DE19627752A1 - Elektrische Zahnbürste - Google Patents

Elektrische Zahnbürste

Info

Publication number
DE19627752A1
DE19627752A1 DE19627752A DE19627752A DE19627752A1 DE 19627752 A1 DE19627752 A1 DE 19627752A1 DE 19627752 A DE19627752 A DE 19627752A DE 19627752 A DE19627752 A DE 19627752A DE 19627752 A1 DE19627752 A1 DE 19627752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
electric toothbrush
shaft
bristles
bristle carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19627752A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Schwarz-Hartmann
Karl Herzog
Peter Hilfinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19627752A priority Critical patent/DE19627752A1/de
Priority to US08/739,092 priority patent/US5974615A/en
Priority to RU98106389/14A priority patent/RU2181991C2/ru
Priority to EP97903255A priority patent/EP0850027B1/de
Priority to PCT/EP1997/000617 priority patent/WO1998001083A1/de
Priority to CN97190861A priority patent/CN1124112C/zh
Priority to DE59707324T priority patent/DE59707324D1/de
Priority to CA002230191A priority patent/CA2230191C/en
Priority to PT97903255T priority patent/PT850027E/pt
Priority to KR10-1998-0701759A priority patent/KR100466919B1/ko
Priority to BR9706539A priority patent/BR9706539A/pt
Priority to AT97903255T priority patent/ATE217777T1/de
Priority to ES97903255T priority patent/ES2177932T3/es
Priority to JP50468598A priority patent/JP4073957B2/ja
Priority to CZ1998689A priority patent/CZ289389B6/cs
Priority to PL97325335A priority patent/PL185516B1/pl
Priority to DK97903255T priority patent/DK0850027T3/da
Priority to AU17685/97A priority patent/AU708018B2/en
Publication of DE19627752A1 publication Critical patent/DE19627752A1/de
Priority to HK99100631A priority patent/HK1015663A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3472Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body with combined movements of the brush body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3427Rotation around the axis perpendicular to the axis of toothbrush handle and in the plane defined by the bristle holder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3436Rotation around the axis perpendicular to the plane defined by the bristle holder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2204/00Features not otherwise provided for
    • A61C2204/002Features not otherwise provided for using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/1804Rotary to reciprocating and alternating rotary

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Zahnbürste mit einem Griffteil, in dem ein Elektromotor untergebracht ist, und aus dem eine Welle herausragt, die mit dem Elektromotor in Antriebsverbindung steht und mit der ein Bürstenteil koppelbar ist, wo bei die Welle bei eingeschaltetem Elektromotor eine oszillierende oder kontinuierliche Drehbewegung um eine in Längsrichtung der Welle verlaufende Achse ausführt.
Eine derartige elektrische Zahnbürste ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 94/12121 A1 bekannt. Dort ist in dem Bürstenteil eine drehbar gelagerte Bürstenwelle untergebracht, die alternierend angetrieben werden kann. Der Borstenträger ist drehbar an dem Bürstenteil gelagert, wobei die Drehachse der Bürstenwelle und die Drehachse des Borstenträgers etwa quer zueinander an­ geordnet sind. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 der internationalen Paten­ tanmeldung WO 94/12121 A1 ist ein T-Stück vorgesehen, das aus einer Längs­ stange und einem Querstift zusammengesetzt ist. Die Längsstange ist in einer etwa parallel, aber außerhalb ihrer Drehachse angeordneten Bohrung der Bür­ stenwelle aufgenommen. Der Querstift ist in einer etwa parallel, aber außerhalb seiner Drehachse angeordneten Bohrung des Borstenträgers aufgenommen. Die Längsstange ist in ihrer Bohrung drehbar und in Richtung der Drehachse der Bürstenwelle verschiebbar aufgenommen. Der Querstift ist in seiner Bohrung drehbar aufgenommen, kann jedoch innerhalb seiner Bohrung keine Bewegung in Richtung der Drehachse des Borstenträgers durchführen. Eine alternierende Drehbewegung der Bürstenwelle um ihre Drehachse hat einerseits zur Folge, daß auch der Borstenträger eine alternierende Drehbewegung um seine Drehachse ausführt. Andererseits hat dies zur Folge, daß aufgrund der nicht-vorhandenen Verschiebbarkeit des Querstifts in seiner Bohrung der Borstenträger eine hin- und hergehende Hubbewegung ausführt. Diese Hubbewegung ist parallel zur Dreh­ achse des Borstenträgers ausgerichtet. Die Frequenz der alternierenden Drehbe­ wegung des Borstenträgers ist identisch mit der Frequenz der hin- und her­ gehenden Hubbewegung des Borstenträgers.
Durch die hin- und hergehende Hubbewegung des Borstenträgers entsteht eine Stocherbewegung der Borsten, mit der Plaque von den Zahnflächen eines Benut­ zers abgelöst werden kann. Die alternierende Drehbewegung des Borstenträgers bewirkt eine Wischbewegung der Borsten, mit der insbesondere das durch die Stocherbewegung abgelöste Plaque von den Zahnflächen entfernt werden kann. Auf diese Weise wird insgesamt eine gute Reinigung der Zähne des Benutzers erreicht.
Allerdings ist diese bekannte Anordnung konstruktiv relativ aufwendig, wobei zusätzlich zu berücksichtigen ist, daß die konstruktiven Mittel zur Erzeugung der Hubbewegung des Borstenträgers unmittelbar unterhalb des Borstenträgers angeordnet sind. In diesen Bereich des Bürstenteils dringt während des Reini­ gungsvorganges Zahncreme, Speichel oder auch Wasser ein, wobei insbesondere die Zahncreme und die darin enthaltenen Schleifpartikel einen relativ raschen Verschleiß der mechanisch bewegten Teile bedingen. Darüber hinaus führt nur der Borstenträger selbst, nicht aber das gesamte Bürstenteil eine zusätzliche hin- und hergehende Hubbewegung aus, was von einem Teil der Benutzer als unan­ genehm empfunden wird. Schließlich ist aufgrund der speziellen konstruktiven Ausführung dieser bekannten elektrischen Zahnbürste eine starre Kopplung zwischen der Frequenz der hin- und hergehenden Hubbewegung des Borsten­ trägers und der Frequenz der oszillierenden Drehbewegung des Borstenträgers bedingt. So ist es beispielsweise nicht möglich, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen die Frequenz der Hubbewegung des Borstenträgers weiter zu erhöhen, um eine effektivere Stocherbewegung der Borsten auf der Zahnober­ fläche zu erreichen, und die Frequenz der oszillierenden Drehbewegung bei­ zubehalten. Schließlich führt diese strenge, phasenstarre Kopplung der beiden Bewegungen des Borstenträgers zu einer von dem Benutzer als störend empfun­ denen Unruhe des Borstenträgers, welche ein sicheres Positionieren der freien Enden der Borsten auf der Zahnoberfläche erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrische Zahnbürste der eingangs genann­ ten Art zu schaffen, mit der die Zahnreinigung weiter verbessert ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Welle eine oszillierende Schwenk- oder Hubbewegung oder dergleichen mit einer Bewegungsrichtung ausführt, die im wesentlichen quer zur Achse angeordnet ist.
Aufgrund dieser Maßnahme ist es nicht mehr erforderlich, zur Erzeugung der Schwenk- oder Hubbewegung notwendige Bauteile in dem Bürstenteil selbst zu positionieren, da die Welle insgesamt bereits im Griffteil einer zur Erzeugung der Hubbewegung des Borstenträgers erforderliche Bewegungskomponente in Form einer Schwenk-, Hub- oder dergleichen Bewegung aufgeprägt bekommt. Das Griffteil ist in der Regel hermetisch gegen das Eindringen von Zahnpasta, Feuch­ tigkeit oder dergleichen abgedichtet, so daß ein frühzeitiger Verschleiß der in dem Griffteil angeordneten mechanischen Bauteile nicht zu befürchten ist. Weiterhin wird das gesamte, auf die Welle aufgesteckte Bürstenteil in diese Schwenk- oder Hubbewegung versetzt, was von der Mehrzahl der Benutzer als angenehm empfunden wird. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, die Fre­ quenz der Schwenk- oder Hubbewegung oder dergleichen der Welle frei ein­ zustellen, so daß die starre Kopplung zwischen den Frequenzen der Hub- oder Schwenkbewegung bzw. der oszillierenden Drehbewegung des Borstenträgers aufgehoben ist.
Nach einer ersten besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung führt die Welle eine Schwenk- oder Hubbewegung oder dergleichen um eine Achse aus, die im wesentlichen quer zu der in Längsrichtung der Welle verlaufenden Achse angeordnet ist. Insbesondere kann die Welle in dem Griffteil um die Achse schwenkbar nach Art einer Wippe oder dergleichen gelagert sein. Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß unter Schwenkbewegung eine Bewegung der Welle über die gesamte Länge und unter Hubbewegung die Bewegung eines Endabschnitts der Welle oder auch des auf die Welle aufge­ steckten Bürstenteils zu verstehen sind. Während die Welle beispielsweise nach Art einer Wippe eine Schwenkbewegung insgesamt ausführt, kann die Bewe­ gung der Endpunkte der Wippe, insbesondere bei einem längeren Hebelarm, als eine Art Hubbewegung interpretiert werden. Für die verbesserte Zahnreinigung kommt es letztlich im wesentlichen darauf an, daß die Borsten eine Art Stocher­ bewegung, also eine Bewegung im wesentlichen in Richtung der Borstenlängs­ achse bzw. der Längsachse oder Drehachse des Borstenträgers ausführen, wofür im wesentlichen die Hubbewegung des freien Endes der Welle ausschlaggebend ist.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung hat es sich als äußerst vorteilhaft herausgestellt, daß das Bürstenteil einen Borstenträger mit einer Mehrzahl von Borsten aufweist und der Borstenträger des mit der Welle gekop­ pelten Bürstenteils eine Drehbewegung sowie eine Schwenk- oder Hubbewegung ausführt. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Hubbewegung des Borstenträgers zu einer Art Stocherbewegung der Borsten führt, mit der Plaque von den Zahnflächen der Zähne des Benutzers abgelöst werden kann. Die Drehbewegung des Borstenträgers sorgt im wesentlichen für eine Wischbewe­ gung der Borsten auf der Zahnoberfläche, mit der Plaque von den Zahnflächen entfernt werden kann.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Frequenz der Schwenk- oder Hubbewegung einen größeren Wert, bevorzugt etwa den zwei- bis dreifa­ chen Wert der Frequenz der Drehbewegung aufweist.
Von Vorteil sind die Bewegungsrichtung der Drehbewegung und die Bewegungs­ richtung der Schwenk- oder Hubbewegung im wesentlichen rechtwinklig zuein­ ander ausgerichtet.
Die Amplitude der Schwenk- oder Hubbewegung, insbesondere des Borsten­ trägers bzw. der Borstenenden, liegt im Bereich zwischen etwa ±0,02 mm und etwa ±0,2 mm, bevorzugt bei etwa ±0,05 mm.
Die Frequenz der Drehbewegung ist nach einem bevorzugten Ausführungsbei­ spiel auf etwa 60 bis 70, bevorzugt etwa 65 Hz eingestellt, während die Fre­ quenz der Schwenk- oder Hubbewegung bei etwa 120 bis 210 Hz, insbesondere etwa 165 Hz, liegt.
Die spezielle Wahl der Frequenzen der Drehbewegung und der Schwenk- oder Hubbewegung ist bevorzugt derart aufeinander abgestimmt, daß eine gleiche Phasenlage der überlagerten Schwingung erst wieder nach einer Mehrzahl von Schwingungszyklen, insbesondere nach mehr als vier Schwingungszyklen, auftritt. Bei unterschiedlichen Frequenzen der beiden Bewegungen des Borsten­ trägers nimmt die Kurve der resultierenden Bewegungen einen sehr unregel­ mäßigen Verlauf an. Dieser unregelmäßige Verlauf wiederholt sich nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen beider Einzelbewegungen. Nach dem Stand der Technik hat die Hubbewegung eine doppelt so hohe Frequenz wie die oszillieren­ de Drehbewegung, so daß sich der unregelmäßige Verlauf mit der Periodizität der Oszillationszyklen wiederholt. Durch dieses häufige Auftreten des unregelmäßi­ gen Bewegungsverlauf und der damit verbundenen Unruhe in der Bewegung des Borstenträgers fällt es dem Benutzer der Zahnbürste nicht immer leicht, die freien Enden der Borsten sicher und dauerhaft auf die Zähne zu drücken bzw. die Borsten gezielt auf den Zahnoberflächen zu positionieren. Wählt man das Fre­ quenzverhältnis der Frequenzen der Drehbewegung bzw. Schwenk- oder Hubbe­ wegung jedoch so, daß der Quotient nach Herauskürzen identischer Fehler zwei bevorzugt große Primzahlen bzw. Primzahlprodukte aufweist, so treten die Unregelmäßigkeiten im Kurvenverlauf der Gesamtbewegung des Borstenträgers nur recht selten auf. Je seltener diese Unregelmäßigkeiten auftreten, umso ruhiger ist die Bewegung des Borstenträgers und desto leichter fällt es dem Benutzer, die freien Enden der Borsten auf den Zähnen genau zu positionieren. Einzelne Primzahlquotienten für die Frequenzverhältnisse können beispielsweise bei folgenden Quotienten liegen: 23/9, 13/5, 27/10, 28/11, 34/13, 171/65. Bei diesen Verhältnissen wird der Quotient aus den beiden Frequenzen und damit das Verhältnis beider Frequenzen zueinander nur unwesentlich geändert, jedoch liegt eine gleiche Phasenlage nach unterschiedlicher hoher Anzahl von Schwin­ gungs- bzw. Oszillationszyklen, nämlich 9, 5, 10, 11, 13, 65 vor. Je größer die Anzahl der Schwingungszyklen ist, umso regelmäßiger und ruhiger ist der Verlauf der resultierenden Bewegung des Borstenträgers.
Insgesamt hat sich gezeigt, daß durch diese unterschiedlichen Frequenzen der Hubbewegung und der Drehbewegung die Reinigung der Zähne eines Benutzers wesentlich verbessert wird. Dies beruht darauf, daß einerseits durch die größere Frequenz der Hubbewegung des Borstenträgers die Stocherbewegung der Bor­ sten verstärkt und damit ein wesentlich verbessertes Ablösen von Plaque von den Zahnflächen des Benutzers erreicht wird. Andererseits wird die Wisch­ bewegung nicht mit dieser größeren Frequenz vorgenommen, so daß ein zu schnelles Hinwegwischen der Borsten über die Zahnflächen vermieden wird. Statt dessen wird die Wischbewegung mit einer kleineren Frequenz durchge­ führt, so daß das abgelöste Plaque sicher von den Zahnflächen entfernt und darüberhinaus noch weiteres Plaque abgelöst werden. Die größere Frequenz der Hubbewegung des Borstenträgers wirkt sich somit vorteilhaft auf das Ablösen von Plaque von den Zahnflächen eines Benutzers aus, während die kleinere Frequenz der Drehbewegung des Borstenträgers ein sicheres Wegwischen wie auch weiteres Ablösen von Plaque gewährleistet.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verhältnis der Fre­ quenzen der Drehbewegung und der Hubbewegung ein endlicher Wert oder ein periodischer Bruch oder ein nicht-periodischer Bruch. Das Verhältnis der Frequen­ zen der Drehbewegung und der Hubbewegung kann somit in diesem Rahmen frei gewählt werden. Bei beispielsweise vorgegebener Frequenz für die Drehbewe­ gung kann auf einfache Weise die größere Frequenz für die Hubbewegung durch eine entsprechende Wahl des Frequenzverhältnisses auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Frequenzen der Drehbewegung und der Hubbewegung unabhängig voneinander. Die Fre­ quenz für die Drehbewegung und die Frequenz für die Hubbewegung können durch entsprechende konstruktive Maßnahmen völlig unabhängig und frei vonein­ ander auf den jeweils gewünschten Wert eingestellt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Drehbewegung und die Hubbewegung des Borstenträgers von dem Elektromotor erzeugt. Es ist also nur ein Elektromotor vorgesehen. Die unterschiedlichen Frequenzen für die Drehbewegung und die Hubbewegung können von diesem Elektromotor bei­ spielsweise mit Hilfe eines Getriebes oder dergleichen erzeugt werden. Das Verhältnis der Frequenzen der Drehbewegung und der Hubbewegung ergibt sich dann aus der Getriebeübersetzung. Es ist aber auch möglich, die genannten Frequenzen ohne ein Getriebe zu erzeugen. Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer Kupplung oder dergleichen erreicht werden, die zum Beispiel zwischen die Hubbewegung und die mit der kleineren Frequenz laufenden Drehbewegung geschaltet wird.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Drehbewe­ gung von dem Elektromotor erzeugt und die Hubbewegung von davon unabhän­ gigen Antriebsmitteln. Es sind also für die Drehbewegung und die Hubbewegung zwei voneinander unabhängige Antriebsmittel vorgesehen. Auf diese Weise ist es ohne weiteres möglich, die Frequenz für die Drehbewegung und die Frequenz für die Hubbewegung völlig unabhängig voneinander auf den jeweils gewünschten Wert einzustellen. Des weiteren ist es ebenfalls möglich, das Verhältnis der Frequenzen der Drehbewegung und der Hubbewegung auf einen gewünschten Wert einzustellen.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Hubbewegung von einem weite­ ren Elektromotor oder von einem elektromagnetischen Schwinger oder von einem piezoelektrischen Aktuator erzeugt wird. Für die Drehbewegung wird also der Elektromotor verwendet. Die Hubbewegung wird jedoch durch das zweite An­ triebsmittel erzeugt, das vorzugsweise von einem zweiten Elektromotor gebildet wird. Durch eine entsprechende Ansteuerung der beiden Elektromotoren können dann die Frequenz für die Drehbewegung und die Frequenz für die Hubbewegung völlig unabhängig voneinander eingestellt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hubbewegung des Borstenträgers bei Überschreiten einer auf die Borsten einwirkenden Kraft ab­ schaltbar. Die Hubbewegung des Borstenträgers erzeugt, wie erläutert, eine Stocherbewegung der Borsten, mit der Plaque von den Zahnflächen abgelöst wird. Durch die erfindungsgemäße größere Frequenz der Hubbewegung wird diese Stocherbewegung noch verstärkt. Es ist nun bekannt, daß viele Benutzer von elektrischen Zahnbürsten häufig die Borstenenden mit einer zu großen Kraft an die Zahnflächen andrücken. Dies hat zwar eine weitere Verstärkung der Stocherbewegung der Borsten zur Folge. Es ist jedoch ebenfalls bekannt, daß eine zu große, auf die Zahnflächen bzw. das Zahnfleisch einwirkende Kraft eine Schädigung zur Folge haben kann. Damit dies vermieden ist, wird die Hubbewe­ gung abgeschaltet, sobald die auf die Borsten einwirkende Kraft einen vorgege­ benen Wert überschreitet. Damit werden mögliche Schädigungen sicher vermie­ den. Ebenfalls wird durch das Abschalten der Hubbewegung dem Benutzer auf eine taktile und/oder akustische Art und Weise signalisiert, daß er die Borsten zu stark an die Zahnflächen andrückt. Dies ergibt sich daraus, daß der Benutzer die Stocherbewegung der Borsten als Vibrationen auf den Zahnflächen spürt und er somit das Abschalten dieser Stocherbewegung zur Kenntnis nimmt. Das be­ schriebene Abschalten der Hubbewegung hat somit in besonders vorteilhafter Weise eine Schutz- und Signalfunktion für den Benutzer.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hubbewe­ gung durch einen Benutzer abschaltbar. Der Benutzer kann also die Hubbewe­ gung des Borstenträgers und damit die Stocherbewegung der Borsten auf den Zahnflächen nach Belieben ein- und ausschalten. Dies kann beispielsweise zweckmäßig sein, wenn der Benutzer nur sein Zahnfleisch massieren will und er dabei die Stocherbewegung als unangenehm empfindet. In diesem Fall kann der Benutzer die Stocherbewegung vorübergehend abschalten.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Drehbewegung alter­ nierend und erfolgt um eine etwa parallel zu den Borsten des Borstenträgers ausgerichtete Achse. Es hat sich herausgestellt, daß auf diese Weise eine be­ sonders gute Wischbewegung der Borsten entsteht, mit der abgelöstes Plaque besonders vorteilhaft entfernt werden kann, und mit der auch weiteres Plaque von den Zahnflächen abgelöst werden kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hubbewe­ gung des Borstenträgers etwa parallel zu den Borsten ausgerichtet. Werden die Borsten von dem Benutzer etwa senkrecht auf die Zahnflächen aufgesetzt, so hat dies zur Folge, daß die Stocherbewegung der Borsten ebenfalls etwa senk­ recht auf die Zahnflächen einwirkt. Dies ermöglicht eine besonders gute und wirkungsvolle Stocherbewegung der Borsten. Das Ablösen von Plaque und damit die Reinigung der Zahnflächen wird dadurch weiter verbessert.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Welle und das Bürstenteil Bestandteile einer Schwinge, die etwa quer zur Welle schwenkbar innerhalb des Griffteils gelagert ist. Bei einer Schwenkbewegung der Schwinge führt der am freien Ende des Bürstenteils angeordnete Borstenträger eine hin- und hergehende Hubbewegung aus. Durch die etwa quer zur Welle ausgerichtete Achse der Schwinge wird erreicht, daß die Hubbewegung des Borstenträgers ungefähr die Richtung der Borsten aufweist. Des weiteren kann durch die Wahl des Abstands des Borstenträgers von der Achse der Schwinge erreicht werden, daß die Hubbewegung des Borstenträgers etwa parallel zu der Richtung der Borsten verläuft. Dies hat die erläuterte wirksame Stocherbewegung der Borsten und damit eine verbesserte Reinigung der Zahnflächen zur Folge. Die Ausgestal­ tung der Welle und des Bürstenteils als Bestandteile einer Schwinge stellt somit eine besonders zweckmäßige Möglichkeit dar, die Hubbewegung des Borsten­ trägers auf einfache und kostengünstige Art und Weise zu erreichen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Elektromotor mit Mitteln zur Vibrationserzeugung gekoppelt, die auf einen dem Bürstenteil gegen­ überliegenden Ausleger der Schwinge einwirken. Die Schwinge wird auf diese Weise in eine Vibration versetzt, also in eine sehr schnelle Schwenkbewegung der Schwinge um ihre Achse. Der Borstenträger am freien Ende des Bürstenteils führt dadurch eine sehr schnelle hin- und hergehende Hubbewegung aus. Wird der Borstenträger mit den Borsten von einem Benutzer auf die Zahnflächen aufgesetzt, so hat diese Hubbewegung des Borstenträgers die erläuterte Stocher­ bewegung der Borsten zur Folge, mit der Plaque von den Zahnflächen abgelöst wird. Mit Hilfe der Schwinge und der beschriebenen Vibrationserzeugung wird somit auf besonders einfache und zweckmäßige Weise die Stocherbewegung der Borsten erzeugt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Mittel zur Vibrations­ erzeugung ein Exzenter vorgesehen, der auf der Motorwelle des Elektromotors angeordnet ist, und an dem der Ausleger der Schwinge anliegt. Mit Hilfe des Exzenters der Motorwelle wird also die Vibration erzeugt, und durch das Anlie­ gen des Ausleges an dem Exzenter wird die Vibration auf die Schwinge über­ tragen. Dies stellt eine äußerst einfache Möglichkeit dar, die Schwinge in Vi­ brationen zu versetzen und damit die Stocherbewegung der Borsten zu erzeugen. Es sind nur wenige zusätzliche Bauteile notwendig, die dazuhin noch besonders kostengünstig herzustellen sind. Des weiteren kann durch die Ausgestaltung des Exzenters in einfacher Weise die Art und die Stärke der Vibration beeinflußt werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Ausleger mit einem Gleitschuh oder einer Rolle versehen, an dem bzw. an der der der Exzenter anliegt. Auf diese Weise wird die Reibung des Exzenters an dem Ausleger verrin­ gert oder ganz vermieden. Die beschriebene Vibrationserzeugung ist somit verschleißfrei und damit für den täglichen Einsatz besonders geeignet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist als Exzenter ein Lager, insbesondere ein Kugellager mit einem exzentrischen Innenring vorgese­ hen, der auf der Motorwelle angeordnet ist. Der Ausleger der Schwinge liegt am Außenring des Kugellagers an. Durch die Verwendung des Kugellagers werden jegliche Reibungsverluste zwischen der Motorwelle und dem Ausleger vermieden. Die Vibrationserzeugung ist somit verschleißfrei. Durch die Ausgestaltung der Exzentrität des Innenrings kann die Art und die Stärke der Vibration in einfacher Weise beeinflußt werden. Dies stellt eine besonders stabile und haltbare Möglich­ keit dar, die Schwinge in Vibrationen zu versetzen und die Stocherbewegung der Borsten zu erzeugen.
Des weiteren besteht die Möglichkeit, den Ausleger mit einer Rolle zu versehen, an der der Außenring des Kugellagers anliegt. Dadurch wird die Reibung weiter verringert. Darüberhinaus kann in diesem Fall der Außenring des Kugellagers ebenfalls exzentrisch ausgestaltet werden. Dies ergibt insgesamt die Überlage­ rung zweier exzentrischer Bewegungen, nämlich derjenigen des Innenrings und derjenigen des Außenrings des Kugellagers. Auf diese Weise kann die Vibration der Schwinge und damit die Stocherbewegung der Borsten weiter beeinflußt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Mittel zur Vibrations­ erzeugung eine exzentrische Rolle vorgesehen ist, die an dem Ausleger gelagert ist, und die an der Motorwelle anliegt. Bei dieser Ausgestaltung ist der Exzenter somit dem Ausleger zugeordnet. Die Motorwelle trägt insoweit kein Bauteil. Die exzentrische Rolle liegt nur an der Motorwelle an, so daß auf diese Weise die Vibration der Schwinge und damit die Stocherbewegung der Borsten erzeugt wird. Für diese Ausgestaltung sind nur wenige zusätzliche Bauteile erforderlich, wodurch eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht wird. Die Reibung zwischen der Motorwelle und der exzentrischen Rolle ist gering, so daß diese Ausgestaltung weitgehend verschleißfrei und damit alltagstauglich ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Feder, insbesondere eine Biegefeder vorgesehen, mit der der Ausleger an den Exzenter der Motorwel­ le bzw. der Exzenter des Auslegers an die Motorwelle angedrückt wird. Mit Hilfe der Biegefeder wird somit gewährleistet, daß der Exzenter immer an dem Aus­ leger bzw. an der Motorwelle anliegt und damit die Vibration sicher erzeugt wird. Ebenfalls kann durch die Biegefeder beeinflußt werden, mit welcher Kraft der Exzenter an dem Ausleger bzw. an der Motorwelle anliegt. Damit kann erreicht werden, daß der Elektromotor nur geringfügig durch die Vibrationserzeugung abgebremst und damit belastet wird. Dabei ist es alternativ möglich, als Feder eine Blattfeder oder eine Schraubenfeder oder dergleichen zu verwenden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird bei Überschreiten einer auf die Borsten des Borstenträgers einwirkenden Kraft der Ausleger von dem Exzenter der Motorwelle bzw. der Exzenter des Auslegers von der Motorwelle abgehoben. Durch eine entsprechende Auswahl der Federkraft der Feder kann die Kraft, mit der die Feder den Ausleger gegen den Exzenter bzw. den Exzenter gegen die Motorwelle drückt, eingestellt werden. Wird diese Kraft überschritten, so hebt der Ausleger von dem Exzenter bzw. der Exzenter von der Motorwelle ab. Dies hat zur Folge, daß die Schwinge nicht mehr in eine Vibration versetzt wird und damit der Borstenträger keine hin- und hergehende Hubbewegung mehr ausführt. Wie beschrieben stellt dies für einen Benutzer eine Schutz- und Signal­ funktion hinsichtlich einer zu hohen Anpreßkraft der Borsten auf die Zahnflächen dar. Mit Hilfe der Feder wird somit die beschriebene Schutz- und Signalfunktion auf eine sehr einfache und kostengünstige, aber trotzdem sichere und wirksame Art und Weise erreicht.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Schwinge ein dem Bürstenteil zugewandtes Rohr auf, in dem die Welle gelagert ist, wobei das Rohr elastisch aus dem Griffteil herausgeführt ist. Das Rohr mit der darin gelagerten Schwinge bilden ein freies Ende der Schwinge. Dieses Ende ist aus dem Griffteil herausgeführt. Auf den aus dem Griffteil herausragenden Teil des Rohrs kann das Bürstenteil aufgesteckt werden. Im eingeschalteten Betriebszustand wird, wie erläutert, die Schwinge in eine Vibration und der Borstenträger dadurch in eine hin- und hergehende Hubbewegung versetzt. Damit diese Hubbewegung durch das Herausführen des Rohrs aus dem Griffteil nicht verhindert wird, ist eine elastische Verbindung zwischen dem Rohr und dem Griffteil vorgesehen. Dadurch kann sich die Vibration der Schwinge ungehindert fortpflanzen und der Borstenträger ungehindert seine hin- und hergehende Hubbewegung ausführen. Durch das elastische Herausführen des Rohrs aus dem Griffteil wird somit die Funktionsfähigkeit der Hubbewegung in einfacher, aber wirksamer Weise er­ reicht. Des weiteren hat die elastische Verbindung den Vorteil, daß sie ein Eindringen von Schmutz und insbesondere von Wasser in das Innere der elek­ trischen Zahnbürste sicher verhindert.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Motorwelle des Elektromotors und die ein Bestandteil der Schwinge bildende Welle über ein Gelenkviereck miteinander verbunden. Die Motorwelle des Elektromotors führt eine rotierende Drehbewegung aus. Mit Hilfe des Gelenkvierecks wird diese rotierende Drehbewegung der Motorwelle in eine alternierende Drehbewegung der die Schwinge bildenden Welle umgesetzt. Dies hat zur Folge, daß auch der mit dieser Welle gekoppelte Borstenträger eine alternierende Drehbewegung ausführt. Dieses Gelenkviereck stellt eine bewährte, einfache und kostengünstige Möglichkeit der beschriebenen Umsetzung dar. Ebenfalls hat das Gelenkviereck den Vorteil, daß die Vibrationsbewegung der Welle keinen Einfluß hat auf die alternierende Drehbewegung der Welle. So werden insbesondere die Schwenkbe­ wegungen der Welle durch das Gelenkviereck kompensiert, so daß sie praktisch nicht mehr vorhanden sind und damit keinen negativen Einfluß haben auf die Motorwelle des Elektromotors. Die Kompensation der Schwenkbewegungen der Welle erfolgt dabei durch die Verbindungen der einzelnen Bauteile des Gelenk­ vierecks, insbesondere durch das Spiel der genannten Bauteile zueinander. Die Erzeugung der alternierenden Drehbewegung durch das Gelenkviereck ist somit unabhängig von der Erzeugung der Vibrationsbewegung.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Chassis vorgesehen, an dem die Schwinge gelagert ist, und das in dem Griffteil unterge­ bracht ist. Es kann somit keine direkte Übertragung der durch die Schwinge erzeugten Vibration auf das Griffteil erfolgen. Dies ist für die Benutzung der elektrischen Zahnbürste angenehmer und stellt somit einen Vorteil im Hinblick auf den Benutzerkomfort dar. Des weiteren ist es möglich, bei der Herstellung der elektrischen Zahnbürste die Funktionsfähigkeit der Schwinge und damit der Vibrationserzeugung außerhalb des Griffteils in einfacher Weise zu testen. Reparaturen und/oder Korrekturen können ebenfalls in einfacher Weise außerhalb des Griffteils am Chassis und den daran gehaltenen Bauteilen ausgeführt werden. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil im Hinblick auf die Kosten für die Her­ stellung und die Wartung der elektrischen Zahnbürste dar.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Elektromotor an dem Chassis gehalten. Wie beschrieben erleichtert dies die Herstellung, den Test und die Wartung der elektrischen Zahnbürste wesentlich und wirkt sich damit auf die Kosten vorteilhaft aus.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Chassis elastisch in dem Griffteil gehalten. Auf diese Weise wird eine elastische Lagerung des Chassis innerhalb des Griffteils erreicht. Es wird vermieden, daß die durch die Schwinge erzeugte Vibration von dem Chassis auf das Griffteil übertragen wird, so daß eine angenehme Bedienung und damit der Komfort für den Benutzer weiter erhöht wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung näher dagestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den An­ sprüchen und deren Rückbeziehung.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer elektrischen Zahnbürste in einem Längsschnitt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der elektrischen Zahnbürste der Fig. 1 in einem Querschnitt entlang der Ebene A-A der Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der elektrischen Zahnbürste der Fig. 1 in einem Querschnitt entlang der Ebene B-B der Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer elektrischen Zahnbürste in einem Längsschnitt,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer elektrischen Zahnbürste in einem Längsschnitt.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Zahnbürste 1 dargestellt, die zur Reinigung der Zähne eines Benutzers, ins­ besondere zur Entfernung von Plaque von den Zahnflächen vorgesehen ist.
Die elektrische Zahnbürste weist ein Griffteil 2 auf, das eine etwa zylindrische, längliche Form besitzt. Auf das Griffteil 2 kann ein Bürstenteil 3 aufgesteckt werden, das eine ebenfalls etwa zylindrische, längliche Form aufweist. Der Durchmesser des Griffteils 2 ist derart gewählt, daß ein Benutzer die elektrische Zahnbürste 1 sicher an dem Griffteil 2 in die Hand nehmen kann. Der Durch­ messer des Bürstenteils 3 ist kleiner als der Durchmesser des Griffteils 2, damit das Einführen des Bürstenteils 3 in den Mundraum leicht möglich ist.
Am freien Ende des Bürstenteils 3 stehen eine Vielzahl von Borsten 4 ab, mit denen der Benutzer die Reinigung der Zähne durchführen kann.
Das Griffteil 2 weist ein Gehäuse 5 auf, in dem ein Chassis 6 untergebracht ist. Das Chassis 6 besitzt eine längliche, teilweise zylindrische Form und erstreckt sich nahezu über die gesamte Länge des Gehäuses 5 und damit des Griffteils 2. Das Chassis 6 ist an seinem dem Bürstenteil 3 zugewandten Ende durch Polster 7 aus Kunststoff oder Gummi oder dergleichen elastisch in dem Gehäuse 5 gehalten.
An dem Chassis 6 sind ein Elektromotor 8, ein Akkumulator 9 sowie weitere elektronische Bauteile, wie beispielsweise eine Ladespule 10 und dergleichen befestigt. Die genannten Bauteile sind vorzugsweise hintereinander in Längs­ richtung des Griffteils 2 angeordnet. Des weiteren ist an dem Chassis 6 eine Schwinge 11 gelagert, die um eine Achse 1 2 schwenkbar ist. Die Schwinge 11 einschließlich der Achse 12 sind in dem dem Bürstenteil 3 zugewandten Bereich des Griffteils 2 angeordnet. Die Schwinge 11 ragt teilweise aus dem Griffteil 2 heraus.
Bestandteile der Schwinge 11 sind ein Rohr 13, ein Ausleger 14 sowie zwei Tragarme 15, 16. Das Rohr 13 der Schwinge 11 ist durch eine Öffnung 17 an dem dem Bürstenteil 3 zugewandten Ende des Griffteils 2 hindurchgesteckt und ragt aus dem Griffteil 2 heraus. Zwischen dem Rohr 13 und dem Gehäuse 5 des Griffteils 2 ist eine ringförmige Membran 18 aus Kunststoff oder Gummi oder dergleichen vorgesehen, mit der das Rohr 13 der Schwinge 11 elastisch aus dem Griffteil 2 herausgeführt ist. Zur Halterung und Befestigung des Rohrs 13 in dem Gehäuse 5 des Griffteils 2 ist eine Zwinge 19 vorgesehen, die ringförmig die Membran 18 umgibt.
Zumindest der aus dem Griffteil 2 herausragende Teil des Rohrs 13 besitzt eine Querschnittsform, deren Außendurchmesser eine Kontur aufweist. Auf diesen herausragenden Teil des Rohrs 13 kann das Bürstenteil 3 aufgesteckt werden. Das Bürstenteil 3 besitzt zumindest an seinem dem Griffteil 2 zugewandten Ende eine Querschnittsform mit einem Innendurchmesser, der eine Kontur aufweist, die der Kontur des Außendurchmessers des Rohrs 13 entspricht. Die einander zugeordneten Konturen sind dabei derart ausgebildet, daß das Bürstenteil 3 nur in einer einzigen Winkelstellung auf das Griffteil 2 aufgesteckt werden kann. Beispielsweise kann die Kontur sternförmig oder dreiecksförmig oder dergleichen ausgebildet sein.
Ist das Bürstenteil 3 auf das Rohr 13 der Schwinge 11 aufgesteckt, so bildet das Bürstenteil 3 ein weiteres Bestandteil der Schwinge 11.
In dem Rohr 13 der Schwinge 11 ist eine Welle 20 untergebracht, die einerseits an dem aus dem Griffteil 2 herausragenden freien Ende des Rohrs 13 und ande­ rerseits in dem Tragarm 15 drehbar gelagert ist. Die Welle 20 erstreckt sich etwa in Längsrichtung des Griffteils 2 und des Bürstenteils 3 und legt eine Achse 21 fest. Die Welle 20 stellt ein weiteres Bestandteil der Schwinge 11 dar. Die Welle 20 ragt aus dem Rohr 13 heraus und besitzt dort an ihrem freien Ende eine Querschnittsform mit einem Außendurchmesser mit einer Kontur.
Die Achse 12 der Schwinge 11 und die Achse 21 der Welle 20 sind etwa quer zueinander angeordnet.
Auf das Rohr 13 der Schwinge 11 kann das Bürstenteil 3 aufgesteckt werden. Das Bürstenteil 3 weist ein Trägerrohr 22 auf, in dem eine Bürstenwelle 23 drehbar gelagert untergebracht ist. Die Bürstenwelle 23 ist bei aufgestecktem Bürstenteil 3 konzentrisch zur Achse 21 angeordnet und besitzt an ihrem dem Griffteil 2 zugewandten Ende eine Ausnehmung 24. Die Ausnehmung 24 besitzt einen Innendurchmesser mit einer Kontur, die der Kontur des Außendurchmes­ sers der aus dem Rohr 13 herausragenden Welle 20 entspricht. Die einander zugeordneten Konturen sind dabei derart ausgebildet, daß die Welle 20 in mehre­ ren Winkelstellungen in die Ausnehmung 24 eingesteckt werden kann. Beispiels­ weise kann die Kontur quadratisch sein.
An dem freien Ende des Trägerrohrs 22 und damit am freien Ende des Bürsten­ teils 3 ist eine Schale 25 gehalten, in der ein Borstenträger 26 untergebracht ist, an dem die Borsten 4 befestigt sind. Der Borstenträger 26 ist scheibenförmig ausgebildet und um eine Achse 27 drehbar gelagert. Die Achse 27 weist durch den Scheibenmittelpunkt des Borstenträgers 26 und die Borsten 4 stehen etwa parallel zu der Achse 27 vom Borstenträger 26 ab.
Die Achse 27 des Borstenträgers 26 ist etwa quer zu der Achse 21 der Welle 20 und ebenfalls etwa quer zu der Achse 12 der Schwinge 11 angeordnet.
Über zwei Kegelradsegmente 28, 29 kann eine alternierende Drehbewegung der Bürstenwelle 23 um die Achse 21 in eine alternierende Drehbewegung des Borstenträgers 26 um die Achse 27 umgesetzt werden.
Es wird darauf hingewiesen, daß die genannte Umsetzung der alternierenden Drehbewegung von der Bürstenwelle 23 auf den Borstenträger 26 auch auf andere Art und Weise erfolgen kann. So ist es beispielsweise möglich, daß diese Umsetzung entsprechend der bereits als Stand der Technik erwähnten interna­ tionalen Patentanmeldung WO 94/12121 A1 vorgenommen wird, insbesondere entsprechend den Fig. 1 und 7 dieser Druckschrift. Insoweit wird in dieser Anmeldung auf den Offenbarungsgehalt der WO 94/12121 A1 ausdrücklich Bezug genommen.
Zwischen der Schwinge 11 und dem Elektromotor 8 ist in dem Griffteil 2 ein Gelenkviereck 30 untergebracht. Hierzu weist der Elektromotor 8 eine Motorwel­ le 31 auf, die etwa parallel zu der Achse 21 der Welle 20 angeordnet ist und in Richtung der Schwinge 11 aus dem Elektromotor 8 herausragt. Auf der Motor­ welle 31 ist ein Ritzel 32 drehfest aufgebracht, das ein Stirnrad 33 kämmt. Das Stirnrad 33 ist um eine Achse 34 drehbar gelagert, die etwa parallel zur Motor­ welle 31 angeordnet ist. Hierzu steht von dem Stirnrad 33 ein zu der Achse 34 konzentrisch verlaufender Zapfen 35 ab, der in einem an dem Elektromotor 8 gehaltenen Tragarm 36 gelagert ist.
Auf der dem Zapfen 35 gegenüberliegenden Seite des Stirnrads 33 ist eine Antriebskurbel 37 an dem Stirnrad 33 befestigt, die etwa parallel, jedoch mit Abstand zur Achse 34 angeordnet ist. Diese Antriebskurbel 37 ist des weiteren über ein Verbindungsteil 38 und einen Zapfen 39 drehbar in dem Tragarm 16 der Schwinge 11 gelagert. Der Zapfen 39 ist dabei konzentrisch zu der Achse 34 angeordnet.
Auf der Antriebskurbel 37 ist ein Pleuel 40 drehbar gelagert. Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Pleuel 40 mittels eines Stifts 41 mit einer Abtriebskurbel 42 schwenkbar verbunden. Die Abtriebskurbel 42 ist zwischen dem Rohr 13 und dem Tragarm 15 drehfest mit der Welle 20 der Schwinge 11 verbunden.
Auf der Motorwelle 31 des Elektromotors 8 ist ein Kugellager 43 angeordnet. Das Kugellager 43 besitzt einen exzentrischen Innenring 44 und einen konzen­ trischen Außenring 45. Mit dem exzentrischen Innenring 44 ist das Kugellager 43 auf die Motorwelle 31 aufgesteckt. Der exzentrische Innenring 44 wirkt somit als Exzenter. An dem konzentrischen Außenring 45 liegt das freie Ende des Auslegers 14 der Schwinge 11 an.
Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, sind in dem Chassis 6 Öff­ nungen 46, 47 vorgesehen, in denen sich die freien Enden einer Biegefeder 48 abstützen. Die Biegefeder 48 ist derart angeordnet, daß sie am Ausleger 14 der Schwinge 11 anliegt und diesen gegen den Außenring 45 des Kugellagers 43 drückt. Die Kraft, mit der der Ausleger 14 von der Biegefeder 48 gegen das Kugellager 43 gedrückt wird, ist abhängig von der Federkonstanten der Biegefe­ der 48.
Im eingeschalteten Betriebszustand der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 führt die Motorwelle 31 des Elektromotors 8 eine rotierende Drehbewegung aus. Durch das Gelenkviereck 30 wird diese rotierende Drehbewegung in eine alternierende Drehbewegung der Welle 20 um die Achse 21 umgesetzt. Bei aufgestecktem Bürstenteil 3 wird diese alternierende Drehbewegung über die Kegelradsegmente 28, 29 auf den Borstenträger 26 übertragen, der somit ebenfalls eine alternierende Drehbewegung 49 um die Achse 27 ausführt.
Der Borstenträger 26 beschreibt eine alternierende Drehbewegung 49 mit einem Drehwinkelbereich, der insbesondere zwischen etwa ±15 Grad und etwa ±40 Grad liegen kann. Der Gesamtweg kann somit zwischen etwa 30 Grad und etwa 80 Grad liegen. Vorzugsweise beträgt der Drehwinkelbereich etwa ±30 Grad und der Gesamtweg somit etwa 60 Grad. Jedoch sind auch Drehwinkel bis zu etwa ±90 Grad ohne weiteres möglich.
Die Frequenz der alternierenden Drehbewegung 49 des Borstenträgers 26 kann zwischen etwa 50 Hertz und etwa 80 Hertz liegen. Vorzugsweise beträgt die Frequenz etwa 63 Hertz.
Im eingeschalteten Betriebszustand der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 führt die Motorwelle 31 des Elektromotors 8, wie erwähnt, eine rotierende Drehbewegung aus. Aufgrund des exzentrischen Innenrings 44 wird das gesamte Kugellager 43 in eine Vibration versetzt. Der exzentrische Innenring 44 dient somit der Vibrationserzeugung. Durch den von der Biegefeder 48 an den Außen­ ring 45 des Kugellagers 43 angedrückten Ausleger 14 wird diese Vibration auf die Schwinge 11 übertragen. Dies hat zur Folge, daß die Schwinge 11 in eine vibrierende Schwenkbewegung um die Achse 12 versetzt wird.
Wie erläutert wurde, stellt das aufgesteckte Bürstenteil 3 ein Bestandteil der Schwinge 11 dar. Dies hat zur Folge, daß auch das Bürstenteil 3 mit dem Bor­ stenträger 26 in eine vibrierende Schwenkbewegung um die Achse 12 versetzt wird. Durch die Ausrichtung der Achse 12 etwa quer zu der Achse 27 führt der Borstenträger 26 eine hin- und hergehende Hubbewegung 50 aus, deren Rich­ tung etwa parallel zur Achse 27 verläuft. Die etwa parallele Anordnung der Borsten 4 und der Achse 27 bewirkt schließlich, daß die Borsten 4 eine Stocher­ bewegung in ihrer Borstenrichtung ausführen.
Der Weg der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 und damit der Stocherbewegung der Borsten 4 kann in einem Bereich von etwa ±0,02 mm bis etwa ±0,2 mm liegen. Der Gesamtweg kann somit zwischen etwa 0,04 mm und etwa 0,4 mm liegen. Vorzugsweise beträgt der Weg der Hubbewegung 50 etwa ±0,05 mm und somit der Gesamtweg etwa 0,1 mm.
Die Frequenz der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 und damit der Stocherbewegung der Borsten 4 kann zwischen etwa 130 Hertz und etwa 200 Hertz liegen. Vorzugsweise beträgt die Frequenz etwa 164 Hertz.
Die Frequenz der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 ist somit größer, vorzugsweise wesentlich größer als die Frequenz der alternierenden Drehbewe­ gung 49.
Die Drehbewegung 49 und die Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 werden beide von dem Elektromotor 8 erzeugt. Die Frequenz der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 entspricht unmittelbar der Drehzahl des Elektromotors 8. Die Frequenz der alternierenden Drehbewegung 49 des Borsten­ trägers 26 ist jedoch über das Gelenkviereck 30 von der Drehzahl des Elek­ tromotors 8 abhängig. Das Verhältnis der Frequenz der alternierenden Drehbewe­ gung 49 und der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 ist somit ein endlicher Wert oder ein periodischer Bruch oder ein nicht-periodischer Bruch ist.
Wird die elektrische Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 im eingeschalteten Be­ triebszustand von einem Benutzer zur Reinigung der Zähne verwendet, so legt der Benutzer die Borsten 4 auf den Zahnflächen auf. Dies hat zur Folge, daß eine Kraft auf die Borsten 4 einwirkt, die in der Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 51 gekennzeichnet ist.
Wie erläutert, wird der Ausleger 14 der Schwinge 11 mittels der Biegefeder 48 gegen den Außenring 45 des Kugellagers 43 gedrückt. Des weiteren drückt der Ausleger 14 auf derjenigen Seite gegen das Kugellager 43, auf der auch der Borstenträger 16 angeordnet ist. Übt nun der Benutzer eine Kraft 51 auf die Borsten 4 des Borstenträgers 26 aus, die einen bestimmten Wert überschreitet, so hat dies zur Folge, daß der Ausleger 14 der Schwinge 11 gegen die Feder­ kraft der Biegefeder 48 von dem Außenring 45 des Kugellagers 43 abgehoben wird. Damit wird die von dem Kugellager 43 erzeugte Vibration nicht mehr auf die Schwinge 11 und damit auch nicht mehr auf den Borstenträger 26 und die Borsten 4 übertragen. Übersteigt also die Kraft 51 den bestimmten Wert, dann wird durch das Abheben des Auslegers 14 von dem Kugellager 43 die hin- und hergehende Hubbewegung 50 des Borstenträgers und damit die Stocherbewe­ gung der Borsten 4 abgeschaltet.
Der bestimmte Wert der Kraft 51, bei dem der Ausleger 14 von dem Kugellager 43 abgehoben wird, kann durch die Wahl der Federkonstante der Biegefeder 48 vorgegeben werden. Je größer die Federkonstante ist, desto stärker wird der Ausleger 14 durch die Biegefeder 48 an das Kugellager 43 angedrückt, und desto größer ist der bestimmte Wert der Kraft 51, die erforderlich ist, damit der Ausleger 14 von dem Kugellager 43 abgehoben wird.
Der bestimmte Wert der Kraft 51 kann in einem Bereich von etwa 1,5 Newton bis etwa 4,0 Newton liegen. Vorzugsweise liegt der bestimmte Wert der Kraft 51 etwa bei 2,0 Newton.
Es besteht zusätzlich oder alternativ die Möglichkeit, mechanische Mittel vor­ zusehen, mit denen der Ausleger 14 der Schwinge 11 von dem Außenring 45 des Kugellagers 43 abgehoben werden kann. Diese Mittel erlauben das Ab­ schalten der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 und damit der Stocherbewegung der Borsten 4 unabhängig von der Kraft 51, mit der die Borsten 4 von dem Benutzer gegen die Zahnflächen gedrückt werden. Als Mittel kann beispielsweise ein Hebel vorgesehen sein, der von dem Benutzer betätigbar ist, und mit dem der Ausleger 14 von dem Kugellager 43 abgehoben werden kann. Der Benutzer hat damit die Möglichkeit, die hin- und hergehende Hubbewegung des Borstenträgers 26 nach Belieben ein- und auszuschalten.
In der Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer elektrischen Zahnbürste 52 dargestellt, die hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktion weitgehend der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 entspricht. Unterschiede bestehen nur im Zusammenhang mit der Erzeugung der Vibration der Schwinge 11, die bei der elektrischen Zahnbürste der Fig. 4 nicht mit Hilfe eines Kugellagers mit exzentrischem Innenring durchgeführt wird. Nachfolgend werden deshalb auch nur diejenigen Bauteile beschrieben, die von der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 abweichen. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Bei der elektrischen Zahnbürste 52 der Fig. 4 ist zur Vibrationserzeugung ein Exzenter 53 auf die Motorwelle 31 des Elektromotors 8 drehfest aufgebracht. Der Exzenter kann beispielsweise aus einem Rad oder dergleichen gebildet werden, das entweder exzentrisch gelagert ist oder einen exzentrischen Außen­ durchmesser aufweist. An dem freien Ende des Auslegers 14 der Schwinge 11 ist eine Rolle 54 drehbar um eine etwa parallel zur Motorwelle 31 ausgerichtete Achse 55 gelagert. Die Rolle 54 liegt an dem Exzenter 53 an und rollt bei einer roterenden Drehbewegung der Motorwelle 31 mit ihrem Umfang an dem Umfang des Exzenters 53 entlang. Dies hat zur Folge, daß im eingeschalteten Betriebs­ zustand der elektrischen Zahnbürste 52 die Schwinge 11 durch den Exzenter 53 und die daran abrollende Rolle 54 in eine Vibration versetzt wird. Diese Vibration wird, wie erläutert, auf den Borstenträger 26 übertragen und erzeugt die hin- und hergehende Hubbewegung 50.
Es besteht alternativ die Möglichkeit, daß anstelle der Rolle 54 ein Gleitschuh vorgesehen ist, der am Umfang des Exzenters 53 entlanggleitet.
Eine weitere alternative Möglichkeit besteht darin, daß das Kugellager 43 ent­ sprechend den Fig. 1 bis 3 vorgesehen ist, und daß die Rolle 54 entspre­ chend der Fig. 4 an dem Außenring 45 des Kugellagers 43 anliegt und an dessen Umfang entlangrollt.
Eine weitere zusätzliche oder alternative Möglichkeit besteht darin, daß der Außenring 45 des Kugellagers 43 nicht konzentrisch wie in den Fig. 1 bis 3, sondern exzentrisch ausgestaltet ist. Insbesondere in Verbindung mit der Rolle 54 wird dadurch eine Vibration erzeugt, die sich aus einer Vibration aufgrund des exzentrischen Innenrings 44 und einer Vibration aufgrund des exzentrischen Außenrings 45 zusammensetzt.
Eine weitere alternative Möglichkeit besteht darin, daß anstelle der an dem Ausleger 14 gelagerten Rolle 54 der Fig. 4 ein exzentrisches Rad vorgesehen ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß das Rad eine exzentrische Lagerung oder einen exzentrischen Außendurchmesser aufweist. Auf der Motorwelle 31 des Elektromotors 8 muß in diesem Fall dem Rad kein weiteres Bauteil zugeord­ net sein. Das exzentrische Rad liegt direkt an der Motorwelle 31 an und läuft auf dieser ab, wenn die Motorwelle 31 eine rotierende Drehbewegung ausführt. Aufgrund der Exzentrität des Rads wird die Schwinge 11 in eine Vibration versetzt, was zu der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 und damit der Stocherbewegung der Borsten 4 führt.
In der Fig. 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Zahnbürste 56 dargestellt, die hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktion weitgehend der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 entspricht. Unterschiede bestehen nur im Zusammenhang mit der Anordnung des Ausleges 14 der Schwinge 11, der bei der elektrischen Zahnbürste der Fig. 5 nicht auf derselben Seite wie der Borstenträger 26 vorgesehen ist. Nachfolgend werden deshalb auch nur diejeni­ gen Bauteile beschrieben, die von der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 abweichen. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekenn­ zeichnet.
Bei der elektrischen Zahnbürste 56 der Fig. 5 drückt der Ausleger 14 der Schwinge 11 auf derjenigen Seite gegen den Außenring 45 des Kugellagers 43, die dem Borstenträger 26 gegenüber liegt. Dies hat zur Folge, daß der Ausleger 14 immer von der Biegefeder 48 gegen das Kugellager 43 gedrückt wird. Auch durch die auf die Borsten 4 einwirkende Kraft 51 wird der Ausleger 14 nicht von dem Kugellager 43 abgehoben. Die Biegefeder 48 dient in diesem Fall nur zur Vorspannung. Die hin- und hergehende Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 und damit die Stocherbewegung der Borsten 4 bleibt somit unabhängig von der Kraft 51 erhalten.
Aus räumlichen Gründen ist bei der elektrischen Zahnbürste 56 der Fig. 5 das Gelenkviereck 30 im Vergleich zu der elektrischen Zahnbürste 1 der Fig. 1 bis 3 auf der anderen Seite der Schwinge 11 angeordnet.
Eine weitere alternative Möglichkeit besteht darin, daß die Vibrationserzeugung und damit die hin- und hergehende Hubbewegung 50 des Borstenträgers 26 nicht mit Hilfe des Elektromotors 8 erfolgt, wie dies in den Fig. 1 bis 5 vorgesehen ist, sondern durch davon unabhängige Antriebsmittel. Dies hat zur Folge, daß die Frequenz der hin- und hergehenden Hubbewegung 50 des Bor­ stenträgers 26 und damit die Frequenz der Stocherbewegung der Borsten 4 unabhängig ist von der Frequenz der alternierenden Drehbewegung 49 des Borstenträgers 26. Als unabhängige Antriebsmittel für die Hubbewegung 50 kann beispielsweise ein weiterer Elektromotor oder ein elektromagnetischer Schwinger oder ein piezoelektrischer Aktuator vorgesehen sein.

Claims (31)

1. Elektrische Zahnbürste (1) mit einem Griffteil (2), in dem ein Elektromotor (8) untergebracht ist und aus dem eine Welle (20) herausragt, die mit dem Elektromotor (8) in Antriebsverbindung steht und mit der ein Bürstenteil (3) koppelbar ist, wobei die Welle (20) bei eingeschaltetem Elektromotor eine oszillierende oder kontinuierliche Drehbewegung um eine in Längsrichtung der Welle (20) verlaufende Achse (21) ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) eine oszillierende Schwenk- oder Hubbewegung oder dergleichen mit einer Bewegungsrichtung ausführt, die im wesentlichen quer zur Achse (21) angeordnet ist.
2. Elektrische Zahnbürste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) eine Schwenk- oder Hubbewegung oder dergleichen um eine Achse (12) ausführt, die im wesentlichen quer zur Achse (21) angeordnet ist.
3. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Bürstenteil (3) einen Borstenträger (26) mit einer Mehrzahl von Borsten (4) aufweist und der Borstenträger (26) des mit der Welle (20) gekoppelten Bürstenteils (3) eine Drehbewe­ gung (49) sowie eine Schwenk- oder Hubbewegung (50) ausführt.
4. Elektrische Zahnbürste (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Schwenk- oder Hubbewegung (50) einen größeren Wert, bevorzugt etwa den zwei- bis dreifachen Wert der Frequenz der Drehbewe­ gung (49) aufweist.
5. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung der Drehbewegung (49) und die Bewegungsrichtung der Schwenk- oder Hubbewegung (50) im wesent­ lichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
6. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Schwenk- oder Hubbewe­ gung (50) im Bereich zwischen ±0,02 mm und ±0,2 mm, bevorzugt bei etwa ±0,05 mm liegt.
7. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Drehbewegung (49) etwa 60 bis 70 Hz, bevorzugt etwa 65 Hz, und die Frequenz der Schwenk- oder Hubbewegung (50) etwa 120 bis 210 Hz, bevorzugt etwa 165 Hz, beträgt.
8. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Drehbewegung (49) und Schwenk- oder Hubbewegung (50) derart aufeinander abgestimmt sind, daß eine gleiche Phasenlage der überlagerten Schwingung erst wie­ der nach einer Mehrzahl von Schwingungszyklen, insbesondere nach mehr als vier Schwingungszyklen, auftritt.
9. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Frequenzen der Drehbewegung (49) und der Hubbewegung (50) ein endlicher Wert oder ein periodischer Bruch oder ein nicht-periodischer Bruch ist.
10. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Frequenzen der Drehbewegung (49) und der Hubbewegung (50) unabhängig voneinander sind.
11. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung (49) und die Hubbe­ wegung (50) des Borstenträgers (26) von dem Elektromotor (8) erzeugt werden.
12. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung (49) von dem Elektromotor (8) und die Hubbewegung (50) von davon unabhängigen Antriebsmitteln erzeugt werden.
13. Elektrische Zahnbürste (1) nach Patentanspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hubbewegung (50) von einem weiteren Elektromotor oder von einem elektromagnetischen Schwinger oder von einem piezoelek­ trischen Aktuator erzeugt wird.
14. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung (50) des Borsten­ trägers (26) bei Überschreiten einer bestimmten, auf die Borsten (4) ein­ wirkenden Kraft (51) selbsttätig zum Stillstand kommt.
15. Elektrische Zahnbürste (1) nach Patentanspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, mit denen die Kraft (51) von einem Benutzer individuell eingestellt werden kann.
16. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung (50) durch einen Benutzer abschaltbar ist.
17. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung (49) oszillierend ist und um eine etwa parallel zu den Borsten (4) des Borstenträgers (26) ausgerichtete Achse (27) erfolgt.
18. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung (50) des Borsten­ trägers (26) etwa parallel zu den Borsten (4) ausgerichtet ist.
19. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) und das Bürstenteil (3) Bestandteile einer Schwinge (11) sind, die etwa quer zur Welle (20) schwenkbar innerhalb des Griffteils (2) gelagert ist.
20. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (8) mit Mitteln zur Vibrationserzeugung gekoppelt ist, die auf einen dem Bürstenteil (2) gegen­ überliegenden Ausleger (14) der Schwinge (11) einwirken.
21. Elektrische Zahnbürste (1, 52) nach Patentanspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Mittel zur Vibrationserzeugung ein Exzenter (53) vor­ gesehen ist, der auf der Motorwelle (31) des Elektromotors (8) angeordnet ist, und an dem der Ausleger (14) der Schwinge (11) anliegt.
22. Elektrische Zahnbürste (1, 52) nach Patentanspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (14) mit einem Gleitschuh oder einer Rolle (54) versehen ist, an dem bzw. an der der Exzenter (53) anliegt.
23. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Exzenter (53) eine Walze mit zwei oder mehr Nocken vorgesehen ist, an denen der Ausleger (14) mittels einer Rolle (54) oder eines Gleitschuhs anliegt.
24. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Exzenter (53) ein Wälzlager, insbesondere ein Kugellager (43) mit einem exzentrischen Innenring (44) vorgesehen ist, der auf der Motorwelle (31) angeordnet ist.
25. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder, insbesondere eine Biegefeder (48) vorgesehen ist, mit der der Ausleger (14) an den Exzenter (53) der Motorwelle (31) angedrückt wird.
26. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten einer auf die Borsten (4) des Borstenträgers (26) einwirkenden Kraft (51) der Ausleger (14) von dem Exzenter (53) der Motorwelle (31) abgehoben wird.
27. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (11) ein dem Bürstenteil (3) zugewandtes Rohr (13) aufweist, in dem die Welle (20) gelagert ist, und daß das Rohr (13) elastisch mittels einer Membran (18) aus dem Griffteil (2) herausgeführt ist.
28. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (31) des Elektromotors (8) und die ein Bestandteil der Schwinge (11) bildende Welle (20) über ein Gelenkviereck (30) miteinander verbunden sind.
29. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß ein Chassis (6) vorgesehen ist, an dem die Schwinge (11) gelagert ist, und das in dem Griffteil (2) untergebracht ist.
30. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (8) an dem Chassis (6) gehalten ist.
31. Elektrische Zahnbürste (1) nach einem der Patentansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis (6) elastisch in dem Griffteil (2) gehalten ist.
DE19627752A 1996-07-10 1996-07-10 Elektrische Zahnbürste Withdrawn DE19627752A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627752A DE19627752A1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Elektrische Zahnbürste
US08/739,092 US5974615A (en) 1996-07-10 1996-10-28 Rotary electric toothbrush with stroke-type bristle movement
KR10-1998-0701759A KR100466919B1 (ko) 1996-07-10 1997-02-11 전동칫솔
AT97903255T ATE217777T1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste
PCT/EP1997/000617 WO1998001083A1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste
CN97190861A CN1124112C (zh) 1996-07-10 1997-02-11 电动牙刷
DE59707324T DE59707324D1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste
CA002230191A CA2230191C (en) 1996-07-10 1997-02-11 Electric toothbrush
PT97903255T PT850027E (pt) 1996-07-10 1997-02-11 Escova de dentes electrica
RU98106389/14A RU2181991C2 (ru) 1996-07-10 1997-02-11 Электрическая зубная щетка
BR9706539A BR9706539A (pt) 1996-07-10 1997-02-11 Escova de dentes elétrica
EP97903255A EP0850027B1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste
ES97903255T ES2177932T3 (es) 1996-07-10 1997-02-11 Cepillo de dientes electrico.
JP50468598A JP4073957B2 (ja) 1996-07-10 1997-02-11 電動歯ブラシ
CZ1998689A CZ289389B6 (cs) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrický zubní kartáček
PL97325335A PL185516B1 (pl) 1996-07-10 1997-02-11 Elektryczna szczoteczka do zębów
DK97903255T DK0850027T3 (da) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrisk tandbørste
AU17685/97A AU708018B2 (en) 1996-07-10 1997-02-11 Electric toothbrush
HK99100631A HK1015663A1 (en) 1996-07-10 1999-02-12 Electric toothbrush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627752A DE19627752A1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Elektrische Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19627752A1 true DE19627752A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7799414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19627752A Withdrawn DE19627752A1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Elektrische Zahnbürste
DE59707324T Expired - Lifetime DE59707324D1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59707324T Expired - Lifetime DE59707324D1 (de) 1996-07-10 1997-02-11 Elektrische zahnbürste

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5974615A (de)
EP (1) EP0850027B1 (de)
JP (1) JP4073957B2 (de)
KR (1) KR100466919B1 (de)
CN (1) CN1124112C (de)
AT (1) ATE217777T1 (de)
AU (1) AU708018B2 (de)
BR (1) BR9706539A (de)
CA (1) CA2230191C (de)
CZ (1) CZ289389B6 (de)
DE (2) DE19627752A1 (de)
DK (1) DK0850027T3 (de)
ES (1) ES2177932T3 (de)
HK (1) HK1015663A1 (de)
PL (1) PL185516B1 (de)
PT (1) PT850027E (de)
RU (1) RU2181991C2 (de)
WO (1) WO1998001083A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000041592A1 (de) 1999-01-12 2000-07-20 Braun Gmbh Bürstenanordnung sowie zahnbürste mit bürstenanordnung
WO2001006947A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Moser Elektrogeräte GmbH Zahnbürste
DE20004597U1 (de) * 2000-03-11 2001-08-02 Wik Elektro Hausgeraete Elektrische Zahnbürste
DE20107880U1 (de) * 2001-05-09 2002-09-19 Wik Far East Ltd Elektrisch betriebenes Körperpflegegerät, beispielsweise Zahnbürste
WO2002071972A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Vorrichtung zur zahnreinigung
WO2002071970A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zahnreinigung
WO2002071971A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Vorrichtung zur zahnreinigung
DE20119745U1 (de) * 2001-12-06 2003-04-24 Braun Gmbh Vorrichtung zur Zahnreinigung
DE10212520A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-16 Braun Gmbh Vorrichtung zum Lokalisieren kranker Zähne
US6701565B2 (en) 2001-04-30 2004-03-09 Wik Far East Ltd. Electric toothbrush with revolvable brush head
DE10243678A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Emag Ag Elektrische Zahnbürste
EP1518512A2 (de) 2001-12-04 2005-03-30 Braun GmbH Vorrichtung zur Zahnreinigung
DE10252752B4 (de) * 2002-11-13 2006-05-04 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste sowie Zahnbürstenkopf hierfür
US7086111B2 (en) 2001-03-16 2006-08-08 Braun Gmbh Electric dental cleaning device
DE102005055994A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste
EP1844732A1 (de) 2001-03-14 2007-10-17 Braun GmbH Vorrichtung zur Zahnreinigung
AU2007200071B2 (en) * 2001-03-14 2009-11-05 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
EP2229916A1 (de) 2009-03-19 2010-09-22 Braun GmbH Verfahren zum Bestimmen eines Verwendungsmusters einer elektrischen Zahnbürste und elektrische Zahnbürste
EP2407124A1 (de) * 2010-07-17 2012-01-18 Braun GmbH Elektrische Zahnbürste
WO2012011082A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 Braun Gmbh Electrical appliance for personal use
US8218711B2 (en) 2004-12-23 2012-07-10 Braun Gmbh Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory
US8443476B2 (en) 2001-12-04 2013-05-21 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8558430B2 (en) 2010-08-19 2013-10-15 Braun Gmbh Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit
US8631532B2 (en) 2011-07-25 2014-01-21 Braun Gmbh Oral hygiene device
US9099939B2 (en) 2011-07-25 2015-08-04 Braun Gmbh Linear electro-polymer motors and devices having the same
US9226808B2 (en) 2011-07-25 2016-01-05 Braun Gmbh Attachment section for an oral hygiene device
EP3381404B1 (de) * 2017-03-31 2020-10-14 Trisa Holding AG Elektrische körperpflegebürste

Families Citing this family (151)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1215319A (zh) * 1996-12-17 1999-04-28 皇家菲利浦电子有限公司 由具有不同长度刷毛的刷体构成的牙刷和用于牙刷的具有不同长度刷毛的刷体
US6371294B1 (en) * 1998-09-30 2002-04-16 The Procter & Gamble Company Electric toothbrush
DE19938670A1 (de) * 1999-08-14 2001-05-17 Braun Gmbh Als elektro-akustischer Wandler angesteuerter elektrischer Elektromotor
US6574820B1 (en) * 1999-10-22 2003-06-10 The Gillette Company Brush head for toothbrush
KR20010061289A (ko) * 1999-12-28 2001-07-07 강 대 원 전동 칫솔
JP2001198145A (ja) * 2000-01-21 2001-07-24 Ichiro Sugimoto 電動歯ブラシ
US6353964B1 (en) * 2000-01-24 2002-03-12 The Scott Fetzer Company Cleaning attachment for vacuum cleaner
WO2001060281A1 (en) * 2000-02-15 2001-08-23 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co Kg Brush part for an electric toothbrush
US6425295B1 (en) * 2000-08-21 2002-07-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Three point force sensing system for a toothbrush
US6421866B1 (en) * 2000-12-19 2002-07-23 Mcdougall Gregory John Electric toothbrush
US6735804B2 (en) 2001-01-12 2004-05-18 Conair Corporation Toothbrush bristle disk
USD484311S1 (en) 2001-01-12 2003-12-30 Water Pik, Inc. Disposable toothbrush
DE10105764A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-05 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste
US6581234B2 (en) 2001-04-02 2003-06-24 Jin Po Lee Dental brush unit comprising gear connections
US6721986B2 (en) * 2001-06-28 2004-04-20 Qingping Zhuan Electric toothbrush
US6955539B2 (en) * 2001-07-12 2005-10-18 Water Pik, Inc. Characterization of motion of dual motor oral hygiene device
WO2003005924A2 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Water Pik, Inc. Dual motor oral hygiene device
US6659674B2 (en) 2001-09-14 2003-12-09 Conair Corporation Oral irrigator and brush assembly
US6928685B1 (en) 2001-11-06 2005-08-16 The Procter & Gamble Company Complex motion toothbrush
US20030084527A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-08 The Procter & Gamble Co. Multi-motion toothbrush
US20030084526A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-08 The Procter & Gamble Co. Multi-motion toothbrush
US7640614B2 (en) 2001-11-06 2010-01-05 The Procter & Gamble Company Multi motion toothbrush
PL370305A1 (en) * 2001-11-06 2005-05-16 The Procter & Gamble Company Multi-motion toothbrush
US20030084525A1 (en) 2001-11-07 2003-05-08 The Procter & Gamble Company Complex motion toothbrush
US6725490B2 (en) 2001-11-06 2004-04-27 The Procter & Gamble Company Complex motion toothbrush
CA2465486C (en) 2001-11-06 2009-01-13 The Procter & Gamble Company Multi-motion toothbrush
US6799346B2 (en) * 2002-01-04 2004-10-05 Atico International Usa, Inc. Toothbrush with oppositely reciprocating brush heads
KR20030063658A (ko) * 2002-01-23 2003-07-31 양병준 전동치솔
US6892412B2 (en) * 2002-01-31 2005-05-17 Colgate-Palmolive Company Powered toothbrush
USD487349S1 (en) 2002-02-01 2004-03-09 Water Pik, Inc. Dental device
JP2005517489A (ja) * 2002-02-20 2005-06-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電動歯ブラシ
US20030163882A1 (en) 2002-03-04 2003-09-04 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US6785926B2 (en) * 2002-05-09 2004-09-07 Carl Green Mechanically-driven toothbrush with improved brushing action
EP1509165B1 (de) 2002-05-30 2008-12-17 Church & Dwight Co., Inc. Elektrische zahnbürste
US7266855B2 (en) * 2002-06-04 2007-09-11 Qingping Zhuan Electric toothbrush
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
AU2003272336A1 (en) 2002-09-11 2004-04-30 The Procter And Gamble Company Multi-motion stainbrush
US20040107521A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US7320691B2 (en) * 2003-01-15 2008-01-22 Pacific Bioscience Laboratories, Inc. Apparatus and method for acoustic/mechanical treatment of early stage acne
WO2004064572A2 (en) 2003-01-22 2004-08-05 The Procter & Gamble Company Stain-removal brush
GB2398736B (en) * 2003-02-26 2005-11-16 Kwok Sing Chan Electric toothbrush
US20040177458A1 (en) 2003-03-10 2004-09-16 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
CN1251661C (zh) * 2003-04-29 2006-04-19 杨英武 男女性阴部穴位电磁敲击振荡按摩坐垫
US7302726B2 (en) 2003-05-23 2007-12-04 Braun Gmbh Toothbrushes
CA2529773A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Sunstar Inc. Electric toothbrush
WO2005020868A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-10 Azalea Way Consumer Products Llc Skin cleansing and moisturizing device
CA2537219A1 (en) 2003-09-11 2005-03-24 The Procter & Gamble Company Stain-removal brush including cleaning composition dispenser
US7007331B2 (en) * 2003-11-05 2006-03-07 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes having a moving viewing surface
CA2550728C (en) 2003-12-19 2008-10-28 The Procter & Gamble Company Electric toothbrush
GB0329678D0 (en) * 2003-12-22 2004-01-28 Glaxosmithkline Consumer Healt Toothbrush
US20050144744A1 (en) * 2004-01-02 2005-07-07 Pn, Llc Cleaning apparatus with reciprocating or rotating brush head
US7614107B2 (en) 2004-01-02 2009-11-10 Sonicscrubbers, Llc Cleaning apparatus with reciprocating brush head
US7360269B2 (en) * 2004-01-02 2008-04-22 Sonicscrubbers, Llc Cleaning apparatus with reciprocating brush head
US7044737B2 (en) * 2004-03-05 2006-05-16 Liang Fu Ultrasound oral hygiene and therapeutic device
US20050271531A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Brown William R Jr Oral care device
US7225505B2 (en) * 2004-06-18 2007-06-05 Bosses Mark D Vacuum cleaner nozzle including mechanical beater sonic beater
US7234198B2 (en) * 2004-06-18 2007-06-26 Bosses Mark D Vacuum cleaner nozzle including mechanical beater and sonic beater
US7143470B2 (en) * 2004-06-18 2006-12-05 Mark D. Bosses Vacuum cleaner nozzle including mechanical beater and sonic beater
EP1773155A4 (de) * 2004-07-23 2014-03-12 Kazem Vafaeian Zahnbürstenvorrichtung (neka-bürste)
US20060026841A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Dirk Freund Razors
US6971529B1 (en) * 2004-11-30 2005-12-06 It's Academic Of Illinois, Inc. Magnetic shelf unit for a locker
US7861348B2 (en) 2004-12-08 2011-01-04 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes
US20060195999A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Gaboury Cynthia L Vibrating toothbrush attachment
US20070037499A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Burbridge Sherwood D Motorized game ticket scratch-off apparatus
US20070143938A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Mcdougall Gregory J Electric toothbrush
US20070256262A1 (en) * 2006-05-08 2007-11-08 Moss David B Toothbrush with rotating upper section
US8056176B2 (en) 2007-01-25 2011-11-15 The Procter & Gamble Company Toothbrushes
CA2683021C (en) * 2007-04-11 2015-06-30 Jean Diamond A toothbrush
KR101537530B1 (ko) * 2007-12-18 2015-07-21 코닌클리케 필립스 엔.브이. 전동 칫솔용 칫솔헤드/핸들 인터페이스
US8291537B2 (en) 2008-01-10 2012-10-23 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Oral hygiene device and method of assembly
EP2184033A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-12 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste sowie Bürstenkopf hierfür
RU2521828C2 (ru) * 2008-12-29 2014-07-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Система для осевого движения щетинок в капе для очистки зубов
JP5558488B2 (ja) 2008-12-30 2014-07-23 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 短い毛ストロークをもたらすためのアクチュエータシステムを備えた電動歯洗浄器具
EP2262085A1 (de) 2009-06-12 2010-12-15 Braun GmbH Elektrisches Kleingerät und elektromotorische Antriebseinheit für ein elektrisches Kleingerät
EP2262084A1 (de) 2009-06-12 2010-12-15 Braun GmbH Elektromotor für ein elektrisches Kleingerät
US8402591B2 (en) 2009-07-01 2013-03-26 Colgate-Palmolive Company Toothbrush having improved tuft retention and anchor wire
CA2770079A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Unilever Plc A process for cleaning hard surfaces
EA022112B1 (ru) 2009-08-19 2015-11-30 Юнилевер Н.В. Устройство для чистки зубов
JP5730876B2 (ja) 2009-08-19 2015-06-10 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ 生地を洗浄する装置
EP2501328B1 (de) * 2009-11-16 2014-08-06 Koninklijke Philips N.V. Mechanisch betriebene zahnbürste mit resonanzantrieb
CA2785087C (en) * 2009-12-23 2018-02-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mechanically driven resonant drive train for a power toothbrush
JP4748267B2 (ja) * 2009-12-25 2011-08-17 パナソニック電工株式会社 電動歯ブラシ
JP5547468B2 (ja) * 2009-12-25 2014-07-16 パナソニック株式会社 電動歯ブラシ
FR2955243B1 (fr) * 2010-01-19 2013-01-18 Micro Mega Int Mfg Sa Appareil pour entrainer en mouvement des outils utilises en chirurgie
EP2410641A1 (de) 2010-07-23 2012-01-25 Braun GmbH Elektrischer Linearmotor
US9154025B2 (en) 2010-07-23 2015-10-06 Braun Gmbh Personal care device
EP2428184B1 (de) * 2010-09-09 2013-10-23 Braun GmbH Bürstenkopf für eine Zahnbürste
US8491508B2 (en) * 2010-09-15 2013-07-23 Walton F. Smith Device and method for stimulating the meibomian glands of the eyelid
US20120124758A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Markus Sabisch Powered brush
CA3029051C (en) 2010-12-17 2020-12-29 Magna Closures Inc. Sharpener for a snow travel member such as a ski or a snowboard
JP5860898B2 (ja) * 2010-12-20 2016-02-16 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. ウェッジとバネハンドルインターフェースとを備える動力歯ブラシ用のブラシヘッド
EP2468214B1 (de) * 2010-12-22 2013-10-02 Braun GmbH Reinigungsabschnitt einer elektrischen Mundpflegevorrichtung
ES2666363T3 (es) 2011-05-02 2018-05-04 Water Pik, Inc. Cepillo de dientes sónico accionado mecánicamente
CA2842097A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Colgate-Palmolive Company Vibratory and oscillatory toothbrush and refill head for the same
EP2676569B1 (de) * 2012-06-20 2016-11-30 Braun GmbH Instrument für die Mundpflege
EA031138B1 (ru) 2012-07-24 2018-11-30 БЛЕФЕКС, ЭлЭлСи Способ и устройство для удаления инородных тел с края века глаза
CN107773218B (zh) * 2012-09-28 2021-04-06 松下电器(美国)知识产权公司 信息显示方法、显示控制装置及记录介质
CN107661153B (zh) 2013-03-15 2021-01-12 洁碧有限公司 机械驱动式声波牙刷和水牙线
US9468511B2 (en) 2013-03-15 2016-10-18 Water Pik, Inc. Electronic toothbrush with vibration dampening
CN105705113A (zh) * 2013-10-25 2016-06-22 快璞纽约市公司 牙刷
EP2881081A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-10 Braun GmbH Elektrische Zahnbürste und Werkzeugkopf für eine derartige Zahnbürste
USD776435S1 (en) 2013-12-19 2017-01-17 Colgate-Palmolive Company Head portion of a toothbrush
USD766581S1 (en) 2013-12-19 2016-09-20 Colgate-Palmolive Company Electric toothbrush handle
USD769626S1 (en) 2013-12-19 2016-10-25 Colgate-Palmolive Company Refill head for electric toothbrush
US10314763B2 (en) * 2013-12-31 2019-06-11 Teeny Clean, Llc Eyelid care appliance
EP2910215B1 (de) * 2014-02-20 2018-11-07 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Medizinisches, insbesondere dentales Handinstrument
CN105530889B (zh) * 2014-04-16 2017-08-11 皇家飞利浦有限公司 在电动牙刷中的悬浮电动机安装系统
USD758736S1 (en) 2014-04-25 2016-06-14 Colgate-Palmolive Company Electric toothbrush
JP2015208472A (ja) * 2014-04-25 2015-11-24 オムロンヘルスケア株式会社 充電式バッテリを備えた電動歯ブラシ
CN104042031B (zh) * 2014-06-16 2017-04-12 黄远潮 一种机动冲擦头
WO2016033758A1 (zh) * 2014-09-03 2016-03-10 东莞市颐美电子科技有限公司 一种宽幅摆动的电动牙刷
EP3031423B1 (de) * 2014-12-10 2018-11-07 Braun GmbH Mundpflegeinstrument und mundpflegevorrichtung
WO2016127532A1 (zh) * 2015-02-15 2016-08-18 深圳市同洁科技有限公司 一种电动牙刷及竖刷式电动牙刷
AU363828S (en) 2015-02-27 2015-08-26 Colgate Palmolive Co Electric toothbrush
US20160345720A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Douglas E. Dorfman Electrically driven jewelry cleaning brush
CN205568226U (zh) 2015-07-08 2016-09-14 洁碧有限公司 刷牙装置
US20170079754A1 (en) * 2015-09-22 2017-03-23 Kreigh SEDILLO Apparatus for tooth stain removal
US11571286B2 (en) * 2015-09-22 2023-02-07 Kreigh SEDILLO Apparatus for tooth stain removal
USD794333S1 (en) 2015-11-25 2017-08-15 Colgate-Palmolive Company Electric toothbrush brush head
USD790860S1 (en) 2015-11-25 2017-07-04 Colgate-Palmolive Company Electric toothbrush brush head
CN105534007A (zh) * 2016-01-25 2016-05-04 北京化工大学 一种转动往复式电动鞋刷
US10561480B2 (en) 2016-05-09 2020-02-18 Water Pik, Inc. Load sensing for oral devices
CN105877861B (zh) * 2016-06-11 2017-12-12 淮阴工学院 多自由度智能口腔清洁系统
EP3300687B1 (de) 2016-09-28 2019-04-24 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3300688B1 (de) 2016-09-28 2019-08-07 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3300685B1 (de) 2016-09-28 2019-10-30 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3300689B1 (de) 2016-09-28 2019-08-07 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3300686B1 (de) 2016-09-28 2019-08-28 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
CN106388962A (zh) * 2016-10-14 2017-02-15 广东新宝电器股份有限公司 一种小角度左右转动装置及使用该转动装置的电动牙刷
USD845636S1 (en) 2016-12-15 2019-04-16 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
USD844997S1 (en) 2016-12-15 2019-04-09 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
CN110267622B (zh) 2016-12-15 2021-08-13 洁碧有限公司 带有照亮特征的刷洗设备
KR102011677B1 (ko) * 2017-06-22 2019-10-21 동의대학교 산학협력단 푸쉬형 칫솔 장치
CN108836541B (zh) * 2017-06-26 2020-10-27 嘉兴市全顺旅游用品有限公司 一种医用电动牙刷
CN109223230B (zh) * 2017-07-11 2020-09-25 Js控股股份有限公司 用于电动牙刷的可移除的刷头
USD858997S1 (en) 2017-11-17 2019-09-10 Colgate-Palmolive Company Tracking module for an oral care implement
USD858105S1 (en) 2017-11-17 2019-09-03 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD893881S1 (en) 2017-11-17 2020-08-25 Colgate-Palmolive Company Oral care apparatus
US11246403B2 (en) 2018-01-31 2022-02-15 Quip NYC Inc. Toothbrush system
CN113543678A (zh) 2019-02-27 2021-10-22 宝洁公司 电动牙刷中的语音助理
CN110026367A (zh) * 2019-03-18 2019-07-19 贾二芳 多功能电动研刷机
US20200330270A1 (en) * 2019-04-18 2020-10-22 Teeny Clean, Llc Device And Method For Stimulating The Meibomian Glands Of The Eyelid
CN114007543A (zh) 2019-05-20 2022-02-01 博朗有限公司 刷毛驱动的脉动
CN112438819B (zh) * 2019-09-05 2022-08-19 英属处女岛沃辉有限公司 具有减震内支架组件的电动牙刷
CN112773081A (zh) * 2019-11-09 2021-05-11 郑云兵 洗头刷
FR3114021A1 (fr) * 2020-09-14 2022-03-18 Laetitia Bernard Dispositif apprenant pour l’hygiène bucco-dentaire
US20240108447A1 (en) 2020-12-18 2024-04-04 Trisa Holding Ag Drive unit for an electric toothbrush handpiece, electric toothbrush handpiece, method for producing of an electric toothbrush handpiece, attachment brush for an electric toothbrush handpiece, and electric toothbrush
CN112928860A (zh) * 2021-02-04 2021-06-08 李金� 电动牙刷驱动机构和电动牙刷及其驱动控制方法
KR20230121145A (ko) * 2021-02-24 2023-08-17 브라운 게엠베하 구동 유닛 및 구동 유닛을 갖는 개인 케어 디바이스
EP4050237A1 (de) * 2021-02-24 2022-08-31 Braun GmbH Antriebseinheit und körperpflegegerät mit einer antriebseinheit
CN114869523B (zh) * 2022-06-13 2023-11-21 雷德贵 一种多功能电动牙刷动力柄

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012121A1 (de) * 1992-11-21 1994-06-09 Braun Aktiengesellschaft Elektrische zahnbürste mit drehbarem borstenträger
US5493747A (en) * 1993-07-27 1996-02-27 Matsushita Electric Works, Ltd. Electric toothbrush

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844965A (en) * 1958-07-29 Washing machines
US1212440A (en) * 1916-05-05 1917-01-16 Singer Mfg Co Lubricating device.
US1795098A (en) * 1928-01-26 1931-03-03 Frederick C Scadding Dental appliance
US1869991A (en) * 1930-03-14 1932-08-02 William C White Toothbrush
GB369600A (en) * 1930-12-17 1932-03-17 Geoffrey Bowman Jenkins Improvements in means for brushing teeth
US2379049A (en) * 1944-01-01 1945-06-26 Edwin H Tompkins Power-operated toothbrush
US2549551A (en) * 1948-01-15 1951-04-17 Bell Telephone Labor Inc Grid electrode structure and manufacturing method therefor
US2618161A (en) * 1950-06-06 1952-11-18 James G Mason Reversible rotary toothbrush
US2858701A (en) * 1955-06-29 1958-11-04 Frederick P Willcox Single shaft portable power tool for rotating and reciprocating motions
US3046584A (en) * 1960-11-02 1962-07-31 Wepfer Federico Mechanical toothbrush and the like
CH384539A (de) * 1961-07-07 1964-11-30 Schmid Albert Motorisch antreibbare Zahnbürste
US3106732A (en) * 1961-11-10 1963-10-15 Dayton Work-actuated rotary brush
US3447177A (en) * 1967-09-01 1969-06-03 Kinetics Corp Mechanical wire stripper
CH485444A (fr) * 1969-01-17 1970-02-15 Stern Freres Sa Appareil électrique comprenant un moteur, notamment brosse à dents
US3675330A (en) * 1969-10-16 1972-07-11 Myron E Drapen Polishing device
US3699952A (en) * 1971-02-03 1972-10-24 Sunbeam Corp Skin treating appliance
US3864779A (en) * 1973-06-28 1975-02-11 Alfred R Thomas Oscillating brush
US3939599A (en) * 1973-07-12 1976-02-24 D & H Industries, Inc. Polishing device
US3978852A (en) * 1975-04-07 1976-09-07 Annoni Jerry D Plaque jack toothbrush
CH609238A5 (en) * 1976-03-29 1979-02-28 Lpa Les Produits Associes Manual personal hygiene device with a treatment instrument which can be driven by ultrasonic vibrations
FR2368854A7 (fr) * 1976-10-19 1978-05-19 Seb Sa Appareil pour le brossage des dents
CH636509A5 (de) * 1978-11-17 1983-06-15 Lpa Les Produits Associes Elektrisch betriebenes handgeraet zur koerperpflege.
US4253212A (en) * 1979-05-29 1981-03-03 Kinya Fujita Training appliance for tooth brushing
EP0054043B1 (de) * 1980-06-19 1985-11-06 HUNTER, Frank Mitchell Elektrisch angetriebene zahnbürste
DE3117160C2 (de) * 1981-04-30 1983-04-21 Württembergische Parfümerie - Fabrik GmbH, 7332 Eislingen Elektrische Zahnbürste
DE3244262A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Elektrisch angetriebene zahnbuerste
US4476604A (en) * 1983-05-27 1984-10-16 Larry W. White Pressure sensing device for holding a toothbrush
DE3414623C1 (de) * 1984-04-18 1985-10-10 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Zahnbuerste
US4603448A (en) * 1985-06-07 1986-08-05 Mtv Associates Rotary electric toothbrush
JPS62196463A (ja) * 1986-02-21 1987-08-29 Matsushita Electric Works Ltd 伝動装置
DE3803646A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Gimelli & Co Ag Elektrische zahnbuerste
GB2220845B (en) * 1988-07-14 1992-08-05 Si Hoe Kok Soon Electric toothbrush
DE3937850A1 (de) * 1989-11-14 1991-05-16 Braun Ag Elektrische zahnbuerste mit drehbarem borstentraeger
DE3937854A1 (de) * 1989-11-14 1991-05-16 Braun Ag Elektrisch antreibbare zahnbuerste
JP2867501B2 (ja) * 1989-11-30 1999-03-08 松下電工株式会社 電動歯ブラシ
DE4002199A1 (de) * 1990-01-23 1991-07-25 Potak Sandor Elektromechanische pendelzahnbuerste
US5088145A (en) * 1990-03-26 1992-02-18 Whitefield Robert O Electrically powered toothbrush
US5145369A (en) * 1990-04-23 1992-09-08 L. Paul Lustig Dental tool driving apparatus having rotating and roto-reciprocating motions
DE4139788A1 (de) * 1991-12-03 1993-06-09 Gimelli Produktions Ag, Zollikofen, Ch Elektrische zahnbuerste
JPH0793892B2 (ja) * 1992-08-31 1995-10-11 株式会社精工舎 電動歯ブラシ
AU6281194A (en) * 1993-04-15 1994-11-08 Andreas Maurer Method of driving a tooth-cleaning element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012121A1 (de) * 1992-11-21 1994-06-09 Braun Aktiengesellschaft Elektrische zahnbürste mit drehbarem borstenträger
US5493747A (en) * 1993-07-27 1996-02-27 Matsushita Electric Works, Ltd. Electric toothbrush

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000041592A1 (de) 1999-01-12 2000-07-20 Braun Gmbh Bürstenanordnung sowie zahnbürste mit bürstenanordnung
WO2001006947A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Moser Elektrogeräte GmbH Zahnbürste
DE20004597U1 (de) * 2000-03-11 2001-08-02 Wik Elektro Hausgeraete Elektrische Zahnbürste
US7979939B2 (en) 2000-03-17 2011-07-19 Braun Gmbh Dental cleaning device
WO2002071971A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Vorrichtung zur zahnreinigung
EP1733700A1 (de) 2001-03-14 2006-12-20 Braun GmbH Vorrichtung zur Zahnreinigung
US7673360B2 (en) 2001-03-14 2010-03-09 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8671493B2 (en) 2001-03-14 2014-03-18 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8443475B2 (en) 2001-03-14 2013-05-21 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7661172B2 (en) 2001-03-14 2010-02-16 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7987545B2 (en) 2001-03-14 2011-08-02 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
WO2002071972A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Vorrichtung zur zahnreinigung
KR100935386B1 (ko) * 2001-03-14 2010-01-06 브라운 게엠베하 치아 세정 기구
US7024717B2 (en) 2001-03-14 2006-04-11 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7861349B2 (en) 2001-03-14 2011-01-04 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
AU2007200071B2 (en) * 2001-03-14 2009-11-05 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
AU2001258277B2 (en) * 2001-03-14 2006-11-16 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
WO2002071970A1 (de) 2001-03-14 2002-09-19 Braun Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zahnreinigung
US7774886B2 (en) 2001-03-14 2010-08-17 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7770251B2 (en) 2001-03-14 2010-08-10 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
EP1844732A1 (de) 2001-03-14 2007-10-17 Braun GmbH Vorrichtung zur Zahnreinigung
US7086111B2 (en) 2001-03-16 2006-08-08 Braun Gmbh Electric dental cleaning device
US6701565B2 (en) 2001-04-30 2004-03-09 Wik Far East Ltd. Electric toothbrush with revolvable brush head
DE20107880U1 (de) * 2001-05-09 2002-09-19 Wik Far East Ltd Elektrisch betriebenes Körperpflegegerät, beispielsweise Zahnbürste
EP1518512A2 (de) 2001-12-04 2005-03-30 Braun GmbH Vorrichtung zur Zahnreinigung
US8181301B2 (en) 2001-12-04 2012-05-22 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7207080B2 (en) 2001-12-04 2007-04-24 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8443476B2 (en) 2001-12-04 2013-05-21 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8683637B2 (en) 2001-12-04 2014-04-01 Braun Gmbh Dental cleaning device
DE10159395B4 (de) * 2001-12-04 2010-11-11 Braun Gmbh Vorrichtung zur Zahnreinigung
US7985073B2 (en) 2001-12-04 2011-07-26 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
DE20119745U1 (de) * 2001-12-06 2003-04-24 Braun Gmbh Vorrichtung zur Zahnreinigung
DE10212520A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-16 Braun Gmbh Vorrichtung zum Lokalisieren kranker Zähne
DE10243678B4 (de) * 2002-09-11 2004-08-12 Emag Ag Elektrische Zahnbürste
DE10243678A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Emag Ag Elektrische Zahnbürste
DE10252752B4 (de) * 2002-11-13 2006-05-04 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste sowie Zahnbürstenkopf hierfür
US8218711B2 (en) 2004-12-23 2012-07-10 Braun Gmbh Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory
DE102005055994A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste
US9089390B2 (en) 2009-03-19 2015-07-28 Braun Gmbh Method for determining a pattern use of an electric toothbrush and electric toothbrush
WO2010106522A1 (en) 2009-03-19 2010-09-23 Braun Gmbh Method for determining a pattern of use of an electric toothbrush and electric toothbrush
EP2229916A1 (de) 2009-03-19 2010-09-22 Braun GmbH Verfahren zum Bestimmen eines Verwendungsmusters einer elektrischen Zahnbürste und elektrische Zahnbürste
US8701235B2 (en) 2010-07-17 2014-04-22 Braun Gmbh Electric toothbrush
WO2012011025A1 (en) * 2010-07-17 2012-01-26 Braun Gmbh Electric toothbrush
EP2407124A1 (de) * 2010-07-17 2012-01-18 Braun GmbH Elektrische Zahnbürste
CN103025269A (zh) * 2010-07-22 2013-04-03 博朗有限公司 供个人使用的电器
WO2012011082A1 (en) * 2010-07-22 2012-01-26 Braun Gmbh Electrical appliance for personal use
CN103025269B (zh) * 2010-07-22 2016-02-10 博朗有限公司 供个人使用的电器
US8558430B2 (en) 2010-08-19 2013-10-15 Braun Gmbh Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit
US8631532B2 (en) 2011-07-25 2014-01-21 Braun Gmbh Oral hygiene device
US9099939B2 (en) 2011-07-25 2015-08-04 Braun Gmbh Linear electro-polymer motors and devices having the same
US9226808B2 (en) 2011-07-25 2016-01-05 Braun Gmbh Attachment section for an oral hygiene device
US10327876B2 (en) 2011-07-25 2019-06-25 Braun Gmbh Oral cleaning tool for an oral hygiene device
EP3381404B1 (de) * 2017-03-31 2020-10-14 Trisa Holding AG Elektrische körperpflegebürste
US11553999B2 (en) 2017-03-31 2023-01-17 Trisa Holding Ag Electrical body care brush

Also Published As

Publication number Publication date
HK1015663A1 (en) 1999-10-22
EP0850027A1 (de) 1998-07-01
BR9706539A (pt) 1999-07-20
CN1197382A (zh) 1998-10-28
KR100466919B1 (ko) 2005-06-23
ES2177932T3 (es) 2002-12-16
JP4073957B2 (ja) 2008-04-09
US5974615A (en) 1999-11-02
WO1998001083A1 (de) 1998-01-15
PL325335A1 (en) 1998-07-20
DK0850027T3 (da) 2002-09-16
EP0850027B1 (de) 2002-05-22
AU1768597A (en) 1998-02-02
PT850027E (pt) 2002-10-31
CA2230191C (en) 2000-04-11
ATE217777T1 (de) 2002-06-15
PL185516B1 (pl) 2003-05-30
KR19990044511A (ko) 1999-06-25
CN1124112C (zh) 2003-10-15
CZ289389B6 (cs) 2002-01-16
RU2181991C2 (ru) 2002-05-10
JPH11513922A (ja) 1999-11-30
DE59707324D1 (de) 2002-06-27
AU708018B2 (en) 1999-07-29
CZ68998A3 (cs) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627752A1 (de) Elektrische Zahnbürste
EP0645988B1 (de) Verfahren zum antrieb eines zahnreinigungsorganes
EP0560758B1 (de) Elektrisch antreibbare zahnbürste
EP0794743B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
EP1023001B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE4142404C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zahnzwischenräumen
EP0624079B1 (de) Elektrische zahnbürste mit drehbarem borstenträger
EP0793455B1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE60305488T2 (de) Gerät zum behandeln der haut eines menschen
EP2782516B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein medizinisches, insbesondere dentales oder chirurgisches, werkzeug
EP0977521A1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
DE4032691C1 (de)
EP0537465A2 (de) Zahnbürste mit einem Bürstenkopf, der zumindest einen drehantreibbar gelagerten Bürstenhalter aufweist
EP1061829A1 (de) Bürstenanordnung sowie zahnbürste mit bürstenanordnung
DE2058728A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine Pumpe zur Erzeugung eines ein Handgeraet zur Koerperpflege speisenden pulsierenden Fluessigkeitsstrahls
EP0641182A1 (de) Aufsteckvorrichtung für einen elektrischen zahnbürstenantrieb
DE1611549A1 (de) Von Hand zu bedienende Zeichenvorrichtung
DE19617638C1 (de) Zahnbehandlungsgerät
EP1449496B1 (de) Zahnbürste
DE2610314C3 (de) Antriebsvorrichtung für die AbreiBwalzen von Kämmaschinen
DE19521302C1 (de) Bürstenteil für eine elektrische Zahnbürste
WO1994028823A1 (de) Elektromechanische zahnbürste
EP0094490B1 (de) Elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE10161977A1 (de) Zahnbürstenantriebswelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4243221C2 (de) Elektromechanische Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRAUN GMBH, 60326 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRAUN GMBH, 61476 KRONBERG, DE

8130 Withdrawal