DE19614988A1 - Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung - Google Patents

Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung

Info

Publication number
DE19614988A1
DE19614988A1 DE19614988A DE19614988A DE19614988A1 DE 19614988 A1 DE19614988 A1 DE 19614988A1 DE 19614988 A DE19614988 A DE 19614988A DE 19614988 A DE19614988 A DE 19614988A DE 19614988 A1 DE19614988 A1 DE 19614988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
connection device
terminal
circuit unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19614988A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hartmann
Peter Zvokolj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonicatco GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Bauelemente GmbH filed Critical Tridonic Bauelemente GmbH
Priority to DE19614988A priority Critical patent/DE19614988A1/de
Priority to ES97916424T priority patent/ES2150236T3/es
Priority to PCT/EP1997/001648 priority patent/WO1997039496A1/de
Priority to AU25078/97A priority patent/AU714246B2/en
Priority to EP97916424A priority patent/EP0894345B1/de
Priority to DE59702080T priority patent/DE59702080D1/de
Priority to AT97916424T priority patent/ATE195039T1/de
Priority to ZA9703149A priority patent/ZA973149B/xx
Publication of DE19614988A1 publication Critical patent/DE19614988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlußvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein elektrisches Verbindungselement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 20, welches in einer elektrischen Anschlußvorrichtung verwendet wird.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine elektrische Anschlußvorrichtung und ein elektrisches Verbindungselement zum Anschließen von elektrischen Anschlußleitungen an ein elektronisches Betriebsgerät für eine Lampe.
Als Verbindungselement zum elektrischen Verbinden einer Anschlußleitung mit dem elektronischen Betriebsgerät ist eine Anschlußklemme bekannt, die als Klemmeneinsatz in ein eigens gespritztes Kunststoffgehäuse eingebaut wird, wobei anschließend die gesamte Anordnung auf eine zu kontaktierende Leiterplatte aufgelötet wird. Mit der Anschlußklemme wird andererseits die elektrische Anschlußleitung verbunden, so daß die Anschlußklemme als Verbindungselement zwischen der elektrischen Anschlußleitung und der Leiterplatte bzw. Leiterplatine dient.
Eine derartige Anschlußvorrichtung bzw. ein derartiges Verbindungselement weist jedoch den Nachteil aufs daß die Anschlußklemme mitsamt ihres Kunststoffgehäuses auf die Leiterplatte gelötet werden muß. Die automatische Bestückung derartiger Klemmeinsätze ist somit sehr aufwendig und daher auch teuer. Außerdem ist die Maßgenauigkeit bei gelöteten Anschlußklemmen nicht zufriedenstellend, da sich Ungenauigkeiten aufgrund der Aufsummierung mehrerer Toleranzen ergeben, die zwischen den Anschlußklemmen und der Leiterplatte sowie zwischen der Leiterplatte und dem Gehäuse des Betriebsgerätes und zwischen dem Gehäuse und dem Einbauort der Leuchte zugelassen werden müssen. Eine ausreichend hohe Maßgenauigkeit ist jedoch insbesondere für Anwendungen, bei denen elektronische Betriebsgeräte in einer Leuchte automatisch verdrahtet werden sollen, von großer Bedeutung.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Anschlußvorrichtung sowie ein elektrisches Anschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung vorzuschlagen, welche ein Verlöten des Verbindungselements mit einer zu kontaktierenden elektrischen Schaltungseinheit, z. B. einer Leiterplatine eines elektronischen Betriebsgeräts einer Lampe, vermeiden und trotzdem einen zuverlässigen elektrischen Kontakt mit der elektrischen Schaltungseinheit gewährleisten.
Des weiteren soll eine einfachere und billigere Herstellung der Anschlußvorrichtung möglich sein.
Die oben genannte Aufgabe wird bezüglich der elektrischen Anschlußvorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und bezüglich des elektrischen Verbindungselements durch die Merkmale des Anspruchs 20 gelöst.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verbindungselements ermöglicht eine Kontaktierung mit der zu kontaktierenden elektrischen Schaltungseinheit erst bei der Endmontage der Anschlußvorrichtung, nämlich automatisch nach dem Einsetzen der zu kontaktierenden Schaltungseinheit in das Gehäuse der Anschlußvorrichtung. Ein Auflöten des Verbindungselements auf die elektrische Schaltungseinheit ist nicht mehr erforderlich. Die zu kontaktierende Schaltungseinheit kann insbesondere eine Leiterplatte bzw. Leiterplatine eine elektronischen Betriebsgeräts für eine Lampe sein.
Die besondere Ausgestaltung des Gehäuses der Anschlußvorrichtung, insbesondere des Gehäuseunterteils, und des Verbindungselements, welches insbesondere als Klemmeneinsatz ausgebildet ist, ermöglichen ein Halten des Verbindungselements in dem Gehäuse, so daß im Gegensatz zum oben genannten Stand der Technik ein zusätzliches Gehäuse für das Verbindungselement nicht erforderlich ist. Die Herstellung der elektrischen Anschlußvorrichtung ist daher einfacher und billiger. Ebenso ist die elektrische Verbindung des Anschlußelements mit der elektrischen Schaltungseinheit deutlich vereinfacht.
Werden mehrere Anschlußelemente nebeneinander in dem Gehäuse angeordnet, kann während der Endmontage der Anschlußvorrichtung die Polanzahl beliebig gewählt werden, da abhängig von der gewählten Polanzahl vor Ort nurmehr die benötigte Anzahl von Verbindungselementen in entsprechende Aufnahmeräume des Gehäuses der Anschlußvorrichtung eingesetzt werden müssen.
Das Verbindungselement ist insbesondere als Anschlußklemme ausgebildet und weist einen Steckklemmkontakt und/oder Schneidklemmkontakt zum Kontaktieren mindestens einer elektrischen Anschlußleitung auf. Des weiteren ist auch ein Schraubklemmkontakt mit der elektrischen Anschlußleitung möglich. Vorteilhafterweise ist die Anschlußklemme aus einem leitfähigen Materialstreifen derart gebogen, daß das die elektrische Schaltungseinheit in der Anschlußvorrichtung kontaktierende Ende der Anschlußklemme einen federnden Kontakt für die Schaltungseinheit darstellt, der beim Einsetzen der Schaltungseinheit in das Gehäuse automatisch einen sicheren elektrischen Kontakt mit einem entsprechenden Kontaktfeld auf der Schaltungseinheit herstellt.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Verbindungselements an.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung, wobei Fig. 1 eine Querschnittsansicht entlang der Linie AA′ der in Fig. 2 dargestellten Anschlußvorrichtung und Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Anschlußvorrichtung von unten zeigt,
Fig. 3 und 4a-4c ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements,
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung in einer Querschnittsansicht, und
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung in einer Querschnittsansicht.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung in einer Teil-Querschnittsansicht entlang der in Fig. 2 dargestellten Linie AA′. Fig. 2 zeigt das erste Ausführungsbeispiel von unten.
In Fig. 1 ist eine elektrische Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Betriebsgerät für Lampen dargestellt. Die Anschlußvorrichtung umfaßt ein aus einem Gehäuseoberteil 3 und einem Gehäuseunterteil 2 bestehendes Gehäuse mit einem Aufnahmeraum 9 für ein elektrisches Verbindungselement 1. Das Verbindungselement 1 ist als Anschlußklemme bzw. als Klemmeneinsatz ausgebildet und wird in den entsprechenden Aufnahmeraum 9 eingesetzt und dort vorzugsweise durch Paßsitz mittels Reibung bzw. Haftung gehalten. Ebenso ist auch ein Halten der Anschlußklemme in dem Aufnahmeraum 9 mit Hilfe einer Schraubenverbindung denkbar. Die Anschlußvorrichtung weist mindestens eine Öffnung 8 zum Einführen mindestens eines Anschlußdrahts 19 auf.
Der in Fig. 1 und 2 gezeigte gebogene Klemmeneinsatz 1 ist näher in Fig. 3 dargestellt. Fig. 4a und 4b zeigen die Anschlußklemme 1 ungebogen in der ursprünglichen Streifenform. Fig. 4a zeigt den Streifen in Seitenansicht und Fig. 4b zeigt den Streifen in Draufsicht. Fig. 4c zeigt den in Fig. 4b dargestellten Streifen aus einem elektrisch leitfähigem Material in Querschnittsansicht entlang der Linie BB′.
Der in Fig. 4a bis 4c gezeigte Streifen ist derart gebogen, daß die Anschlußklemme die in Fig. 1 und 3 gezeigte Form aufweist. Die Anschlußklemme ist als Steckklemme mit einem Steckklemmkontakt für einen Anschlußdraht ausgebildet. Der Anschlußdraht wird dabei zwischen Aufbiegungen 13 einer Auflagefläche 12, die die beiden Enden 10 und 11 der Anschlußklemme 1 verbindet, und dem einen Ende 11 der Anschlußklemme gehaken, wobei dieses Ende 11 eine V-förmige Ausstanzung 14 aufweist. Das andere Ende 10 der Anschlußklemme dient zum Kontaktieren einer in Fig. 1 und 2 dargestellten elektrischen Schaltungseinheit 4.
Die Schaltungseinheit 4 kann insbesondere eine Leiterplatine eines elektronischen Betriebsgerätes für Lampen sein. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Anschlußklemme bzw. der Klemmeneinsatz 1 derart ausgebildet und in den entsprechenden Aufnahmeraum 9 des Gehäuses 2, 3 derart eingesetzt ist, daß das freie Ende 10 der Anschlußklemme 1 automatisch ein entsprechendes Kontaktfeld der Leiterplatine 4 kontaktiert, wenn diese in das Gehäuse der Anschlußvorrichtung eingesetzt wird. Zu diesem Zweck ist das freie Ende 10 der Anschlußklemme 1 derart gebogen, daß es am Boden des Gehäuseunterteils 2 aufliegt und federnd das entsprechende Kontaktfeld bzw. eine entsprechende Leiterbahn der Leiterplatine elektrisch kontaktiert.
Somit ist ohne Löten ein stets sicherer elektrischer Kontakt der Leiterplatine 4 gewährleistet. Zudem erfolgt die Kontaktierung der Leiterplatine 4 erst bei der Endmontage des elektronischen Betriebsgeräts, d. h. automatisch beim Einsetzen der Leiterplatine 4 in das Gehäuse der Anschlußvorrichtung.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Anschlußvorrichtung Schnapphaken oder sonstige Haltemittel 6 zum Befestigen und Fixieren der Leiterplatine 4 in dem Gehäuseunterteil 2 auf. Zudem ist in dem Gehäuse 2, 3 eine weitere Öffnung 7 vorgesehen, die ein Einführen eines entsprechenden Werkzeuges erlaubt, um den Klemmkontakt zwischen der Anschlußklemme 1 und dem Anschlußdraht 19 zu lösen. Zu diesem Zweck muß mit dem Werkzeug ein Druck auf das eine Ende 11 der Anschlußklemme 1 ausgeübt werden, um den eingeklemmten Anschlußdraht wieder freizugeben. Ebenso weist die Anschlußvorrichtung bzw. das Gehäuseunterteil 2 eine Ausnehmung 5 zur Aufnahme entsprechender Hafterungsmittel - z. B. einer Schraubenverbindung - auf, die das Gehäuse bzw. das elektronische Betriebsgerät mit einem Leuchtengehäuse verbinden.
Fig. 2 zeigt, daß vorteilhafterweise mehrere Klemmeinsätze bzw. Anschlußklemmen 1 nebeneinander angeordnet sind. Somit kann bedarfsabhängig, d. h. abhängig von dem Gerätetyp, bei der Endmontage die gewünschte Polzahl gewählt werden. Es wird dabei lediglich abhängig von der gewählten Polzahl die benötigte Anzahl von Anschlußklemmen bzw. Klemmeinsätzen 1 in die entsprechenden Aufnahmeräume 9 des Gehäuses 2, 3 der Anschlußvorrichtung eingesetzt. Die nicht benötigten Aufnahmeräume bleiben frei und sind ausreichend schmal, so daß ein Verschließen dieser Räume nicht notwendig ist. Durch diese Wahlmöglichkeit während der Endmontage des elektronischen Betriebsgeräts wird die Montage deutlich erleichtert, da nicht für unterschiedliche Gerätetypen unterschiedliche Arten von Anschlußklemmen vorgefertigt werden müssen.
Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in Querschnittsansicht. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Steckklemme des in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiels durch eine Schraubenklemme 16 ersetzt ist. Durch Betätigen der Schraube wird eine durch die Öffnung 8 einzuführende Anschlußleitung zwischen die Bakken der Schraubenklemme und die eigentliche Kontaktfeder 1 eingeklemmt. Die Kontaktfeder 1 kontaktiert wiederum ein entsprechendes Kontaktfeld 15 einer von Schnapphaken 6 gehaltenen Leiterplatine 4.
In Fig. 6 ist schließlich ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei die Anschlußklemme 1 neben einem Steckklemmkontakt 17 in ihrem unteren Bereich eine Schneidklemmkontakt 18 in ihrem oberen Bereich aufweist. Auf diese Weise können Anschlußleitungen auf unterschiedliche Weise kontaktiert oder mehrere Anschlußleitungen gleichzeitig kontaktiert werden. Ansonsten entspricht die Wirkung der in Fig. 6 gezeigten Anschlußklemme 1 der Wirkung der zuvor beschriebenen Anschlußklemmen. Insbesondere stellt wiederum das freie Ende 10 der Anschlußklemme 1 einen federnden elektrischen Kontakt mit der Leiterplatine 4 her.

Claims (25)

1. Elektrische Anschlußvorrichtung zum Verbinden mindestens einer elektrischen Anschlußleitung (19) mit einer elektrischen Schaltungseinheit (4), mit einem Gehäuse (2, 3), und mit Verbindungsmitteln (1) zum elektrischen Verbinden der Anschlußleitung (19) mit der elektrischen Schaltungseinheit (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (1) derart ausgestaltet sind, daß sie nach Montage der elektrischen Schaltungseinheit (4) in der elektrischen Anschlußvorrichtung automatisch die elektrische Schaltungseinheit (4) elektrisch kontaktieren.
2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Haltemittel (6) zum Befestigen der elektrischen Schaltungseinheit (4) in dem Gehäuse (2, 3).
3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltungseinheit (4) eine elektrische Leiterplatte ist.
4. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (1) in dem Gehäuse (2, 3) in einem entsprechenden Aufnahmeraum (9) gehalten sind.
5. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (1) in dem Aufnahmeraum (9) durch Paßsitz gehalten sind.
6. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel mindestens eine elektrische Anschlußklemme (1) umfassen.
7. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel eine Mehrzahl von elektrischen Anschlußklemmen (1) umfassen, die jeweils getrennt voneinander mit einer elektrischen Anschlußleitung (19) verbindbar sind.
8. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen (1) nebeneinander, insbesondere parallel zueinander, angeordnet sind.
9. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (1) einen Steckklemmkontakt (12, 13; 17) zum Kontaktieren der elektrischen Anschlußleitung (19) aufweist.
10. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (1) aus einem Streifen aus elektrisch leitfähigem Material derart gebogen ist, daß das eine Ende (11) mit einem die beiden Enden (11, 10) des Streifens verbindenden Übergangsbereich (12) den Steckklemmkontakt (12, 13; 17) bildet und das andere Ende (10) die elektrische Schaltungseinheit (4) nach deren Montage in der Anschlußvorrichtung automatisch elektrisch kontaktiert.
11. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (1) in der Nähe des anderen Endes (10) am Boden des Gehäuses (2, 3) abgestützt ist.
12. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende (10) die elektrische Schaltungseinheit (4) federnd kontaktiert.
13. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (1) einen Schraubklemmkontakt (16) zum Kontaktieren der elektrischen Anschlußleitung (19) aufweist.
14. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme einen Schneidklemmkontakt (18) zum Kontaktieren einer elektrischen Anschlußleitung (19) aufweist.
15. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 9 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme den Schneidklemmkontakt (18) in ihrem oberen Bereich und den Steckklemmkontakt (11, 12; 17) in ihrem unteren Bereich aufweist.
16. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2, 3) eine Öffnung (7) zum Lösen der Verbindung zwischen der elektrischen Anschlußleitung (19) und den Verbindungsmitteln (1) aufweist.
17. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2, 3) eine Öffnung (8) zum Einführen der elektrischen Anschlußleitung (19) und zum Verbinden mit den Verbindungsmitteln (1) aufweist.
18. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Halterungsmittel (5) zum Befestigen der Anschlußvorrichtung an einem weiteren Gehäuse, insbesondere an einem Leuchtengehäuse.
19. Verwendung einer elektrischen Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem elektronischen Betriebsgerät für mindestens eine Lampe zum Verbinden mindestens einer Anschlußleitung (19) mit dem elektronischen Betriebsgerät.
20. Elektrisches Verbindungselement (1) zum elektrischen Verbinden mindestens einer elektrischen Anschlußleitung (19) mit einer elektrischen Schaltungseinheit (4), wobei das Verbindungselement (1) einen Kontaktbereich (12, 13; 17, 18) zum Kontaktieren der Anschlußleitung (1) aufweist und in ein Gehäuse (2, 3) einer entsprechenden Anschlußvorrichtung einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (1) aus einem Streifen aus elektrisch leitfähigem Material derart gebogen ist, daß das eine Ende (11) mit einem die beiden Enden (11, 10) des Streifens verbindenden Übergangsbereich (12) den Kontaktbereich (12, 13; 17, 18) und
das andere Ende (10) einen federnden Kontakthebel zum Kontaktieren der elektrischen Schaltungseinheit (4) bildet.
21. Verbindungselement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (11) mit dem die beiden Enden (11, 10) des Streifens verbindenden Übergangsbereich (12) einen Steckklemmkontakt (12, 13; 17) zum Kontaktieren der elektrischen Anschlußleitung (19) bildet.
22. Verbindungselement nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) derart gebogen ist, daß es in der Nähe des anderen Endes (10) einen Stützabschnitt zum Abstützen des Verbindungselements (1) auf dem Boden des Gehäuses (2, 3) aufweist.
23. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) einen Schneidklemmkontakt (18) zum Kontaktieren einer elektrischen Anschlußleitung (19) aufweist.
24. Verbindungselement nach Anspruch 23 und Anspruch 21 oder Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) den Schneidklemmkontakt (18) im Bereich und den Steckklemmkontakt (11, 12; 17) im unteren Bereich aufweist.
25. Verwendung eines Verbindungselements nach einem der Ansprüche 20 bis 24 in einer elektrischen Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Betriebsgerät für mindestens eine Lampe zum Verbinden mindestens einer elektrischen Anschlußleitung (19) mit dem elektronischen Betriebsgerät.
DE19614988A 1996-04-16 1996-04-16 Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung Withdrawn DE19614988A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614988A DE19614988A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung
ES97916424T ES2150236T3 (es) 1996-04-16 1997-04-02 Dispositivo electrico de conexion y uso del mismo.
PCT/EP1997/001648 WO1997039496A1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
AU25078/97A AU714246B2 (en) 1996-04-16 1997-04-02 Electrical terminal device and electrical connection element for employment in an electrical terminal device
EP97916424A EP0894345B1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
DE59702080T DE59702080D1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
AT97916424T ATE195039T1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
ZA9703149A ZA973149B (en) 1996-04-16 1997-04-14 Electrical terminal device and electrical connection element for employment in an electrical terminal device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614988A DE19614988A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19614988A1 true DE19614988A1 (de) 1997-10-23

Family

ID=7791415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19614988A Withdrawn DE19614988A1 (de) 1996-04-16 1996-04-16 Elektrische Anschlußvorrichtung und elektrisches Verbindungselement zur Verwendung in einer elektrischen Anschlußvorrichtung
DE59702080T Expired - Lifetime DE59702080D1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702080T Expired - Lifetime DE59702080D1 (de) 1996-04-16 1997-04-02 Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0894345B1 (de)
AT (1) ATE195039T1 (de)
AU (1) AU714246B2 (de)
DE (2) DE19614988A1 (de)
ES (1) ES2150236T3 (de)
WO (1) WO1997039496A1 (de)
ZA (1) ZA973149B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016533A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Beleuchtungsanlage
DE10063482B4 (de) * 2000-12-06 2007-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme und Baueinheit aus einem elektronischen Gerät und einer in einem ortsfesten Gehäuse angeordneten elektrischen Klemme
DE102007043197A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh Anschlussklemme
WO2010111721A1 (de) * 2009-03-30 2010-10-07 Tridonic Gmbh & Co Kg Betriebsmittel mit integrierter kühlplatte
AT12573U1 (de) * 2010-12-21 2012-08-15 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Anschluss- oder verbindungsklemme für elektrische leiter, sowie leuchte
EP4224634A1 (de) * 2022-02-02 2023-08-09 WERMA Holding GmbH + Co. KG Kontaktierungssystem anschlusselement

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255755B (de) * 1965-01-11 1967-12-07 Burndy Corp Elektrische Kontaktvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE1802589A1 (de) * 1967-10-25 1969-05-14 Amp Inc Elektrische Verbindungsklemme
FR2021560A1 (de) * 1968-10-25 1970-07-24 Philips Nv
DE1765974B1 (de) * 1968-08-20 1970-09-03 Philips Patentverwaltung Verbindung fuer eine einsteckbare,gedruckte Schaltung
FR2354680A1 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Mars Actel Plot de raccordement pour circuit imprime
DE2637967B2 (de) * 1976-08-24 1980-02-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anschlußklemme fur eine Lampenschraubfassung
DE2720418C2 (de) * 1976-05-06 1981-09-24 Molex Inc., Lisle, Ill. Verbinderanordnung zur Verbindung eines ersten Drahtes mit einem zweiten
DE3320418C2 (de) * 1982-06-23 1986-03-06 Elektrowatt AG, Zürich Auf einer gemeinsamen Tragschiene montierter Apparatesatz
DE3510210C2 (de) * 1985-03-21 1987-01-29 Alfred Woehner Gmbh, 8633 Roedental, De
DE8907151U1 (de) * 1989-06-10 1989-08-10 Wilhelm Rutenbeck Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De
DE3908481A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Trw Messmer Elektrische abzweigdose sowie ein verfahren zur herstellung derselben
DE9010214U1 (de) * 1990-07-05 1990-09-20 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4111956A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Metz Albert Ria Electronic Mehrpolige elektrische anschlussvorrichtung
DE4312781C2 (de) * 1993-04-20 1995-10-19 Vossloh Schwabe Gmbh Anschlußelement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
EP0678932A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-25 Vossloh Schwabe GmbH Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
US5494456A (en) * 1994-10-03 1996-02-27 Methode Electronics, Inc. Wire-trap connector with anti-overstress member
DE4439471A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Baugruppe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203531C2 (de) * 1982-02-03 1985-01-17 Dipl.-Ing. Robert Heidenreich Inh. Frank Heidenreich Elektrische Anlagen und Geräte, 7471 Straßberg Steckgehäuse für Leiterplatten
GB2178789A (en) * 1985-08-08 1987-02-18 Armando Fernandez Anchoring pad for high speed mounting of electronic components on printed circuit boards
DE3710394C3 (de) * 1987-03-28 1996-12-19 Phoenix Elekt Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
US4850902A (en) * 1988-04-11 1989-07-25 Amp Incorporated Electrical connector having improved characteristics for retaining leads to the connector housing and method of making the electrical connector
DE3910937C2 (de) * 1989-04-01 1995-03-09 Wago Verwaltungs Gmbh Anreihbare Anschlußklemme für Leiterplatten
JP3307758B2 (ja) * 1994-01-13 2002-07-24 理化工業株式会社 計器類の端子構造
JP3013738B2 (ja) * 1995-04-05 2000-02-28 住友電装株式会社 電気接続箱

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255755B (de) * 1965-01-11 1967-12-07 Burndy Corp Elektrische Kontaktvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE1802589A1 (de) * 1967-10-25 1969-05-14 Amp Inc Elektrische Verbindungsklemme
DE1765974B1 (de) * 1968-08-20 1970-09-03 Philips Patentverwaltung Verbindung fuer eine einsteckbare,gedruckte Schaltung
FR2021560A1 (de) * 1968-10-25 1970-07-24 Philips Nv
DE2720418C2 (de) * 1976-05-06 1981-09-24 Molex Inc., Lisle, Ill. Verbinderanordnung zur Verbindung eines ersten Drahtes mit einem zweiten
FR2354680A1 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Mars Actel Plot de raccordement pour circuit imprime
DE2637967B2 (de) * 1976-08-24 1980-02-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anschlußklemme fur eine Lampenschraubfassung
DE3320418C2 (de) * 1982-06-23 1986-03-06 Elektrowatt AG, Zürich Auf einer gemeinsamen Tragschiene montierter Apparatesatz
DE3510210C2 (de) * 1985-03-21 1987-01-29 Alfred Woehner Gmbh, 8633 Roedental, De
DE3908481A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Trw Messmer Elektrische abzweigdose sowie ein verfahren zur herstellung derselben
DE8907151U1 (de) * 1989-06-10 1989-08-10 Wilhelm Rutenbeck Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De
DE9010214U1 (de) * 1990-07-05 1990-09-20 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4111956A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Metz Albert Ria Electronic Mehrpolige elektrische anschlussvorrichtung
DE4312781C2 (de) * 1993-04-20 1995-10-19 Vossloh Schwabe Gmbh Anschlußelement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
EP0678932A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-25 Vossloh Schwabe GmbH Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
DE4413643A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Vossloh Schwabe Gmbh Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
US5494456A (en) * 1994-10-03 1996-02-27 Methode Electronics, Inc. Wire-trap connector with anti-overstress member
DE4439471A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Baugruppe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-267084 A., In: Patents Abstracts of Japan, E-1315, Feb. 4, 1993, Vol. 17, No. 57 *
Prospekt: Leiterplatten-Steckverbinder System BLA-SLA, Fa. C.A. Weidmüller GmbH, Detmold, 1988 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063482B4 (de) * 2000-12-06 2007-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme und Baueinheit aus einem elektronischen Gerät und einer in einem ortsfesten Gehäuse angeordneten elektrischen Klemme
DE102005016533A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Beleuchtungsanlage
DE102007043197A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh Anschlussklemme
EP2037536A3 (de) * 2007-09-11 2010-06-30 MC Technology GmbH Anschlussklemme
US7780460B2 (en) 2007-09-11 2010-08-24 Mc Technology Gmbh Connecting terminal
DE102007043197B4 (de) * 2007-09-11 2015-03-26 Mc Technology Gmbh Anschlussklemme
WO2010111721A1 (de) * 2009-03-30 2010-10-07 Tridonic Gmbh & Co Kg Betriebsmittel mit integrierter kühlplatte
AT12573U1 (de) * 2010-12-21 2012-08-15 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Anschluss- oder verbindungsklemme für elektrische leiter, sowie leuchte
EP4224634A1 (de) * 2022-02-02 2023-08-09 WERMA Holding GmbH + Co. KG Kontaktierungssystem anschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997039496A1 (de) 1997-10-23
ES2150236T3 (es) 2000-11-16
EP0894345B1 (de) 2000-07-26
AU714246B2 (en) 1999-12-23
DE59702080D1 (de) 2000-08-31
AU2507897A (en) 1997-11-07
ATE195039T1 (de) 2000-08-15
ZA973149B (en) 1997-11-18
EP0894345A1 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028814A1 (de) Kontaktelement zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE19736739A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE102017114730B4 (de) Leuchtmittel und Federkontakt zur elektrischen Verbindung zweier Platinen
DE19735835A1 (de) Elektr. Klemme
DE202011108572U1 (de) Adapter und Set aus Reihenklemme und Adapter
EP3384561B1 (de) Leiteranschlusskontakt und leiterplattenanordnung
DE19932561C2 (de) Mehrfach-Steckdose
DE19603960B4 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
EP0735616A2 (de) Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
WO2013153206A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters
EP0676826B1 (de) Elektrischer Kontakt zum Anschluss von mindestens zwei Leitern
DE102006056554B4 (de) Montagevorrichtung zur Aufnahme von Elektronikmodulen
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
EP0894345B1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
EP1388914A1 (de) Anschlusssystem
DE202013104811U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere elektrische Printklemme und/oder Grundleiste
DE102007039064A1 (de) Elektronisches Gerät und Leiterplatte mit Steckerleiste
EP1011171A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE19937313C1 (de) Messerkontakt
DE2538199A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
WO2017093193A1 (de) Leiterplattenanordnung und leuchtenanordnung
DE4136031C1 (en) Double plug contact for car electric installation - consists of 2 terminal contact fins integral with strip conductor web

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONICATCO GMBH & CO. KG, DORNBIRN, AT

8141 Disposal/no request for examination