DE19632252A1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung

Info

Publication number
DE19632252A1
DE19632252A1 DE19632252A DE19632252A DE19632252A1 DE 19632252 A1 DE19632252 A1 DE 19632252A1 DE 19632252 A DE19632252 A DE 19632252A DE 19632252 A DE19632252 A DE 19632252A DE 19632252 A1 DE19632252 A1 DE 19632252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor device
headlight
housing
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19632252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632252B4 (de
Inventor
Ralf Dr Bergholz
Ernst Dipl Ing Lissel
Peter Dipl Ing Andreas
Raimond Dipl Ing Holze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19632252A priority Critical patent/DE19632252B4/de
Publication of DE19632252A1 publication Critical patent/DE19632252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632252B4 publication Critical patent/DE19632252B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einem Scheinwerfer, wobei der Scheinwerfer ein Scheinwer­ fergehäuse und eine, eine Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfergehäuses abdeckende Lichtscheibe aufweist.
Bekannt sind Sensorsysteme, die an Teilen der Karosserie oder in einem Blinkergehäuse angebracht sind, die z. B. durch Betätigung eines Blinkerhebels aktiviert werden. Sofern die Montage im Außenbereich des Kraftfahrzeuges erfolgt, wird hierdurch die Sicherheit von Personen und sonstigen Lebewesen im Fall einer Kollision gefährdet. Darüber hinaus wird das Design des Fahrzeugs negativ beeinflußt. Auch ist bei einer solchen Anbringung mit einem negativen Einfluß auf den CW-Wert des Kraftfahrzeuges zu rechnen. Des weiteren unterliegen externe Sensorsysteme einer Gefahr der Verschmutzung und Vereisung, was deren Funktion beeinträchtigen kann.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 36 22 091 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Infrarot-Sensor an oder in einem Blinkergehäuse angebracht ist, und durch Betäti­ gung des Blinkerhebels aktiviert wird. Für den Fall einer Anbringung im Blinkergehäuse wer­ den die o.g. Nachteile der Fahrzeugsicherheit und der Designbeeinflussung teilweise ver­ mieden bzw. gemildert, jedoch bleibt das Problem der Verschmutzung und der Vereisung bestehen. Der Blinker weist in der Regel keine Reinigungseinrichtung zur Reinigung der Lichtscheibe auf, die indirekt zur Reinigung der Sensoreinrichtung verwendet werden könnte. Das Problem des Vereisens besteht weiterhin, da der Blinker aufgrund seiner nur zeitweisen Betätigung keine ausreichende Wärme zur Enteisung der Sensoreinrichtung abgibt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Befestigungsvorrichtung so zu gestalten, daß die Sicherheit, das Design und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeuges nicht negativ beeinflußt werden. Darüber hinaus soll verhindert werden, daß die Funktion der Sensor­ einrichtung durch Verschmutzung und Vereisung beeinträchtigt wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Erfindungsgemäß ist die Sensoreinrichtung mit einem Befestigungsmittel in einem Schein­ werfergehäuse hinter der die Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfergehäuses abdeckenden Lichtscheibe angeordnet.
Dies hat den Vorteil, daß die Sensoreinrichtung in ein vorhandenes oder designmäßig ange­ paßtes Scheinwerfergehäuses eingebaut werden kann und über eine die Lichtaustrittsöff­ nung des Scheinwerfergehäuses ohnehin säubernde Scheinwerferreinigungsanlage indirekt auch die Sensoreinrichtung gesäubert wird. Darüber hinaus verhindert die Wärmeabstrah­ lung der Leuchteinrichtung die Vereisung bzw. fördert das Auftauen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß in die Lichtscheibe des Scheinwerfers optische Mittel wie z. B. Sammellinsen, Polarisationsfilter oder dergleichen integriert werden können, mit denen wiederum die von der Sensoreinrichtung empfangenen bzw. ausgesen­ deten Lichtstrahlen beeinflußt werden können. Erfindungsgemäß werden die optischen Mittel vorzugsweise in dem Strahlengang der Lichtstrahlen angeordnet.
Für die Kabelführung zur Speisung und Signalleitung des Sensorsystems können vorhan­ dene Einrichtungen benutzt werden, es müssen keine zusätzlichen Bohrungen in der Karos­ serie und dem Scheinwerfergehäuse sowie zusätzliche Kabelbefestigungen vorgesehen werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Sensoreinrichtung ein optischer Sensor, bei­ spielsweise eine CCD-Kamera sein. Damit kann der Fahrraum vor dem Fahrzeug zum Zweck der Ansteuerung von Systemen, die der Unterstützung des Fahrers, der autonomen Fahrzeugführung oder zur Verkehrsbeobachtung bzw. Dokumentation dienen, erfaßt wer­ den. Darüber hinaus kann die Sensoreinrichtung auch einen Abstandssensor, beispielsweise einen auf Infrarot-, Radar- oder Laserbasis arbeitenden Sensor darstellen, mit dessen Unterstützung eine Regelung des Abstandes zu vorausfahrenden Fahrzeugen ermöglicht, ein teil- oder vollautomatische Überholvorgang ausgeführt oder eine Notbremsung bei plötz­ lich auftretenden Hindernissen eingeleitet werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Fig. 1 näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 schematische Darstellung eines Scheinwerfers mit integrierter Sensoreinrichtung.
In Fig. 1 ist ein Scheinwerfer 10 zu erkennen, der zur Motorraumseite 12 von dem Schein­ werfergehäuse 1 und zur Karosserieaußenseite 11 von der die Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfergehäuses 1 abdeckenden Lichtscheibe 2 begrenzt wird. Unter dem Begriff Scheinwerfer werden alle Beleuchtungseinrichtungen verstanden, die über einen längeren Zeitraum ununterbrochen Licht aussenden, wie z. B. Frontscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchte, Rückfahrscheinwerfer etc. Der auf der Motorraumseite 12 liegende Bereich steht hier stellvertretend für einen Bereich innerhalb der Karosserieaußenhaut. An den Rand des Scheinwerfers 10 grenzen das oder die Karosserieteile 7. Der Scheinwerfer 10 wird über das Scheinwerfergehäuse 1 mit geeigneten und hier nicht näher beschriebenen Befestigungsmitteln 6 an einem innerhalb der Karosserieaußenhaut liegenden Bauteil befe­ stigt. In dem Scheinwerfergehäuse 1 sind ein oder mehrere Reflektoren 4 mit den zugehöri­ gen Leuchteinrichtungen 5 und die Sensoreinrichtung 3 angeordnet. Zur Motorraumseite 12 sind Öffnungen in dem Scheinwerfergehäuse 1 vorgesehen, die mit den Abdeckungen 9 verschlossen werden. Durch Abnehmen der Abdeckungen 9 wird eine Zugangsmöglichkeit zu den Leuchteinrichtungen 5 und der Sensoreinrichtung 3 von der Motorraumseite 12 geschaffen, durch die z. B. der Austausch der Leuchteinrichtungen 5 oder der Sensoreinrichtung 3 erfolgen kann. Die Sensoreinrichtung 3 wird in dem Scheinwerferge­ häuse 1 durch geeignete und nicht näher beschriebene Befestigungsmittel 8 gehalten und kann anstelle eines sonst vorgesehenen Reflektors mit Leuchteinrichtung in dem Scheinwer­ fergehäuse 1 angeordnet werden. Dadurch kann ein herkömmliches Scheinwerfergehäuse 1 ohne konstruktive Veränderungen desselben verwendet werden oder auch nachträglich nachgerüstet werden.
Die Sensoreinrichtung 3 ist benachbart zu dem Reflektor 4 mit der Leuchteinrichtung 5 hinter der gemeinsamen Lichtscheibe 2 angeordnet. In der Lichtscheibe 2 sind im Bereich des Strahlenganges 14 der von der Sensoreinrichtung 3 ausgesendeten bzw. empfangenen Lichtstrahlen optische Mittel 13 vorgesehen, mit denen die Lichtstrahlen beeinflußt werden können. So können die Lichtstrahlen beispielsweise gebündelt, gestreut oder polarisiert werden. Denkbar wäre auch, optische Mittel vorzusehen, so daß nur bestimmte Wellenlän­ gen durchgelassen werden.
Gesonderte Einrichtungen zum Gewährleisten einer einwandfreien optischen Funktion hin­ sichtlich Verunreinigungen oder Vereisungen sind nicht erforderlich, da bereits eventuell vorhandene Einrichtungen zur Reinigung der Lichtscheibe 2 genützt werden können und die Wärmeabstrahlung der Leuchteinrichtung 5 ein Vereisen der Sensoreinrichtung 3 sicher verhindert bzw. ein Auftauen beschleunigt.
Hervorstehende Kanten der Sensoreinrichtung 3 sind durch die Anordnung im Scheinwer­ fergehäuse 4 vermieden ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch die Sensoreinrichtung für Fußgänger, Radfahrer oder sonstige Lebewesen ist damit ausgeschlossen. Weiterhin werden die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeuges unabhängig von der Form der Sensoreinrichtung 3 nicht negativ beeinflußt.
Bezugszeichenliste
1 Scheinwerfergehäuse
2 Lichtscheibe
3 Sensoreinrichtung
4 Reflektor
5 Leuchteinrichtung
6 Befestigungsmittel
7 Karosserieteil
8 Befestigungsmittel
9 Abdeckung
10 Scheinwerfer
11 Karosserieaußenseite
12 Motorraumseite
13 optische Mittel
14 Strahlengang

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung in einem Kraftfahrzeug mit min­ destens einem Scheinwerfer, wobei der Scheinwerfer ein Scheinwerfergehäuse und eine eine Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfergehäuses abdeckende Lichtscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (3) in dem Scheinwer­ fergehäuse (1) hinter der die Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfergehäuses (1) abdeckenden Lichtscheibe (2) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheinwerfer (10) mehrere Leuchteinrichtungen (5) in dem Scheinwerfergehäuse (1) aufweist und die Lichtaustrittsöffnung durch eine einteilige Lichtscheibe (2) abgedeckt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrich­ tung (3) eine optische Sensoreinrichtung ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtscheibe (2) opti­ sche Mittel (13) aufweist, mit denen die von der Sensoreinrichtung (3) ausgesendeten oder empfangenen Lichtstrahlen beeinflußbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Mittel (13) im Strahlengang (14) der von der Sensoreinrichtung (3) ausgesendeten oder empfan­ genen Lichtstrahlen angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die opti­ sche Sensoreinrichtung eine CCD-Kamera ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sen­ soreinrichtung (3) ein Abstandssensor ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandssensor Radar-Laser- oder Infrarotsignale aussendet bzw. empfängt.
DE19632252A 1996-06-25 1996-08-09 Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung Expired - Fee Related DE19632252B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632252A DE19632252B4 (de) 1996-06-25 1996-08-09 Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625298 1996-06-25
DE19625298.9 1996-06-25
DE19632252A DE19632252B4 (de) 1996-06-25 1996-08-09 Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632252A1 true DE19632252A1 (de) 1998-01-08
DE19632252B4 DE19632252B4 (de) 2006-03-02

Family

ID=7797897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632252A Expired - Fee Related DE19632252B4 (de) 1996-06-25 1996-08-09 Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632252B4 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120310A2 (de) 2000-01-25 2001-08-01 Hella KG Hueck & Co. Scheinwerferbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE10239840A1 (de) * 2002-08-29 2004-04-01 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung in einem Kraftfahrzeug
FR2852380A1 (fr) * 2003-03-14 2004-09-17 Valeo Vision Glace pour dispositif d'eclairage et/ou de signalisation du type projecteur pour vehicule automobile
DE10326148B3 (de) * 2003-06-06 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE19733000B4 (de) * 1997-02-12 2005-03-03 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem optischen Abstandssensor
US6919820B2 (en) 2000-07-05 2005-07-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle headlamp system
DE10360182A1 (de) * 2003-12-20 2005-08-04 Rehau Ag + Co. Fahrzeugscheinwerfer sowie Kraftfahrzeug und integrierte Baugruppe mit einem derartigen Fahrzeugscheinwerfer
DE102004011091A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Reinhaltung der Oberfläche eines Sensors oder einer Sensorbaueinheit an einem Fahrzeug
DE10021142B4 (de) * 2000-04-29 2008-06-26 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102004048346B4 (de) * 2004-10-01 2010-02-11 Daimler Ag Verfahren zur stufenweisen Beeinflussung der Funktion von Fahrassistenzvorrichtungen in einem Kraftfahrzeug
DE102008057432A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Scheinwerfertopfes, eines Sensors und eines Schutzbleches für den Sensor bei einem Fahrzeug
DE102011108683A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Optische Messvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011115829A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011115952A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug
CN105216710A (zh) * 2015-09-17 2016-01-06 山东鲁得贝车灯股份有限公司 一种具备行车记录仪功能的灯具
EP3428510A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-16 LG Electronics Inc. Lampe für fahrzeug sowie fahrzeug
DE102018217774A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Radar- und Lichtausstrahlungsanordnung für Fahrzeuge zum Ausstrahlen von Licht und Radarstrahlung sowie Verfahren und Verwendung
EP4046880A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-24 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102021107488A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Zumtobel Lighting Gmbh Abdeckung für eine Leuchte
DE102022114843A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugleuchte, Kraftfahrzeug und Herstellverfahren für eine Kraftfahrzeugleuchte

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2663971A1 (de) 2010-11-15 2013-11-20 Image Sensing Systems, Inc. Hybrides verkehrssensorsystem und zugehöriges verfahren
US9472097B2 (en) 2010-11-15 2016-10-18 Image Sensing Systems, Inc. Roadway sensing systems
US10935203B2 (en) 2018-08-29 2021-03-02 Ford Global Technologies, Llc Micro front lighting system for vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622091A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Manfred Peter Weber Fahrbahnwechsel-warnsystem
DE4215940A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4341409C2 (de) * 1993-12-04 2002-07-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen
DE4415059A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Telefunken Microelectron System zur Erfassung des Verkehrsraums vor einem Kraftfahrzeug

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733000B4 (de) * 1997-02-12 2005-03-03 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem optischen Abstandssensor
EP1120310A2 (de) 2000-01-25 2001-08-01 Hella KG Hueck & Co. Scheinwerferbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE10021142B4 (de) * 2000-04-29 2008-06-26 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
US6919820B2 (en) 2000-07-05 2005-07-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle headlamp system
DE10239840A1 (de) * 2002-08-29 2004-04-01 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1460335A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-22 Valeo Vision Lichtscheibe für eine Beleuchtungs und/oder Signalvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
FR2852380A1 (fr) * 2003-03-14 2004-09-17 Valeo Vision Glace pour dispositif d'eclairage et/ou de signalisation du type projecteur pour vehicule automobile
DE10326148B3 (de) * 2003-06-06 2005-01-05 Daimlerchrysler Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
US7097333B2 (en) 2003-06-06 2006-08-29 Daimlerchrysler Ag Headlight for a motor vehicle
DE10360182A1 (de) * 2003-12-20 2005-08-04 Rehau Ag + Co. Fahrzeugscheinwerfer sowie Kraftfahrzeug und integrierte Baugruppe mit einem derartigen Fahrzeugscheinwerfer
US7390114B2 (en) 2003-12-20 2008-06-24 Rehau Ag & Co. Vehicle headlight housing connection structure
DE102004011091A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Reinhaltung der Oberfläche eines Sensors oder einer Sensorbaueinheit an einem Fahrzeug
DE102004048346B4 (de) * 2004-10-01 2010-02-11 Daimler Ag Verfahren zur stufenweisen Beeinflussung der Funktion von Fahrassistenzvorrichtungen in einem Kraftfahrzeug
DE102008057432A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Scheinwerfertopfes, eines Sensors und eines Schutzbleches für den Sensor bei einem Fahrzeug
DE102011108683A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Optische Messvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011115952A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011115829A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug
CN105216710A (zh) * 2015-09-17 2016-01-06 山东鲁得贝车灯股份有限公司 一种具备行车记录仪功能的灯具
US10641453B2 (en) 2017-07-10 2020-05-05 Zkw Group Gmbh Lamp for vehicle and vehicle
EP3428510A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-16 LG Electronics Inc. Lampe für fahrzeug sowie fahrzeug
CN109229008A (zh) * 2017-07-10 2019-01-18 Lg电子株式会社 车辆用灯及车辆
CN109229008B (zh) * 2017-07-10 2022-04-01 Zkw集团有限责任公司 车辆用灯及车辆
WO2020079060A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Radar- und lichtausstrahlungsanordnung für fahrzeuge zum ausstrahlen von licht und radarstrahlung sowie verfahren und verwendung
DE102018217774A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Radar- und Lichtausstrahlungsanordnung für Fahrzeuge zum Ausstrahlen von Licht und Radarstrahlung sowie Verfahren und Verwendung
US11845376B2 (en) 2018-10-17 2023-12-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Radar and light emission assembly for vehicles for emitting light and radar radiation, and method and use
EP4046880A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-24 ZKW Group GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2022175003A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102021107488A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Zumtobel Lighting Gmbh Abdeckung für eine Leuchte
DE102022114843A1 (de) 2022-06-13 2023-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugleuchte, Kraftfahrzeug und Herstellverfahren für eine Kraftfahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632252B4 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632252B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Sensoreinrichtung
EP2674328B1 (de) Verfahren zum Beleuchten eines Bereiches im Vorfeld und/oder im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE4329983B4 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102006008274B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP1262795A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen
DE102013213064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
EP1508475A2 (de) Bremsleuchte mit Kamera
WO2009152956A1 (de) Fahrzeug mit einer schwenkbaren, mit leuchten versehenen heckklappe
DE102013202837A1 (de) Seitenbeleuchtung einer Fahrzeugkarosserie
DE102007036081A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Leuchte
EP3099540A1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines arbeitssignals
WO2005018987A1 (de) Leuchtvorrichtung für fahrzeuge
DE10248650B4 (de) Rangierhilfe für ein Fahrzeug
DE102016213066A1 (de) Vorrichtung zur Fahrerbeobachtung
DE102016010373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Öffnungszustands eines Garagentores
EP3667410B1 (de) Kraftfahrzeug-sensorikkombinationsmodul
DE102018105657B3 (de) Rückblicksensoranordnung und fahrzeug
DE102006026944A1 (de) Seitenschwellerteil
DE102012011847A1 (de) Nachtsichtsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0673802A1 (de) Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs
AT502631A1 (de) Beheizte fahrzeugbeleuchtung
DE202017104834U1 (de) Montageanordnung für ein Außenanbauteil, Rückblickvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP4117966B1 (de) Kraftfahrzeug
CH695857A5 (de) Türöffnungswarnvorrichtung eines Motorfahrzeuges.
DE102016209992B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer motorisch aufschwenkbaren Fahrzeugklappe eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 16/02

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee