreitung einer fundamentalen Wellenleitermo­ de ermöglicht, während Moden höherer Ordnung abgeschnitten werden,
einem ersten dielektrischen Wellenleiter (11) mit Dielektrizitätskonstanten ε₁, der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metallischen Wellenleiters mon­ tiert ist, wobei sich ein entfernter Bereich des dielek­ trischen Wellenleiters über das entfernte Ende des metal­ lischen Wellenleiters hinaus erstreckt, und
einem zweiten dielektrischen Wellenleiter (12), der den ersten dielektrischen Wellenleiter (11) über das ent­ fernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektrizitätskonstante ε₂ niedriger als die Die­ lektrizitätskonstante des ersten dielektrischen Wellenlei­ ters (11) besitzt, wobei ein Endbereich des ersten dielek­ trischen Wellenleiters sich nach innen zu seiner Achse hin verjüngt, um einen dielektrischen Übergangsbereich zum Ab­ strahlen von Signalen zu bilden, die sich zu dem entfern­ ten Ende des ersten dielektrischen Wellenleiters (11) hin in den zweite dielektrischen Wellenleiter (12) ausbreiten, wobei der erste dielektrische Wellenleiter einen Durchmes­ ser d₁ am Beginn des dielektrischen Übergangsbereichs und der zweite dielektrische Wellenleiter einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweist, wo­ bei der erste dielektrische Wellenleiter eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁ und der zweite dielektrische Wellenleiter eine durch die Glei­ chung πd₂ (λ₀)-1 (ε₂ - 1)½ bestimmte Wellenzahl V₂ auf­ weist, welche Wellenzahlen V₁ und V₂ Werte zwischen einem oberen Grenzwert und einem unteren Grenzwert aufweisen, wobei der obere Grenzwert einen Punkt bestimmt, an dem das erste und zweite dielektrische Material andere als funda­ mentale Wellenmoden unterstützen können, und der untere Grenzwert einen Punkt bestimmt, an dem eine Verschlechte­ rung des Abstrahlungsmusters aufgrund von sich zu weit au­ ßerhalb des ersten und zweiten dielektrischen Materials erstreckenden Feldern auftritt.
16. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dielektrizitätskonstante des ersten dielektrischen Wellenleiters geringer als etwa 4 ist.
17. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der zweite dielektrische Wellenlei­ ter (12) über das entfernte Ende des ersten dielektrischen Wellenleiters (11) hinaus erstreckt.
18. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß diese Abschneidedimension des metalli­ schen Wellenleiters (10), der den ersten dielektrischen Wellenleiter (11) enthält, geringer als die Abschneidedi­ mension für die TM₀₁-Mode ist.
19. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der sich nach innen verjüngende Bereich (10a) des metallischen Wellenleiters (10) der Bereich ist, der einen sich nach außen erweiternden Bereich (11a) des ersten dielektrischen Wellenleiters (11) umgibt.
20. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich das entfernte Ende des metallischen Wellenleiters (10) nach außen erweitert (14), um Signale von dem metallischen Wellenleiter in den ersten dielektri­ schen Wellenleiter (11) zu übertragen.
21. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der metallische Wellenleiter (10) ein kreisförmiger Wellenleiter ist, der so dimensioniert ist, daß er Mikrowellensignale in der H₁₁- (TE₁₁-) Mode über­ trägt.
22. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste dielektrische Wellenleiter (11) einen transversalen Querschnitt besitzt, der aus der Gruppe der kreisförmigen, elliptischen, ovalen und recht­ eckigen Querschnitte ausgewählt ist, und daß der so dimen­ sioniert ist, daß er Mikrowellensignale in der HE₁₁-Mode überträgt.
23. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite dielektrische Wellenleiter (33) ein Schaumdielektrikum umfaßt.
24. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die dielektrischen Wellenleiter trans­ versale Querschnitte besitzen, die aus der Gruppe der kreisförmigen, elliptischen, ovalen und rechteckigen Quer­ schnitte ausgewählt sind.
25. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der zweite dielektrische Wellenlei­ ter (12) nach innen zu seinem entfernten Ende hin ver­ jüngt, um den Gewinn der Antenne zu erhöhen.
26. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß erste und zweite dielektrische Wellen­ leiter transversale Querschnitte besitzen, die aus der Gruppe der kreisförmigen, elliptischen, ovalen und recht­ eckigen Querschnitte ausgewählt sind.
27. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der zweite dielektrische Wellenlei­ ter (12) nach innen zu seinem entfernten Ende hin ver­ jüngt, um den Gewinn der Antenne zu erhöhen.
28. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich der zweite dielektrische Wellenlei­ ter (12) nach außen zu seinem entfernten Ende hin erwei­ tert, um den Gewinn der Antenne zu erhöhen.
29. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verjüngung des dielektrischen Stabes (11) einen dielektrischen Übergangsbereich bildet, der sich von dem entfernten Endbereich des metallischen Wel­ lenleiters (10) bis zum entfernten Ende des dielektrischen Stabes (11) erstreckt, und daß das zweite dielektrische Material einen konstanten Durchmesser in diesem dielektri­ schen Übergangsbereich besitzt.
30. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verjüngung des ersten dielektrischen Wellenleiters (11) einen dielektrischen Übergangsbereich bildet, der sich von dem entfernten Endbereich des metal­ lischen Wellenleiters (10) bis zum entfernten Ende des er­ sten dielektrischen Wellenleiters (11) erstreckt, und daß das zweite dielektrische Material einen konstanten Durch­ messer in diesem dielektrischen Übergangsbereich besitzt.
31. Mikrowellenübergang nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite dielektrische Material einen kon­ stanten Durchmesser im dielektrischen Übergangsbereich aufweist.
32. Mikrowellenantenne nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite dielektrische Material einen kon­ stanten Durchmesser im dielektrischen Übergangsbereich aufweist.
33. Mikrowellenantenne nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite dielektrische Material einen kon­ stanten Durchmesser im dielektrischen Übergangsbereich aufweist.
34. Mikrowellenübergang mit
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter zum Betrieb bei einer Wellenlänge λ₀,
einem dielektrischen Stab (11), der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metallischen Wellenleiters mon­ tiert ist und aus einem ersten dielektrischen Material mit einer Dielektrizitätskonstanten ε₁ besteht, wobei sich ein entfernter Endbereich des dielektrischen Stabs über das entfernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus er­ streckt, und
einem zweiten dielektrischen Material (12), das den die­ lektrischen Stab (11) über das entfernte Ende des metalli­ schen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektrizi­ tätskonstante ε₂ niedriger als die Dielektrizitätskonstante des ersten dielektrischen Materials (11) besitzt, wobei ein Endbereich des dielektrischen Stabs sich nach innen zu seinem entfernten Ende hin verjüngt, um einen dielektri­ schen Übergangsbereich zum Abstrahlen von Signalen zu bil­ den, die sich zu dem entfernten Ende des dielektrischen Stabes (11) hin in das zweite dielektrische Material (12) ausbreiten, wobei der dielektrische Stab einen Durchmesser d₁ am Anfang des dielektrischen Übergangsbereichs und das zweite dielektrische Material einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweisen, wobei das erste dielektrische Material eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁ und das zweite dielektrische Material eine durch die Gleichung πd₂ (λ₀)-1 (ε₂ - 1)½ bestimmte Wellenzahl V₂ aufweist, welche Wellenzahlen V₁ und V₂ größer als ungefähr 1,5 und geringer als ungefähr 2,4 sind, um die fundamentale Wel­ lenmode im Übergang aufrechtzuerhalten und Moden höherer Ordnungen sowie eine Verschlechterung des Abstrahlungsmu­ sters zu vermeiden.
35. Mikrowellenübergang mit
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter (10) zum Be­ trieb einer Wellenlänge λ₀,
einem dielektrischen Stab (11), der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metallischen Wellenleiters mon­ tiert ist und aus einem ersten dielektrischen Material mit einer Dielektrizitätskonstanten ε₁ besteht, wobei sich ein entfernter Bereich des dielektrischen Stabs über das ent­ fernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus er­ streckt,
einem zweiten dielektrischen Material (12), das den die­ lektrischen Stab (11) über das entfernte Ende des metalli­ schen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektrizi­ tätskonstante ε₂ niedriger als die Dielektrizitätskonstante des ersten Dielektrischen Materials (11) besitzt, wobei ein Endbereich des dielektrischen Stabs sich nach innen zu seinem entfernten Ende hin verjüngt, um einen dielektri­ schen Übergangsbereich zum Abstrahlen von Signalen zu bil­ den, die sich zu dem entfernten Ende des dielektrischen Stabs (11) hin in das zweite dielektrische Material (12) ausbreiten, wobei der dielektrische Stab einen Durchmesser d₁ am Beginn des dielektrischen Übergangsbereichs und das zweite dielektrische Material einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweisen, und
einem dritten dielektrischen Material, das das zweite die­ lektrische Material umgibt und eine Dielektrizitätskon­ stante ε₃ niedriger als die Dielektrizitätskonstante des zweiten dielektrischen Materials besitzt, wobei das erste dielektrische Material eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁ und das zweite dielek­ trische Material eine durch die Gleichung πd₂ (λ₀)-1 (ε₂ - ε₃)½ bestimmte Wellenzahl V₂ aufweist, welche Wellenzah­ len V₁ und V₂ größer als ungefähr 1,5 und geringer als un­ gefähr 2,4 sind, um die fundamentale Wellenleitermode im Übergangsbereich aufrechtzuerhalten und Moden höherer Ord­ nung und eine sich ergebende Verschlechterung des Abstrah­ lungsmusters zu vermeiden.
36. Mikrowellenantenne mit
einem einmodigen, metallischen Wellenleiter (10) zum Be­ trieb bei einer Wellenlänge λ₀, der sich nach innen bis zu einer Abschneidedimension an seinem entfernten Ende ver­ jüngt, wobei die Abschneidedimension so ausgewählt ist, daß sie die Ausbreitung einer fundamentalen Wellenleiter­ mode ermöglicht, während Moden höherer Ordnung abgeschnit­ ten werden,
einem ersten dielektrischen Wellenleiter (11) mit Dielek­ trizitätskonstante ε₁, der koaxial innerhalb des entfernten Endbereichs des metallischen Wellenleiters montiert ist, wobei sich ein entfernter Bereich des ersten dielektri­ schen Wellenleiters über das entfernte Ende des metalli­ schen Wellenleiters hinaus erstreckt, und
einem zweiten dielektrischen Wellenleiter (12), der den ersten dielektrischen Wellenleiter (11) über das entfernte Ende des metallischen Wellenleiters hinaus umgibt und eine Dielektrizitätskonstante ε₂ niedriger als die Dielektrizi­ tätskonstante des ersten dielektrischen Wellenleiters be­ sitzt, wobei ein Endbereich des ersten dielektrischen Wel­ lenleiters sich nach innen zu seiner Achse hin verjüngt, um einen dielektrischen Übergangsbereich zum Abstrahlen von Signalen zu bilden, die sich zu dem entfernten Ende des ersten dielektrischen Wellenleiters (11) hin in den zweiten dielektrischen Wellenleiter (12) ausbreiten, wobei der erste dielektrische Wellenleiter einen Durchmesser d₁ am Beginn des dielektrischen Übergangsbereichs und der zweite dielektrische Wellenleiter einen Durchmesser d₂ am Ende des dielektrischen Übergangsbereichs aufweisen, der erste dielektrische Wellenleiter eine durch die Gleichung πd₁ (λ₀)-1 (ε₁ - ε₂)½ bestimmte Wellenzahl V₁ und der zwei­ te dielektrische Wellenleiter eine durch die Gleichung πd₂ (λ₀)-1 (ε₂ - 1)½ bestimmte Wellenzahl V₂ aufweisen, welche Wellenzahlen V₁ und V₂ größer als ungefähr 1,5 und geringer als ungefähr 2,4 sind, um die fundamentale Wel­ lenleitermode im Übergangsbereich beizubehalten und Moden höherer Ordnung und eine sich ergebende Verschlechterung des Abstrahlungsmusters zu vermeiden.
DE19635227A 1995-08-30 1996-08-30 Mikrowellenübergang, der dielektrische Wellenleiter verwendet Ceased DE19635227A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/521,269 US5684495A (en) 1995-08-30 1995-08-30 Microwave transition using dielectric waveguides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635227A1 true DE19635227A1 (de) 1997-03-13

Family

ID=24076075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635227A Ceased DE19635227A1 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Mikrowellenübergang, der dielektrische Wellenleiter verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5684495A (de)
JP (1) JPH09107224A (de)
DE (1) DE19635227A1 (de)
GB (1) GB2305020B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109399A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Sick Ag Sensor für eine Rollenbahn und Verfahren zum Erkennen von auf einer Rollenbahn befindlichen Objekten

Families Citing this family (206)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886670A (en) * 1996-08-16 1999-03-23 Waveband Corporation Antenna and method for utilization thereof
US6266025B1 (en) * 2000-01-12 2001-07-24 Hrl Laboratories, Llc Coaxial dielectric rod antenna with multi-frequency collinear apertures
US6501433B2 (en) * 2000-01-12 2002-12-31 Hrl Laboratories, Llc Coaxial dielectric rod antenna with multi-frequency collinear apertures
US6750827B2 (en) * 2002-05-08 2004-06-15 Waveband Corporation Dielectric waveguide antenna with improved input wave coupler
US7119755B2 (en) * 2003-06-20 2006-10-10 Hrl Laboratories, Llc Wave antenna lens system
US7236681B2 (en) * 2003-09-25 2007-06-26 Prodelin Corporation Feed assembly for multi-beam antenna with non-circular reflector, and such an assembly that is field-switchable between linear and circular polarization modes
JP2005204023A (ja) * 2004-01-15 2005-07-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 高周波電磁波アンテナ
US7161550B2 (en) * 2004-04-20 2007-01-09 Tdk Corporation Dual- and quad-ridged horn antenna with improved antenna pattern characteristics
WO2006085315A2 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Amir Notea System and method for categorizing activities in computer-accessible environments
WO2007049715A1 (ja) * 2005-10-27 2007-05-03 Masprodenkoh Kabushikikaisha 妨害排除能力試験装置
US7889148B2 (en) * 2006-12-22 2011-02-15 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Compact broad-band admittance tunnel incorporating gaussian beam antennas
DE102008010171A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Vorrichtung zur effizienten Kopplung von verschiedenartigen Wellenleitern
US9281561B2 (en) 2009-09-21 2016-03-08 Kvh Industries, Inc. Multi-band antenna system for satellite communications
US8866564B2 (en) 2012-02-09 2014-10-21 Kvh Industries, Inc. Orthomode transducer device
US9966648B2 (en) 2012-08-27 2018-05-08 Kvh Industries, Inc. High efficiency agile polarization diversity compact miniaturized multi-frequency band antenna system with integrated distributed transceivers
US9113347B2 (en) 2012-12-05 2015-08-18 At&T Intellectual Property I, Lp Backhaul link for distributed antenna system
US10009065B2 (en) 2012-12-05 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Backhaul link for distributed antenna system
US20140227905A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Bradley David Knott Device and method for impedance matching microwave coaxial line discontinuities
US9930592B2 (en) 2013-02-19 2018-03-27 Mimosa Networks, Inc. Systems and methods for directing mobile device connectivity
US9179336B2 (en) 2013-02-19 2015-11-03 Mimosa Networks, Inc. WiFi management interface for microwave radio and reset to factory defaults
US9362629B2 (en) 2013-03-06 2016-06-07 Mimosa Networks, Inc. Enclosure for radio, parabolic dish antenna, and side lobe shields
US9130305B2 (en) 2013-03-06 2015-09-08 Mimosa Networks, Inc. Waterproof apparatus for cables and cable interfaces
US10742275B2 (en) 2013-03-07 2020-08-11 Mimosa Networks, Inc. Quad-sector antenna using circular polarization
US9191081B2 (en) 2013-03-08 2015-11-17 Mimosa Networks, Inc. System and method for dual-band backhaul radio
US9295103B2 (en) 2013-05-30 2016-03-22 Mimosa Networks, Inc. Wireless access points providing hybrid 802.11 and scheduled priority access communications
US9525524B2 (en) 2013-05-31 2016-12-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US9999038B2 (en) 2013-05-31 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US10938110B2 (en) 2013-06-28 2021-03-02 Mimosa Networks, Inc. Ellipticity reduction in circularly polarized array antennas
US9568675B2 (en) * 2013-07-03 2017-02-14 City University Of Hong Kong Waveguide coupler
WO2015000376A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 City University Of Hong Kong Waveguide coupler
US8897697B1 (en) 2013-11-06 2014-11-25 At&T Intellectual Property I, Lp Millimeter-wave surface-wave communications
US9209902B2 (en) 2013-12-10 2015-12-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Quasi-optical coupler
US9001689B1 (en) 2014-01-24 2015-04-07 Mimosa Networks, Inc. Channel optimization in half duplex communications systems
US9780892B2 (en) 2014-03-05 2017-10-03 Mimosa Networks, Inc. System and method for aligning a radio using an automated audio guide
US9998246B2 (en) 2014-03-13 2018-06-12 Mimosa Networks, Inc. Simultaneous transmission on shared channel
US9273989B2 (en) 2014-03-28 2016-03-01 Honeywell International Inc. Foam filled dielectric rod antenna
US9882285B2 (en) * 2014-04-24 2018-01-30 Honeywell International Inc. Dielectric hollow antenna
US9692101B2 (en) 2014-08-26 2017-06-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave couplers for coupling electromagnetic waves between a waveguide surface and a surface of a wire
US10958332B2 (en) 2014-09-08 2021-03-23 Mimosa Networks, Inc. Wi-Fi hotspot repeater
US9768833B2 (en) 2014-09-15 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves
US10063280B2 (en) 2014-09-17 2018-08-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Monitoring and mitigating conditions in a communication network
US9628854B2 (en) 2014-09-29 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing content in a communication network
US9615269B2 (en) 2014-10-02 2017-04-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network
US9685992B2 (en) 2014-10-03 2017-06-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Circuit panel network and methods thereof
US9503189B2 (en) 2014-10-10 2016-11-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9762289B2 (en) 2014-10-14 2017-09-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting or receiving signals in a transportation system
US9769020B2 (en) 2014-10-21 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9564947B2 (en) 2014-10-21 2017-02-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with diversity and methods for use therewith
US9627768B2 (en) 2014-10-21 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9653770B2 (en) 2014-10-21 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith
US9780834B2 (en) 2014-10-21 2017-10-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves
US9520945B2 (en) 2014-10-21 2016-12-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for providing communication services and methods thereof
US9577306B2 (en) 2014-10-21 2017-02-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device and methods for use therewith
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US9800327B2 (en) 2014-11-20 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US9742462B2 (en) 2014-12-04 2017-08-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith
US9680670B2 (en) 2014-11-20 2017-06-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with channel equalization and control and methods for use therewith
US9654173B2 (en) 2014-11-20 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for powering a communication device and methods thereof
US10340573B2 (en) 2016-10-26 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US10144036B2 (en) 2015-01-30 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating interference affecting a propagation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9749013B2 (en) 2015-03-17 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US9948354B2 (en) 2015-04-28 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device with reflective plate and methods for use therewith
US9793954B2 (en) 2015-04-28 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device and methods for use therewith
US9748626B2 (en) 2015-05-14 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US10679767B2 (en) 2015-05-15 2020-06-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US10650940B2 (en) 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
US10103801B2 (en) 2015-06-03 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Host node device and methods for use therewith
US10154493B2 (en) 2015-06-03 2018-12-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Network termination and methods for use therewith
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US10348391B2 (en) 2015-06-03 2019-07-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device with frequency conversion and methods for use therewith
US10812174B2 (en) 2015-06-03 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device and methods for use therewith
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US10142086B2 (en) 2015-06-11 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US9608692B2 (en) 2015-06-11 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9667317B2 (en) 2015-06-15 2017-05-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing security using network traffic adjustments
US9509415B1 (en) 2015-06-25 2016-11-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US10170840B2 (en) 2015-07-14 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sending or receiving electromagnetic signals
US10033108B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave having a wave mode that mitigates interference
US10790593B2 (en) 2015-07-14 2020-09-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus including an antenna comprising a lens and a body coupled to a feedline having a structure that reduces reflections of electromagnetic waves
US10320586B2 (en) 2015-07-14 2019-06-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an insulated transmission medium
US10439290B2 (en) 2015-07-14 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for wireless communications
US9882257B2 (en) 2015-07-14 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10148016B2 (en) 2015-07-14 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array
US9722318B2 (en) 2015-07-14 2017-08-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10033107B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10129057B2 (en) 2015-07-14 2018-11-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for inducing electromagnetic waves on a cable
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US9836957B2 (en) 2015-07-14 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating with premises equipment
US10511346B2 (en) 2015-07-14 2019-12-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for inducing electromagnetic waves on an uninsulated conductor
US9853342B2 (en) * 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US10341142B2 (en) 2015-07-14 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an uninsulated conductor
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US9628116B2 (en) 2015-07-14 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for transmitting wireless signals
US10205655B2 (en) 2015-07-14 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths
US9608740B2 (en) 2015-07-15 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9793951B2 (en) 2015-07-15 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US10784670B2 (en) 2015-07-23 2020-09-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna support for aligning an antenna
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9735833B2 (en) 2015-07-31 2017-08-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communications management in a neighborhood network
US10020587B2 (en) 2015-07-31 2018-07-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Radial antenna and methods for use therewith
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US10009063B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an out-of-band reference signal
US10051629B2 (en) 2015-09-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an in-band reference signal
US10079661B2 (en) 2015-09-16 2018-09-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a clock reference
US9705571B2 (en) 2015-09-16 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system
US10136434B2 (en) 2015-09-16 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an ultra-wideband control channel
US10009901B2 (en) 2015-09-16 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method, apparatus, and computer-readable storage medium for managing utilization of wireless resources between base stations
US9769128B2 (en) 2015-09-28 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for encryption of communications over a network
US9729197B2 (en) 2015-10-01 2017-08-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating network management traffic over a network
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US9882277B2 (en) 2015-10-02 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, Lp Communication device and antenna assembly with actuated gimbal mount
US10074890B2 (en) 2015-10-02 2018-09-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication device and antenna with integrated light assembly
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
US10665942B2 (en) 2015-10-16 2020-05-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting wireless communications
US10051483B2 (en) 2015-10-16 2018-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for directing wireless signals
US10749263B2 (en) 2016-01-11 2020-08-18 Mimosa Networks, Inc. Printed circuit board mounted antenna and waveguide interface
US11251539B2 (en) 2016-07-29 2022-02-15 Airspan Ip Holdco Llc Multi-band access point antenna array
US9912419B1 (en) 2016-08-24 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing a fault in a distributed antenna system
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10291311B2 (en) 2016-09-09 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating a fault in a distributed antenna system
US11032819B2 (en) 2016-09-15 2021-06-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a control channel reference signal
US10135147B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via an antenna
US10340600B2 (en) 2016-10-18 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via plural waveguide systems
US10135146B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via circuits
US10374316B2 (en) 2016-10-21 2019-08-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with non-uniform dielectric
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US9991580B2 (en) 2016-10-21 2018-06-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system for guided wave mode cancellation
US9876605B1 (en) 2016-10-21 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system to support desired guided wave mode
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10291334B2 (en) 2016-11-03 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System for detecting a fault in a communication system
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10224634B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna
US10498044B2 (en) 2016-11-03 2019-12-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for configuring a surface of an antenna
US10090594B2 (en) 2016-11-23 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having structural configurations for assembly
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10340601B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-antenna system and methods for use therewith
US10340603B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having shielded structural configurations for assembly
US10535928B2 (en) 2016-11-23 2020-01-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system and methods for use therewith
US10305190B2 (en) 2016-12-01 2019-05-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith
US10361489B2 (en) 2016-12-01 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric dish antenna system and methods for use therewith
US10326494B2 (en) 2016-12-06 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith
US10439675B2 (en) 2016-12-06 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for repeating guided wave communication signals
US10755542B2 (en) 2016-12-06 2020-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveillance via guided wave communication
US10135145B2 (en) 2016-12-06 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium
US10694379B2 (en) 2016-12-06 2020-06-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith
US10020844B2 (en) 2016-12-06 2018-07-10 T&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for broadcast communication via guided waves
US10382976B2 (en) 2016-12-06 2019-08-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10819035B2 (en) 2016-12-06 2020-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with helical antenna and methods for use therewith
US10727599B2 (en) 2016-12-06 2020-07-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with slot antenna and methods for use therewith
US9927517B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sensing rainfall
US10547348B2 (en) 2016-12-07 2020-01-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system
US10139820B2 (en) 2016-12-07 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for deploying equipment of a communication system
US9893795B1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method and repeater for broadband distribution
US10389029B2 (en) 2016-12-07 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith
US10168695B2 (en) 2016-12-07 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft
US10359749B2 (en) 2016-12-07 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for utilities management via guided wave communication
US10446936B2 (en) 2016-12-07 2019-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10243270B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10027397B2 (en) 2016-12-07 2018-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Distributed antenna system and methods for use therewith
US10326689B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing alternative communication paths
US10916969B2 (en) 2016-12-08 2021-02-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing power using an inductive coupling
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US10777873B2 (en) 2016-12-08 2020-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10411356B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array
US10938108B2 (en) 2016-12-08 2021-03-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US9911020B1 (en) 2016-12-08 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device
US10103422B2 (en) 2016-12-08 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10601494B2 (en) 2016-12-08 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Dual-band communication device and method for use therewith
US10530505B2 (en) 2016-12-08 2020-01-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium
US10069535B2 (en) 2016-12-08 2018-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure
US10340983B2 (en) 2016-12-09 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications
US10264586B2 (en) 2016-12-09 2019-04-16 At&T Mobility Ii Llc Cloud-based packet controller and methods for use therewith
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
US9973940B1 (en) 2017-02-27 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher
RU2657318C1 (ru) * 2017-03-06 2018-06-13 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Гибкий волновод для связи металлических волноводов стандартного и сверхразмерного сечений
US10298293B2 (en) 2017-03-13 2019-05-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus of communication utilizing wireless network devices
US10484120B2 (en) * 2017-09-30 2019-11-19 Intel Corporation Waveguide couplers and junctions to enable frequency division multiplexed sensor systems in autonomous vehicle
