DE19619537A1 - Handschaber - Google Patents

Handschaber

Info

Publication number
DE19619537A1
DE19619537A1 DE1996119537 DE19619537A DE19619537A1 DE 19619537 A1 DE19619537 A1 DE 19619537A1 DE 1996119537 DE1996119537 DE 1996119537 DE 19619537 A DE19619537 A DE 19619537A DE 19619537 A1 DE19619537 A1 DE 19619537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
holder
handle
hand scraper
scraper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996119537
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996119537 priority Critical patent/DE19619537A1/de
Publication of DE19619537A1 publication Critical patent/DE19619537A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D79/00Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material
    • B23D79/02Machines or devices for scraping
    • B23D79/08Hand scraping-implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Handschaber mit einem eine Klinge aufnehmenden Halter, an dem auf der der Klingenschneide abgewandten Seite ein Griff befestigt ist.
Es sind Halter/Schaber für Bügelklingen bekannt, bei denen die Klinge
  • a) seitlich entfernt bzw. eingedrückt werden muß oder
  • b) eingelegt und ein Mechanismus geschlossen wird oder
  • c) eingelegt wird, nachdem ein schraubbarer Deckel geöffnet wird (mittels Schraube) oder
  • d) durch Öffnen einer Verriegelung gewechselt wird. Alle vier Varianten bedingen Unfallgefahren durch kompliziertes Handling beim Einlegen. Oft ragt die Klinge anschließend ungeschützt aus dem Werkzeug heraus. Manche Werkzeuge haben die Option, die Klinge nach Gebrauch zum Schutz umzudrehen, einige haben aufsteckbare Klingenführungen, die sich aber mit Material zusetzen können. Diese Werkzeuge sind dann nur nach Entfernen des Schutzes wieder vollflächig einsetzbar.
Bei Version a), dem üblichsten und meistverkauften Schaber, ist außerdem ein sehr hoher Kraftaufwand für ein seitliches Entfernen der Klinge erforderlich, was die Unfallgefahr erhöht. Auch kann hier nur eine Klingen-Rückenstärke relativ sicher eingesetzt werden. Allen Geräten ist gemein, daß der Benutzer versucht, möglichst nur mit der Mitte der Klinge zu arbeiten, um ein Abrutschen vom zu bearbeitenden Objekt zu vermeiden, was die Klinge nur etwa zu einem Drittel ausnutzt, bevor sie ausgetauscht werden muß. Die häufigsten Anwendungen sind im Bereich der Glasbearbeitung zu finden (scharfe Kanten).
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Handschaber derart zu verbessern, daß bei hoher Sicherheit für den Anwender die Klinge optimal genutzt werden kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, den Klingenwechsel leicht und ohne Kraftaufwand durchführen und alle gängigen Klingenstärken verwenden zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor der Klingenschneide ein Schutzbügel beweglich gelagert ist, der durch die zu schabende Fläche des Werkstückes aus dem Schneidenbereich beweglich ist.
Hierdurch wird die Klingenschneide immer erst beim Schaben freigelegt, so daß eine Verletzung des Benutzers ausgeschlossen ist. Ferner ist die Klinge gegen Beschädigungen geschützt. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben:
Zwei axial gegeneinander drehbare Halbteile insbesondere Halbschalen 1, 2, die innen etwa plan zueinander aufeinander voll flächig oder hohl mit Vorspannung aufliegen, sind als Griff- und Klingenhalter 7 miteinander verbunden, die im in Längsrichtung parallelen Zustand als flacher Handgriff dienen. Die Halbteile 1, 2 sind etwa gleich groß und die Teilungsfläche verläuft parallel zu den Seitenflächen. Die Achse 4 liegt normal zu den Seitenflächen und mittig der beiden Schalenseiten und in Längsrichtung etwa am Ende des ersten Viertels von der Klingenaufnahmeseite her.
Nach ca. 90 Grad Verdrehen der Oberschale 1 zur Unterschale 2 (es entsteht ein X) wird im vorderen Bereich der Unterschale 2 eine Ausnehmung 5 für die entsprechende Klinge 6 sichtbar. In dieser Aufnahme 5 der Halterung 6 wird die Klinge einfach eingelegt. Anschließend wird die Oberschale 2 wieder 90 Grad entgegengesetzt zurückgedreht und damit die Klinge an die Aufnahme/Halterung angedrückt, wodurch diese fest eingepreßt sitzt. Ein federnder Einsatz im Andrückbereich der Oberschale 2 kann zusätzlich Halt bringen. Seitliche Schrägen an der Gegenschale vereinfachen das Überwinden der Klinge im Anfangsstadium des Andrückvorgangs und vermeiden ein Herausgleiten der Klinge.
Die federnde axiale Verbindung gestattet den Einsatz verschieden starker Klingen 6 und Klingenrücken. Zusätzlich kann an der der Klinge entgegengesetzten Seite der Schalen ein (rastender) Schieber zur Druck- und Höhenverstellung der beiden Schalen zueinander angebracht werden, der den Druck vorne an der Klinge senken oder erhöhen kann. Im Inneren der vorzugsweise Unterschale können in Ausnehmungen 7 Klingen 6 mit entsprechender Rückhaltevorrichtung in Ausnehmungen 7a bevorratet werden.
Das Werkzeug ist mit einem individuell anpaßbaren Schutzbügel 8 versehen, der in einer Griffschale arretiert ist und von der Gegenschale angedrückt wird und der dem Berührungsschutz vor der Klinge dient. Bei entsprechender Stellung zueinander ist der Bügel 8 austauschbar ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen. Der Bügel besteht vorzugsweise aus federndem Flach- oder Runddrahtmaterial und/oder einem ausgeschnittenen Blech aus Stahl, rostfrei oder Kunststoff.
Die beiden in der Unterschale in Nuten 18 liegenden Enden 11, 12 der Federschenkel 9, 10 des Bügels, die normalerweise durch die Gegenschale angedrückt werden, verlaufen durch Öffnungen 16 nach innen und sind durch Schlitze 15 in dieser freigegeben zur Entnahme, wenn eine bestimmte Dreh- oder Schiebestellung der Schalen zueinander (Fig. 6) gewählt wird, wobei dann immer noch die Festhaltung der Klinge sichergestellt wird. Dieser Bügel 8 läßt sich ohne Kraftaufwand in Federwegrichtung wegdrücken und gestattet so einseitig oder zweiseitig ein Benutzen der freien Klinge zur Flächenschabung.
In Ruhestellung schützt der Bügel 8 vor Berührung der Klinge 6 und dient außerdem, dank seiner individuellen Formgestaltungsmöglichkeit, der Führung auf dem entsprechenden Werkstück. Durch Einrichtung mehrerer "Zonen" in Form von Ausnehmungen 13 und Vor-/Rücksprüngen 14 im Schutzbereich des Bügels kann die Klinge in mehreren Bereichen ausgenutzt werden = höhere Material-Ausbeute.
Der nur seitlich geführte Bügel vermeidet, daß sich abzuschabende Partikel im Schutzteil verfangen und manuell (gefährlich) entfernt werden müssen. Falls das doch einmal erforderlich sein sollte, kann in Sekunden erst die Klinge entfernt und ggf. auch der Bügel zur Reinigung entnommen werden. Auch kann der Bügel ohne Klingenentnahme gewechselt werden.
Am Halter 7 springt an der schabenden Vorderseite zu beiden Stirnseiten der Klinge jeweils ein Steg 19, 20 vor, der etwa bis zur Schneide oder bis kurz vor die Schneide reicht. Eine Verletzung durch die Klinge ist weitestgehend ausgeschlossen.

Claims (12)

1. Handschaber mit einem eine Klinge (6) aufnehmenden Halter (6), an dem auf der der Klingenschneide abgewandten Seite ein Griff (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Klingenschneide ein Schutzbügel beweglich (8) gelagert ist, der durch die zu schabende Fläche des Werkstücks aus dem Schneidenbereich beweglich ist.
2. Handschaber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbügel (8) aus federndem Material und/oder federnd gelagert ist.
3. Handschaber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbügel (8) ein mehrfach abgebogenes Langteil insbesondere ein Profil/einen Draht aufweist, dessen insbesondere beiden Schenkel (9, 10) mit Ende(n) (11, 12) am Halter (6) oder Griff (3) befestigt ist/sind.
4. Handschaber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbügel (8) durch Vor- und/oder Rücksprünge (14) Anlagekanten oder -flächen zur Führung am Werkstück bildet.
5. Handschaber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagekanten oder -flächen von Ausnehmungen (13) am Schutzbügel (8) gebildet sind.
6. Handschaber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Schutzbügels (8) jeweils durch eine Öffnung (16) des Halters (7) oder Griffes geführt sind und jeweils in einer an die Öffnung anschließenden Nut (18) einliegen, die von einem beweglichen Bereich des Halters oder Griffes überdeckt und wahlweise freigebbar sind.
7. Handschaber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Bereich des Halters oder Griffes Schlitze (15) aufweist, die nach Bewegen insbesondere Drehen des Halters oder Griffes mit den Nuten (18) fluchten zur Freigabe der Bügelenden (11, 12).
8. Handschaber mit einer Klinge (16) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff und/oder der Halter zweigeteilt ist.
9. Handschaber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsfläche parallel zu einer der Seitenflächen der Klinge (6) verläuft.
10. Handschaber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Griff-/Halterteile (1, 2) gegeneinander um eine Achse (4) verdrehbar sind, die senkrecht zur Teilungsfläche liegt.
11. Handschaber nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einem der zwei Griff-/Halterteile (1, 2) eine Ausnehmung (5) ist, in der die Klinge bis auf den Schneidenbereich formschlüssig einliegt und die von dem anderen Griff-/Halterteil (1, 2) überdeckt ist, wobei ein Bewegen insbesondere Verdrehen oder Verschieben eines Griff-/Halterteiles gegenüber dem anderen die Klinge zur Entnahme freilegt.
12. Handschaber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (7) an der schabenden Vorderseite zu beiden Stirnseiten der Klinge (6) jeweils ein Steg (19, 20) vorspringt, der etwa bis zur Schneide oder bis kurz vor die Schneide reicht.
DE1996119537 1996-05-15 1996-05-15 Handschaber Withdrawn DE19619537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996119537 DE19619537A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Handschaber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996119537 DE19619537A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Handschaber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19619537A1 true DE19619537A1 (de) 1997-11-20

Family

ID=7794357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996119537 Withdrawn DE19619537A1 (de) 1996-05-15 1996-05-15 Handschaber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19619537A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004052U1 (de) 2009-03-26 2010-08-12 Tatli, Hüseyin Klingenverbund für den Einsatz in manuell und Motor getriebene Schergeräte
CN104227144A (zh) * 2014-09-26 2014-12-24 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种用于汽轮机低压内缸通孔刮面用双刃双定位刮刀片

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336284A (en) * 1941-03-24 1943-12-07 Nelson Jennings Razor blade holder
US2580142A (en) * 1947-11-13 1951-12-25 Alfred L Ruff Cutting and scraping tool
DE2034613A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-27 Loy A Hilfsvorrichtung für einen motorgetriebenen Schaber
GB2151531A (en) * 1983-12-16 1985-07-24 Mosley Stone Ltd Paint scraper
DE8800638U1 (de) * 1988-01-20 1988-02-25 Collo Gmbh, 5303 Bornheim Schaber zur Entfernung von Verkrustungen und dgl. an glaskeramischen Oberflächen usw.
US5471698A (en) * 1993-11-26 1995-12-05 Innovation Development, Inc. Hand tool having interchangeable accessories

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336284A (en) * 1941-03-24 1943-12-07 Nelson Jennings Razor blade holder
US2580142A (en) * 1947-11-13 1951-12-25 Alfred L Ruff Cutting and scraping tool
DE2034613A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-27 Loy A Hilfsvorrichtung für einen motorgetriebenen Schaber
GB2151531A (en) * 1983-12-16 1985-07-24 Mosley Stone Ltd Paint scraper
DE8800638U1 (de) * 1988-01-20 1988-02-25 Collo Gmbh, 5303 Bornheim Schaber zur Entfernung von Verkrustungen und dgl. an glaskeramischen Oberflächen usw.
US5471698A (en) * 1993-11-26 1995-12-05 Innovation Development, Inc. Hand tool having interchangeable accessories

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004052U1 (de) 2009-03-26 2010-08-12 Tatli, Hüseyin Klingenverbund für den Einsatz in manuell und Motor getriebene Schergeräte
CN104227144A (zh) * 2014-09-26 2014-12-24 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种用于汽轮机低压内缸通孔刮面用双刃双定位刮刀片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29901517U1 (de) Vorrichtung zur abtragenden Behandlung von Hornhaut, insbesondere bei der Fußpflege
EP1437201B1 (de) Klingenhalter
DE102008009113B4 (de) Handschleifmaschine mit längenverstellbarer Staubsammelvorrichtung
DE2002990B2 (de) Rasierapparat
DE3442867A1 (de) Schutzkappe fuer einen oder mehrere rasierapparate und rasierapparatepack
DE19619537A1 (de) Handschaber
DE202008004001U1 (de) Teppichmesser mit einem Druckmechanismus zum Klingenausfahren
CH631633A5 (de) Vorrichtung zum feilen von kanten, insbesondere der fuehrungsleisten eines skis.
DE29919293U1 (de) Hornhauthobel
CH617097A5 (de)
DE102013002681A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Messern und Messerblock
DE102008012624A1 (de) Handgriff für ein Feilenblatt
DE546483C (de) Rasierapparat mit losen Klingen
DE614972C (de) Rasierhobel mit Schaerfeinrichtung
DE674272C (de) Sicherheitshaarschneidegeraet
DE202016103612U1 (de) Schleifbandaufnahmeadapter für Dekupiermaschinen
DE29705219U1 (de) Ausklinkzange
AT413651B (de) Vorrichtung zum entfernen von material
DE8500939U1 (de) Kombiniertes Werkzeug
DE102004005646B4 (de) Kabelmesser mit integriertem Klingenschutz
DE202023106946U1 (de) Kartonmesser mit einem mehrteiligen Griffstück und einer auswechselbaren Messerklinge
DE8631540U1 (de) Gerät zur Bearbeitung der Hornhaut
DE20007691U1 (de) Messerbehandlungsgerät
DE1566167C3 (de) Gerät zum Entfernen von verhornten Hautschichten
DE9203591U1 (de) Mehrhebeliges Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee