DE1956362U - Kammerschalter. - Google Patents

Kammerschalter.

Info

Publication number
DE1956362U
DE1956362U DE1966T0021103 DET0021103U DE1956362U DE 1956362 U DE1956362 U DE 1956362U DE 1966T0021103 DE1966T0021103 DE 1966T0021103 DE T0021103 U DET0021103 U DE T0021103U DE 1956362 U DE1956362 U DE 1956362U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
insulating material
conductor tracks
contact
slide switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966T0021103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1966T0021103 priority Critical patent/DE1956362U/de
Publication of DE1956362U publication Critical patent/DE1956362U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

RA. 390 543*26.7.66
TELEPUNKEN Patentverwertungsgesellschaft
nCb.H.
Ulm/ Donau
Elisabethenstraße 3
Hannover, den 22. 7. 1966 'FE/PT-Fg/Es/ke Gm W
Kammerschalter
Die Neuerung betrifft, einen Schiebeschalter in Kamraerform für Geräte der Nachrichtentechnik. Es ist bekannt, für Geräte der Nachrichtentechnik Schiebeschalter zu verwenden, bei denen auf einem Schieber angeordnete Federn über auf einem festen Teil angeordnete Kontakte gleiten. Bei einem bekannten Ausführungsbeispiel sind verhältnismäßig große Verschiebekräfte erforderlich, außerdem sind alle festen Kontakte gleichartig geformt; sie müssen also bei besonderen Anwendungen unterschiedlich miteinander verschaltet werden.
Die Neuerung vermeidet diese Nachteile und besteht darin, daß zwei einander gegenüberliegenden Flächen mit festen Kontakten vorgesehen sind, daß die, eine Fläche aus der Grundfläche eines Isolierstoffkörpers besteht, während die andere Fläche aus einer aus Isolierstoff bestehenden Grundplatte besteht, auf der der erstgenannte Isolierstoffkörper befestigt ist, und die Leiterzüge,
- 2 - * Gm W
insbesondere in gedruckter Schaltungstechnik, trägt, wobei diese Leiterzüge als Kontakte und/oder als Zuleitung zu den Kontaktschichten der anderen Fläche dienen, und daß zwischen diesen Flächen ein Schieber angeordnet ist, der an beiden Flächen anliegende "schwimmende" Kontaktfedern enthält.
Die Neuerung hat den Vorteil, daß auf der Grundplatte mittels der gedruckten Schaltungstechnik für unterschiedliche Anwendungszwecke unterschiedliche Kontaktflächenformen leicht herstellbar sind und daß die in den Isolierstoffkörper aufgebrachten. Kontaktshichten ebenfalls für unterschiedliche Anwendungen leicht anzupassen sind, indem sie z.B. als in einen Isolierstoffkörper mit rechteckigem U-Querschnitt eingeschobene Kontaktbleche ausgebildet sind, deren herausragende Enden als Lötösen ausgebildet werden oder mit auf der Grundplatte befindlichen Zuleitungen verbunden werden. Insbesondere ist hierbei eine vorteilhafte Anwendung bei sehr hohen Frequenzen dadurch möglich, daß die Kontaktbleche mit kurzen Lötösen, also kurzer Gesamtlänge und damit geringer Induktivität ausgebildet werden können., Diirch die Verwendung beispielsweise der sogenannten V-Feder als Kontaktfeder ist der Scüeber besonders leichtgängig.
- 3 - Gm W 531
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Abbildung beschrieben» Eine Grundplatte 1 ist.mit Leiterzügen 2 versehen, die in gedruckter Schaltungstechnik herstellt sind, und enthält Ausnehmungen -J,. in die ein Isolierstoff körper 4 mit rechteckigem U-Querschnitt eingreift. In den Isolierstoffkörper 4 sind Kontaktbleche 5 so eingeschoben, daß sie nur wenig aus der nach unten gewandten Grundfläche des Isolierstoffkörpers herausragen. Die Enden einiger Kontaktbleche sind als Lötösen ausgebildet, die anderer ■sind mit Leiterzügen 2 auf der Grundplatte 1 verbunden. In dem von den Bauteilen 1 und 2 gebildeten Hohlraum läuft ein aus Isolierstoff bestehender Schieber β mit U-Q,uerschnitt, in dem Kontaktfedern J, sogenannte V-Pedern, montiert sind.
Es ist auch möglich, statt des Isolierstoffkörpers 4 eine Isolierstoffplatte mit in gedruckter Leitungstechnik hergestellten Leiterzügen zu verwenden, die mittels Abstandhälteraauf der Grundplatte befestigt wird«

Claims (1)

  1. 5U*26.7.66
    - K - Gm W 551
    SchutzansprUche
    Ι» Schiebeschalter in Kammerform für Geräte der Nachrichtentechnik, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Flächen (l,4) mit festen Kontakten vorgesehen sind, daß die eine Fläche aus der Grundfläche eines Isolierstoffkörpers besteht, während die andere Fläche aus einer aus Isolierstoff gebildeten Grundplatte (l) besteht, auf der der erstgenannte Isolierstoffkörper befestigt ist, und die Leiterzüge (2), insbesondere in gedruckter Schaltungstechnik, trägt, wobei diese Leiterzüge als Kontakte und/oder als Zuleitung zu den Kontaktschichten (5) der anderen Fläche dienen, und daß zwischen diesen Flächen ein Schieber (6) angeordnet ist, der an beiden Flächen anliegende, "schwimmende" Kontaktfedern (7) enthält.
    Schiebeschalter-nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (4) rechteckigen !!-Querschnitt hat und daß die Kontaktschichten in den Isolierstoffkörper eingeschobene, unterschiedlich ausgebildete Kontaktbleche (5) sind«
    3« Schiebeschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Grundplatte gegenüberliegende Fläche aus einer Isolierstoffplatte mit in gedruckter Schaltungstechnik hergestellten Leiterzügen besteht, die mittels Abstandhaltern auf der Grundplatte befestigt ist.
DE1966T0021103 1966-07-26 1966-07-26 Kammerschalter. Expired DE1956362U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0021103 DE1956362U (de) 1966-07-26 1966-07-26 Kammerschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0021103 DE1956362U (de) 1966-07-26 1966-07-26 Kammerschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956362U true DE1956362U (de) 1967-03-02

Family

ID=33385325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0021103 Expired DE1956362U (de) 1966-07-26 1966-07-26 Kammerschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956362U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
DE1277981B (de) Druckknopfschalter
DE1227540B (de) Schiebeschalter mit einem in Laengsrichtung verschiebbaren Kontaktstreifen
DE2104404C3 (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE3723138C2 (de)
DE1813317B2 (de) Drucktastenschalter
DE1125990B (de) Anordnung fuer Baueinheiten von elektrischen Schaltungen
DE1956362U (de) Kammerschalter.
DE1205587B (de) Tastenwahleinrichtung fuer Fernsprechanlagen
DE2709605A1 (de) Kapazitiver schalter
EP0110094A1 (de) Taste zum Schliessen elektrischer Kontakte
DE7230068U (de) Schaltzustandsanzeigevorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE1914547C3 (de) Kippschalter
DE2619205A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung fuer hochspannungsschaltgeraete
DE1677818U (de) Druckschalter, insbesondere endschalter.
DE1912087U (de) Schiebeschalter mit streifenfoermigen kontakttraegern.
DE1590616C (de) Elektrische Schalteinrichtung bzw. Tastenfeld mit zeilen- und spaltenweise angeordneten Schutzrohrankerkontakten
DE1950655U (de) Drucktaste.
DE2003663C (de) Ein oder mehrteilig, streifenförmig ausgebildeter Tastenschalter
DE857074C (de) Kontaktbank fur Wahler mit festen und beweglichen Kontakten
DE1091901B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet mit einer abnehmbaren Gehaeusekappe
AT237078B (de) Schiebeschalter
AT231545B (de) Schiebeschalter
DE6904141U (de) Schiebeschalter