DE19600427B4 - Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers - Google Patents

Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers Download PDF

Info

Publication number
DE19600427B4
DE19600427B4 DE19600427A DE19600427A DE19600427B4 DE 19600427 B4 DE19600427 B4 DE 19600427B4 DE 19600427 A DE19600427 A DE 19600427A DE 19600427 A DE19600427 A DE 19600427A DE 19600427 B4 DE19600427 B4 DE 19600427B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
marking
light
aligning
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19600427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19600427A1 (de
Inventor
Kwang Chul Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MagnaChip Semiconductor Ltd
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19600427A1 publication Critical patent/DE19600427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19600427B4 publication Critical patent/DE19600427B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70491Information management, e.g. software; Active and passive control, e.g. details of controlling exposure processes or exposure tool monitoring processes
    • G03F7/70541Tagging, i.e. hardware or software tagging of features or components, e.g. using tagging scripts or tagging identifier codes for identification of chips, shots or wafers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • H01L21/681Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment using optical controlling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/544Marks applied to semiconductor devices or parts, e.g. registration marks, alignment structures, wafer maps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/544Marks applied to semiconductor devices or parts
    • H01L2223/54453Marks applied to semiconductor devices or parts for use prior to dicing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers (W), mit den Schritten:
– Bewegen des Wafers (W) in einer vorgegebenen Richtung,
– Erzeugen von Licht mittels einer Beleuchtungseinrichtung (10), und
– gleichzeitiges Ausbilden von Identifizierungsmarkierungen auf dem Wafer (W) mittels einer Markierungseinrichtung und Ausrichten des Wafers (W) durch Beleuchten des Wafers (W) mittels der Beleuchtungseinrichtung (10).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, das es gestattet, in Rahmen der Herstellung von Halbleitern das Ausrichten und Markieren von Wafern durchzuführen. Auf diese Weise können die Herstellungskosten verringert und die Produktivität erhöht werden.
  • Aus der DE 33 41 747 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der Wafer ausgerichtet und anschließend mit dem zur Erzeugung von Halbleiterstrukturen notwendigen Muster belichtet werden können. Die Vorrichtung gemäß der DE 33 41 747 A1 ist darauf gerichtet, den Ausrichtvorgang möglichst genau und schneller als bisher üblich durchzuführen. Ein Markieren von Wafern ist mit dieser Vorrichtung nicht möglich.
  • Die DE 35 27 855 A1 offenbart eine Belichtungsvorrichtung mit einer speziellen Lichtquelle zur Aussendung von Licht eines genau definierten Wellenbereichs. Im Lichtübertragungsweg von der Lichtquelle zum Wafer ist ein Verschluss angeordnet, der die Steuerung der Belichtungszeit ermöglicht. Das Ausrichten und Markieren eines Wafers wird mit dieser Vorrichtung nicht durchgeführt.
  • Während des Herstellungsprozesses für Halbleiterwafer ist es notwendig, vor dem Belichtungsprozess, mittels dem die Halbleiterstruktur auf den Wafer belichtet wird, einen Ausrichtungsprozess mit einem sog. Ausrichter durchzuführen. Nach dem Belichtungsprozess wird dann ein Markierungsprozess durchgeführt, mit dem eine bestimmte Information wie beispielsweise eine Losnummer oder ähnliches auf einen Wafer aufgebracht wird.
  • 2 zeigt eine herkömmliche Markierungsvorrichtung, die eine Maske 2 mit verschiedenen Zeichen enthält, die unter einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1 angeordnet ist, die zum Drucken von Zeichen ein bestimmtes Licht erzeugt. Zum Projizieren des durch die Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1 erzeugten Lichts auf einen Wafer W befindet sich eine Linse 3 unter der Maske 2.
  • Unter der Linse 3 befindet sich zusätzlich eine Verarbeitungseinheit 4 zum Drucken verschiedener Zeichen auf eine Oberfläche des Wafers W. Auf einer Seite der Verarbeitungseinheit 4 ist ein Sender 5 zum Laden des Wafers W angeordnet und auf der anderen Seite der Verarbeitungseinheit 4 ist ein Empfänger 6 zum Entladen des Wafers W angeordnet.
  • Mit Bezug auf 2 wird nun die Arbeitsweise dieser bekannten Vorrichtung erklärt.
  • Wenn der Wafer W zur Verarbeitungseinheit 4 gebracht wird, wird zunächst ein bestimmtes, auf den Wafer W zu druckendes Zeichen ausgewählt. Wenn die Auswahl des bestimmten Zeichens vollendet ist, wird das Zeichen auf den Wafer W gedruckt, indem das darauf aufgebrachte lichtempfindliche Material in Zusammenarbeit mit der Maske 2, der Linse 3 und der Hochdruck-Quecksilberdampflampe 1 zur Reaktion gebracht wird.
  • Der herkömmliche Markierungsprozess, der nach dem Belichtungsprozess durchgeführt wird, hat jedoch darin einen Nachteil, dass die Produktivität verringert wird, da er unabhängig vom Ausrichtungsprozess durchgeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, das insbesondere das Ausrichten und Markieren eines Wafers vereinfacht.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, das die im Patentanspruch 1 angegebenen Schritte aufweist. Insbesondere ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, sowohl den Ausrichtungsprozess als auch den Markierungsprozess und, falls gewünscht, auch den Belichtungsprozess durchzuführen.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im folgenden unter Bezugnahme auf 1 näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 2 eine Ansicht einer herkömmlichen Markierungsvorrichtung.
  • 1 zeigt einen mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichter, der einen Beleuchter 10 mit einem an einem vorherbestimmten Teil des Systems angeordneten optischen Kabel 10a enthält. Eine Streulinse 11 ist unterhalb des optischen Kabels 10a zum Streuen von darauf übertragenem Licht angeordnet und eine Maske 12 mit verschiedenen zu druckenden Zeichen ist unterhalb der Streulinse 11 angeordnet.
  • Zusätzlich ist unter der Maske 12 ein Maskenmodul 13 zum selektiven Antreiben der Maske 12 angeordnet. Unter dem Maskenmodul 13 ist eine Linse 14 zum Übertragen von Licht zum Wafer W angeordnet und unter der Linse 14 ist ein Verschluss 15 zum Blockieren von dort hin übertragenem Licht für eine bestimmte Zeit angeordnet und eine Arbeitsfläche 16 mit einer Spannvorrichtung 16a ist zum Bewegen des Wafers W unterhalb des Verschlusses 15 angeordnet.
  • Die Arbeitsweise des mit einer Markierungsvorrichtung ausgestatteten Ausrichters wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Wenn der Wafer W zunächst auf die obere Oberfläche der Spannvorrichtung 16a, die auf der oberen Oberfläche der Arbeitsfläche 16 angeordnet ist, platziert wird, bewegt sich die Arbeitsfläche 16 zur Ausrichtung.
  • Wenn zusätzlich der Verschluss 15 der Linse 14 geöffnet wird, wird Licht vom Beleuchter 10 durch die Streulinse 11, die Maske 12 und die Linse 14 auf das auf der oberen Oberfläche des Wafers W aufgebrachte lichtempfindliche Material übertragen, so dass ein Markierungsprozess durchgeführt wird, indem das lichtempfindliche Material in Zusammenarbeit mit dem dort hin übertragenen Licht zur Reaktion gebracht wird.
  • Diese Ausführungsform ist auf die gleichzeitige Durchführung des Ausrichtungsprozesses und des Markierungsprozesses vor dem Belichtungsprozess gerichtet, sie ist jedoch beim Implementieren der Ziele der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. In einer weiteren Ausführungsform kann der Markierungsprozess zu einer bestimmten Stufe nach der Ausrichtung und Belichtung in einem System ausgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist der mit einer Markierungsvorrichtung ausgestattete Ausrichter auf die gleichzeitige Durchführung des Markierungsprozesses und des Ausrichtungsprozesses in einem System gerichtet und erhöht somit die Produktivität und verringert Kosten und Zeitaufwand.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers (W), mit den Schritten: – Bewegen des Wafers (W) in einer vorgegebenen Richtung, – Erzeugen von Licht mittels einer Beleuchtungseinrichtung (10), und – gleichzeitiges Ausbilden von Identifizierungsmarkierungen auf dem Wafer (W) mittels einer Markierungseinrichtung und Ausrichten des Wafers (W) durch Beleuchten des Wafers (W) mittels der Beleuchtungseinrichtung (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte – Übertragen des von der Beleuchtungseinrichtung (10) erzeugten Lichts zur Markierungseinrichtung, – Streuen des zur Markierungseinrichtung übertragenen Lichts, – Bereitstellen einer Maske (12) mit verschiedenen zu druckenden Zeichen, – wahlweises Bewegen der Maske (12), – Übertragen von Licht zum Wafer (W) auf einem Lichtübertragungsweg, und – wahlweises Blockieren des Lichtübertragungsweges für eine bestimmte Zeitdauer.
DE19600427A 1995-11-02 1996-01-08 Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers Expired - Fee Related DE19600427B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR39347/95 1995-11-02
KR1019950039347A KR0179855B1 (ko) 1995-11-02 1995-11-02 마킹장치가 구비된 얼라이너

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19600427A1 DE19600427A1 (de) 1997-05-07
DE19600427B4 true DE19600427B4 (de) 2005-03-03

Family

ID=19432718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19600427A Expired - Fee Related DE19600427B4 (de) 1995-11-02 1996-01-08 Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH09205054A (de)
KR (1) KR0179855B1 (de)
DE (1) DE19600427B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5144992B2 (ja) * 2007-08-27 2013-02-13 株式会社オーク製作所 露光装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341747A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen der ruhezeit einer schrittweise arbeitenden belichtungsvorrichtung
DE3527855A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Ushio Denki K.K., Tokio/Tokyo Belichtungsverfahren fuer eine halbleiterscheibe mittels einer mit seltenem gas und quecksilber gefuellten entladungslampe
DE3915642A1 (de) * 1988-05-12 1989-12-07 Canon Kk Ausricht- und belichtungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341747A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen der ruhezeit einer schrittweise arbeitenden belichtungsvorrichtung
DE3527855A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Ushio Denki K.K., Tokio/Tokyo Belichtungsverfahren fuer eine halbleiterscheibe mittels einer mit seltenem gas und quecksilber gefuellten entladungslampe
DE3915642A1 (de) * 1988-05-12 1989-12-07 Canon Kk Ausricht- und belichtungsvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6140305 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 18 (1994), Nr. 4 42 (E-1593 *
JP 6-140305 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 18 (1994), Nr. 442 (E-1593)

Also Published As

Publication number Publication date
DE19600427A1 (de) 1997-05-07
KR0179855B1 (ko) 1999-03-20
KR970030753A (ko) 1997-06-26
JPH09205054A (ja) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845603C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Projektionskopieren
DE3403629A1 (de) Seitenrandkopiervorrichtung
DE10113426A1 (de) Lesegerät mit einer Bildaufnahmeeinheit zum Lesen eines Codes und Verfahren zum Lesen eines Codes
DE102009020920A1 (de) Inspektionsvorrichtung zur Erkennung von Embossings und/oder Etiketten auf transparenten Gefäßen, insbesondere Getränkeflaschen
EP1456628B1 (de) Vorrichtung zur kontrolle von material
EP0845370B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen, Beschriftungen und Strukturierungen auf die Oberfläche einer Ausweiskarte oder eineranderen Karte
DE19600427B4 (de) Verfahren zum Ausrichten und Markieren eines Wafers
WO2004017266A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur inspektion von material
DE4236568C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Papierbildern
DE2163826B2 (de) Vorrichtung zum selektiven Be strahlen einer lichtempfindlichen Oberfläche
DE60132205T2 (de) Individualisiertes markierungsverfahren für leiterplatten
DE102007007828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Druckbildes auf einer Materialbahn
DE2360076A1 (de) Photoexponiermechanismus und kontaktdrucker
EP1417635A2 (de) Verfahren zur qualitativen beurteilung von material
EP1657487B1 (de) Linse für Beleuchtungszwecke, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung solcher Linsen
JPH06142952A (ja) レーザマーキング加工方法
DE2122617C3 (de)
DE19527169C1 (de) Kopiergerät
DE3207903C2 (de) Anlage zum Belichten von fotopolymeren Materialien
DE102016223710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Beleuchtungseinrichtung
EP0184820A3 (de) Anordnung zur Ausrichtung von unbelichteten Leiterplattenrohlingen und Fotomasken zueinander, sowie Fotomasken zur Verwendung darin
DE3302200A1 (de) Verfahren zum einrichten einer offset-druckpresse und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
AT1435U1 (de) Fälschungssicherer fahrausweis
DE10357775B4 (de) Verfahren zur Kennzeichnung einer Vielzahl von Halbleiterwafern mit Identifikationskennzeichen
DE4317984A1 (de) Druckverfahren und Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee