DE19606504A1 - Zahnrad - Google Patents

Zahnrad

Info

Publication number
DE19606504A1
DE19606504A1 DE1996106504 DE19606504A DE19606504A1 DE 19606504 A1 DE19606504 A1 DE 19606504A1 DE 1996106504 DE1996106504 DE 1996106504 DE 19606504 A DE19606504 A DE 19606504A DE 19606504 A1 DE19606504 A1 DE 19606504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
screws
contact side
gear
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996106504
Other languages
English (en)
Other versions
DE19606504C2 (de
Inventor
George Dr Ing Rotaru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996106504 priority Critical patent/DE19606504C2/de
Publication of DE19606504A1 publication Critical patent/DE19606504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19606504C2 publication Critical patent/DE19606504C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/12Toothed members; Worms with body or rim assembled out of detachable parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnrad großer, Abmessungen, welches für die Drehung der Drehrohröfen und -mühlen, der Schau­ felradbagger und anderer Anlagen sowie Großbauten, welche Dreh­ bewegungen benötigen, bestimmt ist.
Es sind bisher konstruktive Lösungen von Zahnrädern, welche aus mehreren verzahnten Segmenten bestehen, mit der EP 0140 016 und der EP 0 047 933 bekannt geworden, wo mittels eingefügter Schrau­ ben und Stifte eine Verbindung bewirkt wird.
So betrifft die EP 0 140 016 einen Zahnkranz mit Öffnungen in V-för­ mig angeordneten Stegen zwischen der Zahnkranzbandage und dem Be­ festigungsflansch, wobei ein bestimmtes Verhältnis zwischen der ra­ dialen Höhe dieser Öffnungen und ihrer Weite in Umfangrichtung so­ wie ein bestimmtes Verhältnis zwischen der Weite dieser Öffnungen in Umfangsrichtung und der zwischen benachbarten Öffnungen vor­ handenen Stegbreite vorhanden ist.
Dieser Lösung, wie auch der nachgenannten Lösung haftet der Nach­ teil an, daß sie einen hohen Materialaufwand erfordert und auf großen Werkzeugmaschinen hergestellt werden muß.
Wegen der großen Abmessungen der Segmente ist der Einsatz von Ma­ terial und der notwendigen thermischen Behandlung zur Erreichung einer hohen Zuverlässigkeit, sehr kostenaufwendig.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe der Schaffung eines Zahnrades mit beliebig großer Abmessung, welches keinen Einsatz großer Werkzeugmaschinen erfordert, eine zuverlässige Verzahnung gewährleistet, dabei die Möglichkeit der Auswechslung einzelner beschädigter Zähne ermöglicht, bei zusätzlich einfacherem und billigerem Transport, wie auch einer günstigeren, einfacheren, daher billigeren Montage, gegenüber den bisher bekannten Methoden.
Das erfindungsgemäße Zahnrad besteht aus alternativ in Kontakt an­ geordneten Zähnen mit angepaßten Oberflächen, welche mit Hilfe von Spannteilen zwischen den eigentlichen Basiszähnen eingefügt sind. Die Verzahnung ist ebenfalls steif mit Schrauben auf Laschen be­ festigt. Die Laschen untereinander sind mit Verbindungsteilen durch Schrauben befestigt. Die Verbindungsteile dienen ebenfalls auch zur Befestigung des Zahnrades am Abtriebsobjekt.
Die erfindungsgemäße Verzahnung kann auf einem Zahnrad als Außen­ verzahnung, auf einem Hohlrad mit Innenverzahnung, oder auch als gerade Zahnstange ausgeführt sein.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die Ansicht einer äußeren Verzahnung
Fig. 2 die Ansicht einer inneren Verzahnung
Fig. 3 teilweise Vorderansicht einer äußeren Verzahnung mit sehr großem Durchmesser
Fig. 4 den Schnitt A-A gemäß Fig. 3
Fig. 5 den Schnitt B-B gemäß Fig. 3.
Ein Zahnrad besitzt eine Verzahnung, bestehend aus den Zähnen 1 und 2, die alternativ angeordnet sind. Die Zähne 1 sind dabei mit Kontaktseitenflächen a ausgestattet, welche mit den Kontakt seitenflächen b der Zähne 2 genau zusammenpassen, beziehungsweise angepaßt sind. Die starre Einfügung der Zähne 2 wird mit den Spann­ teilen 3, 3′, durch welche die Schrauben 4, 4′ hindurchgehen, re­ alisiert. Die Spannteile 3, 3′ besitzen Kontaktseitenflächen c, welche den Kontaktseitenflächen d der Zähne 1 angepaßt sind. Der Zahnkranz wird auf Laschen 5, 5′ mit Schrauben 6, 6′, welche durch die Zähne 1 hindurchgehen, befestigt. Die Laschen 5, 5′ sind untereinander mit Verbindungsteilen 7, 7′ durch Schrauben 8, 8′ befestigt. Die Verbindungsteile 7, 7′ dienen auch zur Befestigung des Zahnrades am Abtriebsobjekt.
Bezugszeichenliste
1 Zahn
2 Zahn
3, 3′ Spannteile
4, 4′ Schrauben
5, 5′ Laschen
6, 6′ Schrauben
7, 7′ Verbindungsteil
8, 8′ Schrauben
a, d Kontaktseitenflächen Zahn 1
b Kontaktseitenfläche Zahn 2
c Kontaktseitenfläche Spannteil 3

Claims (2)

1. Zahnrad gekennzeichnet dadurch, daß Zähne (1, 2) alternativ an­ geordnet sind, wobei die Zähne (1) Kontaktseitenflächen (a) aufweisen, welche den Kontaktseitenflächen (b) der Zähne (2) angepaßt sind und eine starre Einfügung der Zähne (2) mit Schrauben (4, 4′), die durch Spannteile (3, 3′) hindurchgeführt werden, erfolgt, wobei ferner Kontaktseitenflächen (d) der Zäh­ ne (1), mit Kontaktseitenflächen (c) der Spannteile (3, 3′) an­ gepaßt sind.
2. Zahnrad nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Verzah­ nung mittels Laschen (5, 5′) und Schrauben (6, 6′), welche durch die Zähne (1) geführt sind, befestigt werden, wobei die Laschen (5, 5′) untereinander mit Schrauben (8, 8′) verbunden sind und Verbindungsteile (7, 7′) zur Befestigung des Zahnrades auf dem Abtriebsobjekt dienen.
DE1996106504 1996-02-22 1996-02-22 Zahnrad Expired - Fee Related DE19606504C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106504 DE19606504C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Zahnrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106504 DE19606504C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Zahnrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19606504A1 true DE19606504A1 (de) 1997-08-28
DE19606504C2 DE19606504C2 (de) 1999-02-11

Family

ID=7786040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996106504 Expired - Fee Related DE19606504C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Zahnrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19606504C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740286A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-18 Volkswagen Ag Bauteil, bestehend aus mehreren Flachmateriallagen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1048813A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 NICE SpA Zahnstange für elektromechanische Antriebssysteme für Türen und dergleichen
CN102935580A (zh) * 2012-10-31 2013-02-20 常州大学 一种大型齿圈剖分定位与连接的方法
RU2584776C1 (ru) * 2015-06-23 2016-05-20 Николай Викторович Мендрух Зубчатое колесо

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912130B4 (de) * 1999-03-18 2008-04-03 Schaeffler Kg Gebaute Schiebemuffe einer Synchronisiereinheit für Schaltgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE107319C (de) *
US1390198A (en) * 1921-03-22 1921-09-06 Fossati Mario Gear-wheel
EP0047933A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines geteilten aussenverzahnten Stirnrades und zur Montage desselben auf einer Welle
EP0140016A1 (de) * 1983-10-05 1985-05-08 Krupp Polysius Ag Zahnkranz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE107319C (de) *
US1390198A (en) * 1921-03-22 1921-09-06 Fossati Mario Gear-wheel
EP0047933A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines geteilten aussenverzahnten Stirnrades und zur Montage desselben auf einer Welle
EP0140016A1 (de) * 1983-10-05 1985-05-08 Krupp Polysius Ag Zahnkranz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740286A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-18 Volkswagen Ag Bauteil, bestehend aus mehreren Flachmateriallagen und Verfahren zu seiner Herstellung
US6510762B1 (en) 1997-09-13 2003-01-28 Volkswagen Ag Member comprising several layers of a flat material and method for making the same
DE19740286B4 (de) * 1997-09-13 2004-03-18 Volkswagen Ag Bauteil, bestehend aus mehreren Flachmateriallagen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1048813A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 NICE SpA Zahnstange für elektromechanische Antriebssysteme für Türen und dergleichen
CN102935580A (zh) * 2012-10-31 2013-02-20 常州大学 一种大型齿圈剖分定位与连接的方法
RU2584776C1 (ru) * 2015-06-23 2016-05-20 Николай Викторович Мендрух Зубчатое колесо

Also Published As

Publication number Publication date
DE19606504C2 (de) 1999-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ZA200102485B (en) Device for arranging, clamping or contracting a ring-shaped securing mechanism.
EP2735353A1 (de) Filterelement mit Stützrohr
DE2837163A1 (de) Stoff fuer die papierherstellung o.dgl. und verfahren zum verbinden der stoffenden
DE1609438A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer vorfabrizierte Bauelemente
DE2838781A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer biegsame leitungen
DE19606504A1 (de) Zahnrad
DE4026886A1 (de) Planetengetriebe
WO2014006179A1 (de) Antriebssystem mit einer über einen zahnkranz geführten antriebskette
DE3027060C2 (de) Wellenkupplung
EP3606767B1 (de) Achssystem
DE2728442A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung und lagerung von biegsamen zuleitungen
DE2742822A1 (de) Verbindungselement fuer gurte mit verstaerkungseinlagen, insbesondere elevatorgurte
EP1447577B1 (de) Distanzelement, insbesondere Distanzscheibe
DE2709913C2 (de) Zahnradpumpe
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE2729308A1 (de) Zahnrad fuer spielzeugbausaetze
DE2339807C3 (de) Vorrichtung zum Justieren und Verbinden von Bauelementen aus Beton
DE2428291B2 (de) Mosaik-schaltbild
DE102006000760A1 (de) Planetengetriebe
DE102020113625A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
CH684825A5 (de) In ein Skipaar längs teilbares Snowboard.
DE2655423C3 (de) Aufsetzkranz für Oberlichte
DE2545930C2 (de) Schallisolierter Wasserleitungsanschluß eines Druckspülergehäuses
DE2125486A1 (de) Trommelbremse
DE102010035652B4 (de) Zahnstange mit verbesserter Steifigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901