DE19622972A1 - Generator für negative Spannungen - Google Patents
Generator für negative SpannungenInfo
- Publication number
- DE19622972A1 DE19622972A1 DE19622972A DE19622972A DE19622972A1 DE 19622972 A1 DE19622972 A1 DE 19622972A1 DE 19622972 A DE19622972 A DE 19622972A DE 19622972 A DE19622972 A DE 19622972A DE 19622972 A1 DE19622972 A1 DE 19622972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- fet
- negative
- negative voltage
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 16
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 7
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 7
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract description 3
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 12
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001125929 Trisopterus luscus Species 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- SUBDBMMJDZJVOS-UHFFFAOYSA-N 5-methoxy-2-{[(4-methoxy-3,5-dimethylpyridin-2-yl)methyl]sulfinyl}-1H-benzimidazole Chemical compound N=1C2=CC(OC)=CC=C2NC=1S(=O)CC1=NC=C(C)C(OC)=C1C SUBDBMMJDZJVOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710170230 Antimicrobial peptide 1 Proteins 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000007115 recruitment Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- HODRFAVLXIFVTR-RKDXNWHRSA-N tevenel Chemical compound NS(=O)(=O)C1=CC=C([C@@H](O)[C@@H](CO)NC(=O)C(Cl)Cl)C=C1 HODRFAVLXIFVTR-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/14—Arrangements for reducing ripples from dc input or output
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/02—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
- H02M3/04—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/06—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider
- H02M3/07—Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider using capacitors charged and discharged alternately by semiconductor devices with control electrode, e.g. charge pumps
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/30—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
- H03F3/3001—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
- H03F3/3061—Bridge type, i.e. two complementary controlled SEPP output stages
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/34—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
- H03F3/343—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
- H03F3/345—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with field-effect devices
- H03F3/3455—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only with field-effect devices with junction-FET's
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/353—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
- H03K3/354—Astable circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Generator für negative Spannun
gen, um negative Spannungen an solche Einrichtungen zu lie
fern, die eine negative Spannung als Gate-Vorspannung benöti
gen. Dabei kann es sich beispielsweise um einen GaAs-FET-Ver
stärker handeln.
In den letzten Jahren ist der Markt für mobile Kommunika
tionseinrichtungen, die eine analoge Modulationstechnik oder
eine digitale Modulationstechnik verwenden, sehr rasch ge
wachsen, insbesondere wegen der Bedeutung von besonders kom
pakten tragbaren Telefonen. Bei solchen sehr kompakten trag
baren Telefonen wird eine Batterie als Stromversorgung ver
wendet. Es ist ein sehr wichtiger Aspekt, wie ein tragbares
Telefon über einen langen Zeitraum arbeitet, indem es mög
lichst wenig Energie verbraucht.
Insbesondere ist es so, daß ein Hochleistungsverstärker, der
die Funktion hat, ein Signal auf den Pegel eines Antennenaus
gangssignals zu verstärken, einen großen Anteil von etwa 70%
bis 80% der gesamten Leistung eines tragbaren Telefons ver
braucht. Im allgemeinen ist ein Hochleistungsverstärker mit
einem GaAs-FET ausgerüstet, der in wesentlich effizienterer
Weise arbeiten kann als Silizium-Transistoren, so daß derar
tige GaAs-FET in großem Umfang zum Einsatz gelangen. Ein
Verstärker, der GaAs-FETs verwendet, benutzt üblicherweise
eine negative Spannung als Gate-Vorspannung. Wenn beispiels
weise die Pinch-off-Spannung Vp eines FET den Wert -2 V hat,
dann muß eine Gate-Vorspannung Vgs im Bereich von -1,0 V bis
-1,5 V angelegt werden, um einen Betrieb in der Klasse AB zu
erreichen, der einen sehr effizienten Betrieb ermöglicht. Für
einen derartigen GaAs-FET-Verstärker ist eine negative Strom
versorgung zusätzlich zu einer positiven Stromversorgung er
forderlich.
Bei einem tragbaren Telefon wird ein DC-DC-Wandler (Generator
für negative Spannung) vom Ladungspumptyp, der im allgemeinen
mit einer Silizium-CMOS integrierten Schaltung gebildet wird,
als kompakte negative Stromversorgung mit geringem Gewicht
verwendet. Der Grund, warum ein Generator für negative Span
nungen vom Ladungspumptyp verwendet wird, ist der, daß der
erforderliche Strom für die negative Stromversorgung sehr
klein ist und etwa einige hundert Mikroampère bis zu einigen
Milliampère (nur für einen Gate-Strom eines GaAs-FET-Verstär
kers) beträgt und daß die Ladungspumptechnik es ermöglicht,
eine derartige Schaltung sehr einfach und kompakt auszubil
den.
Fig. 11 zeigt ein Beispiel der Verwendung eines GaAs-FET-Ver
stärkers und eines Generators für negative Spannungen. In
Fig. 11 bezeichnet das Bezugszeichen AMP einen GaAs-FET-Ver
stärker. Das Bezugszeichen NVG bezeichnet einen Generator für
negative Spannungen. Die Bezugszeichen IN und OUT bezeichnen
Eingangs- und Ausgangsanschlüsse des Verstärkers AMP. Der
Verstärker AMP besteht beispielsweise aus drei Stufen von
Verstärkern AMP1 bis AMP3. Der Generator für negative Span
nungen NVG liefert Gate-Vorspannungen Vg1 bis Vg3 an die je
weiligen Verstärker.
Fig. 12 zeigt eine typische Schaltungsanordnung des Genera
tors für negative Spannungen gemäß Fig. 11. In Fig. 12 be
zeichnet das Bezugszeichen 1 einen Oszillator oder einen Puf
fer für externe Eingangssignale zur Lieferung eines Signals
mit niedrigem Pegel, das extern an die nächste Stufe ange
legt wird, nachstehend kurz als Oszillatorpuffer bezeichnet.
Das Bezugszeichen 2 bezeichnet eine Treiberschaltung zum Ver
stärken der Amplitude eines von dem Oszillatorpuffer 1 emp
fangenen Signals auf eine geeignete Ausgangsamplitude. Das
Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Ladungspumpschaltung zur Um
wandlung einer positiven Spannung in eine negative Spannung
Vss. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Pegelsteuerschaltung
zur Umwandlung des Pegels der negativen Spannung Vss auf
einen Pegel einer geeigneten Gate-Vorspannung Vg, wobei die
Relation Vss < Vg < 0 V gilt.
Fig. 13 zeigt ein Beispiel eines herkömmlichen Generators für
negative Spannungen, der beispielsweise in der Veröffentli
chung "Development of a Monolithic Negative Voltage Generat
ing IC Usable as a Gain-variable MMIC" in Technical Research
Report, Vol. 94, Nr. 429, ED94-135, MW92-122, ICD94-197, ver
öffentlicht von dem Institute of Electronic Information Com
munications, beschrieben ist. Der Generator für negative
Spannungen ist an einen Verstärker mit variabler Verstärkung
angeschlossen.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1A eine Hochfrequenz-
Oszillatoreinheit, die mit dem Oszillatorpuffer 1 in Fig. 12
vergleichbar ist. Eine Einheit 2B in einer Polaritätsum
kehreinheit ist eine Treiberschaltung. Eine Einheit 3C ist
eine Ladungspumpschaltung. Die Treiberschaltung und die
Ladungspumpschaltung sind vergleichbar mit der Treiberschal
tung 2 und der Ladungspumpschaltung 3 in Fig. 12. Das Bezugs
zeichen 4D bezeichnet eine Spannungssteuereinheit, die mit
der Pegelsteuerschaltung 4 in Fig. 12 vergleichbar ist.
Die Bezugszeichen Q1 und Q2 bezeichnen FETs, die Konstant
stromquellen bilden. Das Bezugszeichen Vss bezeichnet eine
gespeicherte negative Spannung. Die Bezugszeichen Vg1 und Vg2
bezeichnen Ausgangsspannungen, die als Gate-Vorspannungen der
FETs verwendet werden, die einen Verstärker mit variabler
Verstärkung bilden. Die Bezugszeichen I1, I2, Iss1 und Iss2
bezeichnen Ströme, die in den dargestellten Zweigschaltungen
des Generators fließen. Die Bezugszeichen Ig1 und Ig2 be
zeichnen Ausgangsströme. Ein derartiger Generator liefert
zwei Ausgangsspannungen Vg1 und Vg2. Um die negativen Span
nungen an einen dreistufigen Verstärker mit variabler Ver
stärkung anzulegen, wie er beispielsweise in Fig. 11 darge
stellt ist, werden die jeweiligen Ausgangsspannungen Vg1 und
Vg2 abgezweigt und dann angelegt.
Wenn ein Generator für negative Spannungen, wie zum Beispiel
der in Fig. 13, an einen GaAs-FET-Verstärker angeschlossen
und in Betrieb genommen wird, treten Schwierigkeiten aus den
nachstehend genannten Gründen auf.
Fig. 14 zeigt die Eingangs/Ausgangs-Charakteristik eines
typischen GaAs-FET. Die Abszissenachse gibt die Eingangslei
stung Pin an, die linke Ordinatenachse gibt eine Ausgangslei
stung Pout an, während die rechte Ordinatenachse einen Gate-
Strom Ig angibt. Gemäß Fig. 14 gilt folgendes: Wenn die Ein
gangsleistung Pin zunimmt und wenn die charakteristische
Kurve der Ausgangsleistung Pout von einem linearen Bereich A
in einen Kompressionsbereich B übergeht, der den Zuständen
entspricht, in denen der Gatestrom Ig unterdrückt wird, so
fließt ein negativer Strom in den FET in Relation zu dem
Gate-Widerstand des FET. Mit anderen Worten, es fließt ein
Strom in einer Richtung aus dem Gate-Anschluß des FET heraus.
Es fließt ein großer Gate-Strom in einem FET mit einem nied
rigeren Gate-Widerstand unter den Bedingungen, die dem Kom
pressionsbereich entsprechen.
Was beispielsweise die Spannungssteuereinheit 4D
(Pegelsteuerschaltung 4) in Fig. 13 anbetrifft, gilt folgen
des: Wenn die Spannungssteuereinheit 4D unter Bedingungen
verwendet wird, die es nicht ermöglichen, daß die Gate-Ströme
Ig1 und Ig2 fließen, haben die Ausgangsspannungen Vg1 und Vg2
einen vorgegebenen Wert. Hinsichtlich dessen, was unter den
Bedingungen verwendet wird, die dem Kompressionsbereich der
Eingangs/Ausgangs-Charakteristik entsprechen, beispielsweise
ein FET-Verstärker, so fließen die Gate-Ströme Ig1 und Ig2,
wobei sie die in Fig. 14 angegebenen Werte haben. Die Aus
gangsspannungen Vg1 und Vg2 variieren, verglichen mit denje
nigen, die dann vorliegen, wenn die Gate-Ströme Ig1 und Ig2
nicht fließen.
Diese Schwankung tritt in der Schaltungsanordnung gemäß
Fig. 13 folgendermaßen auf. Da bei der Anordnung gemäß
Fig. 13 die FETs Q1 und Q2 als Konstantstromquellen dienen,
gelten die folgenden Relationen:
Iss1 = Ig1 + I1 = konstant
Iss2 = Ig2 + I2 = konstant (1).
Iss2 = Ig2 + I2 = konstant (1).
Wenn die Gate-Ströme dicht fließen, so haben Ig1 und Ig2 die
Werte Null. Die obigen Relationen lassen sich dann folgender
maßen schreiben:
Iss1 = I1 und Iss2 = I2 (2).
Die Ausgangsspannungen Vg1 und Vg2, die zu diesem Zeitpunkt
geliefert werden, hängen von Spannungsabfällen ab, die von
einer Versorgungsspannung VDDN und Strömen I1 und I2 hervor
gerufen werden.
Wenn die Gate-Ströme fließen, so können folgende Relationen
aus der Relation (1) abgeleitet werden:
I1 < Iss1 und I2 < Iss2 (3).
Das bedeutet, daß die Spannungsabfälle, die von den Strömen
I1 und I2 hervorgerufen werden, kleiner werden. Die Ausgangs
spannungen Vg1 und Vg2 werden größer als diejenigen, die zur
Verfügung stehen, wenn die Gate-Ströme nicht fließen. Fig. 15
zeigt einen Graphen, in dem die obigen Relationen aufgetragen
sind.
Wie oben erwähnt, tritt das Problem auf, daß die Ausgangs
spannungen Vg1 und Vg2 sehr verschieden sind zwischen den
Fällen, wenn Gate-Vorspannungen vorgegeben werden, ohne die
Eingabe eines HF-Signals von einem GaAs-FET-Verstärker, und
wenn eine Verstärkung mit der Eingabe des HF-Signals durchge
führt wird.
Weiterhin werden die Ausgangsspannungen Vg1 und Vg2 abgege
ben, indem man den Pegel einer negativen Spannung Vss umwan
delt, die von einer Ladungspumpschaltung 3C gespeichert wird.
Zu diesem Zeitpunkt tritt eine Welligkeit, die von der
Ladungspumpschaltung 3C hervorgerufen wird, in der negativen
Spannung Vss und den Ausgangsspannungen Vg1 und Vg2 auf, wo
bei das Prinzip des Auftretens einer Welligkeit nachstehend
näher erläutert ist. Wenn die Welligkeit groß ist, dann
schwanken die Gate-Spannungen Vg1 und Vg2 eines FET-Verstär
kers synchron mit der Frequenz der Welligkeit. Dabei entsteht
die Möglichkeit, daß ein Ausgangssignal des FET-Verstärkers
eine unerwünschte Modulationskomponente oder einen uner
wünschten Impuls enthalten kann. Nimmt man an, daß der
FET-Verstärker in einem digitalen Modulationssystem verwendet
wird, so besteht die Möglichkeit, daß die verzerrte Kompo
nente einer modulierten Welle sich ausbreiten kann.
Die Welligkeit wird offensichtlicher, wenn die Kapazität
eines Glättungskondensators in der Ladungspumpschaltung klei
ner ist und beispielsweise etwa einige zehn Picofarad be
trägt.
Wie oben erwähnt kann man nicht sagen, daß der herkömmliche
Generator für negative Spannungen eine Schaltungsanordnung
aufweist, die für die Lieferung einer negativen Gate-Vorspan
nung an einen GaAs-FET-Verstärker geeignet ist. Es besteht
das Problem, daß dann, wenn ein Ausgangsstrom (Gate-Strom)
fließt, eine Ausgangsspannung variiert oder daß eine Wellig
keit einer Spannung, hervorgerufen durch eine Ladungspump
schaltung, eine unerwünschte Komponente hervorrufen kann, die
in dem Ausgangssignal des FET-Verstärkers auftritt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorste
hend geschilderten Probleme zu lösen und einen Generator für
negative Spannungen anzugeben, der in der Lage ist, eine
stabilere negative Spannung zu liefern.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der folgendes
aufweist: Eine Oszillationssignaleinrichtung, um ein Schwin
gungssignal und ihr komplementäres Signal zu liefern; eine
Einrichtung zur Erzeugung einer negativen Spannung, um das
Schwingungssignal und das komplementäre Schwingungssignal von
der Oszillationssignaleinrichtung zu verstärken, die erzeug
ten Signale durch Umkehrung der Polaritäten der resultierten
Signale zu kombinieren und somit eine negative Spannung zu
erzeugen; und eine Pegelsteuereinrichtung zur Umwandlung des
Pegels der negativen Spannung in den gewünschten Pegel und
zur Lieferung einer resultierenden Spannung als Ausgangsspan
nung.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, wobei die Ein
richtung zur Erzeugung einer negativen Spannung ein Paar von
Treiberschaltungen zur Verstärkung des Schwingungssignals und
des komplementären Schwingungssignals sowie ein Paar von La
dungspumpschaltungen aufweist, welche die Polaritäten der
Ausgangssignale der Treiberschaltungen umkehren und Ausgangs
anschlüsse haben, die miteinander verbunden sind.
Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der folgender
maßen ausgebildet ist. Eine Pegelsteuereinrichtung verwendet
einen Transistor, der eine Ausgangsspannung bestimmt, und
zwar unter Verwendung des Pegels einer erzeugten negativen
Spannung als gemeinsamer Pegel, als Source-Folger, der entwe
der eine Ohmsche Last oder eine Konstantstromlast als Last
besitzt, um die Schwankung der Ausgangsspannung minimal zu
machen, die von einem Ausgangsstrom hervorgerufen wird. Fer
ner ist eine Stromspiegelschaltung vorgesehen, um die Gate-
Spannung des Transistors zu stabilisieren.
Gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, wobei eine
Zweigschaltung, in der wegen der Stromspiegelschaltung ein
konstanter Strom unabhängig von der negativen Spannung fließt
und die an das Gate des Transistors angeschlossen ist, mit
einem Anschluß für eine externe Eingangsspannung versehen
ist, an welchen eine Spannung extern angelegt wird, um eine
Ausgangsspannung einzustellen.
Gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der folgende
Merkmale aufweist. Die Zweigschaltung, durch welche wegen der
Stromspiegelschaltung ein konstanter Strom unabhängig von der
negativen Spannung fließt, ist mit zwei Stromverteilerschal
tungen versehen, die jeweils aus einem Anschluß für eine
externe Eingangsspannung und einem Widerstand bestehen, so
daß ein Vorspannungsstrom in einem FET-Verstärker eingestellt
werden kann, wenn der Generator für negative Spannungen an
den FET-Verstärker angeschlossen ist, um eine negative Span
nung zu liefern. Auf diese Weise kann die Ausgangsleistung
während der Verstärkung reguliert werden.
Gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der folgendes
aufweist: Eine Oszillationssignaleinrichtung zur Lieferung
eines Schwingungssignals; eine Einrichtung zur Erzeugung
einer negativen Spannung, um das von der Oszillationssignal
einrichtung gelieferte Schwingungssignal zu verstärken, die
Polarität des Schwingungssignals umzukehren und somit eine
negative Spannung zu erzeugen; und eine Pegelsteuereinrich
tung zur Umwandlung des Pegels der negativen Spannung auf
einen gewünschten Pegel und zur Lieferung einer resultieren
den Spannung als Ausgangsspannung. Die Pegelsteuereinrichtung
verwendet einen Transistor, der eine Ausgangsspannung be
stimmt, welche den Pegel der erzeugten negativen Spannung als
gemeinsamen Pegel verwendet, als Source-Folger, der entweder
eine Ohmsche Last oder eine Konstantstromlast als Last auf
weist, um die Schwankung der Ausgangsspannung minimal zu ma
chen, die von einem Ausgangsstrom hervorgerufen wird. Dabei
ist eine Stromspiegelschaltung vorgesehen, um die Gate-Span
nung des Transistors zu stabilisieren.
Gemäß einer siebenten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der in Weiter
bildung der sechsten Ausführungsform eine Zweigschaltung auf
weist, durch die wegen der Stromspiegelschaltung ein konstan
ter Strom unabhängig von der negativen Spannung fließt und
die an das Gate des Transistors angeschlossen ist, wobei die
Zweigschaltung mit einem Anschluß für eine externe Eingangs
spannung versehen ist, an welche eine Spannung von außen an
gelegt wird, um eine Ausgangsspannung einzustellen.
Gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung wird ein Ge
nerator für negative Spannungen angegeben, der bei einer An
ordnung gemäß der sechsten Ausführungsform eine Zweigschal
tung aufweist, durch welche wegen der Stromspiegelschaltung
ein konstanter Strom unabhängig von der negativen Spannung
fließt, wobei die Zweigschaltung mit zwei Stromverteiler
schaltungen ausgerüstet ist, die jeweils einen Anschluß für
eine externe Eingangsspannung und einen Widerstand besitzen,
so daß ein Vorspannungsstrom in einem FET-Verstärker einge
stellt werden kann, wenn der Generator für negative Spannun
gen mit dem FET-Verstärker verbunden ist, um eine negative
Spannung zu liefern. Auf diese Weise kann die Ausgangslei
stung während der Verstärkung reguliert werden.
Gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der gemäß der
dritten oder der sechsten Ausführungsform ausgelegt ist, wo
bei der Generator für negative Spannungen mit dem FET-Ver
stärker integriert ist, an den eine negative Spannung ange
legt wird, wobei ein einziger Chip verwendet wird. Dabei ist
ein FET, der als Konstantstromquelle in der Stromspiegel
schaltung dient, von der gleichen Art wie die FETs, die in
dem FET-Verstärker verwendet werden.
Gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung wird ein
Generator für negative Spannungen angegeben, der gemäß der
vierten oder der siebenten Ausführungsform der Erfindung aus
gelegt ist, wobei der Generator für negative Spannungen mit
dem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative Span
nung angelegt wird, wobei ein einziger Chip Verwendung fin
det. Dabei ist eine Konstantspannungs-Versorgungsschaltung,
die aus einem Widerstand und einer Konstantstromquelle be
steht und die zum Anlegen eines konstanten Stromes ausgelegt
ist, an den Anschluß für eine externe Eingangsspannung ange
schlossen. Der FET, der als Konstantstromquelle in der Strom
spiegelschaltung dient, ist von der gleichen Art wie die
FETs, die in dem FET-Verstärker Verwendung finden.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Erläuterung einer ersten Aus
führungsform des Generators für negative Spannungen
gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Schaltbild zur Erläuterung eines Beispiels der
Schaltungsanordnung einer Pufferschaltung für externe
Eingangssignale und einer Treiberschaltung gemäß der
ersten Ausführungsform;
Fig. 3A und 3B Schaltungsdiagramme zur Erläuterung von Bei
spielen der Schaltungsanordnung eines Oszillators der
ersten Ausführungsform;
Fig. 4A bis 4C Diagramme zur Erläuterung des Prinzips der
Wirkungsweise eines Generators für negative Spannun
gen;
Fig. 5A und 5B Schaltbilder zur Erläuterung von Beispielen
der Schaltungsanordnung einer Ladungspumpschaltung
für den Generator für negative Spannungen;
Fig. 6A und 6B schematische Darstellungen zur Erläuterung des
Prinzips und der Schaltungsanordnung einer Pegel
steuerschaltung, die bei einem Generator für negative
Spannungen gemäß einer zweiten Ausführungsform ver
wendet wird;
Fig. 7 einen Graphen zur Erläuterung der Ausgangscharakteri
stik eines Generators für negative Spannungen als
Simulationsergebnis, wobei die komplementäre Schal
tungsanordnung der ersten Ausführungsform mit der
Pegelsteuerschaltung der zweiten Ausführungsform kom
biniert ist;
Fig. 8 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des
Prinzips und der Schaltungsanordnung einer Pegel
steuerschaltung, die bei dem Generator für negative
Spannungen gemäß der zweiten Ausführungsform verwen
det wird;
Fig. 9 einen Graphen zur Erläuterung der Ausgangscharakteri
stik eines Generators für negative Spannungen gemäß
einer fünften Ausführungsform als Simulationsergeb
nis;
Fig. 10 ein Schaltbild zur Erläuterung eines Beispiels der
Schaltungsanordnung einer Konstantspannungs-Versor
gungsschaltung, die bei einem Generator für negative
Spannungen gemäß der fünften Ausführungsform verwen
det wird;
Fig. 11 ein Diagramm zur Erläuterung der Konfiguration, die
verwendet wird, wenn ein Generator für negative Span
nungen und ein FET-Verstärker in Kombination verwen
det werden;
Fig. 12 ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Konfiguration
eines typischen Generators für negative Spannungen;
Fig. 13 ein Schaltbild zur Erläuterung eines Beispiels eines
herkömmlichen Generators für negative Spannungen;
Fig. 14 einen Graphen zur Erläuterung eines Beispiels einer
Eingangs/Ausgangs-Charakteristik eines FETs, der bei
einem typischen FET-Verstärker verwendet wird; und in
Fig. 15 einen Graphen zur Erläuterung eines Beispiels einer
Ausgangscharakteristik eines herkömmlichen Generators
für negative Spannungen.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Generators für nega
tive Spannungen gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfin
dung. Ein derartiger Generator für negative Spannungen macht
insbesondere eine Welligkeit, die in einer gespeicherten
negativen Spannung oder Ausgangsspannung enthalten ist, mini
mal.
Bei einem Generator für negative Spannungen NVG1 gemäß Fig. 1
bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Oszillator oder einen
Puffer für externe Eingangssignale, nachstehend kurz als
Oszillatorpuffer bezeichnet. Die Bezugszeichen 2a und 2b be
zeichnen Treiberschaltungen zum Verstärken der Amplituden der
Ausgangssignale des Oszillatorpuffers 1 auf eine geeignete
Amplitude. Die Bezugszeichen 3a und 3b bezeichnen Ladungs
pumpschaltungen. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Pegel
steuerschaltung zum Umwandeln des Pegels einer negativen
Spannung Vss in eine geeignete Spannung Vg. Die Ausgangs
signale Vout1 und Vout2 des Oszillatorpuffers 1 sind komple
mentär zueinander. Die Ladungspumpschaltungen 3a und 3b ar
beiten komplementär zueinander.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel der Schaltungsanordnung des Oszil
latorpuffers 1 und der Treiberschaltungen 2a und 2b gemäß
Fig. 1. Eine Einheit 1A ist ein Puffer für externe Eingangs
signale, der bei dem Oszillatorpuffer 1 gemäß Fig. 1 verwen
det wird. VIN_EXT bezeichnet ein externes Eingangssignal.
Eine Einheit 2B besteht aus den Treiberschaltungen 2a und 2b
gemäß Fig. 1.
In Fig. 2 wird das Eingangssignal VIN_EXT von außen empfan
gen. Anstelle der Einheit 1A können Oszillatoren gemäß Fig.
3A und 3B eingebaut sein, um auf diese Weise einen Generator
für negative Spannungen mit eingebautem Oszillator zu bilden.
Die Fig. 3A zeigt ein Beispiel eines typischen Multivibra
tors, während Fig. 3B ein Beispiel eines Quellen-gekoppelten
Multivibrators zeigt. Die Ausgangsanschlüsse Vout1 und Vout2
(= ) von jedem dieser Multivibratoren sind an die An
schlüsse P1 und P2 in Fig. 2 angeschlossen. In Fig. 2 der
Zeichnungen sind die Transistoren Tr1 und Tr2 mit Symbolen
dargestellt, die beim Transistor Tr1 einen Verarmungstyp
(D-ch FET) und beim Transistor Tr2 einen Anreicherungstyp
(E-ch FET) bezeichnen. Das gleiche gilt für die übrigen
Figuren der Zeichnungen.
Um die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Generators zu er
läutern, wird zunächst auf das Grundprinzip der Wirkungsweise
eines Generators für negative Spannungen eingegangen, also
einen Spannungswandler für negative Spannungen vom Ladungs
pumpen-DC-DC-Typ.
Die Fig. 4A bis 4C zeigen das Prinzip der Wirkungsweise eines
derartigen Wandlers für negative Spannungen vom Ladungspum
pen-DC-DC-Typ. In den Fig. 4A und 4B bezeichnen die Bezugs
zeichen SW1 bis SW4 Schalter. Das Bezugszeichen C1 bezeichnet
einen Pumpkondensator. Das Bezugszeichen C2 bezeichnet einen
Glättungskondensator. Wenn bei der Konfiguration gemäß Fig. 4A
die Schalter SW1 und SW3 eingeschaltet sind und die Schal
ter SW2 und SW4 ausgeschaltet sind, wird der Pumpkondensator
C1 in der dargestellten Weise geladen. Dies ist die Betriebs
art I.
Wenn gemäß der Darstellung in Fig. 4B die Schalter SW1 und SW3
ausgeschaltet sind und die Schalter SW2 und SW4 eingeschaltet
sind, wird die im Pumpkondensator C1 gespeicherte Ladung in
der dargestellten Weise entladen. Infolgedessen wird der
Glättungskondensator C2 geladen. Zu diesem Zeitpunkt ist die
Polarität der Ladung, die in dem Glättungskondensator C2 ge
speichert wird, entgegengesetzt zu der Ladung, die im Pump
kondensator C1 gespeichert wird. Am Ausgangsanschluß V2 wird
eine negative Spannung erzeugt. Dies ist die Betriebsart II.
Wenn die Betriebsarten I und II abwechselnd wiederholt wer
den, so wird eine negative Spannung in dem Glättungskondensa
tor C2 gespeichert. Dieser Ladungspumpbetrieb, der an eine
Eimerübertragungskette erinnert, bringt eine Welligkeit bei
der Ausgangsspannung V2 mit sich, die in Fig. 4C dargestellt
ist. Wenn beispielsweise die Kapazität des Glättungskondensa
tors C2 groß genug ist und sein kapazitiver Widerstand ver
nachlässigbar ist, ergibt sich eine Welligkeit V2′ gemäß Fig. 4C,
die sich aus dem Laden und Entladen ergibt. Nimmt man an,
daß der Ausgangsstrom den Wert Io hat und eine Frequenz, die
mit einem Schalter gewählt wird, den Wert f hat, so läßt sich
der Wert ΔV der Welligkeit folgendermaßen ausdrücken:
ΔV = Io/(f · C1) (4).
Gemäß der Relation (4) ist offensichtlich, daß die Welligkeit
minimal gemacht werden kann, wenn man die Kapazitäten der
Kondensatoren C1 und C2 ausreichend vergrößert oder indem man
die Frequenz f erhöht.
Fig. 5A zeigt ein Beispiel der erwähnten Ladungspumpschal
tung für einen Generator für negative Spannungen, die unter
Verwendung von GaAs-MESFETs aufgebaut ist. In Fig. 5A be
zeichnen die Bezugszeichen EFET1 bis EFET4 Anreicherungs-
FETs. Die Bezugszeichen C1 und C2 bezeichnen einen Pumpkon
densator bzw. einen Glättungskondensator. Die Bezugszeichen
IN1 und IN2 (= ) bezeichnen Eingangssignale. Die Ein
gangssignale IN1 und IN2 sind komplementär zueinander. Das
Bezugszeichen Vdd bezeichnet eine Stromversorgung. V2 ist
eine negative Ausgangsspannung. In der Schaltung gemäß Fig. 5A
tritt eine Welligkeit in der Ausgangsspannung auf, wie es
im Zusammenhang mit Fig. 4C erläutert ist.
Um die Welligkeit zu vermeiden sind gemäß der Erfindung zwei
Ladungspumpschaltungen 3a und 3b vorgesehen, die komplementär
zueinander betrieben werden. Fig. 5B zeigt eine derartige
Schaltungsanordnung. In Fig. 5B bezeichnen die Bezugszeichen
die gleichen Schaltelemente wie in Fig. 5A. Die Anreiche
rungs-FETs EFET1 und EFET2 in den jeweiligen Ladungspump
schaltungen 3a und 3b in Fig. 5B entsprechen den Untereinhei
ten 2Ba und 2Bb in Fig. 2.
Wenn die komplementäre Schaltung gemäß Fig. 5B verwendet
wird, so arbeiten die Ladungspumpschaltungen 3a und 3b in der
Weise, daß sie die Welligkeiten in den jeweiligen Spannungen
ausgleichen, die in Fig. 4C dargestellt sind. Eine derartige
Schaltungsanordnung kann somit in wirksamer Weise unter
drücken, daß eine Welligkeit in einer Ausgangsspannung V2
auftritt.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 1 bildet der Oszillatorpuffer 1
eine Schwingungssignaleinrichtung. Die Treiberschaltungen 2a
und 2b sowie die Ladungspumpschaltungen 3a und 3b bilden eine
Generatoreinrichtung für negative Spannungen. Die Pegel
steuerschaltung 4 bildet eine Pegelsteuerung. Die Ausgangs
signale Vout1 und Vout2 (= ) entsprechen einem Schwin
gungssignal und seinem komplementären Signal.
Fig. 6A zeigt ein Schaltbild zur Erläuterung eines Beispiels
einer Pegelsteuerschaltung für einen Generator für negative
Spannungen gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
die in der Lage ist, eine Schwankung einer Ausgangsspannung
minimal zu machen, die dann auftritt, wenn ein Ausgangsstrom
fließt, beispielsweise ein Gate-Strom in einem FET-Verstär
ker.
Die gesamte Schaltungsanordnung des Generators für negative
Spannungen dieser Ausführungsform kann in gleicher Weise aus
gelegt sein wie bei der Anordnung in Fig. 1 oder Fig. 12.
In einer Pegelsteuerschaltung 4a in Fig. 6A bezeichnet das
Bezugszeichen Vg3 eine Gate-Vorspannung eines FETs, bei
spielsweise in der letzten Stufe eines FET-Verstärkers. Das
Bezugszeichen Ig3 bezeichnet einen Ausgangsstrom, beispiels
weise den Gate-Strom des FETs in der letzten Stufe. Die Be
zugszeichen Ib1, Ib2 und Is2 bezeichnen Zweigströme dieser
Schaltung. Das Bezugszeichen Vss bezeichnet eine negative
Spannung, die einer Spannung V2 in Fig. 5 entspricht und die
von einer Ladungspumpschaltung gespeichert wird.
Das Bezugszeichen QD bezeichnet einen Verarmungs-FET, der als
Konstantstromquelle dient. Die Bezugszeichen Qref, Qb11, Qb1
und Qb2 bezeichnen Anreicherungs-FETs. Die Bezugszeichen Df,
Db11 bis Db13 und Db21 bis Db24 bezeichnen Dioden. Die Be
zugszeichen Rs2, Rb1 und Rf bezeichnen Widerstände. Das Be
zugszeichen Vdd bezeichnet ein Potential einer Stromversor
gung. Das Bezugszeichen VTRIM2 bezeichnet einen Anschluß für
eine externe Referenzspannung und wird verwendet, um den
Pegel der Gate-Vorspannung Vg3 einzustellen.
Bei der Schaltung gemäß Fig. 6A bildet die Reihenschaltung,
bestehend aus dem Verarmungs-FET QD, dem Widerstand Rf, der
Diode Df und dem Anreicherungs-FET Qref sowie dem Anreiche
rungs-FET Qb1 eine Stromspiegelschaltung. Infolgedessen er
gibt sich unabhängig von der negativen Spannung Vss die fol
gende Relation:
Ib1 = α · Iref (5),
wobei α eine Konstante bezeichnet, also einen Wert, der be
stimmt ist durch das Verhältnis der Breite des Gates vom An
reicherungs-FET Qref zu derjenigen des Anreicherungs-FETs
Qb1. Eine Einheit A in Fig. 6A kann mit einer Konstantstrom
quelle gebildet werden, die eine andere Schaltungsanordnung
besitzt.
Der Anreicherungs-FET Qb2 bildet einen Source-Folger, dessen
Last ein Lastwiderstand (Ohmsche Last) Rs2 oder eine Kon
stantstromquelle (Konstantstromlast) ist, die aus einem Ver
armungs-FET und einem Widerstand besteht, wie es in Fig. 6B
dargestellt ist. Die Gate-Spannung Vb2 des FETs Qb2 wird be
stimmt durch den Strom Ib1, der durch den Anschluß für die
externe Referenzspannung VTRIM2 und den Anreicherungs-FET Qb1
fließt. Hierbei hat der Anreicherungs-FET Qb2 eine ausrei
chende Steilheit, so daß eine Gate-Source-Spannung des FETs
Qb2 in Abhängigkeit von dem Wert des Stromes Ib2 kaum schwan
ken wird.
Der Anschluß für die externe Referenzspannung VTRIM2 bildet
einen Anschluß für eine externe Eingangsspannung.
Bei einer derartigen Schaltungsanordnung behält der Strom Ib1
einen konstanten Wert bei. Wenn der Anschluß für die externe
Referenzspannung VTRIM2 auf ein bestimmtes Potential festge
legt ist, wird die Spannung Vb2 konstant. Eine Spannung, die
von der Gate-Source-Spannung des Anreicherungs-FETs Qb2 von
der Gate-Spannung Vb2 abgefallen ist, wird stets als Gate-
Vorspannung Vg3 abgegeben, die eine Ausgangsspannung des
Source-Folgers ist.
Nehmen wir an, daß ein Gate-Strom Ig3 fließt. Wie sich aus
Fig. 6A ergibt, so gilt folgende Relation zwischen den Strö
men Ig3, Ib2 und Is2:
Is2 = Ib2 + Ig3 (6).
Wenn der Gate-Strom Ig3 fließt, dann ist, weil die Gate-Span
nung Vb2 konstant ist, der Strom Is2 im wesentlichen kon
stant. Der Strom Ib2 ist der Strom, der um den fließenden
Gate-Strom Ig3 vermindert ist.
Da jedoch die Ausgangsspannung Vg3 ein Ausgangssignal des
Source-Folgers ist, der aus dem Anreicherungs-FET Qb2 und dem
Lastwiderstand Rs2 oder einer Konstantstromquelle besteht,
wird die Ausgangsspannung Vg3 im wesentlichen auf einem kon
stanten Wert gehalten, und zwar wegen der Spannung Vb2, bis
der Strom Ig3 größer wird als der Strom Is2, der voreinge
stellt ist und in den Lastwiderstand Rs2 oder die Konstant
stromquelle fließt. Wenn der Strom Ig3 im wesentlichen gleich
dem oder größer als der Strom Is2 wird, so geht der Strom Is2
auf einen Wert, der gleich dem oder größer als ein voreinge
stellter Wert ist. Infolgedessen tritt ein großer Spannungs
abfall an dem Lastwiderstand Rs2 auf. Dies bewirkt, daß das
Potential am Anschluß Vg3 ansteigt. Mit anderen Worten, die
Ausgangsspannung Vg3 schwankt.
Wenn der Ausgangsstrom Ig3 in einer Richtung fließt, die ent
gegengesetzt ist zu der Richtung in Fig. 6A (oder wenn der
Gate-Strom den Zustand überschritten hat, der im Bereich B in
Fig. 14 dargestellt ist, und in eine positive Richtung
fließt), so arbeitet der Anreicherungs-FET Qb2 des Source-
Folgers normalerweise so, daß er der Last einen Strom zu
führt. Die Ausgangsspannung Vg3 schwankt daher in ihrem Pegel
nicht sehr stark.
Wie oben erwähnt, wenn die Pegelsteuerschaltung 4a gemäß die
ser Ausführungsform verwendet wird, kann die Schwankung der
Ausgangsspannung Vg3 minimal gemacht werden, bis der Aus
gangsstrom Ig3 den voreingestellten Wert des Stromes Is2
überschreitet.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel von Simulationsergebnissen, die er
halten werden, wenn man die Schaltungsanordnung der ersten
Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit der Pegelsteuerschaltung ge
mäß der zweiten Ausführungsform in Fig. 6A kombiniert. In
Fig. 7 gibt die Abszissenachse den Ausgangsstrom Ig3 an, wäh
rend die linke Ordinatenachse die Ausgangsspannung Vg3 und
die gespeicherte negative Spannung Vss angibt; die rechte
Ordinatenachse gibt die Welligkeit Vg3p-p in der Ausgangs
spannung Vg3 an.
Wie sich aus Fig. 7 entnehmen läßt, wird die Schwankung der
Ausgangsspannung Vg3, die durch den Ausgangsstrom Ig3 hervor
gerufen wird, unter den Bedingungen unterdrückt, die einem
Bereich A entsprechen. Wenn der Ausgangsstrom Ig3 den vorge
gebenen Wert von 230 µA des Stromes Is2 überschreitet, so be
ginnt die Ausgangsspannung Vg3 anzusteigen, wie es in einem
Bereich B aufgetragen ist. Die Ausgangscharakteristik ist
drastisch verbessert im Vergleich mit derjenigen eines her
kömmlichen Generators, wie es in Fig. 15 dargestellt ist.
Aufgrund der komplementären Schaltungsanordnung hat die Wel
ligkeit Vg3p-p in der Ausgangsspannung Vg3 einen sehr niedri
gen Wert von 0,01 V oder weniger.
Die Fig. 6A zeigt eine Schaltungsanordnung bezüglich der
Gate-Vorspannung Vg3 eines FET in der letzten Stufe eines
FET-Verstärkers. Wenn ein FET-Verstärker drei Verstärker
stufen aufweist, dann sind eine oder zwei Schaltungen, die
jeweils aus den Anreicherungs-FETs Qb11, Qb1 und Qb2, Dioden
Db11 bis Db13 und Db21 bis Db24, Widerstände Rs2 und Rb1 so
wie einem Anschluß für eine externe Referenzspannung VTRIM2
bestehen, in den ersten und zweiten Stufen parallelgeschal
tet. Die Gate-Anschlüsse der Anreicherungs-FETs Qb1 in den
Schaltungen sind dann gemeinsam an den Gate-Anschluß des An
reicherungs-FETs Qref angeschlossen, so daß auf diese Weise
entsprechende Stromspiegelschaltungen gebildet werden.
Fig. 8 zeigt eine Pegelsteuerschaltung 4b für einen Generator
für negative Spannungen gemäß einer weiteren Ausführungsform
der Erfindung. Eine Zweigschaltung, durch welche ein konstan
ter Strom unabhängig von der negativen Spannung Vss wegen des
Stromspiegels in der Pegelsteuerschaltung 4a in Fig. 6 fließt
(eine Zweigschaltung, durch welche der Strom Ib1 gemäß Fig.
6A fließt) ist mit einem Steuerspannungsanschluß VPOCONT2
versehen, der parallel zu dem Anschluß für die externe Refe
renzspannung VTRIM2 geschaltet ist. Dies macht es möglich,
einen Vorspannungsstrom (Leerlaufstrom) in einem GaAs-FET-
Verstärker einzustellen. Außerdem kann während der Verstär
kung die Ausgangsleistung mit einer Steuerspannung reguliert
werden.
In Fig. 8 wird angenommen, daß der GaAs-FET-Verstärker ein
dreistufiger Verstärker ist, wobei ein Anschluß Vg1-2 für
eine FET-Gate-Vorspannung gemeinsam für die ersten und zwei
ten Stufen vorgesehen ist und wobei ein Anschluß Vg3 für eine
FET-Gate-Vorspannung für die dritte (letzte) Stufe vorgesehen
ist. In Fig. 8 bezeichnen die Bezugszeichen Qa11, Qa12, Qb11,
Qb12, Qref, Qa1, Qb1, Qa2 und Qb2 Anreicherungs-FETs. Das Be
zugszeichen QD bezeichnet einen Verarmungs-FET. Die Bezugs
zeichen Rs1, Rs2, Ra1, Rb1, Ra2, Rb2 und Rf bezeichnen Wider
stände. Die Bezugszeichen Df, D1 bis D3, Da11 bis Da13, Da21
bis Da24, Db11 bis Db13 und Db21 bis Db24 bezeichnen Dioden.
Das Bezugszeichen Vdd bezeichnet das Potential einer Strom
versorgung. Die Bezugszeichen VTRIM1 und VTRIM2 bezeichnen
Anschlüsse für externe Referenzspannungen zur Verwendung bei
der Feineinstellung der Pegel der Ausgangsspannungen Vg1-2
und Vg3.
Die Bezugszeichen VPOCONT1 und VPOCONT2 bezeichnen Steuer
spannungsanschlüsse für die Absenkung der Betriebsvorspannun
gen für die Ausgangsspannungen Vg1-2 und Vg3 (Verschiebung
der Spannungen in eine negative Richtung) und somit zur Un
terdrückung eines Ausgangssignals des FET-Verstärkers. Dieser
Betrieb wird nachstehend als ATT-Betrieb bezeichnet. Das Be
zugszeichen Vss bezeichnet eine gespeicherte negative Span
nung. Die Bezugszeichen Ia1, Ia2, Is1, Ib1, Ib2, Ira1, Ira2,
Irb1 und Irb2 bezeichnen Zweigströme. Die Bezugszeichen Ig1-2
und Ig3 bezeichnen Ausgangsströme.
Die Lastwiderstände Rs1 und Rs2 können jeweils beispielsweise
durch eine Konstantstromquelle ersetzt werden, die aus einem
Verarmungs-FET und einem Widerstand besteht, wie es in
Fig. 6B dargestellt ist. Die Anschlüsse für externe Referenz
spannungen VTRIM1 und VTRIM2 sowie die Steuerspannungsan
schlüsse VPOCONT1 und VPOCONT2 bilden Anschlüsse für externe
Eingangsspannungen.
Eine Reihenschaltung, bestehend aus dem Verarmungs-FET QD,
dem Widerstand Rf, der Diode Df, dem Anreicherungs-FET Qref
und den jeweiligen Anreicherungs-FETs Qa1 und Qb1, bildet
eine Stromspiegelschaltung. Infolgedessen gilt unabhängig von
der negativen Spannung Vss die folgende Relation:
Ia1 = Ib1 = α · Iref (7),
wobei α eine Konstante bezeichnet, die einen Wert hat, der
bestimmt ist durch das Verhältnis der Breite des Gates des
Anreicherungs-FET Qref zu der Breite der Gates der Anreiche
rungs-FETs Qa1 und Qb1. Was die Schwankungen der Ausgangs
spannungen anbetrifft, die durch die Ausgangsströme in dieser
Schaltung hervorgerufen werden, so werden, wie im Zusammen
hang mit der zweiten Ausführungsform beschrieben, die Aus
gangsspannungen Vg1-2 und Vg3 im wesentlichen auf einem kon
stanten Wert gehalten, und zwar wegen eines Rückkopplungs
effektes, solange die Ströme Ig1-2 und Ig3 nicht so groß wer
den, daß sie den voreingestellten Wert der Ströme Is1 und Is2
überschreiten.
Es werden zwei Arten von Spannungsanschlüssen verwendet, näm
lich die Anschlüsse für externe Referenzspannungen VTRIM1 und
VTRIM2 für die Feineinstellung der Pegel der Ausgangsspannun
gen Vg1-2 und Vg3 sowie die Steuerspannungsanschlüsse
VPOCONT1 und VPOCONT2 zu Durchführung des Dämpfungsbetriebes
oder ATT-Betriebes. Dieser ATT-Betrieb wird durchgeführt, um
eine Vorspannung in einem FET-Verstärker zu verringern, so
daß ein Auftreten der Verschlechterung der Effizienz verhin
dert werden kann, wenn der Eingangspegel des FET-Verstärkers
um 10 bis 20 dB verringert wird, um den Ausgangspegel des
FET-Verstärkers um 10 bis 20 dB zu verringern. Die vorstehend
genannten Anschlüsse sind in der Pegelsteuerschaltung 4b vor
gesehen. Wenn die Pegelsteuerschaltung 4b als Stromvertei
lungsschaltung konfiguriert ist, kann eine Feineinstellung
der Ausgangsspannungen und eine Durchführung des ATT-Betrie
bes (Schalten der Betriebsarten) realisiert werden. Die Wir
kungsweise der Pegelsteuerschaltung 4b wird nachstehend näher
erläutert.
Der Strom Ia1, der in den Anreicherungs-FET Qa1 fließt, wird
verzweigt zu einer Reihenschaltung, bestehend aus dem Anrei
cherungs-FET Qa11 und dem Widerstand Ra1, und einer Reihen
schaltung, bestehend aus dem Anreicherungs-FET Qa12 und dem
Widerstand Ra2. Der Strom Ib1, der in den Anreicherungs-FET
Qb1 fließt, wird verzweigt in eine Reihenschaltung, bestehend
aus dem Anreicherungs-FET Qb11 und dem Widerstand Rb1, und
eine Reihenschaltung, bestehend aus dem Anreicherungs-FET
Qb12 und dem Widerstand Rb2. Dabei gelten die folgenden Rela
tionen:
Ira1 + Ira2 = Ia1 = konstant
Irb1 + Irb2 = Ib1 = konstant (8).
Irb1 + Irb2 = Ib1 = konstant (8).
Nimmt man an, daß die jeweiligen Paare von Anreicherungs-FETs
Qa11 und Qa12, Widerständen Ra1 und Ra2, Anreicherungs-FETs
Qb11 und Qb12, und Widerständen Rb1 und Rb2 elektrisch iden
tisch zueinander sind, dann gelten die folgenden Relationen,
wenn die externen Referenzspannungen VTRIM1 und VTRIM2 sowie
die Steuerspannungen VPOCONT1 und VPOCONT2 den gleichen Wert
haben:
Ira1 = Ira2 = (Ia1)/2
Irb1 = Irb2 = (Ib1)/2 (9).
Irb1 = Irb2 = (Ib1)/2 (9).
Wenn die Steuerspannungen VPOCONT1 und VPOCONT2 von einem
Standardwert, beispielsweise 1/2 der Versorgungsspannung Vdd
auf 0 V abgesenkt werden, so nehmen die Ströme Ira2 und Irb2
den Wert Null an. Gemäß der Relation (8) gilt dann Ira1 = Ia1
und Irb1 = Ib1. Infolgedessen sind die Spannungsabfälle, die
an den Widerständen Ra1 und Ra2 sowie den Widerständen Rb1
und Rb2 auftreten, doppelt so groß. Infolgedessen werden die
Gate-Spannungen der Anreicherungs-FETs Qa2 und Qb2 durch die
Spannungsabfälle verringert. Dies führt zu niedrigeren Aus
gangsspannungen. Somit kann der ATT-Betrieb realisiert wer
den.
Wenn die Steuerspannungen VPOCONT1 und VPOCONT2 auf einen
Standardwert festgelegt sind, gilt folgendes: Wenn die exter
nen Referenzspannungen VTRIM1 und VTRIM2 von einem Standard
wert aus erhöht oder abgesenkt werden (beispielsweise dem
gleichen wie für die Steuerspannungen VPOCONT1 und VPOCONT2,
von beispielsweise 1/2 der Versorgungsspannung Vdd), so kön
nen die Ausgangsspannungen Vg1-2 und Vg3 fein eingestellt
werden, und zwar gemäß dem Prinzip eines Spannungsabfalls,
der aus der Stromverteilung resultiert, was auch den
ATT-Betrieb ermöglicht.
Das Prinzip der Wirkungsweise der Pegelsteuerschaltung 4b zur
Realisierung der Feineinstellung einer Gate-Vorspannung in
einem FET-Verstärker und der ATT-Betrieb des FET-Verstärkers
sind vorstehend erläutert.
Fig. 9 zeigt die Schwankung (A) der Ausgangsspannung Vg1-2
(Vg3), die auftritt, wenn die externe Referenzspannung VTRIM1
(VTRIM2) für die Feineinstellung der Vorspannung geändert
wird, sowie die Schwankung (B) der Ausgangsspannung Vg1-2
(Vg3), die dann auftritt, wenn die Steuerspannung VPOCONT1
(VPOCONT2) von einem Standardwert relativ zum jeweiligen Wert
der externen Referenzspannung VTRIM1 (VTRIM2) auf 0 V geän
dert wird. Die Abszissenachse bezeichnet die externe Refe
renzspannung VTRIM1 oder VTRIM2, die linke Ordinatenachse be
zeichnet die Ausgangsspannung Vg1-2 oder Vg3, während die
rechte Ordinatenachse den Versorgungsstrom Idd angibt.
Wie sich aus der Zeichnung entnehmen läßt, ändert sich die
Ausgangsspannung Vg1-2 oder Vg3, wenn die externe Referenz
spannung VTRIM1 (= VTRIM2) für die Feineinstellung der Vor
spannung geändert wird. Wenn die Steuerspannung VPOCONT1
(= VPOCONT2) geändert wird, so wird die Ausgangsspannung
Vg1-2 oder Vg3 stark verringert.
Diese Funktion ist sehr hilfreich, um eine Vorspannung in
einem FET-Verstärker zu steuern, der bei einem Generator für
negative Spannungen in der Praxis Verwendung findet.
Wenn ein FET-Verstärker mit einem Generator für negative
Spannungen integriert ist, so ist eine gewünschte Gate-Vor
spannung häufig stark verschieden von der eines anderen
FET-Verstärkers, und zwar wegen der Differenz von Schwellwert
spannungen Vth von FETs, die bei einem FET-Verstärker verwen
det werden, gegenüber der Schwellwertspannung von FETs, die
bei einem anderen FET-Verstärker Verwendung finden. Die Aus
beute bei der Massenproduktion von FET-Verstärkern hängt sehr
stark davon ab, ob diese Differenz minimal gemacht werden
kann oder nicht.
Die vorstehend beschriebene dritte Ausführungsform schlägt
eine Schaltungsanordnung vor, die eine Einstellung dieser
Differenz möglich macht.
Nachstehend wird eine vierte Ausführungsform der Erfindung
erläutert, die dazu dient, den Wert der Einstellung minimal
zu machen oder das Erfordernis der Einstellung sogar zu ver
meiden. Der Verarmungs-FET QD, der als Konstantstromquelle
für die Pegelsteuerschaltung gemäß Fig. 6 oder Fig. 8 dient,
ist mit der gleichen Art von FETs aufgebaut, wie die bei
einem FET-Verstärker verwendeten FETs.
Eine Stromspiegelschaltung arbeitet in Abhängigkeit von der
Differenz der Schwellwertspannung Vth von Verstärkungs-FETs
in einem FET-Verstärker gegenüber denjenigen in einem anderen
FET-Verstärker. Die Ausgangsspannungen Vg1-2 und Vg3 ändern
sich daher proportional zu der Differenz der Schwellwert
spannungen Vth. Wenn infolgedessen ein Generator für negative
Spannungen mit einem FET-Verstärker integriert und auf einem
Chip montiert ist und wenn ein Verarmungs-FET QD, der als
Konstantstromquelle für eine Pegelsteuerschaltung in dem Ge
nerator für negative Spannungen dient, von der gleichen Art
von FET ist wie die Verstärkungs-FETs, die in einem FET-Ver
stärker verwendet werden, ist es möglich, den Wert der Ein
stellung einer Gate-Vorspannung minimal zu machen oder das
Erfordernis der Einstellung sogar zu beseitigen.
Um das gleiche Ziel wie bei der vierten Ausführungsform zu
erreichen, ist bei dieser fünften Ausführungsform eine Kon
stantspannungs-Versorgungsschaltung gemäß Fig. 10 an den
jeweiligen Anschluß für externe Referenzspannungen VTRIM1 und
VTRIM2 der Pegelsteuerschaltung gemäß Fig. 6 oder Fig. 8
angeschlossen.
In Fig. 10 bezeichnen die Bezugszeichen Rp1, Rp2 und Rp3
Widerstände. Das Bezugszeichen Qp bezeichnet einen FET von
der gleichen Art wie die FETs in einem FET-Verstärker. Da der
FET Qp unter Verwendung der gleichen Art von FET wie die FETs
in einem FET-Verstärker hergestellt ist, ändert sich ein
Strom Ip in Abhängigkeit von der Schwellwertspannung Vth des
FETs. Schließlich ändert sich der entsprechende Span
nungsabfall Rp1 · Ip.
Somit ist ein FET-Verstärker mit einem Generator für negative
Spannungen integriert und auf einem Chip montiert, wobei die
Konstantspannungs-Versorgungsschaltung 10 zur Lieferung einer
konstanten Spannung an die Anschlüsse für externe Referenz
spannungen VTRIM1 und VTRIM2 zur Spannungseinstellung in der
Pegelsteuerschaltung des Generators für negative Spannungen
angeschlossen ist. Der Verarmungs-FET, der als Konstantstrom
quelle der Konstantspannungs-Versorgungsschaltung 10 verwen
det wird, ist von der gleichen Art von FET wie die Verstär
kungs-FETs in dem FET-Verstärker. Dies macht es möglich, den
Wert der Einstellung einer Gate-Vorspannung minimal zu machen
oder das Erfordernis der Einstellung sogar zu beseitigen.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die ersten
und zweiten Ausführungsformen der Erfindung einen Generator
für negative Spannungen schaffen, der folgende Vorteile auf
weist: Da die Schaltungen zur Erzeugung einer negativen Span
nung komplementär zueinander sind, arbeiten zwei Ladungspump
schaltungen in der Weise, daß Welligkeiten ausgelöscht wer
den; das Auftreten einer Welligkeit in einer Ausgangsspannung
kann daher unterdrückt werden, so daß eine negative Spannung
schließlich in stabilerer Weise geliefert werden kann. Wenn
der Generator für negative Spannungen beispielsweise an einen
FET-Verstärker angeschlossen ist, um eine Gate-Vorspannung
für den jeweiligen Verstärkungs-FET zu liefern, kann eine un
erwünschte Komponente entfernt werden, die sonst in einem
Ausgangssignal des FET-Verstärkers enthalten sein kann.
Die dritte und die sechste Ausführungsform der Erfindung bie
ten einen Generator für negative Spannungen, der folgende
Vorteile aufweist: Eine Pegelsteuereinrichtung verwendet
einen Transistor, der eine Ausgangsspannung bestimmt, und
zwar unter Verwendung des Pegels einer erzeugten negativen
Spannung als gemeinsamen Pegel, als Source-Folger, der entwe
der eine Ohmsche Last oder eine Konstantstromlast als Last
hat, und weist eine Stromspiegelschaltung zur Stabilisierung
der Gate-Spannung des Transistors auf. Eine Änderung der Aus
gangsspannung, die von einem Ausgangsstrom hervorgerufen
wird, kann somit minimal gemacht werden, und eine negative
Spannung kann schließlich in stabilerer Weise geliefert wer
den.
Die vierte und die siebente Ausführungsform der Erfindung
schaffen einen Generator für negative Ausgangsspannungen, der
gemäß den dritten und sechsten Ausführungsformen folgende
Vorteile bietet: Eine Zweigschaltung, durch welche wegen
einer Stromspiegelschaltung ein konstanter Strom unabhängig
von einer negativen Spannung fließt und der an das Gate eines
Transistors angeschlossen ist, ist mit einem Anschluß für
eine externe Eingangsspannung versehen, an welche eine Span
nung extern angelegt wird, um eine Ausgangsspannung einzu
stellen, so daß eine abgegebene negative Spannung fein einge
stellt werden kann.
Die fünfte und achte Ausführungsform gemäß der Erfindung
schaffen einen Generator für negative Spannungen gemäß der
dritten und sechsten Ausführungsform, der folgende Vorteile
aufweist: Eine Zweigschaltung, durch die wegen einer Strom
spiegelschaltung ein konstanter Strom unabhängig von einer
negativen Spannung fließt, ist mit zwei Stromverteilungs
schaltungen versehen, die jeweils aus einem Anschluß für eine
externe Eingangsspannung und einem Widerstand besteht, so daß
ein Vorspannungsstrom in einem FET-Verstärker eingestellt
werden kann, wenn der Generator für negative Spannungen an
den FET-Verstärker angeschlossen ist, um eine negative Span
nung zu liefern; auf diese Weise kann die Ausgangsleistung
während der Verstärkung reguliert werden.
Die neunte Ausführungsform gemäß der Erfindung bietet einen
Generator für negative Spannungen gemäß der dritten und sech
sten Ausführungsform, der folgende Vorteile bietet: Der Gene
rator für negative Spannungen ist mit dem FET-Verstärker in
tegriert, dem eine negative Spannung zuzuführen ist, wobei
ein einziger Chip verwendet wird. Ein FET, der als Konstant
stromquelle einer Stromspiegelschaltung dient, ist von der
gleichen Art von FET wie die FETs, die in dem FET-Verstärker
verwendet werden, so daß der Wert der Einstellung einer Gate-
Vorspannung, die wegen der Differenz von Schwellwertspannun
gen von FETs in einem FET-Verstärker gegenüber denjenigen in
einem anderen FET-Verstärker benötigt werden, minimal gemacht
oder das Erfordernis der Einstellung sogar beseitigt werden
kann.
Die zehnte Ausführungsform gemäß der Erfindung schafft einen
Generator für negative Spannungen gemäß der vierten und
siebenten Ausführungsform der Erfindung, wobei folgende Vor
teile erzielt werden: Der Generator für negative Spannungen
ist mit dem FET-Verstärker, dem die negative Spannung zuzu
führen ist, unter Verwendung eines einzigen Chips integriert.
Eine Konstantspannungs-Versorgungsschaltung, die aus einem
Widerstand und einer Konstantspannungseinheit besteht und zum
Anlegen einer konstanten Spannung ausgelegt ist, ist an einen
Anschluß für eine externe Eingangsspannung angeschlossen. Ein
FET, der als Konstantstromquelle der Konstantspannungs-Ver
sorgungsschaltung dient, ist aus der gleichen Art von FET her
gestellt wie die FETs, die in dem FET-Verstärker verwendet
werden, so daß der Wert der Einstellung einer Gate-Vorspan
nung, die benötigt wird wegen der Differenz zwischen Schwell
wertspannungen von FETs in einem FET-Verstärker und denjeni
gen in einem anderen FET-Verstärker, minimal gemacht werden
kann. Gegebenenfalls kann das Erfordernis der Einstellung
sogar ausgeräumt werden.
Claims (12)
1. Generator für negative Spannungen, der folgendes auf
weist:
- - eine Oszillationssignaleinrichtung (1) zur Lieferung eines Schwingungssignals und seines komplementären Schwingungssignals;
- - eine Einrichtung (2a, 2b, 3a, 3b) zur Erzeugung einer negativen Spannung, welche das Schwingungssignal und das komplementäre Schwingungssignal von der Oszilla tionssignaleinrichtung (1) verstärkt, die erzeugten Signale kombiniert durch Umkehrung der Polaritäten die ser Signale und somit eine negative Spannung Vss er zeugt; und
- - eine Pegelsteuereinrichtung (4) zur Umwandlung des Pe gels der negativen Spannung (Vss) auf einen gewünschten Pegel und zur Lieferung der resultierenden Spannung als Ausgangsspannung (Vg).
2. Generator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung (2a, 2b, 3a, 3b) zur Lieferung von
negativen Spannungen ein Paar von Treiberschaltungen
(2a, 2b) zur Verstärkung des Schwingungssignals bzw. des
komplementären Schwingungssignals sowie ein Paar von La
dungspumpschaltungen (3a, 3b) aufweist, welche die Pola
ritäten der Ausgangssignale der Treiberschaltungen (2a,
2b) umkehren und deren Ausgangsanschlüsse miteinander
verbunden sind.
3. Generator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pegelsteuereinrichtung (4a) einen Transistor
(Qa2, Qb2) verwendet, der eine Ausgangsspannung (Vg1,
Vg2, Vg3) bestimmt, und zwar unter Verwendung des Pegels
der erzeugten negativen Spannung (Vss) als gemeinsamer
Pegel, als Source-Folger, der entweder eine Ohmsche Last
(Rs1, Rs2) oder eine Konstantstromquelle als Last auf
weist, um die Schwankung der Ausgangsspannung (Vg1, Vg2,
Vg3) minimal zu machen, die von einem Ausgangsstrom (Ig1,
Ig2, Ig3) hervorgerufen wird, und eine Stromspiegelschal
tung (QD, Rf, Df, Qref, Qa1, Qb1) aufweist, um die Gate-
Spannung (Vg1, Vg2, Vg3) des Transistors (Qa2, Qb2) zu
stabilisieren.
4. Generator nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Generator (NGV1) für negative Spannungen mit
einem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative
Spannung angelegt wird, und zwar unter Verwendung eines
einzigen Chips, und wobei der FET, der als Konstantstrom
quelle der Stromspiegelschaltung dient, von der gleichen
Art von FET ist wie die FETs, die in dem FET-Verstärker
verwendet werden.
5. Generator nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zweigschaltung, durch welche wegen der Strom
spiegelschaltung ein konstanter Strom unabhängig von der
negativen Spannung (Vss) fließt und die an das Gate des
Transistors (Qa2, Qb2) angeschlossen ist, mit einem An
schluß (VTRIM1, VTRIM2, VPOCONT1, VPOCONT2) versehen ist,
an den eine Spannung von außen angelegt wird, um die Aus
gangsspannung (Vg1, Vg2, Vg3) einzustellen.
6. Generator nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zweigschaltung, durch die wegen der Stromspie
gelschaltung ein konstanter Strom unabhängig von der
negativen Spannung (Vss) fließt, mit zwei Stromverteiler
schaltungen versehen ist, die jeweils aus einem Anschluß
für eine externe Eingangsspannung (VTRIM1, VTRIM2,
VPOCONT1, VPOCONT2) unter einem Widerstand (Ra1, Ra2,
Rb1, Rb2) bestehen, so daß ein Vorspannungsstrom in einem
FET-Verstärker eingestellt werden kann, wenn der Genera
tor für negative Spannungen an den FET-Verstärker ange
schlossen ist, um eine negative Spannung zu liefern, so
daß die Ausgangsleistung während der Verstärkung einge
stellt werden kann.
7. Generator nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Generator (NVG1) mit einem FET-Verstärker inte
griert ist, an den eine negative Spannung (Vg1, Vg2, Vg3)
anzulegen ist, wobei ein einziger Chip verwendet ist,
daß eine Konstantspannungs-Versorgungsschaltung (10), die
aus einem Widerstand (Rp1, Rp2, Rp3) und einer Konstant
stromquelle (Qp) besteht und zum Anlegen einer konstanten
Spannung ausgelegt ist, mit dem Anschluß (VTRIM1, VTRIM2)
für externe Eingangsspannungen verbunden ist,
und daß der FET, der als Konstantstromquelle (Qp) dient,
aus der gleichen Art von FET gebildet ist wie die FETs,
die in dem FET-Verstärker verwendet werden.
8. Generator für negative Spannungen, der folgendes auf
weist:
- - eine Oszillationssignaleinrichtung (1) zur Lieferung eines Schwingungssignals;
- - eine Einrichtung (2a, 2b, 3a, 3b) zur Lieferung einer negativen Spannung, die das Schwingungssignal von der Oszillationssignaleinrichtung (1) verstärkt, die Pola rität des resultierenden Signals umkehrt und somit eine negative Spannung (Vss) erzeugt; und
- - eine Pegelsteuereinrichtung (4), die den Pegel der negativen Spannung (Vss) auf einen gewünschten Pegel umwandelt und eine resultierende Spannung als Ausgangs spannung (Vg) liefert, wobei die Pegelsteuereinrichtung (4) einen Transistor (Qa2, Qb2) verwendet, der eine Ausgangsspannung (Vg1, Vg2, Vg3) bestimmt, wobei der Pegel der erzeugten negati ven Spannung (Vss) als gemeinsamer Pegel verwendet wird, als Source-Folger der entweder eine Ohmsche Last (Rs1, Rs2) oder eine Konstantstromquelle als Last besitzt, um die Schwankung der Ausgangsspannung (Vg1, Vg2, Vg3) mini mal zu machen, die von einem Ausgangsstrom (Ig1, Ig2, Ig3) hervorgerufen wird, und eine Stromspiegelschaltung (QD, Rf, Df, Qref, Qa1, Qb1) aufweist, um die Gate- Spannung des Transistors (Qa2, Qb2) zu stabilisieren.
9. Generator nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zweigschaltung vorgesehen ist, durch welche we
gen der Stromspiegelschaltung ein konstanter Strom unab
hängig von der negativen Spannung (Vss) fließt und die an
das Gate des Transistors (Qa2, Qb2) angeschlossen ist,
wobei die Zweigschaltung mit einem Anschluß (VTRIM1,
VTRIM2, VPOCONT1, VPOCONT2) für eine externe Eingangs
spannung versehen ist, an die eine Spannung von außen an
gelegt wird, um eine Ausgangsspannung einzustellen.
10. Generator nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zweigschaltung, durch welche wegen der Stromspie
gelschaltung ein konstanter Strom unabhängig von der ne
gativen Spannung (Vss) fließt, mit zwei Stromverteiler
schaltungen versehen ist, die jeweils aus einem Anschluß
(VTRIM1, VTRIM2, VPOCONT1, VPOCONT2) und einem Widerstand
(Ra1, Ra2, Rb1, Rb2) bestehen, so daß ein Vorspannungs
strom in einem FET-Verstärker eingestellt werden kann,
wenn der Generator (NVG1) für negative Spannungen an den
FET-Verstärker angeschlossen ist, um eine negative Span
nung zu liefern, so daß die Ausgangsleistung während der
Verstärkung reguliert werden kann.
11. Generator nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Generator (NVG1) für negative Spannungen mit einem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative Spannung (Vg1, Vg2, Vg3) angelegt wird, wobei ein einzi ger Chip verwendet wird,
und daß ein FET, der als Konstantstromquelle der Strom spiegelschaltung dient, von der gleichen Art von FET ge bildet ist wie die FETs, die in dem FET-Verstärker ver wendet werden.
daß der Generator (NVG1) für negative Spannungen mit einem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative Spannung (Vg1, Vg2, Vg3) angelegt wird, wobei ein einzi ger Chip verwendet wird,
und daß ein FET, der als Konstantstromquelle der Strom spiegelschaltung dient, von der gleichen Art von FET ge bildet ist wie die FETs, die in dem FET-Verstärker ver wendet werden.
12. Generator nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Generator (NVG1) für negative Spannungen mit einem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative Spannung (Vg1, Vg2, Vg3) angelegt wird, wobei ein einzi ger Chip verwendet wird,
daß eine Konstantspannungs-Versorgungsschaltung (10), die aus einem Widerstand (Rp1, Rp2, Rp3) und einer Konstant stromquelle (Qp) besteht und zum Anlegen einer konstanten Spannung ausgelegt ist, an den Anschluß (VTRIM1, VTRIM2) für externe Eingangsspannungen angeschlossen ist,
und daß ein FET, der als Konstantstromquelle (Qp) dient, von der gleichen Art von FET gebildet ist wie die FETs, die in dem FET-Verstärker verwendet werden.
daß der Generator (NVG1) für negative Spannungen mit einem FET-Verstärker integriert ist, an den eine negative Spannung (Vg1, Vg2, Vg3) angelegt wird, wobei ein einzi ger Chip verwendet wird,
daß eine Konstantspannungs-Versorgungsschaltung (10), die aus einem Widerstand (Rp1, Rp2, Rp3) und einer Konstant stromquelle (Qp) besteht und zum Anlegen einer konstanten Spannung ausgelegt ist, an den Anschluß (VTRIM1, VTRIM2) für externe Eingangsspannungen angeschlossen ist,
und daß ein FET, der als Konstantstromquelle (Qp) dient, von der gleichen Art von FET gebildet ist wie die FETs, die in dem FET-Verstärker verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP32021695A JP3561060B2 (ja) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | 負電圧発生回路 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19622972A1 true DE19622972A1 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=18119022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19622972A Withdrawn DE19622972A1 (de) | 1995-12-08 | 1996-06-07 | Generator für negative Spannungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5699018A (de) |
JP (1) | JP3561060B2 (de) |
DE (1) | DE19622972A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2980972A1 (de) * | 2014-07-31 | 2016-02-03 | Nxp B.V. | Ladungspumpe zur Erzeugung einer negativen Ausgangsspannung |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW295745B (de) | 1995-04-26 | 1997-01-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | |
US5995564A (en) * | 1996-12-20 | 1999-11-30 | Lucent Technologies Inc. | Apparatus for detecting when a dynamic signal is stable |
AU5382998A (en) * | 1996-12-23 | 1998-07-17 | Aplus Integrated Circuits, Inc. | Precise medium voltage, high current charge pump system |
ITTO980077A1 (it) * | 1998-01-30 | 1999-07-30 | Sgs Thomson Microelectronics | Architettura di pompe ad alta tensione per dispositivi elettronici integrati |
JP2000331489A (ja) * | 1999-05-18 | 2000-11-30 | Hitachi Ltd | 半導体装置及びマイクロコンピュータ |
US6369641B1 (en) * | 2000-09-22 | 2002-04-09 | Infineon Technologies North America Corp. | Biasing circuits |
US6804502B2 (en) | 2001-10-10 | 2004-10-12 | Peregrine Semiconductor Corporation | Switch circuit and method of switching radio frequency signals |
US6756838B1 (en) | 2003-03-18 | 2004-06-29 | T-Ram, Inc. | Charge pump based voltage regulator with smart power regulation |
US20050035429A1 (en) * | 2003-08-15 | 2005-02-17 | Yeh Chih Chieh | Programmable eraseless memory |
JP2005151777A (ja) * | 2003-11-19 | 2005-06-09 | Sanyo Electric Co Ltd | チャージポンプ回路およびアンプ |
JP2005151468A (ja) * | 2003-11-19 | 2005-06-09 | Sanyo Electric Co Ltd | アンプ |
KR100583963B1 (ko) * | 2004-02-02 | 2006-05-26 | 삼성전자주식회사 | 고전압 발생회로 및 이를 이용한 반도체 메모리 장치 |
EP1774620B1 (de) | 2004-06-23 | 2014-10-01 | Peregrine Semiconductor Corporation | Integriertes hf-front-end |
JP4511288B2 (ja) * | 2004-09-01 | 2010-07-28 | 三洋電機株式会社 | チャージポンプ回路 |
US9653601B2 (en) | 2005-07-11 | 2017-05-16 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFETs using an accumulated charge sink-harmonic wrinkle reduction |
US7890891B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-02-15 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge |
US7910993B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-03-22 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFET's using an accumulated charge sink |
US8742502B2 (en) | 2005-07-11 | 2014-06-03 | Peregrine Semiconductor Corporation | Method and apparatus for use in improving linearity of MOSFETs using an accumulated charge sink-harmonic wrinkle reduction |
US20080076371A1 (en) | 2005-07-11 | 2008-03-27 | Alexander Dribinsky | Circuit and method for controlling charge injection in radio frequency switches |
USRE48965E1 (en) | 2005-07-11 | 2022-03-08 | Psemi Corporation | Method and apparatus improving gate oxide reliability by controlling accumulated charge |
JP4873552B2 (ja) | 2006-10-20 | 2012-02-08 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 昇圧電源回路 |
US7960772B2 (en) | 2007-04-26 | 2011-06-14 | Peregrine Semiconductor Corporation | Tuning capacitance to enhance FET stack voltage withstand |
EP3346611B1 (de) | 2008-02-28 | 2021-09-22 | pSemi Corporation | Verfahren und vorrichtung für digitale abstimmung eines kondensators bei einer integrierten schaltung |
JP5141389B2 (ja) * | 2008-06-12 | 2013-02-13 | 三菱電機株式会社 | 電力増幅器 |
US20100002478A1 (en) * | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Hwang Charlie C | System to improve a voltage multiplier and associated methods |
US8723260B1 (en) | 2009-03-12 | 2014-05-13 | Rf Micro Devices, Inc. | Semiconductor radio frequency switch with body contact |
JP5952575B2 (ja) * | 2012-02-07 | 2016-07-13 | 旭化成エレクトロニクス株式会社 | チャージポンプ回路 |
KR20140000075A (ko) * | 2012-06-22 | 2014-01-02 | 삼성디스플레이 주식회사 | 파워 유닛 및 이를 구비하는 유기 발광 표시 장치 |
US9590674B2 (en) | 2012-12-14 | 2017-03-07 | Peregrine Semiconductor Corporation | Semiconductor devices with switchable ground-body connection |
US20150236798A1 (en) | 2013-03-14 | 2015-08-20 | Peregrine Semiconductor Corporation | Methods for Increasing RF Throughput Via Usage of Tunable Filters |
US8867281B2 (en) * | 2013-03-15 | 2014-10-21 | Silicon Storage Technology, Inc. | Hybrid chargepump and regulation means and method for flash memory device |
US9406695B2 (en) | 2013-11-20 | 2016-08-02 | Peregrine Semiconductor Corporation | Circuit and method for improving ESD tolerance and switching speed |
US9831857B2 (en) | 2015-03-11 | 2017-11-28 | Peregrine Semiconductor Corporation | Power splitter with programmable output phase shift |
JP6506107B2 (ja) * | 2015-06-08 | 2019-04-24 | 新日本無線株式会社 | 負電圧発生回路、正負電圧論理回路、及び高周波スイッチ回路 |
US9948281B2 (en) | 2016-09-02 | 2018-04-17 | Peregrine Semiconductor Corporation | Positive logic digitally tunable capacitor |
JP6938254B2 (ja) * | 2017-07-14 | 2021-09-22 | ラピスセミコンダクタ株式会社 | 半導体装置、電池監視システム、昇圧回路の制御方法 |
JP7049861B2 (ja) | 2018-02-28 | 2022-04-07 | シャープ株式会社 | 内部電圧発生回路 |
US10505530B2 (en) | 2018-03-28 | 2019-12-10 | Psemi Corporation | Positive logic switch with selectable DC blocking circuit |
US10886911B2 (en) | 2018-03-28 | 2021-01-05 | Psemi Corporation | Stacked FET switch bias ladders |
US10236872B1 (en) | 2018-03-28 | 2019-03-19 | Psemi Corporation | AC coupling modules for bias ladders |
JP7083727B2 (ja) * | 2018-08-23 | 2022-06-13 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体装置 |
US11476849B2 (en) | 2020-01-06 | 2022-10-18 | Psemi Corporation | High power positive logic switch |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2812378A1 (de) * | 1978-03-21 | 1979-09-27 | Siemens Ag | Halbleiterschaltung mit mindestens zwei in einem halbleiterkristall vereinigten feldeffekttransistoren |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4794278A (en) * | 1987-12-30 | 1988-12-27 | Intel Corporation | Stable substrate bias generator for MOS circuits |
DE4130191C2 (de) * | 1991-09-30 | 1993-10-21 | Samsung Electronics Co Ltd | Konstantspannungsgenerator für eine Halbleitereinrichtung mit kaskadierter Auflade- bzw. Entladeschaltung |
JP2560983B2 (ja) * | 1993-06-30 | 1996-12-04 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
-
1995
- 1995-12-08 JP JP32021695A patent/JP3561060B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-03 US US08/642,262 patent/US5699018A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-07 DE DE19622972A patent/DE19622972A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2812378A1 (de) * | 1978-03-21 | 1979-09-27 | Siemens Ag | Halbleiterschaltung mit mindestens zwei in einem halbleiterkristall vereinigten feldeffekttransistoren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2980972A1 (de) * | 2014-07-31 | 2016-02-03 | Nxp B.V. | Ladungspumpe zur Erzeugung einer negativen Ausgangsspannung |
US9800153B2 (en) | 2014-07-31 | 2017-10-24 | Nxp B.V. | Negative voltage generator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09163721A (ja) | 1997-06-20 |
JP3561060B2 (ja) | 2004-09-02 |
US5699018A (en) | 1997-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19622972A1 (de) | Generator für negative Spannungen | |
DE3523400C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe der Klasse AB mit großer Schwingungsweite | |
DE3931596C2 (de) | ||
DE69113399T2 (de) | Integrierte Ladungspumpenschaltung mit reduzierter Substratvorspannung. | |
DE69111113T2 (de) | Kondensator-Ladungspumpen. | |
EP0890215B1 (de) | Schaltungsanordnung zur versorgung eines elektronisches lastkreises | |
DE3423017C2 (de) | ||
DE69522223T2 (de) | Linearer mikrowellenleistungsverstärker mit durch die modulationsumhüllende gesteuerte stromversorgung | |
DE69431789T2 (de) | Verbesserungen in oder in Bezug auf EEPROMs | |
DE69934629T2 (de) | Differenzverstärker | |
DE3342336A1 (de) | Schnittstellenschaltung | |
DE3332751C2 (de) | ||
DE2933518A1 (de) | Substratvorspannungsgenerator | |
DE112021004123T5 (de) | Schalter-FET-Körperstrommanagement-Vorrichtungen und -Verfahren | |
DE10000224B4 (de) | Leistungsverstärker mit einer Schutzschaltung | |
DE2224642A1 (de) | Integrierbare driftarme Verstärkeranordnung und Verfahren zur Drift-Kompensation | |
DE19851718C2 (de) | Verstärkungsschaltung | |
DE2643020A1 (de) | Schmitt-trigger | |
DE102014119097A1 (de) | Spannungsregler mit schneller übergangsreaktion | |
DE3239432A1 (de) | Monolithischer spannungsteiler | |
DE10393755T5 (de) | Schaltung zur aktiven Self-Bias-Kompensation für einen Hochfrequenzleistungsverstärker | |
DE69616192T2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einem Leistungsverstärker und mobilen Telekommunikationsendgerät mit einer solchen Halbleitervorrichtung | |
DE19616803A1 (de) | Verzerrungskompensationsschaltung | |
DE10128570B4 (de) | Verbesserte Anstiegsgeschwindigkeit in Verstärkerschaltungen | |
DE2607045C3 (de) | Elektronische Schaltung mit einem Verstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |