DE19609944A1 - Stirnseitig beschickbare Waschmaschine - Google Patents

Stirnseitig beschickbare Waschmaschine

Info

Publication number
DE19609944A1
DE19609944A1 DE19609944A DE19609944A DE19609944A1 DE 19609944 A1 DE19609944 A1 DE 19609944A1 DE 19609944 A DE19609944 A DE 19609944A DE 19609944 A DE19609944 A DE 19609944A DE 19609944 A1 DE19609944 A1 DE 19609944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
water
housing
water collection
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19609944A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kaefferlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19609944A priority Critical patent/DE19609944A1/de
Publication of DE19609944A1 publication Critical patent/DE19609944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine stirnseitig beschickbare Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 37 38 388 A1 ist eine stirnbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einem Gehäuse mit einer Einfüllöffnung bekannt, in dem ein Laugenbottich federnd gehaltert ist. Der Laugenbottich weist eine mit der Gehäuseeinfüllöffnung im wesentlichen fluchtende Beschickungsöffnung auf. Beide Öffnungen sind durch eine elastische zylindrische Manschette (Faltenbalg) wasserdicht miteinander verbunden. Die Manschette hat eine Entleerungsöffnung zum Ableiten von Tropfwasser aus der Manschette in den Laugenbottich.
Weiterhin ist aus der DE-OS 24 01 888 eine Waschmaschine bekannt, bei der im Boden des Maschinengehäuses ein Leckwasser-Sammelraum mit einem Schwimmerschalter vorgesehen ist, der bei Auftreten von Leckwasser im bodenseitigen Sammelraum das Wassereinlaßventil der Waschmaschine schließt. Diese Leckwassersicherheitseinrichtung spricht aber nicht an, wenn bei geöffneter Bullaugentür überschüssiges Wasser über den Wäschetrommel-Beschickungsbereich austritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer 4 Waschmaschine der in Rede stehenden Art im Einfüllbereich auftretendes Leck- und Tropfwasser zuverlässig abzuführen und ggf. problemlos zu beseitigen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine stirnbeschickbare Trommelwaschmaschine in Schnittdarstellung.
In der Zeichnung ist mit 1 das Außengehäuse einer Waschmaschine bezeichnet, das oberseitig eine als Arbeitsplatte dienende Abdeckung 2 und bodenseitig einen Leckwasser-Sammelraum 3 (Bodenwanne) aufweist. Im Gehäuse 1 ist in an sich bekannter Weise ein Laugenbottich 5 federnd gehaltert, in dem eine motorisch angetriebene perforierte Wäschetrommel 6 gelagert ist. Die Wäschetrommel 6 besitzt stirnseitig eine runde Wäscheeinfüllöffnung 26, die durch ein topfartiges Bullaugentürfenster 4 verschlossen ist. Das Außengehäuse 1 hat eine Einfüllöffnung 21, die mit einer Beschickungsöffnung 25 im Laugenbottich 5 fluchtet. Die beiden vorgenannten Öffnungen sind durch einen üblichen zylindrischen Faltenbalg 7 wasserdicht miteinander verbunden. Der Faltenbalg 7 weist eine umlaufende Dichtlippe 8 auf, die bei geschlossenem Bullaugentürfenster 4 auf den die beiden Öffnungen 21, 25 durchsetzenden Glastopf 4′ des Bullaugentürfensters 4 dicht aufsitzt bzw. dort dichtend anliegt. Im Einfüllöffnungsbereich 21 des Gehäuses 1 ist an der tiefsten Stelle vor der Dichtlippe 8 ein Überlaufkanal 9 vorgesehen, über dem bei geöffneten Bullaugentürfenster 4 evtl. aus der Wäschetrommel Einfüllöffnung 26 austretendes überschüssiges Wasser oder von der Wäsche beim Herausnehmen aus der Wäschetrommel abtropfendes Wasser aufgefangen und zum bodenseitigen Leckwasser-Sammelraum 3 geleitet wird. Im Leckwasser Sammelraum 3 ist eine elektrische Schalteinrichtung, z. B. ein Schwimmerschalter 12 angeordnet, der bei Auftreten von Leckwasser anspricht und eine nicht dargestellte Entleerungspumpe der Waschmaschine in Betrieb setzt, welche das im Laugenbottich 5 anstehende Wasser dann unverzüglich in den Abfluß abpumpt.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Überlaufkanal 9 mit einer Wasserfang bzw. Wassersammelkammer 10 in Verbindung gebracht bzw. der Überlaufkanal 9 ist Bestandteil einer solchen. Diese Wassersammelkammer 10 weist einen Überlauf 11 auf, der zum bodenseitigen Leckwasser-Sammelraum 3 der Waschmaschine gerichtet ist. Die Wasserfang bzw. Wassersammelkammer 10 dient zweckmäßig dazu, daß die bei Entnahme von nasser ungeschleuderter Wäsche aus der Wäschetrommel 6 in den Überlaufkanal 9 abtropfende geringe Wassermenge nicht in jedem Fall in den bodenseitigen Leckwasser-Sammelraum gelangen kann und den Schwimmerschalter 12 zum Ansprechen bringt, sondern daß diese Kleinwassermenge in der genannten Kammer 10 gespeichert wird. Das gespeicherte Wasser verdunstet in der Regel während der Ruhezeit der Waschmaschine bzw. durch die hohen Umgebungstemperaturen in diesem Bereich während des Waschmaschinen-Betriebes. Die Funktion dieser Wassersammelkammer ist damit immer sichergestellt. Die Wassersammelkammer 10 wird zweckmäßig im Volumen so bemessen, daß die bei der Wäscheentnahme von dieser abtropfenden Kleinwassermengen von ca. drei Wäschetrommelfüllungen jederzeit aufgefangen werden können. Das Volumen der Wassersammelkammer 10 soll dabei etwa 0,5 Liter, vorzugsweise 0,3 Liter betragen.

Claims (5)

1. Stirnseitig beschickbare Waschmaschine mit einer Entleerungspumpe und einem Gehäuse mit einer Einfüllöffnung, in dem ein Laugenbottich mit einer umlaufenden Wäschetrommel federnd gehaltert ist, der eine mit der Gehäuse-Einfüllöffnung fluchtende Beschickungsöffnung für die Wäschetrommel aufweist und beide Öffnungen durch einen zylindrischen Faltenbalg wasserdicht miteinander verbunden und durch eine Bullaugentür verschlossen sind, und im Boden des Gehäuses ein Leckwasser-Sammelraum mit einer darin Sitzenden Schalteinrichtung vorgesehen ist, die bei Auftreten von Leckwasser anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß im Einfüllöffnungsbereich (21) des Gehäuses (1) ein Überlaufkanal (9) vorgesehen ist, über den überschüssiges Wasser zum bodenseitigen Leckwasser-Sammelraum (3) leitbar ist und bei Auftreten von Leckwasser im Sammelraum (3) über die Schalteinrichtung (12) die Entleerungspumpe der Waschmaschine eingeschaltet wird.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlaufkanal (9) mit einer Wasserfang- bzw. Wassersammelkammer (10) in Verbindung gebraucht ist, die einen Überlauf (11) aufweist.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlaufkanal (9) außerhalb einer mit der Bullaugentür (4) zusammenwirkende Dichtlippe (8) des Faltenbalges (7) angebracht ist.
4. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserfang bzw. Wassersammelkammer (10) ein Volumen von etwa 0,5 Liter, vorzugsweise von 0,3 Liter aufweist.
5. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlaufkanal (9) Bestandteil der einer Wasserfang- bzw. Wassersammelkammer (10) ist, die einen zum bodenseitgen Leckwassersammelraum (3) gerichteten Überlauf (11) aufweist.
DE19609944A 1996-03-14 1996-03-14 Stirnseitig beschickbare Waschmaschine Withdrawn DE19609944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609944A DE19609944A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Stirnseitig beschickbare Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609944A DE19609944A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Stirnseitig beschickbare Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19609944A1 true DE19609944A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7788214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609944A Withdrawn DE19609944A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Stirnseitig beschickbare Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609944A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005770A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-23 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine mit Sicherheitseinrichtung
DE102006029949A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Schutz vor Leckwasserschäden und von vorn beschickbare Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2017162025A1 (zh) * 2016-03-24 2017-09-28 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机及其漏水判断方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005770A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-23 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine mit Sicherheitseinrichtung
DE102006005770B4 (de) * 2006-02-07 2009-06-25 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine mit Sicherheitseinrichtung
DE102006029949A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Schutz vor Leckwasserschäden und von vorn beschickbare Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2017162025A1 (zh) * 2016-03-24 2017-09-28 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机及其漏水判断方法
CN107227587A (zh) * 2016-03-24 2017-10-03 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机及其漏水判断方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843386A1 (de) Stirnseitig beschickbare trommelwaschmaschine
DE19731667A1 (de) Stirnseitige beschickbare Trommelwaschmaschine
DE1203484B (de) Auf Fluessigkeitsstand in einem Behaelter ansprechende Einrichtung
DE112005000090B4 (de) Schwimmerschalter einer Waschmaschine
DE19609944A1 (de) Stirnseitig beschickbare Waschmaschine
EP1204792A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE19619602A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE2152021C3 (de) Anordnung bei einer Geschirrspülmaschine
DE2827254C3 (de) Waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren Laugenpumpe
DE3625243A1 (de) Fluessigkeitsfuehrendes, elektrisch betriebenes geraet
EP0909848A1 (de) Spülfunktionen durchführendes Haushaltgerät mit Speicherbehälter
DE1051234B (de) Trommelwaschmaschine
DE3603323A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer mehrteiligen fluessigkeits-leitung
DE3544788A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2923990A1 (de) Waschmaschine
DE19812363C1 (de) Waschmaschine mit Laugenbehälter, Wäschetrommel, Elektromotor und Unwuchtausgleichskörpern
DE19810221A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE19610198A1 (de) Stirnseitig beschickbare Waschmaschine
DE4430620C1 (de) Staubsauger
DE4017231C2 (de) Gehäusedeckel für eine Haushalt-Wäschebehandlungs- oder Haushalt- Geschirrspülmaschine
DE3936617C2 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer Einrichtung zur Restwasserentleerung
EP0202505B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE19747674A1 (de) Wasserführendes elektrisches Haushaltsgerät, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE2827261C2 (de) Waschmaschine mit Trommel, Laugenbehälter, Frischwasseranschlußleitung, Waschmitteleinspülschale und Programmsteuergerät
DE1628681B2 (de) Einrichtung an Geschirrspülmaschinen zur Niveauregelung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee