DE19635159A1 - Drehwinkelsensor - Google Patents

Drehwinkelsensor

Info

Publication number
DE19635159A1
DE19635159A1 DE1996135159 DE19635159A DE19635159A1 DE 19635159 A1 DE19635159 A1 DE 19635159A1 DE 1996135159 DE1996135159 DE 1996135159 DE 19635159 A DE19635159 A DE 19635159A DE 19635159 A1 DE19635159 A1 DE 19635159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
reed contacts
rotation
component
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996135159
Other languages
English (en)
Inventor
Ditmar Salg
Josef Hermann Windpassinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1996135159 priority Critical patent/DE19635159A1/de
Priority to IT97MI001951 priority patent/IT1294335B1/it
Publication of DE19635159A1 publication Critical patent/DE19635159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/023Determination of steering angle by measuring on the king pin
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track
    • G01D5/1655Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track more than one point of contact or actuation on one or more tracks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/251Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
    • G01D5/2515Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehwinkelsensor mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Drehwinkelsensoren werden gebraucht, um Drehwinkelpositionen gelenkig oder drehbar miteinander verbundener Bauteile zu erfassen und die dabei gewonnenen Signale zu einem Anzeige- oder Steuergerät zuleiten. Sie werden entweder an den Bauteilen unmittelbar angebracht oder an anderen Bauteilen, die sich mit der Drehbewegung der erstgenannten Bauteile proportional oder sonstwie abhängig rotatorisch oder translatorisch bewegen.
In der Fahrzeugindustrie werden Drehwinkelsensoren eingesetzt, um den Lenkwinkel zu ermitteln, d. h. den Winkel, den die eingeschlagenen Räder mit einer Wahrzeuglängsachse bilden. Es ist bekannt die Drehwinkelsensoren im Bereich von Achsschenkelbolzen anzuordnen, mit denen Radnaben über Schwenklager an der Fahrzeugachse angelenkt sind. Sieht man von der geringen Neigung der Schwenkachse zur Senkrechten ab, dann ist der Drehwinkel des Schwenklagers annähernd gleich dem Einschlagwinkel der Räder.
Das Signal des Drehwinkelsensors kann für die Regelung und Steuerung einer durch eine Hilfskraft unterstützte Lenkung, eines geregelten Differentials, eines Antriebsmotors und Fahrzeuggetriebes dienen; aber es sind auch Anwendungen für Arbeitsmaschinen und -geräte möglich.
Es sind Drehwinkelsensoren bekannt, bei denen zwischen den relativ zueinander drehenden Bauteilen, z. B. einem Achsschenkelbolzen und einem mit der Fahrzeugachse verbundenem Gelenkgehäuse, ein Drehpotentiometer als Spannungsteiler angeordnet ist und ein drehwinkelabhängiges Teilspannungssignal erzeugt. Drehpotentiometer mit schleifenden Kontakten sind störanfällig, weil sie leicht verschleißen, oxidieren und durch Feuchtigkeit zu Kurzschlüssen führen. Deshalb müssen sie sorgfältig gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt werden.
Fahrzeuge im landwirtschaftlichen oder bauwirtschaftlichen Einsatz sind häufig extremen Schmutzbedingungen ausgesetzt; insbesondere in Schlamm, auf Baustellen, Reisfeldern usw. Bei Traktoren und fahrbaren Baumaschinen sind besonders die Schwenklager gefährdet, da in ihren Bereich die Räder erhebliche Mengen Schmutz hochwirbeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Drehwinkelsensoren zu schaffen, die für den Einsatz bei Traktoren und Baumaschinen geeignet, störunanfällig sind und eine gute Auflösung des Meßbereichs zulassen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Drehwinkelsensor nach der Erfindung verfügt über Reedkontakte, die vollständig gekapselt sind und berührungsfrei von einem oder mehreren Magneten berührungsfrei geschaltet werden. Dadurch werden je nach Drehwinkelposition ein oder mehrere Widerstände, die ebenfalls gekapselt sein können, in einem Spannungsteiler zugeschaltet, wodurch ein drehwinkelabhängiges Teilspannungssignal erzeugt wird.
Der Drehwinkel kann zwar nur in Stufen gemessen werden, jedoch reicht in vielen Fällen die durch die Baugröße der Reedkontakte und den zur Verfügung stehenden Einbauraum begrenzte stufenmäßige Auflösung des Meßbereichs aus.
Die Reedkontakte können enger zueinander angeordnet werden, wenn sie und die Magnete in Bauteilen aus nichtmagnetisierbaren Werkstoffen angebracht sind, um Fehlschaltungen durch magnetische Störfelder zu vermeiden.
Die Bauteile, in denen sich die Reedkontakte bzw. die Magnete befinden können sowohl ebene Scheiben, die sich mit einem geringen axialen Abstand gegeneinander verdrehen, als zylinderförmige Bauteile sein, die sich mit einem geringen radialen Abstand aneinander vorbei bewegen. Ferner ist die Kombination beider Anordnungen möglich, so daß z. B. die Reedkontakte in einem topfförmigen Bauteil sowohl in dem scheibenförmigen Boden als auch in der zylinderförmigen Wand untergebracht sind. Dabei sind die einen Magnete axial und die anderen Magnete radial ausgerichtet.
In vielen Fällen wird der Bauraum nur eine Reihe von Reedkontakten zulassen. Ist jedoch eine mehrreihige Anordnung möglich, kann die Stufenauflösung verfeinert werden, indem die Reihen der Reedkontakte oder die zugehörigen Magnete phasenversetzt angeordnet werden.
Ist der erforderliche Meßbereich kleiner als 180°, wie dies beispielsweise beim Lenkwinkel eines Fahrzeugs der Fall ist, können in dem über den Meßbereich hinausgehenden Kreissektor zusätzlich Reedkontakte angeordnet werden, die von einem weiteren Magneten geschaltet werden. Die zusätzlichen Reedkontakte oder der weitere Magnet sind phasenversetzt angeordnet, so daß abwechselnd ein Reedkontakt des ersten Kreissektors und des weiteren Kreissektors geschaltet werden.
Bei kleineren Meßbereichen, z. B. von 120° oder 90°, sind mehrere zusätzliche Kreissektoren, nämlich zwei und drei, möglich, wodurch die Auflösung des Meßbereichs wesentlich verbessert wird.
Zur Verfeinerung der Auflösung wird ferner vorgeschlagen, daß der Spannungsteiler eine Anzahl in Reihe geschalteter Widerstände hat, zwischen denen drehwinkelabhängige Teilspannungssignale über parallel angeordnete Reedkontakte und nachfolgende parallel angeordnete Widerstände abgegriffen werden. Von Stufe zu Stufe werden alternierend die Reedkontakte einzeln oder zusammen mit einem Reedkontakt der nächsten Stufe geschaltet.
Hierzu werden mehrere Magnete phasenversetzt angeordnet und der Wirkungsbereich ihrer Magnetfelder entsprechend eingestellt.
Um die Magnete leichter justieren zu können, sind sie zueinander und/oder zu der Lage der Reedkontakte einzeln oder zusammen einstellbar.
In der Beschreibung und in den Ansprüchen sind zahlreiche Merkmale im Zusammenhang dargestellt und beschrieben. Der Fachmann wird die kombinierten Merkmale zweckmäßigerweise im Sinne der zu lösenden Aufgaben auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch ein Schwenklager einer Fahrzeugachse mit einem erfindungsgemäßen Drehwinkelsensor,
Fig. 2 eine schematische Anordnung von Reedkontakten auf einem scheibenförmigen Bauteil,
Fig. 3 eine Schaltung des Drehwinkelsensors,
Fig. 4 eine Abwicklung eines zylindrischen Bauteils mit Reedkontakten und
Fig. 5 eine schematische Anordnung von Reedkontakten bei einem Meßbereich kleiner als 180°.
Die gezeigte Schwenklagerung gehört zu einer nicht näher dargestellten Lenkachse eines Traktors. Mit 1 ist eine Achsbrücke bezeichnet, die an ihren gabelförmigen Enden ein Gelenkgehäuse 2 bildet, von denen nur eins dargestellt ist. Das Gelenkgehäuse 2 nimmt ein Schwenklager 4 in Form eines Kegelrollenlagers auf, dessen innerer Lagerring auf einem mehrfach abgestuften Achsschenkelbolzen 3 sitzt.
Der Achsschenkelbolzen 3 steckt in einer Aufnahmebohrung eines Radnabenträgers 8 und ist mittels Schrauben 6 an dem Radnabenträger 8 befestigt. Mit einer Einstellscheibe 5 wird der Achsschenkelbolzen 3 eingestellt. Der Radnabenträger 8 ist um die Achse des Schwenklagers 4 schwenkbar an der Achsbrücke 1 gelagert.
Eine Kassettendichtung 9 dichtet den Spalt zwischen dem Achsschenkelbolzen 3 und dem Gelenkgehäuse 2 nach außen hin ab. Sie ist mit Fett gefüllt. Die Fettfüllung kann bei Bedarf über einen Schmiernippel 7 und eine Schmierbohrung im Achsschenkelbolzen 3 ergänzt oder erneuert werden.
Der Achsschenkelbolzen 3 und das Schwenklager 4 haben vom Boden des Gelenkgehäuses 2 einen Abstand. In dem so gebildeten Zwischenraum ist ein Drehwinkelsensor 10 mit einem ersten Bauteil 11 und einem zweiten Bauteil 12 angeordnet, die aus einem nicht magnetisierbaren Werkstoff bestehen, z. B. Aluminium, Bronze, Kupfer, oder einem Kunststoff. Das zweite Bauteil 12 ist mit einer Schraube 16 am Achsschenkelbolzen 3 befestigt und trägt einen oder mehrere Magnete 13, 14, 15, die mit einem geringen axialen Abstand an Reedkontakten S1 bis S12 vorbei geführt werden. Das erste Bauteil 11 trägt die Reedkontakte S. Diese sind berührungsfrei durch Magnete betätigte Schalter, die völlig gegenüber der Umgebung gekapselt sind und daher schmutz- und feuchtigkeitsunempfindlich sind. Von den Reedkontakten S führt ein Anschlußkabel 17 durch einen Kanal 18 zu einem nicht näher dargestellten Steuergerät.
Das zweite Bauteil 12 ist im Gelenkgehäuse 2 befestigt. Es kann auch topfförmig ausgebildet sein, so daß die Reedkontakte S sowohl axial zu den Magneten 13-15 als auch in der zylindrischen Wand angeordnet werden können. Dafür sind zusätzliche, radial ausgerichtete Magnete vorgesehen.
Fig. 2 zeigt in einem scheibenförmigen, ersten Bauteil 11 angeordnete Reedkontakte 1 bis 12, die einen Meßbereich von ca. 247,5° abdecken. Ein Magnet 13 überstreicht die Reedkontakte S nacheinander, wobei zumindest immer ein Reedkontakt S geschaltet ist. Bewegt sich der Magnet 13 im Gegenuhrzeigersinn, schaltet er nach dem ersten Reedkontakt S1 den zweiten Reedkontakt S2 usw.
An Hand der Fig. 3 werden verschiedene Schaltversionen erläutert. Die Fig. 3 zeigt einen Spannungsteiler mit zwölf in Reihe geschalteten Widerständen R1 bis R12 zwischen Anschlußklemmen 19 und 20 für eine Versorgungsspannung. Die Reedkontakte S1-S12, die parallel zueinander angeordnet sind, greifen im geschalteten Zustand Teilspannungen zwischen den Widerständen R1 bis R12 ab und erzeugen so an einem Ausgang drehwinkelabhängige Teilspannungssignale U1 für ein Steuergerät.
Zunächst werden nur die genannten Widerstände R1 bis R12 betrachtet. Bei geschaltetem Reedkontakt S1 entspricht das Teilspannungssignal U1 dem Spannungsabfall an dem Widerstand R1; bei geschaltetem Reedkontakt S2 dem Spannungsabfall an den Widerständen R1 und R2, und zwar sobald der Reedkontakt S1 öffnet. Um zu jeder Zeit eindeutige drehwinkelabhängige Teilspannungssignale U1 zu erhalten, ist es erforderlich, die Reedkontakte S überschneidend zu schalten, so daß immer mindestens ein Reedkontakt S geschaltet ist. Entsprechend werden die übrigen Reedkontakte S geschaltet. Somit ist die Position des Magneten 13 und damit der Drehwinkel in elf Stufen des Meßbereichs bestimmt.
Mit zusätzlichen Widerständen R21 bis R32, die parallel zueinander angeordnet und den Reedkontakten S nachgeschaltet sind, läßt sich die Auflösung des Meßbereichs durch weitere elf Zwischenstufen verfeinern. Bei dieser Anordnung ergibt sich z. B. ein Zwischenwert für das Teilspannungssignal U1 zwischen der ersten und zweiten Stufe, wenn die Reedkontakte S1 und S2 zusammen geschlossen sind.
Die erste Stufe wird bei dieser Variante durch den Spannungsabfall an den Widerständen R1 und R21 bestimmt, die Zwischenstufe durch den Spannungsabfall an dem durch die Widerstände R1, R2, R21 und R22 gebildeten Ersatzwiderstand
Rers. = R1 + 1/(1/R21 + 1/R2+R22).
Die zweite Stufe wird bestimmt durch den Spannungsabfall an den an den Widerständen R1, R2 und R22. Die weiteren Stufen ergeben sich nach dem gleichen System.
Fig. 4 zeigt die Anordnung von Reedkontakten S am Umfang eines zylindrischen Bauteils in einer Abwicklung. Die Anzahl der möglichen Schaltungen sind gleich. Allerdings können auf dem Umfang des äußeren Bauteils mehr Reedkontakte S untergebracht werden als auf einer Scheibe mit gleichem Durchmesser.
Eine kombinierte oder mehrreihige Anordnung von Reedkontakten S läßt eine noch feinere Auflösung des Meßbereichs zu. Dabei werden je zusätzlicher Reihe zusätzliche Magnete verwendet. Entweder sind die Reihen der Reedkontakte S oder die ihnen zugeordneten Magnete 13 phasenversetzt zueinander angeordnet.
Ist der gewünschte Meßbereich kleiner als 180°, z. B. 90° und weniger, wie es für den Lenkwinkel bei Fahrzeugen der Fall ist, dann können zur feineren Auflösung des Meßbereichs in entsprechenden, weiteren Kreissektoren des Drehwinkelsensors 10 Reedkontakte angeordnet werden, die durch zusätzliche Magnete 14 und 15 geschaltet werden. Die Magnete 13, 14 und 15 sowie die Reedkontakte S1 bis S12 sind so zueinander angeordnet, daß nacheinander abwechselnd ein Reedkontakt S der verschiedenen Kreissektoren überschneidend geschaltet werden. Fig. 5 zeigt eine Anordnung mit drei Kreissektoren 21 bis 23.
Um die Magnete 13 bis 15 zueinander und zu den Reedkontakten S genau justieren zu können, ist es zweckmäßig ihre Position einzeln und/oder gemeinsam einstellbar zu gestalten, indem ihre Drehwinkellage stufenlos oder in diskreten Winkelwerten verstellbar ist, z. B. kann das zweite Bauteil 12 nach dem Lösen der Schraube 16 entsprechend verdreht werden. Ferner können die Winkel untereinander durch mehrere zur Auswahl stehender Aufnahmebohrungen verändert werden.
Bezugszeichenliste
1 Achsbrücke
2 Gelenkgehäuse
3 Achsschenkelbolzen
4 Schwenklager
5 Einstellscheibe
6 Schraube
7 Schmiernippel
8 Radnabenträger
9 Kassettendichtung
10 Drehwinkelsensor
11 erstes Bauteil
12 zweites Bauteil
13 Magnet
14 Magnet
15 Magnet
16 Schraube
17 Anschlußkabel
18 Kanal
19-20 Anschlußklemme
21-22 Kreissektor
S1-S12 Reedkontakt
R1-R32 Widerstand
U1 Teilspannungssignal

Claims (10)

1. Drehwinkelsensor (10), bei dem ein Spannungsteiler ein vom Drehwinkel abhängiges Teilspannungssignal (U1) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem ersten Bauteil (11), zu dem mit geringem Spiel ein zweites Bauteil (12) drehbar gelagert ist, in definierten Winkelabständen Reedkontakte (S) angeordnet sind, die von Magneten (13, 14, 15) am zweiten Bauteil (12) geschaltet werden und je nach Drehwinkel, ein oder mehrere Widerstände (R) in dem Spannungsteiler zuschalten.
2. Drehwinkelsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (11) feststeht.
3. Drehwinkelsensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedkontakte (S) und die Magnete (13, 14, 15) in scheibenförmigen Bauteilen (11, 12) aus antimagnetischem Werkstoff angeordnet sind.
4. Drehwinkelsensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedkontakte (S) und die Magnete (13, 14, 15) in koaxialen, zylindrischen Bauteilen angeordnet sind.
5. Drehwinkelsensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedkontakte (S) in dem äußeren, feststehenden Teil angeordnet sind.
6. Drehwinkelsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Meßbereich kleiner als 180° die Reedkontakte (S) auf zwei oder mehreren entsprechenden Kreissektoren (21, 22) angeordnet sind und durch zwei oder mehrere Magnete (13-15) betätigt werden, die phasenverschoben zueinander die Reedkontakte (S) schalten.
7. Drehwinkelsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reedkontakte (S) in axial bzw. radial versetzten Reihen angeordnet sind.
8. Drehwinkelsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler eine Anzahl in Reihe geschalteter Widerstände (R1-R12) hat, zwischen denen drehwinkelabhängige Teilspannungssignale (U1) über parallel angeordnete Reedkontakte (S1-S12) und nachfolgende parallel zueinander angeordnete Widerstände (R21-R32) abgegriffen werden, wobei von Stufe zu Stufe alternierend die Reedkontakte (S1-S12) einzeln oder zusammen mit einem Reedkontakt (S) der nächsten Stufe geschaltet werden.
9. Drehwinkelsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er in einem Gelenkgehäuse (2) einer Fahrzeugachse angeordnet ist, wobei das erstes Bauteil (11) mit den Reedkontakten (S) in dem Gelenkgehäuse (2) und das zweite Bauteil (12) mit den Magneten (13, 14, 15) an einem Achsschenkelbolzen (3) befestigt ist und ein Anschlußkabel (17) durch einen Kanal (18) in Gelenkgehäuse (2) vom ersten Bauteil (11) zu einem Steuergerät führt.
10. Drehwinkelsensor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Magnete (13-15) zueinander und/oder zu der Lage der Reedkontakte (S1-S12) einzeln oder zusammen einstellbar ist.
DE1996135159 1996-08-30 1996-08-30 Drehwinkelsensor Withdrawn DE19635159A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135159 DE19635159A1 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Drehwinkelsensor
IT97MI001951 IT1294335B1 (it) 1996-08-30 1997-08-20 Sensore di angoli di rotazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135159 DE19635159A1 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Drehwinkelsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635159A1 true DE19635159A1 (de) 1998-03-05

Family

ID=7804158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135159 Withdrawn DE19635159A1 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Drehwinkelsensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19635159A1 (de)
IT (1) IT1294335B1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857705A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Gabler Gmbh Maschbau Vorrichtung zur Erfassung der Hubhöhe von ausfahrbaren Teilen eines Mastes für U-Boote
US6534971B1 (en) 1999-04-21 2003-03-18 Robert Bosch Gmbh Measurement device for the non-contact detection of an angle of rotation
DE10216964A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Dichtsystem für Schwenklagerungen
EP1103446A3 (de) * 1999-11-26 2004-05-12 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Lenkwinkelsensor für ein Fahrzeug
EP1195314A3 (de) * 2000-10-06 2006-04-05 CLAAS Industrietechnik GmbH Vorrichtung zur Ermittlung des Lenkwinkels bei Fahrzeugen
DE102004053743B4 (de) * 2004-11-06 2009-04-30 Man Nutzfahrzeuge Ag Lenkbare Achse mit Drehwinkelsensorelement für ein Kraftfahrzeug
EP2061037A2 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GE-Hitachi Nuclear Energy Americas LLC Verfahren und Vorrichtung zur permissiven Steuerung eines Masts und Wurfhaken
US20110159937A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Jiang jian-ye Direction detection device for game machine combined exercise bike and method thereof
CN107010112A (zh) * 2015-10-19 2017-08-04 波克兰液压工业设备公司 用于滚动机器的转向轮的转动设备
DE102006036102B4 (de) * 2006-08-02 2017-08-10 Rausch & Pausch Gmbh Winkelgeber mit Montageöffnung
FR3047800A1 (fr) * 2016-02-17 2017-08-18 General Electric Technology Gmbh Capteur de position pour contact mobile d'appareillage electrique
DE10207400B4 (de) 2001-02-24 2019-03-14 Marquardt Gmbh Einrichtung zur Drehwinkeleinstellung
DE102017221423A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Achsbrücke für eine Fahrzeugachse sowie Fahrzeugachse mit der Achsbrücke
CN111688809A (zh) * 2020-06-18 2020-09-22 中国重汽集团柳州运力科迪亚克机械有限责任公司 除雪车驱动桥角度传感器安装装置
DE102020105990A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Framatome Gmbh Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Position eines beweglichen Objekts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613739A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Kuebler Impulsgeraete Elektrischer messwertgeber fuer einen winkelmesser
DE3542912A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Tiefenbach & Co Dr H Messstab zur ermittlung des von einer arbeitsmaschine, einer antriebseinrichtung od.dgl. zurueckgelegten weges
DE4025210A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Jusupov Malik Sarifovic Prof Reifendruckmesser, der den luftdruck beim fahrenden fahrzeug ueberprueft und anzeigt
DE4438880A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Elobau Elektrobauelemente Gmbh Drehwinkelsensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613739A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Kuebler Impulsgeraete Elektrischer messwertgeber fuer einen winkelmesser
DE3542912A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Tiefenbach & Co Dr H Messstab zur ermittlung des von einer arbeitsmaschine, einer antriebseinrichtung od.dgl. zurueckgelegten weges
DE4025210A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Jusupov Malik Sarifovic Prof Reifendruckmesser, der den luftdruck beim fahrenden fahrzeug ueberprueft und anzeigt
DE4438880A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Elobau Elektrobauelemente Gmbh Drehwinkelsensor

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857705A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Gabler Gmbh Maschbau Vorrichtung zur Erfassung der Hubhöhe von ausfahrbaren Teilen eines Mastes für U-Boote
US6534971B1 (en) 1999-04-21 2003-03-18 Robert Bosch Gmbh Measurement device for the non-contact detection of an angle of rotation
EP1103446A3 (de) * 1999-11-26 2004-05-12 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Lenkwinkelsensor für ein Fahrzeug
EP1195314A3 (de) * 2000-10-06 2006-04-05 CLAAS Industrietechnik GmbH Vorrichtung zur Ermittlung des Lenkwinkels bei Fahrzeugen
DE10207400B4 (de) 2001-02-24 2019-03-14 Marquardt Gmbh Einrichtung zur Drehwinkeleinstellung
DE10216964A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Dichtsystem für Schwenklagerungen
DE102004053743B4 (de) * 2004-11-06 2009-04-30 Man Nutzfahrzeuge Ag Lenkbare Achse mit Drehwinkelsensorelement für ein Kraftfahrzeug
DE102006036102B4 (de) * 2006-08-02 2017-08-10 Rausch & Pausch Gmbh Winkelgeber mit Montageöffnung
EP2061037A2 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 GE-Hitachi Nuclear Energy Americas LLC Verfahren und Vorrichtung zur permissiven Steuerung eines Masts und Wurfhaken
JP2009122102A (ja) * 2007-11-15 2009-06-04 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc マストおよびグラップルの制御を移動を許可する許可判定方法および装置
EP2061037A3 (de) * 2007-11-15 2011-10-19 GE-Hitachi Nuclear Energy Americas LLC Verfahren und Vorrichtung zur permissiven Steuerung eines Masts und Wurfhaken
US20110159937A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Jiang jian-ye Direction detection device for game machine combined exercise bike and method thereof
CN107010112A (zh) * 2015-10-19 2017-08-04 波克兰液压工业设备公司 用于滚动机器的转向轮的转动设备
FR3047800A1 (fr) * 2016-02-17 2017-08-18 General Electric Technology Gmbh Capteur de position pour contact mobile d'appareillage electrique
DE102017221423A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Achsbrücke für eine Fahrzeugachse sowie Fahrzeugachse mit der Achsbrücke
DE102020105990A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Framatome Gmbh Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Position eines beweglichen Objekts
US11862413B2 (en) 2020-03-05 2024-01-02 Framatome Gmbh Sensing device for sensing the position of a movable object
CN111688809A (zh) * 2020-06-18 2020-09-22 中国重汽集团柳州运力科迪亚克机械有限责任公司 除雪车驱动桥角度传感器安装装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT1294335B1 (it) 1999-03-24
ITMI971951A1 (it) 1999-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19635159A1 (de) Drehwinkelsensor
DE69629991T2 (de) Rotationsdetektor in Kraftwagen
DE4201906C2 (de) Vorrichtung zum Lenken eines lenkbaren Rades durch Drehen eines Lenkrads
DE102008008835B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehmoments
DE3211748C2 (de)
EP0856720A1 (de) Lenkwinkelsensor
DE3729230A1 (de) Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
DE60201226T2 (de) Kapazitiver Differenzdrehmomentsensor
EP0477653B1 (de) Drehwinkelgeber, insbesondere Lenkwinkelgeber für Kraftfahrzeuge
DE4124160C2 (de) Kapazitiver Drehwinkelgeber
DE60133506T2 (de) Drehwinkelgeber
DE19649906C2 (de) Sensor zur Erfassung von Drehwinkeln
EP0367781B1 (de) Drehwinkel-potentiometer
DE19755094B4 (de) Wickelfederverbinder
DE102005035107A1 (de) Mess- bzw. Gebervorrichtung
EP1338868B1 (de) Verfahren zur Feststellung der Abweichung eines Stellgetriebes
EP0886817A2 (de) Rastschaltwerk
WO1998001723A1 (de) Handbetätigter winkelgeber
EP1308371A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fassung der Ist-Stellung eines zu lenkenden Rades bei einem Flurförderzeug mit einer elektrischen Lenkung
DE19816683A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Drehstellung eines Lenkrads
DE112005003272T5 (de) Instrumentiertes System zur Betätigung einer Lenkwelle mit einem festen Zentrum
DE4131533A1 (de) Lenkwinkelsensor fuer kraftfahrzeuge
DE3432405A1 (de) Mikrometer
WO1993003329A1 (de) Drehwinkelsensor
DE3807005C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee