DE19605323C1 - Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes

Info

Publication number
DE19605323C1
DE19605323C1 DE19605323A DE19605323A DE19605323C1 DE 19605323 C1 DE19605323 C1 DE 19605323C1 DE 19605323 A DE19605323 A DE 19605323A DE 19605323 A DE19605323 A DE 19605323A DE 19605323 C1 DE19605323 C1 DE 19605323C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
combustion
fuel
heater
protection temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19605323A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dedio
Stefan Kunz
Johann Sperl
Hermann Schoenberger
Hans Zenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE19605323A priority Critical patent/DE19605323C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605323C1 publication Critical patent/DE19605323C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • B60H1/2206Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners controlling the operation of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2228Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
    • B60H2001/224Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters automatic operation, e.g. control circuits or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2246Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor
    • B60H2001/2256Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant obtaining information from a variable, e.g. by means of a sensor related to the operation of the heater itself, e.g. flame detection or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/18Measuring temperature feedwater temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/02Starting or ignition cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/22Pilot burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/42Ceramic glow ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/30Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/10High or low fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes mit einem Steuergerät, einem Brennluftgebläse, einer Brennstoff-Förderpumpe und einem Überhitzungsschutz-Temperaturwächter.
Bei bekannten Fahrzeugzusatzheizgeräten (z. B. DE 38 07 397 A1) wird bei Ansprechen eines Überhitzungsschutz-Temperaturwächters die Brennstoff-Fördereinrichtung außer Betrieb gesetzt und gleichzeitig das Brennluftgebläse mit hoher Leistung weiterbetrieben, um ein schnelles Erlöschen der Flamme und gleichzeitig ein schnelles Abkühlen des Fahrzeugzusatzheizgerätes zu erreichen. Durch den insbesondere bei einem Verdampfungsbrenner noch vorhandenen Restbrennstoff brennt die Flamme jedoch noch einige Zeit weiter und verhindert das schnelle Abkühlen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Störungsfalle bei einer festgestellten Überhitzung ein schnelles Abkühlen eines Fahrzeugzusatzheizgerätes zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Dadurch, daß beim Ansprechen des Überhitzungsschutz-Temperaturwächters zunächst für ein kurzes Zeitintervall eine Abschaltung oder zumindestens eine starke Reduzierung des Brennluftgebläses erfolgt, wird die Flamme aufgrund der fehlenden Sauerstoffzufuhr sehr schnell erstickt. Das Ausbrennen des Restbrennstoffes unterbleibt dadurch. Durch das anschließende weitere Betreiben des Brennluftgebläses mit einer erneut hohen Leistung erfolgt dann ein schnelles Abkühlen des Fahrzeugzusatzheizgerätes. Selbstverständlich erfolgt, wie bei allen bekannten Fahrzeugzusatzheizgeräten, gleichzeitig während des gesamten Abschaltvorganges auch ein Nachlauf der Fördereinrichtung für den Wärmeträger, d. h. für Heizluft oder Wasser, um dadurch die Abkühlung des Gerätes zu beschleunigen.
Das kurze Zeitintervall für den Verfahrensschritt a), bei dem die Abschaltung oder Reduzierung des Brennluftgebläses erfolgt, dauert vorzugsweise etwa 3 bis 5 Sekunden. Ein solcher Zeitraum genügt für das Ersticken der Flamme und ist zum anderen kurz genug, um kein weiteres signifikantes Ansteigen der Temperatur des Heizgerätes zuzulassen.
Vorteilhafterweise wird gleichzeitig beim Ansprechen des Überhitzungs­ schutz-Temperaturwächters - wie an sich bekannt - mittels des Steuergerätes auch die Brennstoff-Förderpumpe abgeschaltet.
Schließlich ist es vorteilhaft, wenn das Brennluftgebläse im Verfahrensschnitt b) mit Vollast-Leistung betrieben wird.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugzusatzheizgerätes und
Fig. 2 die Betriebszustände einer Brennstoff-Förderpumpe, eines Brennluft-Gebläses und eines Überhitzungsschutz-Temperaturwächters bei einer Störabschaltung.
Das Fahrzeugzusatzheizgerät weist einen Flammwächter 1, eine Glüheinrichtung 2, sowie eine Brennstoff-Förderpumpe 3 auf, durch die über eine Brennstoffleitung 4 Brennstoff in einen zu einer Seite einer Brennkammer 7 angeordneten saugfähigen Körper 15 gefördert wird. Der Brennkammer 7 wird ferner durch ein Brennluft-Gebläse 6, welches mittels eines Elektromotors 5 antreibbar ist, Brennluft zugeführt.
Brennluft und Brennstoff werden zu einem zündfähigen Gemisch aufbereitet, mittels der Glüheinrichtung 2 entzündet und in der Brennkammer 7 unter Bildung einer Flamme 8 verbrannt. Die dabei entstehenden heißen Abgase werden nach Verlassen der Brennkammer 7 und Umlenkung in einem Wärmetauscher 10 in indirekten Wärmetausch mit einem zur Beheizung eines Fahrzeuginnenraumes dienenden Wärmeträger, wie Wasser oder Luft, gebracht. Anschließend verlassen die Abgase über den Abgasstutzen 9 das Fahrzeugzusatzheizgerät ins Freie.
Die Funktionen des Fahrzeugzusatzheizgerätes werden durch ein Steuergerät 11 gesteuert, das zu diesem Zweck über′ Signalleitungen mit der Brennstoff-Förderpumpe 3, dem Elektromotor 5, der Glüheinrichtung 2 und dem Flammwächter 1 in Verbindung steht.
Am Wärmetauscher 10 ist ferner ein Überhitzungsschutz-Temperaturwächter 16 angeordnet, der ebenfalls über eine Signalleitung mit dem Steuergerät 11 in Verbindung steht.
In Fig. 2 sind über der Zeitachse t im oberen Teil die Förder-Frequenz f₃ der Brennstoff-Fördereinrichtung 3, im mittleren Teil die Ansteuerspannung U₆ des Brennluft-Gebläses 6 und im unteren Teil der Signalpegel S₁₆ des Über­ hitzungsschutz-Temperaturwächters 16 aufgetragen.
In einem ersten Zeitintervall t₁ arbeitet das Fahrzeugzusatzheizgerät beispielsweise im Vollastbetrieb. Das Heizgerät könnte sich aber auch in einer Teillaststufe befinden und beispielsweise mit seiner maximalen 50% Leistung betrieben werden. Dabei beträgt die Förderfrequenz f₃ der Brennstoff-Förderpumpe 3 im Vollastbetrieb 100% ihres möglichen Leistungsniveaus. Gleichzeitig beträgt die Ansteuerspannung U₆ des Brennluft-Gebläses 6 ebenfalls 100% der möglichen Leistung. Der Über­ hitzungsschutz-Temperaturwächter 16 hat zunächst keine Überhitzung erkannt und hat daher einen Signalpegel 0. Gegen Ende des Zeitintervalles t₁ wird plötzlich eine Überhitzung erkannt und dadurch wechselt der Signalpegel S₁₆ auf 1. Gleichzeitig steuert das Steuergerät 11 als Reaktion auf die erkannte Überhitzung die Förderfrequenz f₃ der Brennstoff-Förderpumpe 3 auf 0 Prozent des möglichen Fördervolumens zurück. Erfindungsgemäß wird gleichzeitig die Ansteuerspannung U₆ des Brennluft-Gebläses 6 ebenfalls von 100 Prozent auf 0 Prozent zurückgefahren. Im Zeitintervall t₂, das vorzugsweise etwa 3 bis 5 Sekunden dauert, erfolgt demzufolge weder eine Brennstoffzufuhr, noch eine Brennluftförderung. Dabei wird die Flamme in der Brennkammer 7 mit Sicherheit in kürzester Zeit erstickt. An das Zeitintervall t₂ schließt sich im Zeitintervall t₃ ein Nachlauf an, bei dem das Brennluft-Gebläse 6 erneut mit einer hohen Ansteuerspannung U₆ von vorzugsweise 100 Prozent der möglichen Leistungsfähigkeit angesteuert wird, um dadurch eine weitere schnelle Abkühlung des überhitzten Wärmetauschers 10 zu ermöglichen. Die Brennstoff-Förderung bleibt während dieser Phase selbstverständlich ebenfalls ausgesetzt.
Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein schnelles und sicheres Abschalten eines Fahrzeugzusatzheizgerätes beim Auftreten einer Störung in Form eines Überhitzungssignals möglich. Versuche haben belegt, daß das kurzzeitige Aussetzen der Brennluft-Förderung im Zeitintervall t₂ einen weitaus geringeren Temperaturanstieg verursacht, als das Nachbrennen der Flamme 8 aufgrund des noch vorhandenen Restbrennstoffes, wenn das Brennluft-Gebläse unverändert in Vollast weiterbetrieben würde.
Bezugszeichenliste
1 Flammwächter
2 Glüheinrichtung
3 Brennstoff-Förderpumpe
4 Brennstoffleitung
5 Elektromotor
6 Brennluft-Gebläse
7 Brennkammer
8 Flamme
9 Abgasstutzen
10 Wärmetauscher
11 Steuergerät
15 saugfähiger Körper
16 Überhitzungsschutz-Temperaturwächter

Claims (4)

1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes mit einem Steuergerät (11), einem Brennluftgebläse (6), einer Brennstoff-Förderpumpe (3) und einem Überhitzungsschutz-Temperaturwächter (16), dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) beim Ansprechen des Überhitzungsschutz-Temperaturwächters (16) für ein kurzes Zeitintervall t₂ eine Abschaltung des Brennluftgebläses (6) erfolgt und daß
  • b) anschließend das Brennluftgebläse (6) wieder mit hoher Leistung betrieben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kurze Zeitintervall t₂ gemäß dem Verfahrensschritt a) etwa 3 bis 5 Sekunden beträgt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ansprechen des Überhitzungsschutz-Temperaturwächters (16) mittels des Steuergerätes (11) ein Abschalten der Brennstoff-Förderpumpe (3) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennluftgebläse (6) im Verfahrensschritt b) mit Vollast-Leistung betrieben wird.
DE19605323A 1996-02-14 1996-02-14 Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes Expired - Fee Related DE19605323C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605323A DE19605323C1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605323A DE19605323C1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19605323C1 true DE19605323C1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7785307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19605323A Expired - Fee Related DE19605323C1 (de) 1996-02-14 1996-02-14 Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605323C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140973A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-27 Webasto Thermosysteme Gmbh Fahrzeugheizgerät sowie System und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Fahrzeugheizgerätes
EP1275911A3 (de) * 2001-06-26 2004-08-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zur Überhitzungserkennung bei einer Heizeinrichtung
DE10338226A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-10 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verfahren zum Steuern eines Heizgerätes
DE102005028479B4 (de) * 2004-06-25 2012-12-20 Arlo H. T. Lin Gas-Heißluftpistole
CN104114852A (zh) * 2012-02-13 2014-10-22 捷豹路虎有限公司 车辆的辅助加热系统及其操作方法
CN104114852B (zh) * 2012-02-13 2016-11-30 捷豹路虎有限公司 车辆的辅助加热系统及其操作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807397A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807397A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275911A3 (de) * 2001-06-26 2004-08-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zur Überhitzungserkennung bei einer Heizeinrichtung
DE10140973A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-27 Webasto Thermosysteme Gmbh Fahrzeugheizgerät sowie System und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Fahrzeugheizgerätes
DE10140973B4 (de) * 2001-08-27 2005-06-02 Webasto Ag Verfahren und System zum Steuern und/oder Regeln eines Fahrzeugheizgerätes sowie Fahrzeugheizgerät
DE10338226A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-10 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verfahren zum Steuern eines Heizgerätes
DE102005028479B4 (de) * 2004-06-25 2012-12-20 Arlo H. T. Lin Gas-Heißluftpistole
CN104114852A (zh) * 2012-02-13 2014-10-22 捷豹路虎有限公司 车辆的辅助加热系统及其操作方法
CN104114852B (zh) * 2012-02-13 2016-11-30 捷豹路虎有限公司 车辆的辅助加热系统及其操作方法
US10138859B2 (en) 2012-02-13 2018-11-27 Jaguar Land Rover Limited Heater and method of operation therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248412C2 (de) Mit fließfähigem Brennstoff gespeistes Heizgerät
DE19605323C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes
DE19538947A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE19605216C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugzusatzheizgerätes und Glüheinrichtung
DE2825600A1 (de) Wirbelbettbrennkammer
DE102015003856A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Gegenständen
EP1936285B1 (de) Gargerät mit Wärmespeicher und Verfahren zu dessen Betrieb
AT396829B (de) Verfahren zur einleitung der verbrennung
DE3742561C1 (en) Method for switching off stationary-vehicle heaters
DE2247861A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von lackrueckstaenden
DE2512603C2 (de) Vorrichtung zur beseitigung von lackrueckstaenden
DE19524261A1 (de) Steuerung der Zündung eines Verdampfungsbrenners
WO2008043347A1 (de) Regelung einer heizleistung eines heizgeräts
AT413602B (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen einer substanz, insbesondere klärschlamm
EP0332039A2 (de) Heizeinrichtung
DE4024321C2 (de)
EP2175210A2 (de) Heizgerät mit Abgasüberwachungseinrichtung
DE2260517B2 (de) Rückstromsicherung für ein Gas-Raumheizgerät
DE2721285C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Lackrückständen
DE19519355C2 (de) Elektrisches Speicherheizgerät mit einem Gehäuse
DE3831060C2 (de)
DE102013220999B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugheizgeräts
CH441180A (de) Netzbandofen mit Umwälzheizung mittels eines gasförmigen Heizmediums
DE1579791C (de) Raumheizgerät
DE662436C (de) Kohlenstaubfeuerung mit dem Brennraum unmittelbar vorgeschaltetem Mahl-, Trocken- und Sichtraum

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee