DE1958519A1 - Verfahren zum kontinuierlichen galvanischen Abscheiden von Metallen auf nichtleitenden Gegenstaenden ohne Metallabscheidung auf deren Traggestellen - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen galvanischen Abscheiden von Metallen auf nichtleitenden Gegenstaenden ohne Metallabscheidung auf deren Traggestellen

Info

Publication number
DE1958519A1
DE1958519A1 DE19691958519 DE1958519A DE1958519A1 DE 1958519 A1 DE1958519 A1 DE 1958519A1 DE 19691958519 DE19691958519 DE 19691958519 DE 1958519 A DE1958519 A DE 1958519A DE 1958519 A1 DE1958519 A1 DE 1958519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
support frames
metal
objects
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691958519
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958519B2 (de
Inventor
D Ottavio Eugene D
Grunwald John J
Durso Frank L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacDermid Inc
Original Assignee
MacDermid Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacDermid Inc filed Critical MacDermid Inc
Publication of DE1958519A1 publication Critical patent/DE1958519A1/de
Publication of DE1958519B2 publication Critical patent/DE1958519B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1619Apparatus for electroless plating
    • C23C18/1628Specific elements or parts of the apparatus
    • C23C18/163Supporting devices for articles to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1619Apparatus for electroless plating
    • C23C18/1621Protection of inner surfaces of the apparatus
    • C23C18/1625Protection of inner surfaces of the apparatus through chemical processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1619Apparatus for electroless plating
    • C23C18/1632Features specific for the apparatus, e.g. layout of cells and of its equipment, multiple cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/2086Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/06Suspending or supporting devices for articles to be coated
    • C25D17/08Supporting racks, i.e. not for suspending

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

PATENTANVVALF ,,' DR. HANS ULRICH MAY
D S MONOHEN 2. OTTOSTRASSE 1a TELEGRAMME: MAYPATENT MÖNCHEN TELEFON COS1O 533682 H~i5~p~4/773 München, 21 .November 1969
DT.M./mj
MaCDBRMID Incorporated in Vaterbury« Conn·· V.St.v.A.
Verfahren sum kontinuierlichen galvanischen Abscheiden von Metallen auf nichtleitenden Gegenstanden ohne Metallabscheidung auf deren
Traggestell·»·
Die Metallbeschichtung von Kunststoffen Hbf Schmuck- und technische Zwecke gewinnt rasch an Bedeutung. Das allgemein angewandte Verfahren besteht darin» auf dem Kunststoffgegenstand ein« leitende metallische Vorbeschichtung oder Qrundschicht chemischAsuscheiden, wonach der Gegenstand nach bekannten elektrochemischen Verfahren elektrolytisch «it Metall beschichtet werden kann, als ob er aas Metall bestlnde. Die einwandfrei· Aufbringung der ersten leitenden Metallschicht oder Qran4 schicht ist von «nt« scheidender Bedeutung fOr den Irfolg der anschlieAenden elektrolytischen Abscheidung von einer oder mehreren tehichttn des gleichen oder v«rschied«ner H«talle, m «in· a*sa»te»tailabech«idung der fewttnschUn Dick· «ad Bndeigsnschaftsm anfsubantn. Kupfer, Wickel, Chrom und gelegentlich Cobalt sind die heute auf handelsübliche Gegenstände in de» Automobil-» QerÄte-, Amaturen- und verwandten Industrie m »eisten aufgebrachten Metalle.
009824/1819
λ 1
Es verden mehrere technische Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Metallen auf Kunststoffen angevandt. Alle bestehen darin, den au beschichtenden Gegenstand zuerst in einer Anzahl von vässrigen oder nichtwässrigen Systemen einzutauchen, die einen stromlosen, oder chemischen Abscheidungszyklus bilden, vobei jedes solcher Systeme eine besondere Veränderung der Polymeroberfläche des zu beschichtenden Gegenstands beiträgt, sodaß sie eine dünne haftende metallische Grundschicht annimmt, auf der anschließend elektrochemisch, d.h. mittels üblicher galvanischer Verfahren, schwerere Abscheidungen aufgebracht verden können. Bei den vorangehenden Verfahrensstufen sind die zu beschichtenden Gegenstände an Beschichtungsgestellen oder Traggestellen aufgehängt, die zum Halten und Transportieren der Gegenstände während ihres Durchlaufs von einer Behandlungslösung zur nächsten sovie vährend ihres Eintauchens in jede solche Behandlungs- bzv. Beschichtungslösung dienen. Solche Tragegestelle sollen außerdem den elektrischen Kontakt zwischen den Gegenstände und der Kathodenschiene des elektrolysetanks oder der Elektrolysetanks herstellen, vährend die Gegenstände in diesem Abschnitt des Gesamtverfahrenzyklus behandelt verden. Bs ist jedoch praktisch notwendig, die Abscheidung von Metall auf den leitenden Traggestellen selbst zu verhindern, da dieses einen Verlust an Beschichtungsmetall und Abscheidungsstrom bedeutet und auch eine gute gleichmäßige Beschichtung der Gegenstände unterbricht. Die Traggestelle sind demgemäß mit einem überzug an elektrisch isolierendem Kunststoffmaterial versehen, ausgenommen die Anschlußklemmen und Drähte, wo elektrischer Kontakt mit den elektrolytisch zu beschichtenden Teilen hergestellt verden muß. Eine Schwierigkeit entsteht jedoch, salbst wenn die Traggestelle so isoliert sind, bei ihrer Verwendung zum Halten und Transportieren der Gegenstände durch den anfänglichen stromlosen Beschichtungs-
009824/1019
schritt der Metallabscheidung, da der Kunststoffüberzug der Traggestelle normalerveise in im .wesentlichen gleicher Weise vie die Kunststoffgegenstände selbst reagiert und einen metallischen Grundfilm annimmt und zurückhält, der selbstverständlich in dem folgenden elektrolytischen Abschnitt des Zyklus veitere Metallbeschichtung annimmt. Wenn das eintritt» müssen die Traggestelle von Zeit zu Zeit mechanisch oder chemisch von abgeschiedenem Metall befreit verden, vas ein zeitraubender und für die Traggestelle schädlicher Vorgang ist, der zu ihrer beschleunigten Abnutzung führt. Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, diese Schvierigkeit zu beseitigen.
Um die Aufgabenstellung besser zu verstehen, sei kurz und schema«· tisch ein typisches Verfahren beschrieben, das in der Industrie zur Metallbeschichtung von Kunststoffunterlagen benutzt vird. Die in einem üblichen Zyklus zur Metallbeschichtung von Kunststoffgegenständen angevandten Schritte sind im folgenden Fließbild mit Zahlen bezeichnet« vährend die erfindungsgemäß zusätzlich oder als Alternative anzuwendenden Schritte mit Buchstaben bezeichnet sindt
Stufe A * Behandlung des Traggestells zur Verhinderung , von MetallabScheidungen darauf durch Ein-
: tauchen in eine vässrige Lösung sechsvertiger
i Chromionenβ
Stufe 1 Aufhängen der mit Metall zu beschichtenden
Kunststoffgegenstände an von Fördervorrichtungen getragenen Traggestellen und Eintauchen der Gergenstände und Traggestelle in einer Vorbehandlungslösung auf der Basis von organischen Lösungsmitteln.
Stufe 2 Spülen mit Wasser,
[stufe A'] vie Stufe A.
Stufe 3 Eintauchen der an den Traggestellen aufgehängten I Gegenstände in Chromschvefelsäure- Ätzlösung.
0098 24/1819
t III
Stufe 4
stufe 5
Stufe 6 Stufe 7
Stufe 8 Stufe 9
Stufe 10 stufen 11, etc.
der T
Eintauchen/an den Traggestellen aufgehängten Gegenstände in Wasser und/oder chromredusierendes spülen·
Eintauchen der an den Tragaestellen aufgehängten Gegenstände in salzsäure Zlnn-II-chlorid-aensibilisierungslösung.
Spülen alt Wasser.
Eintauchen der an den Traggestellen aufgehängten Gegenstände in salzsaure ftlladium-chlorid-akti— vierungslösung.
Spülen mit Wasser· <
Eintauchen der immer noch am Traggestell auf-· Gehängten aktivierten Kunststoffgegenstände in eine chemische Metallbeschichtungslösung, die ein realisierbares Sals des su Anfang auf den Gegenständen abtuscheidenden Metalle enthält.
Spülen mit Wasser. .
Eintauchen der immer noch an den gleichen Traggestellen aufgehängten» chemisch alt Metall beschichteten Gegenstände in übliche Elektrolytlösungen zur galvanischen Abscheidung einer oder mehrerer schichten des gleichen oder verschiedener übertug»metalIe, um die am Ende gewünschte Gesamtdicke und Oberflachen<ualität su erhalten;
Spülen mit wasser und Almrtmeii der fertigen Gegenstand« von dtn Traf oestelWn, die «im Beginn dei fcyklus surtteUtemren.
Die Zusaatensetsungen der mehreren, in dem Stufen Ae* Ketalibeschichtungsrerfaarens beamtstem tiHiwjjii «iai im allf>» meinen bekannt· Beispielsweise kaom 4ie Yorbe fciilTmmf iiHsim^ der «tute 1 eiae »teerige Emulsion sein, die eus etvft »#5 Volumenprosent Terpentin und einer genügenden Menge en «smlf ieremde* . Tens id f um do Terpentin in fein verteiltem Zustand in der wässrigen Lösung su halten, besteht. Die Chromschirefeisäure- Xtxlösung der Stufe 3 kann aus ungefähr 14 Gewichtsprozent Chromsäure, .
009824/ 1819
BAD
I ( f f I I It 1
« ■ * t
* !9585
Schichtungsstufen für solche Materialien fortgelassen· Auf der anderen Seite erfordern Substrate aus Polyamiden (Nylon) und Polypropylen im allgemeinen eine der Beschichtung vorangehende Vorbehandlung in einer Lösung eines organischen Lösungsmittels (stufe 1), während eine solche Stufe bei der Behandlung von ABS-Substraten unnötig ist. So nüssen die Stufen 1-9 des obigen Schemas jeweils der Art des mit Metall zu beschichtenden Polymers angepaßt werden. Nachdem einmal das Substrat in der chemischen Metallabscheidungsstufe des Verfahrens beschichtet ist» verhalten sich anschließend alle Substrate gleich und können unter wesentlich den gleichen Bedingungen galvanisch mit Metall über sogen werden.
Aus dem obigen ist es IcIaT1 daß dann, wenn die gleichen Traggestelle zum Transportieren der Gegenstände durch die verschiedenen Stufen des chemischen Beschichtungsabschnitts des Zyklus» d.h. die Stufen 1-9» wie tür Fortsetzung der Behandlung der Gegenstände im galvanischen Beschichtungsabschnitt des Zyklus, d.h. Stufen 11 usw.» benutst werden» der runststoffüberzug der Traggestelle ebenfalls einen Metallüberzug erhalten kann» wodurch das gesamte Traggestell elektrisch leitend wird und in allen Losungen nach der Stufe 10 galvanisch beschichtet wird. Außer dem offensichtlichen Nachteil einer unnütsen Abscheidung erheblicher Metallmengen am Traggestell ist der schwerer wiegende Nachteil der Metallbeschichtung des Traggestells, das dadurch unnttts elektrischer strom verbraucht wird» der dann nicht mehr fUr die dadurch galvanisch zu beschichtenden Teile tür Verfugung steht, wo er für einen ausreichenden Aufbau der gewünschten Metallschichtenfolge erforderlich ist. Metallabscheidungen an den Traggestellen selbst bewirken eine Abschirmung der Gegenstände durch das Traggestell» an dem sie gehalten sind» wodurch die Stromdichte an den su be-
ORIGINAL INSPECTED
009824/1819 t-^_
Ergänzungsblatt zur Offenlegungsschrift 1 958 519 Deutsche Kl.: 48 a, 5/48 Offenlegungstag: 11. Juni 1970
^m au
40 Gewichtsprozent Schwefelsäure (66 Be) und RestVtesser bestehen. Die "chromtötende11 Lösung der Stufe 4 kann einfach Spülwasser oder eine wässrige Lösung von Phosphorsäure (40 - 45 Volumenprozent) sein. Die Sensibilisierungslösung der Stufe 5 besteht aus einer mit Salzsäure angesäuerten wässrigen Zinn-II-chloridlösung, während die Aktivierungslösung der Stufe 7 Palladium-II-chlorid in mit Salzsäure angesäuertem Wasser gelöst enthält. Die Lösung zur chemischen Metallabscheidung der Stufe S besteht aus einer wässrigen Lösung eines löslichen Salzes des abzuscheidenden Metalls, gewöhnlich einem komplex-bildenden oder stabilisierenden Mittel und einem Reduktionsmittel. Eine typische stromlose Kupferbeschichtungslösung kann beispielsweise aus Kupfersulfat, Triäthanolamin, Formaldehyd und einer Base, wie Natriumhydroxid.sowie selbstverständlich Wasser bestehen. Eine Vernickelungslösung kann beispielsweise aus Nickelchlorid, Aminoessigsäure, Natriumhypophosphit und Natriumhydroxid, sowie Wasser bestehen. Die obigen Beispiele sind typisch, jedoch sind viele Abwandlungen bekannt.
Die obige Stufenfolge ist in der technischen Anwendung recht erfolgreich und wird in zahlreichen praktischen Fällen angewandt. Es gibt jedoch zahlreiche Abwandlungen und Abweichungen bei einer oder mehreren Stufen, die in einigen Fällen eine verbesserte Arbeitsweise je nach der Art des Polymers, aus dem der zu beschichtende Gegenstand geformt ist, bringen. Beispielsweise, während das Eintauchen eines Gegenstands in Stufe 3 des obigen Verfahrens im Fall von KunststoffSubstraten aus ABS (Acrylnitril-butadien-styrol) für vollständige Beschichtung und gute Haftung des Metalls am Polymer notwendig sein kann, kann es für eine erfolgreiche Benchichtung von Substraten aus Polyamiden, wie Nylon, beispielsweise iüdlJc^ RoAn und '.ird jm allgemeinen aus dor Roihenfcirr^ der Po--
I Ai Λ%
BAD ORIGINAL
· 19535-19
schichtenden Teilen während der. Galvanobeschichtung verringert und damit eine längere Gesamtgalvanisierungsseit for eine gewünschte Beschichtungsdicke erforderlich wird. Hoch schwerer wiegend führt die Traggestellbeschichtung und die daraus folgende Verringerung der Abscheidungsstromdichte an den Teilen zu fehlerhafter oder unvollständiger Metallische idung, insbesondere in Verchrowingsbad, vo unter einer bestimmten Stromdichte keine befriedigende Beschichtung erhalten werden kann.
Versuche sur Vermeidung der Schwierigkeiten sind gewöhnlich auf eine von drei allgemeinen Arten vorgenommen worden. Bei der ersten Art werden die zu beschichtenden Teile nach der Stufe 9 oder 10 des obigen Schemas an einem anderen Traggestell aufgehängt. Das führt BU Ausätslichen Bedarf im Arbeitskräften und erhöhten Lohnkosten. Bei einen anderen Verfahren wurde auf ein Aufhängen tor Gegenstände an Traggestellen vor der stufe 11 gans versichtet, da die Arbeitsgänge im chemischen Abschnitt des Qesamtbeschichtungseyklus, nämlich die Stufen 1 - 10 feine Zuführung von elektrischem strom su den Teilen erfordern und diese in den verschiedenen stufen au Massengut oder Schüttgut» d.h. in Körben, Galvanisiertrommeln oder dergleichen eingetaucht werden können. Danach werden die Teile fttr die weitere Behandlung in den Qalvanisicrstufen an einem geeigneten Traggestell aufgehängt. De» offensichtliche tfachteil dieses Verfahrens liegt in stärkerer Verunreinigung d«r verschiedenen lösungen durch Mitführung und lintragung während der überführung der Teile im Haufen von einer Lösung sur nächsten. Außerdem können die Teile dabei sehr leicht beschädigt werden, in^aem sie aneinander reiben und kratsen, da sie ein-fach in den Korb oder die Trommel, eingeschüttet sind» die su ihrem Transport durch die mehreren Verfahrensstufen dient. Das zeigt «ich besonders bei großen und schweren
00982-4/1819 /
f 1958f11
Teilen. SchlieSlicli «orden Vartuch· untaraoaatn, ua dl·
der Beschichtung von aa Traggestellen auf gehängten Teilen su verringern, ohne auf die Vervendung von Traggestellen bei «ine« kontinuierlichen Verfahrenszyklus su versichten und ohne Umhängen der Teile auf neue Traggesteile, und solche teil weise erfolgreichen Bemühungen benutzten die Regelung der Art und Zusaaeensetsung del1 in den Stufen 4-9 verwendeten Materialien, us eine genügende "Triebkraft" fur die chemische Beschichtung der Teile· nicht jedoch der Plastisoluahüllung oder des beschichteten Abschnitts der Traggestelle su erhalten· Eine große praktische Schwierigkeit bei der technischen Vervendung dieses Verfahrens liegt jedoch darin, daß dadurch die Breite der Verfahrensbedingungen, d.h. Xonsentration· Temperatur und sulässige Behandlungsseit in den verschiedenen Stufen· stark eingeengt wird und demgemäß ein dauernder Zwiespalt wischen unvollständiger Beschichtung der Teil« und teilvelser Bin schichtung der Traggestelle herrscht.
Ss ist daher der Hauptsweck der trfindung» ein Verfahren sur Behandlung der Traggestelle su schaff en· sodaS deren kumststoffObersogener Teil nicht alt Metall beschichtet wird, die Metallbeschichtung der Gegenstände selbst jedoch Ir keiner weise nachteilig beeinflust wird, litt weiter·* »reck der Jfcrfindea* lieft darin, ein Verffthren sm schaffea, d*j «mittelbar in den normalen Beschichttflgseinfebaut verdem kas« vad d«it vertraglich ist·
rerfaloren «raOflioht eiae koatissw ierlielMi Affceitsveis« icpjaM Hr dssv clMtisolMi vi· «em fivsmiiffhsm Abschnitt iei Qiismliiesnslfiitiiiiriirr**«· oma# neMtmm§m der ileaemmtMmde auf ein neues Traggestell su irgend einem Zeitpunkt des Zyklus. Birne solche kontinuierliche» ununterbrochene Folge von Verfahrensschritten von der ersten Stufe des Anhüngens der Teile auf das Traggestell bis
009824/1819 bad objginal
-g- . 19585
zur Endstufe der Abnahme der fertigen beschichteten Teile vom Traggestell ist besonders wichtig bei mit hoher Geschwindigkeit ablaufenden automatisierten Beschichtungsverfahren.
Es wurde gefunden, daß der Einschluß von sechswertigen Chromionen, d.h. Cr6+, in die Oberflächenschicht der Plastisolbeschichtung auf dem Traggestell zu einer wesentlichen Verringerung oder vollständigen Ausschaltung von Metallabscheidung auf dem Traggestell führt. Die Einführung von Chromionen in die Plast i solober fläche auf zahlreiche verschiedene Arten erfolgen, jedoch auch einfach dadurch, daß die Traggestelle in einer an C hromoxidreichen sauren wässrigen Lösung eingeweicht werden, wodurch sechswertiges Chrom aus der Lösung in den Kunststoffmantel auf dem Traggestell diffundiert Ein solcher Arbeitsgang kann ohne weiteres unmittelbar in die Polge der Stufen eingebaut werden, durch die ein Traggestell von der üblichen Fördervorrichtung lurch einen vollständigen Zyklus von Arbeitsgängen im Beschichtungssystem geführt wird. Trotz der Tatsache« daß die Plastisolbeschichtung der Traggestelle bei jeden Zyklus der Reduktionswirkung der "chromtötenden* Lösung in Stufe 4 des oben angegebenen Zyklus unterworfen wird, verbleibt genügend Selektivität zwischen den Kunststoff teilen selbst und dem Plasti soliiberzug, das die Chromionenkonzentration im überzug bei dem
werden , hier angegebenen Verfahren hoch genug gehalten/kann und gehalten wird« um eine Metallbeschichtung der Traggestelle zu verhindern» während die normale Metallbeschichtung der von den Traggestellen gehaltenen Teile vor sich gehen kamt. Die folgenden Beispiel· erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 Teile aus Polyamid (Nylon) werden auf einem mitVinylplastisol
überzogenen Traggestell angebracht» das zuvor 5 Hinuten lang bei
009824/1819
60 C in eine Lösung mit einem Gehalt von 719.2 g/i (6 Ibs/gal) entsprechend 45 Gewichtsprozent Chromsäure getaucht wurde,wobei ein Beschichtungszyklus vie oben beschrieben angewandt wurde» abgesehen vom Weglassen der Stufe 3 und der Einfügung der Stufe A (beschichtungsbehindernde Behandlung der Traggestelle) vor der Stufe 1· Die Teile werden erfolgreich beschichtet« in den man zuerst im stromlosen oder chemischen Beschichtungsabschnitt des Zyklus eine Grundschicht aus Kupfer oder Nickel und anschließend im galvanischen Abschnitt des Zyklus eine Nickel- und/oder Chromschicht aufbringt» alles ohne Umhängen der Teile auf ein neues Traggestell.
Beispiel 2
Teile aus ABS (Acrylnitril-butadien-styrol) werden an ein mit Vinylplastisol überzogenes Traggestell angehängt und in einem ähnlichen Zyklus vie oben beschichtet» außer daß die Stufen 1 und 2 weggelassen sind» sodaß die Reihenfolge der Stufen dann mit A* beginnt und sich mit 3 usw. fortsetzt. In diesem Pail vird in der Stufe A' das Traggestell mit den davon gehaltenen Teilen 30
Sekunden, lang bei 48,9°C in eine wässrige Lösung mit einem Gehalt
' , ' Chromsäure
von 479.4 g/l (4 Ibs/gal),entsprechend etwa 33 Gewichtsprozent^. eingetaucht* Der Plastisolüberzug des Traggestells wird nicht be« schichtet» während die ABS-Teile vollständig beschichtet werden.
Beispiel 3
Teile aus Polypropylen werden auf einem mit Vinylplastisol überzogenen Traggestell angebracht und gemäß dem oben beschriebenen Üblichen Zyklus mit Metall beschichtet, wobei mit den Stufen 1 und 2 begonnen wird» jedoch das Verfahren dann abgewandelt wird» indem die Stufe Af unmittelbar vor der Stufe 3 eingefügt wird. In der Stufe A* wird die gleiche Art von Gemisch sur Verhinderung der Ab» scheidung von Metall wie in Stufe A benutzt» jedoch hat die Lösung
009824/181$
Ή> 195851·
bei diesem besonderen Beispiel einen Chromsäuregehalt von 179*8 g/l (1i5 lbs/gal), entsprechend ungefähr 16 Gewichtsprozent, und das mit Plastisol beschichtete Traggestell und die daranhängenden Teile verden 2 Hinuten bei 43.3°C in die Lösung eingetaucht. Danach wird das Verfahren mit Stufe 3 wieder aufgenommen, und im übrigen vie oben angegeben fortgesetzt. Man erhält eine vollständige galvanische Beschichtung der Polypropylenteile ohne irgendeine Beschichtung des mit Plastisol überzogenen Traggestells.
Beispiel 4
Die technisch benutzte Plastisolbeschichtung ist gewöhnlich ein Kunstharzmaterial auf Polyvinylchloridbasis» das aufgebracht verden kann, in-dem die Traggestelle in eine Lösung eines solchen Materials eingetaucht und entweder ein Lösungsmittelträger verdampft wird, falls ein solcher verwendet vird, oder das Polymermaterial in anderer Weise gehärtet wird, um einen am Traggestell haftenden Film oder überzug zu bilden« Das erfindunsgemäSe Verfahren ist jedoch ebenso hex mit Folypropylenbesciiifihttt^r
vorausgesetzt daS die galvanisch au beschichtenden Gegenstände nicht ebenfalls ass Folyprojpylas bestekes, nsä bei einer ääfi ά&? firM&düiig si^mt eine solche Besciiichtiing beim durch die zugegebenen Hst si !beschichtung sarbsit sgäiige keine Me t al 1- schiaht as* Beispielsweise vix>d bei Verwendung eises sit Polypropylen bescfeichteten -rraggsstells ztib Kalten von Polya?,idteile-n (Teilen ms ~8ylon} $&?£ß des Verfahren aes Beispiels 1 «ine
der feile olme irgendeine Met al !beschichtung
l 5
Wslse ^^^^ ÄÜfi ans
aa mit Polypropylen
OOSi24/1S10
*/ 195851»
vie in Beispiel 2 behandelt. Wiederum vird eine vollständige Hetallbeschichtung der Teile ohne irgendeine Me tall ab scheidung an den Traggestellen erhalten.
Beispiel 6
Bei Polystyrol teilen» die von mit Vinylplastisol überzogenen Trag·« gesteilen getragen verden, vird nach dem Verfahren des Beispiels 3 ebenfalls eine vollständige Metallbeschichtung der Teile ohne irgendeine Metallbeschichtung der Traggestelle erreicht.
Beispiel 7 :
Teile aus Polysulfone, die an mit Vinylplastisol überzogenen Traggesteilen aufgehängt sir.d, verden in gleicher Weise vie im obigen Beispiel 3 unter Vervendung der gleichen Chromsäurekonzentration, Zeit- und Temperaturbedingungen vie in diesem Beispiel behandelt. Man erhält eine vollständige Metallbeschichtung der Teile ohne jede Metallbeschichtung der Traggestelle*
Bei jede» der obigen Beispiele erzeugt die Behandlung eine eigenartige grün-braune Färbung der Traggestellbeschichtung, die anscheinend auf die Adsorption von sechsvertigen Chrom zurückzuführen istt und es läßt sich leicht beobachten, daß die Freiheit des Traggestells von Metallabscheidungen stark vom Grad der Färbung abhängt.
Beispiel 8
Teile aus ABS (Acrylnitril-butadien-styrol), die von mit Plastisol überzogenen Traggestellen getragen verden, verden gemäß dem obigen Beispiel 2 behandelt, vobei jedoch in diesem Fall die Stufe A darin besteht,das Traggestell mit den davon getragenen Gegenständen in eine gemischte C> romschvefelsäurelösung mit einem hohen Baume-3rad einzutauchen in der der Gevichtsgehalt an sechsvertigen Chromionen
009824/1819
1 I >
nur etwa 1t4?Ci der Schwefelsäuregehalt dagegen etwa 85% ist. Selbst bei einer Überlangen Behandlungsdauer von mehreren Minuten mit einer Temperatur von etva 6O°c in Stufe A tritt leicht eine Metalibeschichtung der Traggestelle auf. Bs ist auch zu bemerken, daß die charakteristische tief grün-braune Färbung des Plastisolüberzugs, die sich bei jeden der vorigen Beispiele nach der Behandlung in Stufe A oder A' zeigt, In diesem Fall nicht erhalten vird.
Beispiel 9
Eine weitere Abwandlung des in Beispiel 8 angegebenen Verfahrens, vobei die Chrom-Vi-ionenkonzehtration in Stufe Ä auf 12 - 14 Gewichtsprozent erhöht« die-Sulfat-( Schwefelsäure konzentration da* gegen auf 40 - 50# verringert wird, führt zu einer merklichen Abmahnte der Metallbeschichtung des Traggestelle und mag annehmbar« Behandlungsbedingungen liefern, wenn der anschließend benutzte Metallbeschichtungs~Aktivator annehmbar selektiv ist und/oder das Kunststoffmaterial der zu beschichtenden Teile von einem verhältnismäßig leichter zu beschichtenden IVp ist. Hier ist wiederum die; c&^akteristische grün-braune Färbung des Plastisolüberzugs des Tra^: stells zu beobachten» obgleich sie wesentlich heller ist als die i£ den Beispielen 1-6 erhaltene.
Aus den obigen erläuternden Beispielen und anderen, im Zusammenhang ait dieser Erfindung ausgeführten Untersuchungen, ergibt sich, daß Ohroa-Vl-ionen in der zur Verhinderung der Metallbeschichtung des Traggestells benutzten Lösung in einer Mindestkonzentration von etwa 10 Qewichtsprotent vorhanden sein nüssen» daß . jedoch bei dieser Konzentration im allgemeinen längere Behandlung»*eiten und höhere Iiösungstemperaturen erforderlich sind. Die Chrom-VI- . ionenkonzentration liegt optimal im Bereich von 16%, vie aus Beispiel 3 ersichtlich» kann jedoch auch bis su 45% gehen (Beispiel 1)
009824/1819
oder sogar bis «ur Sättigung (etva 52 Gewichtsprozent) in einer einfachen wässrigen Lösung. Dieeinfache wässrige Chroesäurelösung liefert die besten Ergebnisse und vird in den »eisten Fällen bevorzugt» jedoch können Sulfationen vorhanden sein, vorausgesetzt ihre Konzentration liegt nicht über 50 Gevichtsprozent und vorzugsweise unter 40#. wie aus Beispiel 9 ersichtlich*
009824/1819

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (λ) Verfahren sum Beschichten nichtleitender Gegenstände mit einem Metall in einem kontinuierlichen Beschichtungszyklus, wobei die Gegenstände an Traggestellen aufgehängt und ohne Umhängen auf neue Traggestelle durch einen vollständigen Arbeitszyklus veiter befördert werden» in dem zuerst chemisch eine Grundmetallschicht auf die Gegenstände aufgebracht wird, indem die am Traggestell aufgehängten Gegenstände den Stufen einer organischen Lösungsmittel« und/oder Säureätzvorbehandlung, Sensibilisierung, Aktivierung und stromlosen Metall abscheidung unterworfen werden, und dann eine weitere Metallbeschichtung auf den chemisch beschichteten Gegenständen galvanisch bis zu einer gewünschten Gesamtdicke und Art der fertigen Metalloberfläche abgeschieden vird und die Traggestelle aus Metall bestehen, jedoch alle ihre während des Zyklus der Beschichtungsarbeitsgänge in die Beschichtungslösungen eingetauchten Teile ι ausgenommen die Traggestellspitzen» an denen die Gegenstände aufgehängt sind, in eine Plastisolbeschichtung eingeschlossen sind und wobei die Abscheidung von Beschichtungsmetall auf den Traggestellen verringert ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der kunststoffbeschichtete Teil der Traggestelle einer der Metallbeschichtung entgegenwirkenden Behandlung unterworfen wird, indem die Traggestelle in eine eine genügende Konzentration von sechswertigen Chromionen enthaltende wässrige Lösung genügend lange eingetaucht werden, daß sechswertiges Chrom in der Oberfläche der Kunststoffbeschichtung adsorbiert wird.
    2« Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die die Metallabscheidung ein den Traggestellen verhindernde Lösung
    009824/1819
    sechswertige Chromionen in einer Konzentration von wenigstens 10 Gewichtsprozent enthält.
    3. Kontinuierliches Verfahren zur Metallbeschichtung von an kunststoffbeschichteten Traggestellen gehaltenen nichtleitenden Gegenständen nach Anspruch 1, wobei die Gegenstände aus Acrylnitrilbutad.ien-styrolharz geformt sind und die Kunststoffbeschichtung der Traggestelle aus Polyvinylchlorid oder Polypropylen besteht» dadurch gekennzeichnet,, daß die Gegenstände an den Traggesteilen befestigt und dann mit diesen zusammen in eine wässrige Chromsäurelösung eingetaucht werden, um eine Adsorption von sechswertigen Chrom in der Kunststof.^beschichtung der Traggestelle zu er- zeugen, die der bei 30 Sekunden dauernden Eintauchen derselben bei 48.9°C in eine 479.4 g/l (4 lbs/gal) Chromsäure enthaltende
    spricht Lösung erhaltenen ent-und anschließend die an das Traggestell angehängten Gegenstände unmittelbar in die normale Säureätz-Vorbehandlungsstufe weitergeführt werden und der Rest der chemischen und galvanischen Arbeitsgänge vorgenommen wird.
    4· Kontinuierliches Verfahren zur Metallbeschichtung von auf kunststoffüberzogenen Traggestellen gehaltenen nichtleitenden Gegenständen nach Anspruch 1, wobei die Gegenstände aus. Polyamid (Nylon) geformt sind und die Kunststoffbeschichtung der Traggestelle aus Polyvinylchlorid oder Polypropylen besteht, dadurch gekennzeichnet» daß die Traggestelle zuerst in eine wässrige Chromsäurelösung eingetaucht werden» sodaß in der lor^4: st off beschichtung eine Adsorption von sechswertigero Chrom entsprechend der erzeugt wird, die durch § Minuten wahrendes Eintauchen in eine, bei 600C gehaltene, 719,2 g/l (6 lbs/gal) Chromsäure enthaltende Lösung erzeugt wird, und anschließend die Gegenstände auf deft vorbehandelten Traggestellen angebracht und zusammen mit diesen nach-
    009824/1819 original inspected
    einander durch die Metallbescnichtungs- Arbeitsgänge, ausgenommen die SHureätsungs- Vorbehandlungsstufe, geführt verden.
    5· Kontinuierliches Verfahren zur Metallbeschichtung von auf kunststoffbezogenen Traggestellen gehaltenen nichtleitenden Gegenständen nach Anspruch 1, wobei die Gegenstände aus Polypropylen oder Polystyrol geformt sind und die Kunststoffbeschichtung der Traggestelle aus Polyvinylchlorid besteht, dadurch gekennzeichnet» daß die Gegenstände an den Traggestellen angebracht und mit diesen dann nach der Behandlungsstufe mit dem organischen Lösungsmittel jedoch vor der Säureätz- Vorbehandlungsstufe in eine vässrige Lösung von Chromsäure eingetaucht werden» sodaß eine Adsorption . von sechswert igen Chrom in der Kunst stoff beschichtung der Traggestelle erzeugt wird» die der durch zwei Minuten bei 37.8°C vährendes Eintauchens derselben in eine 239.7 g/l (2 Ibs/gal) Chromsäure enthaltenden Lösung erhaltenen Adsorption entspricht ►
    009824/ 1819
DE1958519A 1968-12-02 1969-11-21 Verfahren zum Verhindern der Metallabscheidung auf der Kunststoff- bzw. Plastisol beschichtung von metallischen Tragstellen für die Durchlauf-Kunststoffgalvanisierung Pending DE1958519B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78056768A 1968-12-02 1968-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1958519A1 true DE1958519A1 (de) 1970-06-11
DE1958519B2 DE1958519B2 (de) 1974-08-29

Family

ID=25119950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958519A Pending DE1958519B2 (de) 1968-12-02 1969-11-21 Verfahren zum Verhindern der Metallabscheidung auf der Kunststoff- bzw. Plastisol beschichtung von metallischen Tragstellen für die Durchlauf-Kunststoffgalvanisierung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3592744A (de)
BE (1) BE740018A (de)
DE (1) DE1958519B2 (de)
ES (1) ES371593A1 (de)
FR (1) FR2024974A1 (de)
GB (1) GB1222046A (de)
NL (1) NL6917886A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6468672B1 (en) 2000-06-29 2002-10-22 Lacks Enterprises, Inc. Decorative chrome electroplate on plastics
EP1507026A1 (de) * 2003-08-14 2005-02-16 Enthone Inc. Verfahren zur selektiven oder vollständigen Inertisierung von Werkstücken und Anlagenteilen mittels nicht reaktiver Beschichtungen
US7442285B2 (en) * 2004-06-17 2008-10-28 Vapor Technologies, Inc. Common rack for electroplating and PVD coating operations
FR3027923B1 (fr) * 2014-11-04 2023-04-28 Pegastech Procede de metallisation de pieces plastiques
GB2587662A (en) * 2019-10-04 2021-04-07 Macdermid Inc Prevention of unwanted plating on rack coatings for electrodeposition
DE102019008181A1 (de) * 2019-11-26 2021-05-27 Salvatore Bongiorno Gestell für die Galvanisierung und Verfahren zum Schützen von Gestellen für die Galvanisierung sowie Verwendung eines derartigen Gestells

Also Published As

Publication number Publication date
BE740018A (de) 1970-04-09
FR2024974A1 (de) 1970-09-04
ES371593A1 (es) 1971-10-16
GB1222046A (en) 1971-02-10
NL6917886A (de) 1970-06-04
DE1958519B2 (de) 1974-08-29
US3592744A (en) 1971-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941997C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE3116743A1 (de) &#34;verfahren zum vorbehandeln eines nicht leitfaehigen substrats fuer nachfolgendes galvanisieren&#34;
DE2450069A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden von metallen
EP0081129B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Substratoberflächen für die stromlose Metallisierung
DE60109486T2 (de) Verfahren zur chemischen vernickelung
DE69703798T2 (de) Verfahren zum elektrobeschichten nichtleitender materialien
EP0815292B1 (de) Verfahren zum selektiven oder partiellen elektrolytischen metallisieren von oberflächen von substraten aus nichtleitenden materialien
DE69206496T2 (de) Elektroplattierungsverfahren und Zusammenstellung.
DE2541896A1 (de) Verfahren zum behandeln eines substrates aus plastikmaterial und material zur durchfuehrung desselben
DE3741459C1 (de) Verfahren zur Herstellung durchkontaktierter Leiterplatten
DE1925103A1 (de) Kunststoffmaterialien mit galvanisch niedergeschlagenen Metallueberzuegen
DE1958519A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen galvanischen Abscheiden von Metallen auf nichtleitenden Gegenstaenden ohne Metallabscheidung auf deren Traggestellen
DE1800049B2 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden einer -Nickelschicht mit wildlederartiger Struktur zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Nickel- oder Kupferfolien auf Kunstharzen, insbesondere Epoyyharzen
DE2608644C3 (de) Glanzzinkbad
DE2928699A1 (de) Katalytische loesung zum stromlosen niederschlagen von metallen sowie verfahren fuer ihre herstellung
DE1796253A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von korrosionsfestem Flachstahlwalzgut
DE2618638C3 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung von Überzügen aus Zinn-enthaltenden Legierungen
DE2016397A1 (de) Verfahren und Lösung für die Beschleunigung der Aktivierung von Kunststoffoberflächen beim stromlosen Metallbeschichten derselben
DE3347593C2 (de)
DE2046449A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutz überzügen auf Metallgegenstanden
DE1696108C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kupfer, Nickel und/oder Silber plattierten nichtmetallischen Schichtträgers
DE2046708A1 (de) Voraetzung von Acrylnitril Butadien Styrol Harzen fur die stromlose Metallab scheidung
DE2058476A1 (de) Verfahren zum partiellen Metallisieren von Kunststoffoberflaechen
DE4328883C2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Polyamidformteilen für die nachfolgende stromlose Metallisierung
DE2747920A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden von chrom