DE19600427A1 - Ausrichter mit einer Markierungseinrichtung - Google Patents

Ausrichter mit einer Markierungseinrichtung

Info

Publication number
DE19600427A1
DE19600427A1 DE19600427A DE19600427A DE19600427A1 DE 19600427 A1 DE19600427 A1 DE 19600427A1 DE 19600427 A DE19600427 A DE 19600427A DE 19600427 A DE19600427 A DE 19600427A DE 19600427 A1 DE19600427 A1 DE 19600427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
mask
lens
wafer
semiconductor wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19600427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19600427B4 (de
Inventor
Kwang Chul Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MagnaChip Semiconductor Ltd
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19600427A1 publication Critical patent/DE19600427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19600427B4 publication Critical patent/DE19600427B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70491Information management, e.g. software; Active and passive control, e.g. details of controlling exposure processes or exposure tool monitoring processes
    • G03F7/70541Tagging, i.e. hardware or software tagging of features or components, e.g. using tagging scripts or tagging identifier codes for identification of chips, shots or wafers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • H01L21/681Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment using optical controlling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/544Marks applied to semiconductor devices or parts, e.g. registration marks, alignment structures, wafer maps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/544Marks applied to semiconductor devices or parts
    • H01L2223/54453Marks applied to semiconductor devices or parts for use prior to dicing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Bereich der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichter und beson­ ders einen mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten verbesserten Ausrichter, der durch gleichzeitiges Durchfüh­ ren eines Ausrichtungsprozesses und eines Markierungspro­ zesses hinsichtlich der Belichtung Herstellungskosten ver­ ringern und die Produktivität erhöhen kann.
2. Beschreibung des Stands der Technik
Im allgemeinen ist es während eines Herstellungspro­ zesses für Halbleiterwafer nötig, einen Ausrichtungsprozeß unter Verwendung eines Ausrichters durchzuführen, bevor ein Belichtungsprozeß durchgeführt wird. Nach dem Belichtungs­ prozeß wird ein Markierungsprozeß durchgeführt, der auf das Markieren einer bestimmten Information wie beispielsweise einer Losnummer und ähnlichem auf einem Wafer gerichtet ist.
Fig. 2 zeigt eine herkömmliche Markierungsvorrichtung, die eine Maske 2 mit verschiedenen Zeichen enthält, die unter einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1 angeordnet ist, die zum Drucken von Zeichen ein bestimmtes dicht er­ zeugt. Zum Projizieren des durch die Hochdruck-Quecksilber­ dampflampe 1 erzeugten nichts auf einen Wafer W befindet sich eine Linse 3 unter der Maske 2.
Unter der Linse 3 befindet sich zusätzlich eine Verar­ beitungseinheit 4 zum Drucken verschiedener Zeichen auf einer Oberfläche des Wafers W. Auf einer Seite der Verar­ beitungseinheit 4 ist ein Sender 5 zum Laden des Wafers W angeordnet und auf der anderen Seite der Verarbeitungsein­ heit 4 ist ein Empfänger 6 zum Entladen des Wafers W ange­ ordnet.
Mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen wird nun die Arbeitsweise des mit einer Markierungsvorrichtung ausge­ statteten Ausrichters erklärt.
Wenn der Wafer W zur Verarbeitungseinheit 4 gebracht wird, wird zunächst ein bestimmtes, auf den Wafer W zu druckendes Zeichen ausgewählt. Wenn die Auswahl des be­ stimmten Zeichens vollendet ist, wird das Zeichen auf den Wafer W gedruckt, indem das darauf aufgebrachte lichtemp­ findliche Material in Zusammenarbeit mit der Maske 2, der Linse 3 und der Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1 zur Reak­ tion gebracht wird.
Der herkömmliche Markierungsprozeß, der nach dem Be­ lichtungsprozeß durchgeführt wird, hat jedoch darin einen Nachteil, daß die Produktivität verringert wird, da er un­ abhängig vom Ausrichtungsprozeß durchgeführt wird.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Es ist folglich ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Aus­ richter bereitzustellen, der die bei einem herkömmlichen, mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichter auftretenden Probleme bewältigt.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten, mit einer Markierungsvorrichtung ausge­ statteten Ausrichter bereitzustellen, der Herstellungsko­ sten verringern und Produktivität erhöhen kann, indem er einen Ausrichtungsprozeß und einen Markierungsprozeß hin­ sichtlich der Belichtung gleichzeitig durchführt. Um die obigen Ziele zu erreichen, wird ein mit einer Markierungs­ vorrichtung ausgestatteter Ausrichter bereitgestellt, der einen Beleuchter mit einem optischen Kabel zur Erzeugung von Licht; eine Streulinse zum Streuen von daran übertrage­ nem Licht; eine Maske mit verschiedenen zu druckenden Zei­ chen; ein Maskenmodul zum selektiven Antreiben der Maske; eine Linse zum Übertragen von Licht auf einen Wafer; einen Verschluß zum selektiven Blockieren von daran übertragenem Licht für eine bestimmte Zeit; und eine Arbeitsfläche mit einer Spannvorrichtung zum Bewegen des Wafers enthält.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Draufsicht, die einen mit einer Mar­ kierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Fig. 2 ist eine Draufsicht, die eine herkömmliche Mar­ kierungsvorrichtung zeigt.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt einen mit einer Markierungsvorrichtung ausge­ statteten Ausrichter, der einen Beleuchter 10 mit einem an einem vorherbestimmten Teil des Systems angeordneten opti­ schen Kabel 10a enthält. Eine Streulinse 11 ist unterhalb des optischen Kabels 10a zum Streuen von darauf übertrage­ nem Licht angeordnet und eine Maske 12 mit verschiedenen zu druckenden Zeichen ist unterhalb der Streulinse 11 angeord­ net.
Zusätzlich ist unter der Maske 12 ein Maskenmodul 13 zum selektiven Antreiben der Maske 12 angeordnet. Unter dem Maskenmodul 13 ist eine Linse 14 zum Übertragen von Licht zum Wafer W angeordnet und unter der Linse 14 ist ein Ver­ schluß 15 zum Blockieren von daran übertragenem Licht für eine bestimmte Zeit angeordnet und eine Arbeitsfläche 16 mit einer Spannvorrichtung 16a ist zum Bewegen des Wafers W unterhalb des Verschlusses 15 angeordnet.
Die Arbeitsweise des mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichters wird nun mit Bezug auf die bei­ gefügte Zeichnung erläutert.
Wenn der Wafer W zunächst auf die obere Oberfläche der Spannvorrichtung 16a, die auf der oberen Oberfläche der Arbeitsfläche 16 angeordnet ist, plaziert wird, bewegt sich die Arbeitsfläche 16 zur Ausrichtung.
Wenn zusätzlich der Verschluß 15 der Linse 14 geöffnet wird, wird Licht vom Beleuchter 10 durch die Streulinse 11, die Maske 12 und die Linse 14 auf das auf der oberen Ober­ fläche des Wafers W aufgebrachte lichtempfindliche Material übertragen, so daß ein Markierungsprozeß durchgeführt wird, indem das lichtempfindliche Material in Zusammenarbeit mit dem daran übertragenen Licht zu Reaktion gebracht wird.
Diese Ausführungsform ist auf die gleichzeitige Durch­ führung des Ausrichtungsprozesses und des Markierungspro­ zesses vor dem Belichtungsprozeß gerichtet, sie ist jedoch beim Implementieren der Ziele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. In einer weiteren Ausführungsform kann der Markierungsprozeß zu einer bestimmten Stufe nach der Ausrichtung und Belichtung in einem System ausgeführt werden.
Wie oben beschrieben, ist der mit einer Markierungs­ vorrichtung ausgestattete Ausrichter auf die gleichzeitige Durchführung des Markierungsprozesses und des Ausrichtungs­ prozesses in einem System gerichtet und erhöht somit die Produktivität und verringert Kosten und Zeitaufwand.
Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorlie­ genden Erfindung zum Zweck der Darstellung beschrieben wur­ den, werden Fachleute erkennen, daß verschiedene Modifika­ tionen, Zusätze und Ersetzungen möglich sind, ohne vom Be­ reich und vom Geist der Erfindung abzuweichen, wie sie in den beigefügten Patentansprüchen beschrieben ist.

Claims (1)

  1. Ausrichter mit einer Markierungseinrichtung, der aufweist:
    • - einen Beleuchter (10) mit einer optischen Leitung (10a) zum Erzeugen von Licht;
    • - eine Streulinse (11) zum Streuen von zu ihr übertragenem Licht;
    • - eine Maske (12) mit verschiedenen zu druckenden Zeichen;
    • - ein Maskenmodul (13) zum wahlweisen Bewegen der Maske (12);
    • - eine Linse (14) zum Übertragen von Licht zu einem Wafer (W);
    • - einen Verschluß (15) zum wahlweisen Blockieren von zu ihm übertragenem Licht für eine bestimmte Zeitdauer; und
    • - eine Basis (16) mit einer Spannvorrichtung (16a) zum Bewegen des Wafers (W).
DE19600427A 1995-11-02 1996-01-08 Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers Expired - Fee Related DE19600427B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950039347A KR0179855B1 (ko) 1995-11-02 1995-11-02 마킹장치가 구비된 얼라이너
KR39347/95 1995-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19600427A1 true DE19600427A1 (de) 1997-05-07
DE19600427B4 DE19600427B4 (de) 2005-03-03

Family

ID=19432718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19600427A Expired - Fee Related DE19600427B4 (de) 1995-11-02 1996-01-08 Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH09205054A (de)
KR (1) KR0179855B1 (de)
DE (1) DE19600427B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5144992B2 (ja) * 2007-08-27 2013-02-13 株式会社オーク製作所 露光装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341747A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen der ruhezeit einer schrittweise arbeitenden belichtungsvorrichtung
DE3527855A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Ushio Denki K.K., Tokio/Tokyo Belichtungsverfahren fuer eine halbleiterscheibe mittels einer mit seltenem gas und quecksilber gefuellten entladungslampe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0652705B2 (ja) * 1988-05-12 1994-07-06 キヤノン株式会社 露光装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341747A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen der ruhezeit einer schrittweise arbeitenden belichtungsvorrichtung
DE3527855A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Ushio Denki K.K., Tokio/Tokyo Belichtungsverfahren fuer eine halbleiterscheibe mittels einer mit seltenem gas und quecksilber gefuellten entladungslampe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-140305 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 18 (1994), Nr. 442 (E-1593) *

Also Published As

Publication number Publication date
KR970030753A (ko) 1997-06-26
KR0179855B1 (ko) 1999-03-20
JPH09205054A (ja) 1997-08-05
DE19600427B4 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765221B2 (de) Vorrichtung fuer das metallurgische verbinden von wenigstens zwei ueberlappt angeordneten werkstuecken
CH645194A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von filmsorten.
DE4316619C2 (de) Bildkombinationskopierer
DE2551799C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten der Dichte und Farbe von Kopiervorlagen
DE2260229B2 (de)
DE3342995C2 (de)
DE2520136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation einer flasche
DE19600427A1 (de) Ausrichter mit einer Markierungseinrichtung
DE1777020A1 (de) Anordnen und Befestigen von Werkstuecken an einer Grundplatte zwecks maschineller Bearbeitung
DE1597136A1 (de) Photographische Kopie und Geraet zu ihrer Herstellung
DE4236568C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Papierbildern
DE1803944B2 (de) Lichtsetzmaschine
EP0472493B1 (de) Belichtungssteuerungsverfahren und fotografisches Kopiergerät
DE3311851A1 (de) Transportvorrichtung im bereich der lesestation einer belegverarbeitungseinrichtung
DE4427003C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen von fotografischen Filmen
DE2009307B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten einer Halbleiterscheibe gegenüber einer Maske
DE60132205T2 (de) Individualisiertes markierungsverfahren für leiterplatten
Yule Theory of the halftone process I. The penumbra theory
DE750469C (de) Lichtpausvorrichtung, bei der auf ein lichtempfindliches Papierblatt gleichzeitig zwei Teile bzw. Abschnitte eines Pausoriginals uebertragen werden
DE2928740A1 (de) Verfahren zur aufnahme von optischer information
US2092979A (en) Method of making printing plates
DE1966322C3 (de) Legeeinrichtung zur Herstellung von flächenhaften Verdrahtungseinheiten
DE3302200A1 (de) Verfahren zum einrichten einer offset-druckpresse und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3246305A1 (de) Maskenausrichtvorrichtung
DD146500A1 (de) Anordnung zur automatischen pruefung von photomasken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee