DE19631875A1 - Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19631875A1
DE19631875A1 DE19631875A DE19631875A DE19631875A1 DE 19631875 A1 DE19631875 A1 DE 19631875A1 DE 19631875 A DE19631875 A DE 19631875A DE 19631875 A DE19631875 A DE 19631875A DE 19631875 A1 DE19631875 A1 DE 19631875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
chain
drive unit
chain drive
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631875A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Haberl
Guenter Streck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19631875A priority Critical patent/DE19631875A1/de
Priority to EP97111762A priority patent/EP0823543B1/de
Priority to DE59703423T priority patent/DE59703423D1/de
Publication of DE19631875A1 publication Critical patent/DE19631875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/08Endless member is a chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für deren Nockenwellen-Antrieb oder für den Antrieb eines Hilfsaggregates, mit einer Kette und zwei miteinander in Verbindung stehen­ den Schienen für deren Zugtrum und Leertrum, sowie mit einem Antriebs­ ritzel, welches mit der Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle verbindbar ist. Zum bekannten Stand der Technik wird beispielshalber auf die EP 0 297 263 B1 oder die EP 0 291 110 B1 verwiesen, ferner auf die nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung 196 07 819.
Eine insbesondere im Hinblick auf eine vereinfachte Montage vorteilhafte Lagerung für eine Kettentrieb-Einheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß zumindest eine der Schie­ nen auf der Kurbelwelle gelagert oder geführt ist, wobei diese Lagerung oder Führung lediglich in Radialrichtung der Kurbelwelle wirksam ist, während die Positionierung in Kurbelwellen-Achsrichtung über die in zumindest einer der Schienen geführte Kette erfolgt. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird die Kettentrieb-Einheit einerseits durch die Kurbel­ welle der Brennkraftmaschine selbst geführt, und zwar bevorzugt in Radial­ richtung der Kurbelwelle, wodurch eine zusätzliche starre Befestigung am Gehäuse der Brennkraftmaschine überflüssig wird, während andererseits eine schwimmende Lagerung der Kettentrieb-Einheit (in Kurbelwellen- Achsrichtung) vorliegt, welche grundsätzlich aus der DE 34 17 099 C2 be­ kannt ist. Diese schwimmende Lagerung ist im Hinblick auf die Führung der Kette besonders vorteilhaft, da hierdurch in der zur Kettentrieb-Ebene senk­ rechten Richtung keine nennenswerte Krafteinwirkung auf die Kette erfolgt. Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß neben der Lagerung oder Füh­ rung zumindest eine der Schienen der Kettentrieb-Einheit auch eine weitere Abstützmöglichkeit für diese Schiene am Brennkraftmaschinen-Gehäuse vorgesehen sein kann, wobei lediglich dafür Sorge getragen werden muß, daß keine Überbestimmung der Schienenlage erfolgt, d. h. die weitere Ab­ stützung am Brennkraftmaschinen-Gehäuse muß somit gewisse Freiheits­ grade, nämlich bevorzugt in Kurbelwellen-Achsrichtung, aufweisen.
So kann - insbesondere wenn die Kettentrieb-Einheit für den Nockenwellen- Antrieb der Brennkraftmaschine vorgesehen und hierzu in einem Ketten­ schacht einsetzbar ist - eine der Schienen in eine Nase des Brennkraftma­ schinen-Gehäuses einhängbar oder sonstwie - beispielsweise über geeignete Langlöcher - geführt sein. Diese Schiene fungiert dann als Führungsschiene und kann demgemäß die Zugtrumkraft aufnehmen. Hierzu kann die Füh­ rungsschiene ggf. unter Zwischenlage von Profilgummistücken an weiteren Abstützflächen des Brennkraftmaschinen-Gehäuses an liegen. Auch hier­ durch bleibt eine schwimmende Lagerung der Kettentrieb-Einheit in Kurbel­ wellen-Achsrichtung erhalten.
Die andere, dem Leertrum der Kette zugeordnete Schiene kann dann die Funktion einer Spannschiene übernehmen, wozu an dieser Schiene auf ge­ eignete Weise ein irgendwie gearteter Kettenspanner angreifen kann. Dabei soll diese Spannschiene mit der Führungsschiene in Verbindung stehen, um die gesamte Kettentrieb-Einheit als Vormontage-Einheit ausbilden zu kön­ nen. Eine bevorzugte, da funktional vorteilhafte Verbindung dieser beiden Schienen liegt vor, wenn die im Hinblick auf die Führung der Kette ohnehin bereits einen U-förmigen Querschnitt aufweisende Führungsschiene mit ih­ ren Schenkeln zusätzlich die Führung der Spannschiene übernimmt. Dies kann in einem sog. gemeinsamen Abschnitt erfolgen, wobei weiterhin eine Bewegbarkeit der Spannschiene gegenüber der Führungsschiene sicherge­ stellt sein soll. Beispielsweise kann die Spannschiene gegenüber der Füh­ rungsschiene verschwenkbar sein, und zwar bevorzugt um die Kurbelwellen- Achse, wenn sowohl die Führungsschiene als auch die Spannschiene im genannten gemeinsamen Abschnitt auf der Kurbelwelle gelagert bzw. ge­ führt sind. Dabei kann die Spannschiene, die ebenfalls einen U-förmigen Querschnitt aufweisen kann, mit ihren Schenkeln entweder zwischen den Schenkeln der Führungsschiene angeordnet sein oder die Schenkel der Führungsschiene umgreifen. Dieser gemeinsame Abschnitt stellt dann ein Drehgelenk dar, wobei die Kurbelwellen-Achse die Drehachse ist und die Kurbelwelle gleichzeitig das Lager für dieses Drehgelenk bzw. für diese bei­ den Schienen bildet. Anstelle der Kurbelwelle kann hierbei auch ein sog. Wellenfortsatz treten, d. h. ein an die Stirnseite der Kurbelwelle angeflansch­ tes eigenständiges Wellenstück. Dieser sog. Wellenfortsatz ermöglicht eine besonders einfache Montage einer erfindungsgemäßen Kettentrieb-Einheit.
Eine alternative Verbindung zwischen Spannschiene und Führungsschiene zur Bildung einer Vormontage-Einheit ergibt sich, wenn die Spannschiene auf einem plattenförmigen Fortsatz der Führungsschiene abseits der Kur­ belwelle verschwenkbar gelagert ist. Auch hier kann die Spannschiene bei­ spielsweise mittels eines Bolzens gesichert wieder von den Schenkeln der Führungsschiene, die entsprechend verlängert sind und zwei sog. platten­ förmige Fortsätze bilden, umgriffen und geführt sein.
In einer anderen Ausführungsform können die beiden Schienen aber auch zu einem einzigen Bauteil zusammengefaßt sein und dann insbesondere für den Antrieb eines Hilfsaggregates vorgesehen sein. Auch hier bilden diese Schienen zusammen mit der Kette sowie dem Antriebsritzel eine Vormon­ tage-Einheit, welche zusätzlich das Abtriebsrad umfassen kann. Zur verein­ fachten Fertigung kann dabei dieses aus den beiden Schienen bestehende Bauteil, jedoch grundsätzlich auch nur eine der beiden Schienen, wenn es sich um eine Ausbildung in Form von Führungsschiene und Spannschiene handelt, in Kurbelwellen-Achsrichtung geteilt ausgebildet sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer bevorzugter Ausführungs­ beispiele nochmals näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 die teilweise aufgebrochene Ansicht einer ersten Ausführungs­ form,
Fig. 1a den Schnitt A-A aus Fig. 1,
Fig. 1b den Schnitt B-B aus Fig. 1,
Fig. 1c den Schnitt C-C aus Fig. 1, und
Fig. 1d eine Teilansicht gemäß Fig. 1 im nicht aufgebrochenen Zu­ stand.
Fig. 2 zeigt teilweise die Rückseite einer weiteren Ausführungsform, von der in
Fig. 2b die Vorderansicht teilweise aufgebrochen dargestellt ist, und von der
Fig. 2a den Schnitt A-A aus Fig. 2b zeigt.
Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in der Figurenfolge 3a bis 3d offenbart, wobei
Fig. 3a die Ansicht von vorne,
Fig. 3b eine Seitenansicht,
Fig. 3c die Ansicht von hinten, und
Fig. 3d den Schnitt A-A aus Fig. 3a zeigt.
Noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist analog der Figurenfol­ ge 3a bis 3d in den Fig. 4a bis 4d gezeigt.
Dabei sind in allen Figurendarstellungen gleiche Bauteile mit gleichen Be­ zugsziffern bezeichnet.
Jede der dargestellten Kettentrieb-Einheiten besitzt neben einem Antriebs­ ritzel 1 eine Kette 2, sowie zwei Schienen 3, 4 für das Zugtrum und für das Leertrum der Kette, die weiterhin über zumindest ein Abtriebsrad 5 geführt ist. Diese beschriebenen Kettentrieb-Einheiten sind für eine Brennkraftma­ schine vorgesehen, wobei das Antriebsritzel 1 stets mit der Brennkraftma­ schinen-Kurbelwelle 6′, von welcher - mit Ausnahme von Fig. 1a - lediglich die Achse 6 dargestellt ist, verbunden ist. Über das Antriebsritzel 1, dessen Achse mit der Kurbelwellenachse 6 zusammenfällt, wird somit die Rotations­ bewegung der Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle 6′ auf die Kette 2 und von dieser auf das zumindest eine Abtriebsrad 5 übertragen.
Die beiden Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1, 2 dienen zum Antrieb zweier Brennkraftmaschinen-Nockenwellen, an welcher jeweils ein Abtriebs­ rad 5 angeflanscht ist. Diese nunmehr beschriebene Kettentrieb-Einheit ist als Vormontage-Einheit ausgebildet und kann in einen nicht dargestellten Kettenschacht der Brennkraftmaschine im wesentlichen von oben her einge­ setzt werden, wie dies bereits in der nicht vorveröffentlichten deutschen Pa­ tentanmeldung 196 07 819 beschrieben ist.
Die Schiene 3 der Kettentrieb-Einheit fungiert als sog. Führungsschiene und wird im folgenden auch als Führungsschiene 3 bezeichnet, während die an­ dere Schiene 4 eine an sich geläufige Spannschiene bildet.
Einen Schnitt durch die Führungsschiene 3 zeigt die Fig. 1c. Man erkennt die die Kette 2 aufnehmende U-Form, die durch die beiden Schenkel 7a, 7b der Führungsschiene 3 definiert wird, sowie die mit der Bezugsziffer 7c versehe­ ne Basisfläche, auf welcher die Kette 2 abwälzt. Die Führungsschiene 3 dient somit zur Abstützung des Zugtrums der Kette 2 und stützt sich selbst an Abstützflächen 8 des nicht näher dargestellten Brennkraftmaschinen- Gehäuses unter Zwischenlage von Profilgummielementen 9 ab (vgl. Fig. 1a).
Zusätzlich ist die Führungsschiene 3 in ihrem oberen Endbereich mit einem sog. Federabschnitt 10 versehen, der in eine Aufnahme 11 des Brennkraft­ maschinen-Gehäuses eingehängt ist, um ein Wegkippen der Führungs­ schiene 3 von den Abstützflächen 8 zu verhindern. Tatsächlich ist die Füh­ rungsschiene 3 nämlich nicht weiter am Gehäuse der Brennkraftmaschine befestigt und insbesondere nicht fest mit dem Gehäuse verschraubt oder dgl., sondern - wie im folgenden erläutert wird - auf der Brennkraft­ maschinen-Kurbelwelle 6′ gelagert bzw. geführt, und zwar lediglich in Radial­ richtung dieser Kurbelwelle 6′. Selbstverständlich sind anstelle der Einhäng­ verbindung mit der Nase 10 in die Aufnahme 11 auch andere geeignete Ab­ stützverbindungen möglich, so z. B. eine Führung über Langlöcher oder dgl. Beispielsweise können auch Bolzen im Brennkraftmaschinen-Gehäuse oder im Zylinderkopf in Richtung der Kettentrieb-Ebene vorgesehen sein, die die Führungsschiene, welche geeignete Langlöcher in Kurbelwellen- Achsrichtung aufweist, gegen Verschwenken sichert, jedoch eine axiale Ver­ schiebung der Führungsschiene zulassen.
Insbesondere den Fig. 1a, 2a ist zu entnehmen, wie diese Lagerung der Führungsschiene 3 auf der Kurbelwelle 6′ bzw. auf einem Wellenfortsatz 6′′ derselben erfolgt. Wie bereits erläutert, soll die gezeigte Kettentrieb-Einheit von oben her gemäß Pfeilrichtung 12 in den nicht gezeigten Kettenschacht der Brennkraftmaschine einführbar sein, wobei diese Kettentrieb-Einheit be­ reits das Antriebsritzel 1 umfaßt. Dies ist nur möglich, wenn die Kurbelwelle 6′ bzw. der noch zu erläuternde Wellenfortsatz 6′′ derselben den Ketten­ schacht nicht vollständig durchdringt. Dies wird anhand der Fig. 1a abstrakt erläutert. Demnach erstrecke sich die Kurbelwelle 6′ von links kommend nur bis knapp vor die Symmetrielinie 13 der Kettentrieb-Einheit, so daß - eine ausreichende Breite bzw. Tiefe des Kettenschachtes in Richtung der Achse 6 vorausgesetzt - die Kettentrieb-Einheit an diesem Ende der Kurbelwelle 6′ vorbeigeführt und anschließend gemäß Pfeilrichtung 14 an der Stirnseite der Kurbelwelle 6′ angelegt werden kann, wie dies dargestellt ist. Hierbei werden die Führungsschiene 3 und die Spannschiene 4, welche eine dement­ sprechende kreisförmige Aussparung 15 zum Aufstecken derselben auf die Kurbelwelle 6′ aufweisen, jeweils mit ihrem linksseitigen Abschnitt durch die Kurbelwelle 6′ geführt. Anschließend daran kann von rechts her ein Wel­ lenfortsatz 6′′ an die Kurbelwelle 6′ angeflanscht werden, wobei der Wellen­ fortsatz 6′′ hier zweiteilig gestuft ausgebildet ist, mit seiner äußeren Stufe den gleichen Durchmesser besitzt wie die Kurbelwelle 6′, und mit seiner in­ neren Stufe nicht nur teilweise in die Kurbelwelle 6′ hineinragt, sondern auch das Antriebsritzel 1 aufnimmt. Letzteres ist somit auf dem Wellenfortsatz 6′′ gelagert, wobei dieser wiederum in der Kurbelwelle 6′ geführt und mit einer Paßschraube 24 an der Kurbelwelle 6′ befestigt ist. Zugleich kommt die Kettentrieb-Einheit mit ihrer Führungsschiene 3 (sowie beim Ausführungs­ beispiel nach der Fig. 1 zusätzlich mit der Spannschiene 4 ) mit ihrer rech­ ten Hälfte auf dem Wellenfortsatz 6′′ zum Liegen, so daß auch die rechte Hälfte der Kettentrieb-Einheit mit einer ebensolchen Aussparung 15 auf die­ sem Wellenfortsatz 6′′ und somit praktisch auch auf der Kurbelwelle 6′ gela­ gert bzw. geführt ist.
Diese eben beschriebene Lagerung der gesamten Führungsschiene 3 auf der Kurbelwelle 6′ (bzw. auf der Kurbelwelle 6′ und dem Wellenfortsatz 6′′) wirkt dabei lediglich in Radialrichtung der Kurbelwelle, während in Kurbelwel­ len-Achsrichtung, d. h. in Richtung der Achse 6 die Führungsschiene 3 be­ züglich der Kurbelwelle 6′ bzw. bezüglich des Wellenfortsatzes 6′′ verschieb­ bar ist. Die entsprechende Positionierung der Führungsschiene 3 in Kurbel­ wellenachsrichtung wird nämlich - wie bereits kurz erläutert - von der Kette 2 übernommen, die - wie wiederum Fig. 1a zeigt - mit ihren seitlichen Laschen zwischen zwei von der Basisfläche 7c abkragenden Stegflächen 16 geführt ist. Dabei ist diese Führung der Führungsschiene 3 in Achsrichtung 6 durch die Kette 2 aber auch über die nicht bezeichneten Bolzen bzw. Niete, die die einzelnen Kettenglieder miteinander verbinden, möglich, wobei diese Bolzen bzw. Niete dann an den Schenkeln 7a, 7b der Führungsschiene anlaufen.
Zusammenfassend wirkt somit die Lagerung bzw. Führung der Führungs­ schiene 3 auf der Kurbelwelle 6′ wie ersichtlich lediglich in Radialrichtung der Kurbelwelle, wobei ohne Zusatzmaßnahmen aufgrund der Kreisform der Kurbelwelle 6′ sowie der entsprechenden Kreisform der Aussparung 15 die Führungsschiene 3 um die Achse 6 verschwenkbar wäre. Um eine derartige Verschwenkbewegung zu verhindern, sind die bereits erläuterten Abstützflä­ chen 8 sowie der in die Aufnahme 11 eingreifende Federabschnitt 10 vorge­ sehen.
Wie bereits erwähnt, fungiert die andere Schiene 4 der Kettentrieb-Einheit als Spannschiene 4. Demzufolge muß die Spannschiene 4 gegenüber der Führungsschiene 3 bewegbar sein, um die von einem Kettenspanner 17 auf die Spannschiene 4 übertragene Kraft auf die Kette 2 einwirken lassen zu können. Dieser Kettenspanner 17 ist dabei in üblicher Weise am Brenn­ kraftmaschinen-Gehäuse befestigt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist neben der Führungsschiene 3 auch die Spannschiene 4 auf der Kurbelwelle 6′ bzw. auf dem Wellenfortsatz 6′′ gelagert, und zwar in der gleichen Weise wie die Führungsschiene 3. Die zur Kette 2 hin im Querschnitt ebenfalls U-förmige Spannschiene 4 besitzt somit ebenfalls zwei Schenkel 18a, 18b, die gemäß den Fig. 1a, 1b derart an den Schenkeln 7a, 7b anliegen bzw. diese umgreifen, daß die Spannschiene 4 in Richtung der Achse 6 von der Führungsschiene 3 geführt ist. In Radialrich­ tung der Kurbelwelle 6′ hingegen ist die Spannschiene 4 direkt auf dieser Kurbelwelle 6′ bzw. auf dem Wellenfortsatz 6′′ gelagert, so daß ein sog. ge­ meinsamer Abschnitt 19 von Führungsschiene 3 und Spannschiene 4 vor­ liegt, in welchem diese beiden Schienen 3, 4 auf der Kurbelwelle 6′ gelagert sind. Hierbei wird durch entsprechendes Zusammenstecken der beiden U-förmigen Profile der Schienen 3, 4 in diesem gemeinsamen Abschnitt 19 ein geschlossener Querschnitt erzeugt, wie Fig. 1b zeigt.
Zur Montageerleichterung sind beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in die­ sem gemeinsamen Abschnitt 19 die beiden Schienen 3, 4 formschlüssig mit­ einander verbunden, wobei jedoch diese formschlüssige Verbindung 20 der­ art ausgebildet ist, daß die Spannschiene 4 weiterhin in ausreichendem Ma­ ße gegenüber der Führungsschiene 3 verschwenkt werden kann, um die Kettenspannfunktion wahrzunehmen. Dabei ist diese formschlüssige Verbin­ dung als Clipsverbindung ausgebildet, wobei gemäß den Fig. 1c, 1d Rastha­ ken 20a, die an den Außenseiten der Führungsschiene 3 vorgesehen sind, in entsprechende Aussparungen 20b in den Schenkeln 18a, 18b der Spann­ schiene 4 eingreifen. Die Aussparungen 20b sind dabei als Langloch aus­ gebildet, um die Spannschiene 4 gegenüber den Rasthaken 20a bzw. ge­ genüber der Führungsschiene 3 verschwenken zu können.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Spannschiene 4 auf einem plattenförmigen Fortsatz 21 der Führungsschiene 3 abseits der Kurbelwelle 6′ verschwenkbar gelagert. Dieser plattenförmige Fortsatz 21 stellt jeweils eine Verlängerung der beiden Schenkel 7a, 7b der Führungsschiene 3 dar, so daß die Spannschiene 4 mittels eines Bolzens 22 zwischen zwei platten­ förmigen Fortsätzen 21 der Führungsschiene 3 verschwenkbar gehalten ist. Letztere ist - wie bereits erläutert - wieder auf der Kurbelwelle 6′ bzw. auf dem Wellenfortsatz 6′′ gelagert, und stützt sich zusätzlich über die Abstütz­ flächen 8 sowie über die Aufnahme 11 am Brennkraftmaschinen-Gehäuse ab, wobei die Positionierung in Kurbelwellen-Achsrichtung 6 wieder über die in der Führungsschiene 3 geführte Kette 2 erfolgt.
Um bei dieser Ausführungsform nach den Fig 2 bis 2b das Antriebsritzel 1 auf einfache Weise in die entsprechende Aufnahme der Führungsschiene 3 einsetzen zu können - (schließlich soll diese Kettentrieb-Einheit eine Vor­ montage-Einheit bilden) - weist die Führungsschiene 3 einen geeigneten Einführschacht 25 auf, über welchen das hier beidseitig mit einem Bund 1′ versehene Antriebsritzel 1 zwischen die beiden Schenkel 7a, 7b der Füh­ rungsschiene 3 eingeführt werden kann. Die untere Halbschale der Füh­ rungsschiene 3 positioniert bzw. zentriert im Bereich der Aussparung 15 somit vorrangig das Antriebsritzel 1 bzw. wird von diesem geführt oder posi­ tioniert, während die obere Halbschale der Führungsschiene 3 im Bereich der Aussparung 15 , welche aufgrund des Einführschachtes 25 lediglich bei der gemäß Fig. 2b hinteren Hälfte der Führungsschiene 3 vorhanden ist, vor­ rangig der Führung der Führungsschiene 3 auf der Kurbelwelle 6′ in radialer Richtung dient.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kettentrieb-Einheit, die auf der Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle 6′ oder auf einem Wellenfortsatz 6′′ der­ selben gelagert ist, wobei die Positionierung in Achsrichtung 6 über die in zumindest einer der Schienen 3, 4 geführte Kette 2 erfolgt, ist in den Fig. 3a bis 3d dargestellt. Die hierin gezeigte Kettentrieb-Einheit dient für den An­ trieb eines nicht gezeigten Hilfsaggregates, beispielsweise einer Ölpumpe, und umfaßt zusätzlich ein Abtriebsrad 5, das auf einer Welle 23 dieses Hilfsaggregates befestigt werden kann. Bei dieser Kettentrieb-Einheit nach Fig. 3 sind die beiden Schienen 3, 4 zu einem Bauteil zusammengefaßt, nachdem hier kein Kettenspanner erforderlich ist. Wie Fig. 3d zeigt, sind die­ se Schienen 3, 4 wieder derart gestaltet, daß die darin geführte Kette 2 die aus diesen beiden Schienen 3, 4 bestehende Baueinheit in Kurbelwellen- Achsrichtung 6 positionieren kann. In Radialrichtung der Kurbelwelle 6 hin­ gegen ist die Schienen-Baueinheit 3, 4 durch die Kurbelwelle 6′ bzw. einem Wellenfortsatz 6′′ derselben geführt, nachdem diese Baueinheit mit ihrer kreisförmigen Aussparung 15 auf der Kurbelwelle 6′ bzw. dem Wellenfortsatz 6′′ gelagert ist. Letzteres ist wiederum lediglich repräsentativ durch die Kur­ belwellen-Achse 6 dargestellt, ist jedoch de facto analog Fig. 1a gestaltet.
Ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 2b weist hier (Fig. 3a bis Fig. 3d) das Antriebsritzel 1 beidseitig einen Bund 1′ auf, so daß auch hier ein Einführschacht für dieses Antriebsritzel 1 vorgesehen sein muß. Hierzu sind die Verbindungswände 26 zwischen den beiden eigentlichen Schienen 3, 4 - letztere bilden zusammen mit der hinteren sowie der vorderen Verbin­ dungswand 26 wie bereits erwähnt ein einziges Bauteil - entsprechend ge­ formt. Im Bereich der ebenfalls erforderlichen Aussparung 15, über welche die beiden Bunde 1′ aus diesem einzigen Bauteil herausragen, weisen selbstverständlich auch die beiden Verbindungswände 26 geeignete Durch­ brüche 28 auf. In diesen Durchbrüchen 28 befinden sich vorne und hinten an den Verbindungswänden 26 angeformte Zungen 29, welche das Antriebsrit­ zel 1 über seine Bunde 1′ in Montageposition halten. Hierzu sind die Zungen 29 federnd ausgebildet, so daß das Antriebsritzel 1 zusammen mit der Kette 2 von unten her, d. h. vom Abtriebsrad 5 her, in das Schienen-Bauteil eingeschoben werden kann. Hierbei federn die Zungen 29 zunächst nach außen und gelangen anschließend in die dargestellte Position.
Schließlich zeigen die Fig. 4a bis 4d eine weitere Ausführungsform der Erfin­ dung, wonach zumindest eine der Schienen, bevorzugt jedoch die Schienen- Baueinheit nach Fig. 3 und somit beide Schienen 3, 4 in einer Ebene parallel zur Symmetrieebene 13 des Kettentriebes geteilt ausgebildet ist. Hierzu bil­ den der Schenkel 7a sowie die Basisfläche 7c (vgl. Fig. 1c) eine erste L-förmige Bauteilhälfte, die mit dem zweiten Schenkel 7b, der quasi ein Deckelteil bildet, zum geschlossenen U-Profil-Bauteil zusammengesetzt wird. Dies vereinfacht die Montage der Kettentrieb-Einheit, und es können An­ triebsritzel 1 mit beliebig breiter Nabe, d. h. breiten Bunden 1′ zum Einsatz kommen. Hierdurch kann auch die Breite der jeweiligen Lager bezüglich der Räder-Wellen vergrößert werden, ohne die Außenbreite des gesamten Bauteiles zu vergrößern. Die beiden Teilstücke der Baueinheit können dabei durch Clipsverbindungen 27 miteinander verbunden sein. Da vor dem Mit­ einander-Verbinden der beiden Bauteilhälften bereits das Antriebsritzel 1 mit der Kette 2 eingelegt werden kann, ist hier kein besonderer Einführschacht erforderlich, vielmehr genügt die Aussparung 15, über welche das Antriebs­ ritzel 1 mit seinen Bunden 1′ aus der Baueinheit hinausragt.
Neben den beschriebenen Ausführungsformen sind selbstverständlich eine Vielzahl weiterer Abwandlungen insbesondere konstruktiver Art von den ge­ zeigten Ausführungsbeispielen möglich, ohne den Inhalt der Patentansprü­ che zu verlassen.

Claims (8)

1. Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für deren Nockenwellen-Antrieb oder für den Antrieb eines Hilfsaggrega­ tes, mit einer Kette (2) und zwei miteinander in Verbindung stehenden Schienen (3, 4) für deren Zugtrum und Leertrum, sowie mit einem An­ triebsritzel (1), welches mit der Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle (6′) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Schienen (3) auf der Kurbelwelle (6′, Wellenfortsatz 6′′) gelagert oder geführt ist, wobei diese Lagerung oder Führung lediglich in Radialrichtung der Kur­ belwelle (6′) wirksam ist, während die Positionierung in Kurbelwellen- Achsrichtung (6) über die in zumindest einer der Schienen (3) geführte Kette (2) erfolgt.
2. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 1, für den Nockenwellen-Antrieb, mit zumindest einem Abtriebsrad (5), dadurch gekennzeichnet, daß die als Vormontage-Einheit ausgebil­ dete Kettentrieb-Einheit in einen Kettenschacht der Brennkraftma­ schine einsetzbar ist.
3. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schienen als Führungsschiene (3) ausgebildet und zusätzlich in Kurbelwellen-Achsrichtung (6) verschiebbar am Brennkraftmaschinen-Gehäuse geführt ist, während die andere Schiene als gegenüber der Führungsschiene (3) bewegbare Spannschiene (4) fungiert.
4. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt zur Kette (2) hin im wesentlichen U-förmige Führungsschiene (3) in einem gemeinsamen Abschnitt (19) mit ihren Schenkeln (7a, 7b) die Spannschiene (4) be­ wegbar führt.
5. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (3) und die Spannschiene (4) im gemeinsamen Abschnitt (19) auf der Kurbelwelle (6′) oder auf einem Wellenfortsatz (6′′) derselben gelagert sind.
6. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschiene (4) auf einem plattenförmigen Fortsatz (21) der Führungsschiene (3) abseits der Kurbelwelle (6′) verschwenkbar gelagert ist, während die Führungs­ schiene (3) auf der Kurbelwelle (6′) oder auf einem Wellenfortsatz (6′′) derselben gelagert ist.
7. Kettentrieb-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schienen (3, 4) zu einem Bauteil zusammengefaßt sind und die zusammen mit einem Abtriebs­ rad (5) eine Vormontage-Einheit bildende Kettentrieb-Einheit für den Antrieb eines Hilfsaggregates vorgesehen ist.
8. Kettentrieb-Einheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Schienen (3, 4) in einer Ebene parallel zur Symmetrie-Ebene (13) des Kettentriebes geteilt ausgebildet ist.
DE19631875A 1996-08-07 1996-08-07 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE19631875A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631875A DE19631875A1 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
EP97111762A EP0823543B1 (de) 1996-08-07 1997-07-10 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE59703423T DE59703423D1 (de) 1996-08-07 1997-07-10 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631875A DE19631875A1 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19631875A1 true DE19631875A1 (de) 1998-02-12

Family

ID=7802030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631875A Withdrawn DE19631875A1 (de) 1996-08-07 1996-08-07 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE59703423T Expired - Lifetime DE59703423D1 (de) 1996-08-07 1997-07-10 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703423T Expired - Lifetime DE59703423D1 (de) 1996-08-07 1997-07-10 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0823543B1 (de)
DE (2) DE19631875A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893588A2 (de) 1997-07-24 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE19951764B4 (de) * 1998-11-02 2007-12-13 Honda Giken Kogyo K.K. Lagerung für eine Steuerkettenführung
DE102013221469A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmitteltrieb
DE102011075155B4 (de) * 2011-05-03 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montageeinheit für einen Zugmitteltrieb und Zugmitteltrieb
DE102018130733A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Montagemodul mit Lagerschale

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000356252A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Tsubakimoto Chain Co テンショナレバー
DE19954481A1 (de) 1999-11-12 2001-05-23 Porsche Ag Kettenführung für einen Steuerwellenantrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Kettenführung
DE10141981C1 (de) * 2001-08-23 2003-04-17 Iav Gmbh Steuertrieb einer Kolbenbrennkraftmaschine mit variablem Brennraum
DE20207186U1 (de) 2002-05-07 2003-09-18 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München Vormontierte Triebmitteleinheit mit Montagehilfe
DE102004009170A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Ina-Schaeffler Kg Ketten- oder Zahnriementrieb sowie Spann- oder Führungselement zur Integration in einem Ketten- oder Zahnriementrieb
DE102004028017A1 (de) 2004-06-08 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Zugmittelanordnung
DE102005010749A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-21 Schaeffler Kg Spannschiene für einen Zugmitteltrieb
JP2023088526A (ja) * 2021-12-15 2023-06-27 株式会社椿本チエイン チェーンガイド機構のフレーム

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51116369A (en) * 1975-04-05 1976-10-13 Iseki & Co Ltd Belt cover
FR2496814A1 (fr) * 1980-12-19 1982-06-25 Sedis Transmissions Meca Dispositif de tension et de guidage pour chaine ou courroie sans fin
DE3417100A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kettenfuehrung fuer eine steuerkette zum antrieb einer nockenwelle
US4850314A (en) * 1987-02-23 1989-07-25 Societa Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. Flapping-preventing runner for a pre-timed distribution assembly for internal combustion engines
US4879977A (en) * 1987-05-06 1989-11-14 Societa Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. Pre-timed distribution unit, in particular for internal combustion engines
DE4136643C2 (de) * 1991-11-07 1995-02-02 Karlheinz Schroeder Antriebseinheit und Riementrieb für die Verwendung bei einer Antriebseinheit
JPH0771543A (ja) * 1993-08-30 1995-03-17 Honda Motor Co Ltd 内燃機関におけるカムチェーンテンショナ装置
DE4341019A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ford Werke Ag Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Kettentrieb-Kassetten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1493818A (en) * 1921-05-17 1924-05-13 William J H Kappe Chain-slack adjuster
GB770826A (en) * 1955-06-14 1957-03-27 Daimler Benz Ag Improvements relating to chain drives for the camshafts of internal combustion engines
DE3417099C2 (de) 1983-11-17 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Gleitschiene für Kettenantriebe
IT210738Z2 (it) * 1987-06-02 1989-01-11 Fiat Auto Spa Dispositivo premontabile di trasmissione del moto tra assi paralleli
DE3810188A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Skf Gmbh Laufschiene zum spannen einer transmission
DE19607819A1 (de) 1996-03-01 1997-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kettentrieb-Einheit für den Nockenwellen-Antrieb einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51116369A (en) * 1975-04-05 1976-10-13 Iseki & Co Ltd Belt cover
FR2496814A1 (fr) * 1980-12-19 1982-06-25 Sedis Transmissions Meca Dispositif de tension et de guidage pour chaine ou courroie sans fin
EP0055162A1 (de) * 1980-12-19 1982-06-30 COMPAGNIE DES TRANSMISSIONS MECANIQUES SEDIS Société dite: Spann- und Steuervorrichtung für Ketten oder Riemen
DE3417100A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kettenfuehrung fuer eine steuerkette zum antrieb einer nockenwelle
US4850314A (en) * 1987-02-23 1989-07-25 Societa Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. Flapping-preventing runner for a pre-timed distribution assembly for internal combustion engines
US4879977A (en) * 1987-05-06 1989-11-14 Societa Italiana Catene Calibrate Regina S.P.A. Pre-timed distribution unit, in particular for internal combustion engines
DE4136643C2 (de) * 1991-11-07 1995-02-02 Karlheinz Schroeder Antriebseinheit und Riementrieb für die Verwendung bei einer Antriebseinheit
JPH0771543A (ja) * 1993-08-30 1995-03-17 Honda Motor Co Ltd 内燃機関におけるカムチェーンテンショナ装置
DE4341019A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ford Werke Ag Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Kettentrieb-Kassetten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893588A2 (de) 1997-07-24 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE19951764B4 (de) * 1998-11-02 2007-12-13 Honda Giken Kogyo K.K. Lagerung für eine Steuerkettenführung
DE102011075155B4 (de) * 2011-05-03 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montageeinheit für einen Zugmitteltrieb und Zugmitteltrieb
DE102013221469A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmitteltrieb
DE102013221469B4 (de) * 2013-10-23 2017-08-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmitteltrieb
DE102018130733A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Montagemodul mit Lagerschale

Also Published As

Publication number Publication date
DE59703423D1 (de) 2001-05-31
EP0823543B1 (de) 2001-04-25
EP0823543A1 (de) 1998-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545083C2 (de)
EP0279934A1 (de) Gleitschiene
EP0779452A2 (de) Riemenspannvorrichtung
EP0823543B1 (de) Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE4337771C2 (de) Hydraulischer Schwenkmotor
WO2004007878A1 (de) Verschluss mit zwei riegelstangen, insbesondere für fahrzeuge
EP2164789A1 (de) Endverbinder und verfahren zur befestigung eines tragmittels eines aufzugsystems
EP0793002B1 (de) Kettentrieb-Einheit für den Nockenwellen-Antrieb einer Brennkraftmaschine
DE2902429A1 (de) Antriebsbaueinheit
DE2810832C2 (de) Tür mit Lavierbewegung
EP0847347A1 (de) Lösbare wischarm-wischblattverbindung an einem fahrzeugscheibenwischer
DE2831870A1 (de) Universal-seilzugfensterheber
DE4341436C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gasdruckfeder
DE102015205322B4 (de) Einheit aus Anschlussvorrichtung und spiral- oder schraubenförmig ausgebildeter Zugfeder
EP0384158B1 (de) Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3442514C2 (de) Auswechselbare Kugelkopfkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE19531732C2 (de) Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge
DE19943750B4 (de) Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
EP0893588B1 (de) Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE2649880C3 (de) Kettenspannvorrichtung
DE3125111C2 (de) Gelenkkette für Stetigförderer
WO2007121957A1 (de) Förderkette
EP0950787B1 (de) Torantrieb
DE102015211867A1 (de) Anordnung eines drehbar gelagerten Elements an einem Gehäuse
DE3222179C1 (de) Spanneinrichtung fuer Seile,Ketten u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination