DE19547592A1 - Vorrichtung zum konzentrischen Kaltverformen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers - Google Patents

Vorrichtung zum konzentrischen Kaltverformen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers

Info

Publication number
DE19547592A1
DE19547592A1 DE1995147592 DE19547592A DE19547592A1 DE 19547592 A1 DE19547592 A1 DE 19547592A1 DE 1995147592 DE1995147592 DE 1995147592 DE 19547592 A DE19547592 A DE 19547592A DE 19547592 A1 DE19547592 A1 DE 19547592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
jaws
lateral boundaries
pressing surfaces
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995147592
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547592B4 (de
Inventor
Rolf Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Schlauch GmbH
Original Assignee
ContiTech Schlauch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Schlauch GmbH filed Critical ContiTech Schlauch GmbH
Priority to DE1995147592 priority Critical patent/DE19547592B4/de
Publication of DE19547592A1 publication Critical patent/DE19547592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547592B4 publication Critical patent/DE19547592B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/048Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods using presses for radially crimping tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum konzentrischen Kaltverformen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Vorrichtungen werden in verschiedenen Ausführungs­ formen zur festen Anbringung der Preßringe bzw. -hülsen bei der Fixierung von Schläuchen an Schlauchstutzen und Schlauchanschluß- bzw. Schlauchverbindungs-Armaturen verwendet. Ihnen ist gemeinsam, daß sie eine Anzahl radial zur Schlauchlängsachse konzentrisch verschiebbarer Preßbacken aufweisen, über die die Kaltverformungskräfte auf die den Schlauch umfassende Preßhülse oder den Preßring aufgebracht werden. Dabei weisen die bekannten derartigen Preßvorrichtungen den Nachteil auf, daß die mit Ihnen verformten Preßhülsen oder -ringe keinen ideal runden, sondern einen über ihre gesamte axiale Länge durchgängig polygonalen Querschnitt - entsprechend der Anzahl der Preßbacken - erhalten. Hiermit können einerseits kanalartige axiale Undichtigkeiten und andererseits Überpressungen der Schlauchwandung verbunden sein, die zu Schlauchdefekten führen.
Es stellte sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die eine Vergleichmäßigung der Rundverformung der Preßhülsen und -ringe gewährleistete und die so die vorstehend genannten Nachteile vermied.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen und vorteil­ hafte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
Durch das erfindungsgemäße seitlich verschachtelte Ineinander­ greifen der Preßbacken wird die bisher übliche durchgängig ge­ radlinige seitliche Begrenzung der konzentrisch angeordneten Preßbereiche und damit die nachteilige durchgängig polygonale Ausbildung der Preßhülsen bzw. -ringe bei deren Kaltverformung mit den o.a. Nachteilen weitestgehend vermieden. Schlauch­ anschlüsse, die mit erfindungsgemäßen Vorrichtungen hergestellt werden, zeichnen sich daher durch eine besonders zuverlässige Dichtheit - insbesondere auch bei Hochdruck- und Impulsbeanspruchung sowie bei extremen Temperaturbedingungen - aus.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen.
In den Fig. 1a und 1b ist eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wiedergegeben, die zur Verfor­ mung einer Preßhülse 1 zwecks Fixierung eines Schlauches 3 auf einem Stutzen oder Nippel 4 acht Preßbacken 2₁, 2₂, . . . 2₈ aufweist. Fig. 1a zeigt die Vorrichtung im geöffneten Zustand, wobei ein auf einen Nippel 4 gesteckter Schlauch 3 mit einer aufgeschobenen Preßhülse 1 eingelegt ist; Fig. 1b gibt dieselben Teile mit konzentrisch - entsprechend den in Fig. 1a eingezeichneten Pfeilen - zusammengefahrenen Preß­ backen, also nach Abschluß des Preßvorganges, wieder. Es ist erkennbar, daß die seitlichen Bereiche S der Preßbacken 2₁, 2₂ . . . 2₈ miteinander verschachtelt sind.
Die Art dieser Verschachtelung wird durch die Fig. 2, 3 und 4 verdeutlicht:
Wie Fig. 2 zeigt, ist jede einzelne Preßbacke 2 so gestaltet, daß ihre Preßfläche F an beiden Seiten durch vorzugsweise mäanderartig verlaufende Kanten f begrenzt ist, die jeweils zu den benachbarten Seitenkanten der benachbarten Preßbacken parallel verlaufen, so daß sich benachbarte Seitenkanten f benachbarter Preßbacken beim Schließen der Preßvorrichtung passend ineinander fügen.
Die Fig. 3 und 4 demonstrieren an zwei vorteilhaften Aus­ führungsformen die Wirkung erfindungsgemäßer Preßbacken anhand von Abwicklungen von Preßhülsen-Mantelflächen mit den auf diesen am Ende des Preßvorganges abgebildeten Preßflächen. Fig. 3 gibt das Preßbild für die Preßbackenform gemäß Fig. 2 wieder, bei der die Seitenkanten f der Preßflächen F₁, F₂, . . . F₈ sämtlich zueinander parallel mäanderartig verlaufen. In diesem Fall haben alle acht Preßbacken 2₁, 2₂, . . . 2₈ dieselbe Form. Dagegen ergibt sich das Preßbild gemäß Fig. 4, wenn die beiden Seitenkanten der Preßflächen F₁, F₂, . . . F₈ jeder einzelnen Preßbacke jeweils gegensinnig vor- und zurückspringend - also zueinander spiegelsymmetrisch - verlaufen. In diesem Fall ist zur Erzeugung eines kreisförmig geschlossenen Prägebildes eine geradzahlige Anzahl von Preßbacken erforderlich, wobei jeweils die über­ nächsten Preßbacken einander gleichen. Entsprechend lassen sich bei Inkaufnahme weiterer unterschiedlicher Formen der Preßbacken innerhalb einer Preßvorrichtung erfindungsgemäß weitere unterschiedliche Preßbilder erzeugen.
Ferner kann es - abhängig vom Schlauchtyp und der Art seiner Beanspruchung - vorteilhaft sein, den Verlauf der Preßbacken- Seitenkanten nicht, wie vorstehend beschrieben und in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt, mäanderartig, sondern - ins­ besondere periodisch - sägeförmig oder gewellt zu gestalten.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum konzentrischen Kaltverformen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers (1) mit kreisrundem Querschnitt, insbesondere der Preßhülse oder des Preßringes einer Schlaucharmatur, mittels konzentrisch zu dem Metallkörper (1) angeordneter, durch radiale Krafteinwirkung radial verschiebbarer Preßbacken (2₁, . . . 2 n), deren den Metallkörper (1) beaufschlagende Preßflächen (F₁, . . . Fn) am Ende des Formungsvorganges aneinandergrenzen und sich über annähernd je 1/n des Außenumfanges des verformten Metallkörpers (1) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungen (f) der Preßflächen (Fi, Fi+1) benachbarter Preßbacken (2 i, 2 i+1) einen nicht geraden Verlauf aufweisen derart, daß die Preßflächen (Fi, Fi+1) gegenseitig miteinander verschachtelt oder verzahnt sind, so daß sie axial versetzt seitlich ineinandergreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungen (f) der Preßflächen (F₁, . . . Fn) einen mäanderartigen Verlauf aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungen (f) der Preßflächen (F₁, . . . Fn) einen sägeförmigen Verlauf aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungen (f) der Preßflächen (F₁, . . . Fn) einen periodisch gewellten Verlauf aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Begrenzungen (f) der Preßfläche (F) jeder Preßbacke (2) zueinander parallel verlaufen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl (n) der Preßbacken (1) (2₁, . . . 2n) geradzahlig ist und daß die beiden seitlichen Begrenzungen (f) der Preßfläche (F) jeder Preßbacke (2) zueinander spiegelsymmetrisch verlaufen.
DE1995147592 1995-12-20 1995-12-20 Preßvorrichtung zum konzentrischen Kaltpressen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers Expired - Fee Related DE19547592B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147592 DE19547592B4 (de) 1995-12-20 1995-12-20 Preßvorrichtung zum konzentrischen Kaltpressen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147592 DE19547592B4 (de) 1995-12-20 1995-12-20 Preßvorrichtung zum konzentrischen Kaltpressen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547592A1 true DE19547592A1 (de) 1997-07-03
DE19547592B4 DE19547592B4 (de) 2005-03-24

Family

ID=7780664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147592 Expired - Fee Related DE19547592B4 (de) 1995-12-20 1995-12-20 Preßvorrichtung zum konzentrischen Kaltpressen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547592B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990490A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-05 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Vorrichtung zum Anordnen, Spannen oder Schrumpfen eines ringförmigen Festhalteorganes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147971A2 (de) * 1983-12-23 1985-07-10 Parker Hannifin Corporation Stempelsegment mit geteilter Rückseite
DE4339993C1 (de) * 1993-11-24 1995-01-05 Rothenberger Werkzeuge Masch Vorrichtung zum Aufweiten von Hohlkörpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147971A2 (de) * 1983-12-23 1985-07-10 Parker Hannifin Corporation Stempelsegment mit geteilter Rückseite
DE4339993C1 (de) * 1993-11-24 1995-01-05 Rothenberger Werkzeuge Masch Vorrichtung zum Aufweiten von Hohlkörpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990490A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-05 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Vorrichtung zum Anordnen, Spannen oder Schrumpfen eines ringförmigen Festhalteorganes
WO2000020175A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-13 Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik Vorrichtung zum anordnen, spannen oder schrumpfen eines ringförmigen festhalteorganes
US6634202B1 (en) 1998-10-02 2003-10-21 Hans Oetiker Ag Maschinen-Und Apparatefabrik Device for arranging, clamping or contracting a ring shaped securing mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE19547592B4 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654102C2 (de) Expansionskopf für Rohraufweitegeräte mit auswechselbaren Expansionsbacken
DE3424675C2 (de) Schlauchkupplung
DE3119367C1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betaetigen einer gezogenen Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge
EP0361630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung und Pressfitting zur Herstellung einer unlösbaren, dichten Verbindung von Rohren
DE2429370C3 (de) Wärmetauscher
DE3815173A1 (de) Steckkupplung zum ankuppeln eines schlauches an ein rohr
DE60009436T2 (de) Aufweitungsvorrichtung zum Formen von Muffen an Rohrenden
DE102016109548A1 (de) Schlauchschelle
DE1963299B2 (de) Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element
DE4204430A1 (de) Adaptierbare anschlussvorrichtung fuer rohre
DE102009037030A1 (de) Schaft eines chirurgischen Instrumentes mit starrem Abschnitt
DE1762207B2 (de)
DE2626608C2 (de) Schlaucharmatur
DE102005004147B4 (de) Handhabungsvorrichtung zum Lösen und/oder Anschließen von insbesondere elastischen Rohren von/an Steckanschlusseinrichtungen
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
DE2950521C2 (de) Rohrschellenkupplung
AT409945B (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE19547592A1 (de) Vorrichtung zum konzentrischen Kaltverformen eines rohr- oder ringförmigen Metallkörpers
DE1303597B (de) KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner
DE2851566C2 (de) Dichtelement für Flanschverbindungen
DE1806665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Muffen aus Metall an gerippten Bewehrungsstäben und nach dem Verfahren hergestellte Stoßverbindung
DE2719882A1 (de) Rohrverbindung fuer leitungsrohre
EP2461918B1 (de) Vorrichtung zur reinigung der aussenfläche eines rohres, insbesondere vertikaler rohre
DE626775C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zwei oder mehreren dicht aneinanderliegenden Doppelboerdeln, insbesondere an aufgemufften Rohrenden
EP1276573B1 (de) Biegevorrichtung für dünnwandige metallrohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701