DE19617403A1 - Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19617403A1
DE19617403A1 DE19617403A DE19617403A DE19617403A1 DE 19617403 A1 DE19617403 A1 DE 19617403A1 DE 19617403 A DE19617403 A DE 19617403A DE 19617403 A DE19617403 A DE 19617403A DE 19617403 A1 DE19617403 A1 DE 19617403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove box
electromagnet
locking
locking element
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617403A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Peppmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19617403A priority Critical patent/DE19617403A1/de
Publication of DE19617403A1 publication Critical patent/DE19617403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/30Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for glove compartments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0073Current to unlock only
    • E05B2047/0074Current to unlock only holding means other than current (mechanical, magnetic)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für einen Handschuhkastendeckel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DE 23 23 776 C2 hervorgehenden Art.
Der aus dieser Druckschrift hervorgehende Verschluß weist ein am Handschuh­ kastendeckel angebrachtes Aufnahmegehäuse auf, in dem zwei Halteriegel quer verschiebbar gelagert sind, die in Schließlage des Handschuhkastendeckels ein Wandungsteil des Armaturenbretts federbeaufschlagt verrastend hintergreifen. Durch zwei, das Aufnahmegehäuse axial durchsetzende Schwenkhebel, die ihrer­ seits von jeweils einem manuell betätigten Schubteil beaufschlagt werden, werden die Halteriegel zum Öffnen des Handschuhkastendeckels außer Eingriff gebracht. Der bekannte Verschluß ist somit sehr kompliziert ausgebildet und damit teuer her­ zustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Verschluß für einen Handschuhkasten­ deckel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art derart auszubil­ den, daß er kostengünstig herstellbar ist, wenig Einzelteile aufweist und ein gerin­ ges Gewicht hat.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vor­ gesehen.
Da der erfindungsgemäße Verschluß lediglich aus einem Arretierbolzen mit einem einstückig an diesem ausgebildeten Führungsabschnitt und einem ringförmigen Elektromagneten besteht, ist er sehr preiswert herzustellen. Ferner sind die weni­ gen Einzelteile des auch rasch und einfach montierbaren Verschlusses sehr robust und haben kaum einen Verschleiß.
Zweckmäßigerweise befindet sich der ringförmige Elektromagnet im Armaturen­ brett des Kraftfahrzeugs, während sich an den Arretierbolzen über eine Stützschul­ ter koaxial ein in den Elektromagneten eintauchender Führungsabschnitt an­ schließt. Dieser ist von einer an der Stirnseite des Elektromagneten anliegenden Druckfeder umgeben, so daß der Arretierbolzen bei nicht vorhandener Erregung des Elektromagneten in eine Aufnahmebuchse des Handschuhkastendeckels ver­ rastend eingreift (Merkmale der Patentansprüche 2 bis 5).
Der Elektromagnet kann über das Steuergerät der Zentralverriegelung des Kraft­ fahrzeugs erregt werden, so daß gewährleistet ist, daß bei verriegeltem Fahrzeug auch der Handschuhkastendeckel verriegelt wird (Merkmale des Patentanspruchs 6).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Handschuhkastendeckel in Verriegelungslage des Verschlusses,
Fig. 2 die Entriegelungslage des Verschlusses.
Das in den Fig. 1 und 2 teilweise dargestellte Armaturenbrett 1 hat zum Aufbe­ wahren loser Utensilien eine muldenförmige Vertiefung 2, die von einem Hand­ schuhkastendeckel 3 überdeckbar ist. Dieser ist an seinem unteren Rand über ein Scharnier 4 am Armaturenbrett 1 schwenkbar gelagert.
Der Handschuhkastendeckel 3 wird in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungslage a durch einen Verschluß 6 gehalten. Dieser besteht aus einem in das Armaturen­ brett 1 eingesetzten, ringförmigen Elektromagneten 7 und einem Arretierbolzen 8, an den sich über eine Stützschulter 9 koaxial ein Führungsabschnitt 10 anschließt. Wie in den Fig. 1 und 2 ersichtlich, greift der Führungsabschnitt 10 mit gerin­ gem Radialspiel in die Längsbohrung 7′ des Elektromagneten 7 ein. Ferner ist der Führungsabschnitt 10 von einer Druckfeder 11 umgeben, die an der untenliegen­ den Stirnseite des Elektromagneten 7 anliegt und mit Vorspannung gegen die Stützschulter 9 wirkt.
Falls am Elektromagneten 7 keine elektrische Spannung anliegt, wird der Arretier­ bolzen 8 durch die Wirkung der Druckfeder 11 in die Aufnahmebohrung 12 des vom Handschuhkastendeckel 3 abstehenden Querabschnitts 3′ geschoben, so daß sich der Handschuhkastendeckel 3 in Verriegelungslage a befindet, wie Fig. 1 zeigt. Wird jedoch der Elektromagnet 7 erregt so taucht der Führungsabschnitt 10 bis zur Anlage der Stützschulter 9 am Armaturenbrett 1 in die Längsbohrung 7′ des Elektromagneten 7 ein, so daß sich der Arretierbolzen 8 in bezug auf den Querab­ schnitt 3′ des Handschuhkastendeckels 3 außer Eingriff befindet - wie in Fig. 2 ersichtlich - und dieser dadurch in die Öffnungslage verschwenkt werden kann.
Der Elektromagnet 7 kann derart über das Steuergerät der Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs erregt werden, daß bei verriegeltem Fahrzeug sich auch der Handschuhkastendeckel 3 in Verriegelungslage a befindet. Wird jedoch das Fahr­ zeug entriegelt, so kann über ein zusätzliches Schaltelement auch der Handschuh­ kastendeckel 3 entriegelt werden. In den Querabschnitt 3′ des Handschuhkasten­ deckels 3 ist eine Kunststoffbuchse 13 eingesetzt, welche die Aufnahmebohrung 12 aufweist.

Claims (6)

1. Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs, im we­ sentlichen bestehend aus mindestens einem, in einem Bauteil längs ver­ schiebbar angeordneten Arretierelement, in dessen federbeaufschlagter Wirkstellung der Handschuhkastendeckel in Verriegelungslage gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Arretierelement (Arretierbolzen 8) ein Führungsabschnitt (10) anschließt, der von einem Elektromagneten (7) umgeben ist, wobei bei dessen Erregung das Arretierelement außer Eingriff gebracht wird.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierelement aus einem Arretierbolzen (8) besteht, an den sich über eine Stützschulter (9) koaxial der Führungsab­ schnitt (10) anschließt.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der ringförmige Elektromagnet (7) im Armaturenbrett (1) eines Kraftfahrzeugs befindet, wobei in die Längsboh­ rung (7′) des Elektromagneten (7) der Führungsabschnitt (10) eingreift.
4. Verschluß nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine den Führungsabschnitt (10) umgebende sowie zwischen der Stirnseite des ringförmigen Elektromagneten (7) und der Stützschulter (9) des Arretierbolzens (8) mit Vorspannung angeordneten Druckfeder (11).
5. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querabschnitt (3′) des Handschuh­ kastendeckels (3) mit einer Aufnahmebuchse (13) versehen ist, in deren Aufnahmebohrung (12) der Arretierbolzen (8) in Verriegelungslage (a) des Handschuhkastendeckels (3) eingreift.
6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (7) über das Steuergerät der Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs erregt wird, wobei bei verriegel­ tem Fahrzeug auch der Handschuhkastendeckel (3) verriegelt wird, wäh­ rend dieser bei entriegeltem Fahrzeug über ein zusätzliches Schaltelement entriegelt wird.
DE19617403A 1996-04-30 1996-04-30 Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE19617403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617403A DE19617403A1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617403A DE19617403A1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617403A1 true DE19617403A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7792968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617403A Withdrawn DE19617403A1 (de) 1996-04-30 1996-04-30 Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19617403A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6971667B2 (en) * 2003-01-14 2005-12-06 Autoliv Asp, Inc. Glove compartment airbag system
WO2006131462A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Instrumententafel
DE102005037685A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Ablagefach in einem Fahrzeug
DE102005059412A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Ablagefach in einem Fahrzeug
DE102006004629A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach
WO2008006466A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co Kg Ver- und entriegelungsmechanismus für den deckel eines handschuhfachs
DE102007000899B3 (de) * 2007-11-14 2009-05-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein Staufach eines Kraftfahrzeugs
DE102008041724A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein Staufach eines Kraftfahrzeugs
DE102009024435A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Aufbewahrungselement
CN102561853A (zh) * 2012-02-29 2012-07-11 长城汽车股份有限公司 锁止装置和锁止方法
WO2013135347A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Sell Gmbh SCHLIEßSYSTEM FÜR TÜREN VON INSBESONDERE STAUFÄCHERN IN EINEM FAHR- ODER FLUGZEUG
DE202015100607U1 (de) 2015-02-09 2015-03-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Handschuhkasten für Fahrzeuge
CN109949446A (zh) * 2018-09-30 2019-06-28 大连迪安缇科技有限公司 一种人脸识别门禁装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515617A1 (de) * 1975-04-10 1976-10-21 Ballew Sen Elektrisches fahrzeugschloss
DE3616020A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Opel Adam Ag Verriegelungsmechanismus fuer den handschuhkastendeckel eines fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515617A1 (de) * 1975-04-10 1976-10-21 Ballew Sen Elektrisches fahrzeugschloss
DE3616020A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Opel Adam Ag Verriegelungsmechanismus fuer den handschuhkastendeckel eines fahrzeuges

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6971667B2 (en) * 2003-01-14 2005-12-06 Autoliv Asp, Inc. Glove compartment airbag system
US7651145B2 (en) 2005-06-06 2010-01-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Instrument panel
WO2006131462A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Instrumententafel
DE102005037685A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Ablagefach in einem Fahrzeug
DE102005037685B4 (de) * 2005-08-10 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ablagefach in einem Fahrzeug
DE102005059412A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Ablagefach in einem Fahrzeug
DE102006004629B4 (de) * 2006-01-31 2007-12-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach
DE102006004629A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach
WO2008006466A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co Kg Ver- und entriegelungsmechanismus für den deckel eines handschuhfachs
JP2009543958A (ja) * 2006-07-14 2009-12-10 ジョンソン コントロールズ インテリアズ ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー グローブコンパートメントのカバー用ロック及びアンロック機構
US8596704B2 (en) 2007-11-14 2013-12-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Closure for a storage compartment of a motor vehicle
DE102007000899B3 (de) * 2007-11-14 2009-05-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein Staufach eines Kraftfahrzeugs
WO2009062791A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-22 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein staufach eines kraftfahrzeugs
DE102008041724A1 (de) 2008-08-29 2010-03-04 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein Staufach eines Kraftfahrzeugs
DE102008041724B4 (de) * 2008-08-29 2013-09-05 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verschluss für ein Staufach eines Kraftfahrzeugs
DE102009024435A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Aufbewahrungselement
CN102561853A (zh) * 2012-02-29 2012-07-11 长城汽车股份有限公司 锁止装置和锁止方法
CN102561853B (zh) * 2012-02-29 2015-04-22 长城汽车股份有限公司 锁止装置和锁止方法
WO2013135347A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Sell Gmbh SCHLIEßSYSTEM FÜR TÜREN VON INSBESONDERE STAUFÄCHERN IN EINEM FAHR- ODER FLUGZEUG
DE202015100607U1 (de) 2015-02-09 2015-03-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Handschuhkasten für Fahrzeuge
CN109949446A (zh) * 2018-09-30 2019-06-28 大连迪安缇科技有限公司 一种人脸识别门禁装置
CN109949446B (zh) * 2018-09-30 2021-08-10 大连迪安缇科技有限公司 一种人脸识别门禁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085851B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE3112681C2 (de) Trennbares Scharnier, insbesondere für den Anschluß von Karosserieklappen an Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE19617403A1 (de) Verschluß für einen Handschuhkastendeckel eines Kraftfahrzeugs
EP0798159A2 (de) Haltegriff aus Kunststoff
DE3336952C2 (de) Schloß für Verschlußklappen von Handschuhfächern in Kraftfahrzeugen
DE1936734B2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4400628C2 (de) Verschlußmechanik für den Deckel eines in eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges eingelassenen Kastens
EP0133193A2 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
EP0671529B1 (de) Verriegelungsvorrichtung an einem schwenkbar gelagerten Aufbewahrungsbehälter für ein Fahrzeug
DE4229695C2 (de) Kraftwagensitz mit einer Aufnahmeeinrichtung für Ausrüstungsgegenstände
DE19612066A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Klappe oder dergleichen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Handschuhkastendeckel
DE10323150B4 (de) Schiebetürverriegelung
DE4013158C2 (de) Abdeckrollo für Kraftfahrzeuge
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE3421565A1 (de) Verriegelung fuer eine verschwenkbare hintersitz-rueckenlehne in kraftfahrzeugen
DE8033182U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102009052633A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE4217139A1 (de) Griffanordnung zum Verschwenken eines klappbaren Karosserieteils, insbesondere eines Gepäckraumdeckels eines Personenkraftwagens
EP0691240B1 (de) Ascher oder dgl. Behältnis, insbesondere für Fahrzeuge
DE4446078A1 (de) Sicherheits-Verriegelungsvorrichtung für ein klappbares Karosserieteil
DE3128701A1 (de) "sperreinrichtung mit zwei verriegelungsstiften"
DE102004063119B4 (de) Sicherheitsverriegelung
EP1607552B1 (de) Drückeranordnung
DE1221918B (de) Verschluss fuer Klapptueren od. dgl.
DE1137652B (de) Betaetigungsvorrichtung eines Fahrzeugtuerverschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal