DE19607551A1 - Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE19607551A1
DE19607551A1 DE19607551A DE19607551A DE19607551A1 DE 19607551 A1 DE19607551 A1 DE 19607551A1 DE 19607551 A DE19607551 A DE 19607551A DE 19607551 A DE19607551 A DE 19607551A DE 19607551 A1 DE19607551 A1 DE 19607551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
water
optionally
acid
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19607551A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Haehnle
Manfred Walter
Juergen Tropsch
Jens Kremeskoetter
Gunnar Schornick
Thomas Anstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19607551A priority Critical patent/DE19607551A1/de
Priority to PCT/EP1997/000962 priority patent/WO1997031971A1/de
Priority to ES97907048T priority patent/ES2166068T3/es
Priority to JP53061097A priority patent/JP4063880B2/ja
Priority to EP97907048A priority patent/EP0883646B1/de
Priority to US09/117,294 priority patent/US6174929B1/en
Priority to AU19243/97A priority patent/AU1924397A/en
Priority to DE59705081T priority patent/DE59705081D1/de
Publication of DE19607551A1 publication Critical patent/DE19607551A1/de
Priority to JP2007215899A priority patent/JP4768688B2/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G3/00Mixtures of one or more fertilisers with additives not having a specially fertilising activity
    • C05G3/80Soil conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air

Description

Die Erfindung betrifft wasserabsorbierende, schaumförmige, ver­ netzte Polymerisate, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Sanitärartikeln, die zur Absorption von Körper­ flüssigkeiten und in Verbandmaterial zur Abdeckung von Wunden eingesetzt werden.
Wasserabsorbierende, vernetzte Polymerisate werden als Super­ absorber oder superabsorbierende Polymere bezeichnet, weil sie in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichtes an wäßrigen Flüssigkeiten unter Ausbildung von Hydrogelen auf zunehmen. In der Praxis werden Superabsorber beispielsweise in Windeln zur Absorp­ tion von Urin eingesetzt. Die Superabsorber haben die Eigen­ schaft, die absorbierte Flüssigkeit auch unter mechanischer Bela­ stung zurückzuhalten.
Um die anwendungstechnischen Eigenschaften von Superabsorbern zu variieren, sind zwei unterschiedliche Typen von Schäumen bekannt, (1) Mischungen, die Superabsorber in einer geschäumten Matrix enthalten, und (2) Schäume, die aus einem superabsorbierenden Ma­ terial bestehen.
Ein unter die Kategorie (1) fallender Schaum wird beispielsweise aus einer Mischung hergestellt, die einerseits Komponenten für die Bildung eines Polyurethanschaums und andererseits polymeri­ sierbare Monomere, einen Vernetzer und einen Polymerisationsini­ tiator zur Herstellung eines Superabsorbers enthält. Aus einer solchen Mischung wird in einer Polykondensationsreaktion aus den Polyurethankomponenten der Schaum gebildet, der den durch Polymerisation der Monomeren entstehenden Superabsorber in Form eines interpenetrierenden Netzwerkes enthält, vgl. US-A-4 725 628, US-A-4 725 629 und US-A-4 731 391.
Aus der US-A-4 985 467 ist ein Polyurethanschaum bekannt, der einen Superabsorber chemisch gebunden enthält. Außerdem sind Kom­ binationen von Latex-Schäumen bekannt, in die nach dem Schaum­ prozeß superabsorbierende, feinteilige Materialien eingearbeitet werden, vgl. EP-A-427 219 und US-A-4 990 541.
Zu der Kategorie (2) von Schäumen gehören beispielsweise solche Produkte, die dadurch erhalten werden, daß man einen vorgefertig­ ten Superabsorber in einem Extruder mit einer Polyhydroxyverbin­ dung und einem Treibmittel bei erhöhter Temperatur mischt. Beim Auspressen der Mischung aus dem Extruder bildet sich der Schaum. Verfahren dieser Art sind beispielsweise in der US-A-4 394 930, US-A-4 415 388 und GB-A-2 136 813 beschrieben.
Aus US-A-4 529 739 und US-A-4 649 154 sind Verfahren zur Herstel­ lung von Schäumen bekannt, wobei man ein wasserquellbares, COOH- Gruppen tragendes Material mit einem Treibmittel aufschäumt, das in einer Neutralisierungsreaktion mit den COOH-Gruppen des Poly­ meren das Treibgas freisetzt.
Gemäß den Angaben in der WO-A-94/22502 werden superabsorbierende Schäume auf Basis von vernetzten, teilweise neutralisierten Poly­ carboxylaten dadurch hergestellt, daß man eine Monomermischung mit einem in Wasser unlöslichen Treibmittel schäumt, das einen Siedepunkt unterhalb von 50°C hat, und den Schaum praktisch gleichzeitig mit dem Schäumen auspolymerisiert.
Aus der EP-A-04 21 264 ist die Herstellung schaumartiger Super­ absorber bekannt, wobei man eine wäßrige Monomermischung, die eine Ölphase emulgiert enthält, polymerisiert. Das Öl wirkt hier­ bei als Platzhalter für die späteren Poren des Schaums und wird nach beendeter Polymerisation beim Trocknen des schaumförmigen Materials durch Verdampfen entfernt.
Aus der WO-A-88/09801 ist bekannt, daß man hydrophile Polymere, z. B. Polynatriumacrylat in Gegenwart von Vernetzern wie Poly­ epoxiden und Treibmitteln durch Erwärmen zu einem schaumförmigen Superabsorber verarbeiten kann.
Zur Herstellung schaumförmiger Superabsorber ist außerdem eine Arbeitsweise bekannt, bei der man Carbonate, Hydrogencarbonate oder Kohlendioxid als Treibmittel zu einer Mischung aus Carboxyl­ gruppen tragenden Monomeren, Vernetzungsmittel und Polymerisati­ onsinitiator zusetzt, wobei zeitgleich mit der Zugabe des Treib­ mittels oder kurz darauf die Polymerisation der Monomeren gestar­ tet wird. Der Superabsorber erhält durch das bei der Neutralisa­ tionsreaktion gebildete Kohlendioxid eine Schaumstruktur, vgl. EP-A-2 954 438 und US-A-4 808 637. Nachdem aus der WO-A-95/02002 bekannten Verfahren wird ein schaumförmiger Superabsorber im An­ schluß an die Herstellung mit einer und mehreren zur nachträgli­ chen Oberflächenvernetzung reaktionsfähigen Verbindungen versetzt und auf eine Temperatur von 100 bis 300°C erhitzt.
Bei den oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung von superab­ sorbierenden Schäumen erfolgt die Bildung des Schaums und die Polymerisation entweder synchron oder nur unwesentlich zeitlich versetzt. Die noch nicht auspolymerisierten Schäume haben nur eine geringe Standzeit, meistens beträgt sie nur wenige Minuten. Nachteilig bei den oben angegebenen Verfahren ist beispielsweise der Einsatz größerer Treibmittelmengen, insbesondere der Einsatz von FCKW im Fall der WO-A-94/22502.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, schaumförmige Super­ absorber zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Aufgabe der Er­ findung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung schaumförmiger Superabsorber aufzuzeigen.
Die Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst mit wasserabsorbieren­ den, schaumförmigen, vernetzten Polymerisaten, die erhältlich sind durch
  • (I) Schäumen einer polymerisierbaren wäßrigen Mischung, die
  • (a) Säuregruppen enthaltende monoethylenisch ungesättigte Monomere, die zu mindestens 50 Mol-% neutralisiert sind.
  • (b) gegebenenfalls andere monoethylenisch ungesättigte Monomere,
  • (c) Vernetzer,
  • (d) Initiatoren,
  • (e) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Tensids,
  • (f) gegebenenfalls mindestens einen Lösevermittler und
  • (g) gegebenenfalls Verdicker, Schaumstabilisatoren, Polyme­ risationsregler, Füllstoffe und/oder Zellkeimbildner
enthält, wobei das Schäumen durch Dispergieren von feinen Blasen eines gegenüber Radikalen inerten Gases erfolgt, und
  • (II) Polymerisieren der geschäumten Mischung unter Bildung eines schaumförmigen Hydrogels und gegebenenfalls Einstellen des Wassergehalts des Polymerisats auf 1 bis 60 Gew.-%.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstel­ lung von wasserabsorbierenden, schaumförmigen, vernetzten Polyme­ risaten, wobei man eine polymerisierbare wäßrige Mischung aus
  • (a) Säuregruppen enthaltenden monoethylenisch ungesättigten Mono­ meren, die zu mindestens 50 Mol-% neutralisiert sind,
  • (b) gegebenenfalls anderen monoethylenisch ungesättigten Monome­ ren,
  • (c) Vernetzer,
  • (d) Initiatoren,
  • (e) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens einem Tensid,
  • (f) gegebenenfalls mindestens einem Lösevermittler und
  • (g) gegebenenfalls Verdickern, Schaumstabilisatoren, Polymerisa­ tionsreglern, Füllstoffen und/oder Zellkeimbildnern
in einer ersten Verfahrensstufe durch Dispergieren von feinen Blasen eines gegenüber Radikalen inerten Gases schäumt und den so erhaltenen Schaum in einer zweiten Verfahrensstufe unter Bildung eines schaumförmigen Hydrogels polymerisiert und gegebenenfalls den Wassergehalt des schaumförmigen Hydrogels auf 1 bis 60 Gew.-% einstellt.
Erfindungsgemäß wird eine polymerisierbare wäßrige Mischung zu einem Schaum verarbeitet, der verarbeitungsstabil ist und belie­ big geformt werden kann. Die polymerisierbare wäßrige Mischung enthält als Komponenten (a) Säuregruppen enthaltende mono­ ethylenisch ungesättigte Monomere, die zu mindestens 50 Mol-% neutralisiert sind. Solche Monomere sind beispielsweise mono­ ethylenisch ungesättigte C₃- bis C₂₅-Carbonsäuren oder Anhydride, beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure, α-Chloracrylsäure, Crotonsäure. Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Glutaconsäure, Aconit­ säure und Fumarsäure.
Als Monomere der Gruppe (a) kommen außerdem monoethylenisch unge­ sättigte Sulfonsäuren in Betracht, beispielsweise Vinylsulfon­ säure, Allylsulfonsäure, Sulfoethylacrylat, Sulfoethylmeth­ acrylat, Sulfopropylacrylat, Sulfopropylmethacrylat, 2-Hydroxy-3-acryyloxypropylsulfonsäure, 2-Hydroxy-3-methacryloxy­ propylsulfonsäure, Vinylphosphorsäure, Allylphosphonsäure und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Die Monomeren können al­ lein oder in Mischung untereinander bei der Herstellung der su­ perabsorbierenden Schäume eingesetzt werden. Bevorzugt einge­ setzte Monomere der Gruppe (a) sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylsulfonsäure, Acrylamidopropansulfonsäure oder Mischungen dieser Säuren, z. B. Mischungen aus Acrylsäure und Methacrylsäure, Mischungen aus Acrylsäure und Acrylamidopropansulfonsäure oder Mischungen aus Acrylsäure und Vinylsulfonsäure.
Die Monomeren sind zu mindestens zu 50 Mol-% neutralisiert. Zur Neutralisation verwendet man beispielsweise Alkalimetallbasen oder Ammoniak bzw. Amine. Zur Neutralisation setzt man vorzugs­ weise Natronlauge oder Kalilauge ein. Die Neutralisation kann je­ doch auch mit Hilfe von Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat oder anderen Carbona­ ten oder Hydroygencarbonate oder Ammoniak vorgenommen werden. Die Säuregruppender Monomeren werden vorzugsweise zu mindestens 65 Mol-% neutralisiert.
Die polymerisierbare wäßrige Mischung kann gegebenenfalls Monomere der Gruppe (b) enthalten. Hierunter sollen andere mono­ ethylenisch ungesättigte Monomere verstanden werden, die mit den Monomeren (a) und (c) copolymerisierbar sind. Hierzu gehören beispielsweise die Amide und Nitrile von monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, z. B. Acrylamid, Methacrylamid und N- Vinylformamid, Acrylnitril und Methacrylnitril Dialkyldiallylam­ moniumhalogenide wie Dimethyldiallylammoniumchlorid, Diethyldial­ lylammoniumchlorid, Allylpiperidiniumbromid, N-Vinylimidazole wie z. B. N-Vinylimidazol, 1-Vinyl-2-methylimidazol und N-Vinylimida­ zoline wie N-Vinylimidazolin, 1-Vinyl-2-methylimidazolin, 1-Vinyl-2-ethylimidazolin oder 1-Vinyl-2-propylimidazolin, die in Form der freien Basen, in quaternisierter Form oder als Salz bei der Polymerisation eingesetzt werden können. Außerdem eignen sich Dialkylaminoalkylacrylate und Dialkylaminoalkylmethacrylate, Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Diethylaminoethylacrylat und Diethylaminoethylmethacrylat. Die basischen Estern werden vorzugsweise in quaternisierter Form oder als Salz eingesetzt. Weitere geeignete Verbindungen der Gruppe (b) sind beispielsweise Vinylester von gesättigten C₁- bis C₄-Carbonsäuren wie Vinylformiat, Vinylacetat oder Vinylpropionat, Alkylvinylether mit mindestens 2 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie z. B. Ethylvinylether oder Butylvinylether, Ester von mono­ ethylenisch ungesättigten C₃- bis C₆-Carbonsäuren, z. B. Ester aus einwertigen C₁- bis C₁₈-Alkoholen und Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure, Halbester von Maleinsäure, z. B. Maleinsäure­ monomethylester und Hydroxyalkylester der genannten mono­ ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, z. B. 2-Hydroxyethyl­ acrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxybutylacrylat, Hydroxyethyl­ methacrylat, Hydroxypropylmethacrylat und Hydroxybutylmeth­ acrylat, N-Vinyllactame wie N-Vinylpyrrolidon oder N-Vinylcapro­ lactam, Acrylsäure und Methacrylsäureester von alkoxylierten einwertigen, gesättigten Alkoholen, z. B. von Alkoholen mit 10 bis 25 C-Atomen, die mit 2 bis 200 Mol Ethylenoxid und/oder Propylen­ oxid pro Mol Alkohol umgesetzt worden sind, sowie Monoacrylsäu­ reester und Monomethacrylsäureester von Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol, wobei die Molmassen (MN) der Polyalkylen­ glykole beispielsweise bis zu 2000 betragen können. Weiterhin ge­ eignete Monomere der Gruppe (b) sind alkylsubstituierte Styrole wie Ethylstyrol oder tert. Butylstyrol. Die Monomeren der Gruppe (b) können auch in Mischung bei der Copolymerisation mit den an­ deren Monomeren eingesetzt werden, z. B. Mischungen aus Vinyl­ acetat und 2-Hydroxyethylacrylat in beliebigem Verhältnis.
Die Monomeren der Gruppe (c) haben mindestens 2 ethylenisch unge­ sättigte Doppelbindungen. Beispiele für solche Monomere, die bei Polymerisationsreaktionen üblicherweise als Vernetzer eingesetzt werden, sind N,N′-Methylen-bisacrylamid, Polyethylenglykol­ diacrylate und Polyethylenglykoldimethacrylate, die sich jeweils von Polyethylenglykolen eines Molekulargewichts von 106 bis 8500, vorzugsweise 400 bis 2000, ableiten, Trimethylolpropantri­ acrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, Ethylenglykoldiacrylat, Propylenglykoldiacrylat, Butandioldiacrylat, Hexandioldiacrylat, Hexandioldimethacrylat, Diacrylate und Dimethacrylate von Block­ copolymerisaten aus Ethylenoxid und Propylenoxid, zweifach bzw. dreifach mit Acrylsäure oder Methacrylsäure veresterte mehr­ wertige Alkohole, wie Glycerin oder Pentaerythrit, Triallylamin, Tetrallylethylendiamin, Divinylbenzol, Diallylphthalat, Poly­ ethylenglykoldivinylether von Polyethylenglykolen eines Moleku­ largewichts von 126 bis 4000, Trimethylolpropandiallylether, Butandioldivinylether, Pentaerythritttriallylether und/oder Divinylethylenharnstoff. Vorzugsweise setzt man wasserlösliche Vernetzer ein, z. B. N,N′-Methylen-bisacrylamid, Polyethylen­ glykoldiacrylate und Polyethylenglykoldimethacrylate, die sich von Additionsprodukten von 2 bis 400 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines Diols oder Polyols ableiten, Vinylether von Additionspro­ dukten von 2 bis 400 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines Diols oder Polyols, Ethylenglykoldiacrylat, Ethylenglykoldimethacrylat oder Triacrylate und Trimethacrylate von Additionsprodukten von 6 bis 20 Mol Ethylenoxid an ein Mol Glycerin, Pentaerythrittriallyl­ ether und/oder Divinylharnstoff.
Als Vernetzer kommen außerdem Verbindungen in Betracht, die min­ destens eine polymerisierbare ethylenisch ungesättigte Gruppe und mindestens eine weitere funktionelle Gruppe enthalten. Die funk­ tionelle Gruppe dieser Vernetzer muß in der Lage sein, mit den funktionellen Gruppen, im wesentlichen den Carboxylgruppen oder Sulfonsäuregruppen der Monomeren (a) zu reagieren. Geeignete funktionelle Gruppen sind beispielsweise Hydroxyl-, Amino-, Epoxi- und Aziridinogruppen.
Als Vernetzer kommen außerdem solche Verbindungen in Betracht, die mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen, die mit Carboxyl- und Sulfonsäuregruppen der eingesetzten Monomeren der Gruppe (a) reagieren können. Die geeigneten funktionellen Gruppen wurden bereits oben genannt, d. h. Hydroxyl-, Amino-, Epoxi-, Iso­ cyanat-, Ester-, Amide- und Aziridinogruppen. Beispiele für sol­ che Vernetzer sind Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylen­ glykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol. Glycerin, Poly­ glycerin, Propylenglykol, Diethanolamin, Triethanolamin, Poly­ propylenglykol, Blockcopolymerisate aus Ethylenoxid und Propylen­ oxid, Sorbitanfettsäureester, ethoxylierte Sorbitanfettsäure­ ester, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Polyvinylalkohol, Sor­ bit, Polyglycidylether wie Ethylenglykoldiglycidylether, Poly­ ethylenglykoldiglycidylether, Glycerindiglycidylether, Glycerin­ polyglycidylether, Diglycerinpolyglycidylether, Polyglycerinpo­ lyglycidylether, Sorbitpolyglycidylether, Pentaerythritpolyglyci­ dylether, Propylenglykoldiglycidylether und Polypropylenglykol­ diglycidvlether, Polyaziridinverbindungen wie 2,2-Bishydroxyme­ thylbutanol-tris [3-(1-aziridinyl)propionat], 1,6-Hexamethylendie­ thylenharnstoff, Diphenylmethan-bis-4,4′-N,N′-diethylenharnstoff, Halogenepoxyverbindungen wie Epichlorhydrin und α-Methylfluorhy­ drin, Polyisocyanate wie 2,4-Toluylendiisocyanat und Hexa­ methylendiisocyanat, Alkylencarbonate wie 1,3-Dioxolan-2-on und 4-Methyl-1,3-dioxolan-2-on, polyquaternäre Amine wie Kondensati­ onsprodukte von Dimethylamin mit Epichlorhydrin, Homo- und Copolymere von Diallyldimethylammoniumchlorid sowie Homo- und Copolymerisate von Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, die gegebe­ nenfalls mit beispielsweise Methylchlorid quaterniert sind.
Weitere geeignete Vernetzer sind polyvalente Metallionen, die in der Lage sind, ionische Vernetzungen auszubilden. Beispiele für solche Vernetzer sind Magnesium-, Calcium-, Barium- und Aluminiumionen. Diese Vernetzer werden beispielsweise als Hydro­ xide, Carbonate oder Hydrogencarbonate der wäßrigen polymerisier­ baren Lösung zugesetzt.
Weitere geeignete Vernetzer sind multifunktionelle Basen, die ebenfalls in der Lage sind, ionische Vernetzungen auszubilden, beispielsweise Polyamine oder deren quaternierte Salze. Beispiele für Polyamine sind Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylen­ tetramin, Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin und Poly­ ethylenimine sowie Polyvinylamine mit Molmassen von jeweils bis zu 4000000.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden zwei unterschiedliche Vernetzer eingesetzt, von denen der eine wasser­ löslich und der andere wasserunlöslich ist. Der hydrophile Vernetzer, der in der wäßrigen Phase der Reaktionsmischung lös­ lich ist, bewirkt in konventioneller Weise eine relativ gleichmä­ ßige Vernetzung des entstehenden Polymeren, wie es bei der Her­ stellung eines Superabsorbers üblich ist. Der hydrophobe Vernetzer, der in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung unlös­ lich bzw. darin nur begrenzt löslich ist, reichert sich in der Tensidgrenzschicht zwischen der Gasphase und der polymerisierba­ ren wäßrigen Phase an. Dadurch wird bei der nachfolgenden Polymerisation die Oberfläche des Schaums stärker vernetzt als der innere Teil des Superabsorberhydrogels. Man erhält dadurch einen Kern-Schale-Aufbau des Schaums unmittelbar bei der Herstel­ lung des Superabsorberschaums. Eine solche starke oberflächliche Vernetzung eines Superabsorberschaums ist bei den bekannten Herstellverfahren des Standes der Technik nur dadurch möglich, daß man einen bereits gebildeten schaumförmigen Superabsorber nachträglich oberflächlich vernetzt. Für diese Nachvernetzung ist bei konventioneller Arbeitsweise ein eigener Prozeßschritt not­ wendig, der bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung entfal­ len kann.
Erfindungsgemäße Produkte mit einem Kern-Schale-Aufbau zeigen ge­ genüber homogen vernetzten Proben hinsichtlich der Aufnahmege­ schwindigkeit, Verteilungswirkung und Gelstabilität deutlich ver­ besserte Eigenschaften. Mit Ausnahme polyvalenter Metallionen sind alle oben beschriebenen wasserunlöslichen Vernetzer, die den unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden können, geeignet, um Schäume mit einem Kern-Schale-Aufbau herzustellen, d. h. Schäume, bei denen die gesamte Oberfläche stärker vernetzt ist als die da­ runter liegende Schicht, die oben als Kernschicht bezeichnet wurde. Besonders bevorzugte hydrophobe Vernetzer sind Diacrylate oder Dimethacrylate oder Divinylether von Alkandiolen mit 2 bis 25 C-Atomen (verzweigt, linear, mit beliebiger Anordnung der OH- Gruppen) wie z. B. 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Hexandiol, Neopentylglycol, 1,9-Nonandiol oder 1,2-Dodecandiol, Di-, Tri- oder Polypropylenglycoldiacrylate oder -dimethacrylate, Allyl­ acrylat, Allylmethacrylat, Divinylbenzol, Glycidylacrylat oder Glycidylmethacrylat, Allylglycidylether und Bisglycidylether der oben aufgeführten Alkandiole.
Geeignete hydrophile Vernetzer sind beispielsweise N,N′-Methylen­ bisacrylamid, Polyethylenglycoldiacrylate oder -dimethacrylate mit einem Molekulargewicht MN von 200 bis 4000, Divinylharnstoff, Triallylamin, Diacrylate oder Dimethacrylate von Additionsproduk­ ten von 2 bis 400 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines Diols oder Polyols oder das Triacrylat eines Additionsprodukts von 20 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Glycerin und Vinylether von Additionsproduk­ ten von 2 bis 400 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines Diols oder Polyols.
Die Monomeren der Gruppe (a) sind in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung beispielsweise in Mengen von 10 bis 80 und vor­ zugsweise 20 bis 60 Gew.-% enthalten. Die Monomeren der Gruppe (b) werden nur gegebenenfalls zur Modifizierung der Superabsor­ berschäume eingesetzt und können in Mengen bis zu 50, vorzugs­ weise in Mengen bis zu 20 Gew.-% in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung enthalten sein. Die Vernetzer (c) sind in der Reaktionsmischung beispielsweise von 0,001 bis 5 und vorzugsweise von 0,01 und 2 Gew.-% vorhanden.
Als Initiatoren zur Initiierung der Polymerisation können alle unter den Polymerisationsbedingungen Radikale bildende Initiato­ ren verwendet werden, die üblicherweise bei der Herstellung von Superabsorbern eingesetzt werden. Auch eine Initiierung der Polymerisation durch Einwirkung von Elektronenstrahlen auf die polymerisierbare, wäßrige Mischung ist möglich. Die Polymeri­ sation kann allerdings auch in Abwesenheit von Initiatoren der obengenannten Art durch Einwirkung energiereicher Strahlung in Gegenwart von Photoinitiatoren ausgelöst werden.
Als Polymerisationsinitiatoren können sämtliche unter den Polyme­ risationsbedingungen in Radikale zerfallende Verbindungen einge­ setzt werden, z. B. Peroxide, Hydroperoxide, Wasserstoffperoxid, Persulfate, Azoverbindungen und die sogenannten Redox­ katalysatoren. Bevorzugt ist der Einsatz von wasserlöslichen Initiatoren. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Polymerisationsinitiatoren zu verwenden, z. B. Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Natrium- oder Kaliumperoxi­ disulfat. Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Natriumperoxi­ disulfat können in jedem beliebigen Verhältnis verwendet werden. Geeignete organische Peroxide sind beispielsweise Acetylaceton­ peroxid, Methylethylketonperoxid, tert.-Butylhydroperoxid, Cumol­ hydroperoxid, tert.-Amylperpivalat, tert.-Butylperpivalat, tert.- Butylperneohexanoat, tert.-Butylperisobutyrat, tert.-Butyl­ per-2-ethylhexanoat, tert.-Butylperisononanoat, tert.-Butylper­ maleat, tert.-Eutylperbenzoat, Di-(2-ethylhexyl)-peroxidicarbo­ nat, Dicyclohexylperoxvdicarbonat, Di-(4-tert.-butylcyclohe­ xyl)peroxidicarbonat, Dimyristil-peroxidicarbonat, Diacetylpero­ xydicarbonat, Allylperester, Cumylperoxyneodecanoat, tert.-Butyl­ per-3,5,5-tri-methylhexanoat, Acetylcyclohexylsulfonylperoxid, Dilaurylperoxid, Dibenzoylperoxid und tert.-Amylperneodekanoat. Besonders geeignete Polymerisationsinitiatoren sind wasserlösli­ che Azostarter, z. B. 2,2′-Azobis- (2-amidinopropan)dihydrochlorid, 2,2′-Azobis-(N,N′-dimethylen)isobutyramidin-dihydrochlorid, 2-(Carbamoylazo)isobutyronitril, 2,2′-Azobis[2-(2′-imidazo­ lin-2-yl)propan]dihydrochlorid und 4,4,-Azobis-(4-cyanovalerian­ säure). Die genannten Polymerisationsinitiatoren werden in üblichen Mengen eingesetzt, z. B. in Mengen von 0,01 bis 5, vor­ zugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf die zu polymerisieren­ den Monomeren.
Als Initiatoren kommen außerdem Redoxkatalysatoren in Betracht. Die Redoxkatalysatoren enthalten als oxidierende Komponente min­ destens eine der oben angegebenen Perverbindungen und als redu­ zierende Komponente beispielsweise Ascorbinsäure, Glukose, Sor­ bose, Ammonium- oder Alkalimetall-hydrogensulfit, -sulfit, -thio­ sulfat, -hyposulfit, -pyrosulfit oder -sulfid, Metallsalze, wie Eisen-II-ionen oder Silberionen oder Natriumhydroxymethylsulfoxy­ lat. Vorzugsweise verwendet man als reduzierende Komponente des Redoxkatalysators Ascorbinsäure oder Natriumsulfit. Bezogen auf die bei der Polymerisation eingesetzte Menge an Monomeren verwendet man beispielsweise 3 · 10-6 bis 1 Mol-% der reduzierenden Komponente des Redoxkatalysatorsystems und 0,001 bis 5,0 Mol-% der oxidierenden Komponente des Redoxkatalysators.
Wenn man die Polymerisation durch Einwirkung energiereicher Strahlung auslöst, verwendet man üblicherweise als Initiator so­ genannte Photoinitiatoren. Hierbei kann es sich beispielsweise um sogenannte α-Spalter, H-abstrahierende Systeme oder auch um Azide handeln. Beispiele für solche Initiatoren sind Benzophenon-Deri­ vate wie Michlers-Keton, Phenanthren-Derivate, Fluoren-Derivate, Anthrachinon-Derivate, Thioxanton-Derivate, Cumarin-Derivate, Benzoinether und deren Derivate, Azoverbindungen wie die oben ge­ nannten Radikalbildner, substituierte Hexaarylbisimidazole oder Acylphosphinoxide. Beispiele für Azide sind: 2-(N,N-Dimethyla­ mino)-ethyl-4-azidocinnamat, 2-(N,N-Dimethylamino)-ethyl-4-azido­ naphthylketon, 2-(N,N-Dimethylamino)-ethyl-4-azidobenzoat, 5-Azido-1-naphthyl-2′-(N,N-dimethylamino)ethylsulfon, N-(4-Sulfo­ nylazidophenyl)maleinimid, N-Acetyl-4-sulfonylazidoanilin, 4-Sul­ fonylazidoanilin, 4-Azidoanilin, d-Azidophenacylbromid, p-Azid­ obenzoesäure, 2,6-Bis(p-azidobenzyliden)cyclohexanon und 2,6-Bis(p-azidobenzyliden)-4-methylcyclohexanon. Die Photo­ initiatoren werden, falls sie eingesetzt werden, üblicherweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gew. %, bezogen auf die zu polymerisieren den Monomeren angewendet.
Die polymerisierbaren wäßrigen Mischungen enthalten als Kompo­ nente (e) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Tensids. Die Tenside sind für die Herstellung und die Stabilisierung des Schaums von entscheidender Bedeutung. Man kann anionische, kationische oder nichtionische Tenside oder Tensidmischungen verwenden, die mit­ einander verträglich sind. Man kann niedermolekulare oder auch polymere Tenside einsetzen, wobei sich Kombinationen unterschied­ licher oder auch gleichartiger Typen von Tensiden als vorteilhaft herausgestellt haben. Nichtionische Tenside sind beispielsweise Additionsprodukte von Alkylenoxiden, insbesondere Ethylenoxid, Propylerioxid und/oder Butylenoxid an Alkohole, Amine, Phenole, Naphthole oder Carbonsäuren. Vorteilhaft setzt man als Tenside Additionsprodukte von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an minde­ stens 10 C-Atome enthaltende Alkohole ein, wobei die Additions­ produkte pro Mol Alkohol 3 bis 200 Mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid angelagert enthalten. Die Additionsprodukte enthal­ ten die Alkylenoxid-Einheiten in Form von Blöcken oder in stati­ stischer Verteilung. Beispiele für nichtionische Tenside sind die Additionsprodukte von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Talgfettalkohol, Umsetzungsprodukte von 9 Mol Ethylenoxid mit 1 Mol Talgfett­ alkohol und Additionsprodukte von 80 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Talgfettalkohol. Weitere handelsübliche nichtionische Tenside be­ stehen aus Umsetzungsprodukten von Oxoalkoholen oder Ziegler-Al­ koholen mit 5 bis 12 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, ins­ besondere mit 7 Mol Ethylenoxid. Weitere handelsübliche nicht­ ionische Tenside werden durch Ethoxylierung von Rizinusöl erhal­ ten. Pro Mol Rizinusöl werden beispielsweise 12 bis 80 Mol Ethylenoxid angelagert. Weitere handelsübliche Produkte sind beispielsweise die Umsetzungsprodukte von 18 Mol Ethylenoxid mit 1 Mol Talgfettalkohol, die Additionsprodukte von 10 Mol Ethylen­ oxid an 1 Mol eines C₁₃/C₁₅-Oxoalkohols, oder die Umsetzungspro­ dukte von 7 bis 8 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines C₁₃/C₁₅-Oxo­ alkohols. Weitere geeignete nichtionische Tenside sind Phenolal­ koxylate wie beispielsweise p-tert.-Butylphenol, das mit 9 Mol Ethylenoxid umgesetzt ist, oder Methylether von Umsetzungsproduk­ ten aus 1 Mol eines C₁₂- bis C₁₈-Alkohols und 7,5 Mol Ethylenoxid.
Die oben beschriebenen nichtionischen Tenside können beispiels­ weise durch Veresterung mit Schwefelsäure in die entsprechenden Schwefelsäurehalbester überführt werden. Die Schwefelsäurehalb­ ester werden in Form der Alkalimetall- oder Ammoniumsalze als an­ ionische Tenside eingesetzt. Als anionische Tenside eignen sich beispielsweise Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Schwefel­ säurehalbestern von Additionsprodukten von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole, Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Alkylbenzolsulfonsäure oder von Alkylphenolethersulfaten. Produkte der genannten Art sind im Handel erhältlich. Beispiels­ weise sind das Natriumsalz eines Schwefelsäurehalbesters eines mit 106 Mol Ethylenoxid um gesetzten C₁₃/C₁₅ Oxoalkohols, das Triethanolaminsal z von Dodecylbenzolsulfonsäure, das Natriumsalz von Alkylphenolethersulfaten und das Natriumsalz des Schwefel­ säurehalbesters eines Umsetzungsprodukts von 106 Mol Ethylenoxid mit 1 Mol Talgfettalkohol handelsübliche anionische Tenside. Wei­ tere geeignete anionische Tenside sind Schwefelsäurehalbester von C₁₃/C₁₅-Oxoalkoholen, Paraffinsulfonsäuren wie C₁₅s-Alkylsulfonat, alkylsubstituierte Benzolsulfonsäuren und alkylsubstituierte Naphthalinsulfonsäuren wie Dodecylbenzolsulfonsäure und Di-n-bu­ tylnaphthalinsulfonsäure sowie Fettalkoholphosphate wie C₁₅/C₁₈-Fettalkoholphosphat. Die polymerisierbare wäßrige Mischung kann Kombinationen aus einem nichtionischen Tensid und einem an­ ionischen Tensid oder Kombinationen aus nichtionischen Tensiden oder Kombinationen aus anionischen Tensiden enthalten. Auch kat­ ionische Tenside sind geeignet. Beispiele hierfür sind die mit Dimethylsulfat quaternierten Umsetzungsprodukte von 6,5 Mol Ethylenoxid mit 1 Mol Oleylamin, Distearyldimethylaimnoniumchlo­ rid, Lauryltrimethylaimmoniumchlorid, Cetylpyridiniumbromid und mit Dimethylsulfat quaternierter Stearinsäuretriethanolaminester, der bevorzugt als kationisches Tensid eingesetzt wird.
Der Tensidgehalt der polymerisierbaren wäßrigen Mischung beträgt 0,1 bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%. In den meisten Fällen weisen die polymerisierbaren wäßrigen Mischungen einen Tensidge­ halt von 1,5 bis 6 Gew.-% auf.
Die polymerisierbaren wäßrigen Mischungen können als Komponente (f) gegebenenfalls mindestens einen Lösevermittler enthalten. Hierunter sollen mit Wasser mischbare organische Lösemittel ver­ standen werden, z. B. Alkohole, Glykole, Polyethylenglykole bzw. davon abgeleitete Monoether, wobei die Monoether keine Doppelbin­ dungen im Molekül enthalten. Geeignete Ether sind Methylglykol, Butylglykol, Butyldiglykol, Methyldiglykol, Butyltriglykol, 3-Ethoxy-1-propanol und Glycerinmonomethylether.
Die polymerisierbaren wäßrigen Mischungen enthalten 0 bis 50 Gew.-% mindestens eines Lösevermittlers. Falls Lösevermittler eingesetzt werden, beträgt ihr Gehalt in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung vorzugsweise bis 25 Gew.-%.
Die polymerisierbare wäßrige Mischung kann gegebenenfalls Ver­ dicker, Schaumstabilisatoren, Polymerisationsregler, Füllstoffe und Zellkeimbildner enthalten. Verdicker werden beispielsweise zur Optimierung der Schaumstruktur und zur Verbesserung der Schaumstabilität eingesetzt. Man erreicht damit, daß der Schaum während der Polymerisation nur geringfügig schrumpft. Als Verdic­ kungsmittel kommen alle hierfür bekannten natürlichen und synthe­ tischen Polymeren in Betracht, die die Viskosität eines wäßrigen Systems stark erhöhen. Hierbei kann es sich um wasserquellbare oder wasserlösliche synthetische und natürliche Polymere handeln. Als Verdicker sind auch pulverförmige Superabsorber geeignet. Eine ausführliche Obersicht über Verdicker findet man beispiels­ weise in den Veröffentlichungen von R.Y. Lochhead und W.R. Fron, Cosmetics & Toileteris, 108, 95-135 (Mai 1993) und M.T. Clarke, "Rheological Additives" in D. Laba (ed.) "Rheological Properties of Cosmetics and Toiletris", Cosmetic Science and Technology Se­ ries, Vol. 13, Marcel Dekker Inc., New York 1993.
Als Verdicker in Betracht kommende wasserquellbare oder wasser­ lösliche synthetische Polymere sind beispielsweise hochmolekulare Polymerisate der oben unter (a) beschriebenen Säuregruppen ent­ haltenden monoethylenisch ungesättigten Monomeren. Solche Ver­ dicker sind beispielsweise hochmolekulare Homopolymerisate von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure oder geringfügig vernetzte Copolymerisate aus Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und einer Verbindung, die mindestens 2 ethylenisch ungesättigte Doppelbin­ dungen enthält, z. B. Butandioldiacrylat. Außerdem eignen sich hochmolekulare Polymerisate von Acrylamid und Methacrylamid oder Copolymerisate aus Acrylsäure und Acrylamid mit Molmassen von mehr als 1 Million. Solche Copolymerisate sind als Verdickungs­ mittel bekannt. Auch hochmolekulare Polyethylenglykole oder Copolymerisate aus Ethylenglykol und Propylenglykol sowie hochmo­ lekulare Polysaccharide wie Stärke. Guarkernmehl, Johannisbrot­ kernmehl oder Derivate von Naturstoffen wie Carboxymethyl­ cellulose Hydroxyethylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxy­ propylcellulose und Cellulose Mischether sind bekannte Verdicker. Eine weitere Gruppe von Verdickern sind Wasserunlösliche Pro­ dukte, wie feinteiliges Siliciumdioxid, pyrogene Kieselsäuren, Fällungskieselsäuren in hydrophilen oder hydrophoben Modifikatio­ nen, Zeolithe, Titandioxid, Cellulosepulver, oder andere von Superabsorbern verschiedene feinteilige Pulver von vernetzten Po­ lymerisaten. Die polymerisierbaren wäßrigen Mischungen können die Verdicker in Mengen bis zu 30 Gew.-% enthalten. Falls solche Ver­ dickungsmittel überhaupt eingesetzt werden, sind sie in Mengen vom 0,1, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-% in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung enthalten.
Um die Schaumstruktur zu optimieren, kann man gegebenenfalls Kohlenwasserstoffe mit mindestens 5 C-Atomen im Molekül zu der wäßrigen Reaktionsmischung zusetzen. Geeignete Kohlenwasserstoffe sind beispielsweise Pentan, Hexan, Cyclohexan, Heptan, Octan, Isooctan, Decan und Dodecan. Die in Betracht kommenden aliphati­ schen Kohlenwasserstoffe können geradkettig, verzweigt oder zy­ klisch sein und haben eine Siedetemperatur, die oberhalb der Temperatur der wäßrigen Mischung während des Schäumens liegt. Die aliphatiachen Kohlenwasserstoffe erhöhen die Standzeit der noch nicht polymerisierten geschäumten wäßrigen Reaktionsmischung. Da­ durch wird das Handling der noch nicht polymerisierten Schäume erleichtert und die Prozeßsicherheit erhöht. Die Kohlenwasser­ stoffe werden in Mengen von 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die po­ lymerisierbare wäßrige Mischung eingesetzt. Im Fall ihres Einsat­ zes betragen die bevorzugt in der wäßrigen Mischung vorliegenden Mengen 0,1 bis 5 Gew.-%.
Um die Eigenschaften der Superabsorber zu variieren, beispiels­ weise die Aufnahmegeschwindigkeit und die Aufnahmekapazität von Wasser, kann es von Vorteil sein, der wäßrigen Reaktionsmischung einen Polymerisationsregler oder eine Mischung mehrerer Polyme­ risationsregler zuzusetzen. Geeignete Polymerisationsregler sind beispielsweise Ameisensäure, Thioverbindungen wie 2-Mercapto­ ethanol, Mercaptopropanol, Mercaptobutanol, Dodecylmercaptan, Thioglykolsäure oder Amine wie Ethanolamin, Diethanolamin, Tri­ ethanolamin, Triethylamin, Morpholin oder Piperidin. Die Mengen an Polymerisationsregler können bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten Monomeren, betragen. Falls Polymerisationsregler eingesetzt werden, verwendet man vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Monomeren.
Die unter (g) angegebenen fakultativ zu verwendenden Bestandteile können einzeln, oder in Mischung bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Polymerisate eingesetzt werden. Man kann jedoch auch in Abwesenheit von Verdickern, Schaumstabilisatoren, Füll­ stoffe, Zellkeimbildner und Polymerisationsreglern arbeiten.
Bei der erfindungsgemäßen Herstellung von wasserabsorbierenden, schaumförmigen, vernetzten Polymerisaten wird in einer ersten Verfahrensstufe die oben beschriebene polymerisierbare wäßrige Mischung geschäumt. Zu diesem Zweck wird in der wäßrigen Monomer­ phase ein gegenüber Radikalen inertes Gas in Form von feinen Bla­ sen in der Art dispergiert, daß sich ein Schaum bildet. Das Ein­ tragen von Gasblasen in die Monomermischung gelingt beispiels­ weise mit Hilfe von Schlag-, Schüttel-, Rühr- oder Peitschvor­ richtungen. Ferner ist es möglich solche Schäume dadurch herzu­ stellen, daß Gase aus einer flüssigkeitsbedeckten Öffnung aus­ strömen oder durch das Ausnutzen von Turbulenzerscheinungen in Strömungen. Schließlich kann auch die Ausbildung von Lamellen an Drähten oder Sieben für diesen Zweck genutzt werden. Diese unter­ schiedlichen Methoden können auch gegebenenfalls miteinander kom­ biniert werden. Als gegenüber Radikalen inerte Gase eignen sich beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxid, Helium, Neon und Argon. Vorzugsweise verwendet man Stickstoff.
Die Herstellung des Schaums erfolgt erfindungsgemäß getrennt von der Polymerisation. Die polymerisierbare wäßrige Mischung kann beispielsweise in technischen Apparaturen geschäumt werden, die für die Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Schäumen bekannt sind, vgl. Frisch und Saunders, Polymeric Foams Part II, S. 679 ff (1973). Das Schäumen der polymerisierbaren wäßrigen Mischung kann im Labor im einfachsten Fall in einer konventionellen Kü­ chenmaschine erfolgen, die mit Schneebesen bestückt ist. Die Schlagschaumerzeugung wird vorzugsweise in einer Inertgas­ atmosphäre durchgeführt. Als Inertgase sind beispielsweise Stick­ stoff, Edelgase oder Kohlendioxid verwendbar. Zur Herstellung des Schaums werden alle Komponenten der Reaktionsmischung vereinigt. Zweckmäßigerweise geht man dabei so vor, daß zunächst alle was­ serlöslichen Komponenten in Wasser gelöst werden und daß man erst danach die wasserunlöslichen Stoffe zusetzt. Je nach verwendetem Verfahren der Schlagschaumerzeugung und in Abhängigkeit von dem in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung enthaltenen Initiator kann es auch von Vorteil sein, den Initiator erst am Ende des Aufschlagprozesses der Mischung zuzusetzen. Die Konsistenz der Schlagschäume kann in einem weiteren Bereich variiert werden. So ist es möglich, leichte fließfähige Schlagschäume oder aber steife, schnittfeste Schäume herzustellen. Ebenso kann man die mittlere Größe der Gasblasen, ihre Größenverteilung und ihre An­ ordnung in der Flüssigkeitsmatrix durch die Auswahl der Tenside, der Lösevermittler, Verdicker und Schaumstabilisatoren, Zellkeim­ bildner, der Temperatur und der Aufschlagtechnik in einem weiten Bereich variieren, so daß man in einfacher Weise Dichte, Offen­ zelligkeit oder Wandstärke des Matrixmaterials einstellen kann. Die Temperaturen der polymerisierbaren wäßrigen Mischung liegen während des Schäumvorgangs in dem Bereich von -10 bis 100, vor­ zugsweise 00 bis +50°C. In jedem Falle werden bei der Schaumerzeu­ gung Temperaturen angewandt, die unterhalb des Siedepunkts von Bestandteilen der polymerisierbaren wäßrigen Mischung liegen. Die Schaumerzeugung kann auch unter erhöhtem Druck erfolgen, z. B. bei 1,5 bis 25 bar. Bevorzugt wird jedoch unter Atmosphärendruck ge­ arbeitet.
Gegenüber den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von schaumförmigen Superabsorbern ist ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Herstellung solcher Schäume darin zu sehen, daß man in der ersten Verfahrensstufe des erfindungsgemäßen Verfah­ rens geschäumte, polymerisierbare waßrige Mischungen erhält, die über einen längeren Zeitraum, z. B. bis zu 6 Stunden stabil sind, so daß sie beispielsweise problemlos gehandhabt werden können.
Die noch nicht polymerisierten schaumförmigen Mischungen können beispielsweise für die nachfolgende Polymerisation in eine geeig­ nete Form gebracht werden, um die für eine bestimmte Anwendung gewünschten Formkörper herzustellen. Der bei der Formgebung der geschäumten polymerisierbaren wäßrigen Mischung möglicherweise anfallende Abfallschaum kann ohne weiteres in den Prozeß zurück­ geführt werden. Das geschäumte polymerisierbare Material kann beispielsweise in der gewünschten Stärke auf ein temporäres Trägermaterial, das vorteilhafterweise mit einer Antihaft­ beschichtung ausgestattet ist, aufgetragen werden. Man kann beispielsweise den Schaum auf eine Unterlage aufrakeln. Eine an­ dere Möglichkeit besteht darin, die polymerisierbare schaumför­ mige wäßrige Mischung in Formen einzufüllen, die ebenfalls anti­ haftbeschichtet sind und den Schaum darin auszupolymerisieren.
Da die geschäumte polymerisierbare wäßrige Mischung eine lange Standzeit aufweist, eignet sich diese Mischung auch für die Her­ stellung von Verbundmaterialien. So kann beispielsweise der nach der Schlagschaumerzeugung hergestellte polymerisierbare Schaum auf ein permanentes Trägermaterial aufgebracht werden, z. B. Folien aus Polymeren (z. B. Folien aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid) oder Metallen, Vliesen, Fluff, Tissues, Gewebe, natürliche oder synthetische Fasern, oder auf andere Schäume. Bei der Herstellung von Verbundmaterialien kann es unter Umständen auch vorteilhaft sein, den polymerisierbaren Schaum in Gestalt von bestimmten Strukturen oder in unterschiedlicher Schichtdicke auf ein Trägermaterial auf zubringen. Es ist jedoch auch möglich, den polymerisierbaren Schaum auf Fluff-Schichten aufzutragen und sie so zu imprägnieren, daß der Fluff nach der Polymerisation in­ tegraler Bestandteil des Schaums ist. Die in der ersten Verfahrensstufe erhältliche geschäumte polymerisierbare wäßrige Mischung kann auch zu großen Blöcken geformt und polymerisiert werden. Die Blöcke können nach der Polymerisation zu kleineren Formkörpern geschnitten oder gesägt werden. Man kann auch sand­ wichartige Strukturen herstellen, indem man eine geschäumte poly­ merisierbare wäßrige Mischung auf eine Unterlage aufträgt, die schaumförmige Schicht mit einer Folie, Vliesen, Tissues, Geweben, Fasern oder anderen Schäumen gegebenenfalls aus einem anderen Ma­ terial als die zunächst verwendete Unterlage abdeckt und wiederum Schaum aufträgt und gegebenenfalls mit einer weiteren Folie, Vliesen, Tissues, Geweben, Fasern oder anderen Schäumen abdeckt. Der Verbund wird dann in der zweiten Verfahrensstufe der Polymerisation unterworfen. Man kann jedoch auch sandwichartige Strukturen mit weiteren Schaumschichten herstellen.
In der zweiten Stufe des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen superabsorbierenden Schäume erfolgt die Polymerisation der geschäumten polymerisierbaren wäßrigen Mischung. Die Polymerisation kann je nach verwendetem Initiator durch Temperaturerhöhung, durch Lichteinwirkung, durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen oder auch durch Temperaturerhöhung und Lichteinwirkung erfolgen. Um die Temperatur der geschäumten poly­ merisierbaren wäßrigen Mischung zu erhöhen, kann man alle in der Technik üblichen Verfahren anwenden, beispielsweise den Schaum mit heizbaren Platten in Kontakt bringen, Einwirkung von Infra­ rotbestrahlung auf den polymerisierbaren Schaum oder Beheizen mit Hilfe von Mikrowellen. Erfindungsgemäße Schaumschichten mit einer Schichtdicke von bis zu etwa 1 Millimeter stellt man beispiels­ weise durch einseitiges Erwärmen oder insbesondere durch einsei­ tiges Bestrahlen her. Falls dickere Schichten eines Schaums her­ gestellt werden sollen, z. B. Schäume mit Dicken von mehreren Zen­ timetern, ist die Erwärmung des polymerisierbaren geschäumten Materials mit Hilfe einer Mikrowelle besonders vorteilhaft, weil auf diesem Wege eine relativ gleichmäßige Erwärmung erreicht wer­ den kann. Die Polymerisation erfolgt dabei beispielsweise bei Temperaturen von 20 bis 180, vorzugsweise in dem Bereich von 20 bis 100°C.
Schaumschichten von mittleren Schichtdicken, d. h. mit einer Dicke im Bereich von etwa 1 Millimeter bis etwa 2 Zentimeter, wie z. B. von etwa 2 Millimeter bis etwa 1 Zentimeter, stellt man vorzugs­ weise in folgender Weise her: Anstatt die Polymerisation nur ein­ flächig zu initiieren, bewirkt man eine beidflächige Initiierung, indem man eine Schicht der erfindungsgemäß geschäumten Masse ei­ ner beidflächigen Wärmebehandlung und/oder Bestrahlung mit Licht aussetzt. Die Behandlung beider Flächen der Schaumschicht kann erfindungsgemaß synchron oder in beliebiger zeitlicher Reihen­ folge asynchron oder zeitlich versetzt erfolgen. Man kann bei­ spielsweise die Wärmebehandlung beider Teilflächen einer Schaum­ schicht gleichzeitig oder zeitlich versetzt einmalig oder mehr­ mals pro Teilfläche durchführen. Ebenso kann man bei der Bestrah­ lung mit Licht verfahren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, jede Teilfläche sowohl mit Wärme als auch mit Licht zu behandeln, wobei Wärme und Licht gleichzeitig oder in beliebiger Abfolge, einmalig oder mehrfach auf die gleiche Teilfläche der Schaum­ schicht einwirken können. Am zweckmäßigsten ist jedoch gewöhnlich die einmalige Anwendung von Wärme und/oder Licht je Teilfläche der Schaumschicht.
Da die Wärmebehandlung zweckmäßigerweise durch Kontaktheizung er­ folgt und das dafür verwendete Trägermaterial gewöhnlich lichtun­ durchlässig ist, wird die beidseitige Polymerisationsinitiation am zweckmäßigsten durch Kontaktheizen einer Teilfläche und, bei­ spielsweise simultanes, Bestrahlen der gegenüberliegenden Teil­ fläche durchgeführt. Diese Verfahrensvariante sowie das beidsei­ tige Kontaktheizen eignen sich insbesondere zur Herstellung von Verbundmaterialien.
Die Wärmebehandlung erfolgt bei der beidflächigen Polymerisati­ onsinitiation gewöhnlich in einem Bereich von etwa 50 bis etwa 200°C, vorzugsweise bei etwa 80 bis etwa 160°C. Typische Kontakt­ zeiten liegen dabei bei etwa 0,5 bis etwa 25 Minuten je Teilflä­ che der Schaumschicht, vorzugsweise bei etwa 2 bis etwa 15 Minu­ ten. Zur Bestrahlung verwendet man vorzugsweise Licht aus dem UV/ VIS-Bereich, d. h. Licht aus dem ultravioletten oder sichtbaren Bereich des Spektrums, wie z. B. Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von etwa größer 200 nm bis etwa 750 nm, beispielsweise etwa 250 nm bis etwa 700 nm, wie etwa UV-A-Strahlung der Wellen­ lange 315 bis 400 nm. Die Dauer der Bestrahlung kann ebenfalls im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 25 Minuten, vorzugsweise bei etwa 1 bis 10 Minuten, je Teilfläche der Schaumschicht liegen.
Bei kombinierter Wärmebehandlung und Bestrahlung derselben oder gegenüberliegender Teilflächen der Schaumschicht können die je­ weilige Dauer von Wärmebehandlung und Bestrahlung gleich oder verschieden sein. In Abhängigkeit von Zusammensetzung und Dicke der Schaumschicht, Art und Menge der verwendeten Polymerisati­ onsinitiatoren, Intensität und Wellenlänge des Lichts sowie Tem­ peratur der Kontaktheizvorrichtung und anderer Kriterien kann es aber von Vorteil sein, Wärmebehandlung und Bestrahlung über un­ terschiedlich lange Zeitintervalle durchzuführen. Die gewählten Zeitintervalle können z. B. zeitlich aufeinander folgen. Bei­ spielsweise kann auf eine z. B. 3-minütige Erwärmung der ersten Teilfläche eine z. B. 2-minütige Bestrahlung der gegenüberliegen­ den zweiten Teilfläche folgen. Daran kann sich gegebenenfalls eine z. B. 2-minütige Wärmebehandlung der ersten und/oder der zweiten Teilfläche anschließen. Diesen Behandlungsrhythmus kann man gegebenenfalls unter Beibehaltung oder Veränderung der ge­ wählten Zeitintervalle einmal oder mehrfach wiederholen. Die ge­ wählten Zeitintervalle können sich aber auch überlappen. Bei­ spielsweise kann man dabei die Bestrahlung nur über einen Teil des Wärmebehandlungsintervalls aufrechterhalten. So kann man bei­ spielsweise die erste Teilfläche der Schaumschicht z. B. 2 Minuten erhitzen und anschließend z. B. weitere 4 Minuten erhitzen und synchron dazu die gegenüberliegende Fläche 4 Minuten bestrahlen. Ebenso ist es vorstellbar, die beiden Teilflächen zunächst z. B. 3 Minuten synchron zu erhitzen bzw. zu bestrahlen und anschließend die Wärmebehandlung der einen Teilfläche z. B. 2 Minuten fortzu­ setzen, nachdem man die Bestrahlung der anderen Teilfläche been­ det hat. Auch diese Behandlungsrhythmen kann man gegebenenfalls unter Beibehaltung oder Veränderung der gewählten Zeitintervalle einmal oder mehrfach wiederholen.
Bei Initiierung der Polymerisation durch Lichteinwirkung auf das geschäumte polymerisierbare Material kann man alle konventionel­ len Belichtersysteme anwenden, sofern ihr Emissionsspektrum an den eingesetzten Photoinitiator adaptiert ist. Bei einem Start der Polymerisation durch Belichten wird vorteilhaft eine Kombina­ tion eines Photoinitiators eines thermischen Initiators oder/und aber ein Photoinitator eingesetzt, der auch als thermischer Ini­ tiator wirken kann, z. B. Azoinitiatoren. Da sich der Schaum wäh­ rend der Polymerisation durch die hohe Polymerisationswärme stark erwärmt, wird auf diese Weise ein besonders schneller und effek­ tiver Ablauf der Polymerisationsreaktion erreicht. Bei der Initiierung durch Lichteinwirkung liegt die Polymerisationstempe­ ratur in dem Bereich von 0 bis 150, vorzugsweise 10 bis 100°C.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß die Polymerisation unter weitgehendem Erhalt der Struktur der geschäumten polymerisierbaren wäßrigen Mischung abläuft, d. h. der polymerisierbare Schaum verändert während der Polymerisation sein Volumen nur unwesentlich. Die Polymerisati­ onsreaktion wird durch die Starttemperatur, die Initiierungstech­ nik oder die Wärmeabfuhr beeinflußt. Die Polymerisationstempera­ tur wird vorzugsweise dahingehend kontrolliert, daß ein Sieden der polymerisierbaren wäßrigen Mischung vermieden wird. Mit fort­ schreitender Polymerisation tritt eine Verfestigung des Schaums infolge zunehmender Ölbildung ein. Nach Beendigung der Polymeri­ sation liegt ein schaumförmiges Hydrogel vor, daß einen Wasserge­ halt von 30 bis 80 Gew.-% hat. Der Schaum hat zumindest teilweise eine offenzellige Struktur. Für die Anwendung des Schaums als Superabsorber ist eine Restfeuchte von 1 bis 60, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-% wünschenswert. Das bei der Polymerisation an­ fallende schaumförmige Hydrogel wird daher meistens getrocknet. Um einen flexiblen Schaum zu erhalten, muß der Schaum eine ge­ wisse Restfeuchte aufweisen. Der Wassergehalt hängt stark von der Dichte des erzeugten Schaums ab. Je höher die Dichte ist, desto mehr Restfeuchte ist einzustellen. Daher kann eine Obergrenze von 35 bis 60 Gew.-% Wasser durchaus sinnvoll sein. Wird ein Ansatz mit sehr hohem Festgehalt polymerisiert, der einen Schaum mit einer sehr hohen Dichte ergibt, kann es sogar notwendig sein, nach der Polymerisation den Schaum weiter anzufeuchten, um die notwendige Flexibilität zu erhalten.
Der Schaum kann mit Hilfe konventioneller Techniken getrocknet werden, beispielsweise durch Erhitzen mit einem heißen Gasstrom, durch Anlegen von Vakuum, durch Infrarotbestrahlung oder durch Erhitzen mit Mikrowellenstrahlung. Die Mikrowellenstrahlung er­ weist sich auch hier wiederum beim Trocknen von großvolumigen Formkörpern als vorteilhaft.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man einen überwiegend oder zumindest teilweise offenzelligen Superabsorberschaum, der in vollständig getrocknetem Zustand relativ hart und spröde ist. Für viele Anwendungen werden jedoch Schäume verlangt, die flexi­ bel sind. Der zunächst erhaltene relativ harte und spröde Schaum kann jedoch flexibilisiert werden. Dies kann mit Hilfe von exter­ nen Weichmachern oder durch eine interne Flexibilisierung gesche­ hen.
Externe Weichmacher sind Komponenten, die zusätzlich zu den gelbildenden Komponenten entweder der Reaktionsmischung vor dem Verschäumen zugesetzt werden, oder die nachträglich auf den Schaum aufgetragen werden. Als Weichmacher kommen beispielsweise hydrophile und hygroskopische Substanzen in Betracht. Eine ex­ terne Flexibilisierung wird in erster Linie durch das gezielte Einstellen eines bestimmten Restwassergehalts erreicht. Weiterhin kann die Flexibilisierung durch den Einsatz von beispielsweise Polyolen wie Glycerin, Polyalkylenglykolen wie Polyethylen­ glykolen oder Polypropylenglykolen, oder kationischen Tensiden verbessert werden. Geeignete kationische Tenside sind beispiels­ weise mit Dimethylsulfat quaternierte Umsetzungsprodukte von 1 Mol Oleylamin mit 5 bis 10 Mol Ethylenoxid, Distearyldimethyl­ alumoniumchlorid, Lauryltrimethylammoniumchlorid, Cetylpyridinium­ bromid und Ethanolaminester langkettiger Fettsäuren wie Stearin­ säurediethanolaminester, Stearinsäuremonoethanolaminester und Stearinsäuretriethanolaminester, der bevorzugt als externer Weichmacher eingesetzt wird.
Unter interner Flexibilisierung des Schaums wird der Einsatz von weichmachenden Komponenten verstanden, die in die Gelstruktur eingebaut werden. Hierbei kann es sich um Substanzen handeln, die selbst ungesättigte Gruppen tragen und bei der Polymerisation als Monomere (b) in der polymerisierbaren wäßrigen Mischung vorliegen und mit in die Gelstruktur eingebaut werden oder daß sie mit dem gelbildenden Material reagieren. Der interne Weichmacher soll eine Erniedrigung der Glastemperatur des Polymeren bewirken, das den Superabsorber darstellt. Als interne Weichmacher sind beispielsweise Olefine, Ester aus ethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren und einwertigen C₂ bis C₃₀-Alkoholen oder Polyethylenglykol- oder Polypropylenglykolmonoester von mono­ ethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren geeignet. Zur internen Flexibilisierung eignen sich diejenigen Monomeren (b), die die Glastemperatur der entstehenden Copolymerisate mit den Monomeren (a) herabsetzen, z. B. Vinylester von mindestens 4 C- Atome enthaltenden gesättigten Carbonsäuren, Alkylvinylether mit mindestens 2 C-Atomen in der Alkylgruppe, Vinyllactame und alkyl­ substituierte Styrole wie Ethylstyrol.
Wie oben bereits angegeben wurde, kann eine inhomogene Vernet­ zungsdichte bei den erfindungsgemäßen Superabsorberschäumen be­ reits während der Herstellung erzeugt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man als Monomere der oben beschriebenen Kompo­ nenten
  • (a) Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylsulfonsäure, Acrylamido­ propansulfonsäure oder deren Mischungen und
  • (c) eine Mischung aus mindestens einem wasserlöslichen und minde­ stens einem wasserunlöslichen Vernetzer einsetzt.
Dennoch kann es wünschenswert sein, den Vernetzungsgrad des Schaumes nachträglich zu verändern. Um dieses Ziel zu erreichen, kann man beispielsweise während der Polymerisation durch den Zu­ satz geeigneter Monomere in das Gel latente Vernetzungsstellen einbauen, die unter den Bedingungen der Schaumherstellung nicht zu Vernetzungsreaktionen führen, jedoch unter speziellen Bedin­ gungen, die nachträglich angewandt werden können, z. B. durch stark erhöhte Temperatur, in der Lage sind, weitere Vernetzungs­ punkte in der Gelstruktur zu bilden. Als Beispiele für solche Monomere kann der Einbau von Hydroxygruppen enthaltenden Verbindungen dienen, die bei höherer Temperatur, d. h. bei Tempe­ raturen oberhalb von 150°C in der Lage sind, mit den Carboxyl­ gruppen in der Schaumstruktur zu reagieren. Geeignete Verbindungen, die latente Vernetzungsstellen aufweisen, sind beispielsweise Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxybutylacrylat, Monoacrylsäureester des Glycerins, Mono­ acrylate oder Monomethacrylate von Polyethylenglykolen mit minde­ stens 2 Ethylenglykoleinheiten, Monoacrylate oder Monometh­ acrylate von Polypropylenglykolen mit mindestens 2 Propylengly­ koleinheiten und Monomethacrylate von mehrwertigen Alkoholen, z. B. Hydroxybutylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Hydroxy­ ethylmethacrylat oder Glycerinmonomethacrylat.
Als weitere Möglichkeit einer homogenen Nachvernetzung bietet sich der nachträgliche Zusatz von Vernetzungsreagenzien an, d. h. Verbindungen, die mindestens zwei reaktive Gruppen aufweisen, die unter geeigneten Bedingungen in der Lage sind, z. B. beim Erhitzen auf Temperaturen oberhalb von 70°C, mit den Säuregruppen des schaumförmigen Hydrogel zu reagieren. In diesem Falle ist es auch möglich, gesteuert über die Eindringtiefe des Vernetzers, eine Modifikation der inhomogenen Vernetzungsdichte zu erreichen. Ge­ eignete Vernetzer bilden mit den Carboxylgruppen der Polymer­ matrix kovalente oder ionische Bindungen. Geeignete Vernetzungs­ mittel sind Verbindungen, die mindestens zwei funktionelle Grup­ pen der gleichen oder unterschiedlicher Art aufweisen, z. B. Hydroxy-, Amino-, quaternäre Ammonium-, Isocyanato-, Epoxi-, Azi­ ridino-, Ester- oder Amidgruppen. Bevorzugte Nachvernetzungsmit­ tel sind Polyalkohole wie Glycerin oder Bisepoxide. Das Auftragen der Vernetzungsmittel auf das geschäumte Material kann beispiels­ weise durch Sprühen, Tauchen oder durch Gasphasenabscheidung er­ folgen.
Die erfindungsgemäßen Superabsorberschäume haben beispielsweise eine Dichte von 10-3 bis 0,9, vorzugsweise 0,05 bis 0,7 g/cm³. Die Dichte von Superabsorberschäumen wird gravimetrisch bestimmt. Aus einer gleichmäßigen Schaumschicht mit einer definierten Dicke zwischen 3 und 5 mm schneidet man beispielsweise mit einem schar­ fen Messer Quadrate mit einer Seitenlänge von 5 cm aus. Diese Proben werden gewogen und das erhaltene Gewicht durch das aus den Maßen errechnete Volumen dividiert.
Um die aus dem schaumförmigen Superabsorber extrahierbaren An­ teile zu bestimmen, wird eine getrocknete und gemahlene Schaum­ probe in einer 0,9 Gew.-%igen Kochsalzlösung dispergiert und die Dispersion 1 Stunde gerührt. Danach filtriert man das schaumför­ mige Material ab und bestimmt die Menge des extrahierten Anteils im Filtrat titrimetrisch.
Die Aufnahmekapazität des schaumförmigen Superabsorbers an Wasser pro Gramm Superabsorber wird an Schaumstücken bestimmt, die eine Dicke von 3 mm haben und jeweils 1 g wiegen. Die Prüfung der Re­ tention erfolgt hierbei nach dem sogenannten Teebeuteltest. Als Flüssigkeit dient dabei eine 0,9%ige Kochsalzlösung. 1 g des schaumförmigen Materials wird in einen Teebeutel gefüllt, der dann verschlossen wird. Dabei ist darauf zu achten, daß der Tee­ beutel genügend Raum zum vollständigen Ausquellen bietet. Der Teebeutel wird danach eine bestimmte Zeit lang in die Flüssigkeit eingetaucht und nach einer Abtropfdauer von 10 Minuten zurück­ gewogen. Für die Berechnung der Absorptionskapazität muß ein Blindversuch durchgeführt werden, bei dem ein Teebeutel ohne schaumförmigen Superabsorber in die Lösung eingetaucht und das Gewicht des Teebeutels nach der oben angegebenen Abtropfdauer von 10 Minuten bestimmt wird. Die Aufnahmekapazität ergibt sich dann aus folgender Gleichung (1):
Die Retention wird folgendermaßen ermittelt:
Gleiche Vorgehensweise wie oben, nur wird anstelle des Abtropfens der Teebeutel 3 min in einer Zentrifuge mit einer Beschleunigung von 250 g geschleudert. Die Berechnung erfolgt nach folgender Gleichung (2):
Die Aufnahmegeschwindigkeit (Absorption Speed, im folgenden mit AS bezeichnet) wurde dadurch ermittelt, daß man aus gleichmäßig 3 mm dicken Schaumschichten rechteckige Proben mit einem Gewicht von 1 g mit Hilfe eines scharfen Messers ausschnitt. Diese Proben wurden in einer Petrischale mit 20 g synthetischem Urin übergos­ sen. Mit Hilfe einer Stoppuhr wurde die Zeit ermittelt, die der Schaumstoff benötigte, um den synthetischen Urin vollständig auf­ zunehmen. Die Aufnahmegeschwindigkeit (AS) in g/g · sec errechnet sich aus folgender Gleichung (3):
AS = 20 g/[1 g * gemessene Zeit (in sec)] (3)
Ferner wird bei diesem Test die Gleichmäßigkeit der Flüssigkeits­ aufnahme nach einer 6-stufigen Notenskala bewertet. Die Noten 1-6 haben folgende Bedeutung:
  • 1: Der Schaum quillt von Anfang an homogen.
  • 2: Der Schaum quillt nach wenigen Sekunden homogen.
  • 3: Der Schaum quillt nach 30 sec homogen.
  • 4: Der Schaum quillt die ganze Zeit inhomogen, aber nur ein kleiner Teil ist davon betroffen.
  • 5: Der Schaum quillt die ganze Zeit inhomogen, aber ein we­ sentlicher Teil ist davon betroffen.
  • 6: Der Schaum quillt die ganze Zeit nur all der Oberfläche.
Rezeptur für synthetischen Urin
In 1 l destilliertem Wasser werden die folgenden Salze gelöst:
2,00 g KCl
2,00 g Na₂SO₄
0,85 g NH₄H₂PO₄
0,15 g (NH₄)₂HPO₄
0,19 g CaCl₂
0,23 g MgCl₂
Die eingesetzten Salze müssen wasserfrei sein.
Stabilität des Schaums im gequollenen Zustand
Anhand der in obigem Test erhaltenen Proben wurde die Stabilität des ausgequollenen Materials nach einer 4-stufigen Notenskala be­ wertet. Die Noten 1-4 bedeuten dabei:
  • 1: Der Schaum kann unversehrt aus der Petrischale genommen werden und kann um 180° gebogen werden, ohne daß er reißt.
  • 2: Der Schaum kann unversehrt aus der Petrischale genommen werden.
  • 3: Der Schaum reibt beim herausnehmen aus der Petrischale.
  • 4: Der Schaum zerfällt zu einem unzusammenhängenden Gelhau­ fen.
Die oben beschriebenen wasserabsorbierenden, schaumförmigen, ver­ netzten Polymerisate können für sämtliche Zwecke verwendet wer­ den, für die die in der Literatur beschriebenen schaumförmigen Superabsorber eingesetzt werden. Sie werden z. B. in Sanitärarti­ keln, die zur Adsorption von Körperflüssigkeiten eingesetzt wer­ den und in Verbandmaterial zur Abdeckung von Wunden verwendet. Sie eignen sich beispielsweise als wasserabsorbierender Bestand­ teil in Windeln, Damenbinden und Inkontinenzartikeln. Sie können in Form von Verbundmaterialien eingesetzt werden. Schaumförmige Superabsorber können außerdem als Dichtungsmaterial, als Boden­ verbesserungsmittel, als Bodenersatzstoff und als Verpackungsma­ terial verwendet werden. Spezielle Ausgestaltungen von Gegenstän­ den, die schaurnförmige Superabsorber enthalten, werden beispiels­ weise ausführlich in der WO-A-94/22502 beschrieben. Die schaum­ förmigen Superabsorber eignen sich außerdem zur Entwässerung von Schlämmen, zum Eindicken wäßriger Lacke, z. B. für die Entsorgung von Restmengen nicht verbrauchter wäßriger Lacke oder Farben, in­ dem man z. B. pulverförmige schaumförmige Superabsorber zu wäßrigen Lackresten zugibt, bis eine Verfestigung eintritt. Die schaumförmigen, wasserabsorbierenden, vernetzten Polymerisate können außerdem zur Entwässerung von wasserhaltigen Ölen verwendet werden. Sie können beispielsweise in Form eines Pulvers mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 150 µm bis 5 mm bei den oben beschriebenen Anwendungen eingesetzt werden.
Die oben beschriebenen Schäume können aufgrund ihrer Eigenschaf­ ten verschiedene Funktionen in Hygieneartikeln bei der Speiche­ rung von Körperflüssigkeiten erfüllen:
  • - Akquisition
  • - Distribution und/oder
  • - Speicherung
Die Speicherung von Körperflüssigkeiten wird von den Schäumen vollständig übernommen, während für die Funktionen Akquisition und Distribution gegebenenfalls weitere Bestandteile wie high loft-Nonwovens, Polypropylen-Vliese, Polyester-Vliese oder che­ misch modifizierte Zellstoffe unterstützend als Schicht auf den Schäumen Verwendung finden können.
Die Prozentangaben in den Beispielen bedeuten Gewichtsprozent, sofern aus dem Zusammenhang nichts anderes hervorgeht.
Beispiele Beispiel 1
In einem Becherglas werden mit Hilfe eines Magnetrührers die fol­ genden Komponenten vermischt:
224, 23 g einer 37,3%igen Natriumacrylatlösung in Wasser
49,68 g Wasser
21,36 g Acrylsäure
3,15 g Additionsprodukt von 80 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Talgfettalkohol
1,58 g Pentan
1,05 g Triacrylsäureester eines mit 20 Ethylenoxid veretherten Glycerins
0,53 g 1,4-Butandioldiacrylat
Die erhaltene homogene Mischung wird in einen 2-l-Kolben einge­ füllt, in den von unten her Argon eingeleitet wird. In den Kolben sind zwei Schneebesen eingesetzt, die mit jeweils einem Rührer der Firma Janke & Kunkel Typ RW 20 DZM verbunden sind. Der Argon­ strom wird so eingestellt, daß er mit einer Geschwindigkeit von 80 l/Stunde durch die Reaktionsmischung perlt. Die beiden Rührer werden zunächst auf eine Drehzahl von 60 UpM eingestellt. Zu der Reaktionsmischung werden 45,00 g feingemahlener Superabsorber (Partikelgröße < 100 µm) gegeben und homogen untergemischt. Die freie Öffnung des Kolbens wird fast vollständig mit Parafilm ab­ gedichtet und die Rührerdrehzahl auf 1000 Upm eingestellt. Die Mischung wird bei dieser Drehzahl für 20 min aufgeschlagen. 5 min vor Ende des Aufschlagens werden 11,9 g einer 3%igen wäßrigen Lösung von 2,2′-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in den Kol­ ben gegeben. Nach Ende der Aufschlagperiode wird ein feinzelli­ ger gut fließfähiger Schlagschaum erhalten.
Der Schaum wird in eine teflonbeschichtete Aluminiumform (Breite 10 cm, Länge 20 cm) mit 3 mm hohem Rand gefüllt und bei einer Heizplattentemperatur von 125°C auf einer konventionellen Heiz­ platte (Ceran 500) für 6 min polymerisiert, während er gleichzei­ tig von der anderen Seite her mit einem UV-Strahler (UV 1000 der Firma Höhnle) bestrahlt wird.
Die erhaltene Schaumschicht wird in einem Vakuumtrockenschrank bei 70°C vollständig getrocknet. Ein Teil der vollständig getrock­ neten Probe wird für die Bestimmung der extrahierbaren Anteile pulverisiert. Der übrige Teil wird mit destilliertem Wasser auf einen Wassergehalt von 25% eingestellt, wobei der angefeuchtete Schaum zur Äquilibrierung über Nacht in einer verschlossenen Po­ lyethylentüte gelagert wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 2
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 3 mm zwischen zwei teflonbeschich­ teten Aluminiumplatten, die auf eine Temperatur von 120°C aufge­ heizt werden, 6 min auspolymerisiert wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 3
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 3 mm auf einer Glasplatte aufgera­ kelt wird. Die Schaumprobe wird synchron von beiden Seiten für 4 min mit zwei UV-Strahlern, wie sie im Beispiel 1 verwendet wur­ den, bestrahlt.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 4
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 2 mm aufgetragen wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 5
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 4 mm aufgetragen wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 6
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 6 mm aufgetragen wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 7
In einem Schraubdeckelglas werden über Nacht auf einem Rollstuhl die folgenden Komponenten homogen vermischt:
224,23 g einer 37,3%igen Natriumacrylatlösung in Wasser
21,36 g Acrylsäure
1,10 g Trimethylolpropantriacrylat
4,20 g Na-Salz eines C13/15-Oxoalkoholschwefelsäure­ halbesters
1,10 g Natroxol 250 H4 BR (Hydroxyethylcellulose der Fa. Aqualon GmbH und Co. KG)
100 g der obigen Mischung werden in einer Küchenmaschine mit zwei Schlagbesen (Fa. Bosch) auf Ruhrstufe 4 unter CO₂ zu einem Schaum aufgeschlagen. Anschließend werden 4,00 g einer 3%igen wäßrigen Lösung von 2,2′-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid und 5 g Pentan zugegeben und weitere 5 min gerührt. Man erhält einen feinzelligen, gut fließfähigen Schlagschaum.
Die weitere Vorgehensweise entspricht Beispiel 1.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 1
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der 3 mm hohe Schaum nunmehr durch einseitiges Erhitzen auf einer konventionel­ len Heizplatte bei einer Heizplattentemperatur von 125°C für 6 min polyierisiert wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 2
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr bei einer Schichtdicke von 3 mm mit dem oben beschriebenen UV-Strahler 6 min einseitig bestrahlt wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 3
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr in einer Schichtdicke von 3 mm in einen rechteckigen Behäl­ ter aus Polypropylen (Breite 20 cm. Länge 20 cm) gefüllt und 5 min in einem Mikrowellenherd mit einer Leistung von 2250 W poly­ merisiert wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 4
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr bei einer Schichtdicke von 3 mm einseitig mit einer Infra­ rotlampe der Leistung 60W 8 min bestrahlt wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 5
Man wiederholt Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß der Schaum nun­ mehr von einer Seite 6 min beheizt und von der anderen Seite mit der Infrarotlampe obigen Typs bestrahlt wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel 6
Man wiederholt Beispiel 5 mit der Ausnahme, daß der Schaum 6 min durch die Glasplatte hindurch mit dem in Beispiel 1 beschriebenen UV-Strahler bestrahlt wird, während er gleichzeitig von der offe­ nen Seite her mit der oben beschriebenen Infrarotlampe bestrahlt wird.
Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.

Claims (22)

1. Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhältlich sind durch
  • (I) Schäumen einer polymerisierbaren wäßrigen Mischung, die
    • (a) Säuregruppen enthaltende monoethylenisch ungesättigte Monomere, die zu mindestens 50 Mol% neutralisiert sind,
    • (b) gegebenenfalls andere monoethylenisch ungesättigte Monomere,
    • (c) Vernetzer,
    • (d) Initiatoren,
    • (e) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens eines Tensids,
    • (f) gegebenenfalls mindestens einen Lösevermittler und
    • (g) gegebenenfalls Verdicker, Schaumstabilisatoren, Poly­ merisationsregler, Füllstoffe und/oder Zellkeimbilder
  • enthält, wobei das Schäumen durch Dispergieren von feinen Blasen eines gegenüber Radikalen inerten Gases erfolgt, und
  • (II) Polymerisieren der geschäumten Mischung unter Bildung eines schaumförmigen Hydrogels und gegebenenfalls Ein­ stellen des Wassergehalts des schaumförmigen Polymerisats auf 1 bis 60 Gew.-%.
2. Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine polyme­ risierbare wäßrige Mischung einsetzt, die als
  • (a) Säuregruppen enthaltende monoethylenisch ungesättigte Monomere, die zu mindestens 50 Mol% neutralisiert sind,
  • (b) C₂- bis C₂₅-Olefine, Ester aus monoethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren und einwertigen C₂- bis C₂₅-Alkoholen, Polyethylenglykol- oder Polypropylen­ glykolmonoester von monoethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren, Vinylester von mindestens 4 C-Atome ent­ haltenden gesättigten Carbonsäuren, Alkylvinylether mit mindestens 2 C-Atomen in der Alkylgruppe, alkyl­ substituierte Styrole, Hydroxyalkylester von mono­ ethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren, N-Vi­ nyllactame, N-Vinylimidazole mit 5 bis 8 C-Atomen sowie deren Salze und Quarternierungsprodukte, basische Ester oder Amide von monoethylenisch ungesättigten C₃- bis C₅-Carbonsäuren sowie deren Salze und Quarternie­ rungsprodukte
enthält.
3. Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine polyme­ risierbare, wäßrige Mischung aus
  • (a) Säuregruppen enthaltenden monoethylenisch ungesättigten Monomeren, die zumindestens 50 Mol% neutralisiert sind, und
  • (b) eine Mischung aus mindestens einem wasserlöslichen und mindestens einem wasserunlöslichen Vernetzer verwendet.
4. Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß sie 0,1 bis 10 Gew.-% eines externen Weichmachers aus der Gruppe Polyole, Polyalkylenglykole und der kationischen Tenside ent­ halten.
5. Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Oberfläche nachvernetzt ist, indem man die schaumförmigen, vernetzten Polymerisate mit mindestens 2 reaktive Gruppen aufweisenden Vernetzungsreagenzien imprägniert, die beim Er­ hitzen auf Temperaturen oberhalb von 70°C mit den im Hydrogel enthaltenen Säuregruppen reagieren.
6. Verfahren zur Herstellung von wasserabsorbierenden, schaum­ förmigen, vernetzten Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine polymerisierbare wäßrige Mischung aus
  • (a) Säuregruppen enthaltenden monoethylenisch ungesättigten Monomeren, die zu mindestens 50 Mol% neutralisiert sind,
  • (b) gegebenenfalls anderen monoethylenisch ungesättigten Mo­ nomeren,
  • (c) Vernetzer,
  • (d) gegebenenfalls mindestens einem Polymerisationinitiator,
  • (e) 0,1 bis 20 Gew.-% mindestens einem Tensid,
  • (f) gegebenenfalls mindestens einem Lösevermittler und
  • (g) gegebenenfalls Verdickern, Schaumstabilisatoren, Polyme­ risationsreglern, Füllstoffen und/oder Zellkeimbildnern
in einer ersten Verfahrensstufe durch Dispergieren von feinen Blasen eines gegenüber Radikalen inerten Gases schäumt und den so erhaltenen Schaum in einer zweiten Verfahrensstufe unter Bildung eines schaumförmigen Hydrogels polymerisiert, wobei die Polymerisation dadurch eingeleitet wird, daß man eine Schicht der geschäumten Mischung beidflächig mit Wärme behandelt und/oder mit Licht bestrahlt und gegebenenfalls den Wassergehalt des schaumförmigen Polymers auf 1 bis 60 Gew.-% einstellt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilfläche der Mischung mit Wärme behandelt und die gegen­ überliegende Teilfläche mit Licht bestrahlt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung durch Kontaktbeheizung bei einer Tempera­ tur im Bereich von etwa 50 bis 200°C erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlung mit Licht aus dem UV/VIS-Bereich erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Anspruche 6 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beidseitige Behandlung simultan oder in be­ liebiger zeitlicher Abfolge sequenziell erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Monomere
  • (a) Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylsulfonsäure, Acrylamido­ propansulfonsäure oder deren Mischungen, und
  • (c) eine Mischung aus mindestens einem wasserlöslichen und mindestens einem wasserunlöslichen Vernetzer verwendet.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als wasserlösliche Vernetzer (c) Acryl­ säure- und Methacrylsäureester von mindestens zweiwertigen Alkoholen oder Methylenbisacrylamid verwendet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Tenside (e) Additionsprodukte von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an mindestens 10 C-Atome enthaltende Alkohole einsetzt, wobei die Additionsprodukte pro Mol Alkohol 3 bis 200 Mol Ethylenoxid und/oder Propylen­ oxid angelagert enthalten.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Tenside (e) Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern von Additionspro­ dukten von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole, Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von Alkylbenzolsulfonsäuren oder von Alkylphenolethersulfaten verwendet.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, das man als Tenside (c) Quaternisierungsprodukte von tert. Aminen oder Aminestern einsetzt, die mindestens einen C₁₀- bis C₁₈-Alkylrest enthalten.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Verdicker wasserquellbare oder wasser­ lösliche synthetische oder natürliche Polymere verwendet.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Verdicker pulverförmige Superabsorber verwendet.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Stabilisatoren für die geschäumten wäßrigen Mischungen aliphatische Kohlenwasserstoffe einsetzt, deren Siedetemperatur oberhalb der Temperatur der wäßrigen Mischung während des Schäumens liegt.
19. Verwendung der wasserabsorbierenden, schaumförmigen, vernetz­ ten Polymerisate nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder erhältlich nach einem Verfahren der Ansprüche 6 bis 16 in Sanitärarti­ keln, die zur Absorption von Körperflüssigkeiten eingesetzt werden, in Verbandmaterial zur Abdeckung von Wunden, als Dichtungsmaterial, als Bodenverbesserungsmittel, als Bodener­ satzstoff und als Verpackungsmaterial.
20. Verwendung der wasserabsorbierenden, schaumförmigen, vernetz­ ten Polymerisate nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder erhältlich nach einem Verfahren der Ansprüche 6 bis 18 in Form eines Pulvers mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 150 µm bis 5 mm in Sanitärartikeln, die zur Absorption von Körper­ flüssigkeiten eingesetzt werden, in Verbandmaterial zur Ab­ deckung von Wunden, als Dichtungsmaterial, als Bodenverbesse­ rungsmittel und als Bodenersatzstoff zum Kultivieren von Pflanzen.
DE19607551A 1996-02-28 1996-02-28 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Withdrawn DE19607551A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607551A DE19607551A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
PCT/EP1997/000962 WO1997031971A1 (de) 1996-02-28 1997-02-27 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate
ES97907048T ES2166068T3 (es) 1996-02-28 1997-02-27 Polimeros reticulados absorbentes de agua, en forma de espuma.
JP53061097A JP4063880B2 (ja) 1996-02-28 1997-02-27 吸水性のフォーム状の架橋ポリマー
EP97907048A EP0883646B1 (de) 1996-02-28 1997-02-27 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate
US09/117,294 US6174929B1 (en) 1996-02-28 1997-02-27 Water-absorbent cross-linked polymers in foam form
AU19243/97A AU1924397A (en) 1996-02-28 1997-02-27 Water-absorbent cross-linked polymers in foam form
DE59705081T DE59705081D1 (de) 1996-02-28 1997-02-27 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate
JP2007215899A JP4768688B2 (ja) 1996-02-28 2007-08-22 吸水性のフォーム状の架橋ポリマー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607551A DE19607551A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607551A1 true DE19607551A1 (de) 1997-09-04

Family

ID=7786697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607551A Withdrawn DE19607551A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE59705081T Expired - Lifetime DE59705081D1 (de) 1996-02-28 1997-02-27 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705081T Expired - Lifetime DE59705081D1 (de) 1996-02-28 1997-02-27 Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6174929B1 (de)
EP (1) EP0883646B1 (de)
JP (2) JP4063880B2 (de)
AU (1) AU1924397A (de)
DE (2) DE19607551A1 (de)
ES (1) ES2166068T3 (de)
WO (1) WO1997031971A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801680A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-29 Freudenberg Carl Fa Superabsorber-Polymere enthaltende Körper, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US6455600B1 (en) 1998-03-05 2002-09-24 Basf Aktiengesellschaft Water-absorbing, cross-linked polymerizates in the form of a foam, a method for the production thereof, and their use
DE10231356A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-05 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Wasserabsorbierende, schaumförmige Polymergebilde
US6750262B1 (en) 1999-03-03 2004-06-15 Basf Aktiengesellschaft Water-absorbing, cellular, cross-linked polymers with improved distribution effect, method for their production and their use
WO2006007754A1 (de) * 2004-07-20 2006-01-26 Schoeller Textil Ag Ausrüstungen auf textilen fasern und flächengebilden zur erreinchung von hydrophoben, oleophoben und selbstreinigenden oberflächen
EP1764374A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Rohm and Haas Company Quellfähige Teilchen
WO2018233731A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Geohumus Gmbh Wasserquellbares hybridmaterial

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6271278B1 (en) * 1997-05-13 2001-08-07 Purdue Research Foundation Hydrogel composites and superporous hydrogel composites having fast swelling, high mechanical strength, and superabsorbent properties
CA2382145A1 (en) 1999-04-14 2000-10-19 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Aqueous superabsorbent polymer and methods of use
BR0011995A (pt) * 1999-06-29 2002-03-05 Stockhausen Chem Fab Gmbh Fabricação de tecido de polìmero superabsorvente e fibra
JP4010720B2 (ja) * 1999-11-05 2007-11-21 横浜ゴム株式会社 シール材の製造方法
US20030149413A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-07 Mehawej Fouad D. Superabsorbent composite and absorbent articles including the same
AU2003244472A1 (en) * 2002-02-04 2003-09-02 Basf Aktiengesellschaft A process for the reduction of the residual monomer content of water-absorbent foam
JP2005526879A (ja) * 2002-03-11 2005-09-08 ファースト ウォーター リミテッド 吸収性ハイドロゲル
US7135135B2 (en) * 2002-04-11 2006-11-14 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Superabsorbent water sensitive multilayer construction
DE10225944A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-08 Basf Ag Verfahren zum Binden von teilchenförmigen, wasserabsorbierenden, Säuregruppen enthaltenden Polymeren an ein Trägermaterial
DE10247241A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Basf Ag Superabsorbierender Schaum, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
GB2396109B (en) * 2002-12-12 2006-04-19 Johnson & Johnson Medical Ltd Absorbent multilayer hydrogel wound dressings
DE10301040B4 (de) * 2003-01-13 2005-07-21 Stockhausen Gmbh Aufreinigung eines Monomers durch Extraktion mit einem Phasenbildner und Kristallisation
US7045559B2 (en) * 2003-12-18 2006-05-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Electrically conductive adhesive hydrogels with solubilizer
US20050136077A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Electrically conductive adhesive hydrogels with two initiators
US20050136023A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Electrically conductive adhesive hydrogels with a thermally activated chemical initiator
CN101023213A (zh) * 2004-07-20 2007-08-22 舍勒纺织股份公司 纺织纤维和织物上可再装填的整理剂
GB0423485D0 (en) * 2004-10-22 2004-11-24 First Water Ltd Absorbent materials and articles
US8609131B2 (en) * 2005-01-25 2013-12-17 3M Innovative Properties Company Absorbent dressing comprising hydrophilic polymer prepared via Michael reaction
DE102005011165A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Basf Ag Superabsorbierender Schaum, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
TWI344469B (en) 2005-04-07 2011-07-01 Nippon Catalytic Chem Ind Polyacrylic acid (salt) water-absorbent resin, production process thereof, and acrylic acid used in polymerization for production of water-absorbent resin
TWI394789B (zh) 2005-12-22 2013-05-01 Nippon Catalytic Chem Ind 吸水性樹脂組成物及其製造方法、吸收性物品
EP1837348B9 (de) * 2006-03-24 2020-01-08 Nippon Shokubai Co.,Ltd. Wasserabsorbierendes Harz und Verfahren zu seiner Herstellung
US7816412B2 (en) 2007-02-23 2010-10-19 Conmed Corporation Electrically conductive hydrogels
EP2212081B1 (de) * 2007-11-15 2012-04-04 Basf Se Superabsorbierender schaum mit grafischen zeichen an der oberfläche
US8011134B2 (en) * 2008-05-29 2011-09-06 David Koetsch Foam hydroponic material and process for making the same
CN102317329B (zh) * 2009-02-17 2014-10-08 株式会社日本触媒 聚丙烯酸系吸水性树脂粉末及其制造方法
DE102009014877A1 (de) * 2009-03-25 2009-09-24 Clariant International Ltd. Polymere auf Basis von Acryl-, Methacryl- oder Ethacrylamidoalkylsulfonsäure oder -salzen und Carboxyalkylacrylat, -methacrylat oder -ethacrylat oder Oligomeren dieser Carboxy-Verbindungen
CN105771945A (zh) 2009-09-29 2016-07-20 株式会社日本触媒 颗粒状吸水剂及其制造方法
US9574019B2 (en) 2009-11-23 2017-02-21 Basf Se Methods for producing water-absorbent foamed polymer particles
EP2504038A1 (de) 2009-11-23 2012-10-03 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerer schäume
CN102712712B (zh) 2009-12-24 2015-05-06 株式会社日本触媒 聚丙烯酸系吸水性树脂粉末及其制造方法
JP5474745B2 (ja) * 2009-12-30 2014-04-16 ローム アンド ハース カンパニー 均一なオリゴマー液滴を製造する方法
JP6157853B2 (ja) 2010-06-30 2017-07-05 株式会社日本触媒 ポリアクリル酸系吸水性樹脂及びその製造方法
US8987545B2 (en) 2011-05-18 2015-03-24 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing polymer particles
CN103596599B (zh) 2011-05-18 2016-08-17 巴斯夫欧洲公司 吸水聚合物颗粒用于吸收血液和/或月经的用途
US9149556B2 (en) 2011-05-18 2015-10-06 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing composites
US9265855B2 (en) 2011-05-18 2016-02-23 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent article comprising a superabsorbent foam of high swell rate
US20120296297A1 (en) 2011-05-18 2012-11-22 Achille Di Cintio Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing polymeric foams
EP2709683A1 (de) 2011-05-18 2014-03-26 Basf Se Wasserabsorbierende verbundstoffe
JP6109157B2 (ja) * 2011-05-18 2017-04-05 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 高膨潤率の超吸収性フォームの製造
US9279048B2 (en) 2011-05-18 2016-03-08 Basf Se Use of water-absorbing polymer particles for dewatering feces
BR112014029833B1 (pt) 2012-05-29 2019-10-01 3M Innovative Properties Company Artigo absorvente que compreende espuma polimérica e intermediários
CN104411340B (zh) * 2012-05-29 2016-09-07 3M创新有限公司 包括具有超吸收剂的聚合物泡沫和中间体的吸收制品
CN103044703A (zh) * 2013-01-17 2013-04-17 古元安 多孔水凝胶和无孔水凝胶制备工艺
CN104327384B (zh) * 2013-07-22 2018-02-27 中国石油化工股份有限公司 一种聚丙烯组合物和聚丙烯粒料
BR102015007414B8 (pt) * 2014-04-07 2022-08-23 Evonik Corp Polímero superabsorvente apresentando rápida absorção, seu processo de fabricação, e artigo absorvente
KR101725950B1 (ko) * 2014-06-23 2017-04-12 주식회사 엘지화학 수용성 염을 포함하는 고흡수성 수지 및 그 제조 방법
CA2895484A1 (en) 2014-06-24 2015-12-24 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Reversibly cross-linkable resin
EP3191046A1 (de) 2014-09-12 2017-07-19 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit einer deckschicht/einem erfassungsvlieslaminat
WO2016040094A1 (en) 2014-09-12 2016-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent article comprising a topsheet/acquisition layer laminate
JP2017526473A (ja) 2014-09-12 2017-09-14 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー トップシート/捕捉層積層体を備える吸収性物品
CN106659616A (zh) 2014-09-12 2017-05-10 宝洁公司 包括顶片/采集层层合体的吸收制品
KR101871968B1 (ko) 2015-06-01 2018-06-27 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지
KR101949454B1 (ko) 2015-06-15 2019-02-18 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지
US10729600B2 (en) 2015-06-30 2020-08-04 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
KR101949995B1 (ko) 2015-07-06 2019-02-19 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지의 제조 방법 및 이로부터 제조된 고흡수성 수지
KR101855351B1 (ko) 2015-08-13 2018-05-04 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지의 제조 방법
CN108136067A (zh) 2015-10-05 2018-06-08 3M创新有限公司 包含柔性聚合物泡沫以及中间体的吸收制品
BR112018007748B1 (pt) 2015-11-03 2022-07-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Produto de tecido de papel, produto de limpeza, e, artigo absorvente de cuidado pessoal
WO2017079601A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
WO2017079602A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
RU2693630C1 (ru) 2015-11-04 2019-07-03 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Абсорбирующая структура
WO2017079599A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
WO2017146347A1 (ko) 2016-02-25 2017-08-31 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지 및 이의 제조 방법
CN108884241B (zh) * 2016-12-23 2021-10-08 株式会社Lg化学 多孔超吸收性聚合物及其制备方法
WO2019055656A1 (en) * 2017-09-13 2019-03-21 Northwestern University PHOTOREACTIVE INKS AND THERMOSETTING MATERIALS MANUFACTURED THEREFROM
KR102566942B1 (ko) * 2017-10-27 2023-08-14 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지의 제조 방법
WO2019090293A1 (en) 2017-11-06 2019-05-09 The Procter & Gamble Company Absorbent article with conforming features
KR102165232B1 (ko) 2017-11-29 2020-10-13 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 개선된 특성을 갖는 섬유 시트
MX2021000980A (es) 2018-07-25 2021-04-12 Kimberly Clark Co Proceso para fabricar no tejidos tridimensionales colocados en espuma.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118719A (en) * 1991-10-22 1992-06-02 Nalco Chemical Company Enhancing absorption rates of superabsorbents by incorporating a blowing agent
US5338766A (en) * 1993-03-26 1994-08-16 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymer foam
DE4418818C2 (de) * 1993-07-09 1997-08-21 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pulverförmige, vernetzte, wäßrige Flüssigkeiten und/oder Körperflüssigkeiten absorbierende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung
US5314420A (en) * 1993-09-17 1994-05-24 Nalco Chemical Company Superabsorbent polymer having improved absorption rate and absorption under pressure
DE19540951A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Basf Ag Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801680C2 (de) * 1998-01-19 2001-05-10 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Superabsorber enthaltenden Flächengebilde und deren Verwendung
US6251479B1 (en) 1998-01-19 2001-06-26 Firma Carl Freudenberg Bodies containing superabsorber polymers, methods of producing such bodies, and the use of such bodies
DE19801680A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-29 Freudenberg Carl Fa Superabsorber-Polymere enthaltende Körper, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US6455600B1 (en) 1998-03-05 2002-09-24 Basf Aktiengesellschaft Water-absorbing, cross-linked polymerizates in the form of a foam, a method for the production thereof, and their use
US6750262B1 (en) 1999-03-03 2004-06-15 Basf Aktiengesellschaft Water-absorbing, cellular, cross-linked polymers with improved distribution effect, method for their production and their use
US8378000B2 (en) 2002-07-11 2013-02-19 Evonik Stockhausen Gmbh Water-absorbent, foam-type polymer structure
DE10231356A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-05 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Wasserabsorbierende, schaumförmige Polymergebilde
DE10231356B4 (de) * 2002-07-11 2007-02-15 Stockhausen Gmbh Wasserabsorbierende, schaumförmige Polymergebilde, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie daraus hergestellte Verbunde
WO2006007754A1 (de) * 2004-07-20 2006-01-26 Schoeller Textil Ag Ausrüstungen auf textilen fasern und flächengebilden zur erreinchung von hydrophoben, oleophoben und selbstreinigenden oberflächen
EP2295471A1 (de) * 2005-09-16 2011-03-16 Rohm and Haas Company Quellfähige Teilchen
EP2295472A1 (de) * 2005-09-16 2011-03-16 Rohm and Haas Company Quellfähige Teilchen
EP2295473A1 (de) * 2005-09-16 2011-03-16 Rohm and Haas Company Quellfähige Teilchen
EP1764374A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Rohm and Haas Company Quellfähige Teilchen
WO2018233731A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Geohumus Gmbh Wasserquellbares hybridmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
AU1924397A (en) 1997-09-16
JP2008024943A (ja) 2008-02-07
ES2166068T3 (es) 2002-04-01
JP2000506911A (ja) 2000-06-06
EP0883646A1 (de) 1998-12-16
WO1997031971A1 (de) 1997-09-04
JP4768688B2 (ja) 2011-09-07
US6174929B1 (en) 2001-01-16
JP4063880B2 (ja) 2008-03-19
DE59705081D1 (de) 2001-11-29
EP0883646B1 (de) 2001-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883646B1 (de) Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate
EP0858478B1 (de) Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte hydrogel-polymere
EP1059947B1 (de) Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1165673B1 (de) Wasserabsorbierende, schaumförmige, vernetzte polymerisate mit verbesserter verteilungswirkung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0884993B1 (de) Absorberelement aus superabsorbierenden schäumen mit anisotropem quellverhalten
DE60216911T2 (de) Wasserabsorbierendes miitel, dessen herstellung und sanitärartikel
EP1165638B1 (de) Vernetzte, hydrophile, hochquellfähige hydrogele, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP2212081B1 (de) Superabsorbierender schaum mit grafischen zeichen an der oberfläche
EP2259869B1 (de) Polymerschäume
WO2002053199A1 (de) Hydrogele mit sterischen oder elektrostatischen abstandhaltern beschichtet
WO2004006971A2 (de) Wasserabsorbierende, schaumförmige polymergebilde
DE60026764T2 (de) Wasserquellbares vernetztes Polymer, dessen Zusammensetzung, Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung
DE10202839A1 (de) Hydrogele bestimmter Teilchengrössenverteilung
DE19813443A1 (de) Wasser- und wäßrige Flüssigkeiten absorbierende Polymerisatteilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO1998016308A1 (de) Kompositmaterialien
WO2006106108A1 (de) Quellverzögerter superabsorbierender schaum, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
WO2002058841A2 (de) Wasserabsorbierendes mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
WO2001040335A1 (de) HYDROPHILE HYDROGEL-FORMENDE POLYMERE MIT 1,4-α-D-GLYKOSIDISCHEN BINDUNGEN
DE10205443A1 (de) Wasserabsorbierende schaumförmige Hydrogele mit verbesserter Naßfestigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal