DE1960937U - Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung. - Google Patents

Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung.

Info

Publication number
DE1960937U
DE1960937U DE1967B0070247 DEB0070247U DE1960937U DE 1960937 U DE1960937 U DE 1960937U DE 1967B0070247 DE1967B0070247 DE 1967B0070247 DE B0070247 U DEB0070247 U DE B0070247U DE 1960937 U DE1960937 U DE 1960937U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
shaft
lip seal
pressure
lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0070247
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boelkow GmbH
Original Assignee
Boelkow GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boelkow GmbH filed Critical Boelkow GmbH
Priority to DE1967B0070247 priority Critical patent/DE1960937U/de
Publication of DE1960937U publication Critical patent/DE1960937U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Lippendichtung,Insbesondere Federringlippendichtung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Lippendichtung, insbesondere Federringlippendichtung zum Abdichten einer rotierenden Welle gegen den unter Überdruck stehenden, Flüssigkeit und/oder Gas enthaltenden Innenraum eines Maschinengehäuses, bestehend aus einem radial zur Welle hin offenen Dichtungsgehäuse, aus einer elastischen Dichtlippe, die vom vorgenannten Innenraum weggerichtet ist, dessen Druck sie von ihrem Sitz auf der Welle abzuheben versucht und aus einem die Dichtlippe umgreifenden Federring, dessen Vorspannkraft die Dichtäippe auf ihren Wellensitz drückt.
Gemäß der deutschen Patentschrift 599 707 sind Federringlippendichtungen für Wellenbekannt, die in nicht üblicher Weise so eingebaut sind, daß ihre Dichtlippen von dem unter Druck stehenden Innenraum des Maschinengehäuses weggerichtet sind, so daß der herrschende Überdruck die Dichtlippen gegen die Vorspannkraft der sie umgreifenden Federringe wegzuheben versucht. Dabei sind die Federringe in ihrer Vorspannkraft so ausgelegt, daß bei einem im Innenraum des Maschinengehäuses durch unvermeidliche Gasbildung verur-
sachten schädlichen Überdruck dieser die Dichtlippen von der Welle abhebt, so daß die Gase "unter Abbau des Überdruckes nach außen entweichen können. Diese bekannte Ausführung ist nachteilig insofern, als der Anpreßdruck der Dichtlippe auf der Welle nur durch die feststehende ■Vorspannkraft des Federringes bestimmt wird und nicht regulierbar ist.
Ferner sind, wie die deutsche Auslegeschrift 1 09^5 626 zeigt, als Wellenabdichtungen dienende axiale Gleitringdichtungen bekannt, die aus drei einzelnen, axial nebeneinanderliegenden Gleitringen bestehen, und zwar aus einem äußeren gehäusefesten Gleitring mit axial abstehenden Bolzen,, aus einem drehfest mit dem vorgenannten Gleitring verbundenen, jedoch in axialer Richtung; auf den erwähnten Bolzen verschiebbar angeordneten mittleren Gleitring und aus einem inneren wellenfesten Gleitring, wobei zwischen dem gehäusefesten und dem axial beweglichen mittleren Gleitring ein Druckschlauch vorgesehen ist, der über eine nach außen führende Leitung regulierbar mit Druckluft beschickt werden kann. Dabei wird der Druck im Schlauch so bemessen, daß er den auf die innere Stirnseite des mittleren Gleitringes lastenden Druck des Innenraumes des Maschinengehäuses etwas übersteigt, so daß der mittlere Gleitring gegen den wellenfesten Gleitring noch mit einer eine befriedigende Abdichtung garantierenden
-3-
Kraft gedrückt wird, gleichzeitig aber die Reibkräfte niedrig gehalten werden. Die vorstehend angeführte GIeAtringabdiohtung 1st kompliziert sowie teuer in ihrem konstruktiven Aufbau und außerdem versehleißanfällig.
Es ist Aufgabe der Neuerung eine Lippendichtung, insbesondere Pederringlippendichtung zu schaffen, die betriebssicher, in hohem Maße verschleißarm, einfach sowie billig in ihrem konstruktiven Aufbau und deren Anpreßdruck auf die Welle einstellbar bzw. regelbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei einer Lippendichtung, insbesondere Federringlippendichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, innerhalb des Dichtungsgehäuses, wie an sich bekannt, einen in seinem Innendruck regulierbaren Druckschlauch zur Bestimmung des An·*· preßdruckes der Dichtlippe auf der Welle anzuordnen.
Im Rahmen der Neuerung besteht die Möglichkeit der Verwendung einer handelsüblichen Federringlippendichtung, die lediglieh entgegen ihrer üblichen Einbaulage umgekehrt eingebaut zu werden braucht, so daß ihre sonst nach innen zeigende Stirnseite nach außen zeigt. Außerdem eignet sich die verwendete Art einer Abdichtung besonders zur einfachen Unterbringung eines Druckschlauches, mit dem der Anpreßdruck
-■■ 4 -
der Diehtlippe beherrscht und reguliert werden kann, um optimale Abdichtungs- und Reibungsverhältnisse an der Dicht- und Gegendichtfläche zu erreichen.
In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung zeigt, ist eine in einem Maschinengehäuse eingebaute Federring lippendicht ung und ein Teil einer Welle dargestellt.
In einem Masehinengehäuse 1 ist eine Federringlippendichtung 2 eingebaut. Diese besteht aus einem Dichtungsgehäuse mit zwei rechtwinkelig abgebogenen und fest miteinander verbundenen Gehäuseteilen 3?a und 3b* aus einer elastischen Dichtlippe 4, aus einem diese umgreifenden, unter Vorspannung stehenden Federring 5 und aus einem innerhalb des Dichtungsgehäuses J5a, yo eingelegten Druckschlauch 6, der über eine Leitung 7 niit Druckluft versorgt wird. Die Federringlippendichtung 2 dient zur Abdichtung einer Durchtrittsöffnung im Masehinengehäuse 1 für eine Welle 8. Links von der Federringlippendichtung 2 liegt der Innenraum 9 des Maschinengehäuses 1, der -unter Überdruck steht und Flüssigkeit, z. B. Schmiermittel^ und/oder Gas enthält. Die Federringlippendichtung 2 ist so eingebaut, daß ihre Dichtlippe vom Innenraum 9 weggerichtet ist, so daß der Überdruck des Innenraumes 9 dahingehend tendiert, die an dem radial nach innen zeigenden Schenkel des Dichtungsgehäuseteiles Ja befestigte Dichtlippe 4 von ihrem Sitz auf der Welle 8 gegen
■'-.■.■■■ -....■ ■ . '. -5-
die Vorspannkraft des Federringes 5 abzugeben. Um dies zu verhindern und um stets einen für alle Betriebsverhältnisse optimalen Anpreßdruck der Dichtlippe 4 auf der Welle 8 zu erhalten, ist die Druckhöhe im Druckschlauch 6 regelbar, was durch ein Druekregelventil (nicht gezeichnet) erfolgt. Unter einem optimalen Anpreßdruck der Dichtlippe auf der Welle 8 wird der Druck verstanden, der gerade erforderlich ist, um jeweils die nötige Dichtheit zu garantieren, der aber andererseits nur eine minimale Reibungsleistung nach sich zieht.
Um ein schädliches "Wandern" des Druckschlauches β innerhalb des Dichtungsgehäuses 3a, Jb zu verhindern, kann derselbe an der Innenseite des Diehtungsgehäuses angeklebt sein. Es genügt, wenn der Druckschlaueh 6 nur an der Innenseite des axialen Bereiches des Gehäusefceiles ;5bangeklebt ist. Hieraus ergibt sieh der günstige Umstand, daß auch die radialen Wände des Druckschlauches 6 sieh an seiner Dehnung beteiligen können..
Schutzansprüche:

Claims (2)

BÖLKOW Gesellschaft Ottobrunn, 9.-WKrζ 1967 mit beschränkter Haftung -."""■_ SX3 Hn-Kt/er Ottobrunn bei München BP 602 Schutzansprüche
1. Lippendichtung, insbesondere Federringlippendichtung zum Abdichten einer rotierenden Welle gegen den unter Überdruck stehenden, Flüssigkeit und/oder Gas enthaltenden Innenraum eines Maschinengehäuses, bestehend aus einem radial zur Welle hin offenen Dichtungsgehäuse, aus einer elastischen Dichtlippe, die vom Innenraum weggerichtet ist, dessen Druck sie von ihrem Sitz auf der Welle abzuheben versucht, und aus einem die Dichtlippe umgreifenden Federring, dessen Vorspannkraft die Dichtlippe auf ihren Wellensitz drückt, dadurch g e k e η η ze 1 ahn et, daß innerhalb des Dichtungsgehäuses (3a, 3b),wie an sieh bekannt, ein in seinem Innendruck regulierbarer Druckschlauch (6) zur Bestimmung des Anpreßdruckes der elastischen Dichtlippe (4) auf der Welle (8) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η et , daß der Druckschlauch (6) an der Innenseite des Dichtungsgehäuses (3a, 3b), insbesondere nur an der Innenseite des axialen Bereiches des Dich- -tungsgehäuseteiles (3a) angeklebt ist. ,
DE1967B0070247 1967-03-18 1967-03-18 Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung. Expired DE1960937U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070247 DE1960937U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070247 DE1960937U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960937U true DE1960937U (de) 1967-05-24

Family

ID=33324798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0070247 Expired DE1960937U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960937U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202434A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-30 Carl Freudenberg KG Dichtung
WO2012080027A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichteinrichtung und drehlager mit dieser
CN103328869A (zh) * 2011-01-21 2013-09-25 瓦锡兰日本株式会社 密封装置
EP2653757A4 (de) * 2010-12-16 2016-04-20 Wartsila Japan Ltd Lippendichtung
FR3073917A3 (fr) * 2017-11-22 2019-05-24 Centre Technique Des Industries Mecaniques Joint d'etancheite dynamique a frottement radial
AT520774A1 (de) * 2018-01-05 2019-07-15 Christian Pfeiffer Maschf Gmbh Trommeldichtungsvorrichtung
US11384839B2 (en) * 2016-08-30 2022-07-12 Nok Corporation Sealing device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2202434A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-30 Carl Freudenberg KG Dichtung
WO2012080027A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichteinrichtung und drehlager mit dieser
CN103261758A (zh) * 2010-12-14 2013-08-21 谢夫勒科技股份两合公司 密封装置和具有密封装置的旋转轴承
CN103261758B (zh) * 2010-12-14 2015-07-08 谢夫勒科技股份两合公司 密封装置和具有密封装置的旋转轴承
EP2653757A4 (de) * 2010-12-16 2016-04-20 Wartsila Japan Ltd Lippendichtung
CN103328869A (zh) * 2011-01-21 2013-09-25 瓦锡兰日本株式会社 密封装置
EP2667062A4 (de) * 2011-01-21 2018-01-03 Wartsila Japan Ltd. Dichtungsvorrichtung
US11384839B2 (en) * 2016-08-30 2022-07-12 Nok Corporation Sealing device
FR3073917A3 (fr) * 2017-11-22 2019-05-24 Centre Technique Des Industries Mecaniques Joint d'etancheite dynamique a frottement radial
AT520774A1 (de) * 2018-01-05 2019-07-15 Christian Pfeiffer Maschf Gmbh Trommeldichtungsvorrichtung
AT520774B1 (de) * 2018-01-05 2020-07-15 Christian Pfeiffer Maschf Gmbh Trommeldichtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960937U (de) Lippendichtung, insbesondere federringlippendichtung.
DE675772C (de) Zuteil- bzw. Eintragevorrichtung fuer Behaelter mit innerem UEberdruck
DE2404174C3 (de)
DE545880C (de) Wasserschieber
DE2421915A1 (de) Druckluftbremsanlage mit antiblockiereinrichtung
DE1177433B (de) Drossel- bzw. Absperrklappe
DE2844906C2 (de) Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen
DE2533619A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer federbeaufschlagte bremsaktiviervorrichtungen
DE1009581B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2117787A1 (de) Klappenabsperrventil
DE7830716U1 (de) Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen
DE1425708B1 (de) Entlastetes Hubventil
DE1292978B (de) Rueckschlagventil mit zusaetzlicher Handbetaetigung
DE968343C (de) Spindelabdichtung in Absperrorganen
DE817296C (de) Wasserdruckkolbenpresse, insbesondere zum Ausdruecken von Waesche
DD153477A3 (de) Bremshydraulikzylinder,insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE973341C (de) Ventil fuer hydraulische Grubenstempel
DE2326708C3 (de) Anhängerbremsventil für Zweileitungs-Druckkiftbremsen
DE2320429A1 (de) Schnellverschluss fuer druckbehaelter
DE1820606U (de) Sicherheits- und entlastungsventil fuer hydraulische grubenstempel.
DE1194661B (de) Dichtungs- oder Packungsring
AT214725B (de) Schmiereinrichtung für Dichtungen
DE406660C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
AT221325B (de) Abdichtring an Absperrorganen
AT224403B (de) Zuteilelement