DE19616698A1 - Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße - Google Patents

Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße

Info

Publication number
DE19616698A1
DE19616698A1 DE1996116698 DE19616698A DE19616698A1 DE 19616698 A1 DE19616698 A1 DE 19616698A1 DE 1996116698 DE1996116698 DE 1996116698 DE 19616698 A DE19616698 A DE 19616698A DE 19616698 A1 DE19616698 A1 DE 19616698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
gripping
paper roll
bearing
gripping members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996116698
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEHUTOVA MARTINA
Original Assignee
LEHUTOVA MARTINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEHUTOVA MARTINA filed Critical LEHUTOVA MARTINA
Priority to DE1996116698 priority Critical patent/DE19616698A1/de
Publication of DE19616698A1 publication Critical patent/DE19616698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/12Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core
    • B65H19/126Lifting, transporting, or inserting the web roll; Removing empty core with both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Greifen und zur zentrierten Positionierung einer einen zentralen Dorn aufweisenden Papierrolle an einer Basis einer Wellpappe-Produktionsstraße, wobei die Einrichtung zwei Greiforgane aufweist, welche die Papierrolle an den beiden Seiten des zentralen Dornes greifen.
Bei bekannten Einrichtungen der oben genannten Art sind die beiden Greiforgane an einer Schwenkachse schwenkbeweglich gelagert, die seitlich neben der Basis vorgesehen ist. Das bedeutet, daß die beiden Greiforgane um die gemeinsame Schwenkachse eine bogenförmige Bewegung ausführen. Sollen mit einer solchen bekannten Einrichtung Papierrollen unterschiedlichen Durchmessers manipuliert, d. h. gegriffen und an der Basis der Wellpappe-Produktionsstraße angeordnet oder von dort entfernt werden, so ist es erforderlich, nicht nur die entsprechende Schwenkbewegung der beiden Greiforgane durchzuführen, sondern gleichzeitig auch eine angepaßte seitliche Versetzbewegung der Basis in bezug auf die Schwenkachse der beiden Greiforgane. Nachdem die besagten Papierrollen ein Gewicht in der Größenordnung von 100 kg und mehr besitzen, sind bei den bekannten Einrichtungen der eingangs genannten Art entsprechende Linearführungen zur seitlichen Verstellung der Basis erforderlich. Außerdem ist bei bekannten Einrichtungen der eingangs genannten Art immer wieder festzustellen, daß die Zentrierung der entsprechenden Papierrolle an der Basis der Wellpappe-Produktionsstraße Wünsche offen lassen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die vergleichsweise einfach ausgebildet ein zuverlässiges Greifen und eine genaue Zentrierung jeder beliebigen Papierrolle unabhängig von deren Durchmesser ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Greiforgane von der Basis einen definierten konstanten Höhenabstand aufweisen, der größer ist als der Radius der größten zu manipulierenden Papierrolle, und daß eine Lagereinrichtung in Bezug auf die Basis und somit in Bezug auf die Greiforgane höhenverstellbar vorgesehen ist. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung werden in vorteilhafter Weise Schwenkbewegungen vermieden bzw. durch eine lineare vertikale Bewegung der Lagereinrichtung ersetzt. Die beiden Greiforgane führen nur eine axiale Bewegung, d. h. eine Bewegung aufeinander zu und voneinander weg, durch. Diese Bewegung ist mit einer einfach ausgebildeten Antriebseinrichtung durchführbar. Bei dieser Antriebseinrichtung kann es sich um eine pneumatisch oder hydraulisch betätigte Kolben-Zylinder-Einheit handeln.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt: Eine zu verarbeitende Papierrolle beliebigen Durchmessers wird auf der Basis abgestellt. Anschließend wird mit Hilfe der höhenverstellbaren Lagereinrichtung die besagte Papierrolle so weit angehoben, bis der zentrale Dorn der Papierrolle mit den beiden Greiforganen fluchtet. Sobald das der Fall ist, werden die beiden Greiforgane aufeinander zu bewegt, um die Papierrolle an deren zentralem Dorn greifen. Um mit Hilfe der Lagereinrichtung, die vorzugsweise mindestens zwei voneinander beabstandete Lagerwalzen aufweist, die jeweilige Papierrolle einfach und zeitsparend zwischen den beiden Lagerwalzen zu zentrieren und somit genau zu positionieren, ist es bevorzugt, wenn mindestens eine der Lagerwalzen antreibbar ist. Wird eine der Lagerwalzen angetrieben oder werden die mindestens zwei Lagerwalzen simultan angetrieben, so ergibt sich ohne weiteres eine genaue Zentrierung einer Papierrolle zwischen den Lagerwalzen. Der Antrieb der mindestens einen Lagerwalze kann mit Hilfe eines elektrischen Antriebsmotors o. dgl. erfolgen.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung kann die Basis - wie bei bekannten Einrichtungen der gattungsgemäßen Art - einen Muldenabschnitt aufweisen.
Die Lagereinrichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung kann mittels eines Hydraulikantriebs in bezug auf die Basis höhenverstellbar sein. Mit Hilfe eines solchen Hydraulikantriebes sind Papierrollen beliebigen Gewichtes problemlos in der Höhe verstellbar und in bezug auf die beiden Greiforgane positionierbar. Zur exakten Positionierung können handelsübliche Sensoren wie Lichtschranken o. dgl. zur Anwendung gelangen, um mit deren Hilfe die jeweilige Papierrolle zu detektieren.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Greifen und zur zentrierten Positionierung einer Papierrolle an einer Basis einer Wellpappe-Produktionsstraße, wobei die erfindungsgemäße Einrichtung selbstverständlich nicht nur bei Wellpappe-Produktionsstraßen, sondern bspw. auch in einer Zeitungs-Druckerei o. dgl. zur Anwendung gelangen kann. Es zeigen:
Fig. 1 wesentliche Einzelteile der erfindungsgemäßen Einrichtung in einer Seitenansicht, und
Fig. 2 eine Ansicht in Blickrichtung des Pfeiles II in Fig. 1 auf die Papierrolle, insbes. zur Verdeutlichung der beiden abschnittweise gezeichneten Greiforgane.
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung 10 zum Greifen und zur zentrierten Positionierung einer Papierrolle 12, die einen zentralen Dorn 14 aufweist. Die Papierrolle 12 kann bspw. einen Durchmesser von größenordnungsmäßig 1 m oder mehr besitzen. Die axiale Länge der Papierrolle 12 kann größenordnungsmäßig 2 m betragen oder kürzer oder länger sein. Daraus resultiert in jedem Fall eine Papierrolle 12 mit einem relativ großen Eigengewicht.
Die Einrichtung 10 weist eine Basis 16 und zwei voneinander beabstandete und miteinander axial fluchtende Greiforgane 18 (siehe Fig. 2) auf. Die beiden Greiforgane 18 weisen von der Basis 16 einen definierten konstanten Höhenabstand H (siehe Fig. 1) auf. Dieser Höhenabstand H ist größer als der Radius R der größten zu manipulierenden Papierrolle 12.
Die Basis 16 ist mit einem Muldenabschnitt 20 ausgebildet. Auf diesem Muldenabschnitt 20 ist die jeweilige, zu verarbeitende bzw. zur Verarbeitung zu manipulierende Papierrolle 12 ablegbar.
Die Einrichtung 10 ist außerdem mit einer Lagereinrichtung 22 versehen, die in bezug auf die Basis 16 und somit in bezug auf die Greiforgane 18 höhenverstellbar vorgesehen ist. Diese Höhenverstellbarkeit ist in Fig. 1 durch den Doppelpfeil 24 angedeutet. Die Lagereinrichtung 22 weist zwei voneinander beabstandete und zueinander parallel orientierte Lagerwalzen 26 auf. Eine der Lagerwalzen 26 ist mittels eines Antriebsmotors 28 antreibbar. Das ist in Fig. 1 durch den Pfeil 30 angedeutet.
Eine auf dem Muldenabschnitt 20 der Basis 16 abgestellte Papierrolle 12 wird mit Hilfe der Lagereinrichtung 22 vom Muldenabschnitt 20 der Basis 16 bspw. mittels eines Hydraulikantriebs 32 hochgehoben. Eine (nicht gezeichnete) Detektoreinrichtung erfaßt hierbei die Position der Papierrolle 12 bzw. die Höhenposition des zentralen Dornes 14 der Papierrolle 12. Sobald der zentrale Dorn 14 sich auf Höhe der beiden Greiforgane 18 befindet, werden die beiden Greiforgane 18 aufeinander zu bewegt, um zwischen sich den zentralen Dorn 14 und somit die Papierrolle 12 festzuhalten. Die Beweglichkeit der beiden Greiforgane 18 ist in Fig. 2 durch die Doppelpfeile 34 verdeutlicht.
Um die Papierrolle 12 während der mit Hilfe der Lagereinrichtung 22 erfolgenden Hochbewegung zwischen den beiden Lagerwalzen 26 der Lagereinrichtung 22 genau zu zentrieren, ist es zweckmäßig, die eine Lagerwalze 26 mit Hilfe des zugeordneten Antriebsmotors 28 in Rotation zu versetzen. Diese Drehung bewirkt die entsprechende Zentrierung der Papierrolle 12 zwischen den beiden Lagerwalzen 26 der Lagereinrichtung 22.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Greifen und zur zentrierten Positionierung einer einen zentralen Dorn (14) aufweisenden Papierrolle (12) an einer Basis (16) einer Wellpappe-Produktionsstraße, wobei die Einrichtung zwei Greiforgane (18) aufweist, welche die Papierrolle (12) an den beiden Seiten des zentralen Dornes (14) greifen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Greiforgane (18) von der Basis (16) einen definierten konstanten Höhenabstand (H) aufweisen, der größer ist als der Radius (R) der größten zu manipulierenden Papierrolle (12), und daß eine Lagereinrichtung (22) in bezug auf die Basis (16) und somit in bezug auf die Greiforgane (18) höhenverstellbar vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Greiforgane (18) aufeinanderzu und voneinanderweg bewegbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung (22) mindestens zwei Lagerwalzen (26) aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Lagerwalzen (26) antreibbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (16) einen Muldenabschnitt (20) aufweist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung (22) mittels eines Hydraulikantriebes (32) in bezug auf die Basis (16) höhenverstellbar ist.
DE1996116698 1996-04-26 1996-04-26 Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße Withdrawn DE19616698A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116698 DE19616698A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996116698 DE19616698A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616698A1 true DE19616698A1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7792521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996116698 Withdrawn DE19616698A1 (de) 1996-04-26 1996-04-26 Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616698A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816322C2 (de) * 1998-04-11 2003-03-06 Wallisellen Ag Armaturen Wasserzähler-Anschluß und Wasserzähler-Einheit
CN112756426A (zh) * 2020-12-28 2021-05-07 铜陵蓝盾丰山微电子有限公司 一种引线框架生产用收卷式放料装置及其工作方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816322C2 (de) * 1998-04-11 2003-03-06 Wallisellen Ag Armaturen Wasserzähler-Anschluß und Wasserzähler-Einheit
CN112756426A (zh) * 2020-12-28 2021-05-07 铜陵蓝盾丰山微电子有限公司 一种引线框架生产用收卷式放料装置及其工作方法
CN112756426B (zh) * 2020-12-28 2023-07-07 铜陵蓝盾丰山微电子有限公司 一种引线框架生产用收卷式放料装置及其工作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461495A1 (de) Einrichtung zum zurichten von streifen unterschiedlicher breite
DE2752817B1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangfoermigen Wickelgutes
DE4128970A1 (de) Abschervorrichtung
DE1583413B1 (de) Induktionshaertevorrichtung fuer Walzen
DE10138857A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von warmgewalzten Vorbändern aus heissem Metall
DE3823269C2 (de)
DE2701471C2 (de)
DE3921350C1 (de)
DE2257981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von rohren
DE19616698A1 (de) Einrichtung zum Zentrieren einer Papierrolle an einer Wellpappe-Produktionsstraße
DE2853548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgestimmten anheben der fuehrungsschlitten einer aufwickelrolle beim achslosen aufwickeln von warenbahnen
DE4436716A1 (de) Übergabestation für bobinenförmiges Zigarettenverpackungsmaterial
EP0289749A1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Rolle
DE3404893A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen und absetzen von auf einen spreizdorn gehaspelten walzbandringen
DE4401963C2 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Bahnverbindung
DE3033761A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer materialbahn durch einen kontrollbereich
DE3344673C2 (de) Vorrichtung zum Abheben und/oder Ablenken von Bandmaterial vom Umfang eines in einem Ablaufhaspel oder dergleichen gehaltenen Bandbundes
DE445075C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrbogen, Rohrschlangen usw
EP0629574A1 (de) Ladevorrichtung für Material, insbesondere für Papier-Rollen
DE102016216768B4 (de) Fertigungsvorrichtung
DE2314077C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Rohren durch eine Wärmebehandlungseinrichtung
DE4211100C2 (de) Abziehvorrichtung für die Einbaustücke von in einer Hürde in einem Walzwerk abgelegten Walzen
DE19735878C1 (de) Vorrichtung zum Abdeckeln eines Kabelkanales
DE383950C (de) Vorrichtung zum Verteilen und Ebenen des Formsandes in Masselgiessereien
DE2620934C3 (de) Vorrichtung zur Handhabung von in das eine Ende einer Einfassung oder Muffe einer Schleudergießkokille einzusetzenden Gießkernen zur Herstellung von Muffen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee