DE1959195A1 - Verfahren zur Herstellung eines Telomeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Telomeren

Info

Publication number
DE1959195A1
DE1959195A1 DE19691959195 DE1959195A DE1959195A1 DE 1959195 A1 DE1959195 A1 DE 1959195A1 DE 19691959195 DE19691959195 DE 19691959195 DE 1959195 A DE1959195 A DE 1959195A DE 1959195 A1 DE1959195 A1 DE 1959195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
telomer
butadiene
lithium
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959195
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959195B2 (de
DE1959195C3 (de
Inventor
Screttas Constantino G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lithium Corp of America Inc
Original Assignee
Lithium Corp of America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lithium Corp of America Inc filed Critical Lithium Corp of America Inc
Publication of DE1959195A1 publication Critical patent/DE1959195A1/de
Publication of DE1959195B2 publication Critical patent/DE1959195B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959195C3 publication Critical patent/DE1959195C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

Two Pennsylvania Plaza, New York, ¥.Y. 10001 (V.St.A.)
Verfahren zur Herstellung eines Telomeren
Die Erfindung betrifft die Herstellung neuer Telomerer, die als relativ frei fließende Flüssigkeiten, als sehr viskose Flüssigkeiten oder als Feststoffe hergestellt werden können. Sie finden auf den verschiedensten Anwendungsgebieten Verwendung; viele von ihnen eignen sich als Comonomere für die Herstellung elastischer Copolymerer mit einem "eingebauten" (built-in) Antioxydationsmittel, während andere in hohem Maße als Beschichtungsmassen für Oberflächen, insbesondere Metalloberflächen, wirksam sind. Diese Besohiohtungsmassen sind an der Luft bei erhöhten (Temperaturen, in der Größenordnung von 140 - 16O0C,härtbar, wobei harte, gegen organische Lösungsmittel beständige Überzüge erhalten werden. Den Telomer-Beschiehtungsmassen, beispielsweise den viskosen flüssigen Telomeren, können übliche freie Radikal-Anspringmittel, z.B. Diazetyl-Peroxid, zugegeben werden, um die Aushärtgeschwindigkeit zu erhöhen. Der Ausdruck "Telomere" soll hier uadiim folgenden sowohl Telomere, die aus bestimmten Einzelmonomeren hergestellt sind, als auch Co-Telomere, d.h. Telomere, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Mono-
009823/1801
mereii, z^B» 1,3-Butadien und Styrol, oder Isopren und Vinyltoluol, oder 1 ^«-Butadien, Styrol und Vinyltoluol
hergestellt sind, umfassen."
Die neuen. Telomeren gemäß der Erfindung werden duroh Umsetzung bestimmter Telogener mit feestimmten Taxogenen in Gegenwart eines Katalysatorsystems mit einer Organo- ^ lithium-VerMndung und einer aus einem Äther oder ter- ^ tiäreh Amiη bestehenden Lewis-Base hergestellt, wie dies im folgenden, in allen Einzelheiten beschrieben wird»
Die bei eier Herstellung der neuen Telomeren. verwendeten, belogene sind aromatische Verbindungen, insbesondere aromatische Koiilenwasserstoffverbiadungen mit mindestens einem durch ein Lithiumatom ersetzbaren WasserstoffatoiHs jedooh ohne irgendwelche andere Substituenten, wie z.B» Hydrozyl-j Chlor·», Brom-, Jod-, Carboxyl- und Ifitrosubstituentea* welche mit der als Teil des Katalysatorsystems verwendeten Organolithium-Yerbindung eine Reaktion eingehen können. Erläuternde Beispiele solcher Telogener ^ sind O-j-G/ Mono-, Di- und Trialkylbenzole, wie Toluol, Äthylbenzol, n-Propylbenzol, Isopropylbenzol, o-, m- und p-Xylolej I,3jr5-Trimethylbenzol} n-, see- und tert.» Butylbenzolei Gyelohexylbenzolf Alkyl-, insbesondere ^1"<L.~ und cycloalkylH3ubstituier-;e, polycyclische aromatisolie Verbindungen, wie 1,2,3,4-Tetrahydronaphthaliiij 1-Methylnaphthalin, l-IsopropyLiaphthalin, 1,3-Isobutylnaphthalin, und l-Cyclohsxylnaphthalin, alkoxyaromatische Verbindungen, wie Anisol; l,3"3iMethoxybenzoli Monopropoxybenzolj 1-Methoxynaphthalin und 1,3-Dimethoxynaphthalinj diälkylamincuaromatische Verbindungen, ins-
009823/1801
besondere solche, in denen das Alkyl C1-C4 ist, wie Dimethylaminobenzol, l,3-bia-(Dimethylaminobenzol), l,3-bie-(Diäthylaminobenzol), l,3-bis-(Diisopropylaainobenzol) und 1-Dimethylaminonaphthalin.
Veranschaulichende Beispiele der aus einem monomeren, konjugierten Sien und einer vinyliden-substituierten aromatischen Verbindung bestehenden Taxogene, die 4 bia 12 Kohlenstoffatome aufweisen können, sind Isopren, 1,3-Butadien, 2-Methyl-l,3-butadien, 2,3-Dimethyl-l,3~ butadien, Styrol, alpha-Methylstyrol, 1,4-Divinylhenzol, 1-Vinylnaphthalin und 2-Viny!naphthalin. Zahlreiche ander· Beispiele können ebenfalls verwendet werden, wobei JBUr Erläuterung auf die USA-Patentschrift 3 091 606 Bezug genommen wird. Bas Tazogen kann auch aus Mischungen (in denen das Verhältnis der Einzelbeetandteile untereinander verschieden sein kann) aus zwei oder mehreren konjugierten Dienmonomeren, oder Mischungen aus zwei oder mehreren vinyliden-substituierten, aromatischen, monomeren Verbindungen, oder Mischungen aus konjugierten Dienmonomeren und vinyliden-substituierten, monomeren, aromatischen Verbindungen bestehen. Schließlich können nooh Monoolefine, wie Äthylen, Propylen, Butylen und dgl·, vorzugsweise in Mengen, die geringer sind als die Menge der konjugierten Dienmonomeren und/oder vinylidensubstituierten, aromatischen, monomeren Verbindungen einverleibt sein.
Die Organolithiumverbindungen, die einen Bestandteil
der erfindungegemäB verwendeten Katalysatorsysteme bilden, sind solche, in welchen das Lithium direkt an Kohlenstoff-
- 4 009823/1801
gebunden ist und die zur Metallierung des Telogenen im Stande sind. Veranschaulichende Beispiele solcher Organolithiumverbindungen sind die Alkyllithiumverbindungen, wie beispielsweise Methyllithium, Äthyllithium, n-Propyllithium, Isopropyllithium, n-Butyllithium, Isobutyllithium, tert.-Butyllithium, Amyllithiumverbindungen, Heiyllithiumverbindungen und Cyclohexyllithium; Alkenyllithiumverbindungen, wie Vinyllithium und Allyllithium; und Aryllithiumverbindungen, wie Rienyllithium, o-Tolyllithium, 2-Biphenyllithium und Silithiodihydrobiphenyl (Lithiumaddukt von Biphenyl). Andere zur Durchführung der Erfindung geeignete Organolithiumverbindungen sind beispielsweise ' in den USA-Patentschriften 3 048 568, 3 135 716, 3 206 und 3 388 178, auf die zum Zwecke der Erläuterung Bezug genommen wird, beschrieben. Besonders geeignet 1st n-Butyllithium.
Der andere Bestandteil des Katalysatorsystems, welches bei der Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendet wird, ist eine aus einem Äther oder einem aliphatischen, tertiären Amin bestehende Lewis-Base.
Veranschaulichende Beispiele solcher Äther sind lineare Alkyläther, wie Dimethyläther, Diäthyläther, Diisopropyläther, di-n-Butyläther und Diisobutyläther; Bialkyläther aliphatischen mehrwertiger Alkohole, z.B. DimethylätBr von Äthylenglykol, Diäthyläther von Äthylenglykol, Diisopropyläther von Äthylenglykol und Diisopropyläther von Diäthylenglykol, und Dimethyl-, Diäthyl- und Diiso-
009823/1801
propyläther von Propylenglykol; cyclische Alkyläther, wie Tetrahydrofuran (THi1), Tetrahydropyran (THP), Dioxan und 7-oxa C2,2,iJ -Bicycloheptan (OBH) und flüssige Äther in der Form von Azaoxa-alkanen, aza-Alkyloxacyoloalkanen oder oxa-Alkylazacycloalkanen, welche durch die Formeln
'N-X-O-R-
CH2-O-R4
OHo-N
(IV) (OH2 )w:
N-R4
•OH
(V) (CH2)-.
"l
CH
" ^R2
00982371801
— O —
worin bedeuten:
12 1S
R , R und R·' dieselben oder verschiedene Alkylreste mit
jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, nämlich Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl- und t-Butylreste;
X einen nicht reaktionsfähigen Rest, z.B.
einen -CH2-CH2-, -CH2-CH2-CH2-, -CH2-CH-CH2-,
oder andere zweiwertige aliphatische Kohlen wasserstoff- oder Alkylenreste mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen; und
w = 1 bis 4,
wiedergegeben werden können
Veranschaulichende Beispiele solcher Äther sind 2-Dimethylaminoäthylmethyläther [(CK3)2-N-CH2-CH2-O-CH5] ,· 2-Diäthylaminoäthylmethyläther [ (C3H5 J2-N-CH2-CH2-O-CH5]; und 2-Dimethylaminopropylmethyläther [(CH5J2-N-CH2-CH2-CH2-O-CH Ein Beispiel für ein Dioxacyoloalkan ist 2,2'di (Tetrahydro
furanyl) ( ^) Π >·
Bei den Lewis-Baaen darstellenden aliphatischen, tertiären Aminen handelt es sich beispielsweise um Trimethylamin, Triisopropylamin und Tributylamin und ditertiäre Amine, wie N,N,N1,N'-Tetramethylendiamin. Andere geeignete Lewis-
- 7 009823/1801
Basen darstellende tertiäre Amine, die verwendet werden können, sind in der USA-Patentschrift. 3 206 519 und in der "britischen Patentschrift 1 051 269, auf die zum Zwecke der Erläuterung Bezug genommen wird, beschrieben. Besondere geeignet sind N,N,N*,H1-Tetramethylendiamin und l-Dimethylamino-2-äthoxyäthan-(2-dimethylaminoäthyltfchyl-äther).
Di· beispielsweise bei Verwendung von Toluol als Telogenem, 1,3-Butadien als Taxogenem, n-Butyl-Lithium (n-BuLi) als dem Organolithiumkatalysator und Η,Ν,Ν1,H'-Tetramethyl-Ethylendiamin oder Äthyl-Dirnethylaminoäthyl-Äther als den Cokatalyeator, ablaufenden Reaktionen lassen sich wie folgt wiedergeben:
a) (f^* * + n-BuLi (CH3J2 N-CH2-CH2-N(CH3)2
(Metallierung)
oder (CH3)2 N-CHgCH2-OCHgCH3
Li
t
CH2Id CH2CHgCH-CH=CHg
b) ^^. + CHga«CH-CH=CH2-i-^
CH2-CH2CH=CH-CH2Li (Addition)
009823/1801
Li OH2CH2-CH-CH=OH2
(D
CH2Li
(ID CH2CH2CH2CH=CH2
(Transmetallierung)
d) (I) +
H2CH2-CH4
CH=CH
CH=CH
(Polymerisation)
Wird Anisol ale das Telogene, 1,3-Butadien als das Taxogene» n-Butyllithium als der Katalysator und Tetrahydrofuran (THP) als der Cokatalysator verwendet, so finden folgende Umsetzungen statt:
OCH, THP
a) ^L + n-BuLi
OCH L
Li (Metallierung)
00 9823/1801
OCH,
OCH,
Li
+ CH2=CH-CH=CH^
CH2-CH=CH-CH2Li
(D
CH2-CH-CH=CH2 Li
(Addition)
ο) (I) + (II) +
CH2 CH=CH-CH5
CH2CH2-CH=CH2
(Transmetallierur^
d) (II) +
OCH,
42
OH = CH2 CH=CH2
(Polymerisation)
- 10 -
009823/1801
Bei den vorhergehend zum Zwecke der Erläuterung dargestellten Umsetzungen stellt der Schritt (d) eine nichtgesteuerte Addition (b) dar und steht mit der Transmetallierung (c) in Konkurrenz. Sie Additionsreaktion läßt sich hauptsächlich durch niedrige lt3-Butadien-Zufuhrgeschwindigkeiten und durch die Anwendung höherer Reaktionstemperaturen steuern« So besteht beispielsweise das bei Verwendung des aus n-Butyllithium und l-Dimethylamino-2-äfchoxyäthan bestehenden Katalysatorsystems, welches ein äußerst vielseitiges System zur Telomerisierung von 1,3-Butadien mit Toluol bildet, bei hohen Temperaturen (ca. 1000C) erhaltene Telomere hauptsächlich aus einem "niedrig'1 siedenden Kohlenwasserstoff, was auf den Einbau relativ weniger 1,3-Butadien-Einheiten in die Kette zurückzuführen ist. Bei niedrigeren Temperaturen (60-700C), bildet ein viskoses, flüssiges Telomeres das Hauptprodukt. Eine Steigerung der Zugabegeschwindigkeit von gasförmigem 1,3-Butadien führt zur Bildung höher molekularer Telomerer, einschließlich solcher Telomerer, die normalerweise fest sind.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Durchführung der Erfindung. Andere Beispiele lassen sich von Fachleuten unter Berücksichtigung der beschriebenen leitenden Grundsätze und Lehren ohne weiteres erstellen. In jedem Beispiel wurde das leaktionssystem vor dem Einbringen der Einzelbestandteile mit trockenem, gasförmigem Stickstoff gespült. Ferner wurde in jedem Beispiel während des gesamten Verfahrensablaufs eine trockene Stickstoffgasatmosphäre aufrechterhalten. Das Toluol und andere verwendete Telogene wurden über Molekularsieben getrocknet und gelagert, bis sie verwendungsbereit waren. Das gas-
- 11 00S823/1801
BAD OFUGlNAU
förmige 1,3-Butydien wurde vor seiner Verwendung getrocknet, indem es duroh eine mit Molekularsieb-pellets beiehiekte Säule durchströmen gelassen wurde. Das l-DiaethylaiBino-2-ätliozyätlian wurde aus LiAlH4 destilliert
Mn 1-Idter fassender, mit einem mechanischen Rührer, einem eaeeinleitungerohr, einem Rückflußkühler und einem tBripileter ausgerotteter Dreihalskolben wurde mit 400 ml Toluol und anschließend mit 3 ml konzentriertem (90 Gew.-Jtigeii) Ü-Butyllithium H),03 Hol) und 5 ml l-Dimethylamino-
2-Äthöxyäthan beschickt. Haohdem die erhaltene Mischung :- I^ ■' ■■■ α,
auf 60 Ό erwärmt worden war, wurde gasförmiges 1,3-Butadien mit einer solchen Geschwindigkeit eingeleitet, daß fast kein Gas entwich. Sie Reaktion wurde unterbrochen, nachdem das Volumen dee Reaktionsgemischeβ (naoh etwa 12 Std.) um etwa 500 ml zugenommen hatte. Der Katalysator wurde durch Zugabe von 2 ml n-Butanol zerstört, das nioht-uagesetste Toluol abdestilliert urö der Rückstand einer Vakuumdestillation unterworfen. Sie bei einem Sruok von weniger als 3 mm Hg-Säule bei einer Temperatur von unterhalb 2000C siedende Fraktion wog 35 g. Der Rückstand bestand aus 460 g eines viskosen, flüssigen Telomeren. Sie Auebeute an Telomerea betrug 245 g/g n-Butyllithium.
Sie folgende Tabelle zeigt weitere Beispiele, in welchen n-Butyllithium (BuLi) als Gokatalysator mit verschiedenen Lewis-Basen und Butadien als Taxogenesjnit verschiedenen Telogenenverwendet wurden.
- 12 -
009823/1801
TABEILE
TELOMERISATION VON 1,3-BUTADIEN
Beispiel BuLi Co-Katalysator Co-Kataly- Telogen Telogen Reaktions- Reaktions*
(Mol) sator (ml) Temperatur zeit
in C in Std.
2 0,04 TMlDA** 2 ml Toluol 400 85-90 24
3 0,03 TMlDA** 2 ml Toluol 400 105 20
4 0,03 ItOCH2 5 ml Toluol 500 78 o.n.
O
O
CH2N(CH3)2
co
OO
5 0,03 ItOCH2 5 ml Anisol 100 60-80 o.n. "
ro
co
CH2N(CH3)2
M80 6 0,02 ItOCH2
CH2N(CH3)2
5 ml 1,4-(CH3O
C6H4 in
70*** 70-90 40
-* Heptan 250
7 0,03 ItOCH2 5 ml Toluol 400 60 o.n.
CH2N(CH3)2
♦einschließlich des nicht-umgesetzten 1,4-Dimethoxybenzols
**N,N,N»,N·-Tetramethyläthylendiamin
TABELLE (Portsetzung) TELOMERISATION VON 1,3-BUTADIEN
Beispiel Ausbeute an
Telomerem in g
Niedrigsiedende
Anteile des
Telomeren in g
Hochsiedende
Anteile des
Telomeren in g
2 45
3 386 86 300
4 150 80 70
5 380
6 128*
7 495 35 460
° *einschließlich des nicht-umgesetzten 1,4-Dimethoxybenzols
',N,N',N·-Tetramethyläthylendiamin
Eia 3-Liter fassender Dreihalakolben wurde mit 500 ml Toluol, 20 ml Ν,Ν,ΪΡ ,N'-Te-tramethyläthylen-diamin und 130 nil einer 1,0 η Lösung des Mlithio-Addukts von Isopren in Benaol beschickt. Gasförmiges 1,3-Butadien, welches beispielsweise entsprechend den Angaben in Beispiel 1 der USA-Patentschrift 3 318 173 hergestellt worden war, wurde unter gleichseitiger Zugabe von 1000 ml Äthylen pro Minute insgesamt 6 Stunden lang bei 500C (Atmosphärendruok) mit einer Pließgeschwindigkeifc von 100 ml pro Minute eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe von 50 ml Wasser hydrolisiert und anschließend das Lösungsmittel unter Vakuum abgestreift. Es wurde gefunden, daß der Rückstand (200 g) ein Molekulargewicht (VPO) von 336 besaß. Eine Analyse durch kernmagnetische Resonanzapektroskopie zeigte die Anwesenheit von 0,85 Äthyleneinheiten pro Butadieneinheit in den ooteloineren Ketten.
Beispiel 9:
Zu einer Lösung von 5 ml TM&DA, 3 ml konzentriertem n-Butyllithium und 400 ml Toluol wurden gasförmiges 1,3-Butadien mit einer Fließgesohwindigl-reifc von 1,7 Liter pro Minute und 110 g flüssiges Styrol mit einer Fließgeschwindigkeit von 1 ml pro Minute zugegeben. Nach 2 Stunden wurde das Reaktionsgemieoh mit 50 ml V/asser hydrolisiert und unter Yalraux abgestreift, um das Lösungsmittel zu entfernen. Das trübe, hellgelbe Produkt wog 410 g und bestand aus einem 80.Gew.-^ 1,3-Butadien und 20 Gew.-^ Styrol enthaltenden Cotelomeren»
- 14 009823/1801
Beispiel 10t
Zu einer Lösung von 5 ml l-Dimethylamino-2-äthoxyäthan, 3 ml konzentriertem n-Butyllithlum und 350 ml Toluol wurden gasförmiges 1,3-Butadien mit einer Fließgesohwindigkeit von 1,7 Liter pro Minute und 100 g flüssiges Styrol mit einer Fließgeschwindigkeit von 1 ml pro Minute zugegeben. Nach beendeter Zugabe der beiden Bestandteile wurde dae Reaktionsgemisoh hydrolisiert und unter Vakuum abgestreift, um das Lösungsmittel zu entfernen. Der Rückstand (475 g) war eine dunkelgelbe, viskose Flüssigkeit mit einer Jodzahl von 221 und bestand aus einem 80 Gew.-# 1,3-Butadien und 20 Gew.-# Styrol enthaltenden Cotelomeren.
- Patentansprüche -
- 15 -
009823/1801 BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. JVerf ehren zur Herstellung eines Telomeren einer (a) aromatischen Verbindung mit mindestens einem durch ein Lithiumatom ersetzbaren, aktiven Wasserstoffatom, jedoch ohne irgendwelche anderen mit der nachher definierten Organolithiumverbindung reaktionsfähigen Subetituenten, mit einem (b) Monomeren aus der Klasse konjugierter Biene und vinyliden-substituierter, aromatischer Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man die betreffenden Bestandteile (a) und (b) in Gegenwart eines eine (c) Lewis-Base aus der Klasse -der Äther und aliphatischen, tertiären Amine sowie eine (d) Organolithiumverbindung, in der das Lithium direkt an Kohlenstoff gebunden ist und die zur Metallierung des Bestandteils (a) fähigiet, enthaltenden Katalysatorsystems umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beetandteil (a) aus einem C-j-C- Mono-, Di-, oder Tri-Alky!benzol besteht.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (aj aus Toluol besteht.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (a) aus Anisol besteht.
    « 16 -
    009823/1801 BAD ORIGINAL
    5. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (a) aus Dimethoxybenzol besteht.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (a) aus Dimethylaminobenzol besteht.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. daß der Bestandteil (b) aus 1,3-Butadien besteht.
    8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (b) aus 1,3-Butadien besteht.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (c) aus der Gruppe, bestehend aus N,N,N1,N1-Tetramethyläthylendiamin und 1-Dimethylamia»-2-äthoxyäthan ausgewählt ist.
    10. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (oj aus der Gruppe, bestehend aus H,N,N·,K·-Tetramethyläthylendiamin und 1-Dimethylamio&-2->ftslhoxyäthan ausgewählt ist.
    11.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (ä) n-Butyllithium ist.
    12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (d) n-Butyllithium ist.
    13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung zur Herstellung eines viskosen, flüseigen Telomeren bei einer Temperatur im Bereioh von etwa 60 bia 70°0 durchgeführt wird.
    - 17 'im 009823/1801
    ORIGINAL
    14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (b) aus einer Mischung von 1,3-Butadien und Äthylen besteht.
    15. Vetiahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (b) aus einer Mischung von 1,3-Butadien und Styrol besteht.
    16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil (b) ein Monoolefin enthält.
    17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Monoolefin Äthylen ist.
    18. Telomer einer (a) aromatischen Verbindung mit mindestens einem durch ein Lithiumatom ersetzbaren aktiven Wasserstoff atom, jedoch ohne irgendwelche anderen mit der nachher definierten Organoiiteiumverbindung reaktionsfähigen Subsiruenten, mit einem (b) Monomeren aus der Klasse konjugierter Diene und vinyliden-substituierter aromatischer Verbindungen, welches in. flüssiger bis fester Form vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß es durch Umsetzung der Bestandteile (a) und (b) in Gegenwart eines eine (c) Lewis-Base aus der Klasse der Äther und aliphatischen tertiären Amine sowie eine (d) Organolithiumverbipdung, in der das Lithium direkt an Kohlenstoff gebunden ist und die zur Metallierung des Bestandteils (a) fähig ist, /
    enthaltenden Katalysatorsystems hergestellt wurde.
    19. Telomer nach Anspruch 18, daduroh gekennzeichnet, daß es als Bestandteil (a) Toluol enthält.
    - 18 «
    009823/1801 bad original
    20. Telomer nach Anspruoh 18, dadurch gekennzeichnet, daß te als Bestandteil (a) Anisol, enthält.
    21. Teloaer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dafl es als Bestandteil (a) Simethylaminobenzol enthält.
    Telomer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bestanteil (b) 1,3-Butadien enthält.
    23. ftlomer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dafl tar Bestandteil (o) aus der Gruppe, bestehend au· !,N.H'.N'-Tetraaethyläthylendiaiiin und 1-Dimethylamino-2-äthoxyätnan ausgewählt ist.
    24. ϊβίοββί; naoh Anspruoh 23, daduroh gekennzeichnet,
    daB der Beetandteil (d) ein n-Butyllithium ist und daß djui ialoeer in form einer viskosen Flüssigkeit, die al« d,tlnner Hl« bei erhöhten Temperaturen zu einem hixten, lösungsmittelbeständigen Überzug lufthärtbar i vorliegt.
    felomvr naoh Anspruoh 18, daduroh gekennzeichnet, daß es tie Beetendteil (b) eine Mischung aus 1,3-Btttadien und Äthylen enthält.
    26. Telomer naoh Anspruoh 18, daduroh gekennzeichnet, dafi ·« als Bestandteil (b) eine Mischung aus 1,3-Butadien und Styrol enthält.
    27« Telomer naoh Anspruoh 18, daduroh gekennzeichnet, da0 der Bestandteil (b) ein Monoolefin enthält.
    28. Telomer naoh Anspruoh 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Monoolefin Äthylen ist. 009823/180 1
DE19691959195 1968-11-26 1969-11-25 Verfahren zur Herstellung von Telomeren Expired DE1959195C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77921368A 1968-11-26 1968-11-26
US77921368 1968-11-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959195A1 true DE1959195A1 (de) 1970-06-04
DE1959195B2 DE1959195B2 (de) 1977-07-07
DE1959195C3 DE1959195C3 (de) 1978-02-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959195B2 (de) 1977-07-07
FR2024278A1 (de) 1970-08-28
CA919343A (en) 1973-01-16
ES373954A1 (es) 1972-06-16
JPS4944115B1 (de) 1974-11-26
GB1288057A (de) 1972-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623344A1 (de) Neue bifunktionelle organolithium- polymerisationsinitiatoren und ihre verwendung insbesondere zur herstellung von thermoplastischen elastomeren
WO2002062860A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von elastomeren
DE69311666T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers mit einem Initiator auf Lithium basiertem in situ hergestelltem Initiator
DE69408654T2 (de) Sternblockcopolymer aus vinylaromatischen Monomer und konjugierten Dien Verfahren zu seiner Herstellung und die Zusammensetzung, die dieses Copolymer und Kristallines enthält
DE69515102T2 (de) Kernfunktionalisierte Sternblockcopolymere
EP0014886B1 (de) Katalysator, dessen Herstellung und Verwendung bei der Herstellung von telomeren Polybutadien Homo- oder Copolymerisaten
DE2558139A1 (de) Kontinuierliche verfahren zur loesungspolymerisation oder -copolymerisation eines oder mehrerer konjugierter diene, gegebenenfalls zusammen mit einer oder mehreren vinylaromatischen verbindungen
DE2056310A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Block Copolymeren
DE2105161B2 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen polybutenameren
DE1959195A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Telomeren
DE2037423C3 (de)
DE1947588A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von einfach ungesaettigten alpha-Olefinen
DE2032649A1 (de) Siliciumhaltiger Carbokettenk autschuk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2410913A1 (de) Polymerisation von dienen
DE1180944B (de) Verfahren zur Herstellung von trans-(1, 4)-Polybutadien
DE1959195C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Telomeren
DE2202262C3 (de) Verfahren zur Herstellung von erdalkaliorganischen Verbindungen
DE1238908B (de) Verfahren zur Herstellung von Pentacyclo-(8, 2, 1, 1, 0, 0)-tetradecadien-(5, 11)
DE19958931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol)
DE2022357A1 (de) Neue polycyclische ungesaettigte Kohlenwasserstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2547556C2 (de) Flüssige Gemische und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT230088B (de) Verfahren zur Polymerisation von α-Olefinen
DE1956353A1 (de) Neue Aluminium-dien-polymere
DE1906361C (de) Verfahren zur Cyclooligomerisation von Butadien mittels Katalysatoren aus Koordinationskomplexverbindungen des Nickels mit einem durch Butadien verdrangbaren Kohlenwasserstoff Liganden
DD200326A1 (de) Verfahren zur selektiven butadien-polymerisation aus c tief 4-fraktionen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee