DE19633952A1 - Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion - Google Patents

Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion

Info

Publication number
DE19633952A1
DE19633952A1 DE19633952A DE19633952A DE19633952A1 DE 19633952 A1 DE19633952 A1 DE 19633952A1 DE 19633952 A DE19633952 A DE 19633952A DE 19633952 A DE19633952 A DE 19633952A DE 19633952 A1 DE19633952 A1 DE 19633952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage supply
abnormality
electronic control
fail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19633952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19633952B4 (de
Inventor
Hideki Kabune
Hajime Kumabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE19633952A1 publication Critical patent/DE19633952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19633952B4 publication Critical patent/DE19633952B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0796Safety measures, i.e. ensuring safe condition in the event of error, e.g. for controlling element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0286Modifications to the monitored process, e.g. stopping operation or adapting control
    • G05B23/0291Switching into safety or degraded mode, e.g. protection and supervision after failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/414Power supply failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/415Short-circuit, open circuit failure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/0757Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a time limit, i.e. time-out, e.g. watchdogs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2205Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elek­ tronische Steuerung, wie sie hauptsächlich in einem Kraft­ fahrzeugsteuersystem verwendet wird, und insbesondere auf eine Folgeschaden-Vorkehrungsfunktion bzw. Fail-Safe-Funk­ tion für eine elektronische Steuerung mit der Möglichkeit einer Fehlerdiagnose, die in einer oder mehreren integrier­ ten Schaltungen aufgebaut ist sowie für ein mit einer der­ artigen elektronischen Steuerung bestücktes System.
In Kraftfahrzeugen werden beispielsweise für Anti­ blockiersteuersysteme (nachfolgend als ABS-Systeme bezeich­ net) und Traktionssteuersysteme (nachfolgend als TRC-Sy­ steme bezeichnet) elektronische Steuereinheiten (nachfolgend als ECU bezeichnet) verwendet. Ein kritischer Punkt bei diesen Systemen und den in diesen Systemen ver­ wendeten ECUs ist eine Folgeschaden-Vorkehrung bzw. eine Fail-Safe-Vorkehrung zum Sicherstellen der Sicherheit des Kraftfahrzeugs.
Wenn beispielweise die ECU eines ABS-Systems ausfällt, muß unverzüglich die herkömmliche Funktion der Fußbremse wieder hergestellt werden. Wie in Fig. 3 dargestellt, be­ sitzt die ECU für diese Schaltoperation, die sicherheits­ halber stattfindet, wenn die ECU ausfällt, überlicherweise ein Fail-Safe-Relais 54 sowie eine dazugehörige Relaisan­ steuerschaltung 52, eine Intra-ECU-Leistungsschaltung 42, eine zentrale Verarbeitungseinheit bzw. Zentraleinheit (CPU) 49 sowie eine Ansteuerschaltung 51 für die Betäti­ gungsvorrichtung bzw. das Stellglied 53.
Die CPU 49 wird zum Datenverarbeiten bei der Durchfüh­ rung einer ABS-Operation verwendet. Das Fail-Safe-Relais 54 wird betätigt, wenn auf der Grundlage eines gegenseitigen Überwachens der CPUs des Steuersystems eine Abnormität in der ECU festgestellt wird, wobei die Überwachung eine Über­ prüfung des Nur-Lese-Speichers (ROMs), eine Überprüfung des Schreib-Lese-Speichers (RAMs), eine Sprung-Routinen-Über­ prüfung der gegenseitigen Kommunikationsleitungen oder eine Überprüfung auf der Grundlage der Überwachung des Watchdog- Impulses durch die Überwachungsschaltung 47 aufweist, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind.
Mehrstufen-Intervalle zwischen dem Empfangen und dem Übertragen der Watchdog-Impulssignale ermöglichen die Er­ fassung einer laufenden Sprungüberwachung und die Entschei­ dung hinsichtlich von Abnormitäten bzw. Störungen wie bei­ spielsweise eines Routinen- bzw. Programmsprungs und Leer­ laufberechnungen bzw. einem Absturz in der CPU 49.
Die Iritra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 42, die die Versorgungsspannung der Batterie 41 stabilisiert, die Aus­ gangsüberstrom-Begrenzerschaltung 43, die IC-Überhitzungs- Schutzschaltung 44, die IC-Überspannungs-Schutzschaltung 45, die Ausgangsspannungsversorgungs-Steuerschaltung 46, die Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 47 und die CPU- Rücksetzschaltung 48 werden überlicherweise in einem IC-Ge­ häuse integriert. Die CPU 49, die Sensorsignal-Verarbei­ tungsschaltung 50, die Stellglied-Treiberschaltung 51 und die Fail-Safe-Relais-Ansteuerschaltung 52 werden überli­ cherweise in einzelnen IC-Gehäusen aufgebaut.
Die neuesten Hochleistungs-ECUs weisen jedoch eine er­ höhte Komplexität und Integration der internen Schaltungs­ anordnung auf, weshalb die vorherstehend beschriebene ECU- Diagnose, die auf der gegenseitigen CPU-Überwachung oder der Überwachung des Watchdog-Impulses beruht, in ihrer Fä­ higkeit begrenzt ist, Störungen bzw. Abnormitäten nur noch bei Schaltungen zu erfassen, die Watchdog-Impulse oder der­ gleichen erzeugen. Aus diesem Grunde deckt die ECU-Diagnose nur wichtige Schaltungsteile ab, weshalb sie nicht in der Lage ist ein Auftreten einer Abnormität beispielsweise in der Stellglied-Ansteuerschaltung 51 genau bzw. exakt zu er­ fassen, die das Stellglied bzw. die Betätigungsvorrichtung des Antiblockiersystems oder dergleichen in Abhängigkeit vom CPU-Ausgangssignal aktiviert. Gleiches gilt für eine Sensorsignal-Verarbeitungsschaltung, die das Sensoraus­ gangssignal an die CPU liefert.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde ei­ ne elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist und das Auf­ treten von Abnormitäten bzw. Störungen, wie einer Abnormi­ tät der Stellglied-Ansteuerschaltung, zuverlässig und genau in der ECU erfaßt, was in der Vergangenheit schwierig war.
Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion zu schaffen, die das Auftreten einer Abnormität in zumindest einer der Schaltungen erfassen kann, die von der internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung innerhalb der ECU derart mit Spannung versorgt werden, daß das Auftreten einer Abnormität bzw. Störung für eine erhöhte Anzahl von überwachten Punkten sehr genau erfaßt wird, die auch die Stellglied-Ansteuerschaltung, die Sensorsignalverarbei­ tungsschaltung und die CPU beinhaltet, ohne dabei eine er­ höhte Anzahl von Überwachungsschaltungen zu benötigen.