US10511074B2 (en) 2018-01-05 2019-12-17 Mimosa Networks, Inc. Higher signal isolation solutions for printed circuit board mounted antenna and waveguide interface
US11069986B2 (en) 2018-03-02 2021-07-20 Airspan Ip Holdco Llc Omni-directional orthogonally-polarized antenna system for MIMO applications
US20210217542A1 (en) 2018-05-25 2021-07-15 Samtec, Inc. Electrical cable with electrically conductive coating
US11289821B2 (en) 2018-09-11 2022-03-29 Air Span Ip Holdco Llc Sector antenna systems and methods for providing high gain and high side-lobe rejection
DE102018130831A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Wellenleiteranordnung, Wellenleiterübergang und Verwendung einer Wellenleiteranordnung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216017A (en) * 1962-12-04 1965-11-02 Martin Marietta Corp Polarizer for use in antenna and transmission line systems
US4274097A (en) * 1975-03-25 1981-06-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Embedded dielectric rod antenna
JPS529350A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Dielectric focusing horn
US4307938A (en) * 1979-06-19 1981-12-29 Andrew Corporation Dielectric waveguide with elongate cross-section
US4482899A (en) * 1981-10-28 1984-11-13 At&T Bell Laboratories Wide bandwidth hybrid mode feeds
CA1201199A (en) * 1982-09-17 1986-02-25 Lotfollah Shafai Dielectric rod feed for reflector antennas
US4630316A (en) * 1982-12-14 1986-12-16 Vaughan Thomas J Transition between rectangular and relatively large circular waveguide for a UHF broadcast antenna
US4673947A (en) * 1984-07-02 1987-06-16 The Marconi Company Limited Cassegrain aerial system
GB2188784B (en) * 1986-03-25 1990-02-21 Marconi Co Ltd Wideband horn antenna
SU1525780A1 (ru) * 1987-07-20 1989-11-30 Киевский Государственный Университет Им.Т.Г.Шевченко Переход металлического волновода на диэлектрический
US4875026A (en) * 1987-08-17 1989-10-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Dielectric waveguide having higher order mode suppression

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109399A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Sick Ag Sensor für eine Rollenbahn und Verfahren zum Erkennen von auf einer Rollenbahn befindlichen Objekten
DE102014109399B4 (de) * 2014-07-04 2017-03-16 Sick Ag Sensor für eine Rollenbahn und Verfahren zum Erkennen von auf einer Rollenbahn befindlichen Objekten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09107224A (ja) 1997-04-22
GB9618218D0 (en) 1996-10-09
US5684495A (en) 1997-11-04
GB2305020A (en) 1997-03-26
GB2305020B (en) 2000-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19635227A1 (de) Mikrowellenübergang, der dielektrische Wellenleiter verwendet
DE60103653T2 (de) Verbesserung des erregers für sender/empfänger elektromagnetischer wellen in einer mehrreflektor-antenne
DE60034042T2 (de) Rahmenantenne mit vier resonanzfrequenzen
DE112004000077B4 (de) Verdrillter Wellenleiter und drahtlose Vorrichtung
DE60014218T2 (de) Hornantenne für zwei Frequenzen mit Apertursperrtöpfen mit zwei Tiefen zum Ausgleichen von Richtcharakteristiken in E- und H- Ebene
DE10244206A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen bzw. Abstrahlen hochfrequenter Wellen
DE1942678C3 (de) Speiseanordnung für eine mit mehreren Wellentypen arbeitende Antenne
DE2930932A1 (de) Rillenhornstrahler
DE1030904B (de) Mikrowellen-UEbertragungsleitung nach Art einer gedruckten Schaltung mit einem ersten streifenfoermigen Leiter, der in einem bezueglich der Wellenlaenge sehr geringen Abst and parallel zu einem zweiten durch eine dielektrische Schicht getrennten streifenfoermigen Leiter von gleicher oder groesserer Breite angeordnet ist
DE10065510C2 (de) Resonator, Filter und Duplexer
DE10143688B4 (de) Richtungskoppler, Antennenvorrichtung und Radarsystem
DE10219650A1 (de) Koaxialer Orthogonal-Mode-Verbindungs-Breitbandkoppler
DE4038837C2 (de) Helixförmig berandete Aperturantenne
DE2417577C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsvorrichtung zur Erhitzung eines dielektrischen Materials von langgestreckter Form und geringen Querschnitts
DE60119823T2 (de) Magnetrons
DE2014545A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung störender Höchstfrequenzwellentypen
DE69838270T2 (de) Miniatur-Resonanzantenne in Form von ringförmigen Streifenleiterantennen
DE3421313C2 (de)
DE2642448C3 (de) Hochfrequenz-Wellentypwandler
DE69924666T2 (de) Vorrichtung zum Senden/Empfangen von Signalen
DE1616252C3 (de) Breitband-Rundstrahlantenne für Mikrowellen, bestehend aus einem vertikalen Rundhohlleiter und wenigstens einem Kegelreflektor
DE19941881C2 (de) Dielektrisches Filter, dielektrischer Duplexer und Sende-Empfangs-Vorrichtung
WO2011124350A1 (de) Koaxialleiterstruktur
DE60016320T2 (de) Ultrahochfrequenz-Oszillator mit dielectrischem Resonator
DE1059063B (de) Hohlleiter fuer die UEbertragung von elektromagnetischen Rohrwellen mit transversalem elektrischem Zirkularfeld, insbesondere von H-Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection