DE1958208C3 - Tabakwarenfilterstöpsel und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Tabakwarenfilterstöpsel und Verfahren zur Herstellung

Info

Publication number
DE1958208C3
DE1958208C3 DE19691958208 DE1958208A DE1958208C3 DE 1958208 C3 DE1958208 C3 DE 1958208C3 DE 19691958208 DE19691958208 DE 19691958208 DE 1958208 A DE1958208 A DE 1958208A DE 1958208 C3 DE1958208 C3 DE 1958208C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
strand
sections
granulated
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691958208
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958208B2 (de
DE1958208A1 (de
Inventor
Paul Adolf Dipl.-Ing. Triesenberg Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CELFIL Co ET VADUZ
Original Assignee
CELFIL Co ET VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CELFIL Co ET VADUZ filed Critical CELFIL Co ET VADUZ
Publication of DE1958208A1 publication Critical patent/DE1958208A1/de
Publication of DE1958208B2 publication Critical patent/DE1958208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1958208C3 publication Critical patent/DE1958208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0204Preliminary operations before the filter rod forming process, e.g. crimping, blooming
    • A24D3/0212Applying additives to filter materials
    • A24D3/0225Applying additives to filter materials with solid additives, e.g. incorporation of a granular product

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Ausgehend von diesem Stund der Technik ist es daher Au gäbe der Erfindung, einen TabakwarenfilterMi>i>sii in Vorschlag zu bringen, bei dem die beim i.üif.illen der granulierten und pulverförmigen
Partikeln durch die Bindemittel mehr oder weniger Gemäß dem Verfahren nach r Erfindung wird
bedeckt werden, so daß der verdichtete Formling eine eine Verbesserung des Einfülle -igangs für granugeringere Absorptionsfähigkeit aufweist als eine lok- lierte und pulverförmig^ Stoffe in die zunächst leeren kere Füllung eines zylindrischen Körpers gleicher Kammern eines endlosen Filterstrangs oder eines FiI-Cestalt. Deshalb ist es dann fast immer notwendig, 5 terstabes dadurch erzielt, daß die granulierten und (Jen vet dichteten Körper aus derartigen Partikeln er- pulverförmigen Stoffe nicht lose eingefüllt werden, neul zu > aktivieren« und einer besonderen Behänd- sondern in Gestalt einet umhüllten Patrone in die belang zu unterwerfen, um die Absorptionsfähigkeit treffende Kammer eingebracht werden. Die Fig. I des ursprünglichen körnigen Materials wenigstens zeigt einen Teil eines derartigen endlosen Filterzum Teil wiederherzustellen. " 10 Strangs oder eines Filterstabes von normalerweise
rundem Querschnitt und etwa H mm Durchmesser. Ein derartiger Teil eines Filtcrstrangs bzw. eines FiI-terstabes besitzt eine äußere Umhüllung 10. üblicherweite aus Papier, und darin aufeinanderfolgende Ab-
Stoi'k· -tuflretenden Probleme vermieden oder wenig- 15 schnitte 11 bzw 12 aus homogenen, rauchdurchlässten·· \jrmindert werden. Diese Aufgabe wird da- sigen Materialien, beispielsweise aus zusammengedurch jiclÄst, daß jeder Formling aus einem aus rafften, iängsgerillten Papierbahnen hekannter Baueinem endlosen Strang hergestellten wurstformigen art, oder aus Fasern natürlicher bzw. künstlicher Her-Absiliiiitt besteht, der mit einer die granulierten und kunft, etwa Azetat-Zellulose· Fasern. Die Abschnitte pulvert.üniigen Stoffe umschließende Umhüllung 20 11 bzw. 12 aus homogenen Materialien sind ihrerverschcii nt. die an beiden hnden raiididurchlässig seits bereits mit einer Umhüllung 13 bzw. 14 meist ist. " ebenfalls aus Papier versehen. Durch den Abstand
Dj- e;findungsgemäße Verfahren zur Herstellung zwischen den homogenen Abschnitten 11 und 12enteine- ueraitigen Tabakwarenfilterstöpsels ist dadurch steht innerhalb der Umhüllung 10 eine zunächst leere gekennzeichnet, daß in Kammern eines fortlaufenden 35 Kammer 15, in welche üblicherweise, bevor die Um-Filicrsiranges oder eines Filterstabes Formlinge ein- hüllung 10 vollständig geschlossen wird, die granugcbtaiht werden, die als wurstförmige Abschnitte lierien oder pulverförmigen Stoffe eingefüllt werden, von dnem fortlaufenden Strang, der in einer Umhül- Bei Verfahren nach der Erfindung wird aber in die
lung die granulierten und pulverförmigen Stoffe ent- Kammer 15 dann, wenn sie das Umhüllungsband 10 halt, abgetrennt werden, wobei beide Enden jedes 30 noch genügend weit offenläßt, eine Patrone 16 ein-Abschnittes zunächst verschlossen, aber vor, wäh- gebracht, die in einer Umhüllung 17 die granulierten rcnu -der nach dem Einbringen in tiu- betreffende und pulverförmigen Stoffe 18 enthält. Im gezeichne-Kammer rauchdurchlässig gemacht werden. ten Äusführungsbeispiel ist die Umhüllung 17 an bei-
deniäß einer bevorzugten Ausführungsform des den Enden der Patrone 16 mit je einem axialen Loch erfindungsgemäßen Verfahrens wird der mit einer 35 19 bzw. 20 sowie mit einer Anzahl von Perforierlonaciigiebigen Umhüllung versehene Strang an ,orbe- ehern 21 versehen, so daß die Umhüllung 17 an die-
stinimten Stellen verengt und in wurstförmige Abschnitte unterteilt, deren beide an den verengten Stellen befindliche Enden zunächst durch die Umhüllung veiselilusscn weiden. Hicibei wild soiiiii in äiiii- 4" lieber Weise vorgegangen, wie bei der bekannten Herste'lung von Würsten aus einem endlosen Strang. Im übrigen handelt es sich aber um eine rein formale Ähnlichkeit, denn eine bloße Übertragung des besen beiden Enden rauchdurchlässig ist.
Die mit den granulierten und pulverförmigen Stoffen 18 gefüllte Patrone Io wird gemäß dem vorliegenden Vcifalti'cii duiui Unterteilung cin.s die gc nannten Stoffe enthaltenden endlosen Stranges in einer Umhüllung hergestellt, indem der Strang mit seiner nachgiebigen Umhüllung an vorbestimmten
, ο er Stellen verengt und in patronenartige Abschnitte un-
kannten Wurstherstellungsverfahrens auf die Filter- 45 terteilt wird, deren beide Enden durch die eingeengte herstellung kommt nicht in Frage, da bei Tabakwa- Umhüllung verschlossen sind. Die Fig. 2 zeigt ein renfiltern völlig andere Probleme zu beachten sind Ausführungsbeispiel eines derartigen Stranges, der als bei Würsten. So wird z. B. das bekannte Verfah- durch die verengten Stellen 22, 23, 24, 25, 26 in vier ren mit einer plastischen Masse durchgeführt und patronenartige Abschnitte 27, 28, 29 und 30 unternicht mit einem trockenen Granulat, wie dies bei der 50 teilt ist. Wird beispielsweise eine Umhüllung aus Erfindung der Fall ist. Dieses relativ scharfkantige, thermoplartichem Kunststoff verwendet, etwa aus insbesondere aus Aktivkohle bestehende Granulat, Polyvinylchlorid, so können die Verengungen oder das erfindungsgemäß benutzt wird, darf keinem ho- Einschnürungen 22 bis 26 durch erhitzte, zangenarhen Druck ausgesetzt sein, damit das Granulat weder tige Werkzeuge vorgenommen werden. Hierdurch erzerbrochen wird noch die relativ dünnen Wandun- 55 folgt eine völlige Verschließung der jeweiligen beiden
Enden jedes der Abschnitte 27 bis 30, so daß nach dem Durchtrennen der Verengungen 22 bis 26 einzelne, mit den granulierten und pulverförmigen Stoffen gefüllte Patronen 27 bis 30 entstehen. Vor derr Einbringen der gefüllten Patrone 16 in eine leere Kammer 15 des Filterstrangs oder Filterstabes müssen die beiden Enden der Patrone natürlich rauchdurchlässig gemacht werden. Hierzu wird
gen der Haut verletzt werdan. Die Haut muß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nämlich deshalb äußerst dünnwandig sein, damit der Querschnitt der Tabakwarenfilterstöpsel nicht durch eine zu grOße Wandstärke zu stark eingeengt wird.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher crläutv.t.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines endlosen Filterstranges, teilweise im Schnitt gezeichnet, in vergrößertem Maßstab;
Fig. 2 zeigt einen bereits in einzelne Abschnitte unterteilten, granulierte und pulverförmige Stoffe enthaltenden Strang.
im vorliegenden Falle einfach der an beiden Enden der Patronen vorhandene Rest der axialen Verengung abgeschnitten, so daß ein axiales Loch entsteht, wie dies in Fi g. 1 an den Stellen 19 und 20 angedeutet ist. Außerdem können die Stirnwände an den bei-
den Enden jeder Patrone mit Perforationslöchern 21 versehen werden. Bei Anbringung einer genügenden Anzahl von Perforationslöchern 21 kann auch auf die axialen öffnungen 19 bzw. 20 ganz verzichtet werden. Wird die Perforierung erst unmittelbar vor dem Einbringen der betreffenden Patrone in die vorgesehene leere Kammer des endlosen Filterstranges bzw. Filterstabes vorgenommen, so besteht keine Gefahr, daß durch austretende granulierte oder pulverförmige Stoffe aus der betreffenden Patrone eine unzulässige Entleerung stattfindet oder die vorgesehene Apparatur verschmutzt wird. Der Vorgang der thermischen Versiegelung der Einschnürung und der Auftrennung kann entweder gleichzeitig in einem Arbeitsgang oder auch zeitlich nacheinander erfolgen. Die in F i g. 2 schematisch wiedergegebene Einschnürung der Umhüllung zwecks Unterteilung des mit granulierten oder pulverförmigen Stoffen gefüllten Stranges stellt natürlich nur ein Ausführungsbeispiel dar. Es ist auch möglich, an Stelle des an den
Einengungen 22 bis 26 angedeuteten koaxialen Voll körpers den endlosen Strang längs einer angenäher senkrecht zur Strangachse und quer über den Strang durchmesser verlaufenden Linie zusammenzuquet sehen und dadurch eine dichte Naht zu bilden, ar welcher der Strang dann unterteilt werden kann. Di< einzelnen, mit granulierten oder pulverförmiger Materialien gefüllten Patronen erhalten dann ein kis senartiges Aussehen. In diesem Falle ist es zweckmä ßig, die verschließende Naht beim Einbringen dei Patronen in die zunächst leeren Kammern des Filter Stabes oder des endlosen Filterstrangs beizubehalter und die beiden Enden jeder Patrone an genügend vielen Löchern mit Perforationslöchern zi versehen.
Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung kanr natürlich auch, falls erwünscht, in jede der zunächs leeren Kammern mehr als eine gefüllte Patrone ein gebracht werden, womit die Möglichkeit besteht Mehrfachfilter herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

ι 2 Umhüllung angeordnete Abschnitte unterschiedlicher Patentansprüche: Bauart mit mindestens einem Abschnitt mit granulierten und pulverförmigen Stoffen vorgesehen sind,
1. Tabakwarenfilterstöpsel, insbesondere für wobei die granulierten und pulverförmigen Stoffe die Zigaretten, bei dem in einer Umhüllung angeord- 5 Gestalt eines Formlings haben. Die Erfindung benete Abschnitte unterschiedlicher Bauart mit trifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines dermindestens einem Abschnitt mit granulierten und artigen Tabakwarcnfilterstöpsels.
pulverförmigen Stoffen vorgesehen sind, wobei Filterstäbe und Filierstöpsel dieser Bauart, die die granulierten und pulverförmigen Stoffe die meist als Mehrfachfilter oder auch als Kammerfilter Gestalt eines Formlings haben, dadurch ge- ίο bezeichnet werden, sind bereits bekannt und können kennzeichnet, daß jeder Formling aus mit handelsüblichen Einrichtungen hergestellt wereinem aus einem fortlaufenden Strang hergestell- den. Eine bekannte Einrichtung hierfür arbeitet derten wurstförmigcn Abschnitt besteht, der mit zn, daß zunächst von einem Filterstrang aus einem einer die granulierten und pulverförmigen Stoffe homogenen, rauchdurchlässigen Material, also beiumschließenden Umhüllung versehen ist, die an i;- spielsweise aus längsgekreppten Papierbahnen oder
• beiden Enden rauchdurchlässig ist. aus Fasern natürlicher oder künstlicher Herkunft.
2. Verfahren zur Herstellung eines Tabakwa- einzelne Abschnitte von vorbesümmter Länge abgerenfilterstöpse s gemäß Anspruch 1, dadurch ge- trennt und mit einem gewissen Abstand auf ein bekennzeichnet, daß in Kammern eines fortlaufen- wegtes Uinhüllungsband aufgelegt werden. Das Umdcn Filtersiranges oder eines Filterstabes Form- 20 hüllungsband wird dann zunächst um etwa die Hälfte lingc eingebracht werden, die als wurstförmige des Umfangs der homogenen Filterabschnitte herum-Abschnitte von einem fortlaufenden Strang, der in gelegt, so daß Kammern aus den Lücken zwischen einer Umhüllung die granulierten und pulverför- aufeinanderfolgenden homogenen Abschnitten gebilmigen Stoffe enthält, abgetrennt werden, wobei det werden. In diese noch halboffenen Kammern wird beide Enden jedes Abschnittes zunächst ver- as dann der gewünschte pulverförmige Stoff oder ein schlossen, aber vor, während oder nach dem Ein- Granulat mit einer Korngröße von maximal etwa 2 bringen in die betreffende Kammer rauchdurch- bis 4 mm eingefüllt, woraufhin das Umhüllungsband lässig gemacht werden. vollständig um die homogenen Abschnitte und die
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- nunmehr gefüllten Kammern herumgeiegt, entlang kennzeichnet, daß der mit einer nachgiebigen 30 seiner Längskante mit einem Leimstrich versehen und Umhüllung versehene Strang ;>n vorbestimmten so ein endloser Filterstrang hergestellt wird, der aus Stellen verengt und in wursttomige Abschnitte aufeinanderfolgenden homogenen Füterabbchniticn unterteilt wird, deren beide an den verengten und gefüllten Kammern besteht. Durch eine Schnei-Steüjn befindliche Enden zunächst durch die devorrichtung, die jeweils die homogenen Abschnitte Umhüllung verschlossen werden. 35 in der Mitte durchtrennt, können dann Filterstäbe er-
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- zeugt werden, die durch sntspi .chende Schneidvorkennzeichnet, daß die aus thermoplastichem Ma- richtungen in vier oder sechs Filterstöpsel unterteilt terial bestehende Umhüllung an den zu trennen- werden können, deren jeder an beiden Enden je den Stellen eingeschnürt und thermisch versiegelt einen halben homogenen Abschnitt aufweist und zwiwird, woraufhin der so gebildete Abschnitt vom 40 sehen diesen eine gefüllte Kammer besitzt.
Strang abgetrennt wird. Bei dem genannten sowie bei anderen derzeit üb-
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- liehen Verfahren zur Herstellung von Filterstöpseln, kennzeichnet, daß die Umhüllung des Strangs an die eine mit Granulat oder pulverförmigen Stoffen den zu trennenden Stellen zu einem zum betref- gefüllte Kammer aufweisen, besteht ein wesentliches fenden Abschnitt koaxialen Vollkörper einge- 45 Problem darin, den Füllvorgang für die zunächst schnürtund dann vom Strang abgetrennt wird. leere Kammer möglichst rasch vorzunehmen, dabei
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- aber zu gewährleisten, daß eine genaue \orbekennztichnet, daß die Umhüllung des Strangs an s'immte, relativ kleine Stoffmenge eingefüllt und den zu trennenden Stellen zu einer angenähert nach Möglichkeit jeder leere Raum nach ertolgter senkrecht zur Strangachse und quer zu dieser sich 50 Verschließung der gefüllten Kammer vermieden erstreckenden, dichten Naht zusammengequetscht wird.
und die so gebildeten Abschnitte längs dieser Es ist ferner bekannt (deutsche Auslegeschrift
Naht vom Strang abgetrennt werden. 1 243 072), bei Zigarettenfiltern zwischen aufeinan-
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- derfolgenden Filterabständen jeweils eine Kammer kennzeichnet, daß die verschlossenen Enden des 55 zu schaffen, in welche dann Filtermaterial aus pul-Abschnitts perforiert und dadurch rauchdurchläs- verförmigen oder granulierten Stoffen eingefüllt sig gemacht werden. wird. Derartige Stoffe können auch als vorgeformte
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- Formlinge in die Kammern eingebracht werden. Es kennzeichnet, daß die verschlossenen Enden des ist ferner bekannt, derartige Formlinge aus pulver-Abschnitts aufgeschnitten und dadurch rauch- 60 förmigen oder granulierten Stoffen herzustellen, indurchlässig gemacht werden. dem beispielsweise solche Stoffe mit einem Bindemittel vermengt und dann unter Druck und eventuell unter Anwendung von Wärme in einer Matritze zu
derartigen zylindrischen Formungen verdichtet wer-
65 den. Die Verdichtung von körnigen Absorptionsstoffen unter Druck und unter Beifügung eines Bindemit-
Die Erfindung betrifft einen Tabakwarenfilter- tels beeinflußt aber die Absorptionsfähigkeit der bej-.ipsel, insbesondere für Zigaretten, bei dem in einer treffenden Stoffe, da die aktiven Oberflächen der
DE19691958208 1968-12-03 1969-11-19 Tabakwarenfilterstöpsel und Verfahren zur Herstellung Expired DE1958208C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1798368A CH493214A (de) 1968-12-03 1968-12-03 Verfahren zur Herstellung von Filterstöpseln für Tabakwaren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1958208A1 DE1958208A1 (de) 1970-07-30
DE1958208B2 DE1958208B2 (de) 1973-02-15
DE1958208C3 true DE1958208C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=4429544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958208 Expired DE1958208C3 (de) 1968-12-03 1969-11-19 Tabakwarenfilterstöpsel und Verfahren zur Herstellung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT289624B (de)
CH (1) CH493214A (de)
DE (1) DE1958208C3 (de)
FR (1) FR2025107A1 (de)
GB (1) GB1257684A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR910000142B1 (ko) * 1987-05-29 1991-01-21 니혼 다바고 상교오 가부시기가이샤 담배용 필터
US4862905A (en) * 1987-06-15 1989-09-05 R. J. Reynolds Tobacco Company Rods containing pelletized material
ITBO20040238A1 (it) 2004-04-22 2004-07-22 Gd Spa Filtro per sigaretta e relativo metodo di realizzazione

Also Published As

Publication number Publication date
AT289624B (de) 1971-04-26
GB1257684A (de) 1971-12-22
DE1958208B2 (de) 1973-02-15
CH493214A (de) 1970-07-15
FR2025107A1 (de) 1970-09-04
DE1958208A1 (de) 1970-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316692C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterstabes für Mehrfach-Zigarettenfilter
DE2430227C3 (de) Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern
EP0584805A1 (de) Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür
DE1297508B (de)
DE2555129A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zigarettenfiltereinheit, einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, nach dem verfahren hergestellte zigarettenfiltereinheit und verwendung der gemaess dem verfahren hergestellten zigarettenfiltereinheit
DE1532148A1 (de) Verfahren zur Einbettung von Kapillarenkoerpern in ein Fuellmaterial
DE2343327C2 (de) Tabakfilterelement sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tabakfilterelements
DE3816792C2 (de)
EP2054577A2 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierglasscheibe sowie eine vorrichtung zum applizieren eines abstandhalters auf eine glasscheibe
DE2653490A1 (de) Bemessungsscheibe
EP1441605A1 (de) Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden industrie und verfahren zur herstellung desselben
CH669309A5 (de)
DE4314949A1 (de) Geraffte und kompakt verpackte Hülle für Einzelprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von einzeln abfüllbaren Produkten wie Würsten
DE1958208C3 (de) Tabakwarenfilterstöpsel und Verfahren zur Herstellung
DE3304764C2 (de)
DE1298030B (de) Zusammengesetztes Filter fuer Zigaretten
DE1632243C3 (de) Verfahren zur Herstellung von granulatgefüllten Zigarettenfiltern und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE102004021114A1 (de) Feinschnitt-Teilmengenpackung sowie Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen
DE3311903C2 (de) Tabakrauchfilter
EP1078574B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Würsten aus gehacktem Fleisch und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE2828337C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stopfen von Nahrungsmittelhüllen
CH626789A5 (en) Method for manufacturing a cigarette
DE1297454B (de) Verfahren zum Anordnen von UEberraschungsartikeln in vergleichsweise grossen Hohlfiguren aus Schokolade od. dgl. und auf diese Art hergestellte Hohlfigur
DE10146953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtern für Filterzigaretten
DE2506070C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtern zum Filtrieren von Tabakrauch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)