DE3150425A1 - Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche - Google Patents

Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Info

Publication number
DE3150425A1
DE3150425A1 DE19813150425 DE3150425A DE3150425A1 DE 3150425 A1 DE3150425 A1 DE 3150425A1 DE 19813150425 DE19813150425 DE 19813150425 DE 3150425 A DE3150425 A DE 3150425A DE 3150425 A1 DE3150425 A1 DE 3150425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam sheet
front wall
side walls
plate
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813150425
Other languages
English (en)
Inventor
Anton 6951 Limbach Grimm
Gerd 6967 Buchen Nohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813150425 priority Critical patent/DE3150425A1/de
Publication of DE3150425A1 publication Critical patent/DE3150425A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Bezeichnung; Schaumstoffplatte mit
  • rechteckiger Grundfläche Schaumstoffplatte mit rechteckiger Grundfläche Die Erfindung betrifft eine Schaumsto£fplatte mit rechteckiger Grundfläche, deren Seitenwände senkrecht zur Grundfläche stehen.
  • Dabei handelt es sich vorzugsweise um Platten aus hartgeschäumtem Polystyrol.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Platte der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß damit eine gewölbeartige Deckenverkleidung erzielbar ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Vorderwand nach Art einer Kreiszylindermantelfläche mit Achsrichtung entlang der langen Rechteckseiten gewölbt ist.
  • Werden solche Platten in Längsrichtung aneinandergereiht, dann entsteht mit jeder Plattenreihe eine durchgehende Wölbung, die bei einwärts gerichteter Wölbung in der Vorderfläche, die bevorzugt ist, ein entsprechendes Gewölbe vortäuscht. Solche Plattee mit gerader beziehungsweise orthogonaler Rückwand können auf einer ebenen Deckwand verlegt werden, die auf diese Weise die gewünschte Gewölbestruktur annimmt. Zwischen die Plattenreihen können Balken oder nach Art von Balken geformte Kunststoff-Formstücke verlegt werden, wodurch eine Balkendecke mit zwischenliegendem Gewölbe vorgetäuscht wird.
  • Durch entsprechende Stärkenbemessung der Schaumstoffplatte kann eine wünschenswerte thermische Isolierung der Deckenverkieidung erzielt werden.
  • Im Falle einer Balkendecke aus parallel laufenden Balken müssen die Zwischenräume ausgekleidet werden. Es ist bekannt, zu diesem Zweck orthogonale Schaumstoffplatten in den Zwischenräumen zu verspannen. Die Erfindung schlägt hierfür eine Schaumstoffplatte vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Vorderwand einwärts und die Rückwand in gleichem Maße auswärts gewölbt ist, so daß die Plattenstärke überall die gleiche ist.
  • Mit einer solchen Schaumstoffplatte kann zwischen den Balken das gewünschte Gewölbeornament erzielt werden und durch die auf der Rückwand vorgesehene, gegenläufige Wölbung ist sichergestellt, daß die erforderliche Wärmedämmung der Plattenstärke entsprechend auf der ganzen Plattenfläche sichergestellt ist.
  • Man kann die verlegten Schaumstoffplatten auf ihrer Vorderwand mit einem Kunstharzputz oder einem anderen Putz überziehen, wie das auch bei orthogonalen Platten bekannt ist. Vorzugsweise ist die Vorderwand einwärts gewölbt und auf die Vorderwand der noch nicht verlegten Platte Kunstharzputz aufgetragen. Diese bereits verputzten Platten können-dann verlegt werden, ohne daß Verputznacharbeit nötig ist. Die Stoßstellen kann man kaschieren durch dazwischengelegte Balken oder wie Balken aussehende Kunststoffteile oder Trennleisten. Man kann die Stoßstellen auch durch ein Abdeckband, vorzugsweise mit T-Profil, abdecken. Auf diese Weise erspart man sich bei einer verlegten Decke die nachträgliche Aufbringung des Verputzes, die vor allem in bewohnten Wohnräumen unerwünscht ist, -weil sie leicht zu Beschädigung und zu Verschmutzung des Mobilars führt, beziehungsweise das vollständige Ausräumen des betreffenden Zimmers erforderlich macht.
  • Die beidseitig gewölbte Schaumstoffplatte kann man aus einer orthogonalen Platte leicht herstellen, indem der gegenüber einer orthogonalen Plattenform entlang der Einwärtskrümmung fehlende Zylinderabschnitt auf die orthogonale Rückwand aufgeklebt wird.
  • Auf diese Weise kann man bei der Herstellung der doppelt gewölbten SchaumstofSplatten von orthogonalen Platten ausgehen, wie sie in der Massenproduktion preisgünstig anfallen. Alternativ kann man die gewölbte Platte auch in ihrer endgültigen Form ausschäumen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Figur 1 perspektivisch eine beidseits gewölbte Platte, Figur 2 perspektivisch eine nur auf der Vorderwand gewölbte Platte, Figur 3 die Verlegung von Platten nach Figur 2 an einer flachen Decke, Figur 4 eine andere Art der Verlegung von Platten nach Figur 2 an einer flachen Decke, und Figur 5 die Verlegung von Platten nach Figur 1 zwischen parallelen Deckenbalken.
  • Gemäß Figur 1 hat die mit 1 bezeichnete Schaumstoffplatte rechteckige Grundfläche. Die Seitenwände 2, 3, 4 und 5 stehen senkrecht auf dieser Grundfläche und zueinander. Die Vorderwand 6 ist gegenüber der durch strichpunktierte Linien 7 und 8 angedeuteten orthogonalen Vorderfläche einwärts gekrümmt nach Art eines Zylindermantels mit der Krummungsachse 9 parallel zu den sich entlang der Längsseiten erstreckenden Seitenwänden 2 und 3. In entsprechender Weise ist die Rückwand 10 nach auswärts gekrümmt, und zwar im gleichen Maße wie die Vorderwand, so daß die Plattenstärke gemäß Doppelpfeil 11 überall die gleiche ist.
  • Die Platte 1 ist hergestellt aus einer orthogonalen Platte gleicher Stärke gemäß Doppelpfeil 11, bei der für die Vorderwand 6 ein Zylinderabschnitt 12 abgetrennt ist, der auf die orthogonale Rückenfläche 13 aufgeklebt ist. Die Länge gemäß Doppelpfeil 14 beträgt 100 cm (Zentimeter), die Breite gemäß Doppelpfeil 15 beträgt 50 cm und die Stärke gemäß Doppelpfeil 11 beträgt 6 cm.
  • Abänderungen dieser Maße sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
  • TABELLE Abmessungen Abänderungen gemäß A B C D E Doppelpfeil 11 6 cm 15 cm 10 cm 8 cm 12 cm 14 100 cm 120 cm 100 cm 90 cm 100 cm 15 55 cm 90 cm 70 cm 80 cm 50 cm Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von dem aus Figur 1 nur dadurch, daß der dem Zylinderabschnitt 12 entsprechende Zylinderabschnitt nicht auf die Rückwand 20 auf geklebt ist, so daß die Rückwand 20 demzufolge eine zu den Seitenwänden 21,.22, 23, 24 orthogonale Fläche ist. Die Abmessungen entsprechend dem Doppelpfeil 14 und dem Doppelpfeil 15 können die gleichen sein wie im Text zu Figur 1 angegeben. Die Stärke entlang der Seitenwände 21 und 22 kann die gleiche sein wie die gemäß Doppelpfeil 11, jedoch nimmt die Plattenstärke infolge der einseitigen einwärts gerichteten Wölbung zur Mitte hin ab.
  • In die Rückwand sind entlang der Seitenwände 21, 23 flache Markierungsnuten 27 bis 32 eingelassen, die sich nur über einen kleinen Bruchteil der Plattenstärke erstrecken und spiegelsymmetrisch zur Längsmitte gemäß strichpunktierter Linie 33 angeordnet sind. Diese Markierungsnuten werden benutzt, wenn die Platte in einen bestehenden Zwischenraum eingepaßt werden soll.
  • Zu diesem Zweck ist sie mit Übermaß bemessen und wird auf beiden Seiten entlang der Seitenwände 21, 23 jeweils um das gleiche Maß verkürzt, damit die Symmetrie der Wölbung der Vorderseite 34 nicht gestört wird. Um das Abtrennen gleichgroßer Stücke auf beiden Seiten zu erleichtern, dienen als Orientierungshilfe die Markierungsnuten 27 bis 32. Anstelle der Markierungsnuten 27 bis 32 können auch andere Markierungen auBgetragen sein.
  • Mit 35 ist ein Kunstharzputz bezeichnet, der auf die Vorderwand 34 der Platte 36 aufgetragen ist.
  • Gemäß Figur 3 sind Platten 37, 38, die geformt sind wie die Platte 36, auf die Unterseite 39 einer horizontalen, flachen Decke geklebt, und zwar reihenweise hintereinander, so daß die Wölbungen der Vorderseiten reihenweise miteinander fluchten. Die Stöße 40 können abgedeckt werden durch ein Abdeckprofil 41, das als T-Profil ausgebildet ist und mit seinem Profilsteg 42 in den Zwischenraum des Stoßes 40 eingedrückt wird. Man kann anstelle der Platten 37, 38 auch solche gleicher geometrischer Form, aber ohne vorgefertigten Kunstharzputz verwenden und den Kunstharzputz nach Verlegen der Platten auftragen. Dann werden die Stoßstellen durch den Kunstharzputz überdeckt und das Abdeckprofil 41 wird entbehrlich.
  • Die Verlegung der Platten 43, 44 auf der Unterseite 45 der Decke gemäß Figur 4 unterscheidet sich von Figur 3 nur durch zwischen die Plattenreihen gelegte Balken 46, 47, 48. Diese Balken können unter die Decke geklebt werden und bestehen vorzugsweise aus hohlen Kunststoff-Formteilen, die aussehen wie Holzbalken. Es können aber auch Holzbalken sein.
  • Zwischen die sich parallel zur Zeichenebene der Figur 3 und 4 erstreckenden Stoßstellen entlang der kurzen Seitenwände können zur Kaschierung dieser Stoßstellen Holzleisten oder Kunststoffleisten eingefügt werden, die orthogonal sein können und dadurch die Wölbung überspannen, wie dies für die eine in Figur 4 eingezeichnete Leiste 50 sichtbar ist.
  • Gemäß Figur 5 sind Platten 60, 61, wie sie in Figur 1 dargestellt sind, zwischen parallel verlegte Holzbalken 62, 63 einer Holzbalkendecke eingepaßt, und zwar mit der einwärts gewölbten Vorderseite 64 nach unten und in Flucht. Die Platten liegen mit ihren langen Seitenwänden 72 und 73 an gegenüberliegenden Seitenwänden 65, 66 benachbarter Holzbalken 62, 63 an. Mit 67, 70 sind Leisten bezeichnet, die an die Holzbalken genagelt sind und den riickwärtigen Anschlag beim Verlegen der Platten 60, 61 bilden. Infolge der Krümmung nehmen diese Platten eine verhältnismäßig große Tiefe gemäß Doppelpfeil 67 ein. Aus ornamentalen Gründen sollten die Balkenform über die Vorderflächen hinausragen. Wenn dies bedingt durch die nur begrenzte Tiefe gemäß Doppelpfeil 67 nicht im gewünschten Ausmaß der Fall ist, können die Stirnseiten der Balken durch aufgesetzte Hohlformen 69, 71. die das Aussehen von Holzbalken haben, entsprechend nach vorn verlängert werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. schaumstofSplatte mit rechteckiger GrundEläche, deren Seitenwände senkrecht zur Grundfläche stehen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Vorderwand ( 6 ) nach Art einer KreiszylindermantelEläche mit Achsrichtunc( 9 ) entlang der langen Rechteckseiten ( 2,3 ) gewölbt ist.
    2. Schaumstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand ( 6 ) einwärts und die Rückwand ( 10 ) in gleichem Maße auswärts gewölbt ist, so daß die Plattenstärke überall die gleiche ist.
    3. Schaumstoffplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand ( 34 ) einwärts gewölbt ist und daß auf die Vorderwand der noch nicht verlegten Platte Kunstharzoutz ( 35 ) aufgetragen ist.
    4. Schaumstoffplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch flache Markierungsnuten ( 27 - 32 ) in der Rückwand ( 20 ), jeweils zu mehreren, parallel zu beiden Längsseiten ( 21, 23 ) und spiegelsymmetrisch zur Plattenmitte ( 33 5. schaumstofSplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber einer orthogonalen Plattenform entlang der Einwärtskrümmung fehlende Zylinderabschnitt ( 12 ) auf die orthogonale Riickfl;iche ( 13 ) aufgeklebt ist.
    6. Schaumstoffplatte nach einem der vorhergehenden- Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verlegung im Zwischenraum zwischen parallel verlegten Deckenbalken ( 62, 63 ), wobei die Längsseitenwände ( 72, 73 ) anstoßen an die einander zugekehrten Seitenwände ( 65,66 ) benachbarter Deckenbalken.
DE19813150425 1981-12-19 1981-12-19 Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche Ceased DE3150425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150425 DE3150425A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150425 DE3150425A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150425A1 true DE3150425A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6149204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150425 Ceased DE3150425A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150425A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1890760U (de) * 1964-01-10 1964-04-09 Kunststoffwerk Moorfleet G M B Kunststoff-abdeckungs- und verkleidungsplatte.
DE1946155U (de) * 1966-06-22 1966-09-15 Rolf Peter Trachte Plattenfoermiges verkleidungselement fuer waende und decken.
DE7019804U (de) * 1970-05-27 1971-02-11 Woerle Walter Wandelement zur verkleidung von flaechen an gebaeuden.
DE1962204A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Josef Burkhart Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.
FR2085343A7 (en) * 1970-04-10 1971-12-24 Gasse Jean Hollow brickwork of expanded polystyrene
DE7148188U (de) * 1972-08-10 Mueller P Dämmstoff-Dekor für Wandverkleidungen
DE2256864A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Hess Herbert Bauplatte aus hartschaum
AT341169B (de) * 1974-03-12 1978-01-25 Gut Max Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148188U (de) * 1972-08-10 Mueller P Dämmstoff-Dekor für Wandverkleidungen
DE1890760U (de) * 1964-01-10 1964-04-09 Kunststoffwerk Moorfleet G M B Kunststoff-abdeckungs- und verkleidungsplatte.
DE1946155U (de) * 1966-06-22 1966-09-15 Rolf Peter Trachte Plattenfoermiges verkleidungselement fuer waende und decken.
DE1962204A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Josef Burkhart Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen in der Fertighausbauweise und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente,wie Waende,Sanitaerzellen u.dgl.m.
FR2085343A7 (en) * 1970-04-10 1971-12-24 Gasse Jean Hollow brickwork of expanded polystyrene
DE7019804U (de) * 1970-05-27 1971-02-11 Woerle Walter Wandelement zur verkleidung von flaechen an gebaeuden.
DE2256864A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Hess Herbert Bauplatte aus hartschaum
AT341169B (de) * 1974-03-12 1978-01-25 Gut Max Bauteil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69128482T2 (de) Plattenmodul aus geschäumtem kunststoff mit versetzten t-förmigen längskanälen für hölzerne stützen
DE3307634A1 (de) Waermedaemmelement fuer innen- und aussenverkleidungen
DE2222956A1 (de) Modulbauelemente
DE2551886A1 (de) Aus geschaeumtem kunststoff bestehende bauplatte
DE2043784A1 (de) Schalldammwand
DE3150425A1 (de) Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche
DE1509650A1 (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand- und anderen Flaechen
DE2623355A1 (de) Fassadenplatte
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE8137082U1 (de) Schaumstoffplatte mit rechteckiger grundflaeche
DE716203C (de) Deckenhohlkoerper aus Leichtbaustoff fuer Eisenbetonrippendecken u. dgl.
DE3909529A1 (de) Keramisches trennwandelement fuer trennwaende und raumteiler
CH669419A5 (de)
DE2419879A1 (de) Moebel oder einrichtungsgegenstand
DE69000293T2 (de) Isolierplatte mit einer verkleidung und verfahren zu deren herstellung.
DE1921353B1 (de) Moebelwandteil mit einer aufgeschaeumten,ornamentale Verzierungen aufweisenden Kunststoffschicht
DE7317713U (de) Vorgefertigtes plattenförmiges Wandbauelement
DE7821818U1 (de) Wand- und deckenelement fuer fertigbauten
DE102020103443A1 (de) System zur Abdeckung einer großen Fläche wie einer Wand
DE9312416U1 (de) Bauelement aus geblähten Stoffen
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE2305642A1 (de) Wandelement fuer selbst tragende trennwaende
CH524024A (de) Isolierte Wand, insbesondere Gebäudeaussenwand, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verkleidungsplatte zur Durchführung des Verfahrens
DE8803887U1 (de) Keramisches Trennwandelement für Trennwände und Raumteiler
DE9012733U1 (de) Putzträger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection