DE10216964A1 - Dichtsystem für Schwenklagerungen - Google Patents

Dichtsystem für Schwenklagerungen

Info

Publication number
DE10216964A1
DE10216964A1 DE2002116964 DE10216964A DE10216964A1 DE 10216964 A1 DE10216964 A1 DE 10216964A1 DE 2002116964 DE2002116964 DE 2002116964 DE 10216964 A DE10216964 A DE 10216964A DE 10216964 A1 DE10216964 A1 DE 10216964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
sealing system
joint housing
angled plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002116964
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Friedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2002116964 priority Critical patent/DE10216964A1/de
Publication of DE10216964A1 publication Critical patent/DE10216964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtsystem (1) mit mindestens einem Wälzlager (2), insbesondere Kegelrollenlager, in mindestens einem Lagergehäuse (3) zur Aufnahme eines abgestuften Lagerbolzens (4), wobei das Wälzlager (2) einen Lagerinnen- und einen Lageraußenring (5, 6) umfaßt. Eine Dichtung (7) in einem Spalt zwischen Lagergehäuse (3) und Lagerbolzen (4) weist einen an dem abgestuften Lagerbolzen (4) anliegenden O-Ring (8) und ein an einer Seite an dem Lageraußenring (6) und an der gegenüberliegenden Seite an dem O-Ring aufliegendes und als Dichtkappe ausgebildetes Winkelblech (9) auf, wobei der O-Ring (8) und das Winkelblech (9) axial vorgespannt sind. Der O-Ring (8) liegt am Gelenkgehäuse (12) an und das Winkelblech (9) ist mit einer geneigten Kegelfläche (10) an der dem O-Ring (8) zugewandten Seite ausgebildet, mit der von dem Winkelblech (9) auf den O-Ring (8) eine radiale Kraft zum Gelenkgehäuse (12) übertragbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Verwendung dieses Dichtsystems für Schwenklagerungen gemäß Anspruch 5.
  • Bekannt ist aus der DE 196 23 948 A1 ein Dichtsystem für fettgeschmierte Schwenklagerungen mit einer Kassettendichtung und einem Schmiernippel. Das Gehäuse der Kassettendichtung umfaßt eine Dichtungsgarnitur, die von einem Träger mit rilliertem Gummiring im Lagergehäuse gehalten wird und radiale und axiale Dichtlippen aufweist, die an der Innenseite des Gehäuses der Kassettendichtung anliegen. Großzügig bemessene Fettkanäle in der Dichtungsgarnitur begünstigen einen guten Fettfluß und unterbinden Druckaufbau in der Kassettendichtung.
  • Bekannt ist aus der DE 196 35 159 A1 auch eine mit Fett gefüllte Kassettendichtung in einem Spalt zwischen Lagergehäuse und Lagerbolzen. Fett kann bei Bedarf über einen Schmiernippel und eine Schmierbohrung ergänzt werden.
  • Die PCT/EP 99/08913 offenbart eine Schwenklagerung mit einem Kegelrollenlager mit einem Lagerinnen- und einem Lageraußenring in einem Lagergehäuse zur Aufnahme eines abgestuften Lagerbolzens. Der Lagerbolzen bildet mit einem Gelenkgehäuse der Schwenklagerung einen Paßsitz. Eine Dichtung in einem Spalt zwischen Lagergehäuse und Lagerbolzen weist einen an dem abgestuften Lagerbolzen anliegenden O- Ring und ein an einer Seite an dem Lageraußenring und an der gegenüberliegenden Seite an dem O-Ring aufliegendes und als Dichtkappe ausgebildetes Winkelblech auf, wobei der O- Ring von dem Winkelblech axial vorgespannt wird. Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist es, dass der O-Ring den Paßsitz des Gelenkgehäuses mit dem Lagerbolzen nicht gegen eindringende Feuchtigkeit und Verschmutzung und daraus resultierende Korrosion schützt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dichtsystem zu schaffen, mit dem auch der Paßsitz des Gelenkgehäuses mit dem Lagerbolzen geschützt ist gegen eindringende Feuchtigkeit und Verschmutzung.
  • Die Lösung erfolgt mit einem Dichtsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Dichtsystem, vorzugsweise für Schwenklagerungen, mit mindestens einem Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager, in mindestens einem Lagergehäuse zur Aufnahme eines abgestuften Lagerbolzens ausgestattet, wobei das Wälzlager einen Lagerinnen- und einen Lageraußenring umfaßt. Eine Dichtung ist in einem Spalt zwischen Lagergehäuse und Lagerbolzen angeordnet mit einem an dem abgestuften Lagerbolzen anliegenden O-Ring und einem an einer Seite an dem Lageraußenring und an der gegenüberliegenden Seite an dem O-Ring aufliegenden und als Dichtkappe ausgebildeten Winkelblech, wobei der O-Ring und das Winkelblech axial vorgespannt sind. Erfindungsgemäß liegt der O- Ring auch am Gelenkgehäuse an und das Winkelblech ist mit einer geneigten Kegelfläche an der dem O-Ring zugewandten Seite ausgebildet, mit der von dem Winkelblech auf den O- Ring zusätzlich zur axialen Kraft gegen den Lagerbolzen auch eine radiale Kraft zum Gelenkgehäuse übertragbar ist. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Dichtsystems liegt darin, dass mit der radialen Pressung des O-Rings gegen das Gelenkgehäuse auch der Paßsitz des Gelenkgehäuses mit dem Lagerbolzen gegen eindringende Feuchtigkeit und Verschmutzung und somit langfristig vor Korrosion geschützt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung liegt der O-Ring auf einem zylindrischen Absatz des Lagerbolzens an.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung liegt das Winkelblech an der dem O-Ring zugewandten Seite gegenüber dem zylindrischen Absatz vorzugsweise an einer axial ausgerichteten Umfangsfläche des Lagerbolzens an.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Dichtung über Schmiernippel im Lagerbolzen mit Fett füllbar.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Dichtsystem des Standes der Technik,
  • Fig. 2 ein Dichtsystem gemäß der Erfindung und
  • Fig. 3 ein Dichtsystem gemäß der Erfindung in einem lenkbaren Radantrieb.
  • Fig. 1
  • Ein Dichtsystem gemäß der PCT/EP 99/08913 für Schwenklagerungen weist ein Kegelrollenlager 2 in einem Lagergehäuse 3 zur Aufnahme eines abgestuften Lagerbolzens 4 auf. Das Kegelrollenlager 2 umfaßt einen Lagerinnen- und einen Lageraußenring 5, 6 und eine Dichtung 7 in einem Spalt zwischen Lagergehäuse 3 und Lagerbolzen 4. Ein an dem abgestuften Lagerbolzen 4 anliegender O-Ring B wird von einem an einer Seite an dem Lageraußenring 6 und an der gegenüberliegenden Seite an dem O-Ring 8 aufliegenden und als Dichtkappe ausgebildeten Winkelblech 9 axial vorgespannt.
  • Fig. 2
  • Entsprechende Merkmale sind mit den Bezugszeichen aus Fig. 1 bezeichnet. Dichtsystem 1 weist einen O-Ring 8 auf, der an einem zylindrischen Absatz 11 am Lagerbolzen 4 anliegt und das Winkelblech 9 ist mit einer geneigten Kegelfläche 10 an der dem O-Ring 8 zugewandten Seite ausgebildet, mit der O-Ring 8 vom Winkelblech 9 gegen das Gelenkgehäuse 12 gepreßt wird und so den Paßsitz 13 des Gelenkgehäuses 12 mit dem Lagerbolzen 4 gegen eindringende Feuchtigkeit und Verschmutzung schützt.
  • Zum Ausgleich der radialen Kräfte auf den O-Ring 8 liegt das Winkelblech 9 an der dem O-Ring 8 zugewandten Seite gegenüber dem zylindrischen Absatz 11 an einer axial ausgerichteten Umfangsfläche 14 des Lagerbolzens 4 an.
  • Fig. 3
  • Entsprechende Merkmale sind mit den Bezugszeichen aus Fig. 1 und 2 bezeichnet. Ein lenkbarer Radantrieb 15 weist ein Achsgehäuse 16, An- und Abtriebswellen 17, 18, die von einem Kardangelenk 19 verbunden sind, und eine Radnabe 20 auf. In die Radnabe 20 ist die Schwenklagerung gemäß Fig. 1 montiert mit dem Dichtsystem 1 gemäß Fig. 2. Bezugszeichen 1 Dichtsystem
    2 Kegelrollenlager
    3 Lagergehäuse
    4 Lagerbolzen
    5 Lagerinnenring
    6 Lageraußenring
    7 Dichtung
    8 O-Ring
    9 Winkelblech
    10 Kegelfläche
    11 zylindrischer Absatz
    12 Gelenkgehäuse
    13 Paßsitz
    14 Umfangsfläche
    15 lenkbarer Radantrieb
    16 Achsgehäuse
    17 Antriebswelle
    18 Abtriebswelle
    19 Kardangelenk
    20 Radnabe

Claims (5)

1. Dichtsystem (1) mit mindestens einem Wälzlager (2), insbesondere Kegelrollenlager, in mindestens einem Lagergehäuse (3) zur Aufnahme eines abgestuften Lagerbolzens (4), wobei das Wälzlager (2) einen Lagerinnen- und einen Lageraußenring (5, 6) umfaßt, einer Dichtung (7) in einem Spalt zwischen Lagergehäuse (3) und Lagerbolzen (4), einem an dem abgestuften Lagerbolzen (4) anliegenden O-Ring (8) und einem an einer Seite an dem Lageraußenring (6) und an der gegenüberliegenden Seite an dem O-Ring (8) aufliegenden und als Dichtkappe ausgebildeten Winkelblech (9), wobei der O-Ring (8) und das Winkelblech (9) axial vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der O-Ring (8) am Gelenkgehäuse (12) anliegt und das Winkelblech (9) mit einer geneigten Kegelfläche (10) an der dem O-Ring (8) zugewandten Seite ausgebildet ist, mit der von dem Winkelblech (9) auf den O-Ring (8) eine radiale Kraft zum Gelenkgehäuse (12) übertragbar ist.
2. Dichtsystem (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der O-Ring (8) auf einem zylindrischen Absatz (11) des Lagerbolzens (4) anliegt.
3. Dichtsystem (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelblech (9) an der dem O-Ring (8) zugewandten Seite gegenüber dem zylindrischen Absatz (11) am Lagerbolzen (4) anliegt.
4. Dichtsystem (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (7) mit Fett gefüllt ist.
5. Verwendung eines Dichtsystems (1) gemäß Anspruch 1 bis 4 für Schwenklagerungen eines lenkbaren Radantriebs (15).
DE2002116964 2002-04-17 2002-04-17 Dichtsystem für Schwenklagerungen Withdrawn DE10216964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116964 DE10216964A1 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Dichtsystem für Schwenklagerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116964 DE10216964A1 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Dichtsystem für Schwenklagerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10216964A1 true DE10216964A1 (de) 2003-10-30

Family

ID=28685127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116964 Withdrawn DE10216964A1 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Dichtsystem für Schwenklagerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216964A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697070C (de) * 1937-11-16 1940-10-04 Stahlwerke Brueninghaus Akt Ge Radsatzabdichtung fuer Gruben-, Feldbahn- und aehnliche Wagen
US3000675A (en) * 1959-08-27 1961-09-19 Larkin Artemas Mckay Bearing seal structures
DE1922290U (de) * 1965-06-30 1965-08-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur abdichtung von lagerstellen.
FR2121094A5 (de) * 1970-12-29 1972-08-18 Borg Warner
US4199156A (en) * 1978-04-28 1980-04-22 Smith International, Inc. Sealing ring for drilling tool cutters
DE19623948A1 (de) * 1996-06-15 1997-12-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kassettendichtung für eine Schwenklagerung
DE19635159A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehwinkelsensor
WO2000032432A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbarer radantrieb

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697070C (de) * 1937-11-16 1940-10-04 Stahlwerke Brueninghaus Akt Ge Radsatzabdichtung fuer Gruben-, Feldbahn- und aehnliche Wagen
US3000675A (en) * 1959-08-27 1961-09-19 Larkin Artemas Mckay Bearing seal structures
DE1922290U (de) * 1965-06-30 1965-08-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur abdichtung von lagerstellen.
FR2121094A5 (de) * 1970-12-29 1972-08-18 Borg Warner
US4199156A (en) * 1978-04-28 1980-04-22 Smith International, Inc. Sealing ring for drilling tool cutters
DE19623948A1 (de) * 1996-06-15 1997-12-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kassettendichtung für eine Schwenklagerung
DE19635159A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehwinkelsensor
WO2000032432A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbarer radantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1981724B1 (de) Dichtungsanordnung für eine reifendruck-reguliereinrichtung
DE112006003997B4 (de) Gleichlaufdrehgelenkverbinder mit direkter Drehmomentübertragung durch eine Stirnverzahnung
DE2903229C2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugrades an einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren, an einem Radträger gelagerten Radnabe
EP3314136B1 (de) Wälzlagereinheit
DE102005043091B4 (de) Radlageranordnung mit einer Luftleitvorrichtung
EP1519063B1 (de) Antriebsstrangverbindung für Fahrzeuge
EP0224674B1 (de) Reifendruckreguliereinrichtung für Nutzfahrzeuge
DE102010000809B4 (de) Kompakte Axial-Radial-Lagerung
DE102004006906A1 (de) Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
EP2297490A1 (de) Dichtring sowie vorrichtung und verfahren zur montage eines dichtrings
DE102015218865B4 (de) Lageranordnung
DE8133158U1 (de) "integrale pumpeneinheit fuer kreiselpumpen"
DE10216964A1 (de) Dichtsystem für Schwenklagerungen
EP1096161A1 (de) Kugelgelenk
DE19916934A1 (de) Kassettendichtung für Wälzlager
DE19609591C2 (de) Antriebswelle mit Zwischenlager
DE3317767A1 (de) Dichtung
EP2648899B1 (de) Presse zum pressen eines materials
WO2021170341A1 (de) Erdung für ein getriebe
EP0897882B1 (de) Vorrichting zum Abdichten von Wälzlagern
DE1600565A1 (de) Drehbare Rohrleitungsverbindung
EP0493735A1 (de) Anordnung zum Abdichten der Lager eines Kreuzgelenks
EP1016800A2 (de) Kassettendichtung für eine Wellenlagerung
DE975575C (de) Dichtung fuer Nadellager
DE3123390A1 (de) Zahnaertzlicher instrumentenkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee