DE1958093U - Ofen zum trocknen von lackierten draehten. - Google Patents

Ofen zum trocknen von lackierten draehten.

Info

Publication number
DE1958093U
DE1958093U DEK54141U DEK0054141U DE1958093U DE 1958093 U DE1958093 U DE 1958093U DE K54141 U DEK54141 U DE K54141U DE K0054141 U DEK0054141 U DE K0054141U DE 1958093 U DE1958093 U DE 1958093U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
channel
solvent
inlet
drying channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK54141U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller & Prahl Maschinenfabrik
Original Assignee
Keller & Prahl Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller & Prahl Maschinenfabrik filed Critical Keller & Prahl Maschinenfabrik
Priority to DEK54141U priority Critical patent/DE1958093U/de
Publication of DE1958093U publication Critical patent/DE1958093U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/022Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

"Fa. Keller. & Prahl· Maschinenfabrik, 5440 Eschwege
■"-. Ofen zum Trocknen von lackierten Drähten
Die Feuerung "betrifft einen Ofen zum Trocknen von lackierten Drähten mit mindestens einem.von Trocknungsgas durchströmten Trocknungskanal, mit einer Verlor ennungs einrichtung zum katalytischen Verbrennen des in dem Trocknungskanal mit Lösungsmitteldämpfen angereicherten Trocknungsgases und mit einer Vorrichtung zur Heizung des Trocknungskanals mit der "bei dem Verbrennen freiwerdenden Wärme.
Öfen vorstehender-Art sind "bekannt. Insbesondere ist es "bekannt, die in den Trocknungskanälen von den lackierten Drähten abgegebenen !lösungsmitteldampferzusammen mit der in diesen Kanälen strömenden Luft ausserhalb der Kanäle zu verbrennen und die dabei entstehenden Verbrennungsgase direkt in den Trocknungskanal zu leiten.
Bisher nicht bekannt war., daß die entstehenden TFerbrennungsgase an die Aussenseiten der Trocknungskanäle geführt werden, um diese zu erwärmen und somit keine direkte Berührung mit- dem Draht erhalten. Hierdurch wird eine "bessere Draht Qualität erreicht. Dieses war-di.e.Aufgabe und das Ziel der Neuentwicklung.
Ein Mangel an.den bekannten Öfen ist, daß die verbrannten Grase direkt an den noch feuchten"Dvaht geführt werden. "■"".-.."_.. . :
IFm diesen Mangel zu beheben, ist ein Ofen neuerungsgemäßer. Art_ grundsätzlich dadurch;gekennzeichnet, daß in den Trocknungskanal in einigem Abstand von seinem Austrittsende ein entgegen der Strömungsrichtung des Trocknungsgases gerichteter Einlaß für uon Lösungsmitteldampf en freies Trocknungsgas mündet und daß in weiterem Abstand vom Austrittsende des Trocknungskanals ein Auslaß zum Absaugen des mit Lösungsmitteldämpfen angereicherten Trocknungsgases vorgesehen ist. Vorzugsweise ist dabei der Einlaß für das vonHosungsmitteldämpfen freie Trocknungsgas ..an ein Druckgebläse, angeschlossen, dessen Gebläsestärke geringer ist als die Stärke des durch den Trocknungskanal strömenden Trocknungsgasstroms.
Weitere Einzelheiten der feuerung'".ergeben sich aus" der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus den Ansprüchen. ■"■.""-.-
3. Blatt Keller & Prahl - Maschinenfabrik - Eschwege
Zwischen den beiden Enden, etwas mehr im oberen Bereich, mündet aus dem Kanal 1 eine Saugleitun'g 11 zu einem Gebläse 12, das ebenfalls-aus dem oberen Ende 3 des Kanals 1 über -eine Leitung 13 saugt. Die vom Drahteintritt bis zum Anschluß der Leitung 11 freigewordenen Lösemitteldämpfe werden aus dem Raum 1 über die Saugleitung 11'vom Gebläse 12 abgesaugt.
Die oberhalb vom Le itungs ans chluß 11 noch freiwerdercen Lösemitteldämpfe werden gemeinsam mit der vom Gebläse 5 eingeblasenen Luft aus dem oberen Ende 3 des'Kanals 1 über die Leitung, 13 ebenfalls vom Gebläse 12 abgesaugt.
Das Gebläse 12 fördert über eine Leitung 14 zu einer elek-, tris'chen Heizbatterie 15 die mit Lösungsmitteldämpfen geschwängerte Luft, die alsdann über den Katalysator 16 durch einen Ventilator I7 abgesaugt wird,'um unten in die Zwischenräume 7 zwischen der Ummantelung 8 und dem Kanal 1 einzu'tre-ten. Der Kanal 1 besitzt übrigens eine beträchtliche Breite, \ ·■■■·■ .
um eine Vielzahl von Drähten nebeneinander führen zu können. Der Zwischenraum 7 ist oben, wie erwähnt, mit der Leitung 6 des. Gebläses 5 verbindbar· oder es kann, je nach Bedarf, an die Atmosphäre angeschlossen werden. Die lackierten Drähte treten unten in den Kanal 1 ein, und zwar zusammen mit Trocknungsluft, die durch die Heizelemente 2 augeheizt wird. Es werden ■ also innerhalb des Kanals 1 Lösungsmitteldampfe an die Trocknungsluft abgegeben und diese Dämpfe werden zürn überwiegenden
M-. Blatt Keller & Prahl . Maschinenfabrik - Eschwege
Teil durch den Kanal 11 und das Gebläse 12 abgesaugt. Der obere Bereich des Kanals 1 wird mit lösemittelfreier Trocknungluft von oben her beschick't, die ebenfalls aufgewärmt wird. Da diese Trocknungsluft noch nicht mit Lösungsmitteldampf en gesättigt ist,· tritt also im oberen Bereich des Kanals 1 eine zunehmende oder IPertigtrocknung der lackierten ' Drähte ein . . "
Die durch die Leitung 11, ebenso wie durch die Leitung 13 abgesaugte Luft wird im Ofen 15 vorgewärmt und im Katalysator 16 verbrannt, ist also lösungsmittelfrei. Die Verbrennuugs-
gase werden über ein Gebläse 17 den Zwischenräumen 7 zwischen der Ummantelung und den Außenwänden des Kanals 1 zugeführt. Das ^Gebläse 17 bezieht zum Teil seine Ansaugluft über e*_,ie Leitung 18, deren/obere Enden mit den oberen Enden der Zwischenräume 7 über die Gabelung 19 und 20 in Verbindung stehen.
Da in den oberen Bereich des Kanals 1 Frischluft eintritt, die nicht mit Lösungsmitteldämpfen geschwängert ist, aber . von der im oberen Kanalende eingebauten Heizung erwärmt wird,-findet zweifelsohne im oberezn Bereich des Kanals eine zusätzliche oder Fertigtrocknung statt, wobei bemerkt sei, daß der Kanal 1 natürlich nicht vertikal zu stehen braucht. Er kann eine beliebige Lage einnehmen, ζ. B. auch, eine horizontale oder eine Schräglage. Wesentlich ist, daß die Gegenluft vom Gebläse 5 3^ dem dem Lufteintrittsende des Kanals 1 abgekehrten Ende eintritt und nach Erwärmung direkt den Draht beaufschlagt. . -

Claims (7)

P.A. 05f 180*27.1.B7 Dipl.-Ing. F/Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann, Dipping. H.Weickmann D1PL.-PHYS. Dr. K. FiNCKE Patentanwälte 8 MÜNCHEN 27, MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22 5/& Aktenzeichen: K 54 14l/75e Anmelderin: ta.. Keller & Prahl So hu t ζ a;n s ρ r ü e h e
1. Ofen zum froofcaen von laoMerten Dräliten mit mindestens
einem, von Troeknungsgas durenströmten Srociaiungskanal,
mit einer Terbrenniitngseinriehtung ztarn katalytischen Verbrennen des in dem iDroelaiungskanal mit !lösungsmitteldampf en angereienerten Trocknungsgases und mit einer Torriehtung zur Heizung des Srocknungskanals mit der bei dem Verbrennen freiwerdenden Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß in den Iroeknungskanal (l) in einigem Abstand von seinem Austrittsende (3) ein entgegen der Strömungsrichtung des Trocknungsgases gerichteter Einlaß (4) für von !lösungsmitteldampf en freies Sroeknungsgas mündet und daß in
weiterem Abstand Vom Austritt sende (3) des !Eroeknungskanals (l) ein Auslaß (11) zum Absaugen des mit Ijb'sungsmitteldämpfen angereicherten Troeknungsgases vorgesehen ist.
2. Öfen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Torriehtung zur Erwärmung des von Lösungsmittel freien 2roeknungsgases vor seinem Eintritt in den Troeknungskanal (1).
3. Ofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (4) für das von Lösungsmitteln freie Irocknungs-
— 1 —
- 2■-.
gas an ein Druckgebläse (5) angeschlossen ist, dessen Gebläsestärke geringer ist als die Stärke des durch den Trocknungskanal (l) strömenden Trocknungsgasstroms.
4. Ofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (11) an ein Sauggebläse (12) angeschlossen ist und daß dieses Sauggebläse (12) austrittsseitig über eine elektrische Heizung (15), einen katalytischen Verbrennungsofen (16) und ein Druekgebläse (17) mit dem Eintrittsende eines den Trocknungskanal (1) umfassenden Heizkanals (7) verbunden ist.
5. Ofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Iroeknungskanal (1) vertikal angeordnet ist.
6. Ofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Einlaß (4) speisende Druokgebläse (5) eingangsseitig an den Heizkanal (7) oder an die Umgebungsatmosphäre angeschlossen ist.
7. Ofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggebläse (12) eingangsseitig überdies mit dem Austrittsende (3) des Troeknungskanals (l) verbunden ist.
DEK54141U 1966-04-04 1966-04-04 Ofen zum trocknen von lackierten draehten. Expired DE1958093U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54141U DE1958093U (de) 1966-04-04 1966-04-04 Ofen zum trocknen von lackierten draehten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54141U DE1958093U (de) 1966-04-04 1966-04-04 Ofen zum trocknen von lackierten draehten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958093U true DE1958093U (de) 1967-03-30

Family

ID=33350960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK54141U Expired DE1958093U (de) 1966-04-04 1966-04-04 Ofen zum trocknen von lackierten draehten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1958093U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842642A1 (de) * 1988-12-18 1990-07-05 Bookmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zum traenken oder beschichten von gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842642A1 (de) * 1988-12-18 1990-07-05 Bookmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zum traenken oder beschichten von gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302067B1 (de) Backofen
DE3637737A1 (de) Trockner, insbesondere fuer die chemische industrie
DE117752C (de)
DE1958093U (de) Ofen zum trocknen von lackierten draehten.
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE2648490C2 (de) Brennkraftmaschine
DE1532904C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wanderherd-Backoens Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld
DE2741917C3 (de) Einbaubratofen
DE2016560B2 (de) Raumheizgerat für Kleinraume
DE390090C (de) Kochherd mit Feuerung ueber dem Backofen
DE416313C (de) Trockenschrank fuer lackierte Blechwaren
DE455857C (de) Spann- und Trockenmaschine fuer Gewebe
DE1532903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung eines Wanderherd-Backofens
DE584938C (de) Mehrkammerofen, namentlich Lacktrockenofen
DE3139632C2 (de) Ofeneinsatz, insbesondere für einen Kachelofen
DE8401054U1 (de) Etagenbackofen mit indirekter heissgas-umwaelzheizung, oder direkter elektrischer widerstandsheizung
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE1297579B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Reinigen des bei der Beschickung von Verkokungskammeroefen entstehenden Rauches
DE34851C (de) Ventilationseinrichtungen für j Trockenapparate
DE509905C (de) Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung
DE912435C (de) Einrichtung an Tabaktrockenhaeusern
DE1532903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung eines Wanderherd-Backofens
DE1757430C3 (de) Umwälzheizeinrichtung für Backöfen
DE503327C (de) Brennofen fuer keramisches Gut mit ueberschlagender Flamme und gruppenweise regelbaren, in der Ofensohle angeordneten Abzugsoeffnungen
DE1558557B2 (de) Backofen