DE1960391B2 - Federklammer zur befestigung von u profilartigen werkstuecken insbesondere zierleisten - Google Patents

Federklammer zur befestigung von u profilartigen werkstuecken insbesondere zierleisten

Info

Publication number
DE1960391B2
DE1960391B2 DE19691960391 DE1960391A DE1960391B2 DE 1960391 B2 DE1960391 B2 DE 1960391B2 DE 19691960391 DE19691960391 DE 19691960391 DE 1960391 A DE1960391 A DE 1960391A DE 1960391 B2 DE1960391 B2 DE 1960391B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
spring clip
section
decorative strip
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960391
Other languages
English (en)
Other versions
DE1960391A1 (de
Inventor
John Frederick Des Piaines 111 Nelson (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE1960391A1 publication Critical patent/DE1960391A1/de
Publication of DE1960391B2 publication Critical patent/DE1960391B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/128Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips a strip with a C-or U-shaped cross section being fastened to a plate such that the fastening means remain invisible, e.g. the fastening being completely enclosed by the strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/303Trim molding fastener having laterally extending biasing appendage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Körper 2, der aus einem ersten Abschnitt 3 und einem Arm 8 besteht. Der Arm ist. scharnierartig mit dem ersten Abschnitt 3 verbunden. Der Abschnitt 3 ist mit einem langgestreckten Rand versehen, der zum Angriff an einer Seite bzw. eines Flansches eines U-Profils S vorgesehen ist. Der Rand dient zum Angriff an einem Flansch 4 des U-Profils 5, und ein Widerlager 9 des Arms 8 dient zum Angriff am gegenüberliegenden Flansch 4 des U-Profils 5. Der Arm 8 divergiert von einer Linie, die vom Rand des m ersten Abschnitts 3 gebildet ist, und außerdem umfaßt der Arm 8 einen Sperrteil 10, der sich in Richtung auf den ersten Abschnitt 3 erstreckt. Das freie Ende des Arms 8 überlagert einen gewissen Bereich des Abschnitts 3, wenn die Klam Tier in dem zügehörigen U-Pronl S sitzt, wie das in F i g. 4 gezeigt ist.
Der Teil 10 des Arms 8 ist ferner zur Aulnahme m Sner Tasche 11 im ersten Abschnitt 3 vorgesehen.
De Taschell ist in diesem Ausfuhrungsbe.sp.el an der Seite des ersten Abschnitts 3 vorgesehen, die normalerweise auf die Werkplatte gerichtet ist, an der die Klammer befestigt werden soll In dieser Weise verriegelt sich der Sperrteil 10 des Arms K I rhaib de? Tasche 11 gemäß der Darstellung in FU 4 um damit eine seitliche Verlagerung des Arms relativ zum ersten Abschnitts ^ verhindern Zur Befestigung der Klammer an der Werkplatte 7 sind Mittel 6 vorgesehen, die einstückig am ersten Abschnitts angeformt sind. Diese Mittel können m der Form eines Spreizs-Uaftes vorgesehen sein, wobei die Spreizung mit Hüte eines eintreibbaren Spreizturms erfolgt.
Hierzu 1 BIaU Zeichnungen

Claims (1)

  1. engste
    Patentanspruch:
    Federklammer zur Befestigung von U-profilartigen Werkstücken, insbesondere Zierleisten mit einem einstückigen plattenartigen Teil aus Kunststoff zum Überspannen des Bereiches zwischen gegenüberliegenden Flanschen eines U-Profils, der mit einstückig angeformten Mitteln zum Befestigen des plattenartigen Körpers an einer ge- ίο lochten Werkplatte versehen ist und von dem ein verlagerbarer Arm ausgeht, der ein einstückiger Teil eines ersinn Abschnittes ist, schamierartig mit dem Rand des ersten Abschnittes verbunden ist und sich von ihm normalerweise schräg wegerstreckt, derart, daß ein am Flansch angreifendes Widerlager im Bereich des freien Endes desselben gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (8) mit einem Sperrteil (10) versehen ist, der sich vom Widerlager (9) in Richtung auf den ersten Abschnitt (3) erstreckt und zum Hintergreifen des ersten Abschnittes (3) vorgesehen ist, wenn die Klammer (1) in dem U-Profil (5) sitzl, wobei der erste Abschnitt (3) mit einer Tasche (11) zur Aufnehme des Sperrteils (10) versehen ist
    Die Erfindung geht aus von einer Federklammer zur Befestigung von U-profilartigen Werkstücken, insbesondere Zierleisten, mit einem einstückigen plattenartigen Teil aus Kunststoff zum Überspannen des Bereiches zwischen gegenüberliegenden Flanschen eines U-Profils, der mit einstückig angeformten Mitteln zum Befestigen des plattenartigen Körpers an einer gelochten Werkplatte verschen ist und von dem ein verlagerbarer Arm ausgeht, der ein einstückiger Teil des ersten Abschnittes ist, schamierartig mit dem Rand des ersten Teils verbunden ist und sich von ihm normalerweise schräg wegerstreckt, derart, daß ein am Flansch angreifendes Widerlager im Bereich des freien Endes desselben gebildet wird.
    Eine bekannte Ausfüll rung einer Federklammer ist in der Form eines Drehriegels vorgesehen, der in der Mitte beispielsweise mit einem Karosserieblech verbunden ist. Die Drehriegelfunktion ist dabei nur zur Aufnahme von U-Profilcn, beispielsweise Zierleisten, in verschiedenen Querabmessungen vorgesehen, die durch eine entsprechendi; Verdrehung des Drehriegelteils der Federklammer dem Karosserieblech bzw. der Längsachse des U-Profils gegenüber ausgeglichen werden. Ansonsten ist der Drehriegelteil der Federklammer an der Aufnahmebohrung im Karosscrieblech gegenüber drehfcst vorgesehen. Von einem Ende des Drehriegels und der Federklammer erstreckt sich eine elastische Zuinge weg, die sich über den äußersten Anlagepunkt des Drehriegelteils an den inneren Flanschen des U-Profils hinaus erstreckt. Die Zierleiste, die an Karoüserieblech zu befestigen ist, wird auf den Drehriegelteil aufgeschoben und biegt dabei die Federzunge aus. Dadurch entsteht ein Fed«rnndruck der Federzunge an einem der Flansche des U-Profils, um für «ine federnde Halterung des Profils bzw. der Zierleiste am Karosserieblech zu sorgen, die Erschütterungen aufnimmt. Die Verbindung der Zieni^ste mit dieser Federklammer kann nur durch Aufschieben der Zierleiste in einer Richtung der Federklammer gegenüber erfolgen. Auch das Abziehen einer beschädigten Zierleiste kann nur durch Abziehen der Zierleiste in ;iner Richtung erfolgen, und zwar in der gleichen Richtung, in der das Aufschieben der Zierleiste erfolgt. Sonst muß mit Hi'fe eines Schraubenziehers od. dgl. die Zierleiste Untergriffen werden und die Zierleiste abgestemmt werden, was zu einer Beschädigung der Federklammer führen kann, die unbrauchbar wird, und was den Lack des Karosseriebleches beschädigt. Die Austauschmöglichkeit bei dieser bekannten Federklammer ist also erschwert.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Federklammern der im 1. Absatz genannten Art insoweit zu verbessern, daß eine leichte Austauschmöglichkeit der zu haltenden U-Profile bzw. Zierleisten möglich ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Arm mit einem Sperrteil versehen ist, der sich vom Widerlager in Richtung auf den ersten Abschnitt erstreckt und zum Hintergreifen des ersten Abschnittes vorgesehen ist, wenn die Klammer in dem U-Profil sitzt, wobei der ers,te Abschnitt mit einer Tasche zur Aufnahme des Sperrteils versehen ist.
    Durch diese Maßnahmen wird eine Federklammer geschaffen, bei der eine leichte Austauschbarkeit eines U-Profils an einer Werkplatte ermöglicht ist, beispielsweise einer Zierleiste an einem Karosserieblech, nämlich durch einfaches seitliches Aufsetzen des U-Profils unter Einfedern des Arms und Untergreifen des gegenüberliegenden Teils der Federklammer. Nach Aufsetzen der Zierleiste in dieser Weise federt die Klammer wieder auseinander und hält die Zierleiste in dieser Weise in der vorgesehenen Lage. Ein Abnehmen der Zierleiste ist in der gleichen Weise ermöglicht. Es braucht also kein Aufschieben in Längsrichtung des Profils mehr vorgenommen zu werden, um eint Verbindung des U-Profils mit der Werkplatte zu erreichen. Ebensowenig braucht das U-Profil in Längsrichtung abgezogen zu werden. Die angestrebte vereinfachte Austauschbarkeit von an einer Werkplatte anzubringenden U-Profilen ist also wirkungsvoll gewährleistet. Mit irgendwelchen Hilfsmitteln, beispielsweise Schraubenziehern od. dgl., braucht man nicht zu arbeiten, so daß auch keine Beschädigung des Larks beispielsweise von Karosserieblech oder eine Zerstörung der Federklammer zu befürchten ist. Die Verriegelung des Sperrteils innerhalb der Tasche trägt erheblich zur Starrheit und damit zur Haltefestigkeit der Klammer bei.
    Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist
    Fi g. 1 ein Schaubild der Federkammer,
    F i g. 2 eine Ansicht von hinten,
    Fig. 3 ein Schnitt in Querrichtung durch eine Federklammer vor dem Zusammenfedern beim Aufsetzen einer Zierleiste,
    Fig. 4 eine Vorderansicht der Federklammer in der Einbaulage mit festgeklammerter Zierleiste,
    Fig. S ein Schnitt im vergrößerten Maßstab im wesentlichen an der Linie 5-5 der Fig. 4 und
    Fig. 6 eine Einzelheit im Schnitt im wesentlichen an der Linie 6-6 der Fig. 4.
    Die Federklammer 1 umfaßt einen plattenartigen
DE19691960391 1968-12-04 1969-12-02 Federklammer zur befestigung von u profilartigen werkstuecken insbesondere zierleisten Pending DE1960391B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78111468A 1968-12-04 1968-12-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1960391A1 DE1960391A1 (de) 1970-08-06
DE1960391B2 true DE1960391B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=25121737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960391 Pending DE1960391B2 (de) 1968-12-04 1969-12-02 Federklammer zur befestigung von u profilartigen werkstuecken insbesondere zierleisten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3520031A (de)
DE (1) DE1960391B2 (de)
FR (1) FR2025255A1 (de)
GB (1) GB1269849A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305825U1 (de) * 2003-04-09 2004-08-19 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Schließleiste

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863300A (en) * 1972-08-18 1975-02-04 Trw Inc Molding retainer and method of coupling the component parts thereof
DE3702767A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Opel Adam Ag Halterung mit einem in etwa u-foermigen verriegelungsbuegel in einem kraftfahrzeug
US10605281B2 (en) * 2018-08-10 2020-03-31 DENSO International Business Machines Corporation Component retention assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947048A (en) * 1958-10-27 1960-08-02 Inland Steel Products Company Metal trim clip
DE1400209B2 (de) * 1960-09-08 1970-05-06 Illinois Tool Works Inc., Chicago, 111. (V.St.A.) Spreiznietartiges Befestigungselement
GB1005099A (en) * 1963-04-29 1965-09-22 Ft Products Ltd Improvements in and relating to fasteners
US3279011A (en) * 1964-03-27 1966-10-18 Tinnerman Products Inc Fastener device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20305825U1 (de) * 2003-04-09 2004-08-19 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Schließleiste

Also Published As

Publication number Publication date
FR2025255A1 (de) 1970-09-04
GB1269849A (en) 1972-04-06
US3520031A (en) 1970-07-14
DE1960391A1 (de) 1970-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
DE2807119C2 (de) Kabelschelle für variable Kabeldurchmesser
DE1779745C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE2634774A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von paneelen einer wand- oder deckenkonstruktion
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
EP1490618A1 (de) Leitungshalter
DE102007018125B4 (de) Trägerelement mit einer äußeren Beschriftungs- oder Kennzeichnungsfäche zum Befestigen an einem elektrischen Leiter
DE1960391B2 (de) Federklammer zur befestigung von u profilartigen werkstuecken insbesondere zierleisten
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE2805452C3 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
DE202006001743U1 (de) Clip zum Festlegen eines Kabels
DE7602860U1 (de) Halter für Kabelkanäle
DE2930640C2 (de) Befestigung für den stirnseitigen Rand der Seitenabschnitte einer äußeren Dachverkleidung eines Fahrzeugs
DE1625497B1 (de) Zwischenstueck zur Befestigung eines hohlen Form- bzw. Zierstueckes an einem Traeger
DE102012103568A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE1960391C (de) Federklammer zur Befestigung von U profilartigen Werkstucken, insbesondere Zierleisten
DE1500637B1 (de) Befestigungsklammer
DE3800128C2 (de)
DE60036910T2 (de) Rollo mit Gehäuse und Halteelementen
DE19956130C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verrasten zweier Bauteile
DE2236967A1 (de) Kunststoffklammer
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE102017012487B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977