DE3729230A1 - Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment - Google Patents

Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment

Info

Publication number
DE3729230A1
DE3729230A1 DE19873729230 DE3729230A DE3729230A1 DE 3729230 A1 DE3729230 A1 DE 3729230A1 DE 19873729230 DE19873729230 DE 19873729230 DE 3729230 A DE3729230 A DE 3729230A DE 3729230 A1 DE3729230 A1 DE 3729230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
coils
bodies
slots
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873729230
Other languages
English (en)
Other versions
DE3729230C2 (de
Inventor
Klaus Dr Dipl Ing Dobler
Hansjoerg Dipl Ing Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873729230 priority Critical patent/DE3729230A1/de
Priority to DE8888907090T priority patent/DE3865970D1/de
Priority to US07/490,665 priority patent/US5083468A/en
Priority to PCT/DE1988/000468 priority patent/WO1989002058A1/de
Priority to EP19880907090 priority patent/EP0379492B1/de
Priority to JP63506170A priority patent/JPH03500204A/ja
Publication of DE3729230A1 publication Critical patent/DE3729230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3729230C2 publication Critical patent/DE3729230C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/202Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/105Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving inductive means

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Meßeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer derartigen bekannten Meßeinrichtung kann mit Hilfe von zwei zueinander und zur Wellenachse konzentrischen, zylindrischen Hülsen, die gegeneinander drehbar und an ihrer Umfangs­ fläche in eine gleiche Anzahl mehrerer zur Wellenachse paralleler, segmentartiger Mantelflächen unterteilt sind, das Drehmoment an der Welle gemessen werden. Die Mantelflächen weisen dabei in Umfangsrichtung abwechseln hohe und niedrige elektrische Leitfähigkeit auf und sind von mindestens einer zu den Hülsen gleichachsigen Wicklung umschlungen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie eine hohe Empfindlichkeit, eine relativ geringe Temperaturdrift und eine gute Meßsicherheit aufweist. Durch die Verwendung von vier in einer Wheatston′schen Brückenschaltung verschalteten Spulen wird die Empfindlichkeit der Meßeinrichtung verbessert. Eine auftretende Temperatur­ drift kann weitgehend dadurch eliminiert werden. Insbesondere durch die Ausbildung nach Anspruch 5 ist trotz der erhöhten Spulen­ anzahl eine relativ kurze Baulänge möglich. Ferner wird die Meßsicherheit und somit auch die Ausfallsicherheit für das Gerät, bei dem die Meßeinrichtung eingebaut ist, verbessert. Eine Überwachungs­ elektronik kann sofort und zweifelsfrei erkennen, falls eine Windung der Spulen der Meßeinrichtung kurzgeschlossen ist. Bei einem sogenannten Windungsschluß wird eine der Spulen der Wheatstone′schen Brücke kurzgeschlossen, so daß die Brückenschaltung weit über die Meßbereichsgrenzen hinaus verstimmt wird, was deutlich als fehler­ haftes Meßsignal erkennbar ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 eine Meßeinrichtung in einem axialen Längsschnitt, Fig. 2 die innere Hülse, Fig. 3 die äußere Hülse, Fig. 4 eine schaltungs­ mäßige Darstellung der Spulen, Fig. 5, 6 je eine Abwandlung des obigen Ausführungsbeispiels und Fig. 7 bis 9 eine Ausbildung in Scheibenform.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist mit 10 ein Torsionsstab zur Erfassung des Drehwinkels bzw. Drehmoments bezeichnet, der zwischen zwei Wellenstümpfen 11 und 12 einem Drehmoment ausgesetzt ist. Der rechte Wellenstrumpf 11 verdreht sich gegenüber dem linken Wellenstumpf 12 um einen kleinen Drehwinkel. Die Wellenstümpfe 11, 12 sind Teil einer Welle, z. B. einer Lenkhilfe für Kraftfahrzeuge. In Fig. 1 ist angenommen, daß ein rechtsdrehendes Drehmoment Md über einen Vierkant 13 in den rechten Wellenstumpf 11 eingeleitet wird und daß an dem Vierkant 14, der mit dem linken Wellenstumpf 12 verbunden ist, ein nicht dargestelltes Gegendrehmoment wirksam wird.
Zur Erfassung des Drehmoments Md weist die erfindungsgemäße Meßeinrichtung in einem rohrförmigen Gehäuse 16 zwei zur gemeinsamen Längsachse 17 konzentrische Hülsen, nämlich eine äußere Hülse 18 und eine innere Hülse 19 auf, jeweils aus etwa ein Millimeter starkem, elektrisch leitfähigem, vorzugsweise nichtmagnetischem Material. Die äußere Hülse 18 ist auf dem rechten Wellenstumpf 11 drehfest angeordnet, während die innere Hülse 19 auf dem linken Wellenstumpf 12 in gleicher Weise befestigt ist.
Die äußere Hülse 18 weist über ihren Umfang mehrere beispielsweise acht, gleichmäßig verteilte, zur Längsachse 17 parallele Längs­ schlitze 21 auf, welche in die Hülsenwand eingefräst, eingesägt oder eingestanzt sind und bis nahe an die beiden stirnseitigen Randzonen 22, 23 heranreichen. Dadurch entstehen Mantelflächen 24 zwischen jeweils zwei Längsschlitzen 21 mit einer elektrischen Leitfähigkeit, die derjenigen des Hülsenwerkstoffs entspricht, während die sich mit diesen Mantelflächen 24 in Umfangsrichtung abwechselnden Längs­ schlitze 21 Zonen bilden, die keine elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Die Umfangsfläche der inneren Hülse 19 ist in analoger Weise in unter­ einander zusammenhängende Zonen 25 unterteilt, die sich mit den Mantelflächen 24 der äußeren Hülse 18 in radialer Richtung decken. Bei der inneren Hülse 19 sind zwei Schlitzreihen ausgebildet, die parallel zur Achse 17 sich erstreckende Schlitze 26 und 27 aufweisen. Die zu einem Schlitzpaar gehörenden beiden Schlitze 26 und 27 sind gegeneinander in Umfangsrichtung der Hülse 19 um einen Abstand v versetzt, welcher etwa der Schlitzbreite entspricht und z. B. ungefähr ein Millimeter beträgt. Jeder der beiden Schlitze 26 und 27 hat nur eine etwa halb so große axiale Länge wie der zugeordnete Schlitz 21 in der äußeren Hülse 18.
In dem Deckungsbereich der inneren und der äußeren Hülse 18 ist ein aus Isolierstoff hergestellter, zylindrischer Spulenkörper 28 vorgesehen, welcher im Bereich des Schlitzes 26 zwei Spulen 31, 32 und im Bereich des Schlitzes 27 ebenfalls zwei Spulen 33, 34 aufweist. Die Spulen 31 bis 34 sind einlagig auf den Spulenkörper 28 aufgewickelt. Um eine möglichst kurze Baulänge zu erhalten, stoßen auf die Spulen 31, 32 bzw. 33 und 34 aneinander. Ferner wird dadurch eine magnetische Kopplung zwischen den Spulen 31, 32 bzw. 33 und 34 erreicht. Die in axialer Richtung gemessene maximale Breite w der Wicklungen der Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 soll die Länge der Schlitze 26 bzw. 27 nicht überschreiten. Besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 die Schlitze 26, 27 in einem Wickelbereich überdecken, und die Randbreite der Schlitze, insbesondere wegen der dort eventuell auftretenden Störsignale, nicht berühtrt werden.
Bei Verwendung der vier Spulen 31 bis 34 ist eine Differenzmeßmethode in einer in Fig. 4 dargestellten Wheatstone′schen Brückenschaltung möglich. Die jeweils einen Schlitz 26 bzw. 27 der inneren Hülse 19 überdeckenden Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 sind dabei in den jeweils gegenüberliegenden Zweig der Wheatstone′schen Brücken verschaltet. In nahezu linearer Abhängigkeit zu der Größe des angelegten Drehmoments Md werden die beiden Hülsen 18 und 19 radial gegeneinander so verdreht, daß eine der beiden versetzten Schlitze 26 oder 27 aus der Überdeckung mit dem Schlitz 21 der äußeren Hülse 18 herauswandert, während der andere dieser verkürzten Schlitze mit zunehmender Überdeckung unter den zugehörigen äußeren Schlitz wandert. Dabei wird in den einen Spulen 31, 32 eine Verkleinerung und in den anderen Spulen 33, 34 eine Vergrößerung ihrer Induktivität bzw. umgekehrt dadurch erreicht, daß die in der inneren Hülse 19 erzeugten Wirbelströme sich vergrößern bzw. verkleinern, wenn die Wicklungen von einem hochfrequenten Wechselstrom durchflossen werden.
Für eine hohe Empfindlichkeit der Meßeinrichtung ist es besonders wichtig, daß der radiale Abstand c zwischen den Spulen 31 bis 34 und dem Außenumfang der äußeren Hülse 18 und der radiale Abstand d zwischen der inneren (19) und der äußeren Hülse 18 möglichst kleingehalten wird und daß mit Hilfe von mindestens vier Spulen 31 bis 34 eine Temperaturdrift- und eine Meßfehlerkompensation weitgehend möglich ist.
Bei der Ausbildung nach Fig. 5 wird besonders vorteilhaft eine Erhöhung der Meßsicherheit, insbesondere dann, wenn die Meßeinheit im Kraftfahrzeug als sogenannte Lenkhilfe eingebaut ist, erreicht. Hierzu sind die einem Schlitz zugeordneten Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 jeweils so parallel nebeneinander gewickelt, daß immer eine Windung der Spule 31 einer Windung der Spule 32 benachbart ist und aneinanderliegen. Entsprechendes gilt für die Spulen 33, 34. Die beiden Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 sind somit so ineinander gewickelt, daß sich die magnetischen Wechselfelder der Wicklungen der Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 addieren. Die so erreichte magnetische Kopplung zwischen den Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 begründet, infolge der gegenseitigen Verstärkung des Meßeffektes durch die ineinander gewickelten Spulen, eine kurze axiale Baulänge der Meßeinrichtung. Durch die Verstärkung des Meßeffektes kann auf eine lange Baulänge verzichtet werden. Bei einem Windungsschluß, z. B. im Bereich α, d. h. zwischen den Windungen der Spulen 31, 32 bzw. auch 33, 34 wird nahezu eine der Spulen der Wheatstone′schen Brücke kurzgeschlossen, so daß das an der Brücke abgegriffene Spannungssignal deutlich verstimmt ist und sich deutlich von der eigentlichen Meßspannung unterscheidet. Eine nachgeschaltete Überwachungselektronik erkennt dadurch sofort das fehlerhafte Spannungssignal. Der Ort des Windungsschlusses zwischen den beiden Spulen kann dabei beliebig sein, da jeweils entsprechend große Bereiche der Spulen überbrückt werden.
Befindet sich beispielsweise der Windungsschluß im Bereich β, etwa in der Mitte des Schlitzes 26, so werden jeweils etwa die Hälfte der Spule 31 bzw. die Hälfte der Spule 32 kurzgeschlossen. Aufgrund der Wheatstone′schen Brückenschaltung ergibt sich ebenfalls wieder ein deutliches fehlerhaftes Spannungssignal.
In Fig. 6 sind die einlagigen Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 übereinander­ liegend angeordnet. Dadurch ist eine besonders kurze axiale Baulänge möglich. Eine Überwachungssicherheit ist aber nur bedingt möglich.
Die Anordnung der Spulen der Meßeinrichtung ist nicht nur auf eine Ausbildung mit Hülse 18, 19 beschränkt. Sie kann auch auf ein Aus­ führungsbeispiel mit zwei Scheiben angewendet werden, wobei die Scheiben in ihrer Wirkung der Hülsen entsprechen.
Hierzu ist nach Fig. 7 auf der Welle 10 a eine erste Scheibe 41 relativ zur Welle 10 a unverdrehbar angeordnet, die mehrere radial verlaufende Schlitze 21 aufweist, wie sie aus den obigen Ausführungsbeispielen erkennbar und in Fig. 8 näher dargestellt sind. Ferner ist in geringem Abstand zur Scheibe 41 eine zweite Scheibe 43 angeordnet, die ebenfalls mehrere radial verlaufende, zueinander versetzte Schlitze 26, 27 aufweist. Die Scheibe 43 entspricht in ihrer Wirkung der inneren Hülse 19 und ist in Fig. 9 näher dargestellt. Die Welle 10 a weist wieder einen Torsionsabschnitt 10 (b) auf, dessen Verdrehung proportional zum übertragenen Moment Md ist. Die Scheibe 41 ist z. B. mit Hilfe einer Schweißverbindung auf den Endabschnitt 11 a und die zweite Scheibe 43 mit Hilfe eines Rohrs 45 auf den anderen Endabschnitt 12 a der Welle 10 a befestigt. Der freien Stirnseite der ersten Scheibe 41 stehen im Bereich der Schlitze 26, 27 jeweils zwei Spulen 31, 32 bzw. 33, 34 gegenüber, die im Raume feststehen können. Entsprechend den obigen Ausführungsbeispielen können die Spulen 31, 32, 33, 34 nach Fig. 1, 5 oder 6 gewickelt sein. In Fig. 7 ist die besonders vorteilhafte Anordnung der nebeneinander parallel gewickelten Spulen, wie in Fig. 5 gezeigt, dargestellt. Diese Anordnungen zeichnen sich durch eine weitgehende durch Lagerspiel begründete Offsetdrift-Kompensation aus. Ferner ist es auch möglich auf der Stirnseite der Scheibe 43 weitere Spulen im Bereich der Schlitze 26, 27 anzuordnen. Die Spulen der beiden Stirnseiten sind spiegelbildlich zueinander angeordnet, und jeweils gegenüberliegende Spulen sind in einen Zweig einer Wheatstone′schen Brücke verschaltet. Zusätzlich zur Offsetdrift kann die durch axiale Verschiebung der beiden Scheiben 41, 43 zu den Spulen bewirkte Empfindlichkeitsänderung verkleinert werden.

Claims (12)

1. Meßeinrichtung zur berührungsfreien Erfassung eines Drehwinkels und/oder Drehmoments an einer stehenden oder rotierenden Welle mit zwei zur Welle koaxial angeordneten Körpern (18, 19), die gegeneinander drehbar und an ihren Umfangsflächen in eine gleiche Anzahl mehrerer zur Wellenachse (17) paralleler, segmentartiger Mantel­ flächen (22, 25) unterteilt sind, die in Umfangsrichtung abwechselnd hohe und niedrige elektrische Leitfähigkeit aufweisen und von mindestens einer zu den Körpern (18, 19) gleichachsigen Wicklung (31 bis 34) umschlungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier Wicklungen (31 bis 34) vorgesehen sind, von denen je mindestens zwei über eine der beiden Längshälften und die anderen zwei über die andere Längshälfte der die gegeneinander versetzten Schlitze aufweisenden Körper (19) angeordnet sind.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (31 bis 34) in einer Vollbrückenschaltung (Wheatstone′sche Brücke) verschaltet sind.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (31 bis 34) einlagig ausgebildet sind.
4. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (31 bis 34) einer Längshälfte aneinander anstoßen.
5. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulen (31, 32 bzw. 33, 34) einer Längshälfte jeweils abwechselnd parallel nebeneinander so gewickelt sind, daß immer eine Windung der Spule (31 bzw. 33) einer Windung der Spule (32 bzw. 34) benachbart und aneinanderliegend ist.
6. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Spulen (31, 32 bzw. 33, 34) übereinander angeordnet sind.
7. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (31 bis 34) mittig über je einem der gegeneinander versetzten Schlitzt (26, 27) angeordnet sind.
8. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gegeneinander versetzten Schlitze (26, 27) nur eine etwa halb so große axiale Länge haben, wie der zugeordnete Schlitz (21) in den anderen Körper (18).
9. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden gegeneinander versetzten Schlitzen (26, 27) der eine im Bereich einer der beiden axialen Längshälften und der andere Schlitz in der anderen Längshälfte ihres Körpers, vorzugsweise des innenliegenden Körpers (19) angeordnet ist.
10. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper zylindrische und zueinander und zur Welle konzentrische Hülsen (18, 19) sind.
11. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper scheibenförmig ausgebildet sind.
12. Meßeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Stirnseiten beider scheibenförmiger Körper (41, 43) jeweils spiegelbildlich gegenüberliegend im Bereich der Schlitze Spulen (31 bis 34) angeordnet sind.
DE19873729230 1987-09-02 1987-09-02 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment Granted DE3729230A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729230 DE3729230A1 (de) 1987-09-02 1987-09-02 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
DE8888907090T DE3865970D1 (de) 1987-09-02 1988-07-28 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment.
US07/490,665 US5083468A (en) 1987-09-02 1988-07-28 Device for measuring rotation angle and/or torque
PCT/DE1988/000468 WO1989002058A1 (en) 1987-09-02 1988-07-28 Measuring arrangement for measuring rotation angle and/or torque
EP19880907090 EP0379492B1 (de) 1987-09-02 1988-07-28 Messeinrichtung für einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
JP63506170A JPH03500204A (ja) 1987-09-02 1988-07-28 回転角及び/又はトルクのための測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729230 DE3729230A1 (de) 1987-09-02 1987-09-02 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3729230A1 true DE3729230A1 (de) 1989-03-16
DE3729230C2 DE3729230C2 (de) 1989-07-06

Family

ID=6335002

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729230 Granted DE3729230A1 (de) 1987-09-02 1987-09-02 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
DE8888907090T Expired - Lifetime DE3865970D1 (de) 1987-09-02 1988-07-28 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888907090T Expired - Lifetime DE3865970D1 (de) 1987-09-02 1988-07-28 Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5083468A (de)
EP (1) EP0379492B1 (de)
JP (1) JPH03500204A (de)
DE (2) DE3729230A1 (de)
WO (1) WO1989002058A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919749A1 (de) * 1989-06-16 1991-01-03 Elektroteile Gmbh Induktiver drehwinkelsensor
EP0442091A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Robert Bosch Gmbh Messeinrichtung zur Bestimmung des Drehmoments eines rotierenden oder feststehenden Maschinenenteils
DE19937120A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
EP1217334A3 (de) * 2000-12-21 2004-06-23 The Furukawa Electric Co., Ltd. Drehsensor
WO2007140842A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Vogt Electronic Components Gmbh Lagegeber und zugehöriges verfahren zum erfassen einer position eines läufers einer maschine
US7726208B2 (en) 2006-11-22 2010-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Combined steering angle and torque sensor

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824533A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur bestimmung des drehwinkels
DE4004589A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung an wellen zur bestimmung des drehmoments und/oder des drehwinkels
DE4102478A1 (de) * 1991-01-29 1991-05-29 Christof Prof Dr Ing Rohrbach Induktiver winkelaufnehmer
DE4206382A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur beruehrungsfreien erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments
DE19608740C2 (de) * 1995-03-06 2000-01-05 Nsk Ltd Drehmomentsensor
CA2175946A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-07 Brian G. Babin Apparatus for sensing the speed of a rotating element
EP1113253A4 (de) * 1999-06-21 2006-11-02 Furukawa Electric Co Ltd Drehsensor und dazugehörige messschaltung
DE60143337D1 (de) * 2000-03-09 2010-12-09 Furukawa Electric Co Ltd Rotationssensor
FR2806800B1 (fr) 2000-03-23 2002-10-11 Alstom Dispositif pour effectuer des controles non destructifs par courant de foucault
US6424896B1 (en) * 2000-03-30 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Steering column differential angle position sensor
JP5016165B2 (ja) * 2001-04-11 2012-09-05 株式会社アミテック 相対回転位置検出装置
US7053602B2 (en) * 2002-03-25 2006-05-30 The Furukawa Electric Co., Limited Rotation sensor and method for detecting a rotation angle of a rotating member
US6925893B2 (en) * 2002-09-17 2005-08-09 The Furukawa Electric Co., Ltd. Rotation sensor
US7331247B2 (en) * 2003-08-28 2008-02-19 Amiteq Co., Ltd. Relative rotational position detection apparatus having magnetic coupling boundary sections that form varying magnetic couplings
DE102006055049B3 (de) * 2006-11-22 2008-06-12 Cherry Gmbh Kombinierter Lenkwinkel- und Drehmomentsensor
JP5189315B2 (ja) * 2007-04-24 2013-04-24 株式会社小野測器 トルクセンサ
CN100470188C (zh) * 2007-06-29 2009-03-18 浙江大学 电涡流角度传感器
US8069736B2 (en) * 2008-09-30 2011-12-06 Ono Sokki Co., Ltd. Torque sensor
JP5424472B2 (ja) * 2009-07-08 2014-02-26 株式会社小野測器 トルクセンサ
US9128063B2 (en) * 2010-11-24 2015-09-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Non-contact stress measuring device
EP2792528B1 (de) * 2011-12-13 2018-09-05 Amiteq Co., Ltd. Positionserkennungsvorrichtung
JP5988421B2 (ja) * 2012-04-06 2016-09-07 株式会社小野測器 トルクセンサ
CN104019929B (zh) * 2014-06-11 2016-02-03 中国船舶重工集团公司第七0四研究所 基于电涡流相对位移测量的转轴扭矩在线测试方法
US10527457B2 (en) 2015-02-27 2020-01-07 Azoteq (Pty) Ltd Inductance sensing
US10275055B2 (en) 2016-03-31 2019-04-30 Azoteq (Pty) Ltd Rotational sensing
DE102017210061A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung eines Drehmoments
DE112018003575T5 (de) 2017-07-13 2020-10-29 Azoteq (Pty) Ltd. Benutzeroberflächengeräte mit induktiver Abtastung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356732A (en) * 1979-12-19 1982-11-02 Robert Bosch Gmbh Torque and torsion angle measuring apparatus
DE3307105A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
US4448084A (en) * 1982-03-17 1984-05-15 Robert Bosch Gmbh Non-contacting shaft position sensor
DE3344385A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Beruehrungsfreie messvorrichtung fuer drehmoment und/oder drehwinkel
DE3437379C2 (de) * 1983-10-12 1987-06-11 Bently Nevada Corp., Minden, Nev., Us

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867118A (en) * 1955-09-19 1959-01-06 Ontario Research Foundation Transducer and stress measuring means
US3858443A (en) * 1972-06-21 1975-01-07 Columbia Research Lab Inc Torque measuring and control system
SU666448A1 (ru) * 1977-03-01 1979-06-05 Уфимский Авиационный Институт Имени Орджоникидзе Моментомер
DE3511490A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messeinrichtung fuer drehwinkel und/oder drehmomente

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356732A (en) * 1979-12-19 1982-11-02 Robert Bosch Gmbh Torque and torsion angle measuring apparatus
US4356732B1 (de) * 1979-12-19 1986-09-16
DE3307105A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
US4448084A (en) * 1982-03-17 1984-05-15 Robert Bosch Gmbh Non-contacting shaft position sensor
DE3437379C2 (de) * 1983-10-12 1987-06-11 Bently Nevada Corp., Minden, Nev., Us
DE3344385A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Beruehrungsfreie messvorrichtung fuer drehmoment und/oder drehwinkel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919749A1 (de) * 1989-06-16 1991-01-03 Elektroteile Gmbh Induktiver drehwinkelsensor
EP0442091A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Robert Bosch Gmbh Messeinrichtung zur Bestimmung des Drehmoments eines rotierenden oder feststehenden Maschinenenteils
DE19937120A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
DE19937120C2 (de) * 1999-08-06 2003-05-15 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelmesseinrichtung
EP1217334A3 (de) * 2000-12-21 2004-06-23 The Furukawa Electric Co., Ltd. Drehsensor
KR100853134B1 (ko) * 2000-12-21 2008-08-20 후루까와덴끼고오교 가부시끼가이샤 회전 센서
WO2007140842A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Vogt Electronic Components Gmbh Lagegeber und zugehöriges verfahren zum erfassen einer position eines läufers einer maschine
WO2007141021A3 (en) * 2006-06-07 2008-02-14 Vogt Elect Components Gmbh A position encoder and a method for detecting the position of a movable part of a machine
US8421446B2 (en) 2006-06-07 2013-04-16 Vogt Electronic Components Gmbh Position encoder and a method for detecting the position of a movable part of a machine
RU2620908C2 (ru) * 2006-06-07 2017-05-30 СУМИДА Компонентс энд Модьюлс ГмбХ Позиционное кодирующее устройство и способ определения положения подвижной части механизма
US7726208B2 (en) 2006-11-22 2010-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Combined steering angle and torque sensor

Also Published As

Publication number Publication date
WO1989002058A1 (en) 1989-03-09
DE3729230C2 (de) 1989-07-06
EP0379492A1 (de) 1990-08-01
EP0379492B1 (de) 1991-10-30
DE3865970D1 (de) 1991-12-05
US5083468A (en) 1992-01-28
JPH03500204A (ja) 1991-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729230C2 (de)
DE2951148C2 (de) Meßeinrichtung für einen Drehwinkel und/oder ein Drehoment
EP0990123B1 (de) Wirbelstromsensor
EP0334854B1 (de) Messeinrichtung für drehwinkel und/oder drehgeschwindigkeit
EP0664441B1 (de) Induktiver Stellungsgeber
DE10144910A1 (de) Differenzwinkelstellungssensor für eine Lenksäule
WO1996029568A1 (de) Drehwinkel- oder drehzahlgeber
DE102014220454A1 (de) Sensoranordnung zur berührungslosen Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil
DE60215414T2 (de) Apparat zur Erfassung einer relativen Winkelpositionsänderung
EP3775785A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung einer position eines sich bewegenden teils und verfahren zu deren betrieb
EP1009972B1 (de) Vorrichtung zum erfassen rotatorischer bewegungen
EP3936828B1 (de) Gebersystem für einen antrieb
DE3307105C2 (de)
EP0395665B1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments eines rotierenden maschinenteils
EP0442091A1 (de) Messeinrichtung zur Bestimmung des Drehmoments eines rotierenden oder feststehenden Maschinenenteils
DE102018213249A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE19581628C2 (de) Winkelpositionssensor
EP0425529B1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung eines drehwinkels
DE3916864A1 (de) Messeinrichtung zur messung eines drehwinkels
DE4211616A1 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels
DE4118773C2 (de) Positionsdetektor
DE3642607A1 (de) Positionsmesswertgeber
DE4123781A1 (de) Winkelsensor
DE4232993C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Torsion und/oder einer relativen Winkelbewegung
EP1210572B1 (de) Drehwinkel mit mikrostreifenleiterresonatoren ( 2,4 ghz, 2 grad )

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation