DE4231625C2 - Sammelschienenanordnung - Google Patents
SammelschienenanordnungInfo
- Publication number
- DE4231625C2 DE4231625C2 DE19924231625 DE4231625A DE4231625C2 DE 4231625 C2 DE4231625 C2 DE 4231625C2 DE 19924231625 DE19924231625 DE 19924231625 DE 4231625 A DE4231625 A DE 4231625A DE 4231625 C2 DE4231625 C2 DE 4231625C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- busbar arrangement
- busbar
- terminal
- arrangement according
- conductor connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
Landscapes
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Sammelschienenanordnung mit mindestens zwei neben
einander angeordneten und miteinander elektrisch und mechanisch verbundenen,
metallischen Leiteranschlußkörpern für von außen herangeführte elektrische Leiter,
insbesondere ausgeführt als Schraubanschlußkörper, wobei die Verbindung der Lei
teranschlußkörper miteinander über eine durchgehende Sammelschiene hergestellt ist,
wobei die Sammelschienenanordnung insgesamt elektrisch isoliert parallel zu einer
Klemmenleiste aus mindestens zwei üblichen, insbesondere auf einer Tragschiene an
gebrachten elektrischen Reihenklemmen anordenbar, an einer der in Anreihrichtung
der Klemmenleiste verlaufenden Seiten der Klemmenleiste nachträglich anbringbar
und davon auch wieder abnehmbar ist.
Sammelschienenanordnungen werden in elektrischen Anlagen zu verschiedenen
Zwecken benötigt. Häufig werden N- oder PE-Leiter auf zentralen Sammelschienen
angeschlossen. Eine solche Sammelschienenanordnung ist dann meist insgesamt
parallel zu einer Klemmenleiste mit üblichen elektrischen Reihenklemmen angeordnet.
Die Klemmenleiste weist meist eine die Reihenklemmen tragende Tragschiene auf und
die Reihenklemmen der Klemmenleiste sind beispielsweise Durchgangsklemmen.
Eine Sammelschienenanordnung der eingangs genannten Art ist bereits aus der
DE-PS 10 60 011 bekannt. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Sammelschienenan
ordnung besteht darin, daß sie nicht berührungsgeschützt ist.
Eine andere bekannte Sammelschienenanordnung (Gesamtkatalog "Phoenix Contact
1992", Band A, Seite 103, UAB) besteht aus einer flachen, durchgehenden Sammel
schiene aus Metall, die auf endseitigen Auflageböcken aus elektrisch isolierendem
Material angebracht ist, sowie aus darauf angebrachten, feststehenden Reiterklem
men mit jeweils farbiger Isolierstoffkappe. Die endseitigen Auflageböcke für die
Sammelschiene dieser Sammelschienenanordnung können mit einem Universalver
schluß zur Montage auf üblichen Tragschienen für Reihenklemmen ausgerüstet sein,
so daß dann die Sammelschienenanordnung insgesamt parallel zur Klemmenleiste ge
führt und auf der Tragschiene der Klemmenleiste montiert ist. Das schafft eine ein
deutige Zuordnung der Leiteranschlußkörper der Sammelschienenanordnung zu den
Leiteranschlußkörpern der elektrischen Reihenklemmen der Klemmenleiste.
Im übrigen ist es bei mehrstöckigen elektrischen Reihenklemmen bekannt, das unter
ste Stockwerk mit einem metallischen Schutzleiter-Anschlußkörper auszurüsten, der
unmittelbar die als Sammelschiene dienende Tragschiene der Klemmenleiste kontak
tiert. Dadurch bildet eine Klemmenleiste aus mehreren solcher elektrischen Reihen
klemmen gleichzeitig auch eine Sammelschienenanordnung für den Schutzleiteran
schluß (siehe Gesamtkatalog aaO. Seite 102).
Aus der Literaturstelle "Feinwerktechnik, 73. Jahrgang, 1969, Heft 9, Seite 391" ist
eine anreihbare Schutzleitklemme bekannt, die gemeinsam mit Phasenklemmen und
Nulleiter-Trennklemmen auf einer Tragschiene angeordnet werden kann. Die einzel
nen Klemmen sind allerdings hintereinander gereiht, so daß von einer Sammelschie
nenanordnung der eingangs genannten Art, die an einer der in Anreihrichtung der
Klemmenleiste verlaufenden Seiten der Klemmenleiste nachträglich anbringbar und
von dieser abnehmbar ist, nicht die Rede sein kann.
Aus der DE 37 04 784 C2 ist eine elektrische Anschluß- und/oder Verbindungs
klemme bekannt, bei der eine Querverbindungsschiene vorgesehen ist, die als Brücke
zwischen der Außenseite eines Klemmrahmens und dem Außenschenkel einer Kon
taktklammer dient. Die bekannte Querverbindungsschiene ist allerdings weder mit ei
nem aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Gehäuse versehen, noch ist sie
mit der eingangs genannten Sammelschienenanordnung mit Leiteranschlußkörpern
vergleichbar.
In der DE 36 29 796 C1 ist eine elektrische Reihenklemmenanordnung beschrieben,
bei der eine Sammelschiene vorgesehen ist, die kammartig mit Kammzinken ausgebil
det ist, wobei die Kammzinken in die Leitereintrittsöffnungen der Reihenklemme ein
geführt sind. Weiterhin ist in dieser Entgegenhaltung auch das Problem des Berüh
rungsschutzes näher angesprochen. Zum Zwecke des Berührungsschutzes ist eine
Isolierung vorgesehen. Bei der Isolierung handelt es sich vorzugsweise um ein U-
förmiges Profil, das auf den Kammsteg der Sammelschiene aufgesteckt ist. Allerdings
sind die einzelnen Kammzinken der Sammelschiene nicht isoliert, was bei dieser be
kannten Lösung im übrigen auch nicht möglich ist, da ansonsten keine leitende Ver
bindung der Sammelschiene zur Reihenklemme möglich wäre.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte nach
träglich anbringbare Sammelschienenanordnung so auszugestalten und weiterzubil
den, daß die Belange des Berührungsschutzes soweit wie möglich berücksichtigt
werden.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einer Sammelschienenanordnung der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß die Leiteranschlußkörper und die durchgehende
Sammelschiene sich in einem Sammelschienengehäuse aus elektrisch isolierendem
Material befinden und die Sammelschienenanordnung gegenüber der Klemmenleiste
gekapselt ist. Durch die Erfindung wird nun erstmals eine Lösung bei einer nachträg
lich anbringbaren Sammelschiene zur Verfügung gestellt, die voll und ganz den Er
fordernissen des Berührungsschutzes genügt, in dem zunächst einmal alle leitenden
Teile der Sammelschiene in einem isolierenden Sammelschienengehäuse aufgenom
men sind. Darüber hinaus ist die Sammelschienenanordnung aber auch gänzlich ge
genüber der Klemmenleiste gekapselt. Es kann also weder im Bereich der Sammel
schienenanordnung selbst, noch bei der Verbindung zwischen der Sammelschienen
anordnung und der Klemmenleiste zu einer Berührung von leitenden Teilen kommen.
Weiter bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein bevorzugtes Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung
zeigt
Fig. 1 in einer Prinzipdarstellung eine Sammelschienenan
ordnung in Verbindung mit einer üblichen Klemmenleiste und
Fig. 2 in detaillierterer, perspektivischer Darstellung die Sammelschienen
anordnung mit Klemmenleiste aus Fig. 1.
Vorauszuschicken ist zunächst, daß der Begriff Klemmenleiste nicht nur Leisten
aus elektrischen Anschlußklemmen im engeren Sinne umfaßt, sondern auch Leisten
aus in entsprechend angepaßten Gehäusen befindlichen Schaltgeräten, wie sie
heute schon weit verbreitet sind. Dazu darf insgesamt auf den Gesamtkatalog
der Anmelderin, der zuvor schon angesprochen worden ist, verwiesen werden.
Fig. 1 zeigt nun zunächst eine Sammelschienenanordnung 1 mit mindestens zwei
nebeneinander angeordneten und miteinander elektrisch und mechanisch verbun
denen, metallischen Leiteranschlußkörpern 2, die hier als schwarze Kreise an
gedeutet sind. Jeder Leiteranschlußkörper 2 dient dem Anschluß eines von au
ßen herangeführten elektrischen Leiters 3, diese sind in Fig. 1 links durch
die strichpunktiert gezeichneten Pfeile angedeutet. Bevorzugt ist jeder Lei
teranschlußkörper 2 als Schraubanschlußkörper ausgeführt, aber auch Feder
kraft-Klemmanschlußkörper oder andere Anschlußkörper können Verwendung fin
den.
Für die elektrische Verbindung der Leiteranschlußkörper 2 bestehen alle be
kannten Möglichkeiten, vorzugsweise wird die elektrische Verbindung jedoch
über eine durchgehende, mit den Leiteranschlußkörpern 2 elektrisch verbun
dene Sammelschiene 4 hergestellt, die in Fig. 1 als durchgehende schwarze
Linie, über längere Strecken auch punktiert angedeutet, dargestellt ist.
Die Sammelschienenanordnung 1 ist insgesamt parallel zu einer Klemmenleiste
5 aus mindestens zwei üblichen, insbesondere auf einer Tragschiene 6 ange
brachten elektrischen Reihenklemmen 7 anordenbar. Im in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel ist angedeutet, daß einer Klemmenleiste 5 aus mehreren
Reihenklemmen 7 zwei dazu parallel verlaufende Sammelschienenanordnungen 1
zugeordnet sind. Die Tragschiene 6 ist in Fig. 1 nur durch einen Strich an
gedeutet.
Fig. 1 macht nun deutlich, daß die Sammelschienenanordnung 1 an einer der in
Anreihrichtung der Klemmenleiste 5 verlaufenden Seiten der Klemmenleiste 5
angeordnet, dort nämlich nachträglich anbringbar und davon auch wieder ab
nehmbar ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Sammelschienen
anordnungen 1 vorgesehen, eine ist auf der Vorderseite (Verbraucherseite)
in Fig. 1 links angeordnet, die andere auf der Rückseite (Schaltschranksei
te) in Fig. 1 rechts. In Fig. 1 ist durch die Strichstärke der Linien zwi
schen den Sammelschienenanordnungen 1 und der Klemmenleiste 5 angedeutet,
daß die Anbringung hier an der jeweiligen Seite der Klemmenleiste 5 unmittel
bar erfolgt. Fig. 2 macht dabei genauer deutlich, wie das hier konstruktiv
gelöst ist, das wird später noch im einzelnen erläutert.
In Fig. 1 ist durch Schraffur angedeutet, in Fig. 2 ist das eindeutig er-
kennbar, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel
die Leiteranschlußkörper 2 und deren elek
trische Verbindungen, insbesondere die durchgehende Sammelschiene 4, in einem
Sammelschienengehäuse aus elektrisch isolierendem Material angeordnet sind.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel gilt dabei eine Besonderheit, nämlich
die, daß das Sammelschienengehäuse aus einer der Anzahl von Leiteranschluß
körpern 2 entsprechenden Anzahl von miteinander fest verbundenen Klemmengehäu
sen 8 aus elektrisch isolierendem Material besteht. Dies löst die berührungs
technischen Anforderungen einer Sammelschienenanordnung 1, die universell
einsetzbar sein soll, auf einfache und herstellungstechnisch zweckmäßige Wei
se.
Fig. 1 zeigt andeutungsweise, daß die hier dargestellten elektrischen Rei
henklemmen 7 der Klemmenleiste 5 als Durchgangsklemmen mit jeweils zwei Lei
teranschlußkörpern 9 und jeweils einer die Leiteranschlußkörper 9 verbinden
den Stromschiene 10 ausgeführt sind.
Zur konstruktiven Realisierung der Anbringbarkeit der Sammelschienenanordnung
1 an einer der in Anreihrichtung der Klemmenleiste 5 verlaufenden Seiten der
Klemmenleiste 5 zeigt Fig. 2 nun, daß die Sammelschienenanordnung 1 und die
Klemmenleiste 5 mit zueinander korrespondierenden Anbringungselementen 11, 12
versehen sind. In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei
jedes einzelne Klemmengehäuse 8 der Sammelschienenanordnung 1 mit einem Nut
element (hier Schwalbenschwanznut) als Anbringungselement 11 versehen, wäh
rend jedes Klemmengehäuse 13 einer Reihenklemme 7 mit einem entsprechenden
Feder-Element als Anbringungselement 12 versehen ist. Die Sammelschienenan
ordnung 1 kann in Fig. 2 von oben her mit den Anbringungselementen 11 auf
die Anbringungselemente 12 an der Seite der Klemmenleiste 5 aufgeschoben und
so in eine bestimmte Position an der Seite der Klemmenleiste 5 gebracht wer
den. Durch Anschläge läßt sich diese Position fixieren, was hier jedoch nicht
weiter dargestellt ist. Entsprechend könnten Verrastungsmöglichkeiten vorge
sehen sein.
Die Anbringungselemente 12 an der Klemmenleiste 5 müssen nicht unbedingt,
wie in Fig. 2 dargestellt, besonders gestaltete und für diesen Zweck zusätz
lich vorhandene Anbringungselemente 12 sein. Möglich wäre es auch, als An
bringungselemente an der Klemmenleiste in den Klemmengehäusen 13 der Reihen
klemmen 7 ohnehin vorhandene Ausformungen zu nutzen und die Anbringungsele
mente 11 an der Sammelschienenanordnung 1 als entsprechende Rastelemente,
Steckelemente od. dgl. passend auszuführen. Man könnte sich beispielsweise
vorstellen, die Anbringungselemente 11 als Rastelemente auszuführen, die eine
Verrastung in den Ausformungen 14 ermöglichen, die zur Anbringung von Kenn
zeichnungsschildchen in den Klemmengehäusen 13 der Reihenklemmen 7 ohnehin
vorgesehen sind. In einem solchen Fall wäre dann die Sammelschienenanordnung
1 an der Klemmenleiste 5 in Fig. 2 etwa an der Oberseite der Klemmenleiste
5 nachträglich anbringbar. Als nutzbare Ausformungen kämen auch eventuell
nicht genutzte Prüfabgriffe od. dgl. in Betracht.
Herstellungstechnisch besonders zweckmäßig ist die Ausbildung der Anbringungs
elemente 11, 12 an den aus Kunststoff bestehenden Klemmengehäusen 8, 13, wie
in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 1 läßt eine besondere Anordnung der Sammelschienenanordnung 1 an der
Klemmenleiste 5 erkennen, die nämlich so getroffen ist, daß die Leiteran
schlußkörper 2 der Sammelschienenanordnung 1 zu den Leiteranschlußkörpern
9 der Reihenklemmen 7 versetzt sind. Der Versatz beträgt hier gerade immer
eine halbe Klemmenbreite.
In Fig. 1 ist rechts angedeutet, daß man die Sammelschienen
anordnung 1 besonders zweckmäßig dadurch herstellen kann, daß an sich die
Länge einer Vielzahl von Leiteranschlußkörpern 2 vorgesehen ist, die Sammel
schienenanordnung 1 insgesamt aber auf die gewünschte Länge kappbar ist.
Hinsichtlich der elektrischen Anschlußmöglichkeiten gibt es für die Sammel
schienenanordnung 1 natürlich die verschiedensten Möglichkeiten. In erster
Linie ist es dabei möglich, daß die Sammelschienenanordnung 1 elektrisch an
die Tragschiene 6 und/oder an einen Leiteranschlußkörper 9 einer der Reihen
klemmen 7 anschließbar ist. Das ist in Fig. 1 unten angedeutet. Man erkennt
dabei, daß hier gleichzeitig ein Einspeise-Leiteranschlußkörper 15 vorge
sehen ist, der einen größeren Anschlußquerschnitt aufweist. Dieser ist im
dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Einspeise-Reihenklemme 16 reali
siert, mit der die links dargestellte Sammelschienenanordnung 1 verbunden
ist. Demgegenüber ist für die rechts dargestellte Sammelschienenanordnung 1
nicht eingezeichnet, wie diese in der einen oder anderen Richtung angeschlos
sen ist.
Nicht dargestellt ist in der Zeichnung auch, daß die Sammelschienenanordnung
mehrpolig ausgeführt sein kann, wobei die mehrpoligen Abschnitte der Sammel
schienenanordnung dann wieder in Anreihrichtung der Klemmenleiste 5 elek
trisch und mechanisch verbindbar sind.
Schließlich ist es auch noch denkbar, daß die Sammelschienenanordnung 1 mehr
stöckig, insbesondere zweistöckig oder dreistöckig, ausgeführt ist, wobei in
allen Stockwerken ein und dasselbe Potential vorliegt oder in jedem der Stock
werke ein unterschiedliches Potential auf die entsprechende Sammelschiene ge
schaltet ist. Dies sind schaltungstechnische Details, die aber jetzt der wei
teren Erläuterung wohl nicht mehr bedürfen.
Claims (12)
1. Sammelschienenanordnung (1) mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten
und miteinander elektrisch und mechanisch verbundenen, metallischen Leiteran
schlußkörpern (2) für von außen herangeführte elektrische Leiter (3), insbesondere
ausgeführt als Schraubanschlußkörper, wobei die Verbindung der Leiteranschlußkör
per (2) miteinander über eine durchgehende Sammelschiene (4) hergestellt ist, wobei
die Sammelschienenanordnung (1) insgesamt elektrisch isoliert parallel zu einer Klem
menleiste (5) aus mindestens zwei üblichen, insbesondere auf einer Tragschiene (6)
angebrachten elektrischen Reihenklemmen (7) anordenbar, an einer der in Anreih
richtung der Klemmenleiste (5) verlaufenden Seiten der Klemmenleiste (5) nachträg
lich anbringbar und davon auch wieder abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Leiteranschlußkörper (2) und die durchgehende Sammelschiene (4) sich in einem
Sammelschienengehäuse aus elektrisch isolierendem Material befinden und die Sam
melschienenanordnung (1) gegenüber der Klemmenleiste (5) gekapselt ist.
2. Sammelschienenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Sammelschienengehäuse aus einer der Anzahl von Leiteranschlußkörpern (2) ent
sprechenden Anzahl von miteinander fest verbundenen Klemmengehäusen (8) aus
elektrisch isolierendem Material besteht.
3. Sammelschienenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sammelschienenanordnung (1) und die Klemmenleiste (5) mit zueinander
korrespondierenden Anbringungselementen (11, 12) versehen sind.
4. Sammelschienenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anbringungselemente (11, 12) als Nut-Elemente und Feder-Elemente ausgeführt
sind.
5. Sammelschienenanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
als Anbringungselemente (12) an der Klemmenleiste (5) in den Klemmengehäusen
(13) der Reihenklemmen (7) ohnehin vorhandene Ausformungen, insbesondere zur
Anbringung von Kennzeichnungsschildchen, dienen und die Anbringungselemente
(11) an der Sammelschienenanordnung (1) als dazu passende Rastelemente, Steck
elemente od. dgl. ausgeführt sind.
6. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Anbringungselemente (11, 12) an den Klemmengehäusen (8) der
Sammelschienenanordnung (1) und, vorzugsweise, auch an den Klemmengehäusen
(13) der Reihenklemmen (7) ausgebildet sind.
7. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) an der Klemmenleiste (5) so an
bringbar ist, daß die Leiteranschlußkörper (2) der Sammelschienenanordnung
(1) zu den Leiteranschlußkörpern (9) der Reihenklemmen (7) versetzt angeord
net sind.
8. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) an sich die Länge einer Viel
zahl von Leiteranschlußkörpern (2) aufweist und auf die gewünschte Länge
kappbar ist.
9. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) elektrisch an die Tragschiene
(6) und/oder an einen Leiteranschlußkörper (9) einer der Reihenklemmen (7)
anschließbar ist.
10. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) einen Einspeise-Leiteranschluß
körper (15) mit größerem Anschlußquerschnitt aufweist und/oder mit einer Ein
speise-Reihenklemme (16) verbindbar ist.
11. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) mehrpolig ausgeführt ist.
12. Sammelschienenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sammelschienenanordnung (1) mehrstöckig, insbesondere also
zweistöckig oder dreistöckig, ausgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924231625 DE4231625C2 (de) | 1992-09-22 | 1992-09-22 | Sammelschienenanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924231625 DE4231625C2 (de) | 1992-09-22 | 1992-09-22 | Sammelschienenanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4231625A1 DE4231625A1 (de) | 1994-03-24 |
DE4231625C2 true DE4231625C2 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6468496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924231625 Expired - Lifetime DE4231625C2 (de) | 1992-09-22 | 1992-09-22 | Sammelschienenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4231625C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29721041U1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-04-01 | Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg | Dezentrales modulares Automatisierungskonzept auf Basis von Systemschienen |
DE20004776U1 (de) | 2000-03-15 | 2000-05-25 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Blomberg | Stromschiene mit angebundenem Steg |
RU2477911C1 (ru) * | 2011-11-15 | 2013-03-20 | Общество с ограниченной ответственностью "ТРЭИ ГМБХ" | Модуль ввода-вывода для шины данных |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402002B4 (de) * | 1994-01-18 | 2005-10-27 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | E/A-Module/ für einen Datenbus |
DE19626390C2 (de) * | 1995-07-02 | 1999-10-14 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß |
DE19650988C2 (de) * | 1996-11-28 | 2003-06-26 | Wago Verwaltungs Gmbh | Reihenklemme mit eingebauter oder aufsteckbarer Elektronik |
DE19650989C2 (de) * | 1996-11-28 | 2003-06-26 | Wago Verwaltungs Gmbh | Reihenklemme mit seitlichen Brückungskontakten |
DE19941797A1 (de) * | 1999-09-02 | 2001-03-08 | Siemens Duewag Gmbh | Elektrische Reihenklemme |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2537358A1 (fr) * | 1982-12-07 | 1984-06-08 | Telemecanique Electrique | Dispositif de connexion a barre omnibus |
DE3704784A1 (de) * | 1986-07-15 | 1988-05-26 | Wieland Elektrische Industrie | Elektrische anschluss- und/oder verbindungsklemme, insbesondere zum anschluss von initiatoren |
DE3629796C1 (en) * | 1986-09-02 | 1987-12-10 | Phoenix Elekt | Electrical series terminal arrangement |
-
1992
- 1992-09-22 DE DE19924231625 patent/DE4231625C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29721041U1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-04-01 | Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg | Dezentrales modulares Automatisierungskonzept auf Basis von Systemschienen |
DE20004776U1 (de) | 2000-03-15 | 2000-05-25 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Blomberg | Stromschiene mit angebundenem Steg |
RU2477911C1 (ru) * | 2011-11-15 | 2013-03-20 | Общество с ограниченной ответственностью "ТРЭИ ГМБХ" | Модуль ввода-вывода для шины данных |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4231625A1 (de) | 1994-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004030085B4 (de) | Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung | |
DE19626390C2 (de) | Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß | |
DE3629796C1 (en) | Electrical series terminal arrangement | |
DE3625240C2 (de) | ||
DE4132407A1 (de) | Sammelanschluss fuer elektr. verteileranlagen | |
DE4102784C2 (de) | Anschlußklemme | |
DE202009005582U1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
DE4231625C2 (de) | Sammelschienenanordnung | |
DE4228025C2 (de) | Elektrische Anschlußklemmleiste | |
DE3934981C2 (de) | ||
EP0466043B1 (de) | Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise | |
EP1331693A2 (de) | Anschlussklemmenleitse | |
DE2249000A1 (de) | Schienenkanalteilstueck | |
DE8618540U1 (de) | Mehrfach-Steckverbindungseinheit | |
DE29514014U1 (de) | Reihenklemme mit Stromschiene | |
DE19530947C2 (de) | Klemmblock für Elektrizitätszähler | |
DE2315062A1 (de) | Vielfachsteckanschlusstueck | |
DE2617172A1 (de) | Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel | |
DE9010565U1 (de) | Steckverbinder | |
DE2219131A1 (de) | Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme | |
DE19501404B4 (de) | Leitungsverbindungsklemme der Elektroinstallation, insbesondere Verteilerklemme | |
DE19534690B4 (de) | Abgangskasten für Schienenverteiler | |
DE19714742C2 (de) | Klemme | |
DE3128157C2 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
CH658945A5 (de) | Sammelschienenanordnung zum anschliessen von anreihbaren installationsgeraeten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |