DE19607336A1 - Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines Lagers - Google Patents
Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines LagersInfo
- Publication number
- DE19607336A1 DE19607336A1 DE19607336A DE19607336A DE19607336A1 DE 19607336 A1 DE19607336 A1 DE 19607336A1 DE 19607336 A DE19607336 A DE 19607336A DE 19607336 A DE19607336 A DE 19607336A DE 19607336 A1 DE19607336 A1 DE 19607336A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- shaft
- lever arms
- spring
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C25/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
- F16C25/06—Ball or roller bearings
- F16C25/08—Ball or roller bearings self-adjusting
- F16C25/083—Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/54—Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
- B23Q5/56—Preventing backlash
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/39—General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit der die Position, oder das Spiel,
eines Lagers, sehr genau und benutzerfreundlich eingestellt werden kann.
Eine genaue Lagerspieleinstellung ist z. B. in Radlagern von Fahrzeugen,
oder in Spindeln von Werkzeugmaschinen, notwendig. Das Lagerspiel der
Spindel einer Werkzeugmaschine, oder die durch ein sehr enges Spiel
erzeugte Lagervorspannung der Spindellagerung, bestimmt die Steifigkeit,
das Schwingungsverhalten und die maximale Drehzahl der Konstruktion.
Ein genau eingestelltes und auf die jeweiligen Anwendungsfall angepaßtes
Lagerspiel, oder Lagervorspannung wirkt sich vorteilhaft auf die
Werkstückgüte und die Wirtschaftlichkeit des Verarbeitungsverfahrens
aus.
Die Einstellung der Position eines Lagers ist z. B. in einem
Kegelradgetriebe erforderlich. Aufgrund von Fertigungstoleranzen muß der
Eingriff der Kegelräder, nach der Montage, eingestellt werden. Oder ist
durch die im Betrieb entstandenen Abnutzung ein unerwünscht großes
Spiel im Zahneingriff entstanden, so sollte das Lager nachgestellt werden.
Dies geschieht durch die Verschiebung des Festlagers einer Welle von
einem der beiden Kegelräder.
Zum Einstellen des Lagerspiels oder der Lagerposition werden nach dem
bisherigen Stand der Technik die folgenden Techniken angewandt:
- 1. Über aufeinander abgestimmte Lagereinheiten und axiale Distanzen, die sehr genau gefertigt sein müssen und deshalb sehr teuer sind. Hinzu kommt außerdem meistens ein mehrmaliger Aus und Einbau zur Auswahl der Distanzen.
- 2. Über Hydrostatische Einstellvorrichtungen, welche einen verhältnismäßig hohen Aufwand für die Ölversorgung und deren Überwachung stellt. Bei dem Ausfall der Ölversorgung muß das Lager stillgesetzt werden, um einen Ausfall des Lagers zu verhindern.
- 3. Bei der Einstellung der Lager über Gewinde und Stellbuchsen ist eine manuelle Anpassung möglich. Wie in Fig. 2 wird eine Stellschraube 1 und eine Kontermutter 2 verwendet. Mit der Stellschraube wird die gewünschte Einstellposition erwirkt (Abb. A dann Abb. B). Die Gegenhaltekraft der, mit dem Lager verbundenen, Buchse 3 bewirkt dabei ein Ausnutzen des gesamten Gewindespiels nach rechts (Abb. B). Zum Sichern der Stellschraube wird dann die Kontermutter 2 angezogen (Abb. C), was ein Austreiben des Gewindespiels der Stellschraube 1 nach links bewirkt. Folglich wurde durch das Anziehen der Kontermutter eine erneute Positionsänderung s erziehlt und die erste Einstellung in Abb. B wieder verändert. Also muß der gesamte Einstellvorgang so lange wiederholt werden, bis die gewünschte Position erreicht ist. Dies ist sehr aufwendig, erfordert viel Erfahrung und ist vor allem sehr ungenau. Außerdem muß an oft unzugänglichen Stellen mit zwei Schlüsseln gearbeitet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einstellsystem zu entwickeln, mit dem
die Position des Lagers und damit eine folgliche Spieleinstellung, oder
eine Lageveränderung des vom getragenen Lagerbauteil (z. B. Welle),
ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen ist. Diese Einstellung soll genau,
unabhängig von Versorgungseinrichtungen und veränderbar sein.
Die neuentwickelte Einrichtung ist sinngemäß eigentlich ein Distanzring
der sich durch die Verstellung axial verbreitert und somit ein Lager gegen
ein Gehäuse, oder eine Welle verstellen kann.
In Fig. 1 soll die Wirkungsweise veranschaulicht werden. Die Zustellung,
d. h. eine axiale Verbreiterung der Stellscheibe 1 erfolgt indem man die
Schraube 2 in die Auflagefläche 4 einschraubt. Die Stellscheibe verformt
sich und das Lager wird, um die Strecke x, von der Auflagefläche 3
wegbewegt (Abb. 2).
Genau betrachtet wird die Einstellschraube 2 um das Maß y zugestellt,
dabei wird der Hebelarm 3, der Teil der Stellscheibe ist, mit seinen
Hebellängen a und b auf die Auflagefläche 4 gedrückt und verändert dabei
seinen Winkel um den Drehpunkt 5. Das Resultat ist eine axiale
Verbreiterung der Einstelleinrichtung um das Maß x.
Indem die Hebellänge a wesentlich größer ist als die Hebellänge b erreicht
man eine große Untersetzung der Schraubenverstellstrecke y, zur auf das
Lager wirkenden Verstellung x. Aufgrund dieser großen Übersetzung ist im
Gegensatz zur bisherigen Gewindeverstellung, eine sehr genaue und feine
Verstellung, ohne großen Kraftaufwand, möglich.
Vereinfacht für kleine Winkelverstellung gilt
In Fig. 1 werden die Hebelarme durch eine Scheibe gebildet, die von
außen radial eingeschlitzt ist. Der innere Teil der Scheibe übernimmt
dabei die Aufgabe einer Rückstellfeder (Tellerfeder), die bei der
Zustellung der Schraube in Richtung Auflagefläche, der Zustellung
entgegen wirkt. So kann die Verstellung beliebig in beide Richtungen
vorgenommen werden, indem die Rückstellfeder die Hebel mit der
Bewegung der Schraube mitführt. Außerdem bewirkt die Gegenhaltekraft
der Feder eine Selbsthemmung der Schraube und somit ist bei
schwingungsarmen Betrieb keine zusätzliche Sicherung notwendig.
Wirkt nun eine axiale Lagerkraft FL auf den Rand der Verstelleinrichtung,
wird diese hauptsächlich von FA der Auflagefläche aufgenommen und auf
die Schraube wirkt nur eine kleine Kraft FL, entsprechend der Hebelarme.
Deshalb ist für eine genügende Steifigkeit der Stellscheibe der
Querschnitt, an der Stelle des größten Biegemoments (am Drehpunkt 4),
am stärksten ausgeführt, wobei der innere Teil der Stellscheibe aufgrund
der geringeren Beanspruchung schwächer ausgeführt werden kann, was
günstiger für seine Wirkung als Feder ist.
Vor allem notwendig, wenn eine besonders enge Führung gewünscht ist,
z. B. bei Ritzellagerungen mit spiralverzahnten Kegelrollenlagern oder
Spindellagerungen in Werkzeugmaschinen. Eine solche Lagerung besteht
in der Regel aus zwei spiegelbildlichen Schrägkugellagern, oder
Kegelrollenlagern. Hierbei wird ein Lagerring auf seinem Sitz soweit
verschoben bis die Lagerung das gewünschte Spiel bzw. Vorspannung hat.
In Fig. 3 ist die Welle 8, über das Lager 9, in dem Gehäuse 10 gelagert.
Das Schrägkugellager 9 in x-Anordnung ist das Festlager der Welle 8 und
übernimmt eine axiale und radiale Führung. Die Stellscheibe 12 befindet
sich im Lagerdeckel und kann von außen über die Stellschraube 13
verstellt werden. Bei der Verstellung (erklärt in Abschnitt Wirkungsweise)
wirkt die Stellscheibe 12 auf die Büchse 14 die die beiden äußeren
geteilten Lagerringe 15 gegeneinander anstellt.
In Fig. 4 wird, wie in Fig. 3, verstellt, jedoch befinden sich zwischen den
beiden äußeren Lagerringen 16 zwei Tellerfedern 17. Diese Federn stehen
unter Vorspannung und drücken bei einer Rückverstellung durch die
Verstelleinrichtung den linken Lagerring, gegen die Reibung in dessen
Sitz, automatisch vom rechten Lagerring weg. Somit wird bei einer
Vergrößerung des Spiels durch die Verstelleinrichtung der linke äußere
Lagerring mitgeführt und das Lagerspiel vergrößert sich.
In Fig. 5 befindet sich die Verstelleinrichtung auf der Welle. Das Festlager
18 der Welle ist ein Schrägkugellager in x-Anordnung. Es wird über die
Stellscheibe 19 angestellt, indem die inneren geteilten Lagerringe 20
gegen einander verschoben werden.
In Fig. 6 wird über zwei Tellerfedern 23 die Vorspannung des Lagers
erzeugt, indem sie die beiden inneren Lagerringe voneinander weg
drücken. Die Verstelleinrichtung 24 befindet sich auf der Welle 25 hinter
den Federn. Mit ihr kann der Federweg der Tellerfedern 23 und damit die
Vorspannung des Lagers eingestellt werden.
Fig. 7 zeigt eine Variante der Verstelleinrichtung. Abb. 4 und Abb. 5 sind die
Schnittdarstellungen der Verstelleinrichtung vor bzw. nach einer
Verstellung. In der Draufsicht Abb. 6 der Stellscheibe 29 erkennt man, daß
sie nur am hochgezogenen Rand radial eingeschlitzt ist. Die
Wirkungsweise bleibt dieselbe, aber der federnde innere Durchmesser
wird größer und somit müssen die Verstellwinkel und die Scheibendicke
kleiner gehalten werden, damit keine unzulässigen Spannungen auftreten.
Die Vorteile sind die kleineren Einbaumaße und der geringere
Fertigungsaufwand.
Aufgrund der geringeren Steifigkeit der Verstelleinrichtung wird diese in
Anordnungen Fig. 8 eingesetzt, in denen nur das Lager angestellt werden
soll, aber die axiale Hauptkraft nicht von der Verstelleinrichtung
aufgenommen werden muß, sondern von dem zweiten Lagerring 30
aufgenommen wird.
In Fig. 9 befindet sich die Verstelleinrichtung auch auf der Welle, jedoch
erfolgt die Verstellbewegung der Verstelleinrichtung im Gegensatz zu
Fig. 5, 6, 8 nicht nach links (von der Lageranlage 32 am Wellenbund weg),
sondern nach rechts in Richtung Lageranlage 32. Dazu befindet sich die
Stellscheibe 33 und die Stellschraube 34 auf der Auflageplatte 35 die fest
mit der Welle 36 verschraubt ist.
Fig. 10 ist vom Prinzip her gleich mit Fig. 9, jedoch sind zusätzlich zwei
vorgespannte Tellerfedern 37 vorhanden, die bei einer Rückverstellung
den Lagerring 38, gegen die Reibung in dessen Sitz auf der Welle, mit
zurück verstellen.
In Fig. 11 werden statt einer Stellscheibe drei Stellarme 40 verwendet.
Diese befinden sich im linken inneren Lagerring 41 der gleichzeitig die
Auflageplatte 41 mit dem Gewinde für die Stellschraube 43 ist. Diese
Stellarme 44 arbeiten bei der Verstellung aber nach dem gleichen Prinzip
wie die Stellplatte, indem auch unterschiedlich lange Hebelarme durch die
Stellschraube 43, um einen Drehpunkt 45 (Berührungspunkt der Stellarme
mit der Auflageplatte 41), gedreht werden und so eine Verstellung erfolgt.
Dabei wird der linke innere Lagerring 41 gegen den rechten inneren
Lagerring 46 verschoben, der auf der Welle 47 durch einen Segering 48
fixiert ist. Die Stellarme 40 sind über Abstandhalter 49 im Lagerring 41
radial verteilt und bilden so eine sichere Dreipunktabstützung. Auch hier
wird eine Rückstellfeder benötigt, die bei der Zustellung der Schraube in
Richtung Auflagefläche, der Zustellung entgegen wirkt. Bei der Ausführung
mit einer Stellscheibe, ist die Stellscheibe selber diese Rückstellfeder
(Tellerfeder).
Bei der Ausführung Fig. 11 hingegen benötigen die Stellarme 40 eine
zusätzliche Feder, hier die gekennzeichnete Tellerfeder 51.
Die Hebelarme können beliebig stark ausgeführt werden und können
deshalb auch sehr große Axialkräfte aufnehmen.
In Fig. 12 wird ein Ausschnitt aus einem Kegelrad-Stirnradgetriebe gezeigt.
Aufgrund von Fertigungstoleranzen muß der Eingriff des Ritzels 54 im
Tellerrad 55 nach der Montage eingestellt werden. Dies geschieht durch
die Verschiebung einer Welle, der Ritzelwelle oder der Tellerradwelle.
Bisher wurden dazu axiale Distanzscheiben verwendet. Dieses Vorgehen
erfordert aber einen großen Montageaufwand, da meistens ein
mehrmaliger Aus und Einbau für die richtige Auswahl notwendig ist.
Die Ausführung der Neuentwicklung in Fig. 12 macht es möglich nach der
Montage des Getriebes die Lage der Tellerradwelle und damit den Eingriff
der beiden Kegelräder 54, 55 manuell einzustellen. Damit kann jederzeit
eine Verstellung ohne Montageaufwand vorgenommen werden, indem nur
die Stellschraube 56 mit einem Schlüssel verstellt wird. Diese bewegen
die über Abstandhaltern 57 radial verteilten Hebelarme 58, die das
Rillenkugellager 60 über eine Büchse 61 verschieben. Weil das Tellerrad
55 und das Lager 60 fest auf der Welle fixiert sind, verändert sich der
Zahneingriff der beiden Kegelräder mit der Verstellung des Lagers 60. Als
Rückstellfeder befinden sich zwischen dem Lager 60 und dem Gehäuse 62
vorgespannte Tellerfedern 63.
Die Erfindung ist eine einfach zu bewerkstelligende Verstellmöglichkeit,
die es auch wenig erfahrenen Arbeitern möglich macht, in kurzer Zeit eine
Verstellung vorzunehmen, ohne dabei eine schwierige und oftmals
mehrmalige De- und Montage des Getriebes durchführen zu müssen. Z.B.
wenn aufgrund von Abnutzung der Kegelrädern oder der Lager ein
unerwünscht großes Spiel entstanden ist.
Dies ergibt nicht nur einen geringeren Montageaufwand, sondern
verspricht auch dem Benutzer einen geringeren Wartungsaufwand, was
das gesamte Getriebe aufwertet.
Claims (16)
1. Vorrichtung zum Einstellen der Position oder des Spiels eines Lagers in
axialer Richtung, indem sich die Vorrichtung bei Verstellung axial
verbreitert und somit Teile des Lagers relativ zueinander oder das
ganze Lager verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere radial
angeordnete Hebelarme (40, 58,), oder ein Bauteil mit integrierten
Hebelarmen (1, 12, 11, 19, 22, 29, 28, 32, 39) durch die Verstellung
wenigstens einer Schraube (2, 24, 27, 34, 43, 56, 68, 73) gegen wenigstens
eine Auflagefläche (3, 25, 26, 35, 41, 65, 69, 74) bewegt wird und somit ein
Lager (4), oder ein mit dem Lager in Wirkverbindung stehendes Bauteil
(14, 61, 72) verschoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (Fig. 3)
mit dem Gehäuse (10) einer Wellenlagerung verbunden ist und zwei
Lagerringe eines Wälzlagers in x-Anordnung relativ zueinander
verstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß (Fig. 4) zur
Rückstellung des Lagerrings (16) wenigstens eine Feder (17) verwendet
wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (Fig. 5)
sich auf der Welle befindet und zwei Lagerringe eines Wälzlagers in x-
Anordnung relativ zueinander verstellt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (Fig. 6)
sich auf der Welle befindet und den Federweg von wenigstens einer
Feder (23), die der Lagervorspannung dient, verstellt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verstellung weitgehend durch elastische Verformung des (Fig. 7)
Bauteils mit den integrierten Hebelarmen (29) erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (Fig. 9)
sich auf der Welle befindet und zwei Lagerringe eines Wälzlagers (31)
in o-Anordnung relativ zueinander verstellt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß (Fig. 10) zur
Rückstellung des Lagerrings (38) wenigstens eine Feder (37) verwendet
wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß (Fig. 11) sie
aus mehrere radial angeordnete Hebelarmen (40) besteht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie
(Fig. 12) mit dem Gehäuse (62) einer Wellenlagerung verbunden ist und
ein Festlager einer Welle (64), in seiner Position axial verstellt und die
Rückstellung über, wenigstens eine, zwischen Gehäuse und Festlager
vorgespannten Feder (63) erwirkt wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie
(Fig. 14) an einer axialen Anlagefläche eines Getriebegehäuses (67)
anliegt und ein Festlager (68) einer Welle (69), in seiner Position axial
verstellt, indem sie den axialen Abstand des Festlagers zu der
Anlagefläche des Getriebegehäuses verstellt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schraube (2) keine Sicherung benötigt, da ihr eine Federkraft entgegen
wirkt, die von dem Bauteil mit integrierten Hebelarmen (1, 29) selber,
oder von wenigstens einer Feder aufgebracht wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schraube (2) durch eine Schraubensicherung gesichert ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schraubensicherung gleichzeitig Dichtwirkung hat.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hebelarme, oder das Bauteil mit den integrierten Hebelarmen gegen
Verdrehen gesichert ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich die
Hebelarme in Nuten befinden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19607336A DE19607336A1 (de) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines Lagers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19607336A DE19607336A1 (de) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines Lagers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19607336A1 true DE19607336A1 (de) | 1997-08-28 |
Family
ID=7786559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19607336A Ceased DE19607336A1 (de) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines Lagers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19607336A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824382A1 (de) * | 1998-05-30 | 1999-12-02 | Mannesmann Vdo Ag | Schneckengetriebe |
DE19913200A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Lageranordnung für einen Gewindetrieb |
WO2005028924A1 (de) * | 2003-08-22 | 2005-03-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Differentialgetriebe für fahrzeuge |
WO2005111441A3 (en) * | 2004-05-07 | 2006-01-12 | Teco Westinghouse Motor Compan | Load distribution devices and insulated bearing assemblies |
DE102005050752A1 (de) * | 2005-10-22 | 2007-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Einrichtung zur Vereinfachung der Einstellung eines Kegeltriebs und Verfahren zur Einstellung eines Kegeltriebs |
DE102006060883A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Schaeffler Kg | Verspannungssystem zum axialen Verspannen von Maschinenelementen auf einer Welle oder in einem Gehäuse |
DE102010042920A1 (de) | 2010-10-26 | 2012-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Axial-Verbundlager |
CN101698284B (zh) * | 2009-10-27 | 2013-06-12 | 李慎旺 | 螺旋传动副间隙自动消除装置 |
CN105345574A (zh) * | 2015-11-27 | 2016-02-24 | 沈阳飞机工业(集团)有限公司 | 楔式自动补偿消除螺纹间隙机构 |
US9422977B2 (en) * | 2013-06-28 | 2016-08-23 | Namiki Seimitsu Houseki Kabushiki Kaisha | Bearing mechanism |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE356794C (de) * | 1922-07-31 | Anton Schoepf Dipl Ing | Mehrteiliges Schulterrollenlager | |
DE451824C (de) * | 1925-11-18 | 1927-10-25 | Norma Cie G M B H | Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen |
US1979663A (en) * | 1931-07-28 | 1934-11-06 | Friedrich Breuning | Ball and roller bearing |
US2326180A (en) * | 1942-03-14 | 1943-08-10 | Lithograph Press Mfg Company | Adjustable thrust bearing |
DE924789C (de) * | 1951-11-30 | 1955-03-07 | Kramer G M B H Maschf Geb | Schraubeinrichtung zum gemeinsamen axialen Verstellen der durch eine Schraubspannvorrichtung zusammengehaltenen Radial-Axial-Waelzlager von zweiseitig gelagerten Zwischenraedern zwischen dem Schalt- und dem Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE1019871B (de) * | 1954-05-21 | 1957-11-21 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Einrichtung zur Herabsetzung der Laufgeraeusche einer Waelzlagerung |
DE1062568B (de) * | 1958-07-18 | 1959-07-30 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Schleifspindellagerung mit mindestens einem Schulterkugellager |
US2924424A (en) * | 1955-11-17 | 1960-02-09 | Gen Electric | Temperature compensated butterfly valve |
DE1779674A1 (de) * | 1968-09-10 | 1971-09-09 | Erhard Kenk | Filtertuete,Filterbeutel und Eiltermanschette |
DE2300851A1 (de) * | 1973-01-09 | 1974-07-18 | Shamban & Co W S | Schraubengetriebe |
DE2365252A1 (de) * | 1973-01-19 | 1974-07-25 | Cincinnati Milacron Inc | Fliehkraft-vorspanneinrichtung fuer lager |
DE4141818A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-07-01 | Roland Man Druckmasch | Spannelement fuer loesbare klemmverbindungen |
-
1996
- 1996-02-27 DE DE19607336A patent/DE19607336A1/de not_active Ceased
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE356794C (de) * | 1922-07-31 | Anton Schoepf Dipl Ing | Mehrteiliges Schulterrollenlager | |
DE451824C (de) * | 1925-11-18 | 1927-10-25 | Norma Cie G M B H | Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen |
US1979663A (en) * | 1931-07-28 | 1934-11-06 | Friedrich Breuning | Ball and roller bearing |
US2326180A (en) * | 1942-03-14 | 1943-08-10 | Lithograph Press Mfg Company | Adjustable thrust bearing |
DE924789C (de) * | 1951-11-30 | 1955-03-07 | Kramer G M B H Maschf Geb | Schraubeinrichtung zum gemeinsamen axialen Verstellen der durch eine Schraubspannvorrichtung zusammengehaltenen Radial-Axial-Waelzlager von zweiseitig gelagerten Zwischenraedern zwischen dem Schalt- und dem Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE1019871B (de) * | 1954-05-21 | 1957-11-21 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Einrichtung zur Herabsetzung der Laufgeraeusche einer Waelzlagerung |
US2924424A (en) * | 1955-11-17 | 1960-02-09 | Gen Electric | Temperature compensated butterfly valve |
DE1062568B (de) * | 1958-07-18 | 1959-07-30 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Schleifspindellagerung mit mindestens einem Schulterkugellager |
DE1779674A1 (de) * | 1968-09-10 | 1971-09-09 | Erhard Kenk | Filtertuete,Filterbeutel und Eiltermanschette |
DE2300851A1 (de) * | 1973-01-09 | 1974-07-18 | Shamban & Co W S | Schraubengetriebe |
DE2365252A1 (de) * | 1973-01-19 | 1974-07-25 | Cincinnati Milacron Inc | Fliehkraft-vorspanneinrichtung fuer lager |
DE4141818A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-07-01 | Roland Man Druckmasch | Spannelement fuer loesbare klemmverbindungen |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6272942B1 (en) | 1998-05-30 | 2001-08-14 | Mannesmann Vdo Ag | Worm gear unit |
DE19824382A1 (de) * | 1998-05-30 | 1999-12-02 | Mannesmann Vdo Ag | Schneckengetriebe |
DE19913200B4 (de) * | 1999-03-24 | 2005-07-28 | Ina-Schaeffler Kg | Lageranordnung für einen Gewindetrieb |
DE19913200A1 (de) * | 1999-03-24 | 2000-09-28 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Lageranordnung für einen Gewindetrieb |
US6322254B1 (en) | 1999-03-24 | 2001-11-27 | INA Wälzlager Schaeffler oHG | Bearing assembly for a threaded drive |
US7258646B2 (en) | 2003-08-22 | 2007-08-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschafy | Differential gear for vehicles |
WO2005028924A1 (de) * | 2003-08-22 | 2005-03-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Differentialgetriebe für fahrzeuge |
WO2005111441A3 (en) * | 2004-05-07 | 2006-01-12 | Teco Westinghouse Motor Compan | Load distribution devices and insulated bearing assemblies |
US7707702B2 (en) | 2004-05-07 | 2010-05-04 | Teco-Westinghouse Motor Company | Load distribution devices |
US7765666B2 (en) | 2004-05-07 | 2010-08-03 | Teco-Westinghouse Motor Company | Bearing removal devices |
US8387258B2 (en) | 2004-05-07 | 2013-03-05 | Teco-Westinghouse Motor Company | Insulated bearing assemblies |
DE102005050752A1 (de) * | 2005-10-22 | 2007-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Einrichtung zur Vereinfachung der Einstellung eines Kegeltriebs und Verfahren zur Einstellung eines Kegeltriebs |
DE102006060883A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Schaeffler Kg | Verspannungssystem zum axialen Verspannen von Maschinenelementen auf einer Welle oder in einem Gehäuse |
WO2008077367A2 (de) | 2006-12-22 | 2008-07-03 | Schaeffler Kg | Verspannungssystem zum axialen verspannen von maschinenelementen auf einer welle oder in einem gehäuse |
CN101698284B (zh) * | 2009-10-27 | 2013-06-12 | 李慎旺 | 螺旋传动副间隙自动消除装置 |
DE102010042920A1 (de) | 2010-10-26 | 2012-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Axial-Verbundlager |
US9422977B2 (en) * | 2013-06-28 | 2016-08-23 | Namiki Seimitsu Houseki Kabushiki Kaisha | Bearing mechanism |
CN105345574A (zh) * | 2015-11-27 | 2016-02-24 | 沈阳飞机工业(集团)有限公司 | 楔式自动补偿消除螺纹间隙机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3247923B1 (de) | Getriebe und verfahren zur einstellung des verdrehspiels dieses getriebes | |
DE102018116867A1 (de) | Elektromechanischer Aktuator und Hinterachslenkung | |
DE69308506T2 (de) | Gewinderollenmechanismus für ein Raumfahrzeug und Linearstellglied mit einem solchen Mechanismus | |
EP4185784B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines getriebes | |
DE19607336A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Position, oder des Spiels, eines Lagers | |
DE3508969A1 (de) | Stellmotor | |
DE2726080C2 (de) | Anordnung zum Verschieben eines Wälzlagers in beiden axialen Richtungen | |
DE3002383A1 (de) | Rollreibgetriebe zum umwandeln einer drehbewegung in eine laengsbewegung und umgekehrt | |
DE102015220013A1 (de) | Lageranordnung | |
DE102015201506B4 (de) | Lageranordnung | |
DE29603579U1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Position oder des Spiels eines Lagers | |
EP3927997B1 (de) | Kugelgewindetrieb mit verdrehsicherung | |
DE102013215556A1 (de) | Lageranordnung | |
DE1132773B (de) | Kegelrollen-Reibungsgetriebe | |
WO2007099110A1 (de) | Mehrreihiges axial vorgespanntes schrägkugellager und verfahren zu seiner herstellung | |
WO2004009276A1 (de) | Verbindung zweier maschinenteile | |
EP0771648A1 (de) | Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk | |
DE69008383T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur spielfreien Montage eines sich drehenden Teiles zwischen zwei Lagern. | |
DE1046654B (de) | Achslager fuer Schienenfahrzeuge | |
DE69603621T2 (de) | Getriebe | |
DE102006060883A1 (de) | Verspannungssystem zum axialen Verspannen von Maschinenelementen auf einer Welle oder in einem Gehäuse | |
DE102004058177A1 (de) | Zahnrad | |
DE102020200827A1 (de) | Lageranordnung in einem Getriebe | |
DE102023106532A1 (de) | Stellantrieb der Automatisierungstechnik | |
DE102021120467A1 (de) | Anordnung zur zumindest axialen Abstützung einer Welle, Aktuator sowie Hinterachslenkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8131 | Rejection |