DE19626570C1 - Hohlraumboden - Google Patents

Hohlraumboden

Info

Publication number
DE19626570C1
DE19626570C1 DE1996126570 DE19626570A DE19626570C1 DE 19626570 C1 DE19626570 C1 DE 19626570C1 DE 1996126570 DE1996126570 DE 1996126570 DE 19626570 A DE19626570 A DE 19626570A DE 19626570 C1 DE19626570 C1 DE 19626570C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity floor
route
floor panels
cavity
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1996126570
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Beckmannshagen
Dieter Dipl Ing Eyhoff
Christiane Dipl Ing Manthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sicowa Verfahrenstechnik fuer Baustoffe GmbH and Co KG
Promineral Gesellschaft zur Verwendung von Mineralstoffen mbH
Original Assignee
Sicowa Verfahrenstechnik fuer Baustoffe GmbH and Co KG
Promineral Gesellschaft zur Verwendung von Mineralstoffen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sicowa Verfahrenstechnik fuer Baustoffe GmbH and Co KG, Promineral Gesellschaft zur Verwendung von Mineralstoffen mbH filed Critical Sicowa Verfahrenstechnik fuer Baustoffe GmbH and Co KG
Priority to DE1996126570 priority Critical patent/DE19626570C1/de
Priority to PCT/EP1997/002588 priority patent/WO1997044550A1/de
Priority to EP97108191A priority patent/EP0808962A1/de
Priority to CA002227406A priority patent/CA2227406A1/en
Priority to EP97110872A priority patent/EP0816591A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19626570C1 publication Critical patent/DE19626570C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlraumboden nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Aus EP 0 641 903 A1 ist ein Hohlraumboden bekannt, der Hohl­ raumbodenplatten umfaßt, die umlaufend mit einem Stufenfalz versehen sind und schachbrettartig auf Stützen derart verlegt werden, daß der allseitig vorspringende Stufenfalz unterseitig angeordnet ist. Die in der schachbrettartigen Anordnung vorhandenen Zwischenräume werden dabei von Hohlraumbodenplatten eingenommen, die keinen umlaufenden Falz, son­ dern plane Seitenwände aufweisen und auf den vorspringenden Stufenfalzen der benachbarten gefalzten Hohlraumbodenplatten aufliegen. Auf diese Weise werden zwar durchgehende Fugen zwischen den Hohlraumbodenplatten vermieden, jedoch erfordert ein derartiger Boden zwei Sorten von Hohl­ raumbodenplatten, wobei dies ungefalzte Hohlraumbodenplatte in ihrer Stärke derart sein muß, daß auch sie den geforderten Belastungen stand hält, während die gefalzten Hohlraumbodenplatten zur Erzielung einer planen Oberfläche entsprechend dicker ausgebildet sein müssen, da sie zusätzlich die ungefalzten Hohlraumbodenplatten von unten stützen müs­ sen. Bei Revisionen ist es im übrigen problematisch, die Hohlraumboden­ platten trassenmäßig aufzunehmen, es sind dazu immer größere Bereiche aufzunehmen und ansonsten die Aufnahme nur schachbrettartig vorzunehmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hohlraumboden nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, der trotz Vermeidung von durchgehenden Fugen mit nur einem Hohlraumbodenplattentyp von nicht überdimensionierter Stärke auskommt.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird erreicht, daß die Hohlraumbodenplatten sämtlich gleich sind, in ihrer Stärke nicht überdimensioniert sein müssen und im Bereich der auf der Trasse der benachbarten Hohlraumbodenplatten auflie­ genden Trasse problemlos eine trassenmäßige Aufnahme der Hohlraumboden­ platten erfolgen kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels eines Hohlraumbodens nä­ her erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht eine Hohlraumbodenplatte.
Fig. 2 zeigt ausschnittweise eine Draufsicht auf einen Hohl­ raumboden aus Hohlraumbodenplatten gemäß Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Hohlraumbodens von Fig. 2.
Der dargestellte Hohlraumboden umfaßt eine Vielzahl von im we­ sentlichen quadratischen Hohlraumbodenplatten 1, die sämtlich an einer Seitenkante einen zu einer Seite gerichteten Stufenfalz 2 und an den drei übrigen Seitenkanten einen zur anderen Seite gerichteten Stufenfalz 3 soweit umlaufend ausgebildet aufweisen, wobei die Breite der Stufen­ falze 2, 3 überall gleich ist.
Die Hohlraumbodenplatten 1 werden trassenartig derart verlegt, daß sich in jeder Trasse 4a, 4b, 4c, 4d der nur an einer Seitenkante be­ findliche Stufenfalz 2 jeweils an derselben quer zur Trassenlängsrich­ tung verlaufenden Seite der Hohlraumbodenplatten 1 befindet. Die Hohl­ raumbodenplatten 1 werden trassenmäßig abwechselnd einmal mit dem Stu­ fenfalz 2 nach oben und zum anderen nach unten verlegt, wobei sich der Stufenfalz 2 in der jeweiligen Trasse 4a, 4b, 4c, 4d an dem dem Stufen­ falz 2 der nächsten Hohlraumbodenplatte 1 dieser Trasse abgewandten Sei­ tenrand befindet. Die Hohlraumbodenplatten 1 mit ihren oberseitig aus­ kragenden Stufenfalzen 3 einer Trasse 4b, 4d liegen in Trassenlängsrich­ tung auf den sich in Trassenlängsrichtung erstreckenden, oberseitig aus­ kragenden Stufenfalzen 3 der Hohlraumbodenplatten 1 von benachbarten Trassen 4a, 4c auf. In Querrichtung zur jeweiligen Trasse 4a, 4b, 4c, 4d liegen die oberseitig in Trassenlängsrichtung auskragenden Stufenfalze 3 der Hohlraumbodenplatten 1 der jeweiligen Trasse auf den unterseitig in Trassenlängsrichtung auskragenden Stufenfalzen 3 der Hohlraumbodenplat­ ten 1 der gleichen Trasse auf.
Die Hohlraumbodenplatten sind zweckmäßigerweise einstückig, wobei sie als Quader gefertigt werden können, wonach die Stufenfalze 2, 3 durch Fräsen angebracht werden. Sie können aber auch durch Verkleben von zwei entsprechend bemessenen Plattenteilen hergestellt werden.
Die Hohlraumbodenplatten 1 bestehen zweckmäßigerweise aus mi­ neralischem Material, das bindemittelgebunden, insbesondere durch Calci­ umsulfat-Alphahalbhydrat gebunden ist, und sind insbesondere Gipsfaser­ platten, jedoch können auch andere Baustoffe wie calciumhydrosilikatge­ bundene Baustoffe, Holz od. dgl. verwendet werden.
Zum erleichterten Aufnehmen der Hohlraumbodenplatten 1 können die innenseitig befindlichen Kanten 5 der gegenüberliegenden Stufenfalze 2, 3 leicht gerundet sein.
Stützen 6 können jeweils in den Bereichen, in denen vier Hohl­ raumbodenplatten 1 aneinanderstoßen, angeordnet sein, so daß sich zwi­ schen den Stützen Aufnahmeräume 7 für Installationsleitungen befinden.

Claims (4)

1. Hohlraumboden mit einer Vielzahl von rechteckigen, insbe­ sondere im wesentlichen quadratischen Hohlraumbodenplatten (1), die in einem vorbestimmten Raster unter Belassung von Aufnahmeräumen für In­ stallationsleitungen über einem Unterboden angeordnet sind und umlaufend mit einem Stufenfalz versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hohlraumbodenplatten (1) an einer Seitenkante einen zu einer Seite gerichteten Stufenfalz (2) und an den drei übrigen Seitenkanten einen zur anderen Seite gerichteten Stufenfalz (3) aufweisen und tras­ senartig derart verlegt sind, daß sich in jeder Trasse (4a, 4b, 4c, 4d) der nur an einer Seitenkante befindliche Stufenfalz (2) jeweils an der­ selben quer zur Trassenlängsrichtung verlaufenden Seite der Hohlraumbo­ denplatten (1) befindet, wobei die Hohlraumbodenplatten (1) einer Trasse (4a, 4c) mit ihren unterseitig auskragenden Stufenfalzen (3) in Trassen­ längsrichtung die oberseitig auskragenden Stufenfalze (3) der Hohlraum­ bodenplatten (1) einer benachbarten Trasse (4b, 4d) sowie in Querrich­ tung zur Trasse (4a, 4b, 4c, 4d) die oberseitig auskragenden Stufenfalze (2) der Hohlraumbodenplatten (1) der gleichen Trasse (4a, 4b, 4c, 4d) unterstützen.
2. Hohlraumboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumbodenplatten (1) Gipsfaserplatten sind.
3. Hohlraumboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hohlraumbodenplatten (1) einstückig sind.
4. Hohlraumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die innenseitig befindlichen Kanten (5) der gegenüber­ liegenden Stufenfalze (2, 3) leicht gerundet sind.
DE1996126570 1996-05-21 1996-07-02 Hohlraumboden Revoked DE19626570C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126570 DE19626570C1 (de) 1996-07-02 1996-07-02 Hohlraumboden
PCT/EP1997/002588 WO1997044550A1 (de) 1996-05-21 1997-05-21 Installationsboden
EP97108191A EP0808962A1 (de) 1996-05-21 1997-05-21 Installationsboden
CA002227406A CA2227406A1 (en) 1996-05-21 1997-05-21 Installation floor
EP97110872A EP0816591A3 (de) 1996-07-02 1997-07-02 Hohlraumboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126570 DE19626570C1 (de) 1996-07-02 1996-07-02 Hohlraumboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626570C1 true DE19626570C1 (de) 1997-08-21

Family

ID=7798688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996126570 Revoked DE19626570C1 (de) 1996-05-21 1996-07-02 Hohlraumboden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0816591A3 (de)
DE (1) DE19626570C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723547A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Genthe Gmbh & Co Dr Preßglasfliese
DE10052490A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-08 Fels Werke Gmbh Hohlraumabdeckelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641903A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-08 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen GmbH & Co. Doppelboden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528895A1 (fr) * 1982-06-21 1983-12-23 Maillet Expositions Sa Element de plancher modulaire juxtaposable et gerbable
DE4021963A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-16 Lindner Ag Hohlraumboden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641903A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-08 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen GmbH & Co. Doppelboden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723547A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Genthe Gmbh & Co Dr Preßglasfliese
DE10052490A1 (de) * 2000-10-23 2002-05-08 Fels Werke Gmbh Hohlraumabdeckelement
DE10052490B4 (de) * 2000-10-23 2009-02-12 Xella Trockenbau - Systeme Gmbh Hohlraumabdeckelement sowie Verfahren zur Herstellung von Hohlraumabdeckelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0816591A3 (de) 2000-08-23
EP0816591A2 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504629B1 (de) Plattenförmiges Schallabsorberanlagenelement, sowie Schallabsorberanlage
EP1357239A2 (de) Fussbodenplatte
DE60101794T2 (de) Zusatzvorrichtung für ein modularelement für hohlräume und bodenstrukturen
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE19527275A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter verputzter Mauerwerkswände und Schalungstisch zu dessen Durchführung
DE2102050A1 (de) Bodenplatte zur Erstellung von mobilen Fußböden und Podesten
DE19626570C1 (de) Hohlraumboden
DE1915552A1 (de) Fussboden
EP0849419B1 (de) Satz vorgefertigter Bauelemente für die Herstellung der Wände und Decken von Häusern
DE102005028820A1 (de) Fussbodenplatte
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE19630433C2 (de) Hohlraumboden
DE10041218B4 (de) Künstliches Bruchstein-Pflaster und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP1802826A2 (de) Platte
DE202010014071U1 (de) Systemverlegeplatte
DE19602976C2 (de) Installationsboden
DE2264469C3 (de) Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens
DE3811617A1 (de) Fussboden-bauwerk fuer einen doppelfussboden
EP1035270A2 (de) Rahmen mit einer lösbaren Abdeckung zur Verwendung in geklebten Fliesenflächen
AT386639B (de) Rechteckige, insb. quadratische boden- oder paneelplatte aus holz
EP0808962A1 (de) Installationsboden
DE2759658C2 (de) Plattenbelag für einen Fußboden mit Fußbodenheizung
DE19612862A1 (de) Hohlraumboden
DE19853232A1 (de) Bodenbelagelement aus Kunststeinmaterial
DE6922560U (de) Vorgefertigter, verlegbarer wechselbalken

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation