DE1962778A1 - Selbstsichernde Pfahlverbindung - Google Patents

Selbstsichernde Pfahlverbindung

Info

Publication number
DE1962778A1
DE1962778A1 DE19691962778 DE1962778A DE1962778A1 DE 1962778 A1 DE1962778 A1 DE 1962778A1 DE 19691962778 DE19691962778 DE 19691962778 DE 1962778 A DE1962778 A DE 1962778A DE 1962778 A1 DE1962778 A1 DE 1962778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
connection according
post
pile connection
saw cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962778
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Thorburn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1962778A1 publication Critical patent/DE1962778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/52Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments
    • E02D5/523Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments composed of segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/55Member ends joined by inserted section
    • Y10T403/557Expansible section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr. Ing. W. Struck
208 Pinneberg
Hindenbuigdairur. 71
Anm.i S. Thorburn, Glasgow
Selbstsichernde Pfahlverbindung
Die Erfindung betrifft eine selbstsichernde Pfahlverbindung.
Die Länge eines einzelnen Pfahls ist begrenzt durch die Notwendigkeit, den Pfahl zu transportieren, ihn in Ramrnposition zu heben usw. Eo besteht somit die Notwendigkeit für eine Vorrichtung, Pfähle ™
miteinander zu verbinden, die eine Pfählung erlauben in einer Tiefe, die grosser ist als die Länge eines einzelnen Pfahles.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, sine verbesserte Pfahlverbindung vorzusehen.
009832/1307
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine selbstsichernde Pfahlverbindung für erste und zweite Pfähle, die zusammenwirkende Endflächen besitzen, eine V^rbindungsstange, deren eines Ende in den Pfahl eingelassen ist und deren zv/eites Sageschnittende über die Endfläche des ersten Pfahles hinausragt, ein !!ohr, das 'in einem Ende mit besagter Endfläche des zweiten Pfahles in Verbindung steht, das im zweiten Pfahl eingelassen ist und das ?n r.nderen Ende nach aussein erweitert und geschlossen ist, und ein KeiTst'ick für Eingriff mit dem Sägeschnittende der Stange und mit dem geschlossenen Ende des Rohres, wobei die Stange und das Rohr ineinanderpassen und das Keilstück das Sägeschnittende der Stange t^ilt, u"n die beiden Pfähle zusammenzuhalten und miteinander zu verkeilen.
Nachstehend v/erden Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung mittels Beispiel beschrieben, unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnungen.
Abb» 1 ist eine Teilnnsicht einer P falzverbindung genäss der vorliegenden Erfindung
Abb. 2 ist eine Teilansicht einer zweiten Ausführungsart bevor die Verbindung hergestellt wird
Abb. 3 ist eine Ansicht ähnlich Abb. 2, jedoch mit erfolgter Verbindung
Abb. k ist ein Querschnitt von A-A der Abb. 2.
Unter Bezugnahme auf Abb.1 werden zwei mit Vorspenndrähten 22 versehene Betonfertigpfähle io, 11 Dnde auf Ende angeordnet und eine dünne Schicht Verbindungsmsterial 12 zwischen die zusammenwirkenden Endflächen 1oa, 11a gegeben. Das Verbindungsmateri'l ist natürlich geeignet, der Pfahlrarnmbe-rrnspruchung standzuhalten und dient dazu, Dnregelmässigkeiten in den Endflächen 1oa, 11a aufzufangen. Bltuaiigimprägniertes Asbestmaterial kann verwendet werden.
In einen Pfshl, bei der vorliegenden Ausführungsart der obere Pf--.hl 1c-,
ist ein Ende der Stange 13 hineingegossen und liegt ε=.η einer eben.f~ll.~
in den Pfahl gegossenen Metallplatte 15 an. Durch das andere Ende der
Stange 131 das über den Pfahl 1o hinsusrag-t, verläuft ein einzelner
009832/1307
diametrischer Sägeschnitt. Die Platte 15 unterstützt die Bindung der Stange 13 in den Pfahl 1o.
In den anderen Pfahl 11 ist ein Metallrohr 14 eingelassen, deren eines Ende in einer Ebene mit der Endfläche 11a des Pfahles 11 liegt. Das andere Ende des Rohres 14 ist nach aussen erweitert und geschlossen durch einen Verschluss 16 und der Verschluss ^6 trägt ein aufrechtstehendes Keilstück 17, das - bei der vorliegenden Aucführungsart - die gleiche Länge- hat wie lie öffnungsweite des Hohres 14. Die Stange 1? und das Rohr 14 paaren ineinander.
Das in Abb. 2 bis 4 gezeigte Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem AusfUhrungsbeispiel in Abb. 1 und ähnliche Teile sind durch gleiche Bezugsnumraern gekennzeichnet. Bei dieser Ausführungsart ist jedoch (J die Stange 15 dahingehend abgewandelt, dass zwei zweiseitig-senkrechte uägeschnitte 18, 19 durch besagte Stange verlaufen, wobei jeder Sägeschnitt in einem der beiden zweiseitig-senkrechten Löcher 2o, endet, die durch die Otange 17> gebohrt sind, wobei die Löcher 2o, normgerecht zu den Längsachsen der Stange 13 sind. Die Löcher 2o, reduzieren die Möglichkeit, dass sich die Sägeschnitte 13, ^0 »itpr PfHhlungSdruck längen, da die Druckkon;:entration an ihrer, inneren Enden reduziert wird durch eine leichtgebogene Oberfläche. Bei der vorliegenden Ausführuntrsart hat das Keilstück 17 einen runden Querschnitt»
üblicherweise wird der untere Pfahl 11 auf eine geeignete Tiefe getrieben. Der andere Pfahl 1o wird dann in die Lage gebracht, dass die Stange 1? in das Rohr 14 hineinragt und wird in üblicher Weise getrieben; durch diesen Vorgang wird der Sägeschnitt oder werden die Sägeschnitte zwangsweise über den Keil "7 rebracht, un die Pfähle miteinander r,u verbinden. Der Keil **? kann entweder vorher ar. Verschluss 16 befestigt werden oder kann in. den Schnitt oder die Schnitte eingelassen werden bevor der Ffahl 1o getrieben wird.
Verschiedene Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsarten sind möglich.
_
009832/1307
BAD ORIGINAL
Me Stange und das Rohr haben vorzugsweise einen runden Querschnitt, aber andere Formen können verwendet werden. Die Stange kann auch durch ein verlängertes Hohlstück ersetzt werden, und das Werkstück "Stange·*, wie es hier und in den Patentansprüchen beschrieben ist, schliesst ein solches Teil ein.
Die Metallplatte 15 kann entfallen; in diesem Fall kann die Bindung awisbhen der Stange und dem Pfahl unterstützt werden durch Einkerben der Oberfläche der Stange, die vom Pfahl umschlossen ist oder durch geeignete Vergrösserung der umschlossenen Länge der Stange.
Obwohl eine Stangen/Rohr Kombination in den beschriebenen Ausführungsarten verwendet wird, wird offensichtlich eine fieihe solcher Kombinationen eingesetzt werden können, um ein Paar Pfähle zu verbinden.
Die Stange, das Rohr und die Platte können zweckmässigerv/eise aus Flußstahl sein. ' .
Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist nicht begrenzt auf Betonpfähle, sondern gilt gleichermassen für Pfähle 7.B. aus Holz und Stahl.
009832/1307

Claims (1)

1. S erbstsichern.de P fahl verbindung für «rste und zweite Pfähle, die aufeinanderwirkende Endflächen besitzen und Vorrichtungen an jedem Pfahl, die zusammenwirken, um die Pfähle miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Vorrichtung aus einer Stange (1.5) besteht, deren eines Ende in den ersten Pfahl (1o) eingelassen ist und deren zweites Sägeschnittende über die Endfläche(1oa) des ersten Pfahles (io) hinausragt, dass weiterhin ein Rohr (143 vorgesehen ist, welches an einem Ende mit besagter Endfläche (11a) des zweiten Pfahles (11) verbunden in den zweiten Pfahl (11) eingelassen ist, wobei das andere Ende nach aussen erweitert und geschlossen ist, und ein Keilstück (1?) für Eingriff mit dem Sägeschnittende der Stange und dem geschlossenen Ende
des Rohres (14), wobei die Stange (13) und das Rohr (1*0 ineinander- " passen und das Keilstück (17) das Sägeschnittende der Stange teilt, um die beiden Pfähle miteinander zu befestigen und zu verkeilen.
2. Pfahlverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Pfähle (io, 11) Betonpfähle sind.
3. Pfahlverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in den ersten Pfahl (1ο) eingelassene Ende der Stange (13) an einer Metallplatte (16) anliegt, die ebenfalls in den ersten
Pfahl eingelassen ist. j
k„ Pfahlverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Rohres (1.3), die mit dem Beton in Berührung ist, mit Einkerbungen versehen ist. g
5· Pfahlverbindung nach Anepruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende der Stange (13) einen .einzelnen diametrischen Sägeschnitt hat.
6. Pfahlverbindung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende der Stange (13) zwei zweiseitig-senkrechte Sägeschnitte (18, I9) hat.
7» Pfahlverbindung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sägeschnitt oder jeder Sägeschnitt in einem durch die Stange (13) gebohrten Loch (2o, 21) endet.
. 6 009832/1307
8. Pfahlverbindung nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Verbindungsmaterial (12), das zwischen die Endflächen(1oa, 11a) der ersten und zweiten Pfähle (io, 11) eingelassen ist.
9· Pfahlverbindüng nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmaterial (12) ein bitumig-iraprägniertes Asbestmaterial ist.
lo. Pfahlverbindung nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (13) massiv ist und einen runden Querschnitt hat,
009832/1307
Leerseite
DE19691962778 1969-02-04 1969-12-15 Selbstsichernde Pfahlverbindung Pending DE1962778A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26064/69A GB1294134A (en) 1969-02-04 1969-02-04 Self-locking pile joint
GB605969 1969-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962778A1 true DE1962778A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=26240382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962778 Pending DE1962778A1 (de) 1969-02-04 1969-12-15 Selbstsichernde Pfahlverbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3625012A (de)
DE (1) DE1962778A1 (de)
FR (1) FR2030676A5 (de)
GB (1) GB1294134A (de)
IE (1) IE33702B1 (de)
NL (1) NL6917998A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916635A (en) * 1972-12-13 1975-11-04 Horn Construction Co Inc Piling and method of installation
NO162206C (no) * 1987-09-03 1989-11-22 Norske Stats Oljeselskap Fremgangsmaate til bygging av betongskaft for plattform eller liknende konstruksjon, samt seksjon til bruk ved samme.
US5096333A (en) * 1990-04-27 1992-03-17 Jeanne Bassett Foundation repair method and apparatus
US6123485A (en) * 1998-02-03 2000-09-26 University Of Central Florida Pre-stressed FRP-concrete composite structural members
US6848864B1 (en) 2001-03-21 2005-02-01 Warren Davie Interlocking slab leveling system
US6966727B2 (en) * 2003-03-14 2005-11-22 Precision Piling Systems, Llc Apparatus for and method of installing segmented concrete pilings in new construction
US6799924B1 (en) * 2003-03-14 2004-10-05 Precision Piling Systems, Llc Segmented concrete piling assembly with steel connecting rods
US11391312B2 (en) * 2012-06-19 2022-07-19 Megalex Joint, Llc Method for creating a high tensile strength joint for connecting rods and fittings
RU2538012C1 (ru) * 2013-07-29 2015-01-10 Александр Васильевич Веселов Свая и способ ее возведения
RU2692364C1 (ru) * 2018-12-18 2019-06-24 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский федеральный университет" Составная железобетонная свая

Also Published As

Publication number Publication date
NL6917998A (de) 1970-08-06
US3625012A (en) 1971-12-07
IE33702L (en) 1970-08-04
IE33702B1 (en) 1974-10-02
GB1294134A (en) 1972-10-25
FR2030676A5 (de) 1970-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634039C2 (de)
DE2737859A1 (de) Metallrohrgeruest
DE2702758A1 (de) Spannschloss
DE1962778A1 (de) Selbstsichernde Pfahlverbindung
DE2351383A1 (de) Geruest oder aehnliche konstruktion
DE2716864A1 (de) Spannschloss
DE2420688A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rahmenelementen
DE504741C (de) Einstellbarer Schalungsbolzen
DE3031095A1 (de) Gliedertreppe
AT218221B (de) Anordnung zum Verbinden von Metallplatten
DE260238C (de)
DE2901947C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von hölzernen Eisenbahnschwellen gegen Aufreißen
DE8530376U1 (de) Bewehrungsanschluß
DE3815905C2 (de)
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
DE2842172C3 (de) Schaltafel
DE2219902B1 (de) Abstandhalter zum Verspannen von mit Abstand einander gegenüberstehen den Schalungswanden
DE3718615A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsklammer
DE2427194A1 (de) Spannbetonbalken und verfahren zu seiner herstellung
DE1299108B (de) Verankerung von insbesondere der Bewehrung von Betonbauteilen dienenden Stahlstaebenbzw. Stahldraehten u. dgl. mit profilierter Oberflaeche
DE1784703A1 (de) Fertigbauteil und Anker zur Verbindung solcher Bauteile
CH170822A (de) Geschweisstes Fussstück für Maschinen.
DE1141432B (de) Gitterrost
DE2311238A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von u-foermigen betonteilen
DE3118231A1 (de) Schalvorrichtung