DE1962204A1 - Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.

Info

Publication number
DE1962204A1
DE1962204A1 DE19691962204 DE1962204A DE1962204A1 DE 1962204 A1 DE1962204 A1 DE 1962204A1 DE 19691962204 DE19691962204 DE 19691962204 DE 1962204 A DE1962204 A DE 1962204A DE 1962204 A1 DE1962204 A1 DE 1962204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
installation
lightweight
necessary
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962204
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Burkhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691962204 priority Critical patent/DE1962204A1/de
Publication of DE1962204A1 publication Critical patent/DE1962204A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nsch diesem Verfahren hergestellte Bauelemente, wie Wände, Sanitärzellen und dergleichen mehr Bei der Pertighausbauweise geht man immer mehr dazu über, nichttragende Teile, insbesondere Wände und oftmals ganz. Wehnzellen, aus möglichst leichten Baustoffen zu fertigen.
  • Anknüpfend an diesen Stand der Technik wird nach der Erfindung vorgeschlagen, derartige Bauelemente bzw. Wohnzellen, insbesonder sogenannte Sanitärzellen, wie Bad und/oder Toilette oder dergl., mit in den Wänden bereits vorgesehen@n Rohrleitungen und sonstig@n Installationen sowie Anschlüssen davon aus Kunstschaumstoff, z.B. aus Polyurethan (eingetragenes Warenzeichen) zu giessen. Je nach erforderlicher Festigkeit dieser Bauteile können die einzelnen Schaumstoffkomponenten relativ zueinander entsprechend dosiert werden.
  • Nach daar erfindungsgemässen Verfahren wird in eine dem hersustellenden Bauelement nachgebildete, allseitig verschliessbare hohle Giessform ein, je nach dem erforderlichen Härtegrad des Fertigbauteiles entsprechend gemischtes Kunstschaumstoffgranulat ein-und darin zum Aufschäumen gebracht, der in der Form erstarrte Körper sodann entschalt und im Anschluss daran mit Lacken, z.B.
  • Harzlacken, nachbehandelt. Hierbei werden beispielsweise bei einer Installations- bzw. Sanitärzelle die erforderlichen Installationen, wie Wasserzu- und -abflussrohre, mit den notwendigen Anschlussöffnungen und ggfls. auch Lichtleitungen bzw. Lichtleitungsinstallationsrohre zum nachträglichen Einführen von Lichtleitungen nach entsprechendem Befestigen in der Porn in das durch Aufachäumung entstehende Bauelement mit eingegossen. Andererseits können aber auch die Badewanne sowie das oder die Waschbecken, ggfls. auch die Toilette integral mit der Wand bzw. den Wänden der Installations- bzw. Sanitärzelle mit @@ngegossen sein.
  • Demgemäss kann auch eine Wasch- oder Duschkabine zum nachträglichen Unterbringen in einen bereits bestahanden Raum auf disse Weise hergestellt werden. Zweckmässig werden an Leichtbauwänden in einem Guss gleichzeitig auch Möbel, z.B. Liegen, Betten, Sitzgelegenheiten und dergl. mehr, mit @@ngegossen, so dass eine derartige Wand für sich allein aufgestellt bereits genügend Standfestigkeit aufweist.
  • Es soll noch darauf hingewiesen werden, dass schon dem aufzuschäumenden Material Lacke auch vor dem Aufschöumen beigefügt werden können, so dass sich eine Nachbehandlung, insbesonders auch Oberflächenglättung und dergl., erübrigt oder diese zumindest wesentlich erleichtert.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung au Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Leichtbauwand, Fig. 2 Leichtbauwände mit integral daran angeformten Höbeln, Fig. 3 eine Installationszelle bzw. einen Sanitärblock mit integral angeformten Einrichtungen dazu sowie mit eingegossenen Installationseinrichtungen und die Fig. 4 bis 6 jeweils eine Schnittansicht zu den Fig. 1 bis 3 nach den Schnittlinien A/A, B/B und C/C.
  • In Fig. 1 ist 1 eine Leichtbauwand mit einer darin eingeformten Ausnehmung 2, beispielsweise zum Ausschmücken mit einen Bild und dergl.. In Fig. 2 sind an Wänden 3, 4 integral Möbel miteingeformt, und zwar an die Wand 3 ein Bett 5 und ein Hachttischgestell 6. Das Bett 5 ist gleichermassen Stütze für die Wand 3, die auf diese Weise ohne weitere sonstige Befestigung in einen Raum,ggfls. jederzeit verschiebbar, hineingestellt, diesen ohne weiteres untertellen kann. Schliesslich zeigt Fig. 3 eine Installationszelle bzw. einen Sanitärblock, an dessen Innenwänden 7 entsprech@nde sanitäre Einrichtungen, wie eine Badewanne 8, eine Toilette 9 sowie ein Waschbecken lo integral mitangeformt sind.
  • In den Wänden verlaufen die dazugehörigen Installationszu- und -abflussrohre 11, die in diesen Wänden miteingegossen sind.

Claims (1)

  1. gnsprtickke
    1. Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Pertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente, wie Wände, Sanitärzellen und dergleichen mehr, dadurch gekennzeichnet, dass in eine dem herzustellenden Bauelement nachgebildete, allseitig verschliessbare hohle Giessfona ein, je nach dem erforderlichen Härtegrd des Pertigbauteils entsprechend gemischtes Kunstschaumstoffgranulat ein-und darin zum Aufschäumen gebracht und der in der Form erstarrte Körper sodann entschalt und im Anschluss daran mit Lacken, z.B. Harzlacken, nachbehandelt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer herzustellenden Installationszelle bzw. einem Sanitärblock die erforderlich Installation, wie Wasserzu- und -ab.
    fluserohre, mit den notwendigen Anschlussöffnungen und ggfls.
    auch Lichtleitungen bzw. Lichtleitungsinstallationsrohre in einer dafür vorgesehenen Form befestigt und ia der Form in das durch Aufschäunung entstehende Bauelement miteingegossen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Innenwand der Installationszelle bzw. des Sanitärblockes integral eine Badewanne, ein Waschbecken und ggfls. auch eine Toilette daran mitangegossen sind.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wasch- oder Duschkabine mit allen erforderlichen Einrichtungen versehen in einem Giessverfahren aus Schaumstoffgranulat hergestellt wird.
    5. Leichtbauwand nach dem erfindungsgemässen Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Kunstschaumstoff besteht.
    6. Leichtbauwand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass integral mit ihr ein Möbel als Standfuss der Wand mitangegossen ist.
    7. Leichtbauwand nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet, dass eie mit Installationsrohren bsw. -leitungen sowie mit dazugehörigen Zu- und Abflüssen bzw. Leitungsaus- und -einlässen versehen ist.
    8. Installationszelle, hergestellt nach dem erfindungsgemässen Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunstachaumstoff besteht.
DE19691962204 1969-12-11 1969-12-11 Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m. Pending DE1962204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962204 DE1962204A1 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962204 DE1962204A1 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962204A1 true DE1962204A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=5753601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962204 Pending DE1962204A1 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962204A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316166A1 (de) * 1972-04-01 1973-10-04 Hochiki Co Modulator fuer arbeitsfaehigkeitssignale in einem bilddirektionalen fernsehsystem mit gemeinschaftsantenne
DE3150425A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Anton 6951 Limbach Grimm Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316166A1 (de) * 1972-04-01 1973-10-04 Hochiki Co Modulator fuer arbeitsfaehigkeitssignale in einem bilddirektionalen fernsehsystem mit gemeinschaftsantenne
DE3150425A1 (de) * 1981-12-19 1983-07-07 Anton 6951 Limbach Grimm Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046757B1 (de) Abflusssystem für Nasszellen
DE1962204A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.
DE2220437B2 (de) Verfahren und Tiefziehform zum Herstellen von Raumhälften sowie entsprechender Formling, besonders für Raumeinheiten mit Sanitäreinrichtungen
DE2451761C3 (de) Traggestell für Waschbecken o.dgl
DE69727166T2 (de) Fertigelement für die wirksame Kupplung eines Installationsblocks an einem Flüssigkeitsver- und Entsorgungssystem
DE2204518A1 (de) Vorfabrizierter sanitaerblock
DE2015328A1 (de)
DE1609218C (de) Sanitarblock
DE102008031589A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wandelementen
DE2118859A1 (de) Raumzelle aus Stahlbeton oder anderen Baustoffen für den Hochbau
DE2629810A1 (de) Im hochbau zu verwendendes, als vorgefertigte einheit ausgebildetes bauelement
DE560102C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchlaufens von Wasser zwischen Raumwand und dem Wannenrand
DE2418521C3 (de)
DE7324440U (de) Dusch-, Wasch- und Toilettenzelle
EP0953309A1 (de) Duschkabine
DE2065576C3 (de) Vertikalkanalelement für Zu- und Ableitungen in Gebäuden
DE1920499U (de) Handgriff fuer badeeinrichtungen od. dgl.
AT330431B (de) Sanitare einrichtung zur altbausanierung
DE7809069U1 (de) Bewegliche vollkunststofftrennwand mit anmontiertem waschbecken
DE1609209C (de) Sanitäre Installationseinheit
DE2530205A1 (de) Montageeinheit fuer sanitaer-installationen
CH521488A (de) Sanitäre Armatur
DE1885893U (de) Installationswand fuer bade-, wasch- oder duschraeume.
DE7237302U (de) Sanitaerzelle
EP1223253A1 (de) Sanitäre Einrichtung