DE1961837A1 - Hochhaus - Google Patents

Hochhaus

Info

Publication number
DE1961837A1
DE1961837A1 DE19691961837 DE1961837A DE1961837A1 DE 1961837 A1 DE1961837 A1 DE 1961837A1 DE 19691961837 DE19691961837 DE 19691961837 DE 1961837 A DE1961837 A DE 1961837A DE 1961837 A1 DE1961837 A1 DE 1961837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
individual
locks
vestibules
building according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691961837
Other languages
English (en)
Other versions
DE1961837C3 (de
DE1961837B2 (de
Inventor
Klaus Daniels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691961837 priority Critical patent/DE1961837C3/de
Publication of DE1961837A1 publication Critical patent/DE1961837A1/de
Publication of DE1961837B2 publication Critical patent/DE1961837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1961837C3 publication Critical patent/DE1961837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/945Load-supporting structures specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Hochhaus Die Erfindung betrifft ein Hochhaus mit innenliegendem Treppenhaus und mit einer Brandventilation, bei dem in jedem einzelnen Stockwerk zwischen dem Treppenhaus und den einzelnen Räumen mindestens ein Vorraum und/oder eine Brandschleuse angeordnet sind und bei dem zur Brandventilation mindestens ein durch die einzelnen Stockwerke durchgehender, mit den einzelnen Vorräumen und/oder Brandschleusen über öffnungen verbundene Schacht vorgesehen ist, der zwangsweise, insbesondere durch ein Gebläse, bei Auftreten eines Brandes entlüftbar ist.
  • Hochhäuser mit innenliegendem Treppenhaus sind sehr zweckmäßig, da die vorhandene Fläche wesentlich besser genutzt werden kann, denn es ist möglich, die wertvollen Flächen an den Außen fronten des Hauses ausschließlich als Arbeits-oder Wohnräume zu verwenden. Bei einem innenliegenden Treppenhaus macht jedoch die Brandventilation Schwierigkeiten. Während bei Gebäuden bis zu drei Vollgeschossen im Brandfall Ersatzfluchtwege über Leitern u. dgl. hergestellt werden können, ist dies naturgemäß bei Hochhäusern nicht mehr möglich, denn gemäß der Durchführungsverordnung zur Musterordnung müssen bei Gebäuden mit mehr als drei Vollgeschossen besondere Vorkehrungen bei Verwendung von innenliegenden Treppenräumen getroffen werden, damit die Fluchtwege durch den Raucheintritt im Brandfall nicht gefährdet werden, d. h. die Treppenräume müssen so betriebssicher ausgebildet werden, daß im Brandfall alle Bewohner ungefährdet das Gebäude verlassen und die Löschmannschaften ohne schweren Atemschutz zum Brandherd gelangen können.
  • Ausgehend von der Erkenntnis, daß in einem Brandfall die Personen eines Gebäudes in erster Linie durch die Rauchgase gefährdet werden, wurden verschiedene Lösungen entwickelt, die darauf abzielen, einen annähernd rauchfreien Rettungsweg zu bieten: 1. Innenliegende Treppenräume mit einem vorgelagerten Entlüftungsschacht und einer Rauchabzugsöffnung an höchster Stelle 2. Brandschleusen zwischen einem Vorraum oder Vorplatz einzelner Wohnungen in einem Geschoß und dem innenliegenden Treppenraum, wobei nur die Brandschleusen be- und entlüftet werden 3. Trennung eines zur Wohnung gehörenden Vorraumes durch Feuerschutztüren zum innenliegenden Treppenraum, wobei dieser mit einer an der höchsten Stelle gelegenen Rauchabzugsklappe ausgerüstet ist 4. Brandschleusen zwischen einem Vorraum der einzelnen Wohnungen eines Geschosses und dem innenliegenden Treppenraum, wobei die Brandschleusen an einen Luftschacht angeschlossen sind, der durch ein elektrisches Heizregister so beheizt wird, daß ständig ein Temperaturgefälle von 300 zwischen der Schacht- und Außenluft besteht, wobei durch das Temperaturgefälle im Luftschacht ein thermischer Auftrieb erzeugt werden soll, der bei öffnen einer Rauchabzugsklappe an höchster Stelle des Luftschachtes die in die Brandschleuse eingedrungenen Rauchgase schnell abführen soll.
  • Sämtliche vorgenannten bekannten Lösungen weisen den Nachteil auf, daß einerseits ein rauchfreier Rettungsweg nicht mit Sicherheit garantiert werden kann, und daß andererseits die benötigten Anlagen, insbesondere die Luftschächte, sehr aufwendig sind. Bei den bekannten Anlagen wird nämlich im Brandfall das Luftvolumen sämtlicher Vorräume und/oder Brandschleusen umgewälzt, weshalb die Luftschächte bei einem bestimmten, pro Zeiteinheit zu fordernden Luftwechsel einen sehr großen Querschnitt haben müssen.
  • Hierdurch wird naturgemäß die nutzbare Fläche des Hauses entsprechend verringert.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Hochhaus in Vorschlag zu bringen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden und bei dem einerseits rauchfreie Rettungswege mit Sicherheit garantiert sind und andererseits die hierfür benötigten Anlagen möglichst kosten-, insbesondere raumsparend sein sollen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sämtliche öffnungen eines jeden Vorraumes und/oder einer jeden Brandschleuse jeweils mit einer zugeordenten Klappe oder einem anderen Verschlußorgan versehen sind. Bevorzugt ist eine von einem in den einzelnen Stockwerken angeordneten Rauchgasmeldersystem betätigbare Steuervorrichtung, die im Brandfall nur die Klappen bzw. Verschlußorgane des Vorraumes und/oder der Brandschleuse betätigt und öffnet, der und/oder die in dem Stockwerk liegen, in dem ein Brand auftritt.
  • Erfindungsgemäß wird somit nur die Brandschleuse und/oder der Vorraum im Brandfall be- und/oder entlüftet, der in dem Stockwerk liegt, wo ein Brand tatsächlich auftritt und von dem Rauchgasmeldersystem gemeldet worden ist. Hierdurch ergibt sich insbesondere der Vorteil, daß bei einem bestimmten Luftaustausch pro Zeiteinheit der Querschnitt des oder der Luftschächte wesentlich kleiner gehalten werden kann, als bei den bekannten Lösungen, denn die durchzusetzende Luftmenge ist naturgemäß wesentlich niedriger.
  • Bei einem Hochhaus mit 20 Stockwerken ergibt sich eine Reduzierung der umwälzenden Luftmenge auf den 20. Teil, so daß demzufolge auch der Querschnitt nur den 20. Teil unter der Voraussetzung gleicher Luftgeschwindigkeit betragen muß.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei durchgehende Schächte vorgesehen, die mit sämtlichen Vorräumen und/oder Brandschleusen in den einzelnen Stockwerken über Öffnungen mit jeweils zugeordneten betätigbaren Klappen u. dgl. verbunden sind, wobei der eine der beiden Schächte zum Abzug der Rauchgase und der andere zur Zufuhr von Frischluft dient.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die einzeinen Stockwerke durch feuersichere Decken getrennt, so daß ein Überschlagen des Brandes von einem Stockwerk in das benachbarte vermieden wird.
  • Bevorzugt werden auch 4 Schächte vorgesehen, von denen 2 zum Abzug der Rauchgase dienen, während die anderen beiden für die Zufuhr von Frischluft vorgesehen sind. Je ein Abzug- und Zufuhrschacht ist hierbei der Brandschleuse bzw. dem Vorraum zugeordnet.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten AusfUhrungsform und anhand der beiliegenden Zeichnung ersichtlich, die in schematischer Darstellung einen Teil des Grundrisses eines 20-geschossigen Wohnhochhauses zeigt, Wie der Zeichnung im einzelnen zu entnehmen, ist das Wohnhochhaus (ähnliches gilt für ein Bürohochhaus) mit einem innenliegenden Treppenhaus 1 versehen, um das sich mehrere Wohneinheiten gruppieren, die aus einer Küche 2, einem Wohnzimmer 3, zwei Schlafzimmern 4, einem Bad 5 und einem WC 6 bestehen. Die Wohneinheit steht über einen Vorraum 7 und eine Brandschleuse 8 mit dem Treppenhaus 1 in Verbindung. Dem Vorraum 7 ist je ein durch die einzelnen Stockwerke hindurchgehender Schacht 7a zum Abzug von Rauchgasen sowie ein weiterer Schacht 7b zur Zufuhr von Frischluft zugeordnet. Entsprechendes gilt für Schächte 8a und 8b, die der Brandschleuse zugeordnet sind. In jedem einzelnen Stockwerk ist jeder Vorraum und jede Brandschleuse durch nicht dargestellte Öffnungen mit hierin angeordneten betätigbaren Klappen mit den zugeordneten Schächten zum Absaugen von Rauchgasen und zur Zufuhr von Frischluft verbunden. Ferner ist in jedem Vorraum (gegebenenfalls auch in jeder Brandschleuse) der einzelnen Stockwerke ein ebenfalls nicht dargestellter an sich bekannter Rauchgasmelder angeordnet, der das Auftreten eines Brandes im jeweiligen Stockwerk an eine ebenfalls nicht dargestellte Steuereinrichtung meldet und dieselbe auslöst. Durch die Steuereinrichtung werden sodann die Klappen des Stockwerkes, in dem der Brand aufgetreten ist, betätigt und geöffnet. Außerdem wird ein an geeigneter Stelle, z. B. im Bereich des oberen Austrittsendes eines jeden Luftschachtes angeordnetes Gebläse betätigt, so daß die Rauchgase des Vorraumes und/oder der Brandschleuse des Stockwerkes, in dem der Brand aufgetreten ist, nach außen in die Atmosphäre abgezogen werden und außerdem Frischluft eingeblasen wird. Es ist zweckmäßig, sowohl im Vorraum als auch in der Brandschleuse die Zuluft am Boden einzublasen und die Abluft bzw. die Rauchgase an der Decke abzuleiten, so daß über dem Boden eine rauchfreie Zone geschaffen wird, durch die fluchtende Menschen sich zurückziehen können.
  • Unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Forderungen können das Rauchgasmeldesystem und die Steuereinrichtung für die Betätigung der Klappen in beliebiger, dem Fachmann geläufiger Weise ausgebildet sein, so daß auf eine nähere Beschreibung insoweit verzichtet werden kann. Das gleiche gilt auch für die Anordnung und Ausbildung der benötigten Gebläse.
  • Um den Bauaufwand un den Platzbedarf möglichst zu begrenzen, kann daran gedacht werden, nur in dem Vorraum je eine Zu- und Abluftklappe vorzusehen, d. h. es wird auf eine zusätzliche Be- und Entlüftung der Brandschleuse verzichtet. Gegebenenfalls kann auch daran gedacht werden, auf eine direkte Steuerung der Zu- und Abluftklappen durch das Rauchgasmeldersystem zu verzichten und die Zu- und Abluftklappen nach dem Meldes eines Brandes durch das Rauchgasmeldersystem manuell zu betätigen.
  • Die Auslegung und Dimensionierung der Klappen, Schächte und Gebläse erfolgt entsprechend der brandbelastung in den Wohn- oder Büroräumen, sowie der hieraus unter BerUcksichtigung des Raumvolumens ermittelten Rauchgasmenge, dem thermischen bzw. statischen Auftrieb in den Schächten, der Reinungsverluste und dynamischen Druckverluste in den Schächten und dem pro Zeiteinheit geforderten Luftwechsel für die Brandschleuse bzw. für den Vorraum.
  • Entsprechend der Erfindung können Hochhäuser beliebiger Art, d. h. sowohl Wohn- als auch Bürohochhäuser mit einer sicheren und raumsparenden Ventilation ausgerüstet werden. In Abweichung von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann daran gedacht werden, nur je einen Zu- und Abluftschacht vorzusehen, der sowohl mit den Vorräumen als auch mit den Brandschleusen jeweils durch die erforderliche Anzahl von Klappen oder anderen Verschlußorganen in Verbindung steht. Gegebenenfalls kann es auch ausreichen, nur einen einzigen Schacht mit erfindungsmäßigen Klappen vorzusehen, der sodann nur zur Abziehung der Rauchgase dient.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    (1 Hochhaus mit innenliegendem Treppenhaus und mit einer Brandventilation, bei dem in jedem einzelnen Stockwerk zwischen dem Treppenhaus und den einzelnen Räumen mindestens ein Vorraum und/oder eine Brandschleuse angeordnet sind und bei dem zur Brandventilation mindestens ein durch die einzelnen Stockwerke durchgehender mit den einzelnen Vorräumen und/oder Brandschleusen verbundener Schacht vorgesehen ist, der zwangsweise, insbesondere durch ein Gebläse, beim Auftreten eines Brandes entlüftbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Stockwerken sämtliche Öffnungen eines jeden Vorraumes (7) und/oder einer jeden Brandschleuse (8) jeweils mit einer zugeordneten, betätigbaren Klappe oder einem anderen Verschlußorgan versehen sind.
  2. 2. Hochhaus gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß eine von einem in den einzelnen Stockwerken angeordenten Rauchgasmeldersystem betätigbare Steuereinrichtung vorgesehen ist, die im Brandfall nur die Klappen bzw. Verschlußorgane des Vorraumes (7) oder/und der Brandschleuse (8) betätigt und öffnet, der und/oder die in dem Stockwerk liegen, in dem ein Brand auftritt.
  3. 3. Hochhaus gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Schacht zur Entlüftung der Vorräume (7) und/oder der Brandschleusen (8) vorgesehen ist.
  4. 4. Hochhaus gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei durchgehende Schächte vorgesehen sind, die mit sämtlichen Vorräumen (7) und/oder Brandschleusen (8) in den einzelnen Stockwerken über Öffnungen mit jeweils zugeordneten betätigbaren Klappen u. dgl. verbunden sind, wobei der eine der beiden Schächte zum Abzug von Rauchgasen und der andere zur Zufuhr von Frischluft dient.
  5. 5. Hochhaus gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier durchgehende Schächte vorgesehen sind, wobei den einzelnen Vorräumen (7) und den einzelnen Brandschleusen (8) jeweils zwei Schächte zugeordnet sind, von denen der eine zum Abzug der Rauchgase und der andere zur Zufuhr von Frischluft dient.
  6. 6. Hochhaus gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen und Klappen für die Zuluft am Boden und die Öffnungen und Klappen für die Abluft an der Decke der Vorräume (7) und/ oder der Brandschleusen (8) angeordnet sind.
  7. 7. Hochhaus gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stockwerke durch feuersichere Decken getrennt sind.
    L e e r s e i t e
DE19691961837 1969-12-10 1969-12-10 Anordnung zur Rauchabführung im Brandfall bei vielgeschossigen Häusern mit innenliegendem Treppenhaus Expired DE1961837C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961837 DE1961837C3 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Anordnung zur Rauchabführung im Brandfall bei vielgeschossigen Häusern mit innenliegendem Treppenhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961837 DE1961837C3 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Anordnung zur Rauchabführung im Brandfall bei vielgeschossigen Häusern mit innenliegendem Treppenhaus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961837A1 true DE1961837A1 (de) 1971-06-16
DE1961837B2 DE1961837B2 (de) 1974-05-22
DE1961837C3 DE1961837C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=5753426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961837 Expired DE1961837C3 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Anordnung zur Rauchabführung im Brandfall bei vielgeschossigen Häusern mit innenliegendem Treppenhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961837C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314737A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Monma Kodo Procede et dispositif de lutte contre l'incendie dans un immeuble a etages multiples
DE2725926A1 (de) * 1977-06-08 1978-12-21 Heinz Hoelter Brandschutzueberlebenszelle
DE29608290U1 (de) * 1996-01-05 1996-07-11 Schulte, Günter, 59757 Arnsberg Einrichtung zur Absicherung des Durchgangs zwischen zwei Teilen eines Gebäudes im Brandfalle
DE102006037474A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 hhpberlin Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH Lüftungsanlage zur Sicherstellung der Rauchfreihaltung von Schutzräumen
EP2505735A1 (de) * 2011-03-14 2012-10-03 Jürgen Eidmann Rauchschutzdruckanlage und Verfahren zur Rauchfreihaltung eines Fluchtraumes
DE102014108531A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Günter Schulte Abströmvorrichtung für die Ableitung von Rauch und/oder Überdruck aus einem Geschoss eines Gebäudes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314737A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Monma Kodo Procede et dispositif de lutte contre l'incendie dans un immeuble a etages multiples
DE2725926A1 (de) * 1977-06-08 1978-12-21 Heinz Hoelter Brandschutzueberlebenszelle
DE29608290U1 (de) * 1996-01-05 1996-07-11 Schulte, Günter, 59757 Arnsberg Einrichtung zur Absicherung des Durchgangs zwischen zwei Teilen eines Gebäudes im Brandfalle
DE102006037474A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 hhpberlin Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH Lüftungsanlage zur Sicherstellung der Rauchfreihaltung von Schutzräumen
EP2505735A1 (de) * 2011-03-14 2012-10-03 Jürgen Eidmann Rauchschutzdruckanlage und Verfahren zur Rauchfreihaltung eines Fluchtraumes
DE102014108531A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Günter Schulte Abströmvorrichtung für die Ableitung von Rauch und/oder Überdruck aus einem Geschoss eines Gebäudes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1961837C3 (de) 1975-01-09
DE1961837B2 (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2337912B1 (de) Hochhaus mit einem treppenraum und einem zuluftschacht
EP3222574B1 (de) System zur aufzugsschachtbelüftung und -entrauchung
DE2430592A1 (de) Feuer-sicherheitssystem
EP3222575A1 (de) System und verfahren zum belüften und entrauchen eines aufzugsschachts
DE2613598A1 (de) Feuer-sicherheitssystem
DE1961837A1 (de) Hochhaus
EP0995955A2 (de) Rauchschutzeinrichtung für Treppenräume oder dergleichen
DE2308705A1 (de) Feuerschutz-tuer und sicherheitsinstallation gegen brand
DE9409176U1 (de) Rauchschutzeinrichtung für einen geschlossenen Treppenraum
DE2049760C3 (de) Luftklimatisierungssystem
DE29608290U1 (de) Einrichtung zur Absicherung des Durchgangs zwischen zwei Teilen eines Gebäudes im Brandfalle
DE704188C (de) Anlage zum Verhindern des Kaltlufteinfalls in Eingaengen von Gebaeuden
DE202016101525U1 (de) Aufzugsschachtbelüftung und -entrauchung
DE10240745A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Übergangs von Rauch- und/oder Brandgasen zwischen aneinander grenzenden Raumabschnitten in Gebäuden
DE202016101524U1 (de) Aufzugsschachtbelüftung und -entrauchung
DE20113242U1 (de) Sicherheitstreppenraum für ein Hochhaus
DE19814484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Raumbereichen mit unterschiedlichen Luftzusammensetzungen, insbesondere zur Rauchfreihaltung von Sicherheitsräumen in Gebäuden
EP3853425B1 (de) Mehrgeschossiges gebäude mit sicheren zugangs- und fluchtwegen im brandfall
DE3504153A1 (de) Rettungsschacht
CH712252A2 (de) Rauchfreie Feuerwehraufzüge und Evakuationsaufzugsanlagen in mehrgeschossigen, segmentierten Gebäuden.
DE10254890A1 (de) Überdrucklüftungsanlage für Feuerwehraufzugsschacht
DE2526932C2 (de) Brandschutz-Sicherheitsanlage für Treppenhäuser
DE2714573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur rauchfreihaltung eines sicherheitstreppenhauses bei brand
DE2307704C3 (de) Innenliegendes Treppenhaus
DE174065C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee