DE1956978C - Federgelenk - Google Patents
FedergelenkInfo
- Publication number
- DE1956978C DE1956978C DE19691956978 DE1956978A DE1956978C DE 1956978 C DE1956978 C DE 1956978C DE 19691956978 DE19691956978 DE 19691956978 DE 1956978 A DE1956978 A DE 1956978A DE 1956978 C DE1956978 C DE 1956978C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- leaf springs
- plates
- fastening
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 claims 9
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 9
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 claims 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 2
- 101700059163 EIF3J Proteins 0.000 claims 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 230000003534 oscillatory Effects 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 229950008597 drug INN Drugs 0.000 description 1
Description
durch die Befestigungsplatte 12 hindurch in die Gcwindelöcher
der Befestigungsplatte 22 eingesehrauht sind.
Sind die beiden Fcderelemente 10. 20 in der vorstehend
beschriebenen Weise miteinander verbunden. μ) kann sich das Trägheitselement 30 in begrenztem
M.itfe inn die Achse 37. die durch den Schnittpunkt
der Platttederpaare geht, bewegen. Dagegen ist keine
rmdere Bewegung des Tii'gheitselementcs 30 relativ
Xu dem Gehäuse 34 möglich, auch wenn sich das
!et/iere um die Drehachse 38 dreht.
Die libene der Befestigungsfliiehen der Befestiguugsplattc.i
kann senkrecht zur Drehachse 37 gelegt <\ erden und durch den Schwerpunkt des Trägheitselementes
30 gehen, wodurch jede Verschiebung des Schwerpunktes gegenüber der Drehachse vermieden
wird. Die beiden Blattfedern können symmetrisch ausgebildet werden, wodurch das Federgelenk in allen
Richtungen quer /ur Drehachse gleichmaßig elastisch ist.
Falls erforderlich, kann auch eine größere Anzahl w>n Blattfederpaaren \ erwendet werden. Ferner
kann die Winkelanordnung der Blattfedern relativ /u den Befestigungsplatten variiert werden, außerdem
können tue Blattledern des einen Federclcmentes in einem \on einem rechten Winkel abweichenden Winkel
zu den Blattfedern des anderen Federelementes unaeord" .ι sein.
Hierzu 1 31att Zeichnungen
Claims (30)
1. Federgelenk mit wenigstens zwei im Winkel bekannten Fedci'üelenke und einen genaueren F.in-Mch
kreuzenden Blattfedern, von denen jede an 5 bau des Trägheitselcinentes ermöglicht.
ihren heiden F.nden mit einstückig angeformten Erfindimgsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß
und Paßflächen aufweisenden Befestigungsplat- die Befestigungsplaiten der beiden Blattfedern mit
;en versehen ist /ur elastischen Aufhängung eines Paßlii/.clien aufeinanderliegen und jeweils gemeinsam
schwingenden Rolorkreisels mit einem Trägheils- an"/ Gehäuse Ivw. am Trägheitselcment belestigt
eienient. das in einem Gehäuse anueordnet und io ■ mil.
mit diesem durch das Federgelenk verbunden ist. Der bei Trägheitselementen erforderliche genaue
das eine begrs. .'./te Schwingungsbewegung des Einbau sowie die ebenfalls erforderlichen engen Hcr-1
r igheiiselemenis relativ /u dem Gehäuse um siellungsio'eranzen lassen sich durch die Zusammeneine
tiegebene Achse zuläßt, dadurch ge- fassung der beiden Blattfedern zu einer Einheit besk
e η η / e i c h η e t . daß die Befestigungsplatten 15 scr erreichen. Da ferner am Gehäuse des Kreisels wie
.12. 22 h/w. 13. 23) der beiden Blattfedern (11. am TrägheHselement jeweils nur eine Paßfläche zur
211 mii Paßflächen aufeinanderliegen und jeweils Befestigung der Blattfedern erforderlich ist. ergeben
gemeinsam am Gehäuse (34) bzw. am Trägheits- sich konstruktive und maschinelle Einsparungen,
element (30) befestigt sind. Fine beispielsweise Ausführungsform der Erfin-
element (30) befestigt sind. Fine beispielsweise Ausführungsform der Erfin-
2. Federgelenk nach An■■ :>mchl. dadurch ge- 20 dung wird nachfolgend in der Zeichnung erläutert, in
kenn/ciehne;. daß bei der Blattfeder (21) die Be- der
l'estigungsplatten (22. 23) senkrecht zur Ebene F i g. 1 und 2 in Draufsicht und in Seitenansicht
der Blattfeder und bei der Blattfeder (21) die Be- zwei Blattfedern /eigen,
festigungsplaiten (12. 13) parallel zur Ebene der F i g. 3 /eigt in Seitenansicht die zusammengesetz-
Blattfeder verlaufen. 25 ten Blattfedern;
3. Federgel··'ik nach Anspruch 1 oder 2. da- F i g. 4 und 5 /eigen im Schnitt bzw. in Draufsicht
durch gekennzeichnet, daß di·1 Bicgeebenen der das Federgelenk in eingebautem Zustand.
beiden Blattfedern (11. 21) in an sich bekannter Fig. 1 /eigt ein Federelement 10 mit zwei Blatt-Weise
senkrecht zueinander stehen, federn 11, an denen einstückig Bcfestigungsplattcn
30 12. 13 angeformt sind, die Paßflächen aufweisen, die parallel zueinander und zur Ebene der Blattfedern 11
verlaufen. Befestigungsplatten 12, 13, die wie Fig. 1
zeigt versetzt zueinander angeordnet sind, sind mit je
zwei Durchgangslöchern veisehen.
35 F i g. 2 zeigt ein Federclcmcnt 20 mit zwei Blattfedern
21, an denen einstückig Befestigungsplatten
Die Erfindung betrifft ein Federgelenk mit wenig- 22. 23 angeformt sind, die ebenfalls Paßflächen auf-
stens zwei im Winkel sich kreuzenden Blattfedern, weisen, die parallel zueinander und senkrecht zur
von denen jede an ihren beiden Enden mit einstückig Ebene der Blattfedern 21 verlaufen. Die Befesti-
angcformten und Paßflächen aufweisenden Bcfesti- 40 gungsplatten 22, 23 sind ebenfalls versetzt zueinan-
gungsplatten versehen ist zur elastischen Aufhängung der angeordnet. Die Befestigungsplatte 23 ist .nit
eines schwingenden Rolorkreisels mit einem Trag- zwei Durchgangslöchern, die Befestigungsplattc 22
heitsclement. das in einem Gehäuse angeordnet und mit zwei Gewindelöchern versehen.
mit diesem durch das Federgelenk verbunden i*t, das Die beiden Blattfedern 21 des Federelcmentes 10
eine begrenzte Schwingungsbewegung des Trägheits- 45 sind gegenüber der Kante der Befcstigungsplatten 12,
elements relativ zu dem Gehäuse um eine gegebene 13 eingezogen, während die beiden Plattfedern 21
Achse zuläßt. am Federelement 20 am Außenrand der Befesti-
Aus der L)SA.-Patentschrift 2 687 648 ist ein gungsplatten 22. 23 liegen. Die beiden Fedcrelc-
Federgelenk der eingangs genannten Art bekannt, bei rnenle 10, 20 sind in der in Fig. 3 gezeigten Weise
welchem zwei Federn im Winkel zueinander an- 50 miteinander verbunden und zu einer Einheit zusam-
geordnet und an ihren Enden mit Befestigungsplatten mengefaßt, wobei die oberen Paßflächen der Befesti-
verschen sind. gungsplatten 22, 23 an den unteren Paßflächen der
Das bekannte Federgelenk erlaubt eine Drehung Befestigungsplatten 12, 13 anliegen. Die beiden
um eine gegebene Achse, während Bewegungen um Blattfederpaare kreuzen sich in einer gemeinsamen
hiervon abweichende andere Achsen erschwert sind. 55 Achse, um welche das Federgelenk elastisch beweg-
Nachteilig ist hierbei jedoch, daß für jede der vier lieh ist.
Befestigungsplatten jeweils eine entsprechende genau In den Fig. 4 und 5 verbindet das Federgelenk
gearbeitete Paßfläche vorhanden sein muß, an denen ein Gehäuse 34 mit einem Trägheitselement
30. Das
die Platten befestig; werden können. letztere hat einen erweiterten Mittelteil 31, der einen
Fedcrgelenke, die eine Schwingung um cine be- 60 halbkreisförmigen Ausschnitt 32 aufweist, in welchen
stimmte Achse zulassen, während sie gegenüber ein Träger 33 hineinragt, der am Gehäuse 34 ange-Schwingungcn
um andere Achsen steif sind, sind fer- formt ist. Ein Ende des Fedcrgelenkes ist an dem
11 er aus der USA.-Patentschrift 2 803 451 und dem Träger 33 durch zwei Schrauben 35 befestigt, die
deutschen Gebrauchsmuster I 723 354 bekannt. Hier ilurch die Bcfestigungsplattcn 13 und 23 hindurch in
handelt es sich jedivh um Federgelenke für Druckre- 65 Gewindelöcher des Trägers 33 eingeschraubt sind.
μ! ■!·. die keine angeformten Befestigungsplatten auf- Das andere Ende des Fcdergelenkes ist am Trägweis
-η bzw. um solche für Pleuellager oder Rüttelti- heitsclement 30 durch zwei Schrauben 36 befestigt,
sehe, deren Befestigungsplatten verzahnt s;nd. die durch einen Teil dt" Tiaghei'selenu'rites 30 wu\
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB54419/68A GB1245146A (en) | 1968-11-15 | 1968-11-15 | Improvements relating to resilient suspension means |
GB5441968 | 1968-11-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1956978A1 DE1956978A1 (de) | 1970-07-30 |
DE1956978B2 DE1956978B2 (de) | 1972-11-16 |
DE1956978C true DE1956978C (de) | 1973-05-30 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104849T2 (de) | Spielzeug-konstruktionselement mit einem federmechanismus. | |
DE7243833U (de) | Kupplungsreibscheibe | |
DE1207714B (de) | Biegsames Zwischenstueck zur UEbertragung von Kraeften in angenaehert gerader Richtung | |
DE3612448A1 (de) | Kippbefestigungskopf mit geringem gewicht | |
DE29607680U1 (de) | Anordnung zur Verringerung der Crashgefahr bei universellen Positioniersystemen | |
DE3211372A1 (de) | Kippbefestigungskopf mit geringem gewicht | |
DE2106304C3 (de) | Mechanismus zur mechanischen Koplung eines unterstützten Gegenstandes mit einem unterstützenden Gegenstand | |
DE1956978C (de) | Federgelenk | |
DE2906676C2 (de) | Einstellvorrichtung zum in zwei senkrecht aufeinanderstehenden Einstellrichtungen Einstellen der Lage eines optischen oder opto-elektronischen Elements | |
DE69919189T2 (de) | Spielzeugbausatz | |
DE2537833A1 (de) | Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren | |
DE3707333C2 (de) | ||
DE1956978B2 (de) | Federgelenk | |
DE69903837T2 (de) | Dämpfervorrichtung für kraftfahrzeugspiegel | |
DE4039268C1 (en) | Vibration decoupling connecting member - has rigid base body, lined at one end with elastic material and inserted into coupling part aperture | |
DE4041870A1 (de) | Justiervorrichtung | |
DE3328128A1 (de) | Federscheibe nach art einer wellscheibe | |
DE2849970C2 (de) | ||
DE1586741C3 (de) | Gehäuse für Geräte | |
DE2111971A1 (de) | Baugruppe aus Kunststoff zur Herstellung von flaechenhaften oder raumfoermigen Gebilden | |
DE4109210A1 (de) | Waschmaschine | |
DE1566404A1 (de) | Justiergeraet fuer den Kunstgliederbau,insbesondere fuer den Kunstbeinbau | |
CH667292A5 (de) | Vorrichtung zum veraendern des abstandes zwischen dem schaftstab eines webschaftes und der mittels schienenhaltern am schaftstab gehaltenen litzentragschiene. | |
DE3607985C1 (en) | Hinge | |
DE60622C (de) | Einrichtung an Gestellen zur Abschwächung von Erschütterungen |