DE19631709B4 - Eichnormalpalette - Google Patents

Eichnormalpalette Download PDF

Info

Publication number
DE19631709B4
DE19631709B4 DE19631709A DE19631709A DE19631709B4 DE 19631709 B4 DE19631709 B4 DE 19631709B4 DE 19631709 A DE19631709 A DE 19631709A DE 19631709 A DE19631709 A DE 19631709A DE 19631709 B4 DE19631709 B4 DE 19631709B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
steel
pallet body
standard calibration
weights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19631709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19631709A1 (de
Inventor
Kurt Loeschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loschel Kurt
Original Assignee
Loschel Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7801916&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19631709(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Loschel Kurt filed Critical Loschel Kurt
Priority to DE19631709A priority Critical patent/DE19631709B4/de
Priority to DE29623870U priority patent/DE29623870U1/de
Publication of DE19631709A1 publication Critical patent/DE19631709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19631709B4 publication Critical patent/DE19631709B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Eichnormalpalette zur Eichung von Großwaagen,
bestehend aus einem rechteckigen Palettenkörper, sowie aus auf dem Paletenkörper angeordneten Eichgewichten, wobei der Palettenkörper selbst als Eichgewicht aus Stahl ausgeführt ist und eine Justierkammer aufweist,
und wobei der Palettenkörper regelmäßig angeordnete angeschweißte Stahlfüße (3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die auf dem Palettenkörper angeordneten Eichgewichte aufrecht stehende zylindrische Rollgewichte (7) sind,
daß der Palettenkörper eine oder mehrere Transportsicherungen für die Rollgewichte (7) aufweist, wobei eine Transportsicherung ein an dem oder auf dem Palettenkörper umlaufender Stahlrahmen ist,
daß die Justierkammer (11) ein senkrecht stehendes, unten geschlossenes und oben verschließbares Stahlroar ist,
daß die Justierkammer zentral auf dem Palettenkörper angeordnet ist, und daß die Palette (1) an ihren vier Ecken Stahlösen (10) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Eichnormalpalette mit den Merkmalen des Ogerbegriffs des Anspruchs 1.
  • Es ist zur Eichung vor Großwaagen bekannt, Paletten mit einem rechteckigen Palettenkörper, auf dem Eichgewichte transportiert werden, zu verwenden. Als Gewichte werden zum Beispiel rechteckige Blöcke von je 1000 kg verwendet. Bekannt sind auch faßartige Rollgewichte mit einem mittig umlaufenden Rollring, die in speziell dafür ausgebildeten Behältern transportiert werden. Die DE-A-196 00 728 offenbart ein Eichnormalus einem Gewichtskörper mit einer Justierkammer. Das Eichnormal ist mit angeschweißten Ösen zum Anheben versehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Eichnormalpalette zu schaffen, mit der eine flexible Anwendung von Eichgewichten mit geringstem Personaleinsatz möglich ist. Die Eichnormalpalette. soll universell einsetzbar sein und flexible Teilung der Einzelgewichte erlauben. Fremdlast, d.h. nicht zur Eichung benötigtes Gewicht soll vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfaßt.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Eichnormalpalette zur Eichung von Großwaagen, bestehend aus einem rechteckigen Palettenkörper, sowie aus auf dem Palettenkörper angeordneten Eichgewichten, der Paletenkörper selbst als Eichgewicht aus Stahl ausgeführt. Die auf dem Palettenkörper angeordneten Eichgewichte sind aufrechtstehende oder liegende zylindrische Rollgewichte und der Palettenkörper weist eine oder mehrere Transportsicherungen für die Rollgewichte auf.
  • Die Transportsicherung ist beispielsweise ein an dem oder auf dem Palettenköper umlaufender Stahlrahmen. Vorzugsweise sind die Transportsicherungen Vertiefungen oder Erhöhungen in oder auf dem Palettenkörper, deren Querschnitte im wesentlichen den gleichen Querschnitt aufweisen, wie der Querschnitt der Böden der Rollgewichte. Vorteilhafterweise erweitern sich die Vertiefungen oder Erhöhungen von ihren Böden aus konisch nach oben.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung bestehen die Vertiefungen oder Erhöhungen aus zwischen oder auf Stahlträgern, einer Stahlplatte und/oder an einem Rahmen des Palettenkörpers angeschweißten Stahlringen.
  • Der Palettenkörper weist Öffnungen oder Ausnehmungen für Gabeln eines Gabelstaplers auf.
  • Vorzugsweise ist die Palettenoberfläche nach einer oder mehreren Seiten geneigt.
  • Auf oder in dem Palettenkörper ist eine Justierkammer angeordnet. Die Justierkammer ist beispielsweise ein senkrecht stehendes, unten geschlossenes und oben verschließbares Stahlrohr und zentral auf dem Palettenkörper angeordnet. Oben an der Justierkammer kann ein Bügel für den Eingriff eines Kranhakens angeordnet sein. Für das Anheben kann die Palette an ihren vier Ecken auch Stahlösen aufweisen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Vertiefungen oder Erhöhungen innen mit Gummi oder Kunststoff beschichtet.
  • Die Bestandteile der Eichnormalpalette sind aus rostfreiem oder verzinktem Stahl ausgeführt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Palettenkörper quadratisch, der Palettenkörper besteht aus miteinander verschweißten Stahlelementen, der Palettenkörper weist regelmäßig angeordnete angeschweißte Stahlfüße auf und auf dem Palettenkörper sind vier Rollgewichte regelmäßig angeordnet. Die Füße sind quaderförmig ausgeführt und wenigstens jeweils paarweise mit horizontal zwischen diesen angeordneten Flacheisen verschweißt. Vorzugsweise sind neun regelmäßig angeordnete Füße oben mit Flacheisen, Stahlträgern oder einer Stahlplatte verschweißt. Auf dem Palettenkörper sind vier Stahlringe als Transportsicherung für die Rollgewichte aufgeschweißt, wobei die Rollgewichte tonnenförmig sind und einen mittig umlaufenden Rollring aufweisen und wobei die Stahlringe wenigstens in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem doppelten Überstand der Rollringe entspricht. In der Mitte zwischen den Stahlringen ist ein Verschluß für eine Justierkammer angeordnet, die ein durch Flacheisen, Stahlbleche und/oder Stahlringe gebildeter Hohlraum im Palettenkörper ist. Der Hohlraum kann sich zwischen den Ringen bis zum Palettenrand erstrecken. Die oberen und unteren Hüllkurven der beladenen und unbeladenen Palette sind so ausgeprägt, daß mehrere gleiche Paletten aufeinander stapelbar sind.
  • Mit der erfindungsgemäßen Eichnormalpalette können Eichungen sehr flexibel vorgenommen werden, indem sowohl die Palette insgesamt mit z.B. 2500 kg, als auch die einzelnen Bestandteile (Rollgewichte und Palettenkörper) zu je 500 kg eingesetzt werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Eichnormalpalette, teilweise im Schnitt;
  • 2 eine Draufsicht zu 1.
  • Die Eichnormalpalette 1 gemäß den 1 und 2 besteht aus einer zentralen, quadratischen Stahlplatte 2. Die Stahlplatte 2 ist unten mit in regelmäßigen Dreierreihen angeordneten blockförmigen Füßen verschweißt. Zwischen den Fußreihen sind horizontal liegende Flacheisen 4 angeordnet, die seitlich mit den Füßen verschweißt sind. Dies erhöht die Stabilität und verhindert das Kippen, wenn ein Gabelstapler mit seiner Gabel zwischen die Fußreihen greift. Auf der Stahlplatte 2 sind in regelmäßigen Abständen vier Stahlringe 5 aufgeschweißt. Außen sind die Stahlringe 5 mit tangential zu diesen angeordneten, gleich hohen Stahlblechen 6 verschweißt, so daß sich eine etwa viereckige umlaufende Kontur mit ergibt. Auf der rechten Seite der Zeichnungen ist gezeigt, wie Rollgewichte 7 in die Stahlringe 5 eingesetzt sind. Die Rollgewichte 5 sind faßförmig und weisen einen zentraler umlaufenden Rollring 8 auf. Der Abstand der Stahlringe 5 ist so gewählt, daß zwischer ihnen wenigstens der doppelte Überstand der Rollringe 8 vorhanden ist. An den vier Ecken der Eichnormalpalette 1 sind zwischen der Stahlplatte 2 und den Stahlringen 5 senkrecht stehende Stahlwinkel 9 eingeschweißt, die Ösen 10 für den Eingriff von Haken aufweisen. In der Mitte zwischen den Stahlringen 5 ist der Deckel einer nicht weiter gezeigten Justierkammer 11 angeordnet.

Claims (17)

  1. Eichnormalpalette zur Eichung von Großwaagen, bestehend aus einem rechteckigen Palettenkörper, sowie aus auf dem Paletenkörper angeordneten Eichgewichten, wobei der Palettenkörper selbst als Eichgewicht aus Stahl ausgeführt ist und eine Justierkammer aufweist, und wobei der Palettenkörper regelmäßig angeordnete angeschweißte Stahlfüße (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Palettenkörper angeordneten Eichgewichte aufrecht stehende zylindrische Rollgewichte (7) sind, daß der Palettenkörper eine oder mehrere Transportsicherungen für die Rollgewichte (7) aufweist, wobei eine Transportsicherung ein an dem oder auf dem Palettenkörper umlaufender Stahlrahmen ist, daß die Justierkammer (11) ein senkrecht stehendes, unten geschlossenes und oben verschließbares Stahlroar ist, daß die Justierkammer zentral auf dem Palettenkörper angeordnet ist, und daß die Palette (1) an ihren vier Ecken Stahlösen (10) aufweist.
  2. Eichnormalpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportsicherungen Vertiefungen oder Erhöhungen in oder auf dem Palettenkörper sind, und daß der Querschnit des Bodens der Vertiefungen oder Erhöhungen im wesentlichen den gleichen Querschnitt aufweisen, wie der Querschnitt der Böden der Rollgewichte.
  3. Eichnormalpalette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen oder Erhöhungen sich von ihren Böden aus konisch nach oben erweitern.
  4. Eichnormalpalette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen oder Erhöhungen aus zwischen oder auf Stahlträgern, einer Stahlplatte und/oder an einem Rahmen des Palettenkörpers angeschweißten Stahlringen (5) bestehen.
  5. Eichnormalpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Palettenkörper Öffnungen oder Ausnehmungen für Gabeln eines Gabelstaplers aufweist.
  6. Eichnormalpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenneichnet, daß die Palettenoberfläche nach einer oder mehreren Seiten geneigt ist.
  7. Eichnormalpalette nach Anspruch 1, dadurch gekenneichnet, daß oben an der Justierkammer ein Bügel für den Eingriff eines Kranhakens angeordnet ist.
  8. Eichnormalpalette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen oder Erhöhungen innen mit Gummi oder Kunststoff beschichtet sind.
  9. Eichnormalpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Bestandteile aus rostfreiem oder verzinktem Stahl ausgeführt sind.
  10. Eichnormalpalette nach den Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Palettenkörper quadratisch ist, daß der Palettenkörper aus miteinander verschweißten Stahlelementen besteht, und daß auf dem Palettenkörper vier aufrecht stehende Rollgewichte (7) regelmäßig angeordnet sind.
  11. Eichnormalpalette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (3) quaderförmig ausgeführt sind.
  12. Eichnormalpalette nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß neun regelmäßig angeordnete Füße (3) oben mit Flacheisen, Stahlträgern oder einer Stahlplatte (2) verschweißt sind.
  13. Eichnormalpalette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Palettenkörper vier Stahlringe (5) als Transportsicherung für die Rollgewichte (7) aufgeschweißt sind, wobei die Rollgewichte (7) tonnenförmig sind und einen mittig umlaufenden Rollring (8) aufweisen, und wobei die Stahlringe (5) wenigstens in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem doppelten Überstand der Rollringe (8) entspricht.
  14. Eichnormalpalette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte zwischen den Stahlringen (5) ein Verschluß für eine Justierkammer (11) angeordnet ist, und daß die Justierkammer ein durch Flacheisen, Stahlbleche und/oder Stahlringe gebildeter Hohlraum im Palettenkörper ist.
  15. Eichnormalpalette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hohlraum zwischen den Ringen bis zum Palettenrand erstreckt.
  16. Eichnormalpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Hüllkurven der beladenen und unbeladenen Palette so ausgeprägt sind, daß mehrere gleiche Paletten aufeinander stapelbar sind.
  17. Eichnormalpalette nach einem der Ansprüche 10–16, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (3) wenigstens jeweils paarweise mit horizontal zwischen diesen angeordneten Flacheisen (4) verschweißt sind.
DE19631709A 1996-08-06 1996-08-06 Eichnormalpalette Revoked DE19631709B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631709A DE19631709B4 (de) 1996-08-06 1996-08-06 Eichnormalpalette
DE29623870U DE29623870U1 (de) 1996-08-06 1996-08-06 Eichnormalpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631709A DE19631709B4 (de) 1996-08-06 1996-08-06 Eichnormalpalette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19631709A1 DE19631709A1 (de) 1998-02-12
DE19631709B4 true DE19631709B4 (de) 2004-03-18

Family

ID=7801916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631709A Revoked DE19631709B4 (de) 1996-08-06 1996-08-06 Eichnormalpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19631709B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018579A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 STAPU GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kalibrierung mittels Ballastierungsgewichten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135601B4 (de) * 2019-12-20 2023-11-16 Wipotec Gmbh Prüfkörpersystem
US11905105B2 (en) * 2021-06-14 2024-02-20 Target Brands, Inc. Shipping and stocking container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224890C1 (en) * 1992-07-28 1993-09-02 Kurt 91601 Dombuehl De Loeschel Calibration vehicle for testing vehicle weighing platform - has hydraulic jacks for supporting vehicle weight located within wheel-defined area to one side of longitudinal axis of vehicle
DE19600728A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Kurt Loeschel Eichnormal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224890C1 (en) * 1992-07-28 1993-09-02 Kurt 91601 Dombuehl De Loeschel Calibration vehicle for testing vehicle weighing platform - has hydraulic jacks for supporting vehicle weight located within wheel-defined area to one side of longitudinal axis of vehicle
DE19600728A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Kurt Loeschel Eichnormal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018579A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 STAPU GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kalibrierung mittels Ballastierungsgewichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19631709A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506257C2 (de) Transport- und Lagerpalette
DE4117159A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter
CH633231A5 (de) Behaelter aus geschaeumtem kunststoff zum transportieren und lagern von losen guetern.
DE2437551A1 (de) Kunststoffpalette
DE3725160C1 (de) Flachpalette
DE7909924U1 (de) Palettenbehaelter
DE102015222343A1 (de) Lagerbehälter für ISO Container
DE2241289A1 (de) Kunststoffpalette
DE19631709B4 (de) Eichnormalpalette
DE3442701C2 (de)
EP2598406B1 (de) Transportpalette
EP3106404B1 (de) Transport- und lagervorrichtung
DE7142269U (de) Transportpalette
AT16968U1 (de)
DE2358213A1 (de) Palette
EP0992439B1 (de) Behälter als flexibler IBC
DE2714623B2 (de) Stapelbare Steige
DE10002610A1 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
EP0197884A1 (de) Tragrostboden für einen Katalysatorkorb
DE3147283A1 (de) Zentriereinrichtung fuer kompakt stapelbare paletten zur aufnahme von faessern mit vorzugsweise radioaktiven abfaellen
DE29623870U1 (de) Eichnormalpalette
DE4440103C1 (de) Stapelbarer Schwerlast-Palettenbehälter für den Transport von Flüssigkeiten und von feinteiligem Schüttgut
DE202017000424U1 (de) Stellrahmenpalette
DE19600728C2 (de) Eichnormal
DE6921220U (de) Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation