DE1954869A1 - Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest - Google Patents

Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest

Info

Publication number
DE1954869A1
DE1954869A1 DE19691954869 DE1954869A DE1954869A1 DE 1954869 A1 DE1954869 A1 DE 1954869A1 DE 19691954869 DE19691954869 DE 19691954869 DE 1954869 A DE1954869 A DE 1954869A DE 1954869 A1 DE1954869 A1 DE 1954869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
tiles
concrete
clip
roof tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691954869
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Pleines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691954869 priority Critical patent/DE1954869A1/de
Publication of DE1954869A1 publication Critical patent/DE1954869A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3458Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the upper or lower transverse edges of the roof covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen, vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem DachgerUst.
  • Die Erfindung betrifft eine Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen, vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem DachgerUst, insbesondere an Dachlatten, wobei die Klammer das Kopfende der Dachziegel beziehungsweise Betondachsteine einerseits und die Dachlatte andererseits umfaßt.
  • Die ausreichende Verankerung von Dachabdeckungen,insbesondere Dachziegeln und Betondachsteinen auf den Dachlatten ist besonde in nördlichen Wohngebieten, zum Beispiel an der Küste, ein schwieriges bautechnisches Problem. Die in diesen Wohngebieten auftretenden starken Winde bedingen eine besonders gute Verankerung der Dachabdeckungen. Sturmböen haben sich als besonders gefährlich fUr die Dachabdeckungen, und zwar insbeeondere für mit Dachziegeln oder Betondachsteinen abgedeckt Dächer erwiesen. Genauere Untersuchungen der jüngeren Zeit haben ergeben, daß bei einer Sturmbö, die Uber die Dachfläche schlägt, an der Dachoberseite ein Unterdruck erzeugt wird, durch den die Dachziegeln beziehungsweise Beton-Dachsteine vom Dachgerüst abgehoben werden. Die Erkenntnisse haben weiter gezeigt, daß starr vermörtelte Dächer gegenüber derartigen Windböen besonders gefährdet sind.
  • Bekannt ist bereits ein einfacher, aus Draht bestehender, biegbarer und daher nicht federnder Bügel, der zur Befestigung der Dachziegel beziehungsweise Betondachsteine disse umfaßt. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, die derarti biegbare Drahtbügel nicht ausreichend sind, um besonders den Beanspruchungen bei Sturmböen ausreichend Widerstand zu leisten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dauer@@fte Verankerung für Dachabdeckungen, insbesondere Dachziegel und Betondachsteine, auf dem Dachgerüst vorzuschlagen, Die Erfindung besteht darin, daß die Klammer aus einem streifen- beziehungsweise bandförmigen, elastischen Material, insbesondere nicht rostendem Stahl besteht.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß vor allem den durch Sturmböen drohenden Gefahren nur durch eine elastische Verankerung der Dachziegel beziehungsweise Betondachsteine auf dem Dachgerüst begegnet werden kann. Die Dachziegel beziehungsweise Betondachsteine müssen beim Auftreten von Sturmböen sich unter elastischer Verformung der Klammer in gewissem Umfange. auf dem Dachgerüst hebel und senken kölnien.
  • Dias kanal weder durch eine starre Vermörtelung noch durch einen leicht biegbaren, unelastischen Bügel erreicht werden.
  • Ein weiteres wesentliches Herkmal der Erfindung besteht darin, daß die Klammer an dem Dachgerüst, insbesondere der D@chlatte verankert ist, vorzugsweise mit einem spitz zulaufenden Dorn.
  • Hachfolgend werden weitere Einzelheiten der Erfindung a@@and eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsb@ispiels näher erläutert. ES zeigt: Fig. 1 eine Klammer gemäß der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Klammer gemäß Sig. 1, Fig. 3 einen Ausschnitt einer gemäß der Erfindung verankerten DachabdeckungO Die arfindungsgemäße Klammer. 10 besteht aus einem streifen-beziehungsweise bandförmigen, elastischen Material, insbesondere nicht rostendem Stahl. Dieser Materialstreifen ist so verformt, daß die Klammer aus einem geradlinigen Abschnitt 11 und einem bogenförmigen Abschnitt 12 besteht. Im Bereich des bogenförmigen Abschnittes 12 ist wenigstens auf einer Teilstrecke in das Material eine Sicke 13 eingelassen, die der Klammer 10 eine erhöhte Federspamnung verleiht.
  • Die Montage der so ausgebildeten, elastisch federnden Klammer 10 erfolgt in der Weise, daß der bogenförmige Abschnitt 12 unter einen Teil des Dachgerüstes, insbesondere unter eine Dachlatte 14 faßt, während der geradlinige Abschnitt 11 auf der Oberseite eines Dachziegels 15, und zwar von dessen Kopfende her aufliegt. Die Anordnung der Klammer 10 ist gemäß Fig. 3 e derart, daß der auf der Oberseite des Dachziegels 15 aufliegende Abschnitt 11 durch den nächsthöheren Dachziegel verdeckt ist.
  • Eine besondere Anordnung der Klammern 10 ergibt sich, wenn, wie bei dem Ausführungsbeisiel der Fig. 3, die Dachziegel 15 mit so:enannten Falzdocken 16 versehen sind, Diese aus Dachpappe bestehenden, entsprechend zugeschnittenen Falzdocken werden vorzugsweise so ausgebildet und angeordnet, daß das Kopfende der Dachziegel teilweise umschlossen wird, und zwar durch einen um das Kopfende herumgeführten Lappen 17. In diesen Lappen beziehungsweise in den Bereich zwischen aiesem Lappen 17 iy'd dem kopfende des Dachziegels 15 wird das untere Ende 18 des Falzdockens 16 des nächsten Dachziegels eingeführt, so daß eine vollständige Dichtung gegenüber Staub, Schnee und dergleichen gewährleistet ist. Die Klammer 10 wird nun so angeordnet, daß der Abschnitt 11 sowohl das Ende 18 wie auch den Lappen 17 umfaßt und damit praktisch beide Falzdocken 16 mit festhält.
  • Das an der Dachlatte 14 anliegende Ende des Abschnittes 12 ist mit einem Befestigungsmittel versehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist aus der Wandung beziehungsweise aus dem Materialstreifen der Klammer 10 ein spitz zulaufender Dorn 19 herausgeformt und aufgebogen. Dieser Dorn tritt in die Dachlatte 14 ein und gewährleistet so eine sichere, dauerhaft haltbare Verankerung0

Claims (6)

  1. A n s p r ü c h e G Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen, vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgerüst, insbesondere an Dachlatten, wobei die Klammer das Kopfende der Dachziegel beziehungsweise Betondachsteine einerseits und den Dachlatten andererseits umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (10) aus einem streifen- beziehungsweise bandförmigen, elastischen Material, insbesondere nicht rostendem StahlIbestehtO
  2. 2. Klammer insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das die Dachlatten (14) an der Unterseite umfassende Ende der Klammer mit Befestigungsmitteln, insbesondere einem spitz zulauf enden Dorn (19) versehen ist, der im montierten Zustand in die Dachlatten (14) eintritt.
  3. 3. Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei streifenförmiger beziehungsweise bandförmiger Klammer (10) der Dorn (19) aus der Wandung der Klammer (10) herausgeformt ist.
  4. 4. Klammer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem bogenförmig verlaufenden, im montierten Zustand die Dachlatten (14) und das Kopfende des Dachziegels (15) beziungsweise Betondachsteins umfassenden Abschnitt (12) umd einem geradlinig auf der Oberseite des Dachziegels (15) beziehungsweise Betondachsteins aufliegenden Abschnitt (11) besteht.
  5. 5. Klammer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im bogenförmigen Abschnitt (12) der Klammer eine Sicke (13) eingeformt ist.
  6. 6. Klammer nach einem oder mehreren der Anspruche t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei mit sogenannten Falzdocken (16) verlegten Dachziegeln (15) beziehungsweise Betondachsteinen der von der Dachplatte abliegende, vorzugsweise geradlinige Abschnitt (11) der Klammer (10) zwischen die aufeinanderliegenden Schichten benachbarter Docken (16) einfaßt.
DE19691954869 1969-10-31 1969-10-31 Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest Pending DE1954869A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954869 DE1954869A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954869 DE1954869A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954869A1 true DE1954869A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5749812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954869 Pending DE1954869A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954869A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509077A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Felix 3040 Soltau Pleines Klammer zur befestigung von dacheindeckungselementen
EP0761900A1 (de) * 1995-08-11 1997-03-12 Monika Sawatzki Dachpfannensicherung
EP1424454A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-02 VJ Consult ApS Befestigungselement für Falzdachziegel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509077A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 Felix 3040 Soltau Pleines Klammer zur befestigung von dacheindeckungselementen
EP0761900A1 (de) * 1995-08-11 1997-03-12 Monika Sawatzki Dachpfannensicherung
EP1424454A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-02 VJ Consult ApS Befestigungselement für Falzdachziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
DE2007741A1 (de) Dacheindeckung
DE2060292A1 (de) Flachdachaschlussprofil mit dachseitigem Folienanschluss
DE3509077A1 (de) Klammer zur befestigung von dacheindeckungselementen
DE1954869A1 (de) Klammer zur Befestigung von Dachabdeckungen,vorzugsweise Dachziegeln und Betondachsteinen auf einem Dachgeruest
DE8134025U1 (de) Klammer zum befestigen von Dacheindeckelementen
DE167719C (de)
DE2432294C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Dacheüideckungsplatte an eine senkrecht zur Traufe verlaufende Wand
DE3448061C2 (de)
DE2445283C3 (de) Eindeckelement zum Herstellen von reetähnlichen Dacheindeckungen
DE1709034C3 (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE7806263U1 (de) Sturmklammer zum befestigen von dachsteinen
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE10015094C1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
DE60025220T2 (de) Verfahren und klammer zum legen und befestigen von dachpfannen auf dächern mit einem unterdach
DE1222227B (de) Dachrinne fuer mit gewellten oder aehnlich profilierten Platten eingedeckte Daecher
DE3512527C1 (de) Nachträglicher druckwasserdichter Anschluß einer Dichtungsbahn an eine Wand
AT323376B (de) Firstentlüftung
DE2703674C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Dacheindeckungsplatten auf einem Kehlblech
DE3316411C2 (de)
DE2616919A1 (de) Dichtband fuer ziegeldaecher
DE2116087C3 (de) Kittlose Befestigung von zur Dacheindeckung o.dgl. dienenden Glasscheiben
AT227999B (de) Verschulvorrichtung, insbesondere für Forstpflanzen
DE4203676A1 (de) Klammer fuer dachziegel
DE202023104047U1 (de) Ersatzdachziegel