Gemäß einem ersten Teilaspekt der vorliegenden Erfin­ dung werden die vorherstehend genannten Aufgaben durch eine elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion gelöst, bestehend aus einer Ansteuerschaltung zum Ansteuern des Stellgliedes; einer internen Spannungsversorgungs-Stabili­ sierungsschaltung zum Stabilisieren der von einer externen Spannungsversorgungsquelle erhaltenen Spannungsversorgung und zum Zuführen der stabilisierten Spannungsversorgung an die Ansteuerschaltung; einer Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Operationszustandes der Ansteuerschaltung auf der Grundlage eines Zustandes des Spannungsversorgungs- Ausgangssignals der internen Spannungsversorgungs-Stabili­ sierungsschaltung und zum Erfassen eines vorbestimmten Ope­ rationszustands der Ansteuerschaltung; und einer Bestim­ mungsvorrichtung zum Bestimmen eines Auftretens einer Ab­ normität in der Ansteuerschaltung in Abhängigkeit von der Erfassung eines vorbestimmten Operationszustandes durch die Überwachungsvorrichtung.
Der Spannungsversorgungs-Ausgangszustand der internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung gibt den Ar­ beitszustand der Ansteuerschaltung an, die mit Spannung von der Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung versorgt wird, sowie den Zustand der Verdrahtung, die die Ansteuer­ schaltung mit der Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung verbindet. Wenn beispielsweise in der Verdrahtung der Ansteuerschaltung ein Kurzschluß auftritt oder die An­ steuerschaltung außer Kontrolle gerät, tritt im Ausgangssi­ gnal der internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung ein deutlicher Anstieg auf, wobei diese Abnormi­ täten bzw. Störungen sehr genau durch Überwachung des Span­ nungsversorgungs-Ausgangszustandes erfaßt werden können.
Gemäß einem weiteren Teilaspekt der vorliegenden Erfin­ dung können die vorherstehend beschriebenen Aufgaben derart gelöst werden, daß eine Vielzahl von Ansteuerschaltungen zum Ansteuern der Stellglieder, eine Fail-Safe-Schaltung, die die Arbeitsweise des gesamten Systems einschließlich der elektronischen Steuerung und der Stellglieder auf eine sichere Seite umschaltet, eine interne Spannungsversor­ gungs-Stabilisierungsschaltung, die den Ansteuerschaltungen eine stabilisierte Spannungsversorgung zuführt, eine Über­ wachungseinheit, die die Arbeitszustände der Ansteuerschal­ tungen auf der Grundlage des Zustands des Spannungsversor­ gungsausgangs der Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung überwacht, und eine Ansteuereinheit vorgesehen wird, die die Fail-Safe-Schaltung in Abhängigkeit vom Er­ fassen des Auftretens einer Abnormität in zumindest einer der Ansteuerschaltungen durch die Überwachungseinheit an­ steuert.
Ferner werden gemäß einem weiteren Teilaspekt der vor­ liegenden Erfindung die vorherstehend beschriebenen Aufga­ ben durch Vorsehen eines Stellgliedes gelöst, das aus einer Bremssteuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems besteht, wo­ durch in einem geregelten Bremsmodus eine Bremsregelung im­ plementiert wird, die vom Betriebszustand des Kraftfahr­ zeugkörpers oder der Räder des Kraftfahrzeugs abhängt, an­ stelle eines normalen Bremsmodus, wobei eine Fail-Safe-Re­ lais-Ansteuerschaltung den geregelten Bremsmodus in einen normalen Bremsmodus in Abhängigkeit von der Betätigung der Fail-Safe-Relais-Ansteuerschaltung umschaltet.
Demzufolge wird mit einer elektronischen Steuerung, die eine Fehlerdiagnosefunktion auf die ECU eines Kraftfahr­ zeugbremssystems anwendet, erfindungsgemäß das Fail-Safe- Relais auf einfache Weise betrieben, wodurch der normale Bremsmodus für den Fall des Auftretens einer Abnormität in der ECU wieder hergestellt wird und die Sicherheit bzw. das sichere Funktionieren des Bremssystems auf einfache und zu­ verlässige Weise sichergestellt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher be­ schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen ECU;
Fig. 2A eine graphische Darstellung des zu überwachen­ den Watchdog-Impulses, sowie Fig. 2B eine Darstellung der Bereiche der Überwachungserfassungswerte; und
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer ECU gemäß dem Stand der Technik.
Die Fig. 1 zeigt eine elektronische Steuereinheit bzw. ECU 100 mit Fehlerdiagnosefunktion gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wie sie in einem Bremsregelsystem eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.
Das Kraftfahrzeug-Bremsregelsystem besitzt die ECU 100, eine Batterie B, ein Fail-Safe-Relais 23, einen Sensor 28 und eine Betätigungseinrichtung bzw. ein Stellglied 26, das ein Spulenventil einer Flüssigkeitspumpe in einem Anti­ blockierregelmechanismus darstellt.
Eine Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 liefert den internen Schaltungen eine stabilisierte Spannungsver­ sorgung, die eine Signal-I/O-Schaltung 27 zum Empfangen ei­ nes Signals von einem Sensor 28, eine CPU 24 und eine Stellglied-Ansteuerschaltung 25 aufweisen. Darüber hinaus besteht die ECU 100 aus einer Stromversorgungs-Überwa­ chungsschaltung 12, einer Spannungsversorgungs-Überwa­ chungsschaltung 13, einer IC-Überhitzungs-Überwachungs­ schaltung 14, und einer Batteriespannung-Überwachungsschal­ tung 15, welche die der ECU zugeführte Batteriespannung überwacht, um eine Abnormität der Batterie B zu erfassen.
Die Stromversorgungs-Überwachungsschaltung 12 überwacht den gesamten Laststrom der ECU 100, d. h. die Summe der Lastströme der Schaltungen in der ECU 100, wodurch eine deutliche Änderung im Laststrom erfaßt wird, die einen Feh­ ler, einen Zusammenbruch oder einen Kurzschluß in der Ver­ drahtung von zumindest einer der Schaltungen in der ECU an­ zeigt, die von der Spannungsversorgung der Intra-ECU-Span­ nungsversorgungsschaltung 11 versorgt werden. Dies bedeutet daß die Stromversorgungs-Überwachungsschaltung 12 den ge­ samten Laststrom der Schaltungen überwacht, die ihre Strom­ versorgung von der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 erhalten. Die Stromversorgungs-Überwachungsschaltung 12 funktioniert in ähnlicher Weise in Bezug auf die einzelnen Schaltungen in der ECU 100.
Die Spannungsversorgungs-Überwachungsschaltung 13 über­ wacht die Summe der Versorgungsspannungen der Schaltungen in der ECU 100 wodurch ein Fehler oder Zusammenbruch, vor dem Auftreten eines die Sicherheit gefährdenden Zusammen­ bruchs, von zumindest einer der Schaltungen in der ECU er­ faßt wird, die von der Spannungsversorgung der Intra-ECU- Spannungsversorgungsschaltung 11 versorgt werden.
Die IC-Überhitzungs-Überwachungsschaltung 14 überwacht die Temperatur des IC-Gehäuses der ECU 100, wodurch eine ungewöhnlich hohe Temperatur erfaßt wird, die den Zusammen­ bruch eines ein Stellglied ansteuernden ICs, eines IC-Ge­ häuses, das die Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 aufweist, oder eines IC-Gehäuses, das die Stromversorgung von der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 erhält, anzeigt. Ein IC-Gehäuse beinhaltet die Intra-ECU-Spannungs­ versorgungsschaltung 11, die Stromversorgungs-Überwachungs­ schaltung 12, die Fail-Safe-Relais-Ansteuerschaltung 18, die Abnormitäts-Prozeßanforderungs-Signalausgabeschaltung 19, die Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 21 und die Rücksetzsignalausgabeschaltung 22. Die CPU 24, die Signal­ eingabeschaltung 27 und die Stellglied-Ansteuerschaltung 25 sind in jeweils einzelnen bzw. gesonderten IC-Gehäusen un­ tergebracht.
Die Batteriespannungs-Überwachungsschaltung 15 wird zur Überwachung der von der Batterie B als Spannungsversor­ gungsquelle für das Kraftfahrzeug der ECU 100 zugeführten Spannung verwendet, wodurch eine abnormal hohe oder geringe Spannung erfaßt wird, die eine Fehlfunktion oder einen Zu­ sammenbruch der Schaltungen in der ECU anzeigt, wodurch die Funktionen der Stromversorgungs-Überwachungsschaltung 12 ergänzt werden. Eine herkömmliche Batteriespannungs-Überwa­ chungsschaltung, die lediglich zum Schutz des IC-Gehäuses vorgesehen ist, besitzt einen auf ca. 30 Volt eingestellten Erfassungsspannungspegel für eine 12-Volt-Batterie, wodurch ein fehlerhaftes Erfassen von Rauschen innerhalb der Batte­ riespannung aufgrund von Lastschwankungen oder anderer Rauschquellen vermieden wird. Demgegenüber wurde die erfin­ dungsgemäße Batteriespannungs-Überwachungsschaltung 15 der­ art entworfen, daß die Grenzen des Arbeitsspannungsberei­ ches der Schaltungen sehr genau erfaßt werden können, die für eine 12-Volt-Batterie bei ca. 17 Volt liegen, wobei ei­ ne Filterschaltung 16 zum Verhindern einer fehlerhaften Er­ fassung von Spannungsrauschen vorgesehen wird.
Folglich kann eine Abnormität in der ECU bestehend aus einem nichterlaubten Betriebszustand der ECU 100, die zu einem Zusammenbruch oder einer Fehlfunktion der ECU 100 führt, im allgemeinen in indirekter Weise durch diese Über­ wachungsschaltungen erfaßt werden. Die Abnormitäts-Erfas­ sungssignaie dieser Überwachungsschaltungen und das von der CPU 24 an die Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 21 ab­ gegebene Abnormitäts-Erfassungssignal werden entsprechend der nachfolgenden Tabelle T logisch derart verarbeitet, daß die Fail-Safe-Relais-Ansteuerschaltung 18, die Abnormitäts- Prozeß-Anforderungssignal-Ausgabeschaltung 19, die Span­ nungsversorgungs-Ausgabesteuerschaltung 20 und die Rück­ setzsignal-Ausgabeschaltung 22 entsprechend betrieben wer­ den. Beim Erfassen einer ECU-Abnormität wird das Fail-Safe- Relais 23 aktiviert bzw. betätigt, die Stellglied-Ansteuer­ schaltung 25 deaktiviert, die CPU 24 angehalten und die In­ tra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung derart abgetrennt, daß das Steuersystem auf die sichere Seite zurückkehrt. Die Abnormitäts-Prozeßanforderungssignal-Ausgabeschaltung 19 verhindert eine Kommunikation zwischen der CPU 24 und den anderen Schaltungen.
Tabelle I
Im Abschnitt "Überwachungs-Erfassungsergebnis" der Ta­ belle I bezeichnet ein "-" einen beliebigen Zustand ("don′t care"-Bedingung); "normal" bezeichnet ein normales Operati­ ons-Erfassungsergebnis und "anormal" bezeichnet ein anorma­ les Operations-Erfassungsergebnis. "AB 1" bezeichnet die Erfassung eines Abnormitätspegels 1 und "AB 2" bezeichnet die Erfassung eines Abnormitätspegels 2 (diese Abnormi­ tätspegel werden nachfolgend im einzelnen beschrieben). Im Abschnitt "Steuerzustand" bezeichnet "EIN" ein aktives Si­ gnal und "AUS" ein inaktives Signal.
Für den Fall, daß das Stellglied 26 in einem ABS-System oder einem TRC-System verwendet wird, kann das Fail-Safe- Relais 23 für den Fall deaktiviert sein, daß ein ECU-Fehler vorliegt, so daß der ABS-Steuermodus einfach auf den norma­ len Bremsmodus umgeschaltet wird. Die erfindungsgemäße ECU 100 wird eher in einem Bremssystem verwendet als in einem Motorsteuersystem, welches nicht leicht aussetzt.
Wie vorherstehend beschrieben kann durch das Vorsehen von zwei oder mehreren Überwachungseinheiten, wie bei­ spielsweise die Versorgungsstrom-Überwachungsschaltung 12 und die Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 21, das Steu­ ersystem zuverlässig auf die sichere Seite bzw. in den si­ cheren Bereich umschalten, selbst wenn eine der Überwa­ chungsschaltungen ausfällt.
Die Watchdog-Impuls-Überwachung durch die CPU 24 kann auf der Grundlage von drei Überwachungspegeln der Watchdog- Impuls-Ausgabeschaltung in der CPU 24 und der Watchdog-Im­ puls-Überwachungsschaltung 21 erfolgen, die einen normalen Pegel, den Abnormitätspegel 1, der die Abnormität der CPU 24 anzeigt, und den Abnormitätspegel 2 aufweisen, der die Abnormität aller Schaltungen außer der CPU 24 gemäß Fig. 3 anzeigt. Insbesondere erzeugt die (nicht dargestellte) Watchdog-Impuls-Ausgabeschaltung während eines bestimmten Prozeßablaufs der CPU 24, d. h. zu Beginn oder zum Ende des Hauptprogramms, ein Watchdog-Impulssignal.
Wenn das Programm normal fortschreitet, werden die Watchdog-Impulssignale in einem konstanten Zeitabstand er­ zeugt und durch die Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung empfangen. Wenn ein Sprungprogramm auftritt, wird das nach­ folgende Impulssignal früher erzeugt und empfangen. Watch­ dog-Impulssignale werden in kürzeren Zeitabständen erzeugt und empfangen, wenn die CPU 24 oder eine andere Schaltung außer Kontrolle gerät. Wenn die Verarbeitung aufgrund eines CPU-Fehlers nicht durch den Programmabschnitt läuft, bei dem das Watchdog-Impulssignal erzeugt wird, werden bei­ spielsweise keine Watchdog-Impulssignale erzeugt oder emp­ fangen.
Auf der Grundlage des Zeitintervalls der empfangenen Watchdog-Impulssignale entscheidet die Watchdog-Impuls- Überwachungsschaltung 21 eine Abnormität in mehrfachen Pe­ geln, wodurch die Abnormität der CPU 24, einer anderen Schaltung als der CPU 24 oder einer Systemkomponente außer­ halb der ECU 100 erfaßt werden kann. Der Bestimmung einer Fehlfunktion des Spulenventils oder des Motors eines ABS- Systems folgend wird das Watchdog-Impuls-Überwachungsergeb­ nis von einem normalen Pegel zum Abnormitätspegel 1 ge­ schaltet. In diesem Fall wird das Rücksetzsignal nicht an die CPU 24 ausgegeben, d. h. der Bremsregelmodus wird vom ABS-Modus auf den normalen Bremsmodus umgestellt. Während die weiteren Operationen der ECU 100 mit ihrer CPU 24 ent­ sprechend der Tabelle I aktiv gehalten werden. Demzufolge ist die ECU 100 weiterhin betriebsfähig, weshalb zur einfa­ cheren Wartung der defekte Abschnitt angezeigt werden kann.
Aufgrund der Verwendung von zwei oder mehreren Überwa­ chungsfunktionen der Versorgungsstrom-Überwachungsschaltung 12 und der Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 21, die Abnormitäten des Fail-Safe-Relais 23 und des Stellgliedes 26 derart verarbeiten, daß das Regelsystem in einen siche­ ren Bereich geschaltet wird, erhält man ein zuverlässiges Sicherheitssystem.
Durch den Entwurf der Watchdog-Impuls-Überwachungs­ schaltung derart, daß die CPU nicht mit Erfassen einer Ab­ normität bei einem von zwei Pegeln zurückgesetzt wird, kann die CPU für die Schaltung zum Umschalten des Steuersystems in den sicheren Bereich zum Zeitpunkt eines eingeschalteten Zustands eine Selbstdiagnose durchführen, weshalb die Zu­ verlässigkeit der Schaltung verbessert wird.
Der Watchdog-Impuls kann beispielsweise die in Fig. 2A dargestellte Kurvenform aufweisen, so daß die Bestimmung der Abnormität auf der Grundlage des Tastverhältnisses, d. h. des Verhältnisses zwischen der EIN-Periode vom Impuls­ beginn bis zu seinem Ende und der AUS-Periode vom Ende bis zum nächsten Impulsbeginn des Kurvensignals, in Abhängig­ keit von der Überwachungspegel-Karte gemäß Fig. 2B erfolgt.
Die Intra-IC-Spannungsversorgungsschaltung 17 ist eine zweite Spannungsversorgungsschaltung, die sich im IC-Gehäu­ se der ECU befindet, wobei sie die Versorgungsstrom-Überwa­ chungsschaltung 12, die Versorgungsspannungs-Überwachungs­ schaltung 13, die IC-Überhitzungs-Überwachungsschaltung 14 und die Batteriespannungs-Überwachungsschaltung 15 mit Spannung bzw. Strom versorgt. Demzufolge besitzen diese Schaltungen ihre eigene Spannungsversorgung unabhängig von der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11, weshalb ih­ re Funktionen erhalten bleiben, selbst wenn eine Abnormität auftritt, bei der die Intra-ECU-Spannungsversorgungsschal­ tung 11 zu einem Abschalten gezwungen wird.
Auf der Grundlage der vorherstehend beschriebenen Schaltungsanordnung mit seinen zwei oder mehreren Arten des Umschaltens des Steuersystems in einen sicheren Bereich, erfaßt die erfindungsgemäße ECU 100 einen ECU-Fehler sehr genau. Gemäß Fig. 1 sind im Gegensatz zur herkömmlichen Schaltungsanordnung gemäß Fig. 3 mit seiner Watchdog-Im­ puls-Überwachungsschaltung, Rücksetzsignal-Ausgabeschal­ tung, Überspannungs-Schutzschaltung, Übestrom-Begrenzer­ schaltung und Überhitzungs-Schutzschaltung, erfindungsgemäß keine besonderen Schaltungsteile notwendig. Darüber hinaus benötigt die Fail-Safe-Relais-Ansteuerschaltung 18 keine externe Verdrahtung, da sie innerhalb der Intra-ECU-Span­ nungsversorgungsschaltung 11 integriert ist. Folglich kann die Gesamtoperation von der Erfassung einer ECU-Abnormität bis zum Umschalten des Steuersystems in einen sicheren Be­ reich vollständig innerhalb dieses IC-Gehäuses implemen­ tiert werden, weshalb andere IC-Gehäuse wie beispielsweise die CPU 24, die Stellglied-Ansteuerschaltung 25 und die Eingangssignalschaltung 27 keine besondere Überwachungs­ schaltungen benötigen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorherste­ hend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sondern ermöglicht verschiedene Modifikationen und Änderungen. Bei­ spielsweise kann anstelle der im vorherstehend beschriebe­ nen Ausführungsbeispiel verwendeten Versorgungsstrom-Über­ wachungsschaltung 12, der Versorgungsspannungs-Überwa­ chungsschaltung 13 und der IC-Überhitzungs-Überwachungs­ schaltung 14 lediglich eine oder zwei dieser Schaltungen verwendet werden. Hinsichtlich der Überwachungsschaltungen, die aus der Versorgungsstrom-Überwachungsschaltung 12 und der Watchdog-Impuls-Überwachungsschaltung 21 im vorherste­ hend beschriebenen Ausführungsbeispiel bestehen, kann die letztere Schaltung 21 eliminiert werden. In diesem Fall er­ faßt die Versorgungsstrom-Überwachungsschaltung 12 die ECU- Abnormität und aktiviert das Fail-Safe-Relais 23, wodurch das Steuersystem in den sicheren Bereich geschaltet wird.
Anstelle des Aufbaus der Intra-ECU-Spannungsversor­ gungsschaltung 11 sowie der Fail-Safe-Relais-Ansteuerschal­ tung 18, der CPU 24 und der Stellglied-Ansteuerschaltung 25 in drei getrennten IC-Gehäusen, können alle Schaltungen der ECU 100 auch in einem einzigen IC-Gehäuse integriert sein. In diesem Fall können die Operationszustände aller Schal­ tungen, die von der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 mit Spannung bzw. Strom versorgt werden auf der Grund­ lage des Gesamtlaststroms und der Versorgungsspannung leicht überwacht werden.
Darüber hinaus kann das Auftreten einer Abnormität der Batterie B und ein Zusammenbruch oder Kurzschluß der exter­ nen ECU-Verdrahtung durch die Überwachung des Zustands des Ausgangssignals der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 überwacht werden. Beispielsweise kann ein Batteriefehler durch das Erfassen eines verringerten Ausgangsstroms der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 an die CPU 24, die Stellglied-Ansteuerschaltung 25 und dergleichen erfaßt werden und das Steuersystem in einen sicheren Bereich ge­ schaltet werden. Durch die Überwachung des Zustands des Ausgangssignals der Intra-ECU-Spannungsversorgungsschaltung 11 kann die Abnormität der Schaltungen, die von der Span­ nungsversorgungsschaltung 11 mit Spannung bzw. Strom ver­ sorgt werden, ein Kurzschluß in der ECU und eine Abnormität der externen Spannungsversorgungsleitungen zur Spannungs­ versorgungsschaltung 11 erfaßt werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit dem bevorzugten Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen be­ schrieben wurde, sei darauf hingewiesen, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann selbstver­ ständlich sind. Beispielsweise kann die vorliegende Erfin­ dung auch auf andere Systeme angewendet werden, wie bei­ spielsweise ein Kraftfahrzeug-Airbagsystem zusätzlich zum Bremssystem, wobei es auch auf andere Systeme als Kraft­ fahrzeugsysteme verwendet werden kann.
Eine elektronische Steuerung besitzt eine interne Span­ nungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung, die in einer Steuerung eingebaute Ansteuerschaltungen und eine Fail- Safe-Relais-Ansteuerschaltung mit einer stabilisierten Spannungsversorgung versorgt, eine Überwachungseinheit, die die Operationszustände der Schaltungen in der Steuerung auf der Grundlage des Zustands des Spannungsversorgungs-Aus­ gangssignals der Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschal­ tung überwacht, und eine Ansteuereinheit, die die Fail- Safe-Relais-Ansteuerschaltung in Abhängigkeit von der Er­ fassung eines vorbestimmten Ausgangszustands der Spannungs­ versorgungs-Stabilisierungsschaltung durch die Überwa­ chungseinheit ansteuert, die das Auftreten einer Abnormität in zumindest einer der Schaltungen anzeigt, die aus den An­ steuerschaltungen innerhalb der Steuerung besteht.

Claims (18)

1. Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion zum Betreiben eines Stellgliedes (26) bestehend aus:
einer Ansteuerschaltung (25) zum Ansteuern des Stell­ gliedes (26);
einer internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung (11) zum Stabilisieren der von einer externen Spannungsversorgungsquelle (B) erhaltenen Spannungsversor­ gung und zum Zuführen der stabilisierten Spannungsversor­ gung an die Ansteuerschaltung (25);
Überwachungsvorrichtung (12-15) zum Überwachen eines Operationszustandes der Ansteuerschaltung (25) auf der Grundlage eines Zustandes des Spannungsversorgungs-Aus­ gangssignals der internen Spannungsversorgungs-Stabilisie­ rungsschaltung (11) und zum Erfassen eines vorbestimmten Operationszustands der Ansteuerschaltung (25); und
einer Bestimmungsvorrichtung (24) zum Bestimmen eines Auftretens eines Abnormität in der Ansteuerschaltung (25) in Abhängigkeit von der Erfassung eines vorbestimmten Ope­ rationszustandes durch die Überwachungsvorrichtung (12-15).
2. Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion nach Patentanspruch 1, wobei
die Steuerung eine Vielzahl von Ansteuerschaltungen (25) aufweist; und
die Überwachungsvorrichtung (12-15) die Operationszu­ stände der Ansteuerschaltungen (25) auf der Grundlage eines Zustands des Spannungsversorgungs-Ausgangssignals der in­ ternen Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) an die Ansteuerschaltung (25) überwacht.
3. Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion zum Betreiben von Stellgliedern (26) eines mit einem Fail- Safe-Mechanismus ausgerüsteten Systems bestehend aus:
einer Vielzahl von Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) zum Ansteuern der Stellglieder (25);
einer Fail-Safe-Schaltung (18) zum Umschalten des Sy­ stems von einem normalen Operationsmodus in einen Sicher­ heitsmodus;
einer internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung (11), die den Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) eine stabilisierte Spannungsversorgung zuführt;
einer Überwachungsvorrichtung (12-15) zum Überwachen der Operationszustände der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) auf der Grundlage eines Zustandes des Spannungsversorgungs- Ausgangssignals der internen Spannungsversorgungs-Stabili­ sierungsschaltung (11) und zum Bestimmen eines vorbestimm­ ten Operationszustands der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27); und
einer Vorrichtung (24) zum Ansteuern der Fail-Safe- Schaltung (18) in Abhängigkeit vom Auftreten einer Abnormi­ tät in zumindest einer der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) in Abhängigkeit von der Erfassung des vorbestimmten Opera­ tionszustands durch die Überwachungsvorrichtung (12-15).
4. Elektronische Steuerung nach Patentanspruch 3, wobei die Fail-Safe-Schaltung (18) und die interne Spannungsver­ sorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) sich in einem ge­ meinsamen IC-Gehäuse befinden.
5. Elektronische Steuerung nach einem der Patentansprü­ che 1 bis 4, wobei die Steuerung ferner einen Sensar (28) zum Erzeugen ei­ nes Signals aufweist, welches eine verwendete Information zum Ansteuern des Stellgliedes (26) darstellt; und die Ansteuerschaltung (24, 25, 27) aus einer Signalverarbeitungsschaltung (27) zum Verarbeiten des vom Sensor (28) erzeugten Signals,
einer Berechnungsschaltung (24) zum Ausführen einer Berechnung auf der Grundlage des durch die Signalverarbei­ tungsschaltung (27) verarbeiteten Signals, und
einer Stellglied-Ansteuerschaltung (25) besteht, die das Stellglied (26) in Abhängigkeit vom Ergebnis der Berechnungsschaltung (24) betreibt.
6. Elektronische Steuerung nach Patentanspruch 5, wobei die Signalverarbeitungsschaltung (27), die Berechnungs­ schaltung (24) und die Stellglied-Ansteuerschaltung (25) jeweils in getrennten IC-Gehäusen liegen.
7. Elektronische Steuerung nach einem der Patenansprü­ che 1 bis 5, wobei die Fail-Safe-Schaltung (18) und die in­ terne Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) in einem gemeinsamen IC-Gehäuse integriert sind.
8. Elektronische Steuerung nach einem der Patentansprü­ che 1 bis 7, wobei die Überwachungsvorrichtung (12-15) eine Laststrom-Überwachungsvorrichtung (12) aufweist, die einen gesamten Laststrom der Schaltungen (13, 18, 19, 22, 24, 27) überwacht, die mit der Spannungsversorgung der internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) versorgt werden.
9. Elektronische Steuerung nach einem der Patentansprü­ che 1 bis 7, wobei die Überwachungsvorrichtung (12-15) eine Versorgungsstrom-Überwachungsvorrichtung (12) aufweist, die einen gesamten Versorgungsstrom von der internen Spannungs­ versorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) zu den Schaltun­ gen (13, 18, 19, 22, 24, 27) überwacht, die von der Span­ nungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) mit Strom versorgt werden.
10. Elektronische Steuerung nach einem der Patentan­ sprüche 1 bis 7, wobei die Überwachungsvorrichtung (12-15) eine Versorgungsspannung-Überwachungsvorrichtung (13) auf­ weist, die eine Versorgungsspannung von der internen Span­ nungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) für die Schaltungen (13, 18, 19, 22, 24, 27) überwacht, die von der Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) mit Spannung versorgt werden.
11. Elektronische Steuerung nach einem der Patentan­ sprüche 1 bis 7, wobei die interne Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschal­ tung (11) ein integriertes Schaltungselement besitzt, und die Überwachungsvorrichtung (12-15) eine Überhitzungs- Überwachungsvorrichtung (14) zum Überwachen einer Tempera­ tur, als Spannunsversorgungs-Ausgangssignalzustand des in­ tegrierten Schaltungselements aufweist.
12. Elektronische Steuerung nach Patentanspruch 6 be­ stehend als einer Ausgabevorrichtung (24) zum Ausgeben, entsprechend einem Überwachungsergebnis der Überwachungs­ vorrichtung (12-15), eines Abnormitäts-Prozeß-Anforderungs­ signals zum Umschalten eines Kommunikationsmodes der IC- Schaltungen derartig, daß das Stellglied (26) in einen Si­ cherheitsbereich geschaltet wird.
13. Elektronische Steuerung nach Patentanspruch 3, wobei die Berechnungsschaltung (24) aus
einem Zentralprozessor mit einer Ausgabeschaltung, die Mehr-Pegel-Watchdog-Impulse in Abhängigkeit von der Erfas­ sung einer Abnormität der mehreren Pegel von Vorrichtungen, die das Stellglied (24, 25, 27) beinhalten, liefert; und
einer Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) besteht zum Empfangen eines Ausgangssignals von der Ausgabeschaltung des Zentralprozessors (24) und zum Betreiben der Ansteuer­ schaltung (24, 25, 27), wodurch die Fail-Safe-Schaltung (18) in Abhängigkeit von einem Bestimmungsergebnis eines ersten Abnormitätspegels auf der Grundlage eines Ausgangs­ signals der Ausgabeschaltung aktiviert wird, und zum Rück­ setzen des Zentralprozessors (24) sowie zum Betreiben der Ansteuerschaltung (24, 25, 27) zum Aktivieren der Fail- Safe-Schaltung (18) in Abhängigkeit von der Bestimmung ei­ nes zweiten Abnormitätspegels.
14. Elektronische Steuerung nach Patentanspruch 12, wo­ bei die Berechnungsschaltung (24) aus
einem Zentralprozessor (24) mit einer Ausgabeschaltung, die Mehr-Pegel-Watchdog-Impulse in Abhängigkeit vom Erfas­ sen einer Abnormität von mehreren Pegeln der Vorrichtungen, die das Stellglied (26) beinhalten, durch den Zentralpro­ zessor (24) liefert; und
einer Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) zum Empfangen eines Ausgangssignals der Ausgabeschaltung des Zentralpro­ zessors (24), zum Betreiben der Ansteuerschaltung (24, 25, 27), wodurch die Fail-Safe-Schaltung (18) aktiviert wird, und zum Betreiben der Abnormitäts-Prozeß-Anforderungssi­ gnal-Ausgabevorrichtung (24) zum Ausgeben des Abnormitäts- Prozeß-Anforderungssignals in Abhängigkeit von der Bestim­ mung eines ersten Abnormitätspegels auf der Grundlage eines Ausgangssignals der Ausgabeschaltung, und zum Betreiben der Ansteuerschaltung (24, 25, 27), wodurch die Fail-Safe- Schaltung (18) aktiviert wird, zum Betreiben der Abnormi­ täts-Prozeß-Anforderungssignal-Ausgabevorrichtung (24) zum Ausgeben des Abnormitäts-Prozeß-Anforderungssignals und zum Rücksetzen des Zentralprozessors (24) in Abhängigkeit von der Bestimmung eines zweiten Abnormitätspegels.
15. Elektronische Steuerung nach einem der Patentan­ sprüche 13 oder 14, wobei
die Ausgabeschaltung ein vorbestimmtes Signal als Watchdog-Impuls während der Durchführung von zumindest ei­ nem Teil eines Berechnungsprogramms durch den Zentralpro­ zessor (24) an die Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) sen­ det; und
die Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) ein Intervall von empfangenen Signalen in mehrere Grade unterteilt, wo­ durch zumindest der erste Abnormitätspegel und der zweite Abnormitätspegel unterscheidbar werden.
16. Elektronische Steuerung nach einem der Patentan­ sprüche 1 bis 15, wobei
das Stellglied (26) eine Bremssteuerung eines Kraft­ fahrzeugbremssystems zum Implementieren der Bremssteuerung in einem geregelten Bremsmodus im Ansprechen auf die Bewe­ gung von zumindest einem Körper eines Kraftfahrzeugs be­ sitzt, in dem sich die Steuerung befindet und von den Rä­ dern des Kraftfahrzeugs anstelle eines normalen Bremsmodus;
die elektronische Steuerung die Bremssteuerung be­ treibt; und
die Fail-Safe-Schaltung (18) das Bremssystem von einem geregelten Bremsmodus in den normalen Bremsmodus in Abhän­ gigkeit von der Aktivierung der Fail-Safe-Schaltung (18) umschaltet.
17. Kraftfahrzeugsystem mit einer elektronischen Steue­ rung, die eine Fehlerdiagnosefunktion aufweist, zum Betrei­ ben von Stellgliedern (26), einer Fail-Safe-Schaltung (18) zum Aktivieren der Stellglieder (26), wodurch das Kraft­ fahrzeugsystem von einem normalen Operationsmodus in einen Sicherheitsmodus im Ansprechen auf das Auftreten einer Abnormität in zumindest einem Teil des Kraftfahrzeugsystems umschaltet, und einer externen Spannungsversorgungsquelle (B) zum Zuführen der Spannungsversorgung an die elektroni­ sche Steuerung, wobei die elektronische Steuerung aus:
einer Vielzahl von Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) zum Ansteuern der Stellglieder (26);
einer internen Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung (11) zum Stabilisieren der von der externen Span­ nungsversorgungsquelle (B) empfangenen Spannung und zum Zu­ führen der stabilisierten Spannungsversorgung an die An­ steuerschaltungen (23, 25, 27);
einer Überwachungsvorrichtung (12-15) zum Überwachen von Operationszuständen der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) auf der Grundlage eines Zustands des Spannungsversor­ gungsausgangssignals der internen Spannungsversorgung-Sta­ bilisierungsschaltung (11) und zum Erfassen einer vorbe­ stimmten Operationsbedingung der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27); und
einer Fail-Safe-Ansteuerschaltung (22) besteht zum An­ steuern der Fail-Safe-Schaltung (18) in Abhängigkeit von der Erfassung des vorbestimmten Operationszustandes der Spannungsversorgungs-Stabilisierungsschaltung (11) durch die Überwachungsschaltung (12-15), wobei der vorbestimmte Operationszustand der Spannungsversorgungs-Stabilisierungs­ schaltung (11) das Auftreten einer Abnormität in zumindest einer der Ansteuerschaltungen (24, 25, 27) anzeigt.
18. Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion bestehend aus:
einem Zentralprozessor (24) mit einer Ausgabeschaltung zum Erzeugen eines vorbestimmten Signals als einen Watch­ dog-Impuls, der einen Abnormitätspegel eines zur elektroni­ schen Steuerung externen Geräts während der Durchführung von zumindest einem Teil des Berechnungsprogramms durch den Zentralprozessor (24) anzeigt;
einer Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) zum Empfangen des vorbestimmten Signals der Ausgabeschaltung, zum Unter­ teilen eines Intervalls des Empfangssignals in mehrere Stu­ fen; und
einer Ansteuervorrichtung (18) zum Ansteuern der Fail- Safe-Schaltung (23);
wobei die Watchdog-Impuls-Schaltung (21, 22) die An­ steuervorrichtung (18) in Abhängigkeit von der Bestimmung eines ersten Abnormitätspegels auf der Grundlage des emp­ fangenen Intervalls ansteuert und den Zentralprozessor (24) zurücksetzt sowie die Ansteuervorrichtung (18) betreibt, wodurch die Fail-Safe-Schaltung (23) in Abhängigkeit von der Bestimmung eines zweiten Abnormitätspegels auf der Grundlage des empfangenen Intervalls angesteuert wird.
DE19633952A 1995-08-25 1996-08-22 Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion Expired - Lifetime DE19633952B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21783895 1995-08-25
JP7-217838 1995-08-25
JP8-187243 1996-07-17
JP18724396A JP3752022B2 (ja) 1995-08-25 1996-07-17 故障診断機能付き電子制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19633952A1 true DE19633952A1 (de) 1997-02-27
DE19633952B4 DE19633952B4 (de) 2009-03-19

Family

ID=26504230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19633952A Expired - Lifetime DE19633952B4 (de) 1995-08-25 1996-08-22 Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5897596A (de)
JP (1) JP3752022B2 (de)
DE (1) DE19633952B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018625A1 (de) * 1998-09-25 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur steuerung und/oder regelung von betriebsabläufen bei einem kraftfahrzeug
WO2005114234A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und schaltungsanordnung zum testen von funktionen und/oder algorithmen, die in elektronischen schaltungen implementiert sind
DE102008049051B4 (de) * 2007-09-28 2013-04-04 Yazaki Corp. Fahrzeug-Gerätelast-Ersatzschaltung
DE102012101516A1 (de) 2012-02-24 2013-08-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltvorrichtung mit Netzteil
DE10330824B4 (de) * 2002-07-09 2017-05-11 Denso Corporation Motorsteuersystem
DE10232941B4 (de) * 2002-07-19 2017-07-27 Continental Automotive Gmbh KFZ-Bordnetz mit einer Sensor-Schutzschaltung
US11104378B2 (en) 2017-10-12 2021-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Steering control system for a steering system of a transportation vehicle and method for operating a steering control system

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1196044A (ja) * 1997-09-24 1999-04-09 Denso Corp 異常監視回路の異常検出装置及び異常検出方法
DE19828331C1 (de) * 1998-06-25 2000-03-02 Continental Ag Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Bremsanlage
JP3478193B2 (ja) * 1999-05-24 2003-12-15 トヨタ自動車株式会社 電源監視装置
KR100352023B1 (ko) * 1999-09-03 2002-09-11 가야바코교 가부시기가이샤 페일세이프기구
DE10065118A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert System und Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung eines wenigstens zwei Steuergeräte aufweisenden Steuergeräteverbundes
JP2003046453A (ja) * 2001-07-31 2003-02-14 Denso Corp 電源ic
ATE428462T1 (de) * 2002-02-25 2009-05-15 Scott Lab Inc Mit einem pannensicheren modul integriertes sedierung- und analgesiesystem
JP2004116435A (ja) * 2002-09-27 2004-04-15 Hitachi Ltd 自動車用制御装置
US20080141053A1 (en) * 2003-12-26 2008-06-12 Nobuhiro Nishikawa Monitoring Circuit
JP4254577B2 (ja) * 2004-03-04 2009-04-15 株式会社デンソー 制御装置
DE102004046874A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verwaltungssystems von Funktionsmodulen
US8403618B2 (en) * 2004-11-30 2013-03-26 Cascade Corporation Lift truck load handler
JP4827535B2 (ja) * 2006-01-20 2011-11-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動車用電子制御装置
JP4211848B2 (ja) * 2007-01-24 2009-01-21 株式会社デンソー 電子制御装置
JP4442617B2 (ja) * 2007-02-16 2010-03-31 株式会社デンソー 電子制御装置
US9207661B2 (en) * 2007-07-20 2015-12-08 GM Global Technology Operations LLC Dual core architecture of a control module of an engine
JP5144169B2 (ja) * 2007-08-17 2013-02-13 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
FR2920204B1 (fr) * 2007-08-20 2009-10-30 Aircelle Sa Procede et systeme de commande d'au moins un actionneur de capots d'un inverseur de poussee pour turboreacteur
JP4408921B2 (ja) 2007-08-22 2010-02-03 株式会社デンソー 電子機器
JP5047142B2 (ja) * 2008-12-17 2012-10-10 三菱重工業株式会社 内燃機関の燃焼診断信号異常時の制御方法
JP5230557B2 (ja) * 2009-08-03 2013-07-10 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両故障判定装置、車両故障判定装置設計プログラム
JP2012251830A (ja) * 2011-06-01 2012-12-20 Toshiba Corp 半導体装置、ecu、ecuを備えた自動車
US9058419B2 (en) 2012-03-14 2015-06-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for verifying the integrity of a safety-critical vehicle control system
US8943303B2 (en) 2012-07-05 2015-01-27 Infineon Technologies Ag Monitoring circuit with a window watchdog
US10838795B2 (en) 2012-07-05 2020-11-17 Infineon Technologies Ag Monitoring circuit with a signature watchdog
JP5892012B2 (ja) * 2012-09-11 2016-03-23 日本精工株式会社 車載電子制御装置
JP5838998B2 (ja) * 2013-05-24 2016-01-06 株式会社デンソー 異常診断システム
JP6353709B2 (ja) * 2014-06-09 2018-07-04 矢崎総業株式会社 負荷制御用バックアップ信号発生回路
DE102016007149A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Wabco Gmbh Verfahren zum Überwachen einer ABS-Regelung in einem elektrisch steuerbaren Bremssystem sowie elektronisch steuerbares Bremssystem
JP7415364B2 (ja) * 2019-08-02 2024-01-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載中継装置、コンピュータプログラム及び故障判定方法
JP7413749B2 (ja) * 2019-12-12 2024-01-16 株式会社デンソー 監視装置および電子制御装置
WO2021173955A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Parker-Hannifin Corporation System and method for controlling a latching relay failsafe
CN115994047B (zh) * 2023-03-23 2023-06-09 山东科技大学 一种水下数据采集器故障诊断及应急处理方法及系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55106832A (en) * 1979-02-13 1980-08-16 Nippon Denso Co Ltd Flasher unit for vehicle
JPS5854830A (ja) * 1981-09-29 1983-03-31 日産自動車株式会社 車両用電子回路の電源監視装置
JPS59211143A (ja) * 1983-05-17 1984-11-29 Nissan Motor Co Ltd マイクロコンピユ−タを用いた車両用制御回路
JPS60169358A (ja) * 1984-02-13 1985-09-02 Nissan Motor Co Ltd アンチスキツド制御装置
JPS62195321A (ja) * 1986-02-21 1987-08-28 Kankyo Tec Kk 入浴剤の製造法
JPS63261412A (ja) * 1987-04-20 1988-10-28 Fujitsu Ten Ltd 電源用集積回路装置
JPH01169159A (ja) * 1987-12-25 1989-07-04 Aisin Aw Co Ltd 自動変速機の電子制御装置
JPH01281509A (ja) * 1988-05-09 1989-11-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 監視回路を有する安定化電源回路
JP2807837B2 (ja) * 1989-12-01 1998-10-08 日清紡績株式会社 アンチスキッド制御装置の故障検出回路
DE4117099A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer einen regler
JPH0518315A (ja) * 1991-07-11 1993-01-26 Mitsubishi Electric Corp 自動車用エンジン制御装置
DE4201577A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Bosch Gmbh Robert Elektronisches steuersystem fuer ein elektromagnetisches stellmittel in einem kraftfahrzeug mit einem steuergeraet
DE4236525C1 (de) * 1992-10-29 1994-03-31 Daimler Benz Ag Schaltungsanordnung zur Absicherung eines elektronischen Regelsystems gegen sicherheitskritische Zustände
US5372410A (en) * 1994-02-02 1994-12-13 National Semiconductor Corporation Anti-lock braking system
US5648759A (en) * 1994-02-02 1997-07-15 National Semiconductor Corporation Failsafe voltage regulator with warning signal driver
DE4436372A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für ein elektronisches Kraftfahrzeug-Regelungssystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018625A1 (de) * 1998-09-25 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur steuerung und/oder regelung von betriebsabläufen bei einem kraftfahrzeug
US7167784B2 (en) 1998-09-25 2007-01-23 Robert Bosch Gmbh Method and system for controlling and/or regulating operating sequences in a motor vehicle in a brake system
DE10330824B4 (de) * 2002-07-09 2017-05-11 Denso Corporation Motorsteuersystem
DE10232941B4 (de) * 2002-07-19 2017-07-27 Continental Automotive Gmbh KFZ-Bordnetz mit einer Sensor-Schutzschaltung
WO2005114234A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und schaltungsanordnung zum testen von funktionen und/oder algorithmen, die in elektronischen schaltungen implementiert sind
DE102008049051B4 (de) * 2007-09-28 2013-04-04 Yazaki Corp. Fahrzeug-Gerätelast-Ersatzschaltung
DE102012101516A1 (de) 2012-02-24 2013-08-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltvorrichtung mit Netzteil
WO2013124203A1 (de) 2012-02-24 2013-08-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltvorrichtung mit netzteil
US9407086B2 (en) 2012-02-24 2016-08-02 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switching device with power supply
US11104378B2 (en) 2017-10-12 2021-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Steering control system for a steering system of a transportation vehicle and method for operating a steering control system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09123894A (ja) 1997-05-13
JP3752022B2 (ja) 2006-03-08
US5897596A (en) 1999-04-27
DE19633952B4 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633952A1 (de) Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion
DE4122016C2 (de)
DE102015222530B4 (de) Fahrzeugelektroniksteuervorrichtung
EP0418258B2 (de) Steuereinheit zur lenkung der hinterräder eines strassenfahrzeuges
EP0915789B1 (de) Mikroprozessoranordnung für ein fahrzeug-regelungssystem
DE102006013381B4 (de) Steuervorrichtung für ein Kfz-Sicherheitssystem
EP0415039B1 (de) Elektronische Schaltung zur Überwachung eines Endverstärkers und seiner Last
DE10143454B4 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges
WO2005036285A1 (de) Integriertes mikroprozessorsystem für sicherheitskritische regelungen
DE10361931A1 (de) Fehlertolerante Fahrstabilitätsregelung
DE102005040780B4 (de) Verfahren und Motorsteuerungsgerät zur Verfügbarkeitserhöhung von Kraftfahrzeugmotoren
DE69307405T2 (de) Schaltung für die gegenseitige Überwachung von Computergeräten
EP0610316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerbehandlung in elektronischen steuergeräten.
DE19919504A1 (de) Triebwerksregler, Triebwerk und Verfahren zum Regeln eines Triebwerks
DE102017118174A1 (de) Brake-by-wire-system
WO2008065059A1 (de) Verfahren zum sicherstellen oder aufrechterhalten der funktion eines komplexen sicherheitskritischen gesamtsystems
DE112009001956B4 (de) Zuverlässiger Selbsttest für Bewegungssensormodule
DE102011054435A1 (de) Elektronische Steuereinheit und elektrische Servolenkvorrichtung
DE4113959A1 (de) Ueberwachungseinrichtung
EP1615087A2 (de) Steuer- und Regeleinheit
DE3925418C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Endstufen einer Vielzahl von Ventilen
DE19944939C1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE69113368T2 (de) Blockierschutzbremssystem.
DE102007046706A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuge
DE4017045C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DENSO CORP., KARIYA, AICHI, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/88 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right