DE1954889A1 - Kationische polyvinylaromatische Kunststoffe mit verbesserter Farbe und ihre Verwendung in elektrisch leitenden Celluloseprodukten - Google Patents

Kationische polyvinylaromatische Kunststoffe mit verbesserter Farbe und ihre Verwendung in elektrisch leitenden Celluloseprodukten

Info

Publication number
DE1954889A1
DE1954889A1 DE19691954889 DE1954889A DE1954889A1 DE 1954889 A1 DE1954889 A1 DE 1954889A1 DE 19691954889 DE19691954889 DE 19691954889 DE 1954889 A DE1954889 A DE 1954889A DE 1954889 A1 DE1954889 A1 DE 1954889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
electrically conductive
double bonds
chloromethylation
hydrogenated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691954889
Other languages
English (en)
Other versions
DE1954889C3 (de
DE1954889B2 (de
Inventor
Sonnabend Lawrence Faye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1954889A1 publication Critical patent/DE1954889A1/de
Publication of DE1954889B2 publication Critical patent/DE1954889B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1954889C3 publication Critical patent/DE1954889C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/105Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds
    • G03G5/107Bases for charge-receiving or other layers comprising electroconductive macromolecular compounds the electroconductive macromolecular compounds being cationic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

30. Oktober 1969 H / W (136) 13,730
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA
KATIONISCHE POLYVINYLAROMATISCHE KUNSTSTOFFE MIT VERBESSERTER FARBE UND IHRE VERWENDUNG IN ELEKTRISCH LEITENDEN CELLULOSEPRODUKTEN
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Kunststoffes, der für die Herstellung von elektrographischen Druckpapieren geeignet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin das dabei erjhältliehe Produkt. \
Die Entwicklung der modernen Vervielfältigungsverfahren erfordert die Verwendung von elektrisch leitenden Papieren und hat einen großen Bedarf von organischen elektrisch leitenden Kunststoffen vsrureacht, die den Papier zugesetzt werden, usi seine elektrische Leitfähigkeit zu erhöhen, ohne einen nennenswerten Verlust der anderen gewünschten Eigenschaften des Papiere· herbeizuführen. Ein besonders wirksamer elktrlsch leitender Kunststoff igt der in Wasser diepergl-srbare Poly(vinylb*nsByl»qu*temiire
Ammonium)-Kunststoff. der von Silvamail et «l in der USA-Patentschrift 3 Oil 918 νοβ 5. Dezember 1961 und von Doggett et al in der USA«Patentschrift 3 Ϊ10 621 von 12« November 1963 verwendet wird.
Für die Synthese vor derartigen elektrisch leitenden, kationischen Polymer«!* ist das Verfahren von Jones nach der USA-Patentschrift 2 694 702 vom 16. Noveabesr 1954 bedeutungsvoll, bei dex «In 13 el ich« r p©lyvinylwrtK*atischer Kunststoff cAtleveMthyliert und aminiert wird. Die nach den Verfahren van Jone· hergestellten elektrisch leitenden Kunststoffe J?*ben aber hlttfig eine Anfangsfarbe von gelb bis gelbbraun twsd darüber hinaus auch eine schlechte FArbbetiftndlgk⁢. Bei Behandlung der nach aem Verfahren von Jone· hergestellten Kunststoffe nit den üblichen Arbeitnwtlww für die Herabsetzung ihrer Fsrbe,
9827/1882
einschließlich der Hydrierung und der Behandlung mit Aktivkohle oder einem chemischen Reduktionsmittel erhält man aber nicht ein Produkt mit der gewünschten hellen Farbe, wie es für Papierüberzüge erwünscht ist.
. Es wurde nun gefunden, dass die Farbe der polyvinylaromatischen, elektrisch leitenden Kunststoffe, die man nach dem Verfahren von Jones gemäß der USA-Patentschrift 2 694 702 herstellt, dadurch verbessert werden kann, dass man den als Zwischenprodukt dienenden polyvinylaromatisehen Kunststoff vor der Chlormethylierung und Aminierung hydriert. Spezifischer ausgedrückt besteht die Verbesserung nach der Erfindung im folgenden:
(A) Hydrierung des im wesentlichen linearen polyvinylaromatischen Polymeren, um die restliche äthylenische Ungesättigtheit oder Doppelbindungen auf weniger als etwa 0,3 Gew.-% zu reduzieren, berechnet als Viny!doppelbindung vor der Chlormethylierung,
und danach
(B) Chlormethylierung und Aminierung des hydrierten PoIymeren, um einen in Wasser dispergierbaren, elektrisch leitenden Kunststoff zu erhalten, der eine verbesserte Farbe und eine verbesserte Farbbeständigkeit besitzt.
Die Verbesserung beruht auf einer sorgfältigen Studie des Verfahrens von Jones, bei der gefunden wurde, dass die restliehe äthylenische Ungesättigtheit in dem als Zwischenprodukt oder als Vorprodukt benutzten lösliehen, im wesentlichen linearen polyvinylaromatisehen Polymeren eine Hauptquelle für die Farbe und die Instabilität des Endproduktes ist Es wurde festgestellt, dass diese restliche äthylenische Ungesättigtheit unbeständige, farbbildende Verunreinigungen während der anschließenden Chlormethylierung und Aminierung bildet ο Sobald diese Verunreinigungen sieh einmal gebildet haben, sind Le beständig gegenüber den üblichen Maßnahmen zu ihrer Entfernung. Es ist jedoch überraschend, dass durch eine Hydrierung des als Vorprodukts verwerteten polyvlnylaromatlschen Kunststoffes vor der Chlormethylierung und Aminierung eine ?erbessarang dsr Stabilität der Farbe und auch der Qualität des &is Endprodukt entstehenden elektrisch leitenden Kunststoffes erreicht wird. Ebenso wird dadurch dl® HaliLgkait das Papiers«, das ei£ aam elektrisch leitenden Kunststoff iibar^ogäiO lat, wa seitlich vcirbsssiart.
008827/1832
Im einzelnen ist in der Patentschrift von Jones ein Verfahren zur Herstellung von löslichen, chlormethylierten Polymeren von Styrol uad «^-Methylstyrol beschrieben, die mit einem tertiären Amin aminiert werden können, um wasserlösliche kationische Polymere zu erhalten, die etwa 0,1 bis 1,0 quaternäre Ammoniumgruppen pro aromatische Gruppe enthalten. Ändere lösliche vinylaromatische Polymeren, einschließlich der Polymeren von Vinyltoluol, Vinyläthylbenzol und ähnliehen Cg - C14 monovinylaromatisehen Monomeren können bei diesem Verfahren ebenfalls verwendet werden.
Bei der Prüfung der unbeständigen Farbe der elktrisch leitenden quaternären Ammoniumpolymeren, die nach dem Verfahren von Jones hergestellt wurden, wurde gefuri den, dass lösliche polyviny!aromatische Kunststoffe nach dem Jones-Verfahren in der Regel etwa 1 bis 5 Gew.-% restliche äthylenische Doppelbindungen, berechnet als Vinylgruppen (-CHeCH2) enthalten. Um die gewünschten farbbeständigen und stabilen quaternären Anmoniumprodukte zu gewinnen, ist es wesentlich, dass die restlichen äthylenischen Doppelbindungen auf weniger als etwa 0,3 Gew.-X vor der Chlormethylierung reduziert werden.
Zur Entfernung der schädlichen äthylenischen Doppe1-
bindungen aus dem löslichen polyvinylaromatisehen Polymeren ist die Hydrierung in Gegenwart eines üblichen heterogenen Katalysators besonders wirksam. Da die äthylenisch ungesättigten Gruppen in der Polymerkette katalytisch relativ leicht reduziert werden, kann eine Vielzahl von Katalysatoren und Reaktionsbedingungen verwendet werden. Aktive Katalysatoren wie Raney-Nickel, Palladium, Platin und Rhodium fördern die Hydrierung unter milden Bedingungen, z. B. bei etwa 20 bis etwa 6O0C und bei einem Wasserstoffdruck von bis 20 Atmosphären. Mit weniger aktiven Katalysatoren, wie auf Trägern aufgebrachtes Nickel, Kuf>ferchroait, Nickelborid, aktiviertes Eisen, Molybdän, Kobalt oder Wolfram als Katalysatoren kann eine gate Hydrierung bei höheren Wasserstoffdrücken, z. B. bei 20bis 300
Atmosphären und bei 20 bis 2000C erreicht werden. Im
allgemeinen sind aber die aktiven Katalysatoren und die milden Hydrierungsbedingungen bevorzugt.
009827/1882
Um einen wirksameren Kontakt zwischen dem löslichen Polymeren und dem heterogenen Katalysator zu erreichen und um gleichzeitig auch den Wärmeübergang zu erleichtern, kann ein inertes Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel zugegeben werden. Aromatische oder ge sättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, n-Heptan und Cyclohexan, aber auch Kohlenwasserstoffmischungen wie Petroläther sind als derartige Hilfsmittel geeignet. Man kann auch gesättigte Cl - C4- chlorierte Lösungsmittel verwenden, die unter den Hy drierbedingungen beständig sind, wie Methylenchlorid, 1,2-Dichloräthan, Tetrachlorkohlenstoff und 1,2-Dichlorpropan. Derartige chlorierte Lösungsmittel sind auch gut geeignete Lösungsmittel für die anschließende Chlor methylierung und Aminierung.
Die katalytische Hydrierung des polyviny!aromatischen Kunststoffes wird solange durchgeführt, bis der Gehalt an restlichen Äthylendoppelbindungen auf weniger als etwa 0,3 Gew.-%, berechnet als Viny!doppelbindung (-CH-CH2) abgesunken ist. Dann wird der hydrierte Kunststoff chlormethyliert und aminiert, um einen löslichen und elektrisch leitenden quaternären Ammoniumkunststoff zu erhalten.
Geeignete Verfahren für die Chlormethylierung und Aminierung von derartigen löslichen vinylaromatischen Polymeren sind gut bekannt. Die Chlormethylierung mit Chlormethyl -Methyläther und die Aminierung mit einer wässrigen Lösung von tertiären aliphatischen Aminen, vie Trimethylaoin, Dimethylbutylamin, Triäthanolamin »,der Dimethylisopropanolamin, wie sie in der Patentschrift von Jones beschrieben sind, sind aber besonders gut geeignet.
Bei der Herstellung des elektrographischen Papiers wird ein Basispapier in der üblichen Weise zuerst «it den elektrisch leitenden Kunststoff und dann ait einer foto leitenden Schicht überzogen, die In der Regel feinverteil tes Zinkoxid in eines geeigneten isolierenden Bindemittel enthält. Der verbesserte kationische, elektrisch leitende Kunststoff kann als eine wässrige Lösung auf das vorgeformt e Rohpapier, z. B. durch Sprühen, Eintauchen, Auf- bürsten, Kalandern oder ähnliche übliche Arbeitsweisen zum Imprägnieren oder Oberziehen von Rohpapieren mit wässrigen Kunststofflösungen oder -dispersionen aufge-
009827/1882
" 5" 1964889
tragen werden. In Abhängigkeit von der gewünschten spezifischen elektrischen Leitfähigkeit kann er als Oberflächenüberzug auf einer oder auf beiden Seiten des Blattes oder durch Imprägnieren durch das Blatt aufgetragen werden. Vorzugsweise wird der elektrisch leitende Kunststoff aus einer wässrigen Lösung in der Papiermaschine, z. B. in der Leimpresse (size press) oder im Kalanderschacht (calendar stack) zugegeben. Man kann diesen Kunststoff aber auch durch eine nachträgliche Überzugs- oder Klotzbehandlung auftragen.
Es ist vorteilhaft, den elektrisch leitenden Kunststoff dadurch aufzutragen, dass man das Papierblatt siit einer wässrigen Lösung oder Dispersion behandelt, die etwa 5 bis 40 Gew.-X des Kunststoffes enthält und ein pH von etwa 2,0 bis 3,0 hat, um einen im wesentlichen gleichmäßigen überzug mit einer Aufnahme von etwa 1 bis 10 Gew.-% des elektrisch leitenden Kunststoffes zu erhalten«. Mit den üblichen elektrographischen Basispapiereii ent·» spricht dieses einem Oberflächenüberzug von etwa O?75
bis 7,5 g/m2.
Wegen der Verträglichkeit des verbessertes?, elektrisch leitenden Kunststoffes mit zahlreichen üfeliefeea 2u.oatzstoffen für das Überziehet! von Papierf @i/RgöMi©S!ieh von Bindemitteln und*Verdiskern, kaasi die LSsiESg der Zusatzstoffe.; leicht für be stierste «*sd gewünschte Eigenschaften abgestimmt oder formuliert warders, So kann 2. B9 ein Celltsloss&ther oder ein anderes Verdickungsmittel erwünscht SeIa5 um die Eindringtiefe an der Oberfläche herabzusetzen.
Die folgenden Beispiele, erläutern die Erfindung noeh näher, Falls nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben isst» sind alle Angaben für Teil® und Prozentsätze Gewichtsangaben. Die äthylenische Ungesättigte it bzw. die äthylenischeit Doppelbindungen wurden durch Standard UY - und J©dsahl Analysen bestiegt» Die O.rdner - Farbanalysen Mföden nach der ASTM-Methode D-154-47 durchgeführt.
BEISPIEL 1 Übliche» Polystyrol Produkt
A. Es wurde ein in Teltiel lösliches, In weeet&tlichan line" ares Polystyrol durch eine peroxidisch katalysierte Polymerisation von Styrol, wie dieses in 4er OSA-Patent-' schrift 2 o94 702 ?d: Junes beschrieben lstf h*v.%z■*.'■;siii.
0SS27/1SS2
Dieses lösliche Polystyrol hatte eine mittleres Molekulargewicht von etwa 25.000 und enthielt 2,96% äthylenische Doppelbindungen, berechnet als Vinylgruppen.
B, Unter Verwendung des Verfahrens von. Jones wurden 62
Teile (0,60 Mol) des löslichen Polystyrols gemäß Beispiel 1 A. chlorine thy liert, indem eine Lösung von 191,5 Teilen (2,38 Mol) Chlormethyl-Methyläther und 12,7 Teilen (0,16 Mol) Zinkoxid in 176,5 Teilen 1,2-Dichloräthan, die auf 100C abgekühlt war, zugegeben wurde. Diese Mischung wurde bei 45° bis 470C für 6 Stunden gehalten, wobei ein chlormethyliertes Polystyrol entstand, das int Mittel 0,722 Chlormethylgruppen pro aromatische Gruppe enthielt. Dieses Produkt wurde mit Wasser gewaschen und dann mit verdünntem wässrigen Natriurnhydroxid.
C. Zu der Lösung des chlormethylierten Polystyrols in I52 ■-Diehloräthan wurden 61 Teil« Wasser und 270 Teile (1,16 Mol) 25%iges wässriges Triethylamin zugegeben. Diese Mischung wurde bei 35°C für 1,5 Stunden gerührt „ Dann wurde das 1,2-Dichloräthan, überschüssiges Amin und ein Teil des Wassers unter vermindertem Druck bei 40° bis 6Ö°G abgetrieben. Das Endprodukt war eine dunkel gelb-braune wässrige Losung, die 32,6% Kunststoffeststoffe enthielt und sine Brookfield Viskosität von 133 Centipoiae und sins Gardner-Farbe zwischen 8 und 9 besaß.
D, Mit der Absicht die Farbe des Endprodukte* zu
wurden zwei 100 Teile der 32,6%ig@n Lösung «it 5 Teil und mit 10 Teilen von 2Öligen wässrigen Blsulfitlöstmge» behandelt, ohne dass eine feststellbare Änderung des Gardner Wertes auftrat. Die Behandlung finer dritten le Probe nit 10 Teilen von Aktivkohle brachte auch
nennenswerte Verbesserung der f*?b*. In Weis« führt auch die Hydrierung des wl$#rlgen Endproduktes nicht zu einer Herabsetzung d»r f«rbe,
BEISPIEL 2 Hydriertes Folyttyrolpredukt
A. Zu «iner Lösung vem 200 Teile» ^ines iSsiichem Polystyrol wie es la Beispiel 1 A, besehr!.*»«» lit, -At äthylenlschen DoppeIbindutif;«^ 1Is t0% i*!l«tn ws^dssi 2 Tolle <§iis#£ 5Higem FallMfca:';,-«'!: ^lyiatort Auf *?-EES Ä
hydriert
Nach der Entfernung des Katalysators und des Cyclohexans wurde ein lösliches Polystyrol erhalten, das 0,12% restliche äthylenische Doppelbindungen enthielt.
Unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 1 wurden 46,5 Teile hydriertes Polystyrol chlormethyliert und mit Trimethylamin quaternerisiert. Das erhaltene Produkt erhielt im Mittel 0,77 qua tertiäre Ammoniumgruppen pro aromatische Gruppe und hatte eine Viskosität von 120 Centipoise als wässrige Lösung mit 32,1% Runststoffeststoffen. Sein Gardner-Wert lag zwischen 2 und 3.
B. In einem ähnlichen Versuch wurden 200 Teile des löslichen Polystyrols in 200 Teilen 1,2-Dichloräthan 4,5 Stunden bei 35° bis 400C und einem Wasserstoffdruck von 7 Atmosphären in Gegenwart von 3,5 Teilen eines Raney-Nickel-Katalysators hydriert. Die restlichen Doppelbindungen lagen dann unter 0,2% und das chlormethylierte und aminierte Produkt hatte einen Gardner-Wert von 3.
C. Eine Mischung aus 875 Teilen eines löslichen Polystyrols mit 2 bis 3% restlichen äthylenischen Doppelbindungen, 875 Teilen 1,2-Dichloräthan und 12,5 Teilen eines 5%-igen Palladiumkatalysators auf Kohle wurde unter Rühren auf 40° erwärmt und bei dieser Temperatur unter einem Wasserstoffdruck von 4 bis 5 Atmosphären für 2 Stunden gehalten. Es wurden weitere 875 Teile 1,2-Dichloräthan zugegeben und die Mischung wurde zur Entfernung des Katalysators filtriert. Der Gehalt an äthylenischen Doppelbindungen des hydrierten PoIystyrole lag unter alb von 0,1%. Durch Chlormethylierung und Aminierung mit wässriges Trimethylaain erhielt man ein Produkt ait ähnlichen Eigenschaften wie dasjenige von Beispiel 2 A. mit einen Gardner-Wert von weniger als 1.
BEISPIEL 3 Restliche äthylenische Doppelbindungen
Tabelle i zeigt die äthylenischen Doppelbindungen von einigen Verschnitten aus nicht hydriertem Polystyrol, das 1,53% äthylenische Doppelbindungen enthält (Probe 3-7) und einem hydrierten Polystyrol, das 0,10% äthylenische Doppelbindungen (Probe 3-1) enthält. In der Tabelle werden auch die Gardner-
009827/1882
- 8 " 1S54B89
Werte für die Farbe der chlormethylierten Produkte, die aus jedem Verschnitt nach dem Verfahren des Beispiels hergestellt wurden, gezeigt. Aus diesen Werten ergibt sich, dass ein elektrisch leitender Kunststoff von heller Farbe sich von einem polyvinylaromatisehen Kunststoffvorprodukt ableitet, das einen Gehalt an restlichen äthylenischen Doppelbindungen von weniger als 0,30% und vorzugsweise von weniger als 0,20% besitzt.
* TABELLE 1 10
Restliche äthylenische Doppelbindungen Gardner-Farbwert
gegen 1
Gardner-Farbwert 1-2
Probe %-CH-CH2 2-3
3-1 0,10 2-3
3-2 - 0,11 3 - 4
3-3 0,13 4-5
3-4 0,17 8-9
3-5 0,23
3-6 0,29
3-7 1,53
BEISPIEL 4 Elektrisch leitendes Papier
Proben der elektrisch leitenden Kunststoffe gemäß Beispiel IC. (nicht hydriert, 2,91 äthylenisch« Doppel- bindungen) und Beispiel 2 A. (hydriert, 0,121 IthyIenische Doppelbindungen) wurden alt einea Ro. 7 Meyer-Stab (rod) auf die geleiate Seite eines handelsüblichen Sulfitbasispapiers aufgetragen, so dass ein Oberzug ait einea Trockengewicht ron etwa 5 Graaa pro a2 erhalten wurde. Wie die Werte in der Tabelle 2 zeigen, gab das aus dea hydrierten Polystyrol hergestellte elektrisch leitende Polymere einen Monivalenten Wert bei der Prüfung des
1964889
elektrischen Widerstandes bei 7% RH und 23° C und besaß eine wesentliche Verbesserung hinsichtlich der Farbe und der Farbbeständigkeit, gemessen bei einem Test für die empfindliche Rückstrahlung (sensitive reflectance) oder "Glanz" (brightness) nach einer beschleunigten Alterung in der Wärme. Die Glanzmessung wurde nach dem Verfahren der Tappi-Methode T-452 durchgeführt.
TABELLE 2
Vergleich von elektrisch leitenden Papieren 1 C
Kunststoff 2 A 2,96
Äthylenische Doppelbindungen 0,12% 9-10
Gardnar-Wert bei 20% Feststoffen 1-2 I,'-'- - ■
Oberflächewwii;^rstiiuJ Ghra/square j, 3 χ
Wärniebeständigkeit des überzoge
nen Papiers 70,5a
anfangs -:.. ι 77,5a
4 h bei 104,5°0 * ■. > j.: * 77,0a
8 h bsi 104,50C 79,5a 76,0a
24 h bei 104,50C 78,5a
a, Gianz gesessen jait einem Standard

Claims (3)

- ίο - 19S4889 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden ^y Kunststoffes durch Chlormethylierung und Aminierung eines löslichen, im wesentlichen linearen polyvinylaromatisehen Kunststoffes, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff vor der Chlormethylierung und Aminierung hydriert wird, um die restlichen äthylenischen Doppelbindungen zu reduzieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als polyvinylaromatischer Kunststoff ein im wesentlichen lineares Polystyrol verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrierte polyvinylaromatische Kunststoff vor der Chlormethylierung einen Gehalt an restlichen äthylenischen Doppelbindungen von weniger als 0,3 Gev.-Z besitzt, beirechnet als Vinylgruppen.
it. El ektrographirfchei- Pnpi^r mit . l/ls Λ ; · ; aar da;;
Zusatzstoffes ein^a whv-^i-IusH ■"Κλη ·· ».h iH^enden
tütcrr^j kit ': :. ''.Lt-Z ) ,- U, -.. :&n
Ali yl'li tit'f-- .:.*ί- iäCii.: Ü'.^-.- ■- ich ge-
dasa ai', t» ϊ ^1-' r" ·.·. Ir ' ΐ: Kunststoff nftch Jnra 1/sr/ .!^ \- ι/λ λ- ^J- 1 « ·. " ,. -"«*i3t wurde.
e.t nach Anspruch 4, dadurch geleimst, d^ ~-j Ja*.' üektrisch leitende Kunstetoff utoü polyvinylaroeatischen Kunststoff hvrgiM?-.äi Ls; JiSiJi1, .li»r weniger als 0,3 Gew.-X restliche e iioppaibiudungen enthielt.
r,ivkti ^i ipiiiäches Papier nach Anspruch 4, dadurch gekenn· iütchiiät, dass die jjuatärnären Aneoniuiiigruppaii Ln dem." el aktirisch leitenden Kunststoff MathylentrLiethylaaaaonima" gruppe«
DE1954889A 1968-11-04 1969-10-31 Verfahren zur Herstellung eines Schichtträgers für elektrographische oder elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien Expired DE1954889C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77330968A 1968-11-04 1968-11-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1954889A1 true DE1954889A1 (de) 1970-07-02
DE1954889B2 DE1954889B2 (de) 1974-10-31
DE1954889C3 DE1954889C3 (de) 1975-06-19

Family

ID=25097832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954889A Expired DE1954889C3 (de) 1968-11-04 1969-10-31 Verfahren zur Herstellung eines Schichtträgers für elektrographische oder elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3607989A (de)
JP (1) JPS5013843B1 (de)
BE (1) BE741179A (de)
BR (1) BR6913881D0 (de)
DE (1) DE1954889C3 (de)
FR (1) FR2022513A1 (de)
GB (1) GB1285988A (de)
NL (1) NL6916217A (de)
NO (1) NO131677C (de)
SE (1) SE349591B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887496A (en) * 1972-08-02 1975-06-03 Dow Chemical Co Quaternary ammonium electroconductive resin coating compositions
US4007148A (en) * 1974-12-19 1977-02-08 The Dow Chemical Company Electroconductive coatings having excellent coating holdout properties
CA1054161A (en) * 1975-08-22 1979-05-08 Herbert Naarmann Manufacture of heat-stable brominated oligomers of monovinyl-aromatic compounds
US4087599A (en) * 1976-08-19 1978-05-02 The Dow Chemical Company Preparation of a water-soluble polyvinylbenzyl quaternary ammonium halide
US4504631A (en) * 1983-05-31 1985-03-12 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Photoresist material
EP0150332A3 (de) * 1983-12-26 1987-08-19 Mitsubishi Kasei Corporation Verfahren zur Herstellung von chlormethylierten Polymerisaten
US20040118538A1 (en) * 2002-07-15 2004-06-24 Ralph Cilevitz Novel paper having low lint and/or anti-static
WO2024028071A1 (en) 2022-08-02 2024-02-08 Sabic Global Technologies B.V. Modified styrenic resins through hydrogenation

Also Published As

Publication number Publication date
NO131677B (de) 1975-04-01
DE1954889C3 (de) 1975-06-19
DE1954889B2 (de) 1974-10-31
SE349591B (de) 1972-10-02
BE741179A (de) 1970-05-04
FR2022513A1 (de) 1970-07-31
NO131677C (de) 1975-07-09
NL6916217A (de) 1970-05-08
JPS5013843B1 (de) 1975-05-23
BR6913881D0 (pt) 1973-01-11
US3607989A (en) 1971-09-21
GB1285988A (en) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851467A1 (de) Thermo-transferdruckverfahren und farbstoff sowie umdruckfolie fuer dieses verfahren
CH637683A5 (de) Nassfeste tinte fuer das tintenstrahldruckverfahren.
DE1954889A1 (de) Kationische polyvinylaromatische Kunststoffe mit verbesserter Farbe und ihre Verwendung in elektrisch leitenden Celluloseprodukten
DE2616591A1 (de) Wasserloesliche ueberzugszusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2816277A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes
DE1495538B2 (de) Verfahren zur herstellung eines loeslichen diphenylaetherpolymerisats
DE2119783A1 (de) Überzugsmittel sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1225479B (de)
DE68906251T2 (de) Verfahren zur herstellung von addukten von butadienoligomeren.
DE2804280A1 (de) Elektrobeschichtungszusammensetzung fuer kathodenabscheidung
DE2928797A1 (de) Schweres heizoel
DE2264467A1 (de) Neue lackzusammensetzungen
DE1914561A1 (de) Thermoplastische Zusammensetzungen auf der Basis von Polyolefinen und Polyamiden
DE2750070A1 (de) Papierleimungsmittel
DE3213032A1 (de) Aushaertbare ueberzugsmasse fuer die elektrische kathodenbeschichtung
DE2039494C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisopren
DE2000032A1 (de) Elektrisch leitende Kunststoffe
DE1170571B (de) Einbrennlacke
DE2342885C2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von niedermolekularen Polymeren des Butadiens und von niedermolekularen Copolymeren des Butadiens mit wenigstens einem anderen Monomeran
EP0029094B1 (de) In der Wärme einzubrennende wässrige Überzugsmittel für die anodische Elektrotauchlackierung
DE2109047A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von Papier
DE2232543C3 (de) Anionische Papierleimungsmittel
DE1927133B2 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen terpolymerisat-dispersionen und ihre verwendung als sperr- und bindemittel bei der papier- und pappenherstellung
DE2143682A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bestaendigen latex
DE3148456A1 (de) Leimungsmittel fuer papier

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee