DE1959594U - Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen. - Google Patents

Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen.

Info

Publication number
DE1959594U
DE1959594U DE1967E0024754 DEE0024754U DE1959594U DE 1959594 U DE1959594 U DE 1959594U DE 1967E0024754 DE1967E0024754 DE 1967E0024754 DE E0024754 U DEE0024754 U DE E0024754U DE 1959594 U DE1959594 U DE 1959594U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
circuit strip
phase circuit
channel
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967E0024754
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Bauelemente GmbH
Original Assignee
Elektro Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Bauelemente GmbH filed Critical Elektro Bauelemente GmbH
Priority to DE1967E0024754 priority Critical patent/DE1959594U/de
Publication of DE1959594U publication Critical patent/DE1959594U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

RA.03S.187*2.2.2.67 \
, 18. Januar 1967
Elektro-Baueleinente G-.m.b.H. 4628 lünen/Westf. Goethes tr. 16 Mehrphasige Stromkreisleiste für Verteileranlagen
Die Neuerung hat eine mehrphasige Stromkreisleiste für Verteileranlagen mit auf der Oberseite des profilierten, leistenartigen, aus Kunststoff, Gießharz oder dgl. bestehenden Tragkörpers angeordneten Kontaktpaaren zur Aufnahme von NH-Sicherungen, Anschlußfahnen und Ableitschienen zum Gegenstand.
Bei einigen bekannten Konstruktionen τοη Stromkreisleiste]! ergibt sieh durch eine Einbettung der Ableitschienen in den Tragkörper eine Isolation und ein Berührungsschutz der Ableitschienen, die allerdings mit einer Verringerung der Wärmeableitung erkauft wird. Nicht zu übersehen sind auch die hohen Herstellungskosten dieser leisten.
Aufwendiger sind Konstruktionen, bei denen die Ableitschienen gesondert abgedeckt oder isoliert werden, und solche, bei denen eine Stromkreisleiste aus stufenförmig übereinanderliegenden Unterteilen bzw. Halbschalen zusammengesetzt wird, auf deren Ende jeweils ein Kontaktpaar angeordnet ist und hinter denen die Ableitschienen geführt sind. Bei diesen wird auch gegen den Vorteil der besseren Wärmeabführung der Nachteil einer sperrigen Bauweise eingehandelt.
Die Feuerung hat eine Vollisolation und einen Berührungsschutz von Stromkreisleisten zur Aufgabe, deren lösung aber die vorstehend' genannten Nachteile nicht besitzt. Ziel der Neuerung ist es, die Aufgabe allein durch die !Formgebung der Stromkreisleiste zu lösen.
Gemäß der Neuerung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der leisteaartige Tragkörper als offene Kinne und *- bevorzugt am Ort der Kontakte - im Querschnitt nach Art eines W ausgebildet ist, auf dessen zu einer ebenen Auflage ausgebildeten inneren Schenkel des Profiles die Kontaktpaare und zwischen dessen einander gegenüberliegenden inneren und äußeren, Seitentaschen bildenden Schenkeln des Profiles die an die oberen Abgangskontakte der Kontaktpaare angeschlossenen Ableitschienen angeordnet sind.
Dabei sind die als Auflage ausgebildeten inneren Schenkelprofile des Tragkörpers zwischen den zusammengehörenden Kontaktpaaren zur Durchführung der an die Sammelschienen führenden Anschlußfahnen mit einer Öffnung versehen.
Die zur Ebene der Stromkreisleiste parallelen Anschlußenden der Anschlußfahnen enden in der Ebene der unteren Begrenzung , des Tragkörpers. In abgeänderter Form enden die zur Ebene der Stromkreisleiste parallelen Anschlußenden der Anschlußfahnen oberhalb der unteren Begrenzung des Tragkörpers, die Öffnungen zur Durchführung der Anschlußenden der Anschlußfahnen weisen etwa die Breite der Sammelschienen auf und der Tragkörper besitzt an den Stellen der Öffnungen quer zu seiner längsrichtung Aushöhlungen zur Aufnahme der Sammelschienen.
Die leisten dieser Ausführungsformen lassen sich damit von vorn an Sammelsehienen anschließen und auch auf Sammelschienen befestigen.
Zur Trennung der einzelnen Kontaktpaare für die ETH-Sicherungen voneinander sind die äußeren, die Seitenwände bildenden Schenkel des rinnenartigen Tragkörpers auf der Innenseite der Rinne und gegebenenfalls der Boden der Rinne zwischen den jevireiligen Kontaktpaaren mit Einschnitten versehen, die eingeschobene Platten als Trennstege zwischen den Phasen aufnehmen.
Auch das Fußende des Tragkörpers kann einen Ausschnitt besitzen in dem eine schwalbensehwanzförmige Trennwand zur Tvemxuxig der Ableitschienen voneinander eingesetzt ist.
Um einen Berührungsschutz auch gegenüber den Kontakten zu erhalten, ragt mindestens einer der die Seitenwände bildenden Schenkel des rinnenartigen Tragkörpers über die Höhe der Kontakte einschließlich der der aufzunehmenden MH-Sicherungen und deren Einsatzlaschen hinaus.
Um die Kontakte gegen das Hereinfallen von Staub zu schützen, ist am Kopfende der Stromkreisleiste eine den rinnenartigen Tragkörper abschließende Yfand angeordnet.
Zur Einführung von Kabelenden sind die Seitenwände mit Einschnitten versehen.
Ein praktisch vollkommener Berührungsschutz läßt sich dadurch erreichen, daß der rinnenartige Tragkörper durch vornehmlich durchsichtige, glasklare Kunststoffabdeckungen, die mit über die Seitenwände und/oder Trennstege greifenden Klammern aus~ gestattet sind, abgedeckt ist.
Unter einem leistenartigen Tragkörper, der als offene Rinne und bevorzugt am Ort der Kontakte im Querschnitt nach Art eines W ausgebildet ist, sind auch Rinnen mit senkrecht zur Bodenfläche verlaufenden Sehenkel des Profiles zu verstehen und solche/von deren Boden als Auflager für die Kontakte Sockel hochragen. Wesentlich ist ja, daß neben den Sockeln Seitentasehen für die Ableitschienen entstehen und die Seitenwände so hoch «»ziehbar' sind, daß auch die Kontakte und EH-Sicherungen in der Rinne aufgenommen werden und die Rinne wie eine Schachtel abdeckbar ist. Die aufgezählten Merkmale der neuen Stromkreisleiste können natürlich beliebig kombiniert werden.
die -Pig. 2
die I1Ig. 3
die Pig. 4
die Pig. 5
Bin Ausführungsbeispiel einer Stromkreisleiste mit verschiedenen der aufgeführten Merkmale zeigt die Zeichnung.
Die lig. 1 gibt eine Draufsicht auf die Stromkreis« leiste wieder,
ihre Seitenansicht,
einen Schnitt nach der Linie b-b der lig. 1, einen Schnitt nach der Linie a-a der Fig. 1 und einen Schnitt nach der Linie c-c derselben Fig.
Der Tragkörper der Stromkreisleiste ist eine Rinne, deren Länge durch die Anordnung der drei übereinander liegenden Kontaktpaare für die drei Phasen R, S, T bestimmt ist. Der Boden dieser Rinne ist mit 1 bezeichnet, die Seitenwände mit 2. Vom Boden der Rinne ragen die einzelnen Sockel 3 mit ebenen Auflageflächen für die einzelnen Eontakte" 4, 5, 5' der Zontaktpaare hoch. In den Sockeln 3 sind über die Auflagefläche β herausragende Metallteile 7 mit Gewinden -8 am Kopfende eingepreßt und mit diesen unter Zwischenlage der Anschlußfahnen 9 oder Ableitschienen 10, 10' die Kontakte 4 bzw. 5, 5', die die ΜΉ-Sieherungen 11 aufnehmen, verschraubt. Die Anschlußenden 12 der Anschlußfahnen 9 treten durch eine Öffnung 13 der Rinne und können dort mit der jeweils dahinter liegenden Sammelschiene R, S, T verbunden werden. Die Öffnungen 13 liegen beim Ausführungsbeispiel in einer die Bodenteile der Rinne bildenden Verbindung 14 der Sockel 3 oberhalb der unteren Begrenzung des rinnenartigen Tragkörpers. Die Sammelschienen R, S, T sind durch diese Verlegung der Bodenteile in quer zur Längsrichtung der leistenartigen Tragkörper verlaufenden Aushöhlungen 15 untergebracht. Die Stromkreisleiste findet damit eine Stütze auf den Sammelschienen und kann von diesen getragen werden, ohne daß ihre Befestigung an einem Traggerüst mit Hilfe von durch die vorgesehenen Bohrungen 16 hindurchgehenden Schrauben unbedingt notwendig ist. Die AbIeitschienen 10' führt, wie gezeigt, vom untersten Kontakt 5' direkt aus der Stromkreisleiste hinaus, die Ableitschienen 10 der oberen Kontaktpaare 4,
laufen im Inneren längs der Seitenwände 2. Durch den erläuterten Aufbau der Stromkreisleiste erhält die Rinne zwischen den Sockeln und den Seitenwänden 2, wie' "besonders deutlieh aus der Fig. 4 zu erkennen ist, einen Querschnitt nach Art eines W. Die inneren Schenkel 17 des Profils, die zu einer ebenen Auflage 6 ausgebildet sind, tragen die Kontaktpaare 4» 5, 5',und zwischen den inneren Schenkeln 17 und den äußeren Schenkeln 2 des Profils entstehen Seitentaschen 18, in denen die Ableitschienen 10 untergebracht sind. Die Ableitschienen 10 sind damit isoliert und von der Seite berührungssicher untergebracht und liegen trotzdem für die Wärmeableitung frei.
Am IiÖsungsprinzip der !Teuerung änderte sich nichts, wenn abweichend vom dargelegten Ausführungsbeispiel Auflagen 6 und Schenkeln 17 wie die Seitenwände 2 auf der ganzen Länge der Rinne hindurchgingen und nur die Auflage 6 zur Durchführung der Anschlußfahnen 9 Öffnungen 15 besäßen oder der Raum zwischen den Schenkeln 17 und den Öffnungen 13 mit Material aufgefüllt wäre. Eine konkrete Ausführungsform nach Art des erläuterten Ausführungsbeispiels strebt natürlich einen geringen Materialeinsatz an. ■' ■
Die Stromkreisleiste nach dem Ausführungsbeispiel hat am Kopfende eine Abdeckung 19 von der IM.xige der Kontakte, die senkrecht zum Rinnenboden 1 steht. Mit ihr wird das Hereinfallen von Schmutz und Staub von oben auf die Kontakte verhindert. Am Fußende besitzt die leiste eine Ausnehmung 20, in die ein schwalbenschwanzförmiger Trennsteg 21 eingesetzt wird, der die Ableitschienen voneinander trennt. .
Bei dem Ausführungsbeispiel sind ferner die Seitenwände 2 der Rinne bis über die Höhe der Kontakte 4, 5, 5' einschließlich der aufzunehmenden NH-Sicherungen hochgezogen, wodurch die elektrischen Teile berührungssicher abgedeckt sind. Da die Stromkreisleisten in Verteileranlagen nebeneinander angeordnet
sind, reicht es aus, wie aus den Jig. 3, 4» und 5 erkennbar, nur eine Seitenwand hochzuziehen und die eine Seitenwand der benachbarten Stromkreisleiste gleichzeitig als hochgezogene Seitenwand der ersteren zu verwenden. Zur Unterbringung der Trennstege 22 sind in den Seitenwänden 2 und/oder im Boden 1 " Nuten 25 angeordnet, in die die Trennstege 22 eingeschoben werden.
Die Berührungssicherheit der Anordnung kann man dadurch steigern, daß man die Rinne mittels einer Abdeckung 24 aus Kunststoff verdeckt. Sie ist zweckmäßig durchsichtig, insbesondere glasklar. Ihre Befestigung an der Leiste erfolgt mittels an der Abdeckung 24 befestigter Klemmfedern 25, die über die Trennstege 22 greifen. Zur Einführung von Kabelenden in die Stromkreisleiste kann man die Seitenwände 2 an den Anschluß« stellen mit Schlitzen ausstatten*

Claims (10)

RÄ.Ö99 ?87*22 2. Schutz an sprüche
1. Mehrphasige Stromkreisleiste für Verteileranlagen mit auf der Oberseite des profilierten, leistenartigen, aus Kunststoff, Gießharz oder dgl. bestehenden Tragkörpers angeordneten Eontaktpaaren zur Aufnahme τοη I\TH-Sicherungen, Anschlußfahnen und Ableitschienen, dadurch gekennzeichnet, daß der leistenartige Tragkörper (1,2,3) als offene Rinne und - bevorzugt am Ort der Eontakte - im Querschnitt nach Art eines ¥ ausgebildet ist, auf dessen zu einer ebenen Auflage (6) ausgebildeten inneren Schenkeln (17) des Profiles Eontaktpaare (4,5,5') "and zwischen dessen einander gegenüberliegenden inneren und äußeren, Seitentaschen (18) bildenden Schenkeln (2,17) des Profiles die an die oberen Abgangskontakte der Eontaktpaare (4,5) angeschlossenen Ableitschienen (10) angeordnet sind.
2. Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Auflage (6) ausgebildeten inneren Schenkelprofile (17) des Tragkörpers (1,2,3) zwischen den zusammengehörenden Eontaktpaaren (4,5j 4,5') zur Durchführung der an die SammeIschienen (R,S,T) führenden Anschlußfahnen (9) mit einer Öffnung (13) versehen sind.
Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ebene der Stromkreisleiste parallelen Anschlußenden (12) der Anschlußfahnen (9) in der Ebene der unteren Begrenzung des Tragkörpers (1,2,3) enden.
Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ebene der Stromkreisleiste parallelen Anschlußenden (12) der Anschlußfahnen (9) oberhalb der unteren Begrenzung des Tragkörpers (1,2,3) enden, die Öffnungen (13) zur Durchführung der Anschlußenden (12) der Ansehlußfahnen (9) etwa die Breite der Sammelschienen (R,S,T) aufweisen und der Tragkörper (1,2,3) an den Stellen der Öffnungen (13) quer zu seiner Längsrichtung Aushöhlungen (15) zur Aufnahme der Sammelschienen (E,S,T) besitzt.
Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-4» dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren, die Seitenwände bildenden Schenkel (2) des rinnenartigen Tragkörpers (1,2,3) auf der Innenseite der Rinne und gegebenenfalls der Boden (1) der Rinne zwischen den jeweiligen Kontaktpaaren (4,5; 4,5') mit Einschnitten (23) versehen sind, die eingeschobene Platten (22) als Trennstege zwischen den Phasen aufnehmen.
6." Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußende des Tragkörpers (1,2,3) einen Ausschnitt (20) besitzt, in dem eine schwalbenschwanzförmige Trennwand (21) zur Trennung der Ableitschienen (10,10') voneinander eingesetzt ist.
7. Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der die Seitenwände bildenden Schenkel (2) des rinnenartigen Tragkörpers (1,2,3) über die Höhe der Eontakte (4,5,5') einschließlich der aufzunehmenden IiH-Sicherungen (11) hinausragt.
8.. Mehrphasige Stromkreisleiste nach .Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrem Kopfende eine den rinnenartigen Tragkörper (1,2,3) abschließende Vand (19) angeordnet ist.
9. Mehrphasige Stromkreisleiste naoh Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2) mit Einschnitten zur Einführung von Kabelenden versehen sind.
10. Mehrphasige Stromkreisleiste nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der rinnenartige Tragkörper (1,2,3) durch vornehmlich durchsichtige, glasklare Kunststoffabdeekungen (24), die mit über die Seitenwände (2) und/oder Trennstege (22) greifenden Klammern (25) ausgestattet sind, abgedeckt ist.
DE1967E0024754 1967-02-22 1967-02-22 Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen. Expired DE1959594U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0024754 DE1959594U (de) 1967-02-22 1967-02-22 Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0024754 DE1959594U (de) 1967-02-22 1967-02-22 Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959594U true DE1959594U (de) 1967-05-03

Family

ID=33331902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967E0024754 Expired DE1959594U (de) 1967-02-22 1967-02-22 Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959594U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159739A1 (de) * 2001-12-05 2003-08-21 Klaus Bruchmann Reitersicherungssockel für Sammelschienen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159739A1 (de) * 2001-12-05 2003-08-21 Klaus Bruchmann Reitersicherungssockel für Sammelschienen
DE10159739B4 (de) * 2001-12-05 2005-09-22 Klaus Bruchmann Reitersicherungssockel für Sammelschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026507A1 (de) Geschlossenes Sammelschienensystem zur Niederspannungsverteilung
DE3625240C2 (de)
DE3331594C2 (de)
DE717105C (de) Anschlussklemmleiste
DE1959594U (de) Mehrphasige stromkreisleiste fuer verteileranlagen.
DE3129047A1 (de) "verbindungsschienenblock"
DE4231625C2 (de) Sammelschienenanordnung
EP0466043A2 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
DE2515163C3 (de) Mehrzweckprofilschiene
DE2119572C3 (de) Strom verteilungssystem
EP0066293B1 (de) Sammelschienenblock
EP0180206B1 (de) Paketierte Sammelschiene
DE1465401A1 (de) Steckerleiste
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
DE2409692A1 (de) Schaltanlage mit zellenartigem aufbau
AT310839B (de) Geräteschrank, insbesondere für elektrische Installationsgeräte
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE3827683A1 (de) Paketierte sammelschiene
DE7430346U (de) Wandkanal zur Aufnahme elektrischer Installationseinrichtungen
DE1640516B2 (de) NH-Sicherungsunterteil mit einer tragenden Anschlußschiene
DE7424566U (de) Niederspannungs-Energieverteilungsvorrichtung
DE1293182B (de) Haltevorrichtung fuer Stromschienen mit seitlichen Laengsnuten
AT369197B (de) Stromschienenanordnung fuer installationsteile, insbesondere fuer leitungsschutzschalter
DE7300366U (de) Befestigungseinrichtung für elektrische Geräte
DE1590298C3 (de) Sicherungsleiste für Niederspannungsverteiler