DE19610743A1 - Bodenfilter für die Regenwassernutzung - Google Patents

Bodenfilter für die Regenwassernutzung

Info

Publication number
DE19610743A1
DE19610743A1 DE19610743A DE19610743A DE19610743A1 DE 19610743 A1 DE19610743 A1 DE 19610743A1 DE 19610743 A DE19610743 A DE 19610743A DE 19610743 A DE19610743 A DE 19610743A DE 19610743 A1 DE19610743 A1 DE 19610743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter according
layer
basin
closure device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19610743A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19610743C2 (de
Inventor
Thilo Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERRMANN, THILO, DIPL.-GEOÖKOLOGE, 95448 BAYREUTH,
Original Assignee
Thilo Herrmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thilo Herrmann filed Critical Thilo Herrmann
Priority to DE19610743A priority Critical patent/DE19610743C2/de
Priority to DE19655160A priority patent/DE19655160C2/de
Priority to DE19655159A priority patent/DE19655159C2/de
Priority to DE19655158A priority patent/DE19655158C2/de
Priority claimed from DE19655160A external-priority patent/DE19655160C2/de
Publication of DE19610743A1 publication Critical patent/DE19610743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610743C2 publication Critical patent/DE19610743C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/22Downward filtration, the filter material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/24Downward filtration, the container having distribution or collection headers or pervious conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/38Feed or discharge devices
    • B01D24/42Feed or discharge devices for discharging filtrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/48Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D24/4869Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • E03B3/03Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/48Overflow systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Filter für die Regenwassernutzung mit den Merkmalen der Oberbegriffe der Ansprüche 1 bis 7.
Aufgabe der Erfindung ist es, Regenwasser von Dach- und Verkehrsflächen für die Nut­ zung als Brauchwasser zu reinigen. Zu dieser Fragestellung sind zahlreiche Erfindungen bekannt wie:
FR-A-2662454
DE-U-78 27 765
CH-A-678422
DE-A-38 21 633
DE 42 09 429.1
EP 0 655 921 A2
DE 92 18 251 U1
DE 38 19 330
DE 38 25 310.
Die Reinigung des Regenwassers wird in den Anordnungen der angeführten Beispiele durch technische Filter wie Siebe, Gewebe, etc. erzielt. Diese Vorrichtungen bedürfen der Pflege, Reinigung und Wartung. Die Unterbringung dieser Vorrichtungen erfordert einen zusätzlichen Raum, der nicht mehr zu einer anderweitigen Nutzung zur Verfügung steht. Die hier dargestellte Erfindung verzichtet überwiegend auf technische Elemente zur Reini­ gung, sondern nutzt das natürliche Reinungsvermögen eines Bodenkörpers 3 aus. Dabei kann der Filter mit seiner Filterfläche in eine bestehende Garten- oder Grünfläche 33 ein­ gebunden werden, ohne daß der Filter als technisches Element sichtbar ist. Die Beschickung des Filters erfolgt oberflächlich z. B. durch eine Rinne 14, eine gedichtete Mulde oder durch ein Rohr. Die Filteroberfläche kann eine Bepflanzung 12 mit Grasschicht, Kraut­ schicht oder auch Sträucher aufweisen, oder aus einer Sandfläche bestehen 37, die als Spielplatz für Kinder zur Verfügung steht. In diesem Fall kann der Filter einem Sandkasten zum Spielen für Kinder gleichen. Da die vom Filter beanspruchte Fläche nicht als Verlust an Nutzfläche empfunden wird, kann die Filterfläche auch mehrere Quadratmeter an horizonta­ ler Erstreckung betragen, ohne daß sie als störend empfunden wird. Der Filter wird dadurch nicht nur technischen Ansprüchen gerecht, sondern kann auch eine ästhetische und soziale Funktion haben.
Zur Nutzung des durch den Filter geleiteten Wassers, zur Anpassung an bauliche Gege­ benheiten, zur Gewährleistung eines sicheren, störungsfreien Betriebs und einer wirtschaft­ lichen Bauweise des Filters sowie wegen der Belange der Wasserwirtschaft ist jedoch ein gewisses Maß an technischen Einbauten erforderlich, die kennzeichnend für diese Erfin­ dung sind.
Die Ansprüche 1-7 betreffen den Aufbau des eigentlichen Filters 2. Innerhalb eines Beckens 1, dies kann eine Wanne, ein Trog oder ähnliches z. B. aus Beton oder Kunststoff sein, ist eine Filterschicht 3 eingebracht, die im einfachen Fall nur aus Sand besteht. Das Becken ist nach unten gedichtet und weist oberhalb des Bodens 8 ein Ableitsystem 10 auf, das innerhalb einer Dränschicht 11 aus Kies oder Splitt o.a. Grobstoffen eingebracht ist. Das Dränsystem entwässert in eine Ableitung 5, die beispielsweise zu einem Wasserspei­ cher führt. Zur Trennung von Boden und Dränschicht kann eine filterstabile Schichtung die­ nen oder auch ein Geotextil 9. Diese einfache Ausführung kann beispielsweise unterhalb von Regenfallrohren eingebaut werden, so daß das Regenwasser frei in den Filter einfließt. Im Eintrittsbereich des Wassers kann eine Prallplatte 111 angebracht sein, die einer Abspü­ lung der Filterschicht vorbeugt. Bei Anordnung des Filters für ein Fallrohr beträgt die typi­ sche Fläche des Filters weniger als einen Quadratmeter bis einige Quadratmeter.
Bei besonders starken Regenereignissen, bei Bodenfrost oder bei Belegung der Filterfläche mit Laub kann die Ableitung durch den Filter reduziert sein. Für diesen Fall ist ein Überlauf 13 vorgesehen, der direkt in eine Ableitung entwässert. Damit in diesem Fall kein Schmutz in die Ableitung eingetragen wird, ist der Überlauf wahlweise mit einer Tauchwand oder ei­ nem Sieb oder auch einer Kombination aus beidem versehen. Eine Abdeckung nach oben verhindert das Einwerfen von Gegenständen. Typischerweise gelangt also der Hauptvolu­ menstrom des Wassers durch die Filterschicht, ein kleiner Reststrom bei den Extremereig­ nissen durch den Überlauf zur Ableitung. Insbesondere wenn die Filterschicht aus Boden besteht, der mit einer Bepflanzung versehen ist, ist die Leitfähigkeit der Filterschicht etwas reduziert. Dies kann durch eine Vergrößerung der Filterfläche ausgeglichen werden. Durch die Einbeziehung des Filters in eine Mulde im umgebenden Gelände 33 kann zudem ein Rückhaltevolumen über dem Filter vorgehalten werden und die Filterfläche weiter vergrö­ ßert werden. Dies kann durch Einbau einer Dichtbahn 4 in den anstehenden Boden bewirkt werden.
Durch die freie Sicht auf die Filteroberfläche und den Überlauf ist eine laufende Kontrolle einfach möglich, ohne daß ein Gehäuse oder eine Abdeckung geöffnet werden muß. Der Schmutz bleibt auf der Oberfläche liegen und wird durch die Vegetation ausgekämmt und kompostiert teilweise. Durch den freien Luftzutritt tritt keine Faulung ein. Vom Dach abge­ spültes Laub oder Tierleichen können leicht entfernt werden.
Es ist durchweg daran gedacht den Filter 2 in Vorfertigung mit Bepflanzung 12 werkseitig zu erstellen. Dies sichert eine sofortige Betriebsbereitschaft des Filters auf der Baustelle und stellt eine sachgerechte standardisierte Herstellung sicher.
Bei beengten Raumverhältnissen auf einem Grundstück, oder auch nur wegen der beson­ ders rationellen Bauweise kann der Filter oberhalb eines Wasserspeichers 19 angeordnet werden. In einer besonders bevorzugten Bauweise bildet dabei die obere Wandung des Speichers 40 den Boden des Beckens oder umgekehrt der Boden des Filters die Abdeckung 40 des Speichers. Der zusätzliche Aufwand zur Erstellung des Filterbeckens be­ schränkt sich also auf die zusätzliche Anordnung einer Seitenwand, z. B. in Form eines Schachtrings 38. Dabei kann der Filter den Speicher in seinen Abmessungen ohne weiteres überragen. Der Einstieg in den Speicher erfolgt durch den Filter hindurch, wobei der Ein­ stieg 31 gleichzeitig als Überlauf 13 in den Speicher hinein ausgebildet sein kann. Innerhalb des Einstiegs kann ein Sieb- oder Filterkorb 281 vorgesehen werden. Zur Vermeidung vom Turbulenzen im Speicher bei einem Überlaufereignis, können Leitvorrichtungen innerhalb des Speichers angebracht sein, die das Wasser an der Innenwandung entlang führen oder auch eine Ableitung durch ein Rohr. Es ist auch möglich den Boden des Filters durchlässig auszuführen.
Nun ist es unvermeidbar, daß ein dem Filter nachgeordneter Wasserspeicher nach langen Regenperioden einmal vollständig gefüllt ist. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht ist eine voll­ ständige Versickerung des Überlaufwassers wünschenswert um auf ein Ableitungsnetz verzichten zu können. Dabei wird wegen der Filterwirkung die oberflächliche Versickerung über einen bewachsenen Bodenkörper bevorzugt. Aus Gründen des Frostschutzes ist eine maximale Füllhöhe im Speicher unterhalb des frostgefährdeten Bereichs erwünscht. Daraus ergibt sich eine maximale Füllhöhe im Speicher von etwa 1 m unter Gelände. Für die Höhe eines Überlaufs ergibt sich dadurch etwa dieselbe Höhe. Um eine oberflächliche Versicke­ rung des Überlaufs zu bewirken, müßte also eine Vertiefung im Gelände von mehr als 1 m geschaffen werden, z. B. eine Versickerungsmulde mit einer Tiefe von 1,30 m.
Dies bedeutet einen erheblichen Bauaufwand und ist nicht in jedem Fall durchführbar. Dieses Problem löst die gezeigte Erfindung durch den Einbau einer Verschlußeinrichtung 15, unterhalb des Filters oder jedenfalls in der Ableitung des Filters. Die Verschlußeinrich­ tung kann ein Ventil sein, z. B. ein Schwimmerventil. Bei Erreichen eines vorgegeben maxi­ malen Wasserstandes in der Ableitung des Filters bzw. in einem darunter befindlichen Speicher, schließt das Ventil und verhindert ein weiteres Abfließen von Wasser in die Ablei­ tung bzw. den Wasserspeicher. Bei einer Verlegung der Ableitung unterhalb der Frosttiefe kann diese nicht einfrieren, bei einer Verlegung der Ableitung innerhalb der Frosttiefe bleibt die Leitung bei entsprechender Einstellung des Ventils trotzdem, wenigstens teilweise leer. Wegen der laufenden Entnahme von Brauchwasser aus dem Speicher würde diese Teilfül­ lung ohnehin nur kurze Zeit anhalten, so daß eine Einfriergefahr nicht gegeben ist. Zur Kontrolle des Ventils oder auch nur zur Verhinderung der Ableitung von Wasser ist dieses auch zur Handbetätigung 20 vorgesehen. Bei geschlossenem Ventil und gleichzeitig in den Filter fließendem Wasser überstaut sich der Filter und das Wasser tritt über einen Überlauf oder auch nur über den Rand des Filters zur Seite hin aus. Das Überlaufwasser fällt also in Höhe der Geländeoberkante an und kann ohne Schwierigkeit auch oberflächlich in eine vorhandene Geländesenke oder eine entsprechende Fläche zur Aufnahme des Wassers abgeleitet bzw. in den Boden oberflächlich infiltriert werden.
Während langer Trockenzeiten ist u. U. eine Bewässerung des Filters zum Erhalt der Verge­ tation erwünscht. Zu diesem Zweck ist an eine wasserleitende Verbindung vom Speicher zum Filter gedacht. Dabei kann die Wasserleitung anstelle einer Pumpe ohne Fremdener­ gie nur durch kapillaren Aufstieg in der Leitung bzw. in einer Füllung der Leitung erfolgen.
Fig. 1 zeigt die typische Ausbildung eines Bodenfilters im vertikalen Querschnitt. In dieser Bauform wird der Filter in der Nähe oder direkt unterhalb der Fallrohre von Dach­ flächen angebracht. Das Überlaufwasser wird über den Überlauf 13 in die Ableitung 5 ge­ führt.
Fig. 2 zeigt einen Filter bei dem bei Füllung der Ableitung 5 eine Absperrung des Filterab­ laufs 10 erfolgt. Das Überlaufwasser, das bei einem vollen nachgeordneten Wasserspeicher anfällt, fließt in diesem Fall über den seitlichen Überlauf 13 des Filters ab.
Der Sinn dieser Einrichtung besteht darin, das Überlaufwasser bei vollem Speicher ober­ flächlich ableiten zu können, beispielsweise in eine anschließende Versickerungsmulde.
Fig. 3 zeigt die Kombination aus einem Filter mit einem darunter befindlichen Speicher. Die Speicherwandung dient als Boden des Filters. Dieser ist z. B. für die Aufnahme des gesam­ ten Dachabflusses eines Gebäudes vorgesehen. Das Überlaufwasser des Filters gelangt über den Einstieg 31 und einen darin befindlichen Filterkorb 281 in den Speicher. Auf der linken Seite ist ein Beispiel gezeigt wie die Filterfläche unter Verwendung einer Dichtbahn 4 seitlich vergrößert sein kann. Die Dichtbahn kann einfach zwischen Filter und Speicher eingeklemmt sein. Der Filter kann eine Baueinheit mit der Speicherabdeckung bzw. dem Speicher bilden.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel mit einem ebenen Filterboden, der gleichzeitig als Speicherabdeckung fungiert. Der Überlauf 13 und die obere Filterfläche 37 sind ins Niveau an die Umge­ bung angeglichen. Der Überlauf 131 mündet in den Speicher. Der Ablauf 7 und der Über­ lauf 131 können im Speicher in einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt sein, wobei sich in dieser Leitung auch eine hier nicht gezeichnete Verschlußeinrichtung (Fig. 7, 15) be­ finden kann.
Fig. 5 zeigt einen einfachen Filter nur mit Filterschicht 3 und seitlichen Überlauf, Ableitsy­ stem 19 und Ableitung 5.
Fig. 6 zeigt einen ebensolchen Filter, zusätzlich mit einem Überlauf 13 und einer Tauchwand 27 versehen.
Fig 7. zeigt einen Filter mit Verschlußeinrichtung 15 im Ablauf 5, wobei ein Schwimmer 23 zur Betätigung des Verschlusses vorgesehen ist. Die Verschlußeinrichtung kann in gleicher Weise auch innerhalb eines Wasserspeichers eingebaut sein, wie er in Fig. 3 oder 4 ge­ zeigt ist. Der Filter oder der Wasserspeicher mit Verschlußeinrichtung nach Fig 5, 6 oder 7 kann sich auch innerhalb eines Gebäudes befinden, falls dies erforderlich ist. Der ge­ wünschte Effekt des oberflächennahen Austritts von Überlaufwasser im Freigelände kann durch eine Öffnung in der Zuleitung dann ebenfalls bei einer Unterbringung von Speicher und/oder Filter im Keller erzielt werden.
Bezugszeichenliste
1 Becken
2 Filter
3 Filterschicht
4 Dichtbahn
5 Ableitung
6 Filter auf Speicher
7 Entwässerung
8 Filterboden
9 Geotextil
10 Dränsystem
11 Dränschicht
111 Prallplatte
12 Bepflanzung
13 Überlauf
14 Zuleitung
15 Verschlußeinrichtung
16 Ableitung mit Schwimmer
17 Schwimmer
18 Seitenwände des Beckens
19 Wasserspeicher
20 Handbetätigung
21 Begrenzungen neben Becken
23 Schwimmer in Ableitung
25 Schwimmer in Speicher
27 Tauchwand
28 Sieb
281 Siebkorb
29 Abdeckung
30 Mulde
31 Einstieg
33 Grünfläche, umgebendes Gelände
37 Sandfläche
38 Schachtring
40 Konus

Claims (41)

1. Filter (2) in vorgefertigter Bauweise, bestehend aus einem nach oben geöffneten Becken (1), einer darin eingebrachten Filterschicht (3) und wenigstens einer Ableitung, wobei der Filter zur Reinigung von Abwasser, vorzugsweise Regenwasser vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (3) aus einem Schüttstoff oder einer Mischung von Schüttstoffen besteht, vorzugsweise aus Boden und/oder Sand, daß der Filter zur Beschickung mit Wasser von der Seite oder von oben auf die Filterschicht (3) vorgesehen ist, daß das Becken und/oder die Filterschicht (3) eine Entwässerung aufweist.
2. Filter nach Abspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter wenigstens einen Überlauf aufweist, der aus dem Bereich oberhalb der Filterschüttung entwässert.
3. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (3) eine werkseitige Bepflanzung (12) aufweist.
4. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter im Erdreich eingebaut ist.
5. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschüttung und/oder die Bepflanzung nach oben hin frei liegt und mit der Atmosphäre kommuniziert.
6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (2) über einem Wasserspeicher (19) angeordnet ist.
7. Filter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserspeicher (19) den Filter (6) trägt.
8. Filter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken in seiner horizontalen Erstreckung den Speicher überragt.
9. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter oder das Becken bzw. dessen Boden (8) die obere Begrenzung des Wasserspeichers (19) bildet.
10. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Querschnittsfläche des Beckens kleiner ist als die des Speichers.
11. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Begrenzung oder Wandung des Speichers (19) wenigstens in Teilbereichen den Boden oder die untere Wandung (8) des Filters bildet.
12. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (6) und/oder das Becken eine Baueinheit mit dem Wasserspeicher (19) bildet und/oder aus vorgefertigten Elementen hergestellt ist.
13. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttstoff Sorbentien wie Humus und/oder Rinde und/oder Kompost und/oder technische Substrate enthält.
14. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht aus mehreren Schichten aufgebaut ist.
15. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (3) ggf. unter Einbeziehung von seitlichen Begrenzungen (21) außerhalb des Beckens eine Mulde bildet.
16. Filter nach einem-der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Filterschicht eine Dränschicht (11) eingebracht ist und/oder daß die Dränschicht ein Ableitsystem (10) aufweist und/oder daß zwischen Filterschicht (3) und Dränschicht (11) eine Zwischenschicht, vorzugsweise ein Geotextil (9) eingebracht ist.
17. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Ableitung des Filters eine Verschlußeinrichtung (15) aufweist.
18. Filter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (15) in Abhängigkeit vom Wasserstand in der Ableitung (16) oder im Falle der Ansprüche 6 und verbundene in Abhängigkeit vom Wasserstand im Speicher betätigt wird.
19. Filter nach einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung über einen Schwimmer (17) gesteuert ist.
20. Filter nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung aus einem Schwimmer, vorzugsweise einer Schwimmerkugel und einer davor liegenden Öffnung gebildet ist.
21. Filter nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (15) zur manuellen Betätigung vorgesehen ist.
22. Filter nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet daß die Verschlußeinrichtung in Abhängigkeit der Temperatur gesteuert ist und/oder daß die Verschlußeinrichtung ein Thermostatventil ist.
23. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Überlauf in die Entwässerung der Filterschüttung und/oder in eine Ableitung im Bereich unterhalb des Filters entwässert.
24. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 23; dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Oberlauf mit einer Tauchwand und/oder einer Siebeinrichtung versehen ist.
25. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Oberlauf in den Bereich neben dem Filter entwässert.
26. Filter nach Abspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oberlauf durch oder über den Rand des Beckens ausgeführt ist.
27. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Überlauf in den Wasserspeicher (19) entwässert.
28. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überlauf in die Ableitung vor der Verschlußeinrichtung (15) entwässert.
29. Filter nach einem der Ansprüche 2 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oberlauf in die Ableitung nach der Verschlußeinrichtung (15) entwässert.
30. Filter nach einem der Ansprüche 6 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Filters bzw. des Beckens (6) wenigstens ein Einstieg (31) in den Wasserspeicher (19) im Filter (6) angeordnet ist.
31. Filter nach Abspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstieg (31) in den Wasserspeicher wenigstens teilweise als Überlauf ausgebildet ist.
32. Filter nach einem der Ansprüche 30 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstieg oder die Abdeckung des Einstiegs bzw. der Rand der Abdeckung (29) als Tauchwand und/oder Sieb ausgebildet ist.
33. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet daß das Becken aus Seitenwänden (14) und Boden (8) hergestellt ist, wobei die Seitenwand vorzugsweise durch einen zylindrischen Schachtring (38) gebildet ist.
34. Filter nach Abspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Filters durch einen Konus, vorzugsweise einen konzentrischen Konus (40) gebildet ist.
35. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken wenigstens in Teilbereichen aus einer Dichtbahn (4) hergestellt ist.
36. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken ein Betonfertigteil oder Kunststoffteil ist.
37. Filter nach einem der Ansprüche 5 und nachfolgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter und/oder im Falle von Anspruch. 12 und verbundene die Filterspeichereinheit eine Leitung vom Wasserspeicher zum Filter aufweist.
38. Filter nach einem der Ansprüche 4 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Begrenzung des Beckens bzw. dessen Rand in der Höhe des umgebenden Geländeniveaus oder etwas darunter ggf. etwas darüber liegt.
39. Filter nach einem der Ansprüche 17 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (15) nahe der unteren Begrenzung des Filters oder im Filter selbst angebracht ist.
40. Filter nach einem der Ansprüche 19 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (23) unterhalb der möglichen Frosttiefe im Boden, vorzugsweise innerhalb der Ableitung des Filters bzw. im Falle von Anspruch 6 und verbundene innerhalb des Speichers angeordnet ist.
41. Filter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Sieben synonym Rechen eingesetzt sind.
DE19610743A 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser Expired - Fee Related DE19610743C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610743A DE19610743C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser
DE19655160A DE19655160C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Verschlußeinrichtung
DE19655159A DE19655159C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Dichtbahn
DE19655158A DE19655158C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Stauraum

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549416 1995-03-20
DE19610743A DE19610743C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser
DE19655160A DE19655160C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Verschlußeinrichtung
DE19655159A DE19655159C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Dichtbahn
DE19655158A DE19655158C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Stauraum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19610743A1 true DE19610743A1 (de) 1997-05-15
DE19610743C2 DE19610743C2 (de) 2001-01-04

Family

ID=27438262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610743A Expired - Fee Related DE19610743C2 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Bodenfilter für Regen- und Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19610743C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715802U1 (de) * 1997-09-03 1997-10-23 Rehau Ag & Co Schluckbrunnen
DE19800997A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-15 Martin Schmidt Biologischer Regenwasserspeicher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237299A1 (de) * 2002-08-14 2004-03-04 Richter, Günter Kunststoffbehälter zum Sammeln von Regenwasser
DE202008004861U1 (de) 2008-04-08 2009-08-20 Flw Forschungsgemeinschaft Landschaftsbau Und Wasserwirtschaft Ag Filter für Regen- und Abwasser
DE102011001356B4 (de) 2011-03-17 2020-08-13 Birco Gmbh Versickerungsanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063119B (de) * 1953-07-24 1959-08-13 Kretzschmar Wabag Filteranlage, insbesondere Schnellfilteranlage, mit einem Filterboden
DE4128843A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Lutz Lange Auswaschbarer filter
GB2260274A (en) * 1991-10-07 1993-04-14 Al Suwaidi Abdulrahman Mahmoud Intake filler for distillation plant
DE4226660A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-17 Oase Pumpen Filter für Teichwasser
US5288399A (en) * 1992-08-28 1994-02-22 Schulz Christopher R Gravity flow filter with backwash control chamber
US5294337A (en) * 1993-03-04 1994-03-15 Johnson Scott E Water filtration system
DE4338085A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Mall Beton Gmbh Filtereinrichtung für einen Schacht zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE9414406U1 (de) * 1994-09-06 1994-11-17 Envicon Klaertech Verwalt Stützgerüst für biologisches Filtermaterial
DE9404640U1 (de) * 1994-03-18 1995-07-20 Zapf Werner Kg Bauwerk in Fertigbauweise aus Stahlbeton oder einem Ersatzstoff

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063119B (de) * 1953-07-24 1959-08-13 Kretzschmar Wabag Filteranlage, insbesondere Schnellfilteranlage, mit einem Filterboden
DE4128843A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Lutz Lange Auswaschbarer filter
GB2260274A (en) * 1991-10-07 1993-04-14 Al Suwaidi Abdulrahman Mahmoud Intake filler for distillation plant
DE4226660A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-17 Oase Pumpen Filter für Teichwasser
US5288399A (en) * 1992-08-28 1994-02-22 Schulz Christopher R Gravity flow filter with backwash control chamber
US5294337A (en) * 1993-03-04 1994-03-15 Johnson Scott E Water filtration system
DE4338085A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Mall Beton Gmbh Filtereinrichtung für einen Schacht zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE9404640U1 (de) * 1994-03-18 1995-07-20 Zapf Werner Kg Bauwerk in Fertigbauweise aus Stahlbeton oder einem Ersatzstoff
DE9414406U1 (de) * 1994-09-06 1994-11-17 Envicon Klaertech Verwalt Stützgerüst für biologisches Filtermaterial

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KÖNIG,Klaus W.: Regenwassernutzung in der Praxis. In: IKZ-Haustechnik, H.14, 1994, S.58-62 *
MUTSCHMANN,Johann, STIMMELMAYR,Fritz: Taschenbuch der Wasserversorgung, Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8te Aufl., S.128,129 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715802U1 (de) * 1997-09-03 1997-10-23 Rehau Ag & Co Schluckbrunnen
DE19800997A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-15 Martin Schmidt Biologischer Regenwasserspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE19610743C2 (de) 2001-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304609A1 (de) Formkörper zur Dränagebehandlung zur Vorbereitung des Untergrunds zum Pflanzen von Bäumen sowie das dazugehörige Stau- und Spülsystem
CN110241673A (zh) 一种市政道路结构及其施工方法
DE10143985C1 (de) Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
KR20120066802A (ko) 수질정화를 갖는 하천유지용수 저류시스템
DE19655160C2 (de) Bodenfilter für Regen- und Abwasser mit Verschlußeinrichtung
DE19610743A1 (de) Bodenfilter für die Regenwassernutzung
EP0699255B1 (de) Bauwerk in fertigbauweise aus stahlbeton oder einem ersatzstoff
EP3648575B1 (de) Gebäudeflächen-pflanzsystem
DE19633987A1 (de) Verteilervorrichtung für Regenwasser
DE3934633C1 (en) Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit
AT391158B (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u.dgl.
WO1998022665A1 (de) Regenwassersammelsystem und verwendung einer zugehörigen regenwasserableitvorrichtung
EP2321474A2 (de) Zisterne mit einem regenwasserfilter im zulauf sowie ein filtergehäuse für einen regenwasserfilter
CN208857627U (zh) 海绵城市道路结构
DE10114053C2 (de) Straßenentwässerungssystem
WO2001057317A1 (de) Versickerungssystem
EP0924357A2 (de) Regenwasserentlastungsanlage
DE19536896A1 (de) Versickerungsrinnensystem
DE19509466A1 (de) Speicher für Flüssigkeiten
DE2900034A1 (de) Wandbegruenungssystem
DE102021122297B4 (de) Wassertank
DE19859415A1 (de) Regenwasserentlastungsanlage
CN207829114U (zh) 一种具有海绵功能的自动调蓄的景观水池
DE19700985A1 (de) Versickerungseinrichtung
DE19824456A1 (de) Versickerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERRMANN, THILO, DIPL.-GEOOEKOLOGE, 30952 RONNENBE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655159

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19655158

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655158

Ref country code: DE

Ref document number: 19655159

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655160

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655160

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655160

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19655158

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19655159

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655160

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655159

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655158

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERRMANN, THILO, DIPL.-GEOÖKOLOGE, 95448 BAYREUTH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee